RELIGION
(Siehe auch Anbetung; Babylon die Große; Christenheit; Die Zukunft der Religion im Spiegel ihrer Vergangenheit [Serie in Erwachet!]; Geistliche, Geistlichkeit; Glaubensansichten; Götter, Göttinnen; Götzendienst; Heidentum; Interkonfessionalismus; Kirchen; Kulte; Reformation; Religionsfreiheit; Sekten; Länder nach Namen)
(Beachte unten stehende Zwischentitel: Falsche Religion; Verzeichnis der Namen; Wahre Religion; Zitate)
Abhandlung: rs 345-356; sh 5-379
für Hindus: dt 3-31
amtliche Eintragung: yb16 31; kr 158; yb09 25
Anhängerzahl der großen Religionen: g 11/13 3; w01 15. 1. 17
Christenheit: w12 1. 3. 3
Aufrichtigkeit genügt nicht: w11 1. 10. 8; w03 1. 2. 32; pe 31-33
beeinflusst Wissenschaft: g93 22. 4. 21-22; g93 8. 5. 18-21
Begriffserklärung: w95 1. 4. 4; w91 1. 12. 15; rs 345; sh 7, 16; g89 8. 1. 3
Klarstellung des Verständnisses (1950): jv 567
Bemühungen, die ~ auszumerzen: g96 8. 11. 3-4
Albanien: w05 15. 10. 19; w96 1. 1. 27
Deutschland (NS-Zeit): g96 8. 4. 9
Russland: g96 8. 4. 9
Beschäftigung, die mit ~ zu tun hat: w19.10 12-13; w99 15. 4. 28-30
Betrügereien: g02 22. 5. 29; g97 22. 9. 9-10
Buch Die Suche der Menschheit nach Gott: w91 1. 4. 16-19
christlicher Standpunkt in Bezug auf Ehre gegenüber religiösen Führern: w17.03 10
christlicher Standpunkt in Bezug auf religiöse Radio- und Fernsehsendungen: w87 1. 11. 19-20
Computernetzwerke (öffentlich): g00 22. 12. 29; g96 8. 6. 28
dem Menschen angeboren: g 12/08 5-6; w05 15. 7. 3-4; w03 15. 7. 7; g02 22. 4. 3; g02 8. 6. 6; sh 28; g89 8. 1. 4; g89 22. 3. 6
die Wissenschaft wird als eine Art ~ betrachtet: g02 8. 6. 4-5
Einmischung in Politik: re 39-40, 236-243, 262; w96 15. 4. 12-13; g96 8. 11. 5-6; sh 269, 272; w89 1. 4. 5-6; g89 22. 2. 18; g88 22. 12. 3-8; w87 1. 11. 27-28; g87 22. 4. 3-10; g87 22. 6. 14; g87 8. 9. 28; w86 15. 7. 27
Apartheid: w89 15. 11. 7; g88 22. 6. 3-6; w87 1. 11. 29; g86 22. 7. 4-6
Befreiungstheologie: w01 15. 10. 3; g88 22. 12. 3-5, 8-10; w87 15. 4. 21; g87 22. 4. 7-8; g87 8. 8. 18-20; g87 8. 11. 2-11
biblischer Standpunkt: mrt Artikel 38; w12 1. 5. 3-11, 22; w04 1. 5. 5-7; g87 22. 4. 8-10
Buddhismus: g89 22. 4. 19
Christenheit: w00 1. 6. 4-5; w93 1. 7. 9-11
Europa: g89 8. 9. 27
Friedensbemühungen: g89 8. 12. 24-25, 27
Hitlers Aufstieg zur Macht: re 237-238; w89 15. 4. 10-12
Karl der Große: w89 1. 4. 5
mittelalterliches Europa: g86 22. 4. 24
Nimrod: g89 22. 1. 21-22
Ökumenischer Rat der Kirchen: g91 22. 2. 11
Opus Dei: w89 1. 4. 6
Osteuropa: w91 1. 4. 30; w91 1. 9. 4
Päpste im feudalistischen Europa: g89 8. 8. 23-24
Unterstützung der Bemühungen um internationale Sicherheit: w92 1. 3. 5-6
Versäumnis, die Welt zu verbessern: w01 15. 10. 3-4
wesentlicher Faktor beim Terrorismus: g 6/11 5-6; g87 8. 1. 6-8, 11-12
Erfahrungen:
von der Religion enttäuscht: ijwcl Artikel 17
Erneuerung in Osteuropa: g91 8. 1. 6-8
etruskisch: g97 8. 11. 26-27
Familienleben:
religiös geteiltes Haus: bt 95; w16.03 16; w16.08 16-17; w14 1. 5. 14; w12 15. 2. 26-30; w10 15. 5. 13-14; w09 15. 12. 28; w05 1. 3. 18-20; w03 1. 4. 22; g99 8. 8. 20; w96 1. 8. 18-19; w96 15. 10. 21-22; fy 129-136; kl 144-145; g91 22. 1. 21-23
Finanzbetrüger benutzen die: g90 22. 4. 28
Finanzierung: w13 1. 7. 4
Fundamentalismus: w97 1. 3. 3-7
Geheimbünde: w97 1. 6. 5-6
Gericht[swesen]:
angemessener Spielraum bei Untersuchungen: g88 22. 10. 6
Geschäfte mit der: g94 8. 9. 29
Tourismus: g95 8. 4. 28
Geschichte: g89 8. 1. 2-7, 9; g89 22. 1. 20-23; w87 15. 9. 26-30
Kolonisation des amerikanischen Kontinents: g92 8. 3. 5, 10-11
religiöse Aufteilung der Welt: g88 8. 8. 2-4
Gleichgültigkeit in Bezug auf: w05 15. 2. 12; w91 1. 2. 3-4
griechisches Wort: w91 1. 12. 15-16
Hartnäckigkeit: g96 8. 11. 3-4
hebräisches Wort: w91 1. 12. 19
heilige Schriften: g89 22. 3. 10-13; g88 22. 12. 19
Alter im Vergleich: sh 17
Bibel einzigartig: w12 15. 6. 27; op 24-25; sh 16-17; gm 13-14
katholische Ansicht: w97 15. 1. 32; g96 22. 8. 28
