LEHREN
(Siehe auch Bildung; Erziehung; Kindererziehung; Lehrer; Lernen; Schulung, Belehrung; Überzeugung[skraft]; Unterweisung)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Zitate)
Abhandlung: it-2 191-195; w02 1. 9. 19-22, 24; w99 15. 3. 10-20; sg 49-54
Älteste lehren: scl 14; od 36-37; jr 132-135; be 47-51; w99 15. 3. 10-11, 13-14, 16-18; w98 15. 2. 25-26; w98 1. 11. 12; w89 15. 9. 11-13; om 36
am zuverlässigen Wort festhalten (Tit 1:9): w13 15. 11. 28-29; be 224, 266-267; w98 15. 2. 25-26
beste Art zu lehren: scl 13
persönliche Vorstellungen vermeiden: w07 15. 12. 27; w02 1. 5. 16
Zweifel an der Lehrfähigkeit der: w88 1. 4. 30-31
begeistert sein: mwb21.05 11; th 14
Beispiel des Lehrers wichtig: be 61
Bibel „nützlich zum Lehren“ (2Ti 3:16): w13 15. 4. 12-13
Bibelstudien: cf 110; w20.10 15-17; w07 15. 1. 28-30; be 226-229, 235-239; sg 49-54; km 8/87 4
Geduld: w19.07 19; km 6/11 1; w94 15. 9. 29-30
Gelerntes anwenden: w21.06 2-4
mit Menschen, die nicht gut lesen können: km 6/14 5-6; km 4/09 2
Vorbereitung: w20.10 8; w15 15. 10. 25; km 11/15 3; km 6/09 2; sg 50-51
zeigen, wie man auf Gottes Weg geht: km 3/06 4
Bibeltext einführen: th 7
Christen sollen lehren: it-2 194-195; w02 15. 6. 17-18
Jünger müssen belehrt werden (Mat 28:19, 20): it-2 193-194; w21.07 3; w20.11 2-3, 5-6; w04 1. 7. 14-16; jv 572
Comenius (Johann) revolutioniert ~ (17. Jh.): g00 8. 1. 30; g99 8. 5. 21-24
das Herz erreichen: th 22; be 33-34, 49, 59-60, 166, 258-262; sg 73-78
Kinder und Interessierte: km 10/15 2; w08 15. 1. 11-12; w05 1. 2. 28-31
Demut beim Lehren: w22.01 11-12
Einfachheit beim: cf 108-110, 120-121; w22.01 10-11; km 4/12 1; km 5/09 1; w08 15. 1. 10-11; w07 15. 11. 24; w02 1. 9. 19-20; be 226-227; w99 15. 3. 17
ermunternd und positiv sein: th 19
Fernsehen kann wirksames Lehrmittel sein: g 10/06 4-7
Frauen:
Lehren in der Versammlung: it-1 767; it-2 194-195; g 7/10 29; rs 161-162; w89 1. 3. 6
Freimut der Rede beim: w06 15. 5. 15-16
Gebrauch von
Anschauungsunterricht: w94 15. 9. 29
Beweisen: th 10; be 255-257
Bibel: cf 105-107; w22.01 11; bt 134-135; th 7, 9; w17.09 25-27; w13 15. 4. 12-13; km 9/09 2; w08 15. 1. 9-10; w03 1. 1. 27-28; be 52-54, 143-156, 204, 224-225, 231-233, 254-256, 266-267; w98 15. 2. 25-26; w86 1. 3. 26-30
Fragen: cf 110-113; th 6; mwb18.02 7; km 4/12 1; w08 15. 1. 10; w02 1. 9. 20-21; be 58-59, 236-239, 253-254; w99 15. 3. 17-19; w94 15. 9. 28-29; sg 51-52, 76, 158
Gegenüberstellungen: be 57-58, 171, 213, 233
haiku-Poesie: g89 8. 1. 13
Jesu Beispiel: sg 77-78
Modulation: th 13
Parallelstellen: w02 1. 4. 8; w96 15. 5. 19-20
Veranschaulichungen und Beispielen: cf 120-127; lmd Lektion 11; w22.01 12-13; it-1 962; th 11; w14 15. 5. 9-10; km 4/12 1; jr 134; w02 1. 9. 13-18, 22-24; be 53, 57, 240-246, 253-254, 257; w99 15. 3. 19-20; w94 15. 9. 27-28; sg 52-53, 168-172; w91 15. 9. 28-29; si 249
