TOTE
(Siehe auch Auferstehung; Bestattungen; Feuerbestattung; Gedächtnisgrüfte; Gehenna; Hades; Reinkarnation; Scheol; Tod; Trauer)
Abhandlung: g 12/07 8-9; kl 80-89; w94 15. 6. 3-7; w94 15. 11. 3-7; w86 1. 8. 3-7
Achtung erweisen: g99 8. 2. 10-11; rs 34
Ahnenverehrung: ol 12-14; bhs 165; bh 155-156; w99 15. 7. 28; g96 22. 11. 3, 6-8; rs 33-35; g89 8. 3. 18-19
Ansichten über die Toten: g 2/14 5; w86 1. 8. 3
Afrika: ol 12, 14; g96 22. 11. 3, 6; w95 15. 5. 3-4
Ägypten (altes): it-1 69; ie 6; g05 8. 12. 22-24
aktiv in der Gesellschaft: g96 8. 8. 19
bedürfen der Hilfe von Lebenden: g 10/06 10-11
Karibik: w19.04 16-17
können Lebenden helfen: ol 14; g 6/12 10-11; w10 1. 1. 19-21
können Lebenden schaden: ol 14; w09 1. 1. 11-12; g96 8. 8. 18; w94 15. 10. 3-4
können Lebende sehen: w94 15. 11. 3-4
werden Engel: g 8/06 28-29
Bräuche in Bezug auf Verstorbene: w19.04 16-18; w05 1. 1. 27-30; g99 8. 2. 10-11
Afrika: w19.04 17-18; w98 15. 1. 20; g96 8. 8. 18
„Begräbnis“ im Ganges (Indien): sh 124; g88 22. 3. 29
Bestattungsbräuche (altes Ägypten): it-1 69; w88 1. 2. 24-25
Exhumierung (Madagaskar): w94 15. 10. 4-5
kleines Häuschen für Toten am Unfallort (Lateinamerika): w94 15. 10. 3-4
Opfer, die den Toten dargebracht werden: w94 15. 11. 3-4, 6-7
„Totenbuch“ (altes Ägypten): it-1 69
Verbrennen von Papiernachbildungen des Besitzes (Orient): g98 8. 6. 28
Einbalsamierung: it-1 610-611; w02 15. 3. 29-31; w02 15. 4. 30
Erfahrungen:
Aberglauben überwunden: g 2/11 9; w95 15. 3. 8
Standhaft, trotz des Drucks Verstorbenen zu verehren: yb99 64
Fest der Toten im November: rs 157-158
Beweis für die Sintflut: it-2 941; w02 1. 3. 4; rs 158
Furcht vor den Toten: ie 29; g 5/12 10-11; w09 1. 1. 11-13; g 6/09 22-23; w97 1. 2. 5; rq 23; g96 8. 8. 18-19; w94 15. 10. 3-4; rs 33; w87 1. 11. 5-6
Gebete für die Toten: g 10/06 10-11; w97 15. 11. 31; rs 310
geistig Tote:
Christenheit: re 56, 134, 136, 149-151, 154
gute Botschaft ~ verkündigt (1Pe 4:6): it-1 239; w08 15. 11. 21; rs 208-209
rebellische Menschheit: re 223
Versammlung in Sardes (Off 3:1): re 54-56
Gericht: bh 214-215; g 1/10 11; rs 48-49
Gesetzesbund:
Unreinheit durch Leichen: it-1 340, 713-714; wp18.1 7; w12 15. 1. 17
„getauft werden, um Tote zu sein“ (1Ko 15:29): it-2 1097-1098; w20.12 14; w08 15. 7. 27; w03 1. 10. 29; w00 15. 7. 17; w00 15. 8. 30; w98 1. 7. 17; rs 407-408