Interesse an Religion:
erschienene Bücher lassen ~ erkennen: g99 22. 6. 28
Jugendliche: g98 8. 8. 12-14
nach Terrorangriffen: g02 8. 6. 28
Intoleranz der Regierungen:
Europa (16. Jh.): g02 22. 6. 11
Stillschweigen von UNO und Presse: g86 8. 1. 29
Zunahme: g99 22. 12. 29
keine moralische Kraft: w13 1. 7. 6
Kinder:
Gefühle: g98 8. 12. 29
Krieg: w13 1. 7. 5; g94 22. 10. 3-7; g93 8. 1. 10; sh 13-15
Cristero-Aufstand (Mexiko) (1926—1929): g05 22. 8. 12-14
Dreißigjähriger Krieg (1618—1648): w04 15. 3. 20-23
durch Reformation entfacht: g89 8. 9. 27
ehemaliges Jugoslawien: w96 1. 7. 5; w95 1. 10. 5-6; g95 8. 8. 29
Kommentare auf UNO-Konferenz: w95 1. 7. 32
Kommentare eines Kolumnisten: w88 1. 2. 17
Kommentare eines Theologen: w97 15. 4. 11
Kommentar von US-Präsident Jimmy Carter: w88 1. 2. 17
Militärgeistliche: w13 1. 7. 5
Religionskriege: g 1/11 4; g97 22. 4. 3-10; w93 1. 7. 11; g88 22. 12. 20
Ruanda (1994): yb12 197; w97 1. 5. 14; w96 15. 4. 14; w96 1. 7. 5; w94 15. 12. 28; g94 22. 12. 19
spanische Armada gegen England (1588): g 8/07 24-25, 27
These vom gerechten Krieg: g00 8. 3. 28; g97 22. 4. 10
Umfragen über Verhältnis: g87 22. 2. 30
Unterstützung des: g 2/12 29; g 1/11 4-5; yb07 112-113; w06 1. 3. 6; re 238, 245, 262-263; w90 15. 9. 29; w89 15. 4. 23; w89 15. 5. 3-5; pe 27-28; g89 22. 12. 7-8; w88 15. 4. 16-17; w88 15. 5. 27; g87 8. 6. 7-10
Ursache für: re 245; w88 15. 2. 25; g87 8. 6. 8-10; g86 8. 2. 6; g86 8. 12. 23
Verantwortung für: it-1 220; re 270-271; w95 1. 10. 5-6; w94 15. 12. 28; w90 1. 2. 17-18; g90 22. 3. 20; w89 1. 9. 4; g89 8. 9. 27; g89 8. 11. 20-21; w87 15. 11. 3
Verwicklung in: ol 20-21; re 207-208, 268; g03 22. 3. 28; w01 15. 9. 3; w97 15. 4. 11; w96 15. 4. 13-14; w93 1. 7. 11; g93 22. 4. 3-7; g90 8. 3. 7-9; w88 1. 11. 3; g88 22. 12. 20; g86 8. 2. 6
Zweiter Weltkrieg: w96 1. 7. 5; g94 22. 10. 3-4; g89 22. 12. 3, 6-9
Millenniums-Weltfriedensgipfel der religiösen und geistlichen Führer (2000): w01 15. 3. 32
Missbrauch der: w06 1. 9. 4-5
nicht jede ist Gott annehmbar: ijwbq Artikel 89; ol 19-21; bhs 154-155, 162; bh 145; w09 1. 2. 9; rs 233, 346-347; pe 25-29; g89 8. 1. 5
Kain und Abel: g89 8. 1. 5-6
nur zwei Formen: g89 8. 1. 5-7
Nutzen einer Prüfung
anderer Religionen: sh 10
der eigenen Glaubenslehren: w11 1. 10. 9
der eigenen Religion: sh 15-16; pe 25-33; g89 22. 12. 18; g88 8. 8. 8-11; tp 24, 27-28
der Religionsgeschichte: w87 15. 9. 26-30
Nutzen für Gesundheit: w04 1. 2. 3-4
Nutzen für Lebensdauer: g00 22. 12. 28
ob
alle ein gutes Licht auf Gott werfen: w14 1. 8. 16
alle Gott annehmbar sind: ol 4-5, 19-21; fg 26; bhs 154-155; bh 145; w10 1. 2. 16; w09 1. 2. 9; w96 1. 7. 3-4; w96 15. 9. 3-4, 6-7; rs 233, 346-347
alle von Gott stammen: w87 1. 5. 3
alle zu Gott führen: ijwbq Artikel 89; w09 1. 6. 12-15; w09 1. 8. 3-4; g 11/07 22; g01 8. 6. 26-27; sh 12; g88 8. 3. 18-19; dt 3, 26
an allen Religionen etwas Gutes ist: rs 347, 355
eine Kraft für Frieden: g 1/11 3-9
eine Kraft für moralisch einwandfreies Handeln: w04 15. 2. 3-4; w87 15. 10. 3-7; tp 26-28, 30-31
ein persönliches Verhältnis zu Gott genügt: rs 351
Erfindung des Menschen: wp16.4 16
es auf die eigenen Glaubensansichten ankommt: g95 8. 7. 25-27; pe 25-33
es genügt, irgendeiner Religion anzugehören: w91 1. 12. 6-8
es genügt, seinen Nächsten zu lieben: rs 351
es nur eine einzige wahre Religion gibt: fg 20; w11 1. 8. 16; g 3/08 3-6; w03 1. 9. 3-7
für Dienste Gebühren erhoben werden sollten: g 6/10 22-23
Geistliche in Staatsämtern vorteilhaft: w89 1. 9. 3-4
heute von praktischem Wert: w87 1. 10. 3-7
jemand auch ohne ~ ein guter Mensch sein kann?: w06 1. 9. 3-5
man andere Religionen untersuchen sollte: w00 15. 10. 8-9
man seine Religion jemals verlassen sollte: w95 1. 2. 3-7
man sich einer religiösen Gemeinschaft anschließen sollte: w10 1. 11. 31
man zu einer Religion gehören muss: wp16.4 16; g 7/14 15
nötig: w17.11 21-22; w91 1. 12. 3-5
persönliche Religion genügt: g02 22. 4. 8-11