visuellen Hilfsmitteln: th 12; rr 42; be 247-250; w86 15. 10. 32
Wiederholung: jy 89; be 152, 206-208, 210-211, 214; w93 15. 8. 13-14; sg 53, 130-132, 135
Geduld beim: w94 15. 9. 29-30
genau sein: th 10; be 223-225
göttliche Belehrung: w09 15. 9. 21-25; w94 1. 2. 8-18; w94 15. 9. 27; km 10/93 1
„deinen Willen tun“ (Ps 143:10): w96 15. 12. 14-19
Gegensatz zu Lehren von Dämonen: w94 1. 4. 9-14
griechisches Wort: jv 572
Hauptgedanken herausstellen: th 17
Häuser als Stätten geistiger Belehrung genutzt: it-1 1072
hervorgehoben in
5. Mose: it-1 555-556
2. Timotheus: si 238-239
Titus: si 240
informativ sein: th 21
in Zusammenkünften: w17.09 26-27; w95 1. 8. 17-18
Israel (altes):
Kinder von Eltern belehrt: it-2 191; w88 1. 5. 6
Verantwortung der Leviten: it-2 191, 618; w02 1. 5. 15; w89 15. 3. 13-14
Verantwortung des Hohen Priesters: w90 15. 10. 13
Zweck des Gesetzesbundes: w96 1. 9. 9
Jehovas Zeugen:
Einfachheit und Klarheit hat Vorrang: w15 15. 3. 7-11
Jesu Methoden: cf 83-84, 108-117; cl 213-215; it-2 192; jy 89; km 2/07 6; w02 1. 9. 8-13, 19-22, 24; be 56-60; w94 15. 10. 16-21; km 12/94 1; w87 1. 4. 8; w86 1. 3. 27-29
Einfachheit: lmd Lektion 11
Gebrauch von Parallelstellen: w02 1. 4. 8
Gleichnisse: cf 118-127; w15 15. 3. 11; w02 1. 9. 13-18; w90 1. 10. 18
wie einer, der Gewalt hat (Mat 7:29; Mar 1:22): cf 101; cl 90; w90 1. 10. 24-25
Kinder:
Anteil der Eltern: g16.5 9; g 10/12 8-9; w05 1. 4. 11-19; w89 1. 7. 13-14; g88 8. 9. 7-12
beibringen, sich in Zusammenkünften zu äußern: w06 15. 11. 31
belastbar sein: g19.2 8-9
Computer zum Lehren verwendet: g89 22. 7. 25-27
demütig sein: g19.2 6-7
Familienbibelstudium: w99 1. 7. 13-16
Israel (altes): w95 15. 9. 22; w92 1. 11. 11-12
Jehova zu dienen: w08 15. 4. 19; jd 131-134; w00 1. 6. 18-19
Lernschwierigkeiten überwinden: g 1/09 10-11
Lesen und Studieren zu lieben: w19.05 28; w10 15. 7. 25-28; w10 15. 8. 20
respektvolles Verhalten: w12 15. 7. 30-31; w11 15. 2. 3-5
Schulung in früher Kindheit: g05 8. 8. 30; g04 22. 10. 3-10
Selbstbeherrschung: g19.2 4-5
Sexualerziehung: scl 40; lff Lektion 50; g16.2 8-9; g16.5 8-9; g 5/15 3; w11 1. 2. 18-20; w11 1. 11. 29; yp1 307-308; w10 1. 11. 12-14; fy 90-94; g92 22. 2. 3-11; g92 8. 7. 30
über Gott: w11 1. 8. 3-9
verantwortungsbewusst zu sein: g19.2 10-11; w15 1. 6. 16; w86 1. 8. 29-30
von frühester Kindheit an: scl 39; w17.12 19; w13 15. 8. 15-17; g 8/12 32; w10 15. 4. 18-19; w06 1. 4. 9; w03 15. 2. 23-24; w98 15. 3. 14-15; w98 15. 4. 32; w96 15. 7. 31; w96 1. 12. 12-13; fy 53; w94 15. 5. 11-12; w94 1. 10. 27-28; g92 22. 9. 3-10; w88 1. 5. 6; w88 1. 8. 10-15; w88 1. 11. 18-19; g87 22. 5. 5-11
Wichtigkeit des Lobes: g88 8. 9. 7-8
„Kunst des Lehrens“ (2Ti 4:2; Tit 1:9): w08 15. 1. 8-12
