DEUTSCHLAND (NS-Zeit)
(Auch Drittes Reich genannt)
(Siehe auch Hitler, Adolf; Holocaust [NS-Zeit]; Konzentrationslager; Nationalsozialismus; Saarland)
(Beachte unten stehende Zwischentitel: Jehovas Zeugen; Zitate)
Antisemitismus: g90 22. 10. 27
arische Rasse: g90 8. 12. 7
Aufstieg zur Macht: re 237-238; w89 15. 4. 10-12
Behinderte werden sterilisiert oder getötet: g89 8. 11. 21
Schweigen der Kirche: g89 8. 11. 21-22
Drittes Reich: dp 265
Eichmann, Adolf: g86 8. 4. 13-14
Einmarsch in
Frankreich: g87 8. 4. 20-21
Norwegen: g87 8. 4. 20
Österreich: w05 1. 5. 24; yb89 98-99
Polen: g89 8. 4. 9, 11; g87 8. 4. 19
Sowjetunion: yb08 87; g01 22. 4. 3-4; g87 22. 4. 16-17
evangelische Kirche:
geteilter Meinung über Nationalsozialismus: g87 8. 9. 5-6
nimmt für sich Verbot der Zeugen in Anspruch: jv 660
schwachen Protest zugegeben: g89 8. 11. 21-22
Foto von Nationalsozialisten auf Reichsparteitagsgelände in Nürnberg: g88 22. 10. 21
Gerichtswesen:
Sorgerecht-Philosophie: g88 22. 10. 7
Himmler, Heinrich:
Äußerung zur Vernichtung von Polen: g89 8. 4. 9, 11
Einstellung zu anderen Nationalitäten: g87 22. 3. 26
Einstellung zu Jehovas Zeugen: w20.07 12-13; g93 22. 4. 7
Hitlers Friedensrede: g87 22. 3. 27
Holocaust: ijwbq Artikel 45; g95 22. 8. 3-15; g89 8. 4. 2-20
allgemeine Gleichgültigkeit der Bevölkerung: g 10/12 27
Kristallnacht: g90 8. 9. 18
nicht nur gegen Juden: g89 8. 4. 9-16; g87 22. 11. 14
polnisches Volk: g89 8. 4. 9-11
Realität des: g89 8. 4. 4-8
„Theresienbad“ (Tschechoslowakei): g 3/12 19-20
Todesmärsche: w13 15. 8. 18, 22; w03 1. 10. 19; w98 1. 1. 27-28; jv 665
Vatikan wusste über ~ Bescheid: g89 8. 3. 29
Vernichtungskommandos (Einsatzgruppen): g89 8. 4. 5-6
Holocaust-Museum (USA): g94 8. 2. 30; g93 8. 5. 31; g93 8. 11. 16-19
Juden: g89 8. 4. 2-8
Jüdin als katholische Märtyrerin seliggesprochen (1987): g87 22. 11. 13
nicht alleinige Opfer des Holocausts: g87 22. 11. 14
katholische Kirche: w89 15. 4. 10-12
Brief von Erwachet!-Leser und Antwort: g95 8. 5. 30
Buch Die katholische Kirche und das Dritte Reich: re 270
Dokument Wir erinnern: Eine Reflexion über die Shoah: g99 22. 6. 30; g98 22. 10. 26-27
französische Bischöfe unterstützen Nationalsozialismus: g92 8. 9. 29
Geistlicher zu Tode gequält: g93 8. 5. 4
heimliche Zusammenarbeit der Geistlichen mit ~: g87 8. 8. 28; g87 22. 11. 13-14
Kommentare von deutschem Historiker: g89 8. 11. 20
Konkordat mit NS-Staat: re 237-238; g95 22. 8. 14; w90 15. 3. 30; w89 15. 4. 11, 22-23; w89 1. 5. 6
konvertierte Jüdin als katholische Märtyrerin seliggesprochen (1987): g87 22. 11. 13
Priester lobt Hitlers Aktion gegen die Zeugen: re 40; jv 659-660