persönliches Bibellesen genügt: rs 351-352, 356
reformierbar: w95 1. 2. 3-7
Religion Menschen vereinen kann: w05 1. 1. 3-6
sektiererische Anbetung für Gott annehmbar ist: scl 77; g88 8. 1. 26-27
sich die Wahrheit ermitteln lässt: w95 15. 4. 3-6; w95 1. 7. 5-8; jv 121
sie der Menschheit das gibt, was sie braucht: w94 1. 5. 3-4
sie unsere Bedürfnisse befriedigt: w87 15. 11. 3-7
sie von Bedeutung ist: g96 8. 4. 2-11
Ursache für die Probleme der Menschheit: w04 15. 2. 4-7
vertrauenswürdig: w13 1. 7. 3-7
organisierte Religion: ijwbq Artikel 90; g 9/12 20-21; w10 1. 11. 31; g02 22. 4. 8-9; rs 349-352, 354
Polarisierung unter Menschen: w87 15. 10. 12-13
Quizfragen und Antworten: g88 22. 12. 15-25
Religionskonflikte: g 1/15 16
Osteuropa: g92 22. 7. 28
Römisches Reich:
Einstellung gegenüber Religionen im Allgemeinen: w16.09 14-15
Rückgang: g 11/15 3-6; w12 15. 6. 17-18; g 2/07 3-8; re 229-230, 260-261; g03 8. 6. 6; g02 22. 4. 5-7; w98 1. 7. 3; g92 8. 7. 28; w91 1. 2. 3; g91 22. 8. 29; g89 8. 1. 3; g89 8. 2. 29; g89 8. 10. 21-25; g89 22. 11. 19-22; g88 8. 2. 12-15; tp 81-82
Aus für zwei der ältesten Zeitschriften (USA): g93 8. 5. 29
Buddhismus (Thailand): g96 22. 9. 28
Einstellung zur Bibel: w10 1. 3. 3-4; w02 15. 9. 15-16; w99 15. 11. 3; gm 5-6
Empfehlung, ~ abzuschaffen: g 1/11 7
Gründe für Austritt: w98 1. 7. 3
Jugendliche: g00 8. 10. 29; g93 8. 7. 28
Kirchen gegen Privatreligion eingetauscht: g02 22. 4. 4, 8-9
Kirchen geschlossen (Wales): g96 8. 9. 31
Kirchenglockenläuten als „Lärm“ bezeichnet: g92 8. 2. 28
Kirchen von Verbrechen betroffen: g95 22. 7. 28
Kommentare des Erzbischofs von Köln: w90 15. 7. 30
Mangel an Geistlichen: g00 22. 9. 29
mitwirkende Faktoren: w06 1. 9. 3-4
praktizierende Christen: g92 8. 3. 28-29
Protestgeist gegen traditionelle: g87 8. 6. 23-24
religiöse Ämter: g92 8. 12. 30-31
Überschuss an Geistlichen: g95 8. 12. 29
Unwirksamkeit: w97 15. 9. 6
zunehmende Säkularisierung: w91 1. 12. 3-4
Schulunterricht: w91 15. 12. 28-29
seine Religion wechseln: ijwfq Artikel 40; g 7/09 28-29; w02 15. 8. 4-5; w98 1. 7. 4-6; rs 347-348; w88 1. 6. 3-7
Häufigkeit: g 2/09 30; g01 22. 5. 28
Maria (Mutter Jesu): w09 1. 1. 7
Sekten: it-2 907
sich in Bezug auf ~ nicht täuschen lassen: w10 1. 9. 11-13
Symbole:
drei Schwerter und Kreis (Sikhismus): sh 100
Hakenkreuz (Dschainismus): sh 104
Linga (Hinduismus): sh 99, 120
Om, Aum (Hinduismus): sh 106, 116, 118-119, 128
Tschitraka (Tilaka) (Hinduismus): sh 107
Turbane (Sikhismus): sh 101
weißer Elefant (Buddhismus): sh 147
Traditionen: w88 1. 12. 3-7
Übersichten:
„Assyrisch-babylonische Götter und Göttinnen“: sh 45
„Die Bedeutung einiger hinduistischer Wörter“: sh 106-107
„Die fünf Pfeiler der Pflichten“ (Islam): sh 303
„Die fünf Pfeiler des Glaubens“ (Islam): sh 296
„Die Götter Ägyptens und die zehn Plagen“: sh 62
„Griechische und römische Gottheiten“: sh 43; g89 8. 3. 24
„Hinduismus — einige Götter und Göttinnen“: sh 116-117
„Kirchen der Christenheit“: sh 327
„Konfuzianismus — seine Vier Bücher und Fünf Klassiker“: sh 177
„Merkmale der wahren Religion“: g 3/08 9
„Schintoismus — eine Religion der Feste“: sh 193
„Woran die wahre Religion zu erkennen ist“: sh 377
über ~ sprechen: g99 22. 2. 3-9
auf angebrachte Art und Weise: g99 22. 2. 4-5
Nutzen: w95 1. 4. 4-8
warum es viele ablehnen: w95 1. 4. 3; w89 1. 8. 3-4
Umfragen:
Anerkennung kirchlicher Lehren unter Katholiken: g89 8. 1. 29; g88 8. 3. 25
Ansichten von College-Studenten zur Religion und Sexualität: g89 22. 10. 28
Bergpredigt: w98 1. 7. 4
Besucherzahlen: w98 1. 7. 6; g92 8. 3. 29
Besucherzahl und Moral: w88 15. 4. 21
das Kommen in den Himmel oder in die Hölle: w94 15. 2. 32
Einstellung zur Religion: g 9/14 3; g02 22. 4. 4; g89 8. 2. 29
Entlassungen von Geistlichen der Southern Baptist Church: g89 22. 3. 30
Gebet: g01 22. 7. 13; w98 1. 7. 6; g96 8. 8. 28-29
Jugendliche: g98 8. 8. 12-13; g96 22. 8. 29; g86 22. 11. 13
Katholiken: g92 8. 6. 28; g92 8. 11. 28-29; g86 22. 11. 13