Lehrfähigkeit verbessern: w22.04 6-7; w21.08 24-25; km 4/12 1; w10 15. 7. 29-31; km 11/08 4; w02 15. 8. 15-20; w02 1. 9. 19-24; be 56-61; w00 1. 7. 12-13; w99 15. 3. 11-20; w98 1. 11. 8-13; sg 49-54
Bibelfestigkeit: km 9/09 2
Gebrauch der Schriften: w22.01 11; w86 1. 3. 26-30
Jehovas Methoden erlernen: w94 15. 9. 27-30
Pioniere: w89 15. 5. 22-23
von anderen Lehrern lernen: w03 15. 11. 19-21
Lesen lehren:
Broschüre Learn to Read and Write (Lerne lesen und schreiben): w88 1. 7. 30
neue Methode stiftet Verwirrung: g86 8. 1. 30
nützlich, Babys vorzulesen: g87 22. 5. 9-10
nützlich, Kindern vorzulesen: g87 22. 6. 25
logische Darlegung: w02 1. 9. 21-22; be 41, 170-173, 255-257
Methoden:
Abtrünnige: re 44-45; yb88 126-127
Jakobus, Jesu Halbbruder: w22.01 10-13
Jehova: w95 1. 8. 13-19; w94 15. 9. 27-30; w87 15. 6. 28-31; w86 1. 1. 29
Paulus: w10 15. 7. 29-31; w89 1. 1. 12; w86 1. 3. 29-30
Vergleich zwischen Forschungsergebnissen und Methoden der Zeugen: w89 1. 7. 13-14
natürlich sein: th 5
neues System der Dinge:
Auferstandene: w22.09 20-21; w22.12 30; w20.08 16; w08 15. 1. 27-28; re 299-300
praktische Anwendung: th 16; be 53-54, 60, 69-70, 157-159, 221, 233
Predigen nicht dasselbe: cf 79; it-2 610; km 12/97 3-4
Predigtdienst: w20.07 11; w18.10 11-15; mwb18.04 8; w09 15. 7. 15-19; w08 15. 1. 8-12; w07 15. 11. 24-25; w06 1. 7. 14-15; km 12/97 3-4; w89 1. 1. 12; km 8/87 4
biblische Grundwahrheiten: lmd Anhang A; nwt 5
Menschen lehren, die nicht gut lesen können: km 6/14 5-6; km 4/09 2
Nutzen als Lehrer: w18.11 12
Toolbox (Werkzeugkasten) verwenden: mwb20.01 7; w19.10 10-11; w18.10 12-15; mwb18.04 7; km 7/15 3
Zeitschriftenrouten: km 5/05 8
realistisch sein: w22.01 11
Salbung belehrt euch (1Jo 2:27): it-2 193; w20.01 22; w16.01 19; w86 15. 7. 14
Selbstvertrauen stärken: km 1/14 2; w94 15. 9. 29
sich verständlich ausdrücken: th 20; be 161, 226-229, 232-233, 242-243; sg 111-113, 172-173
Studierende: w00 1. 6. 16-17; w99 15. 3. 12-15, 17-19; w98 1. 11. 12; w96 15. 2. 21-22; sg 75-78; km 8/87 4
im Gebrauch der Bibel schulen: km 5/88 7
Überzeugung zum Ausdruck bringen: th 18
Unterweisung ein besonderer Aspekt: it-2 1189
Vertrauen auf Jehova: sg 50
Vorlesen als eine Methode des Lesenlernens: w99 15. 3. 20
logische Betonung: be 101-106, 150-152
warm sein und Einfühlungsvermögen haben: th 15
wirkungsvoll: w02 1. 7. 20-22
Wort Gottes: it-2 1321; w07 15. 1. 21-25
zeigen, worum es geht: th 4
Zuhören wichtig: w99 15. 3. 16-17
Zitate
die Welt könnte voller intellektueller Giganten sein, wenn wir Babys und nicht erst größere Kinder unterrichten würden: w88 1. 8. 13; g87 22. 5. 5
die Zeit der ersten Kindheit ist zweifellos die reichste. Sie muss in jeder nur möglichen und denkbaren Art und Weise durch die Erziehung ausgenutzt werden: g87 22. 5. 7
im Kindergarten ist es zu spät: g92 22. 9. 3; w88 1. 8. 13; g87 22. 5. 5
zwei Minuten mit Freude fünfmal am Tag: g87 22. 5. 6