Priester weigert sich, „Heil Hitler“ zu sagen: g94 22. 10. 10
stachelt Regierung gegen Zeugen auf: jv 659-660
Unterstützung des Krieges: g94 22. 10. 3
Unterstützung des Nationalsozialismus: re 237-238; g95 22. 8. 12-13; g94 22. 10. 8-10; w89 1. 3. 4; w89 15. 4. 10-12, 22-23; w89 1. 5. 6; g87 8. 4. 18; g87 22. 4. 6; g87 8. 8. 28
zeigt Zeugen bei Behörden an: re 270-271
Kirchen beschäftigen Zwangsarbeiter: g01 22. 4. 28
König des Nordens (Da 11:30, 31): w20.05 6; dp 264-267
Mormonenkirche: g96 8. 1. 28
Papen, Franz von: re 237; w89 15. 4. 10-12
Foto: w89 15. 4. 12
ruft katholische Kreise zusammen: w89 1. 5. 6
Politik der Lebensraumgewinnung: g89 8. 4. 9, 11
Rassismus: g90 22. 10. 26-27
Religion:
Abschaffung des göttlichen Namens: g93 8. 5. 32
Kriegsdienstverweigerer verschiedener Religionen: g87 8. 9. 7
Saarland stimmt für Anschluss an ~ (1935): g87 8. 4. 18-19
Schweigen der Kirche: g95 22. 8. 12-15
Sowjetunion schließt einen Nichtangriffspakt mit: g87 8. 4. 19
von Geistlichen unterstützt: re 39-40; w97 15. 8. 32; g95 22. 8. 13-14; w89 1. 1. 21; w89 15. 4. 23; g89 8. 11. 21-22; g87 22. 4. 6
revidiertes „Neues Testament“: w97 1. 10. 19
Zeitungsausschnitte: g95 22. 8. 13
von Protestanten unterstützt: g89 8. 11. 19
Widerstand der Geistlichkeit: g95 22. 8. 13-14; g89 8. 11. 22; g87 22. 4. 6
Zweiter Weltkrieg:
allgemeiner Stimmungsumschwung: g87 8. 5. 16-17
Auswirkung auf Zivilisten: g89 8. 10. 5
Bombardierung Dresdens: g87 8. 5. 17
Brandbomben auf Hamburg: g86 22. 5. 3
Chiffriermaschine Enigma: g 8/09 26, 28
Niederlage: g87 8. 5. 18-19
Nordafrika: g87 22. 4. 17-18
Schlachtschiff Bismarck: g87 8. 10. 10-12
unbemannte Marschflugkörper: w16.08 4-5
V1 (Flugbomben) und V2 (Raketen): g04 22. 12. 21; g87 8. 5. 18
Vorbereitung auf ~: g87 8. 4. 17-19
Westeuropa im Blitzkrieg erobert: g87 8. 4. 19-21
Jehovas Zeugen
ausgewandert, um dort zu dienen, wo Hilfe dringender benötigt wird:
in Uruguay: yb99 229-232
Landkarte: jv 432
Behauptung, dass Zeugen gegenüber Nationalsozialismus kompromissbereit waren: g05 22. 10. 10; g98 8. 7. 10-14
biblische Prophezeiungen, helfen treu zu bleiben: w20.07 12-13
Briefe an Hitler und die Hitler-Regierung: w11 1. 10. 14; g03 8. 1. 31; w01 15. 3. 9; g95 22. 8. 8; jv 315, 552, 693-694
Briefe von Zeugen vor ihrer Hinrichtung: w09 15. 12. 27; w07 15. 7. 31; w05 1. 5. 18; g03 8. 2. 18; g95 22. 8. 5; g89 8. 4. 15-16; w86 1. 2. 13; w86 1. 6. 11
Brief von Rutherford an Hitler: w01 15. 3. 9; g95 22. 8. 7-8; jv 693
Bücher mit Abhandlung über:
A History of Christianity: jv 194
Anatomie des SS-Staates: g89 8. 4. 13-14
Arbeit macht tot — Eine Jugend in Auschwitz: w94 15. 11. 32
