WEIHNACHTEN
(Siehe auch Dreikönigsfest; Feiertage)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Verzeichnis der Orte oder Länder)
Abhandlung: ijwbq Artikel 35; w12 1. 12. 3-10; g 12/10 3-9; w05 15. 12. 4-6; w04 15. 12. 3-7; w00 15. 12. 3-7; w97 15. 12. 3-7; g93 22. 11. 3-13; g93 22. 12. 16-19; w91 15. 12. 3-7; g91 22. 12. 18-19
Astrologen, die Jesus besuchten: ijwbq Artikel 163; jy 22; w13 1. 12. 15; w12 1. 4. 29; w10 1. 4. 13; w10 1. 12. 10; g 12/10 6; w09 1. 12. 31; g 12/09 11; w08 1. 1. 31; w08 15. 4. 29; w04 15. 12. 3-4; w02 15. 12. 32; w00 15. 12. 3-7; g99 8. 12. 14-15; w98 15. 12. 8-9; w94 15. 12. 6; gt Kapitel 7; rs 154; w88 15. 12. 28-29
Auswirkung auf die Gefühle: g87 22. 11. 5-7
Auswirkung auf Familien: g 1/09 30
christlicher Standpunkt: scl 50; ijwbq Artikel 35-36; lvs 174-176; bhs 165-166; wp17.6 15; w14 1. 12. 11; bh 156-159; w12 1. 12. 10; g 12/10 5-8; lv 145-147, 150; w04 15. 12. 4-7; lr 155-156; g02 8. 12. 16-17; w99 15. 12. 7-8; w97 15. 12. 6-7; rq 22; kl 126; w94 15. 12. 4-7; w93 15. 12. 7; g93 22. 11. 11-13; g92 22. 12. 7-12; w91 15. 12. 5-7; g91 8. 12. 12-13; rs 155-156; pe 212-213; g89 8. 7. 30; g89 8. 12. 16; g88 8. 12. 17-19; w86 15. 12. 6-7; g86 8. 12. 20-22
in der Schule erklären: km 12/92 1
von ersten Christen nicht gefeiert: ijwbq Artikel 35; ijwfq Artikel 18; ed 15-16; bhs 166; w15 1. 12. 15; bh 156-157; w04 15. 12. 4; w00 15. 12. 5; w94 15. 12. 4; g89 8. 12. 14; g88 8. 12. 17-18; g87 22. 11. 7; g86 8. 12. 22
Weihnachtsbräuche: bhs 168-170; bh 159-161; g 12/10 7-8; w04 15. 12. 6-7
Weihnachtsgeld: lvs 252-253; lv 159
Christus von geringerer Bedeutung: w98 15. 12. 3-4
Datum: ijwbq Artikel 35-36; it-1 1343; lvs 174-175; w10 1. 4. 12-13; g 12/10 5-6; lv 145-146; g 12/08 10-11; w05 15. 12. 6; lr 155-156; w02 15. 7. 22; g98 22. 3. 29; w97 15. 12. 4; kl 126; g93 22. 11. 11-12; w90 15. 1. 7; rs 153-154; pe 213; g89 8. 12. 13; g88 8. 12. 18; g86 8. 12. 20-21
Brockhaus Enzyklopädie online: ijwbq Artikel 36
Encyclopedia of Japanese Religions: w86 15. 12. 5
„Heiliger“ Augustinus: w04 15. 12. 5
Jesuit Urbanus Holzmeister: it-1 1343; w86 15. 12. 26
L’Osservatore Romano: w07 15. 12. 8-9
Natalis solis invicti: g94 22. 12. 19-20
New Catholic Encyclopedia: ed 17; g02 8. 12. 17; g94 22. 12. 19-20; w90 15. 12. 4
Papst Johannes Paul II.: g95 8. 12. 31
Ursprung: ed 17; bhs 166; bh 157-158; w10 1. 4. 12; g 12/10 5; g 12/08 11; w06 15. 12. 32; w04 15. 12. 5; w99 15. 1. 29; w93 15. 12. 6; g90 22. 12. 14
