UNSTERBLICHKEIT DER SEELE
(Siehe auch Reinkarnation; Seele)
(Beachte unten stehende Zwischentitel: Christenheit; Zitate)
Abhandlung: ie 3-29; wp17.4 3-7; w09 1. 11. 4; w03 15. 11. 4-5; w99 1. 4. 9-16; w98 1. 7. 9-13; w96 1. 8. 3-4; w90 1. 5. 18-23; w90 1. 9. 3-6
Afrika:
Gebrauch des Kissi-Geldstücks: g99 22. 3. 27
Massai: sh 56
Zulu: sh 56
Ägypten (altes): ie 6; g05 8. 12. 22-24; sh 53, 59; w88 1. 2. 24-25
Assyrien: sh 52-53
Auferstehung mit ~ unvereinbar: ie 26; w05 1. 5. 4-5; w98 1. 7. 12-13; w95 1. 3. 29-31; w90 1. 5. 26-27; g90 8. 9. 22
Auswirkung auf Glauben:
an Königreichshoffnung: jv 37-38
Azteken: sh 55
Bahais: sh 305
biblischer Standpunkt: ijwbq Artikel 71; it-2 1187; ie 22-24; g 12/15 12; bh 210; w08 1. 11. 4-5; w07 15. 7. 3-5; w06 15. 3. 4-5; bi12 1645; w99 1. 4. 14-16; ct 168; w97 15. 5. 5-6; g97 22. 2. 18-19; w96 1. 8. 5; w96 15. 10. 4-5; w92 15. 11. 5; sp 13-14; w90 1. 5. 19-23; w90 1. 9. 4-6; rs 214, 388; sh 222-225; w89 15. 4. 21; w89 15. 10. 3; g89 8. 3. 19; g89 8. 4. 19; g88 8. 7. 8; vi 11-15; w86 1. 8. 5; Rbi8 1637-1638
Bibelforscher veröffentlichen: kr 14; jv 127
Broschüre der griechisch-orthodoxen Kirche: w92 15. 5. 9
Ellis, Aaron (Bible Vs. Tradition) (Bibel kontra Tradition): jv 48
Kommentar eines Bischofs in Schweden: g88 22. 8. 29-30
New Catholic Encyclopedia: jv 36; w90 1. 9. 4-5; w89 1. 10. 6
Professor an theologischer Fakultät: w89 1. 10. 7
Quiz: g94 8. 1. 13, 21
Storrs, George: w06 15. 8. 12-13; jv 45-46
Theologen bestätigen: g 2/13 13; w93 15. 4. 8-9; jv 622
Verständnis klargestellt (1880, 1881, 1894): w89 15. 3. 19-20
Buddhismus: ie 9-10; w05 1. 5. 4; sh 150-153
China (altes): sh 53; g87 22. 9. 23
frühere Leben: ie 23; rs 341-342; g86 8. 6. 22-23
Griechenland (altes): ie 5; wp17.4 6; w11 1. 7. 6; w96 1. 8. 5-6; w90 1. 5. 22; w90 1. 9. 3; rs 390; sh 54-55; w87 15. 9. 28; w87 1. 11. 6
Platon: it-2 898; g 2/13 12-13; w98 1. 7. 10-12; jv 36; w92 15. 5. 9; rs 390; g88 8. 7. 9
Sokrates: it-1 1011; it-2 897; ie 5; w03 15. 11. 4; w90 1. 9. 4
Grundlage für Wahrsagerei und Spiritismus: sh 92-93
Hinduismus: ie 8-9; w05 1. 5. 4; w99 1. 4. 12; w96 1. 8. 3; sh 111-112, 114, 124-126
Karma setzt unsterbliche Seele voraus: ie 8-9; sh 111-112
Inkas: sh 55-56
Islam: ie 16; w99 1. 4. 13-14; w96 1. 8. 3; w90 1. 9. 3; sh 297, 299-300
Israel (altes): w96 1. 8. 5-6
Gräber kein Hinweis auf Glauben daran: it-1 822
Pharisäer: it-2 179, 586; rs 343
Zeloten in Masada: w96 1. 8. 4-5