Betrayal—German Churches and the Holocaust (Verrat — Die deutschen Kirchen und der Holocaust): w00 1. 9. 32
Ideology of Death: w97 15. 8. 32
Kirchenkampf in Deutschland: re 102; w90 1. 2. 22
Kommandant in Auschwitz: jv 663
Kreuzzug gegen das Christentum: g95 22. 8. 9; yb87 144
Les Bibelforscher et le nazisme (Die Bibelforscher und der Nazismus): w92 1. 2. 32
Les Témoins de Jéhovah face à Hitler (Jehovas Zeugen boten Hitler die Stirn): w99 15. 10. 32
Mütter im Vaterland. Frauen im Dritten Reich: re 39; w89 1. 1. 21
New Religious Movements: A Perspective for Understanding Society (Neue religiöse Bewegungen: Eine Perspektive zum Verstehen der Gesellschaft): jv 664-665; w86 1. 9. 21
Of Gods and Men (Von Göttern und Menschen): w86 1. 9. 20-21
The Churches’ Response to the Holocaust: jv 194; w88 1. 4. 21; g87 22. 4. 10
The Nazi Persecution of the Churches 1933-45: w94 15. 1. 5-6; w90 1. 8. 19
The Nazi State and the New Religions: Five Case Studies in Non-Conformity (Der nationalsozialistische Staat und die neuen Religionen: Fünf Fallstudien über Nonkonformismus): jv 553, 663; w90 1. 8. 19
Values and Violence in Auschwitz: jv 663
Więzieni za wiarę—Świadkowie Jehowy w KL Auschwitz (Aus Glaubensgründen eingesperrt — Jehovas Zeugen im Konzentrationslager Auschwitz): g 4/06 11
Zwischen Widerstand und Martyrium: die Zeugen Jehovas im „Dritten Reich“: w11 15. 4. 21
Drucktätigkeit: w97 1. 5. 25
Erklärung, mit der man Glauben abschwor, von Nationalsozialisten vorgelegt: w11 15. 1. 11; jv 660-661, 663
Inhalt: jv 661
Exposé des Nationalsozialismus von Anfang an: g95 22. 8. 3-12, 14-15
Gedächtnismahl: w93 15. 5. 29
Hitlers Drohung: jv 552-553
in Broschüre des Holocaust-Museums (USA) gelobt: w97 15. 4. 16
Jugendliche: w97 1. 8. 21-23
Kommando der Gestapo zur Bekämpfung der Zeugen: jv 553
Kommentare von
Gaulle, Geneviève de: g95 22. 8. 10; jv 664
Himmler: g93 22. 4. 7
Historiker Robert Gerwarth: ijwfq Artikel 57
Juden: w11 15. 4. 21; g95 22. 8. 11
Religionswissenschaftlerin Gabriele Yonan: w02 1. 10. 25
Schriftsteller Günter Grass: w07 15. 10. 32
Kompromisslosigkeit: w06 1. 8. 6; re 39; jv 660-661; w90 1. 8. 19; g89 8. 4. 14-15; w86 1. 9. 20-21
Gegensatz zu Kirchen: w97 15. 8. 32
Kongresse:
Berlin (1933): g98 8. 7. 11-13; g95 22. 8. 7
Konzentrationslager: ijwfq Artikel 57; jv 659-665, 720; g93 8. 2. 20-23; g92 22. 11. 18-19; g89 8. 4. 13-16
Gedenktafel in Buchenwald enthüllt (2002): yb03 13, 21-23
Kommentare von Zeugen: w01 15. 3. 9; yb99 144-146; w96 15. 1. 4
lila Winkel: ijwex Artikel 13; w07 1. 9. 10; w06 15. 2. 32
Statistiken der Zeugen: w07 15. 10. 32; jv 194
Überlebende äußern sich lobend über Zeugen: g 8/07 30; w96 15. 1. 4; g95 22. 8. 10-11; jv 664