Hoffnung für Verstorbene: lff Lektion 30; wp19.3 16; nwt 23; fg 12-13; w15 1. 8. 5-6; w15 1. 11. 16; w14 1. 1. 7, 14-15; w14 15. 6. 14; g 6/14 9; w13 1. 10. 16; w11 1. 6. 16-17; w08 1. 11. 16-17
kommen zum Leben (Off 20:5): w22.05 19; it-2 184-185; re 290; kl 187, 190; rs 49-50
Kommunikation mit den Toten: fg 13; bhs 109, 111; bh 101, 103; g 2/14 4-5; g 6/12 10-11; w11 1. 6. 17; w10 1. 1. 20-21; w10 1. 12. 8-9; g00 22. 7. 4-6; kl 113; w94 15. 10. 5-6; rs 34-35, 395-397, 412-413; pe 90-92; w88 15. 1. 3-6; w86 1. 8. 6; g86 22. 8. 8-9
als „Engel“: w95 1. 11. 6
Beschwörer: it-1 365
„channeling“: w88 1. 9. 6; w87 15. 8. 30
Hexe von En-Dor: g 6/12 11; w10 1. 1. 20; rs 396
Spiritismus: it-2 993-995
Kryonik: w06 1. 10. 3; w99 15. 4. 5-6; w99 15. 10. 5; g88 8. 7. 6
„lass die Toten ihre Toten begraben“ (Mat 8:22; Luk 9:60): it-1 241; jy 155; gt Kapitel 65; w88 15. 3. 24-25
Menschen, die seit Jahren tot sind, in Wohnung entdeckt: w02 1. 9. 3; g01 22. 2. 29; g86 22. 12. 29
Verehrung unbiblisch: it-1 340
wie Jehova ~ betrachtet: w03 15. 8. 32
von Jehova nicht vergessen: cl 286-287; g89 8. 5. 31
wo Tote sind: wp17.4 6; w05 1. 5. 13-17; w94 15. 11. 4-6
Zustand: ijwbq Artikel 53, 189; it-2 1140; ol 13-14; lff Lektion 29; w19.04 14-15; fg 12; bhs 62-64, 67-70; g17.3 6; w15 1. 8. 4; bh 57-59, 64-65; g 6/14 9; g 11/12 28; w11 1. 6. 16; w10 1. 1. 19; w09 1. 1. 11-12; w08 1. 11. 4-5; w07 15. 1. 23-24; g 10/07 28-29; g 12/07 4-5; w06 15. 6. 5; g 10/06 11; w05 1. 1. 28; w05 1. 5. 13-14; w05 15. 8. 6-7; lr 177-181; wt 82; w01 15. 7. 5-6; gf 20; w96 15. 10. 5-6; rq 23; kl 81-83; w94 15. 6. 3-4; w94 15. 10. 4-7; w94 15. 11. 5-6; rs 33-34, 214, 410-411; sh 248-250; w89 15. 10. 3, 5; pe 76-80; w88 15. 9. 4-6; vi 12-15; w86 1. 8. 4-7; Lmn 16-17
ähnlich wie Schlaf: it-2 847-848; bhs 63-64; w14 1. 1. 6-7; bh 59; g 6/09 22; w08 1. 11. 17; g 12/07 7-8; w05 15. 8. 6; lr 177-179; dp 312-313; pe 79-80; g89 8. 4. 19; w88 15. 9. 6; w86 1. 10. 12-13
eine alte Frage: w96 15. 10. 3
Gedanken vergehen (Ps 146:4): it-1 851
Gedicht „Ich bin nicht tot“: g 9/11 15
keine Geister: w10 1. 12. 8; g 8/06 28-29; sp 4-6
Klarstellung durch Zeugen: jv 126-130
Lehre vom „Zwischenzustand“: w95 1. 3. 29-31
mit Zerstörung verglichen: it-1 12
Nichtexistenz: w95 15. 5. 4-5; sp 4-6; w90 1. 9. 5
ohne Bewusstsein: it-1 851; ie 22; g 12/15 13; w99 1. 4. 16
Trost durch Erkenntnis: scl 112
Veranschaulichung von A. H. Macmillan: w91 15. 9. 29
Video In welchem Zustand befinden sich die Toten?: lff Lektion 29