DER WACHTTURM (Zeitschrift)
(Auch Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich genannt)
(Früher Der Wachtturm und Verkünder des Königreiches Christi; Der Wachtturm und Verkünder der Gegenwart Christi; Der Wacht-Turm und Verkünder der Gegenwart Christi; Zions Wacht-Turm und Verkünder der Gegenwart Christi genannt)
(Siehe auch Wachtturm-Publikationen; Wachtturm-Studium; Zeitschriftenverbreitung; Zions Wacht-Turm und Verkünder der Gegenwart Christi [Zeitschrift]; Rubriken nach Namen)
(Beachte unten stehende Zwischentitel: Geschichte; Sprachen nach Namen)
Abhandlung: jv 724-725
andere zum Lesen ermuntern: km 4/91 8
Artikel von besonderem Interesse: w89 15. 2. 24
Ausgaben:
Ausgabe für die Öffentlichkeit: w16.05 27; kr 82; w13 1. 1. 3; yb13 17-18; km 1/12 4; km 7/11 3; w08 1. 1. 3; km 8/08 4; km 7/07 1
Studienausgabe: kr 82; w12 15. 1. 3, 32; km 7/11 3; w09 1. 2. 21; w08 1. 1. 3; w08 15. 1. 3; km 7/07 1
vereinfachte Ausgabe: w15 15. 3. 8; w12 15. 12. 29-31; km 2/12 3; w11 15. 7. 3; w11 15. 8. 21
Druckereien: w87 1. 1. 31
Australien: jv 592
Brasilien: jv 583
Dänemark: jv 590
Ghana: jv 592
Kolumbien: yb90 127
Nigeria: jv 590
Philippinen: jv 592
Rumänien: yb96 72
Spanien: jv 584
Südafrika: yb09 28-29; yb07 83, 85, 105-106, 124, 150; jv 590-591
USA (1920): jv 578
USA (Brooklyn): jv 592
USA (Wallkill): jv 591-592
Einstellung der Organisation zu: jv 143, 725
bestimmtem Leserkreis: kr 24; w94 1. 1. 21
Hauptkanal: w10 15. 4. 10; w94 1. 1. 21; w89 15. 3. 22; w87 1. 3. 14
nicht inspiriert: jv 143; g93 22. 3. 4
Erfahrungen:
15-jährige Waise lernt Wahrheit kennen: w86 15. 6. 32
Artikel hilft einem Mann bei Selbstdiagnose: w01 15. 10. 32
Auswirkung e i n e r Ausgabe: w94 1. 1. 8; w94 15. 7. 6; g90 22. 3. 23-24; g87 8. 4. 14
Baptistin stellt Nachforschungen über Harmagedon an: w87 1. 3. 18
Ehe gerettet: w99 1. 1. 3; w98 1. 1. 5
erneutes Studieren älterer Ausgaben: yb91 205
Gast im Restaurant sieht Bruder lesen und nimmt Bibelstudium an: yb87 32-33
Geschenkabonnement hilft, entfremdete Schwester zu überzeugen: w95 1. 12. 23
hilft, unter Zeugen wieder eine Einheit zu bilden (Sowjetunion): yb08 139, 142-143
im Müll: yb06 154; w01 15. 2. 9-10; g94 8. 10. 32
ins Straflager geschmuggelt: g91 22. 12. 6
Kassetten im Kassettenrekorder des Autos: g91 22. 4. 20
kleine Versammlung nimmt 150 Abonnements auf: yb91 51
Konzentrationslager: w91 1. 8. 27-28
Lehrerin schnappt sich ~ und liest: yb89 45
Miniaturausgaben: yb08 161, 173-175
Nachbarin empfiehlt: w86 1. 2. 32