Zeugnisgeben in ~: w93 15. 9. 19
Lebensbericht eines Mädchens, deren Eltern umgebracht wurden: w04 1. 12. 24-29
Lebensbericht eines SS-Offiziers: g 2/10 18-20
Nationalsozialisten, die später ~ geworden sind: g90 8. 9. 17-21; g86 22. 4. 13-16
Neutralität: ijwfq Artikel 57; ed 20; w16.08 32; w15 1. 9. 4; w09 1. 6. 14-15; ba 25; jv 194, 669; g87 8. 9. 7; w86 1. 9. 20-21
neuzeitliche Geschichte: yb99 67-68
Orte:
Holzgerlingen: w89 1. 5. 12-13
Rollwald (Arbeitslager): g94 22. 10. 12-15
Stuttgart: w89 1. 5. 12-13
Personen: g89 8. 4. 12-16
Abt, Elsa: bt 221, 223; w88 15. 2. 18
Alfermann, Joachim: w07 15. 10. 32
Auschner, Gustav: w95 15. 3. 20; g89 8. 4. 14
Auschner, Rudolf: ijwfq Artikel 57
Bernhardt, Gottlieb und Inge: g 2/10 18-20
Cyranek, Ludwig: w89 1. 5. 11-12; g89 8. 4. 15-16
Dickmann, August: w00 1. 5. 32; jv 660; g93 8. 5. 6; g89 8. 4. 14
Familie Kusserow: jv 449; g89 8. 4. 15
Franke, Konrad: jv 451
Franke, Max: jv 451
Frost, Erich: mwb17.04 6; jv 268; w88 15. 3. 21
Gotthold, Helene: ijwfq Artikel 57
Graichen, Rudolf: w97 1. 8. 20-23
Harms, Johannes: g95 22. 8. 5; g89 8. 4. 16
Henschel, Horst: w23.09 24-25; g98 22. 2. 12-14
Hombach, Maria: jv 451; w89 1. 5. 10-13
Jess, Frieda: w03 1. 3. 5
Klose, Erwin: g92 22. 11. 18-21
Kusserow, Wolfgang: w08 1. 7. 22; g95 22. 8. 5; w94 15. 1. 5; g89 8. 4. 15
Lang, Hans: g94 22. 4. 12-15
Liebold, Gerhard: ijwfq Artikel 57
Liebster, Max: w95 15. 6. 5-7; w93 15. 12. 15-16; g89 8. 4. 7
Löhr, Elfriede: w19.07 12; jv 450
Ludolph, Erna: w05 1. 5. 31
Müller, Charlotte: w97 1. 5. 25-27
Ott, Gertrud: jv 452
Parzej, Pjotr: yb08 112-113
Peters, August: jv 452
Pötzinger, Martin und Gertrud: w19.07 12; jv 452, 661, 663; w89 15. 6. 27; g89 8. 4. 13, 16; w88 15. 9. 31
Rehwald, Josef (Joseph): g93 8. 2. 20-23
Riet, Narciso: w05 15. 6. 32
Rudolph, Richard: w13 15. 12. 3-5
Schurstein, Karl: jv 452
Seliger, Ernst und Hildegard: w93 15. 9. 19; jv 452
Soostmeyer, Siegmar: g87 22. 4. 11-14
Stossier, Johann: g93 8. 11. 18
Turpin, Anna, geb. Denz: w04 1. 12. 24-27
Unterdörfer, Ilse: jv 450
Wandres, Albert: jv 450
Warter, Eduard und Ruth: w87 1. 3. 21-24
Wauer, Ernst: w91 1. 8. 25-29
Weigand, Konstantin: g88 22. 10. 18-21
Wiesner, Ernst: w13 15. 12. 4
Winkler, Robert Arthur: jv 453; w88 15. 2. 17-18; w88 15. 5. 20
Wohlfahrt, Franz: g94 22. 10. 8-15
Zehden, Emmy: g97 22. 1. 31
Pioniere: jv 432
Predigtdienst:
Erklärung verbreitet (1933): jv 693
offenen Brief verbreitet (1937): jv 448-449, 694
Resolution verbreitet (1936): w01 15. 3. 9; jv 448-449, 694
Predigtdiensterfahrungen:
Kriegsgefangener: w89 1. 10. 24-25
Publikationen:
eingeschmuggelt: w13 15. 12. 3-5; w04 1. 12. 26-27