katholische Jugendliche, die zur Kirche gehen: g89 22. 10. 29
ob etwas dagegen einzuwenden ist, sich an Festen verschiedener Religionen zu beteiligen: w86 15. 12. 3
ob Religion eine Kraft für den Frieden ist: g87 8. 6. 8-9
Religionswechsel: w07 1. 3. 3
Unterschied zwischen Religion und Spiritualität: w04 1. 2. 5
Verhältnis zum Krieg: g87 22. 2. 30
Vertrauen in Religion: g89 8. 7. 28; g87 8. 4. 29
was Koreaner von der Bibel und den christlichen Kirchen halten: w86 15. 4. 4
wirkt trennend: g 12/09 14; g 3/08 27
Zölibat für Priester: g 6/13 3; g90 22. 7. 28
Unterscheidung zwischen wahrer und falscher: fg 26-27; w12 1. 5. 16-17; w91 1. 12. 6, 9-10
unterstützt rassische Überlegenheit: g93 22. 8. 6
Ursprung: sh 19-40
erste Religion: dt 7-9
neue Religionen: w07 1. 3. 4
Theorie über die religiöse Evolution: sh 21-25; gm 42-43; g89 8. 10. 25
Versäumnis, Liebe zu lehren: g98 22. 10. 3-4
Versäumnis, Vorurteile zu bekämpfen: g 8/09 6; g04 8. 9. 7
Verwendung des Ausdrucks unter Zeugen: w91 1. 12. 14
Vielfalt innerhalb der Nationen: ed 14
Wachstum der „Wohlstands“-Bewegungen: g00 8. 3. 30; g99 22. 6. 28
wählen: w10 1. 11. 31; w09 1. 8. 3-4; w04 1. 6. 5-7; g03 8. 4. 29; g02 22. 4. 10-11; w01 1. 6. 13-15; w01 1. 8. 4-6; g99 22. 2. 6-7; w94 1. 5. 4-7; w94 1. 6. 8-12; w91 1. 12. 6-8; rs 233, 346-353; sh 12-18; g89 8. 1. 6-7; g88 8. 8. 3-11; w87 1. 10. 4-7; g87 8. 9. 8-11
erste Christen: g88 8. 8. 5-7
Hindernisse: g88 8. 8. 9-11
jugendliche Zeugen: w09 15. 9. 3-6; w08 15. 5. 17-21; w06 1. 7. 26-30; w90 1. 8. 10-14
ob der Geburtsort die ~ bestimmen sollte: sh 8-10; g88 8. 8. 2-4
ob man die Religion der Eltern übernehmen sollte: ijwbq Artikel 130; w03 15. 4. 5-6; rs 347-348; g88 8. 8. 8; g86 22. 11. 13-15
Privatreligion: g 8/07 10; w03 15. 4. 4; g02 22. 4. 4, 8-11; g98 8. 6. 28
warum man eine wählen sollte: w10 1. 11. 31; w07 1. 3. 3-4; w04 1. 6. 3-4; g88 8. 8. 7-11
Wahrheit in Bezug auf: w13 1. 11. 7; g 3/08 7-9; w05 15. 7. 3-4; w98 1. 10. 3-4; w95 15. 4. 3-6; w95 1. 7. 5-8
Ansicht von C. T. Russell und seinen Gefährten: jv 121
Buddhistenführer rät zu Wahrheitssuche: g98 8. 2. 30
Freude an: w95 15. 4. 7-9
warum an ~ interessiert sein: w94 1. 6. 3-4; sh 5-18
warum die Menschen in die Kirche gehen: w03 1. 12. 3-4
warum ernst nehmen: w91 1. 2. 4-7
warum es so viel Scheinheiligkeit gibt: g 10/15 5
warum manche nicht daran interessiert sind: w94 1. 6. 5-6
warum so viele Religionen: g 7/14 14; rq 26; rs 345-346
warum viele ~ meiden: rs 349-350
Weltparlament der Religionen:
erste Konferenz (1893): g89 8. 10. 24-25
zweite Konferenz (1993): w94 1. 2. 30
weltweit:
Ähnlichkeiten: sh 32-68
Gottes Ansicht über: w88 15. 4. 14-17
Konflikte: g 1/15 16
Prozentsatz der Christen, Muslime, Juden: w89 1. 7. 3
Rückgang: g 11/15 3-6; g89 8. 1. 3; g89 8. 2. 29
Verteilung: g91 22. 10. 19
Wissenschaft und: g02 8. 6. 3-11
Zahl der Religionen: w09 1. 6. 12; w09 1. 8. 3; w08 1. 6. 9; rs 345
„christliche“ Konfessionen: w12 1. 3. 3
Falsche Religion
Abhandlung: lff Lektion 13
Afrika:
Massai: sh 56
Zulu: sh 56
Ägypten (altes): it-1 66-69, 531-533, 987-988, 997; it-2 308, 529-530; sh 53, 57, 59, 62-64; g89 8. 2. 21-22; w88 1. 2. 24-25
Ähnlichkeiten: sh 32-68, 369; g87 8. 2. 25
mit Babylon in alter Zeit: w89 1. 4. 7-8
Animatismus: sh 23
Animismus: it-1 220; sh 23, 75-76; g89 22. 9. 15
Arabien (altes): sh 287
Assyrien: it-1 219-220, 986-987; re 250; sh 52-53; w89 1. 10. 4; w88 15. 2. 25
Auswirkung auf Gewissen: w01 1. 11. 4-5
Azteken: w12 1. 3. 13; w07 1. 4. 17; w92 1. 4. 4-5; sh 11, 51, 55, 59; g87 8. 2. 23-25
Babylon: it-1 282, 285, 985-986; re 13-14, 235-236; dp 69, 71; sh 52-53; g89 22. 1. 21-23; w88 1. 3. 29
Bemühen um eine geeinte falsche Religion: w13 15. 2. 7; w91 1. 12. 10
Einfluss auf Griechenland: it-1 990, 1010; w90 1. 5. 22; g89 8. 3. 20-21
Einfluss auf Rom: it-1 991
Parallelen zu neuzeitlichem: w89 1. 4. 7-8