verschiedene Religionen: w90 15. 12. 4
Wetter in Bethlehem: jy 18; bh 221-222; g 12/13 11; w93 15. 12. 3-5; gt Kapitel 5; w90 15. 12. 5
Erfahrungen:
Aufsatz über Weihnachten beeindruckt Lehrerin: w88 1. 1. 19
japanische Katholikin lernt Wahrheit kennen: w91 15. 12. 7
Unterredungs-Buch: yb87 28-29
Video Unter Druck taktvoll bleiben: lff Lektion 44
Zeugen in der Schule: w88 1. 1. 19
Feiern im Fernen Osten und in westlichen Ländern verglichen: w86 15. 12. 4-7
Feiertage: w05 15. 12. 3-8
Geschenke: lvs 175-176, 253; w12 1. 12. 5; g 12/10 7-8; lv 146-147; g92 22. 12. 3-12; g87 22. 11. 5-7
Auswirkung auf Kinder: g93 22. 11. 4-6
Einstellung der Kinder von Zeugen: g93 22. 11. 8-10; g92 22. 12. 12
Einstellung der Zeugen: g93 22. 11. 5, 7; g92 22. 12. 10-12
Geschenke der Astrologen keinerlei Unterstützung: lvs 176; lv 147, 150; w94 15. 12. 6
Schulden in Verbindung mit ~: g98 8. 11. 28-29
Hirten: ijwbq Artikel 36; rs 153
Kirchen, die Feier ablehnten: g02 8. 12. 16-17
Puritaner: ed 17-18; w86 15. 12. 6
Kommentare in
Bolschaja Sowjetskaja Enziklopedia (Große Sowjetenzyklopädie): w05 15. 12. 6
Catholic Encyclopedia: w97 15. 12. 7
Die äußeren Formen der katholischen Kirche: w14 1. 12. 11
Evangelisches Kirchenlexikon (1959): w14 1. 12. 11
M’Clintocks und Strongs Cyclopædia: wp17.6 15; w02 15. 7. 22; g02 8. 12. 17
U.S.News & World Report: w06 15. 12. 32
Kommentare von
anglikanischem Geistlichen: g93 22. 12. 19
John Dietzen (Priester): g93 22. 12. 18
New Catholic Encyclopedia: ijwfq Artikel 18; wp17.6 15
Kommerzialisierung: w05 15. 12. 5; w04 15. 12. 5; w94 15. 12. 3-4; g93 22. 12. 17-19; w86 15. 12. 4-7
Grabkammer der Grabeskirche: w90 15. 12. 25
Süßwaren als Maria-, Joseph- und Jesuskindfiguren: g86 22. 12. 29
Kriegszeit: w12 1. 12. 8
Krippenszenen: g 9/11 29; w04 15. 12. 3; w00 15. 12. 3-5; w98 15. 12. 4, 6, 8
Namen: w00 15. 12. 3
Standpunkt der Zeugen: ijwfq Artikel 18; ed 16-18; g93 22. 12. 18
Entwicklung: jv 198-199
Fragen über ~ beantworten: be 66
Gefühle derer, die ~ nicht mehr feiern: g 12/10 8-9
Kindern von Zeugen nichts vorenthalten: ed 18; w97 15. 12. 7; g94 8. 12. 31; g93 22. 11. 5-6, 8-10; g92 22. 12. 12
klargestellt (1927/1928): kr 102-103; w95 15. 5. 19; jv 199
Kommentare von Zeugen: w12 1. 12. 9
Stimmung: w06 15. 12. 3, 6-7; w91 15. 12. 4
Umfrage über Bedeutung: w94 15. 12. 3
