BUND (Bünde)
(Siehe auch ABKOMMEN; BESTRAFUNG; PRIESTERSCHAFT.)
Abhandlung: ad 226-9; w61 15. 2. 121-4; w59 1. 3. 144-59; w56 1. 1. 17-25
B. der/des
Beschneidung: ad 228; w61 15. 2. 122
Friedens: w61 15. 2. 123
Begriffserklärung: ad 226; w66 1. 4. 202; w64 15. 10. 636; g63 8. 5. 27; w61 15. 2. 121; w55 1. 9. 543; tf 165
Edenverheißung: ad 227; rm 89, 160; tf 165; wl 31-2; ki 51-4, 62, 74
einseitiger B.: g63 8. 5. 27-8; tf 165
ernste Sache: w72 15. 9. 553-4; kj 122-3
griechisches Wort: ad 226
hebräisches Wort: ad 226; w66 1. 4. 202; w61 15. 2. 121; w55 1. 9. 543
in biblischer Zeit: ad 226-9, 232
in Verbindung mit den Tieren (Hos 2:18): w76 15. 6. 376-7
mit
Levi: ad 228; w61 15. 2. 123; w56 15. 1. 48-9
Pinehas für ein Priestertum: w78 15. 6. 31; w61 15. 2. 123
Rechabiter: ns 190-1
Rechtsgültigkeit: ad 1049
Salzbund: ms 87; g60 22. 11. 27; w56 15. 12. 756; w55 15. 5. 318; w52 15. 11. 347-8
Verhältnis zueinander: w61 15. 2. 121-4
vor der Sintflut mit Noah: ad 227; w61 15. 2. 121-2; pa 40
zweiseitiger B.: g63 8. 5. 27; w61 15. 2. 123
Abrahamischer Bund
Abhandlung: ad 227-8; w83 15. 11. 14-5, 20; el 48-53
Bote des Bundes: w80 15. 10. 19-20; sr 90
Dauer: ad 228; w80 1. 10. 31; w51 1. 1. 9
durch Gesetzesbund nicht aufgehoben: po 103
Erfüllung: ad 227; w80 1. 10. 31
Nutzen: w84 15. 5. 31; w84 15. 9. 15-20; su 61-7; w60 15. 10. 616; w59 15. 12. 754-5; w47 1. 3. 76-7; w46 15. 3. 85; tf 167-76
Olivenbaum in Römer 11: w84 15. 9. 10-20; w83 15. 11. 14-24; w80 15. 10. 24
Veranschaulichung, wie durch den B. der vollzählige geistige „Same“ hervorgebracht wird: w83 15. 11. 20
rechtswirksames Opfer: ad 227; g63 8. 5. 27; w60 15. 10. 616
Sara: w85 15. 3. 11-2; w85 15. 9. 31; w63 1. 6. 334
symbolische Darstellung: w46 1. 9. 264
Verhältnis zu anderen Bünden: w84 15. 5. 31; w61 15. 2. 124; w59 1. 3. 145; w49 15. 3. 88; ki 74
Verhältnis zu Schafhürden in Johannes 10: w84 15. 5. 31; w80 15. 10. 18-20, 26, 28; w46 15. 8. 246-7
wann geschlossen: ad 227-8; po 102; li 32; ns 119; w61 15. 2. 122; w60 15. 10. 616; nh 112-3; w53 1. 5. 287
Zweck: ad 227-8; w74 1. 9. 522-3; ms 80-1; w69 1. 5. 267-8; w64 15. 6. 358; ns 76, 82-4, 201; el 50-2; wl 59; ki 72-4
Bund mit Israel in Moab
Treuebund: w53 15. 10. 631
Verhältnis zu anderen Bünden: ad 228
Zweck: ad 228
Bund über Opfer
Abhandlung: w52 15. 7. 217-8; w46 1. 10. 291-8
identifiziert (Ps 50:5): w82 15. 6. 17-8; nh 177-8; w52 15. 7. 217; w46 1. 10. 295
Opfer identifiziert: w82 15. 6. 17-8
organisatorischer B.: w52 15. 7. 217-8; w46 1. 10. 295
wann geschlossen: w58 1. 1. 23-4; nh 177-8; w52 15. 7. 217-8; el 110
Bund zwischen Jehova und Christus für ein Priestertum gleich dem Priestertum Melchisedeks
