TRAUER
Abhandlung: it-2 1154-1156; we 3-31; w95 1. 6. 6-10
Ausdruck verleihen: g17.2 8; wp16.3 5; g00 8. 8. 14-15
„besser man geht in das Haus, wo getrauert wird“ (Pr 7:2): it-2 148; w02 1. 6. 4
biblische Beispiel: we 7-8; w95 1. 6. 7-8; w90 15. 10. 30-31
Davids Trauer über den Tod von Saul und Jonathan: mwb22.05 4-5
biblischer Standpunkt: it-2 1156; we 7-9; g01 8. 7. 12-13; w95 1. 6. 7-9; g94 8. 5. 26-27; w90 15. 10. 30-31; g87 8. 8. 11
Bräuche: w98 15. 7. 20-24; w95 15. 8. 28-29; rs 413-414
Trauerkleidung: w98 15. 7. 22-23
Brauch der Yoruba (Nigeria): we 9; g90 22. 4. 20
Bräuche (Afrika): w98 15. 1. 20
Erfahrungen:
Familie derer, die Opfer alkoholisierter Fahrer wurden: g91 8. 2. 5-7, 12-13
Frau, die sich beruflich damit befasst hatte, wie man den Tod verarbeitet: g 2/10 32
Gebet einer Krankenschwester (Zeugin): yb03 49
Hilfe durch die Broschüre Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist: g 8/08 32
Lehrerin von 9-jähriger Schülerin getröstet: yb09 46
Mädchen, dessen Eltern bei Verkehrsunfall starben: g 8/10 22-23
Trauer über Tod der Kinder überwunden: w01 1. 5. 11; w89 15. 10. 6; g89 8. 8. 20; w88 1. 1. 6
Trauer über Tod der Mutter überwunden: wp16.3 7; w90 1. 5. 3, 7
Trauer über Tod des Ehemannes überwunden: wp16.3 7; g92 8. 10. 8-9; w90 15. 7. 25
Trauer über Tod von Familienangehörigen überwunden: w89 15. 10. 3, 6
Vater von Baby, das sterbende Mutter zur Welt brachte: g96 22. 12. 26-27
Witwen: lfs Artikel 5; w19.06 23-24; w17.10 6; w13 15. 12. 27-28; yb07 45; w01 1. 5. 3, 5-6; g98 8. 4. 21-24; w91 1. 10. 16
Witwer: w19.06 23; w16.09 6; wp16.3 6; w13 15. 12. 28; w12 1. 6. 28; w10 15. 11. 17-19; w08 1. 7. 7; w07 1. 9. 12
fertigwerden mit: w17.07 12-16
Jugendliche: ijwyp Artikel 115
Selbstmord eines der Geschwister: g 9/09 29; g 6/08 18-20
Tod des Ehepartners: w17.06 6; w13 15. 12. 27-31; w12 1. 6. 28; w10 1. 3. 18-21; w10 1. 5. 8-12; w10 15. 11. 17-18; w06 1. 5. 13; w04 1. 7. 28-29; w03 1. 1. 3, 6-7; w98 15. 8. 16; fy 170-171; g92 8. 12. 31; g90 22. 12. 27
Tod des Vaters: g94 22. 8. 25-27; g94 8. 9. 21-23
Tod eines Elternteils: g17.2 8-9; yp1 111-118; g 9/10 30; g 8/09 10-13; g 10/09 17
Tod eines Enkelkindes: g87 8. 8. 10
Tod eines geliebten Menschen: ijwbq Artikel 189; wp19.2 6-7; g18.3 6-13; wp16.3 5-6; g 7/12 14; g 4/11 3-9; w08 1. 7. 4-9; w07 15. 7. 28-29; w06 15. 6. 4-6; w03 15. 1. 12-13; w02 1. 12. 31; w01 15. 4. 22-24; we 14-19, 26-31; w97 1. 6. 26; w95 1. 6. 11-16; w94 15. 10. 32; g94 8. 3. 26-27; w93 15. 9. 11; w93 15. 11. 5-6; g92 22. 7. 7-8; w91 1. 10. 15-16; g91 8. 2. 11-13; yp 127-132; w86 1. 10. 12-13; g86 8. 5. 10-13
Tod von Kindern: wp21.1 7; wp18.1 13; w07 1. 5. 4-7; g89 22. 2. 11; g88 22. 1. 10-12; g87 8. 8. 5-10, 14-15