Ursprung: ijwbq Artikel 35; ed 17; bhs 166; w15 1. 12. 15; w14 1. 12. 11; bh 157-159; w12 1. 12. 10; g 12/10 5; w05 15. 12. 6; w04 15. 12. 5; w00 15. 12. 4; w99 15. 12. 6-8; w97 15. 12. 3-6; g95 8. 12. 31; g93 22. 11. 11-13; g93 22. 12. 18-19; g92 22. 12. 8-9; w91 15. 12. 4; g91 8. 12. 12-13; g89 8. 12. 13-16; g88 8. 12. 17-19
Efeu: g89 8. 12. 15
Geschenke: ijwbq Artikel 35; g92 22. 12. 6-7; rs 154-155; g86 8. 12. 22
Julblock: g86 8. 12. 22
Julfest: g89 8. 12. 13-14
Kalenden: g89 8. 12. 13
Kerzen: g93 22. 11. 12
Kränze: w97 15. 12. 3
Lateinamerika: w00 15. 12. 4-5
Mistel: ijwbq Artikel 35; w97 15. 12. 3; g93 22. 11. 12; g89 8. 12. 15; g86 8. 12. 22
Mithra[s] (Gott der Sonne und des Lichts): w05 15. 12. 6; w94 15. 12. 5; g93 22. 11. 12; rs 153-154; g89 8. 12. 13; g88 8. 12. 18-19
moderne Feierlichkeiten: w97 15. 12. 6; g93 22. 12. 16-18
Nordeuropa: g86 8. 12. 21-22
Saturnalien: ijwbq Artikel 35; bh 158; w02 15. 7. 22; w00 15. 12. 4; w94 15. 12. 4-5; g93 22. 11. 11-12; rs 153, 155; g89 8. 12. 13; g88 8. 12. 18-19; g86 8. 12. 21-22
Sonnenwendfeier: g 12/08 11; w90 15. 12. 4; g89 8. 12. 13; g88 8. 12. 18; w86 15. 12. 5
Stechpalme: ijwbq Artikel 35; g93 22. 11. 12; g89 8. 12. 15; g86 8. 12. 22
Stern auf Baumspitze: g93 22. 11. 12
Weihnachtsbaum: ijwbq Artikel 35; g 12/11 12-13; w07 15. 12. 9; w97 15. 12. 3; g93 22. 11. 12; g93 22. 12. 19; g89 8. 12. 15; g86 8. 12. 22
Weihnachtsschmuck: ijwbq Artikel 35
verboten: ed 17-18; bh 158; w12 1. 12. 10; g02 8. 12. 16; g91 8. 12. 12-13; g88 8. 12. 19
von Christenheit gerechtfertigt: g 12/10 8; w91 15. 12. 6
warum manche ~ feiern: w12 1. 12. 3-8
warum manche kein ~ feiern: w12 1. 12. 10
Weihnachtsmann: w15 1. 12. 15; g 12/10 6-7; g01 8. 7. 18-19; w97 15. 12. 3; g93 22. 11. 12; w89 15. 12. 26-28; g89 8. 12. 14
Ähnlichkeit mit dem koreanischen Gott Chowangshin: w99 15. 12. 4
Ded Moros („Väterchen Frost“) (Russland): w05 15. 12. 4
Folge, wenn Kindern nicht die Wahrheit erzählt wird: g93 22. 11. 3-4
Kindern davon erzählen: g92 22. 12. 6
symbolisch verbrannt (Frankreich): g03 8. 5. 13
wiederbelebt: g93 22. 12. 16-18; g89 8. 12. 15
Einfluss von Charles Dickens: g93 22. 12. 16-19
Zusammenhang mit Neujahrstag: w05 15. 12. 3
Verzeichnis der Orte oder Länder
Belgien: w89 15. 12. 26-28
Bethlehem: g 12/12 28; w90 15. 12. 4
Großbritannien: w94 15. 12. 3; g89 8. 12. 15-16
Japan: w91 15. 12. 3-4; w86 15. 12. 4-6
Jerusalem: w90 15. 12. 25
Korea: w99 15. 12. 3-7
Malaysia: w86 15. 12. 3
Mexiko: w00 15. 12. 3-5
nichtchristliche Länder: g 12/10 3
Russland: w05 15. 12. 4-5
Schottland: g89 8. 12. 14
Schweden: g 1/09 30
Spanien: w04 15. 12. 3-4
Taiwan: w86 15. 12. 3