B. umfassender als der B. mit David: ms 87; w65 15. 10. 619; gv 16; w64 15. 10. 637-8
Dauer: ad 228-9; w64 15. 10. 638
König-Priester: ad 228-9; w78 1. 6. 18; po 154; ka 88-93, 102-3; pm 229-30; w66 1. 4. 210; w64 15. 10. 637-8
Teilhaber: ad 228-9; w66 1. 4. 210-1
wann geschlossen: w66 1. 4. 210; w65 15. 10. 619
Gesetzesbund
Abhandlung: ad 513-27; uw 146-53; lp 142-54; g76 8. 9. 27-9; w73 15. 2. 105-9; tp73 102-3; pa 77-82; lg 194-208; el 53-8; w49 15. 3. 83-92; w46 1. 1. 3-14
Achtung vor der Familie: lp 149, 154
Achtung vor Eigentumsrechten: lp 149-50
Auge um Auge: ad 211; g77 8. 9. 27-8
Barmherzigkeit: lp 153; w75 15. 5. 307-8
Begriffserklärung: po 110
Behandlung von Übertretern: ad 518-22, 1315-6, 1511-2; g79 8. 10. 10; lp 153, 155-6; w76 1. 2. 263; w76 1. 5. 263; w72 1. 11. 663-4; g72 8. 4. 14-6; w70 15. 9. 564-7; w65 15. 3. 186; w65 1. 5. 273; w65 15. 6. 379, 383-4; im 276-7; g65 8. 4. 11; w63 1. 11. 656; w62 1. 3. 159
Beschneidung: ad 187-8; w75 1. 6. 327-8
warum am achten Tag: ad 187; ce 205-6; g80 8. 2. 21-2
bestand nicht vor Moses: g74 22. 7. 29
Blutschande: w78 15. 6. 25-6; w75 1. 5. 265-8
Blutverbot: bq 8-9
Menschenblut eingeschlossen: bq 10
Notfälle keine Entschuldigung: bq 9
Bürgerrechte: lp 143; w70 15. 9. 561
Christen: uw 148-50; pe 203-7; g78 22. 9. 28; g75 22. 5. 27-8; ms 238; w70 1. 2. 96; w70 1. 10. 593-5; g70 8. 11. 27-8; g69 22. 6. 27-8; yl 24; g68 8. 12. 10-1; w64 15. 8. 492-3; w62 1. 2. 70-2; w61 1. 8. 468-9; pa 150; lg 203-8; w55 15. 4. 249; ep 350-1; w46 1. 1. 3-14
dem Gesetz gegenüber sterben: w79 15. 10. 31; ts 104; g73 8. 3. 7; w51 15. 4. 121-2; w46 1. 1. 12-3
dem Kodex Hammurabi überlegen: w81 1. 1. 8-9
die zwei größten Gebote: w84 1. 9. 11; w65 15. 6. 371-3; bf 79; w63 15. 3. 172-3; ln 14-5; g61 8. 6. 5-8; w60 15. 1. 60-3; w57 15. 12. 748-9; w56 1. 10. 581-2; w55 15. 3. 188; w47 15. 7. 220
durch Blut rechtsgültig: w78 1. 10. 18
durch Werke „Verdienste“ erwerben: w80 1. 8. 3, 5-8
Ehebund mit Jehova: w76 15. 6. 368-74; ts 103
Ehescheidung: w78 15. 8. 29
Eide: ad 331-2; w78 1. 9. 13-4
einem als Fremdling Ansässigen einen nicht ausgebluteten Kadaver geben: w84 1. 8. 30
Einschränkungen: w66 15. 2. 114; w64 15. 6. 357-8; w64 15. 8. 489-90; lg 195, 200-1; w55 15. 12. 749-50; w54 15. 6. 378-9; el 103-6; w49 15. 3. 87; w46 1. 1. 11-4
‘elementare Dinge’ (Gal 4:3; Kol 2:8, 20): w71 1. 10. 607-8
Entführung: lp 148
ersetzt: w73 15. 2. 109; w73 15. 7. 409; g68 8. 12. 10; im 282-3; w63 15. 3. 298-9; w63 15. 6. 363; lg 203-5; w52 15. 3. 87
Erzieher: w74 1. 1. 5
Feste: ad 406-8, 729, 1578; w80 15. 5. 8-24; w77 1. 8. 467; w77 1. 10. 604
Fett: w72 15. 8. 510-1
Gelübde: w79 15. 7. 23
„Gesetzeswerke“ (Rö 3:20): g62 22. 10. 6-8