Übersicht „Einige praktische Anregungen“: we 18; g86 8. 5. 12
Video Das Lösegeld: lff Lektion 30
Video Wenn ein geliebter Mensch stirbt: mwb22.09 15; lff Lektion 30
Waise: g 8/10 23
wie andere helfen können: scl 113; w22.01 16; w19.04 18-19; w19.06 23-25; w17.07 14-16; g17.2 9
„glücklich sind die Trauernden“ (Mat 5:4): it-1 973; w18.09 18-19; w09 15. 2. 6-7; w04 1. 9. 4-5; w04 1. 11. 9-10
Hilfe von Jehova: wp18.3 9; wp16.5 3, 8; w08 1. 7. 7-8; we 17, 19
in biblischer Zeit: nwt 1902; w95 1. 6. 7-8
äußere Erscheinung: it-1 1032
Gesten und Haltung: it-1 921-922
Israel (altes): it-2 1154-1155
Sacktuch: it-2 733
sich ritzen: it-1 612; w04 15. 9. 27
Totenklagelieder: it-2 1153; nwt 1902
Kinder trösten: lff Lektion 30; g 7/12 13-15; yp1 312-313; w08 1. 7. 18-20; we 25
Lachen in Trauer verwandelt: it-2 148-149
Prozess: w08 1. 7. 5-7; we 7-19; g87 8. 8. 6-10
Übersicht: g87 8. 8. 7
Tod eines geliebten Menschen: w86 1. 10. 10-14; g86 8. 5. 3-13
was der Ehepartner empfindet: w07 1. 9. 12; w01 1. 5. 3, 5-6; we 5, 12-14, 16; g01 8. 1. 28
was ein Christ empfinden mag: g94 8. 3. 26-27
was ein Jugendlicher empfindet: g 8/09 10-11, 13; w08 1. 7. 5, 7-9; we 14-15; g94 22. 8. 25-27; w90 1. 5. 3; yp 127-132; g88 22. 7. 28; g87 8. 12. 13-15
was ein Kind empfindet: we 25
was Eltern empfinden: we 3-5, 9-12, 15, 17; w00 15. 4. 4; w88 15. 9. 3; g88 8. 7. 11; g87 22. 11. 28; g87 8. 12. 28; g86 8. 5. 6-7; g86 8. 10. 28
was Familien empfinden: g86 8. 5. 3-5
trauernde Freunde trösten: scl 113; w22.01 16; w19.04 18-19; w17.07 14-16; wp16.3 6-7; w13 15. 12. 29; w10 1. 11. 9-11; w08 1. 7. 9; w07 1. 5. 5-6; w03 1. 5. 23-24; g02 8. 5. 19; we 20-25; w00 15. 4. 7; w95 1. 6. 12-15; g92 22. 7. 8; g89 22. 2. 11; g89 22. 7. 14; g88 22. 1. 11-12; g87 8. 8. 10-12; g86 8. 5. 8-9; g86 8. 10. 28
mit Trauernden beten: w17.07 15-16
Trost für Trauernde: scl 112-113; g02 8. 5. 19
im Predigtdienst: km 4/08 8
Trost durch Publikationen: g 7/12 14
über Babylon die Große: it-1 286; w09 15. 2. 5; re 267-268
wann angebracht: it-2 1155
was andere tun können: w22.01 16; w17.07 12-16; g17.2 9; wp16.3 6-7; g 7/12 15; w10 1. 5. 8-12; w10 1. 11. 9-11; w08 1. 7. 9; w07 1. 5. 5-6; w03 1. 5. 23-24; we 12, 20-25; w00 15. 4. 7; w99 15. 5. 27; w95 1. 6. 12-15; g92 22. 7. 8; g89 22. 2. 11; g88 22. 1. 11-12; g87 8. 8. 10-12; g86 8. 5. 8-9; g86 8. 10. 28
was ein Jugendlicher fühlt: yp1 111-115, 117
was Eltern empfinden: g 4/11 3; w07 1. 5. 3-4; g 1/06 32; g04 22. 3. 29; g87 8. 8. 2-15
Mutter, deren Baby stirbt: we 9-12
Mutter, die eine Fehl- oder Totgeburt hat: w19.04 30; w08 1. 3. 13; we 10
was Hinterbliebene fühlen: g 4/11 4-5
wenn anscheinend ohne Ende: wp16.3 4; g89 8. 8. 20
Wertschätzung für Erwachet!-Artikel über: g95 8. 11. 32; g94 8. 9. 30