Babylon die Große: ijwbq Artikel 94; w22.05 11, 14; it-1 285-286; ol 21; lff Lektion 58; bhs 160; bh 152, 219-220; g 11/12 13; g 1/11 12-13; bm 30; re 13-14, 205-209, 235-276; g96 8. 11. 4-8; rs 51-56; w89 1. 4. 3-9; w89 15. 4. 3-23; w89 1. 5. 3-7; w89 15. 5. 3-7; pe 209-210
Hure: rr 163-164
Video Geht aus Babylon der Großen hinaus!: lff Lektion 58
Beginn: it-1 985-986; g89 8. 1. 4-7; w87 1. 5. 4-5
Bildnisse: it-1 411-412, 995-996; lff Lektion 14; w09 1. 2. 30-31; w09 1. 11. 9; ip-2 93, 95-96; rs 70-74; w89 1. 4. 7; g87 8. 6. 28
Bloßstellung: scl 78; g88 8. 7. 28
Blutschuld: re 207-208; w90 1. 2. 17-21; g89 8. 11. 19-22; w86 1. 9. 21-22; tp 22-26; g86 8. 12. 24-25
Babylon die Große: lvs 97-98; lv 83-84; w06 15. 3. 28; re 101, 245, 270-271; w89 1. 4. 4-5; w89 15. 4. 13; w89 1. 5. 6; w89 15. 5. 3-5; w88 15. 12. 21-22
Christenheit: re 30-32, 101-102, 136, 162-163; w89 15. 5. 3-4; tp 23
Heidentum: w89 15. 5. 4-5
Vatikan: w89 15. 4. 11-12
China: sh 53
Schöpfungslegenden: sh 44-45
Eingeborenenreligionen: g89 22. 9. 14-16
Entwicklung: re 13-14; w91 1. 12. 10-11; w89 15. 4. 4-6; g89 8. 1. 5-6
Adam und Eva: g89 8. 1. 5
Babylon: rs 51-54; g89 22. 1. 20-23
Christenheit: w16.11 23; w90 1. 2. 12-14; sh 261-282; g89 22. 6. 24-27; g89 8. 7. 21-24; g89 8. 8. 21-25; g89 22. 8. 16-20; g89 8. 9. 23-27; g89 22. 9. 14-17; g89 8. 10. 21-25; g89 22. 10. 17-21
in den Tagen Enoschs: wp17.1 10; g89 8. 1. 6
Kain: g89 8. 1. 5-6
Etrusker: g89 8. 3. 21
Triade: it-1 991
Eunuchenkult (Indien): g95 8. 1. 29
falsche und wahre vermischt: ijwbq Artikel 89; w90 1. 12. 3-4
Fatalismus: w90 15. 8. 3-4
Fetischismus: g89 22. 9. 15
Folgen: ol 19-21; w89 1. 9. 3-4
Aberglaube: w87 1. 11. 3-6
Atheismus: w09 1. 10. 11-12; w94 1. 12. 3-6; sh 343
Fanatismus: w87 15. 7. 28-30
Glaube an die Evolution: w94 1. 9. 5-7
Gleichgültigkeit: g90 22. 7. 29
Hass: g97 8. 9. 6-7; w95 15. 6. 4
Intoleranz: g93 8. 1. 10; g86 22. 4. 23-24
Krieg: ol 20-21; w96 15. 4. 13-14; g89 22. 12. 6-7; w87 1. 11. 28; w86 1. 9. 30; tp 22-26; ws 30-32; g86 8. 2. 6; g86 8. 12. 23-25
Menschen, die „gerettet“ sind: w89 15. 9. 3, 6
Sittenverfall: w13 1. 7. 6; w89 15. 4. 8-9; g89 8. 1. 8-9; w86 15. 4. 21; w86 1. 5. 30; tp 26-28, 30-31
Spaltungen: w09 1. 6. 13; w07 1. 12. 3; g96 22. 7. 13; sh 278-280; w87 1. 11. 28; w86 15. 4. 11-12; tp 22-23
Terrorismus: g87 8. 1. 6-8, 11-12
verdorbenes Gewissen: w01 1. 11. 4-5
Verfolgung der wahren Religion: it-2 1206
Verwirrung: w88 15. 1. 13-14
Vorurteile: g 8/09 6
Zweifel: w12 1. 7. 5
Freundschaft mit der Welt: ws 30-32
Gebetsschnüre: g90 8. 6. 12
geistige Prostitution: rr 162-165, 167-170; w89 15. 4. 3
Geistliche und Laien: w90 1. 2. 12-13
Germanenvölker: g89 8. 7. 23
Gewalt: ip-1 138-140; g97 8. 9. 6-7; g89 8. 8. 22-25
göttlicher Name von ~ verachtet: w89 15. 4. 20
Götzendienst: it-1 995-1000; ip-2 65-69, 97, 99-100; w93 15. 1. 20-30; w89 15. 4. 21-22
Griechenland (altes): it-1 229-230, 990-991, 1009-1011; it-2 110; w02 15. 10. 4; sh 42-44, 54-55, 64; g89 8. 3. 20-24
Grundbegriffe: w91 1. 12. 10-11
Hass auf wahre Anbeter: ip-2 394-396
hassen: w92 15. 7. 12
heilige Pfähle: it-1 1106-1107
heilige Säulen: it-1 1107; it-2 808
heilige Schriften: ku 3-23
Hemmschuh für Glauben an Gott: g86 22. 2. 7
identifizieren: scl 77; ijwbq Artikel 89; gf 18-19; pe 27-29
in Knechtschaft der: g02 22. 6. 8; w92 1. 4. 4-5
Kanaaniter: it-1 180, 273-274, 988-989; it-2 27-28; w10 1. 1. 13-14; jd 102; w99 1. 4. 28-31; w92 1. 4. 4; g89 22. 1. 4-5; g89 22. 2. 19-20; w87 1. 11. 11
Kelten: g92 8. 9. 18-19
Magie: sh 69-94
Mangel an Liebe: w88 15. 4. 16-17
Masken: g95 8. 8. 21-24
Materialismus: w86 15. 4. 21
Maya: g 3/10 22; w08 1. 12. 13-14; sh 52, 55-56, 59
Medo-Persien: it-1 989-990; it-2 560-561
„Mensch der Gesetzlosigkeit“ (2Th 2:3): it-2 312-313; w90 1. 2. 10-25
Moabiter: w89 1. 9. 31
Mondanbetung: it-2 379-381
Muttergottheiten: it-1 989; it-2 124, 529; w91 1. 7. 3-7; w89 1. 4. 7-8; w89 1. 5. 20-21
Mythologie: sh 41-68
Nationalismus: ijwbq Artikel 74; re 191-192, 194; g89 8. 11. 19
