THEOKRATISCHE PREDIGTDIENSTSCHULE (eingestellt)
(Früher Kurs im theokratischen Dienstamt genannt)
(Siehe auch Aufseher; Leben-und-Dienst-Zusammenkunft; Öffentliches Sprechen)
Abhandlung: w12 15. 9. 13; km 10/11 4; be 5-8; g95 22. 12. 12-13; km 5/94 1; jv 247-248; sg 8-13; sh 361-362; km 10/90 3; om 73-75; km 10/86 1
Abwesenheit: km 10/94 3
Anweisungen: km 12/14 3-5; be 282-285; km 1/96 1
Aufgabe 1 (2009—2015) (Vorlesung): km 12/14 4; km 10/08 3
Aufgabe 1 (Lehrvortrag): km 12/05 7; be 48-49; sg 9-10
Aufgabe 2 (2009—2015) (Schwester): km 12/14 4; km 10/08 3
Aufgabe 2 (Vorlesung): km 10/05 3; be 105; km 3/96 1; sg 40
Kinder: km 3/96 1
Aufgabe 3: km 1/96 1
Aufgabe 3 (2009—2015) (Bruder oder Schwester): km 12/14 4-5; km 10/08 3
Aufgabe 4: km 10/07 3
Aufgabe „Höhepunkte der Bibellesung“: km 12/14 4; km 10/08 3; km 12/05 7; be 47-48; km 2/96 1; km 5/94 1
Beteiligung der Zuhörerschaft: km 12/14 4; km 10/08 3; km 12/05 7
vorgesehene Zeit: km 12/14 4; km 10/08 3; km 12/05 7
Aufgaben — wie oft?: km 6/91 2
Aufgabe „Schulungspunkt“: km 10/05 3
aus ~ Nutzen ziehen: km 9/11 2; be 6-8; km 8/00 3; km 12/98 7; km 5/94 1; sg 8-9, 11-13, 108; om 73-74; km 12/86 3
Predigtdienst: sg 96-100; w91 15. 1. 19-20
äußere Erscheinung: w95 15. 10. 30-31; sg 184-185
Auswirkung des Kreisaufseherbesuchs: km 10/08 1, 3; km 12/02 7; km 1/91 8
Auswirkung des Kreiskongresses: km 10/08 3
Beginn: w15 15. 11. 29; kr 176-177; be 5; jv 94, 568-569
Fortbildungskurs im theokratischen Dienstamt (Bethel Brooklyn, 1942): kr 176; w03 1. 11. 22; jv 94, 568
Kongress „Aufruf zur Tat“ (1943): jv 94
Schweden: yb91 157-159
Schweiz: yb87 165-166
Südafrika: yb07 91
Thailand: yb91 208
Vereinigte Staaten: jv 247-248; w91 1. 7. 21
Beifall: km 5/08 3
Beschreibung: w09 1. 2. 22-23; g95 22. 12. 12; sg 9-10; je 14
Beteiligte sitzen in den ersten Reihen: km 5/94 1; km 4/91 7
Bibelleseprogramm der Versammlung: be 11; km 11/02 3; w00 1. 10. 10-11; km 12/99 7; km 2/96 1; km 5/94 1; km 12/92 2
zusätzliches Bibellesen: km 12/00 7; km 10/99 3; km 12/99 7; km 10/98 3; km 10/97 3; km 12/97 7
Bibliothek im Königreichssaal: jl Thema 27; km 2/03 5; be 37; km 4/97 7; sg 11; om 74-75; km 5/88 7
Einschreibung: w12 15. 9. 13; km 10/11 4; be 282; km 12/96 7; w95 1. 8. 18; g95 22. 12. 12; sg 8; om 73
Erfahrungen:
Blackout: yb91 158
Blinder: w15 15. 6. 19; yb12 240-241
ehemaliger Analphabet: w88 1. 7. 30
ehemals gewalttätiger Mann: w98 1. 11. 7
Gelähmte: w06 15. 8. 11
griechisch-orthodoxer Priester lobt: w98 1. 9. 29
Kinder: w15 15. 11. 30; yb91 159; w90 1. 5. 10
Liliputaner: g88 8. 2. 24-25
Nervosität: w15 15. 11. 29-30; jv 94; yb91 158-159
neu ernannter Schulaufseher hat Erklärungen missverstanden: yb88 223-224
Pionier lädt jeden ein: jv 299
schüchterner Jugendlicher: g03 22. 12. 18
Schülerinnen laden Lehrer ein, sich Schulungsaufgaben anzuhören: g05 8. 9. 18; w02 15. 9. 19
Stotterer: g92 22. 5. 25
unter Verbot: yb11 226
Unterweisung hilft in öffentlicher Schule: w87 1. 12. 21
Vorsingen bei Wettbewerb findet am Abend der ersten Aufgabe statt: yb08 58-59
Gebrauch des Verkündiger-Buches: km 12/94 7
Geschichte: kr 176-177, 179
Grundlage für Unterweisung in: be 8
keine Absolventen: sg 188
Kinder: km 1/01 4
Kommentare von
Barber, Carey: kr 176