Gottes Gerechtigkeit: w75 15. 5. 308-9
Grenzen der Gesetze:
„Schwäche“: g76 8. 9. 27-8
Unvermögen, Kriminalität zu verbannen: g79 8. 10. 10-1
Grundlage, davon frei zu werden: ts 104
Grundsätze bleiben bestehen: uw 150-3; ms 84; g68 8. 12. 10-1; w62 1. 3. 159-60; w61 1. 8. 468-71; w60 15. 1. 60-3; w57 15. 12. 748; w52 1. 4. 100
Hagar: w85 15. 3. 12; w85 15. 9. 31; w64 1. 3. 140; w64 1. 4. 210; w64 15. 6. 358; w63 1. 6. 334; w55 1. 6. 350-1; nh 175; w51 1. 1. 8; w49 15. 3. 88
Heiden (Nationen): w74 1. 11. 655-6
heiliges Räucherwerk: w79 15. 7. 22-3, 25
hinweggetan: ad 228, 1011, 1018, 1433; pe 204-6; w81 1. 1. 21; w80 15. 10. 18; w78 1. 7. 29; w76 15. 6. 370; po 158; g74 8. 4. 29; w73 15. 2. 109-11; w73 1. 7. 409; g73 8. 3. 5-8; w72 1. 4. 201; w67 1. 7. 398; w67 15. 7. 431; im 280, 294-5; g65 22. 1. 28; w64 15. 6. 358-9; w64 15. 8. 492; g64 8. 5. 6-7; w62 1. 2. 70-1; w58 15. 10. 622; lg 194-203; qm 349; w56 1. 1. 17-8; nh 174; rm 146-7, 281; w52 1. 4. 100; el 107-8; w49 15. 3. 87-8; w47 1. 3. 75; w46 1. 1. 3, 6-9
erlaubte den Juden, sich der „Braut“ Christi anzuschließen: ts 103-5
Hygienevorkehrung: ce 204-5; g83 8. 3. 29-30; hp 96-7; lp 152; w75 1. 6. 325-7
„ich meinerseits bin durch das Gesetz dem Gesetz gegenüber gestorben“ (Gal 2:19): w79 15. 10. 31
in Kraft gesetzt: ad 341, 1049; po 107-8, 110-1; w73 15. 2. 105-8
Israel nicht aufgezwungen: po 108, 111
Israel nicht zu einer Nation von Priestern gemacht: po 112
Joch: ad 810
Jubeljahr: lp 153-4; w76 1. 11. 645-7
Jugendkriminalität: lp 148-9
keine Teilung: pe 205; g75 22. 5. 27-8; g69 22. 6. 27-8; g68 8. 2. 28; im 281-2; w62 1. 2. 71; lg 11, 195-7, 200-1; ms57 137; ep 72-3; w47 1. 2. 39; w46 1. 1. 4-6
keine Vorkehrung für Gefängnisse: g79 8. 10. 10
kein Mischstoff aus Wolle und Leinen: g77 8. 10. 26
Kriege: g79 22. 3. 28
letzte Tage: w81 1. 1. 19-24
Lösegeldvorkehrung: w75 15. 10. 621-3
machet einen Zaun um die Tora (Zitat): w80 1. 8. 6
Merkmale: ad 515-27; w70 15. 9. 560-8; w70 1. 10. 593-4; w65 15. 10. 639-40; w63 15. 6. 362-3; ns 101-2, 106, 213; w62 1. 3. 159; w61 15. 3. 191; w61 15. 4. 255; w61 15. 6. 358; w61 1. 12. 714; g61 8. 12. 27-8; g56 8. 11. 5; w54 15. 6. 377-8; w53 15. 5. 302-3; rm 171; w52 15. 7. 217; w52 15. 9. 278
Mittler: ad 1048-9; w73 15. 2. 106-7; w67 15. 7. 427; w66 1. 4. 203; bf 73-4; im 204-5, 214-6, 273; ns 98, 103, 105-6, 230, 263; sr 70; w56 1. 1. 17, 20; nh 174; w46 1. 1. 4
Mord: g79 22. 3. 27-8; g79 8. 10. 10; lp 147-8
mosaisches Gesetz als Vorbild für das amerikanische Gesetz: g81 22. 4. 16-8
nationaler B.: po 101-8; kj 200; li 85-6; im 273-6; w63 15. 3. 171; ns 104-5, 110; ln 11; w60 15. 10. 617; lg 185-6; el 53-4; w49 15. 3. 87