nicht reformierbar: w95 1. 2. 3-7
ob man ~ untersuchen sollte: w00 15. 10. 8-9
Pergamon: it-2 557; re 41-43; w03 15. 5. 13
Persien: it-1 989-990
Philister: it-2 593
Phönizier: it-1 739; it-2 598, 919; g01 8. 11. 15; w86 1. 10. 25
Pseudoreligion: g89 8. 10. 23-24
Römisches Reich: it-1 991; it-2 711; w10 15. 5. 3-5; w02 15. 10. 4; sh 60-61, 64-65, 82-83; w89 1. 10. 5; g89 8. 3. 21, 24; g88 8. 8. 5-6
Samariter (in alter Zeit): it-2 774; w90 1. 12. 3-4
Satan bedient sich der: w18.05 23-24; w15 15. 5. 12-13; w10 1. 11. 17; wt 72-73; rq 8
Schamanismus: g89 22. 9. 15-16
Schlangen in: it-2 124, 530, 852; g 3/10 22-23
pythische Schlange (griechische Mythologie): it-2 994
„Schlinge und ein Gimpelfang“: jv 447, 567; w88 1. 3. 13-14; w88 1. 4. 16
Schröpfen der Herde: g88 22. 3. 5-8
Sekten: w94 15. 2. 3-4
kriminelle Handlungen: g93 8. 12. 29
Sidonier: it-2 919
Sonnenkult: it-2 976
Spiritismus: it-2 993-997; bhs 221-222; w12 1. 3. 20-22; sh 69-94
Afrika: ol 15-18; g96 22. 11. 3-7
Brasilien: w01 1. 5. 20-23
Sternenkult: it-2 1025
Stierkult: it-2 1029
Syrien (altes): it-1 180, 945; w03 15. 7. 26-27
Trennung von: ol 21, 25, 27; lff Lektion 58; w19.10 12-13; bhs 160-161; bh 152-153; ia 26-27; w06 15. 3. 27-31; re 265-266; w05 1. 10. 24; kl 125-126; w91 1. 12. 9-14; pe 202; tp 32
Austrittserklärung: w19.10 12; w06 15. 3. 29-30; w96 1. 6. 19; kl 125-126
„Trickster“ (mythologische Gestalt): g89 22. 9. 14
Tyrus (altes): it-2 1170
Uneinigkeit: g89 8. 1. 5-6; g89 8. 9. 25-26; g87 8. 6. 5-6
Kain und Abel: g89 8. 1. 5-6
Unmoral von ~ unterstützt: w19.06 5; re 261-262
Tempelprostitution: w89 15. 4. 3
Verantwortung von religiösen Führern: w18.10 7-8
Vermarktung: g 8/07 29; g03 22. 5. 29; w89 15. 12. 29; g86 22. 12. 29
Vernichtung: w22.05 11, 14; w22.07 5-7; w19.09 10-11; rr 64, 66, 168-170; w15 15. 7. 15-16; g 11/15 5-6; kr 223, 226; w13 15. 11. 13; w12 15. 9. 4-5; g 11/12 12-13; re 255-275; w05 15. 12. 27-29; ip-2 105-119; g96 8. 11. 7-8; w89 15. 5. 5-6; w88 15. 12. 22-23; g88 8. 4. 16; g88 22. 12. 23; tp 31-33; ws 29-37, 148-151; g86 22. 4. 24
Beweise für baldige: w87 1. 11. 27-29
Französische Revolution — ein Vorgeschmack: g89 22. 12. 26-28
nach dem Ausruf von Frieden: g89 8. 12. 23-25, 27
verdient: w96 15. 4. 11-15
Versagen: w87 15. 11. 3-4
Frieden herbeizuführen: g 1/11 6; w97 1. 5. 14-15
Verwendung von Reliquien bei Anbetung: w91 15. 11. 3-6
von Satan ins Leben gerufen: rs 346-347
von Zeugen bloßgestellt: w01 15. 6. 32; jv 84-85
vor der Sintflut: it-1 648, 996-997; wp17.1 10
Verzeichnis der Namen
(wenn keine Quellenangabe, siehe Hauptstichwort)
Adventistisch-Christliche Kirche:
Aladuras:
Anachoreten: g97 8. 9. 12
Animismus:
Arianismus: w98 15. 3. 28
äthiopische Kirche:
Bahaismus:
Baptistenkirche:
Bruderschaft der Geißler oder Flagellanten: g00 8. 2. 24
Brüderunität (Böhmische Brüder):
Buddhismus:
Cargo-Kulte: yb11 97; g 9/07 16
Chondokyo:
Christentum:
Christliche Wissenschaft:
Deismus:
Donatisten: w14 1. 12. 10; w98 15. 3. 28
Dschainismus:
Ecclesia minor (kleinere reformierte Kirche):
Episkopalkirche:
evangelische Kirche[n]:
evangelisch-reformierte Kirche (Schweiz):
Gemeinde Gottes:
„geschlossene Brüder“: w93 15. 1. 3-4
Gnostizismus:
griechisch-orthodoxe Kirche:
Hinduismus:
Hugenotten:
Hutterer:
Islam:
Judentum:
Kalvinismus: w10 1. 9. 18-21; sh 322-325
katholische Kirche:
Kimbilikiti: yb04 223, 226-227
Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage (Mormonen):
Kirche von England:
Kirche von Schottland:
Kollegianten (16. Jahrhundert):
Konfuzianismus:
kongregationalistische Kirche:
koptische Kirche:
Lollarden:
lutherische Kirche:
Mennoniten:
Methodistenkirche:
New-Age-Bewegung:
niederländisch-reformierte Kirche:
orthodoxe Ostkirche:
Pfingstler:
Pilgerväter (Puritaner):
Polnische Brüder:
presbyterianische Kirche:
Protestantismus:
Quäker:
Rastafaris:
reformierte Kirche:
russisch-orthodoxe Kirche:
Sandemanier:
Satanskult:
Schintoismus:
Siebenten-Tags-Adventisten:
Sikhismus:
Sozinianer:
Taoismus:
unitarische Kirche:
United Church:
Vereinigte Kirche Christi:
Vereinigte Kirche von Kanada:
Vereinigungskirche:
Wesleyanische Kirche:
Wiedertäufer:
Zionistisch Christliche Kirche:
Zoroastrismus:
Wahre Religion
ausüben: w94 1. 6. 13-18; w91 1. 12. 15-20
Bewahrung: w91 1. 12. 11-14
Christentum: w91 1. 12. 12-14; sh 235-260; g89 8. 6. 24-27
die Wahrheit lässt sich ermitteln: g 3/08 3-5; w02 15. 7. 15-17; w95 15. 4. 3-6; w95 1. 7. 5-8; jv 121
Eden: w87 1. 5. 4-5
Erkennungsmerkmale: ijwbq Artikel 92; w21.10 19-23; fg 20-21; bhs 155-159, 162; w14 1. 8. 16; w14 15. 9. 7-11; bh 145-146, 148-151; g 7/14 15; w11 1. 8. 16-17; w10 1. 2. 17; rk 26-27; w09 1. 6. 14-15; g 3/08 9; g 1/07 19; lr 214; w01 1. 2. 10; w01 1. 6. 13-15; dg 29-30; gf 16-17; rq 26-27; g95 8. 5. 20-21; w94 1. 6. 11-12; jv 706-709; w91 1. 2. 5-6; w91 1. 12. 7-8, 16-20; rs 233, 325, 352-353; sh 344-345, 377; pe 29-31, 45-46, 184-190; g89 8. 3. 10; g89 22. 12. 18; w88 1. 2. 16-20; g88 8. 3. 18-19; w87 15. 7. 29; g87 8. 2. 26-27; g87 8. 9. 8-10; tp 33
Gebrauch der Bibel reicht nicht aus: w94 1. 6. 10-11
glauben an Christus reicht nicht aus: scl 77
keine Beteiligung an Kriegen: g97 22. 4. 10-11
Liebe: w23.03 26-31; cf 177; w15 15. 11. 23-24; w09 1. 6. 14; w09 1. 8. 6-8; w09 15. 11. 20; w07 1. 3. 5-7; jv 30, 710-712
Moral: w09 1. 8. 5-6
Respekt vor der Bibel: w09 1. 8. 8-9; rq 26-27; pe 187-188
Wunder an sich kein: ol 22, 24; jv 705; g89 8. 3. 8-10
existiert: w10 1. 2. 16
füllt geistige Leere: g96 8. 4. 10-11
Israel (altes): mwb21.07 2; w91 1. 12. 11-12; sh 205-212; g89 22. 2. 17-20
Jehovas Zeugen vertreten: ijwfq Artikel 3; ol 22, 24; w21.10 19-23; w14 15. 9. 7-11; w13 1. 11. 2; w12 1. 8. 28; w04 1. 10. 12-13; w03 1. 8. 15-17, 19; w02 15. 7. 15-25; w01 1. 6. 12-17; dg 29-31; gu 27-28; w98 1. 10. 4-6; g96 8. 11. 8-9
Kampf gegen falsche Religion: w91 1. 12. 9-14, 20
keine Zugeständnisse an falsche: scl 76-78; g89 22. 2. 18-20; g86 8. 3. 17; g86 22. 3. 7-8
Lebensweg: kl 119; rs 352-353
nur e i n e: ijwbq Artikel 91; ijwfq Artikel 3; fg 20; w11 1. 8. 16; g 3/08 3-6; w03 1. 9. 3-7
Nutzen: ol 29-30; w10 1. 2. 17; w06 1. 9. 6-7; w91 1. 2. 6-7
wenn Zusammenschluss mit der Gottesherrschaft: g89 22. 2. 18
organisiert: ijwbq Artikel 90; od 24; g 9/12 20-21; w11 1. 6. 13-15; w04 1. 6. 3-4, 6-7; rs 349-350
Schlüssel zur: w86 1. 6. 3-7
Schönheit: g89 22. 12. 16-19
spricht einfache Menschen an: w88 1. 7. 28-30
Suche nach: w94 1. 6. 5-7
Wert: w91 1. 2. 4-7
Zitate
alle verdanken ihr religiöses Gedankengut einer gemeinsamen Quelle: it-1 985
bei aggressivem Stammes- oder Nationalstolz stößt man meist auf einen religiösen Kern: g93 22. 12. 6
bei gegenwärtigem religiösem Konflikt könnte man meinen, die Menschheit habe den Verstand verloren: w95 1. 7. 32
das, wofür sich der Mensch am meisten interessiert, ist auch seine Religion: g89 8. 1. 3
das wahre Ziel des Menschen ist es, Gott zu preisen und sich Seiner zu freuen: w06 15. 10. 32; g95 8. 5. 27; w91 1. 4. 11; sh 14
der eigentliche Grund für unmenschliche Grausamkeit: w87 15. 11. 3
der Mensch ist ein zur Religion geschaffenes Wesen: g96 8. 11. 4; g89 8. 1. 4
der Prüfstein eines Glaubens ist seine Fähigkeit, das Verhalten im täglichen Leben zu verändern: g89 8. 6. 27
der Prüfstein für eine Religion oder Philosophie ist die Anzahl der Dinge, die sie erklären kann: g89 22. 4. 15
die abscheulichsten Verbrechen sind unter dem Banner der Religion verübt worden: g98 22. 10. 4; w96 15. 4. 14; g93 22. 12. 6
die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks: g89 8. 12. 23
die barbarischsten, hartnäckigsten und schwierigsten Konflikte beruhen fast ausnahmslos auf Differenzen zwischen religiösen Sekten: tp 22
die beste Möglichkeit, göttliches Licht zu sehen, ist, die eigene Kerze auszublasen: g89 22. 10. 17
die gemeinsame Erfahrung jeder Kultur und jeden Zeitalters: w02 15. 5. 3; ct 71
die grausamsten und unbarmherzigsten Unterdrückungen in der Geschichte: tp 22-23