Gangas, George: jv 94
Manera, Angelo C., jun.: jv 94
Ramu, Julio S.: w15 15. 11. 29-30
Woodworth, Clayton, jun.: kr 177, 179
Lehrbücher:
Buch „Ausgerüstet für jedes gute Werk“ (Englisch 1946; Deutsch 1950): jv 97, 107
Buch „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“ (Englisch 1963, 1990; Deutsch 1967, 1990): jv 103
Büchlein Kurs im theokratischen Dienstamt (1943): kr 176; jv 94, 107
Buch Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule (1971, 1992): g95 22. 12. 12; jv 107; sg 5
Buch Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule (2002 freigegeben): yb04 12; be 6-8, 282-284; km 11/02 4
Buch Theokratische Hilfe für Königreichsverkündiger (Englisch 1945; Deutsch 1950): jv 107
Buch Zum Predigtdienst befähigt (Englisch 1955, 1967; Deutsch 1957): jv 107
Nutzen: km 12/14 5; km 12/04 6; w02 15. 2. 28; be 6-7; g95 22. 12. 13; sg 8-9, 11-13
ob Älteste für Studierendenansprachen eingeteilt werden sollten: km 6/91 2
ob zusammengestellter Stoff weitergegeben werden soll: km 9/06 2
Programm: km 10/09 4; be 7; sg 9-10; om 73
Rat: km 12/14 5; w09 1. 2. 22-23; km 10/08 3; be 283-284; km 12/98 7; km 5/94 1; sg 11, 100-108
Hilfsratgeber: km 10/08 3
Programm: be 43-45, 78; sg 100-103, 106-107
Schulungsplan: km 12/14 5; km 10/08 3; be 79-81, 282-283; km 11/02 4
Schüchternheit überwinden:
Wertschätzung für Erwachet!-Artikel über: g93 22. 1. 30
Schwestern nehmen teil: kr 179; be 283, 285; jv 248, 569; sg 10; km 6/91 2
Verfahrensweise, wenn keine Brüder anwesend sind: sg 10
Wohnungsinhaber: sg 98
Themen: be 39-40, 217, 220-221, 234; sg 10, 41, 44-45, 114-115, 134-135
Vorbereitung der Aufgaben: be 33-34, 43-46; km 12/98 7; km 3/96 1; km 10/96 3; km 5/94 1; sg 38-43, 50-51, 97-98, 109-187
anhand des vorgegebenen Stoffs: be 234-235; sg 40-41
aus einer Reihe von Schriftstellen: sg 41
Dispositionen: be 39-42, 166-169, 174-177; sg 44-49, 140-142
Hilfe vom Aufseher und von anderen: sg 11
Hilfe von älteren Verkündigern: w94 1. 8. 28
im Allgemeinen braucht kein zusätzlicher Stoff verwendet zu werden: km 12/90 7
Leseaufgaben: be 43-44, 263-264
Rahmen: be 44-45, 78, 82, 283, 285; km 11/02 3-4; km 10/00 3; km 10/98 3; km 12/96 7; km 5/94 1; sg 10, 40-41, 97-98; km 7/90 3
wenn nur das Thema zugeteilt wird: km 9/06 2; sg 42
Vorbereitung durch Zuhörerschaft: km 12/95 1; sg 39-40
vorgesehene Zeit für Aufgaben einhalten: km 12/14 5; km 10/08 3; be 45, 175-176, 263-264, 282; sg 10, 178-181
was der Redner tun sollte, wenn die Zeit um ist: km 12/14 5; be 282; sg 10, 180
vorgesehene Zeit für die Schule: w09 1. 2. 22; km 10/08 1, 3; be 282; km 4/91 7
vorherige Benachrichtigung über Zuteilungen: be 284; sg 10
Vorläufer: jv 247
was mitzubringen ist: km 5/95 7
Wertschätzung für: w12 15. 9. 13; w06 15. 5. 29; w04 15. 12. 32; g04 22. 10. 30; g96 22. 7. 30; g95 22. 12. 13; jv 248
Wiederholung: km 10/08 3; km 11/02 4; sg 11; om 73
Auswirkung des Kreisaufseherbesuchs: km 10/08 3
Auswirkung des Kreiskongresses: km 10/08 3
Zusammenarbeit mit Schulaufseher: km 3/96 1
zusätzliche Klassen: be 285; km 11/02 4; km 10/94 3
Leseunterricht: be 21, 23, 285; g95 22. 12. 12-13
Zweck: w14 15. 1. 14; kr 183-184; w12 15. 9. 13; km 10/11 4; be 5; jv 568-569; sg 9, 13, 96; km 6/91 2