Judentum: ie 13-14; wp17.4 6; w13 15. 2. 10-11; g 2/13 13; w00 1. 6. 5-6; w99 1. 4. 12-13; w96 15. 10. 4; wi 22-23; w90 1. 9. 6; rs 388; sh 219, 222-224
Philo: ie 14; w05 15. 6. 11; w92 15. 11. 4
Konfuzianismus: ie 12
lässt Schwierigkeiten erkennen: w96 1. 8. 3-4
Malaien: sh 75
Maya: sh 55-56
nicht bewiesen durch „Erlebnisse nach dem Tod“ oder Todesnähe-Erlebnisse: rs 411-412
Persien: ie 5-6
„primitive“ Religionen: g89 22. 9. 14-15
Schintoismus: ie 10-11; sh 189-190
Sikhismus: ie 12
Taoismus: ie 11-12
Ursprung der Glaubensansicht: ie 5-7; wp17.4 5-6; w99 1. 4. 10-12; w96 1. 8. 8; jv 127; w90 1. 5. 22-23; w90 1. 9. 6; sh 52-57, 265-266; w89 15. 3. 20
Ägypten: wp17.4 5-6
Babylon: ie 6-7; w12 1. 12. 19; w99 1. 4. 11-12; w90 1. 5. 22; rs 53, 390; sh 52-53
griechische Philosophie: ijwbq Artikel 71; ie 5; wp17.4 6; w10 1. 6. 30; w09 15. 8. 12; w09 1. 11. 4; w99 15. 8. 12; w96 1. 8. 5-8; jv 36-37; w92 15. 11. 4; w90 1. 9. 4, 6; rs 389-390
Satan lehrte sie nicht Eva: w19.12 15; jv 127; w89 15. 3. 20
Vorstellung spiegelt sich in alten Gräbern wider: g05 8. 12. 20-24
warum Glaube so weit verbreitet ist: w96 1. 8. 8
Ziel des Spiritismus, ~ zu beweisen: g87 22. 5. 26-27
Christenheit
evangelische Kirche:
Katechismus lehnt Lehre ab: ct 168; g88 8. 7. 9-10
falsch angewandte Schriftstellen als Stütze für:
1. Mose 35:18: ijwbq Artikel 71; ie 22-23; w07 15. 7. 4-5; w99 1. 4. 16
1. Könige 17:22: ie 23; w07 15. 7. 4-5; w99 1. 4. 16
2. Korinther 5:1: w95 1. 3. 30
2. Korinther 5:8: w95 1. 3. 30
Philipper 1:23: w95 1. 3. 30-31
katholische Kirche: ie 22; w98 15. 10. 5; g97 22. 2. 18; w95 1. 3. 29-30; w90 1. 5. 19; w90 1. 9. 4-5; g88 8. 7. 8
Kommentare von
Cullmann, Oscar (Theologe): w98 1. 7. 9
Klemens von Alexandria: w08 1. 11. 4
Presbyterian Life: g87 8. 2. 27
Tyndale verwirft Lehre: w97 15. 9. 28
Ursprung der Glaubensansicht: w00 1. 6. 5-6
griechische Philosophie: ie 14-16; wp17.4 6; g 2/13 12-13; w10 1. 6. 30; w09 15. 8. 12; w09 1. 11. 4; w01 15. 4. 20-21; w99 1. 4. 13; w99 15. 8. 12; w98 1. 7. 10-13; w96 1. 8. 7-8; w95 1. 3. 29; jv 36-37; w90 1. 9. 6
Kommentare in New Catholic Encyclopedia: w98 1. 7. 10-11
versinnbildlicht durch Eiben auf Kirchenfriedhöfen (Großbritannien): g01 8. 7. 31
„Zwischenzustand“ zwischen Tod und Auferstehung: ie 23-24; w95 1. 3. 29-31
Zitate
eine unbiblische Ansicht: w87 1. 11. 6
in der alten Kirche gibt es keine Lehraussage über die: w95 1. 3. 29