Verbreitung: g95 22. 8. 10-11
Resolution „Erklärung“ (1933): g99 8. 9. 30; g98 8. 7. 12-14
Rutherford nicht sicher, welche Richtlinien gegeben werden sollten: w93 1. 2. 19
Telegramme an Hitler-Regierung: w01 15. 3. 9; g95 22. 8. 8; jv 315, 552, 694; yb91 148-149; yb87 143
Untergrundtätigkeit: w89 1. 5. 11-13
Verbot (1933): w97 1. 5. 25; jv 660, 693, 720; g89 8. 4. 13
Verbot (1935): w01 15. 3. 9; w96 15. 1. 4; jv 442, 659
Verfolgung: ijwfq Artikel 57; w08 15. 9. 8; re 39-40, 102; w01 15. 3. 8-9; w00 1. 4. 19; g98 8. 7. 11; jv 442, 552-553, 659-665, 720; g93 8. 5. 4-6, 31; w90 1. 2. 22; w89 15. 6. 27; g89 8. 4. 12-16; w88 15. 2. 18
Anfang: g95 22. 8. 6-8
Frau, die Zeugen versteckte: g97 22. 1. 31
Gründe: ijwfq Artikel 57; w01 15. 3. 8-9; g98 8. 7. 11
Haft: ijwfq Artikel 57; w03 1. 3. 5; w97 1. 5. 25-27; w97 1. 8. 22
Hinrichtungen: ijwfq Artikel 57
Kinder den Eltern weggenommen: w97 1. 8. 22
Mord: w04 1. 12. 28
Statistiken der Zeugen: w07 15. 10. 32; w01 15. 3. 9; jv 194
vorausgesagt (Da 11:30, 31): w93 1. 11. 14-15
Verräter: w89 1. 5. 12
Müller, Hans: w89 1. 5. 11-12
Versorgung mit geistiger Speise: re 21; yb87 142-143
Video Standhaft trotz Verfolgung — Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime: w01 1. 6. 21; yb98 46-47; g97 22. 6. 14-15
Weigerung, „Heil Hitler“ zu sagen: w04 1. 12. 25; jv 196, 669
Widerstand der Geistlichkeit:
evangelische Kirche hetzt Regierung gegen ~ auf: jv 660
katholische Kirche erstattet Anzeige bei Nationalsozialisten: re 270-271
katholische Kirche hetzt Regierung gegen ~ auf: jv 659-660
Zweigbüro:
Magdeburg (1933): yb99 134; g98 8. 7. 11; g95 22. 8. 6-7; jv 586; yb87 138
Zitate
Jehovas Zeugen:
Akt kollektiver und kompromissloser Selbstbehauptung, der Achtung abringt: w11 1. 10. 14
alle die dies Sterben sahen, waren ergriffen, selbst das Exekutions-Kommando war benommen: jv 663
altbewährte Methoden der Verfolgung, Folterung, Inhaftierung und Verspottung konnten keinen einzigen Zeugen bekehren: jv 664; w86 1. 9. 21
Angesichts dieser ~ gerieten die Nazis in Panik: w86 1. 9. 21
christliche Märtyrer; weigern sich standhaft, ihr Gewissen zu verletzen: g95 22. 8. 14; g93 8. 5. 4
dem Monarchen von München ein Dorn im Auge: w88 1. 4. 21
die Einzigen, die nicht durch Hass, sondern durch Liebe mit all dem fertig wurden: w96 15. 1. 4
die Tapfersten: g95 22. 8. 14; g87 22. 4. 6
ein Drittel fand den Tod: w90 1. 2. 22
eine geschlossene ideologische Front: w93 1. 2. 5; jv 663; g89 8. 4. 14-15
ein Fels im Schlamm: w96 15. 1. 4
einige von den verschrienen, belächelten Sektenleuten sind es gewesen, welche als erste den Widerstand gewagt haben: w97 15. 8. 32; g95 22. 8. 14