Nutzen, das Gesetz zu kennen: uw 150-3
Opfer: ad 1123-7; w79 15. 7. 17-8, 24; w77 1. 8. 465-6
Polygamie: lp 145-6; g76 8. 5. 27
Reinigungsrituale: w79 15. 7. 21; w78 15. 8. 31
Rücksicht auf Behinderte: w78 15. 10. 19
Rücksicht auf die Armen: lp 143-4, 149-50
Sabbate: w77 1. 8. 467
Sabbatjahr: g79 22. 12. 9; g78 22. 6. 11
Salböl: w79 15. 7. 22, 25
Schadenersatz für Opfer von Verbrechen: g79 8. 10. 10; w77 1. 9. 534; lp 147; g77 8. 8. 11-2; w75 1. 10. 582
Schatten der größeren Wirklichkeit: lp 142-54; g76 8. 9. 28-9; g75 22. 4. 21-2; rm 145-6; w52 15. 3. 87
Schutz für Frauen: lp 145-7; g76 8. 5. 27
Schwagerehe: ad 1332-3; w78 15. 6. 26
Sinn von religiösen Führern nicht erfaßt: w76 1. 12. 724
Sklaverei: w85 15. 9. 31; w80 1. 3. 22-3; w78 15. 12. 10; lp 144-5; w70 15. 9. 561-2
Speise: w78 15. 9. 31-2
Stehlen: g79 8. 10. 10; lp 147; w75 15. 5. 307-8; w74 1. 7. 404-6
Strafe für jemand, der seine Eltern verfluchte: w79 15. 8. 31
Strafgesetz: ad 520-2, 1511-2; g79 8. 10. 8-12; lp 147-8; w76 1. 5. 263
Sühnetag: ad 1420-1; su 100-1
‘sündige Leidenschaften durch das Gesetz erregt’ (Rö 7:5): g79 8. 10. 11
Tabelle: Grundsätze aus dem mosaischen Gesetz: uw 152
Tiere:
die einen Menschen töten: w76 15. 1. 63
Junges nicht in der Milch seiner Mutter kochen: w83 15. 12. 27
Rücksicht: lp 150
Übermittlung durch Engel: w70 15. 8. 510-1; w64 1. 3. 160; g64 22. 11. 7; w63 15. 2. 106-7; ns 105; g62 22. 10. 27; w60 15. 8. 511; w47 15. 8. 247
unaufgeklärte Mordtaten: lp 148; g76 22. 2. 27
uneheliches Kind: w74 1. 7. 414
unerlaubte Geschlechtsbeziehungen: g79 8. 10. 10; w78 15. 6. 25-6; lp 152
Unfallverhütungsgesetze: g78 22. 2. 17
unreine Tiere: w64 15. 8. 489-90; w63 1. 8. 479
Verhältnis zum abrahamischen B.: ad 228; w61 15. 2. 122-3; w60 15. 1. 61; el 56-7
„Verkauf“ von Land: w76 1. 11. 646
Verletzung einer Schwangeren: w77 1. 11. 670-2; g77 8. 9. 27
verlorene und gefundene Gegenstände: lp 149-50
vollkommen halten: po 115-6
wann und wo geschlossen: ad 228; po 107-8; w73 15. 2. 105-8; w72 15. 11. 681; kj 119, 241-2; w70 1. 2. 74; w70 15. 9. 560; w67 15. 7. 427; li 86; im 204-5; ns 98; w61 15. 2. 122; w60 15. 10. 617; w58 15. 5. 305-6; w56 1. 3. 146-7; nh 171-3; w53 1. 5. 287; rm 145; w49 15. 3. 84; w46 1. 10. 292-3
wenn Ehemann seine Frau des Ehebruchs verdächtigte: w84 15. 6. 25; w78 1. 1. 31
‘wurde alt und war dem Verschwinden nahe’ (Heb 8:13): w84 1. 2. 31
Zahl der Gesetze: ad 718; w61 15. 4. 256; w58 1. 5. 270; w56 15. 5. 306
Zehn Gebote: ad 1594-6; uw 148; pe 203-7; po 108; g71 8. 1. 27-8; g71 22. 1. 27-9; g71 8. 2. 27-9; g71 22. 2. 27-8; g71 22. 3. 28-9; g71 22. 4. 3-4, 27-8; g70 8. 11. 27-8; g70 22. 11. 27-8; g70 8. 12. 27-8; g70 22. 12. 23-5; g68 8. 12. 8-11; im 271-2; w63 15. 3. 172; ln 13; w61 15. 4. 252-3, 256; w61 1. 8. 468-71; w61 15. 11. 698; g61 8. 12. 28