New Yorker empfiehlt, einen umfangreichen Vorrat als Schutz gegen Kriminalität bei sich zu tragen: g89 8. 5. 28
NS-Zeit: w89 1. 3. 12-13; yb89 104-110
rettet ehemaligem Polizisten das Leben: w89 15. 10. 24-26
rettet Interessiertem das Leben: yb88 62
Schulbibliothek: yb02 52
Seiten als Spielzeugsegel verwendet: yb89 61
Seiten zum Einwickeln von Eiern benutzt: w89 1. 3. 12-13
über die Schulter eines anderen gelesen: w88 1. 4. 32
unter Verbot: yb15 111-114; yb07 195-196; yb00 179; g00 22. 10. 23
Vervielfältigung während des Verbots: yb94 203-204; yb90 168-170
Zeuge vor Entführung verschont geblieben: yb02 45
Ermunterung zum Lesen: km 10/98 1; w87 1. 3. 17
für welchen Leserkreis: w18.10 14; kr 82; km 7/11 3; km 7/07 1
Gebrauch im Predigtdienst: mwb20.12 8; km 4/92 1
Abonnements (eingestellt): km 4/02 7; km 4/93 1; km 5/92 8; km 5/91 1
Ausgabe für die Öffentlichkeit: km 7/11 3; km 8/10 7; km 8/08 4
Zeitschriftenroute: km 4/93 1; km 5/92 8
gebundene Jahrgänge: km 5/09 3
Nachdrucke (eingestellt): km 11/02 2; km 4/92 7; km 3/89 3; w88 15. 1. 30
Gesamtauflage: w16.05 9-10; w15 15. 11. 24; w14 1. 10. 3; kr 84; w12 15. 8. 7; w11 1. 3. 7; w09 1. 7. 15; w05 1. 2. 32; g04 8. 8. 27; w00 1. 1. 9; w91 1. 1. 12; w87 1. 3. 12
1879: w12 15. 8. 7; jv 48
1914: jv 48
1920 (USA): jv 578
bekannteste religiöse Zeitschrift in Finnland: g88 8. 6. 29
Zunahme: w15 15. 2. 28; w02 1. 1. 12; jv 725
Lösegeld von ~ verteidigt: jv 48; w89 1. 3. 23
Name: w14 1. 10. 3; kr 44; w08 1. 1. 3; w08 15. 1. 3; re 36; jv 139, 724; w87 1. 3. 12
Ausdruck „Wacht-Turm“: jv 48
Nebenartikel: w23.06 32
Nutzen: km 10/96 1; w94 1. 1. 21; km 5/91 1; km 9/90 4; w89 15. 2. 24; w87 1. 3. 11-14
Rubriken:
„Ahmt ihren Glauben nach“ (nach jw.org verschoben): w08 1. 1. 3
„Die Antwort der Bibel“: mwb16.04 2
„Die Bibel hat die Antwort“ (eingestellt): km 12/10 2
„Ein Brief aus …“ (eingestellt): w08 1. 1. 3
„Eltern erklären es den Kindern“ (eingestellt): w08 1. 1. 3
„Fragen unserer Leser“ (eingestellt): w08 1. 1. 3
„Fragen zur Bibel“ (nach jw.org verschoben): km 8/13 3; km 12/12 7
„Für unsere jungen Leser“ (eingestellt): w08 1. 1. 3
„Gespräch von Mensch zu Mensch“ (eingestellt): w20.07 11; km 11/13 3
„Hätten Sie es gewusst?“: w08 1. 1. 3
„Schlüssel zum Familienglück“ (eingestellt): w08 1. 1. 3
„Von Jesus lernen“ (eingestellt): w08 1. 1. 3
„Wie man Gott näherkommt“ (eingestellt): w08 1. 1. 3
Schreiber: w87 1. 3. 14-15
spornt zum Predigen der „guten Botschaft vom Königreich“ an: kr 62, 64
Sprachen: g19.1 12; g16.3 6; w15 15. 11. 24; w14 1. 10. 3; kr 84; w13 1. 1. 3; yb13 18; w12 15. 8. 7; w11 1. 3. 7; w09 15. 3. 27; w09 1. 11. 24; w08 1. 12. 21; w04 15. 7. 32; w00 1. 1. 9; g00 8. 1. 13; jv 110, 112, 252-253, 724-725; w91 1. 1. 12