erhoben ihre Stimme von Anfang an, einhellig; bewiesen bewundernswerten Mut: g95 22. 8. 15
haben nicht mit ~ zusammengearbeitet: re 39
hatten keinen Zweifel an ihren eigenen Wurzeln, denn ihr Glaube war schon seit der Zeit Abels offenkundig: jv 665; w86 1. 9. 21
ihr Gottesglaube und das Vertrauen auf die biblischen Verheißungen gaben ihnen die Kraft zu widerstehen: g97 22. 6. 15
in ihrem Widerstand hart wie Diamant: g93 8. 5. 5; g89 8. 4. 14
jeder Zweite inhaftiert, jeder Vierte verlor sein Leben: w90 1. 8. 19
keine andere Sekte bewies angesichts des Gestapoterrors eine solche Entschlossenheit: w90 1. 8. 19
keine Häftlingskategorie ist dem Sadismus der SS-Soldaten in einer solchen Weise ausgesetzt gewesen: w93 15. 9. 14; jv 553
kompromissloser Glaube: re 102; w90 1. 2. 22
konnten — zur Verwunderung der Nazis — nicht ausgerottet werden: g93 8. 5. 5; g89 8. 4. 14
lehnten jegliche Zusammenarbeit mit dem Nazistaat ab: g95 22. 8. 14; w93 1. 2. 5; g87 22. 4. 6
Lichtblick in dunkler Zeit: g97 22. 6. 14
ließen sich nie „umerziehen“: w92 1. 2. 32
machte schließlich auch der SS Eindruck: jv 664
moralisch gesehen, brachen die Zeugen die Macht der Gestapo: g95 22. 8. 12
nur aus religiösen Gründen verfolgt: jv 660; w86 15. 6. 27
nur gegen die Zeugen war die Regierung machtlos: w01 15. 7. 19; w93 15. 9. 15; jv 553; w91 1. 11. 12
nur sie widerstanden: w97 15. 8. 32; w86 1. 9. 20-21
schienen gegen die Einflüsse des Lagerlebens immun zu sein: w92 1. 2. 32
SS wurde mit dem Problem nicht ganz fertig: g95 22. 8. 11-12; g89 8. 4. 15
trotz der großen Gegnerschaft trafen sich die Zeugen in den Lagern, beteten gemeinsam, stellten Literatur her und bekehrten andere: jv 663
trugen in ihrem Kampf gegen den Nazismus den Sieg davon: w93 1. 2. 5; jv 663; g89 8. 4. 14-15
ungewöhnliche menschliche Würde und Größe: w92 1. 2. 32
Verhalten wirkte sich auf andere Häftlinge positiv aus: g 4/06 11
viele wurden zum Tode verurteilt, weil sie den Kriegsdienst verweigerten: g98 22. 11. 13; jv 194
weigerten sich, das Regime zu unterstützten oder mit ihm zu kollaborieren: w00 1. 9. 32
weigerten sich, irgendetwas mit den Nationalsozialisten zu tun zu haben: w04 15. 2. 6-7
wichtigster Einwand der Nazis war ihre politische Neutralität: g98 22. 11. 13; jv 194; g87 22. 4. 10
wie ein Licht, das niemals flackert: w88 1. 4. 21
winzige Insel unbeugsamen Widerstandes: g98 22. 11. 13; jv 663; g89 8. 4. 14-15
wir halten das Andenken dieser Menschen in Ehren: g97 22. 6. 14
zumal wir Christen von heute stehen beschämt da vor einer sogenannten Sekte: g95 22. 8. 14
Kreuz und Hakenkreuz rückten immer enger zusammen: g95 22. 8. 13; g94 22. 10. 3