Zeugen in Rechtsfällen: lp 150-1
Zeugnis über Jehovas Herrlichkeit: w79 15. 6. 6-7
Zweck: ad 378, 528-9, 1553; uw 146-50; g76 8. 9. 27-9; po 103, 107-8; ms 83; w73 1. 1. 11-2; w73 15. 2. 105-6; w73 1. 11. 655; w72 15. 7. 447; w72 15. 11. 681; w66 1. 1. 8-9; w66 1. 4. 207-8; w64 15. 6. 357-8; w63 1. 3. 132; g63 22. 11. 28; w61 15. 2. 122-3; g61 8. 12. 27-8; w60 15. 1. 61; w58 1. 5. 271; lg 224-5; nh 173; w54 1. 3. 148; w54 15. 6. 379; el 53-7; w49 15. 3. 87; w48 15. 8. 247; w47 15. 9. 280
zweiseitiger B.: po 111-2
Königreichsbund mit David
Abhandlung: ad 228; sl 100-5; po 123-7, 134, 140-1; ka 54-7, 61-2; w64 15. 10. 636-9; w61 15. 2. 123-4; yw 88-92; w59 1. 3. 144-59; w59 15. 5. 318-20; w49 15. 11. 339-47; tf 227; na46 15-6; ki 133-9
„andere Schafe“: w59 1. 3. 156-8
Bezugnahmen in Psalmen: w58 1. 1. 24-5; ki 134-5
Dauer: ad 228; im 60-1, 65-7; w64 15. 10. 636, 638
Erfüllung: w82 15. 6. 15-6; w61 15. 2. 123-4; yw 102; sw 12-4; w59 1. 3. 156; w59 1. 6. 348; w58 15. 4. 232-3; w49 15. 11. 341; pn 41-2
irdischer Thron: ad 228; w66 1. 1. 12; bf 95-6; w64 1. 3. 144-5; w64 15. 4. 243-4; w64 15. 10. 636, 638; w64 1. 11. 668; w63 15. 10. 622; ns 123-4, 189, 238, 248; g63 8. 5. 27
Jesus Christus: ad 228; w82 15. 6. 15-6; w74 1. 5. 260-1; po 124-5, 127, 134, 140-1; ms 86-7; ka 57-63; w71 1. 1. 13-4; sv 13-4; w67 1. 6. 330-1; w66 1. 1. 13; w66 1. 4. 210-1; w65 15. 10. 619; gv 16; w64 15. 10. 637-9; ns 245, 248-9; w60 15. 10. 629; yw 89-91, 101-3; sw 12-4; w59 1. 3. 152-3; w59 15. 5. 318-20; lg 145-6; w49 15. 2. 54; w49 15. 11. 342; tf 255-6; pn 40-1; dr 17-21
Königslinie nach 607 v. u. Z.: bf 155-6; yw 90-1, 107; w59 1. 3. 151-2; w59 15. 5. 319; w59 15. 6. 374-5
Lauterkeit geprüft: w59 1. 3. 150, 155-8; w47 15. 1. 22-8; pn 38-9
nicht versagt im Jahre 607 v. u. Z.: po 126-7, 134, 140-1; w58 15. 4. 232
symbolische Darstellung: yw 101-2; w59 1. 6. 348; w46 1. 9. 264
Verhältnis zum abrahamischen B.: w61 15. 2. 124; w59 1. 3. 145
warum mit David geschlossen: pa 90
Zuverlässigkeit: w80 1. 3. 19-20; yw 70-1; w59 15. 4. 251
Zweck loyal unterstützt: ad 228
Königreichsbund zwischen Christus und den Gesalbten
Versammlung Gottes: ad 229; po 160; li 137-8; w66 1. 4. 211; w65 1. 4. 199; w64 15. 10. 638; w59 1. 3. 154-6; w59 1. 4. 201-2; w58 1. 1. 23-5; lg 145-7; w49 15. 11. 345-7
Neuer Bund
Abhandlung: ad 229; w80 15. 2. 16-27; w74 1. 4. 195-7; w73 1. 7. 409; w56 1. 1. 17-21, 23-4; nh 170-81; el 102-12; w51 1. 1. 6-9; w49 15. 3. 83-92; w46 1. 11. 328-32