die Menschen streiten für die Religion, schreiben für sie, kämpfen für sie und sterben für sie; sie tun alles für sie, außer nach ihr zu leben: sh 14; g89 8. 8. 21
die Religion hat man im Herzen, nicht in den Knien: g89 22. 9. 14
eine dem Menschen eigene instinktive Haltung: w93 15. 6. 9; g92 22. 1. 9; g89 22. 3. 6
eine ist so wahr wie die andere: g89 8. 1. 3
eine Religion, die den weltlichen Schrecknissen des Zeitalters widerstehen sollte, diente dazu, diese zu heiligen: w89 15. 5. 5
es gibt nur eine Religion, doch von ihr gibt es hundert Versionen: g89 22. 1. 20
genug Religion, einander zu hassen, aber nicht genug, einander zu lieben: w95 15. 6. 4; sh 14
hat sich zu einer ständig wachsenden Gefahr für das menschliche Leben entwickelt: tp 23
in der menschlichen Natur tief verwurzelt: w02 15. 5. 3; ct 71
jede Religion hat ihren Ursprung in Asien: g89 8. 3. 20
kaum ein Unterschied zwischen Kirchenmitgliedern und anderen Personen: w91 1. 4. 9; sh 342
Krieg:
Hauptmotiv für Krieg: w87 15. 11. 3
im Namen der Religion sind mehr Menschen getötet worden als durch alle Kriege und Naturkatastrophen: w95 1. 7. 32
katholischer Klerus hat die Kriege seiner Nation fast immer unterstützt: g98 22. 10. 4; g94 22. 10. 3; w90 1. 2. 19
mindestens die Hälfte der Kriege sind Religionskriege: re 271; g89 8. 1. 6
religiöse Kriege neigen zu besonderer Heftigkeit: sh 14
tötet die Deutschen — tötet sie: pe 27
Widerspruch zwischen dem Geist des Christentums und der Art der Kriegführung tritt immer deutlicher zutage: w90 1. 2. 19
wir gebieten euch im Namen Gottes: pe 27
löst ungeheure Gewalttätigkeit aus: w97 1. 5. 17; w96 15. 4. 14; g93 22. 12. 6
man kommt aus dem Staunen nicht heraus, wie viele der Unruhen auf der Erde in der Religion wurzeln: w86 1. 9. 30
man sollte in Betracht ziehen, die Religion überhaupt abzuschaffen: w86 1. 9. 30
Mutter des Fanatismus und des Streites: g89 8. 1. 3
nie existierte eine Gesellschaftsordnung, in der man nicht versucht hätte, dem Leben mittels irgendeiner Form der Religion Sinn und Ordnung zu verleihen: w95 1. 4. 4
niemals tut man so vollständig und so ruhig das Böse, als wenn man es mit religiösem Gewissen tut: w96 15. 9. 4; sh 14; g89 8. 8. 25
Opium des Volkes: g01 22. 4. 3; jv 40; w92 1. 1. 3; w91 1. 12. 3; g90 22. 3. 28
Philosophie und Religion lassen sich nicht versöhnen: g89 8. 10. 21
Politik:
es ist an der Zeit, die Politik von den Kanzeln und die Kanzeln von der Politik wegzubekommen: g87 22. 4. 10
fundamentalistische Christen sind allmählich zu der Überzeugung gelangt, dass politischer Aktivismus eine Pflicht ist: g87 22. 4. 7
ich habe stets gehört, die Kirchen sollten sich aus der Politik heraushalten. Heute scheint es beinahe eine Sünde zu sein, wenn man sich nicht einmischt: g87 22. 4. 7
Kirche muss mit der Gefahr rechnen, dass sich die Politik in die Religion einmischt: w87 1. 11. 27-28
Religion des Neuen Testaments verschmolz mit der griechischen Philosophie: ie 15; w99 15. 8. 10; g89 22. 6. 27
religiöse Traditionen dürften Hass und gewalttätige Konflikte nicht verbreiten: w95 1. 7. 32
stellt keine maßgebliche gesellschaftliche Kraft mehr dar: w96 15. 4. 14
unter und über allem stand in Ägypten die Religion: g89 8. 2. 21
warum schafft man die Religion nicht ab?: tp 81
weit davon entfernt, Wege gefunden zu haben, als Nachbarn zu leben: g98 22. 3. 28
wenn die Religion in göttliche Wahrheiten gekleidet ist, genügt es, sie anzuschauen, um sie zu bewundern: g89 22. 12. 16
wenn es einen Gott gibt, muss der Atheismus eine geringere Beleidigung für ihn sein als die Religion: g89 8. 1. 9
wenn sie nicht gerade Anlass gibt zu Zank und Streit, wirkt sie wie eine Droge: w04 15. 2. 4
wie viele Schwierigkeiten der Welt ihre Wurzeln in der Religion haben: tp 81
zu dieser mörderischen Verrücktheit gehört anscheinend ein tiefes religiöses Bewusstsein, das die Menschen eigentlich in Liebe zusammenhalten sollte: w88 1. 2. 17