UNIVERSUM
(Siehe auch Astronomie; Galaxien; Schöpfung; Sonnensystem; Sterne; Weltraum)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Zitate)
Abhandlung: g 8/09 16-18; g03 8. 6. 16-17; g00 8. 10. 3-4; g96 22. 1. 3-14; g92 22. 3. 3-11
Alter: w15 1. 6. 5; g96 22. 1. 3-5; rs 385
Ansicht der alten Hebräer: it-1 251; g97 8. 7. 27
Aristoteles: wp18.1 6; w11 1. 7. 24-28; w05 1. 4. 4-5; ba 19-20; g90 8. 8. 14-15
Ausdehnung: g 8/09 16-18; g04 22. 9. 30; g99 22. 6. 3-4; ct 11-14
Inflationstheorie: g00 8. 10. 4; ct 15; g96 22. 1. 3
Beweis für Schöpfer: cl 48-51; g21.3 4-5; w11 15. 2. 6-7; g 12/09 3-8; g00 8. 10. 3-7, 11; w99 15. 6. 16-17; g99 22. 6. 6-9; ct 10-25, 79, 184-185; wi 6; w91 1. 3. 4; rs 382; gm 100-101; g89 22. 11. 9-10; w88 1. 3. 5-6
Entropie: hl Thema 3; ct 24-25
Naturgesetze: g 12/09 5-7; g92 22. 3. 9-10; sh 336-338
physikalische Konstanten, die für das Leben unerlässlich sind: g21.3 5; g 12/09 5-7; g04 22. 6. 5, 7; g00 8. 10. 6-7; w98 1. 5. 4; w98 15. 6. 6; ct 16-21; g97 8. 5. 13-14, 16; g96 22. 1. 12-13
„Verletzung der CP-Invarianz“: w89 15. 10. 29
Video Wurde das Universum erschaffen?: g21.3 13
zufällige Ereignisse, die für Leben von wesentlicher Bedeutung sind: g00 8. 10. 3-4; ct 14, 20; g90 22. 1. 13-14
bewusste Gestaltung offenkundig: g 12/09 3-10
Bibel wissenschaftlich: ijwbq Artikel 82; g16.2 5; w11 1. 7. 24-28
Universum dem Zerfall unterworfen: wp18.1 6
biblischer Ausdruck „Himmel“: it-1 1155-1157
Descartes: g90 8. 8. 15
Dunkle Energie: g 8/09 17-18
Dunkle Materie: g21.3 4; g 8/09 18; g96 22. 1. 14; g96 8. 7. 28
Entdeckungen: g96 8. 7. 28
Entfernungen: g96 22. 1. 4, 8-9
Lichtjahre: g96 22. 1. 5
ewig: it-1 1160; w06 1. 1. 30
Gravitation: g89 8. 10. 16-19
Größe: it-2 1024; g92 22. 3. 4
Hintergrundstrahlung: g99 22. 6. 4-5
Ordnung: g21.3 4-5
Ordnung und Einheitlichkeit: ct 24-26
Quasare: g03 8. 6. 16; g92 22. 3. 7, 9
Schwarze Löcher: g98 22. 7. 14-17; g96 22. 1. 8; g92 22. 3. 6-7; g89 8. 10. 18
Struktur: cl 175; w15 1. 6. 4; w14 15. 5. 22; g 8/09 18; ct 10-11
Theorie der Paralleluniversen: g 12/09 7-8
Ursprung: ijwbq Artikel 173; w08 1. 5. 6; w91 1. 3. 4
Beweis für Anfang: g21.3 10; wp18.1 6; g 11/07 8; g99 22. 6. 3-5; ct 11-16, 25, 79; rs 64; w89 15. 2. 7; gm 100-101; w87 15. 7. 24
Entstehungstheorien: w89 15. 9. 31
Materie: g 1/14 13; rs 385
Schöpfung: ijwbq Artikel 82; it-2 868; lff Lektion 6; g 2/12 17; bm 4; g 9/06 19; g99 22. 6. 6-9; ct 85, 88-91
Singularität: ct 13, 15-16; g96 22. 1. 3, 6
Theorien umgestoßen infolge von Entdeckung gewaltiger Strukturen: g96 22. 1. 5-6, 9-10; g90 22. 6. 29
Urknalltheorie: g 10/15 8; g 8/09 17; g96 22. 1. 3-6, 11; g92 22. 3. 10-11; rs 64
von Wissenschaftlern unergründet: g21.3 8
Wertschätzung für Erwachet!-Artikel über: g96 8. 9. 30
Zahl der Sterne: cl 49-50; w14 15. 5. 22; ct 15, 182
Zitate
auf die Menschheit zugeschnitten: g96 22. 1. 12
begann plötzlich und unvermittelt an einem bestimmten Zeitpunkt: wi 6; rs 64; gm 100-101; w87 15. 7. 5
das Universum kam nicht zufällig zustande: w89 15. 10. 29
dem gesamten Mechanismus liegt ein die Existenz von Leben ermöglichender Faktor zugrunde: g96 22. 1. 12
der Aufbau ist mit der Hypothese vereinbar, dass in Verbindung mit seinem Funktionieren Intelligenz eine wesentliche Rolle spielt: gm 101
der Ursprung setzt eine Intelligenz voraus: g96 22. 1. 12; g92 22. 3. 10
die Geburt des Universums verletzt diesen Glaubensartikel (Ursache und Wirkung): g92 22. 3. 11
man kommt eigentlich mit dem Zufall als Erklärung nicht aus: g97 8. 5. 14; g96 22. 1. 12; g92 22. 1. 9; g90 22. 1. 14
muss gewusst haben, dass wir kommen: g96 22. 1. 12; gm 101