„andere Schafe“: w84 15. 5. 16; w80 15. 2. 27; w79 1. 8. 31-2; w66 1. 4. 212-9; w62 15. 5. 305-6; w59 1. 4. 201; w56 1. 1. 23
Begriffserklärung: w66 1. 4. 202; w51 1. 3. 73; w46 1. 1. 9-10
besser als der Gesetzesbund: w74 1. 9. 544; w73 1. 8. 479
„Blut des Bundes“ (Mat 26:28): w78 1. 3. 27-9; w73 15. 2. 109-11; pm 275-7; g73 22. 3. 28; li 127; w66 1. 4. 202, 204; im 91; ns 248, 262-3; w62 15. 5. 303-4; yw 149-51; w59 15. 8. 507-8; w59 1. 9. 536-7; w56 1. 3. 146-7; w54 15. 4. 238; w52 15. 3. 87
Dauer: ad 229; w80 15. 2. 26
Einführung beim Abendmahl: w78 1. 3. 27; yw 150-2; w59 1. 9. 536-7
Einweihung: ad 341, 1049-50; w78 1. 3. 27; po 158-60; w73 15. 1. 59; g73 22. 3. 28; w72 1. 4. 201; ns 247-8; w61 15. 2. 124; w58 15. 5. 310; w56 1. 1. 18; nh 175-7; rm 279; el 112; w51 1. 1. 7; w49 15. 3. 85; w46 1. 11. 330-2
rechtswirksames Opfer: ad 1049-50; w81 1. 1. 21; w78 1. 3. 28; sl 95-6; w66 1. 4. 208; im 216; ns 247-8; nh 175-7; el 109-10; w49 15. 3. 85; w46 1. 10. 295; tf 197
ersetzt Gesetzesbund: po 156, 158; ts 105-6; ms 85-6; w73 1. 1. 11-2; w73 15. 2. 109-11; w73 1. 7. 409; g69 22. 6. 28; g68 8. 12. 10; w66 1. 4. 207; im 282-4; w64 1. 9. 534; ns 263; w61 15. 2. 124; lg 203-5; w56 1. 1. 17-8; nh 174-5; w54 15. 5. 310; rm 258-60; el 103-6; w49 15. 3. 86; w46 1. 1. 9-10; w46 1. 11. 330-1
‘ewiger Bund’ (Heb 13:20): w80 1. 10. 31
Gewissen: w73 1. 1. 11-2
Hoherpriester: w56 1. 1. 18; nh 179-80
„ich will meine Gesetze in ihr Herz legen“ (Heb 10:16): w84 1. 9. 14-5
in Herzen geschrieben: w74 1. 9. 544; w57 1. 4. 208-20; nh 179; w46 1. 11. 330-1
Mittler: ad 1049-50; w81 1. 1. 21; w80 15. 2. 20-7; w79 1. 8. 31-2; sl 95; po 158-60; w73 15. 2. 109-11; w73 1. 4. 222; w72 1. 4. 202-3; li 138-9; w66 1. 4. 206, 208; im 216, 282; ns 230, 247, 263, 270; yw 151, 157; lg 204; w56 1. 1. 18; nh 174, 176, 178-9, 182; rm 279; el 110-2; w49 15. 3. 85-6; w46 1. 11. 329-30
organisatorischer B.: el 110; w49 15. 3. 89
Prophezeiung Jeremias: w84 1. 2. 31
sinnbildliche Schafhürde: w84 15. 5. 14-5
Teilhaber: ad 1049-50, 1374-5; hs 116, 156; po 159-60; li 138-9; w66 1. 4. 202-5; w64 15. 3. 167-8; w62 15. 5. 304-6; w61 15. 2. 124; yw 152; w59 1. 4. 201; w59 1. 9. 537; w58 15. 5. 310; w56 1. 1. 18-21; nh 178-9; w52 15. 2. 52; w51 1. 3. 73-4; w49 15. 3. 89-90
Verhältnis zum abrahamischen B.: w84 15. 5. 31; w61 15. 2. 124; w49 15. 3. 88
Vollendung nahe: w84 15. 5. 20; w80 15. 11. 30; w51 1. 1. 8; w50 15. 10. 313; w49 15. 3. 91
Zweck: w66 1. 4. 208-9; ns 248; w61 15. 2. 124; w56 1. 1. 18-9; el 111-2; w50 15. 9. 277; w49 15. 3. 88-90; w46 1. 10. 295
Regenbogenbund
Abhandlung: ad 1108; ns 62-3; g63 8. 5. 27-8; w61 15. 2. 122; pa 43-4; nh 103; w53 1. 7. 405-6
symbolische Darstellung: w61 15. 2. 122; nh 103; rm 86-7