Fotos: jv 250
Osteuropa: w91 1. 1. 7
simultane Veröffentlichung: re 123; w04 1. 1. 16; w04 1. 8. 7; w00 1. 1. 14; km 6/98 5; yb97 7; w96 1. 1. 17; yb96 10; yb95 19; w94 1. 4. 32; yb94 103; jv 114, 250, 253, 598; w91 1. 1. 12; yb90 59; yb87 10
Studienartikel: w10 15. 10. 21; w89 15. 2. 24
Studium des: w89 15. 3. 22
eigener: w19.05 27-28; od 63; jl Thema 9; w08 15. 1. 3; w96 1. 8. 14; sg 36, 92; om 67; w86 15. 5. 19-20
Familie: w99 1. 7. 14-16
Ziele: w86 15. 5. 19
Wertschätzung für: w96 15. 1. 20; w94 1. 1. 20; g92 22. 8. 32; km 5/91 1; w88 15. 11. 32
15-jähriges Mädchen: w86 15. 6. 32
alleinerziehender Elternteil: w94 1. 1. 23
Anzeigen für biblische Literatur: w87 15. 12. 32
Arzt: w88 1. 5. 32
Atheist: g99 8. 12. 32
ehemaliger Spötter: w94 1. 3. 32
evangelischer Pfarrer: w87 1. 12. 32
Familienvater: w86 15. 4. 32
Frau, die an Depressionen leidet: g93 8. 11. 32
gebundene Jahrgänge: g94 8. 11. 32
Geistlicher der schottischen Staatskirche: g87 22. 8. 29-30
Gewinnerin eines landesweiten Aufsatzwettbewerbs: w92 1. 11. 32
in der ehemaligen Sowjetunion: g95 8. 6. 15-16
junger Katholik in Jugoslawien: g98 22. 8. 32
Katholik in der sechsten Klasse: g97 22. 10. 32
katholischer Ordensgeistlicher: g93 22. 2. 32
liest ~ seit 40 Jahren: g00 8. 5. 32
Mädchen im Teenageralter: w01 15. 1. 32
Mütter: w96 1. 10. 32; w87 1. 10. 32
Opfer eines Raubüberfalls: g94 22. 12. 32
„Plethora des Wissens“: g94 8. 11. 32
Polizeibeamter, der Wachtturm beschlagnahmte: yb04 116
Rubrik „Ihren Glauben nachahmen“: ia 2
Studienausgabe in einfacher Sprache: w12 15. 12. 29-31
Zeitungskolumnist: g91 22. 7. 9
wie man seine persönlichen Exemplare erhält: km 7/04 3
zeitgemäße Artikel: w94 1. 1. 21-24
Erdulden von Verfolgung: re 40-41
Widerstand gegen Abtrünnigkeit: jv 111
zur Zeit des Rückgangs: jv 110-111
Geschichte
Abhandlung: w13 1. 1. 3; jv 724-725; w87 1. 3. 10-14
Anfang: lff Lektion 19; jl Thema 3; w94 1. 1. 20-21; jv 48, 121-122, 575-576, 724
Computerdatenträger:
Watchtower Library auf CD-ROM (eingestellt): km 7/96 3; km 1/95 7; g94 22. 4. 23
erste auf Presse des Hauptbüros gedruckte Ausgabe: jv 578
erste Ausgabe: kr 28, 44; w12 15. 8. 7; jv 48, 724; br78 6; w87 1. 3. 11-12; je 8
Foto: jl Thema 3; jv 121; je 8
Redaktionskomitee gemäß Russells Testament: jv 65, 623; w87 1. 3. 14
Titelseite geändert: w12 15. 1. 3
Fotos: jv 724-725
göttlicher Name auf Titelseite: w22.07 11-12; kr 44; jv 124
Schriftstelle auf Titelseite: kr 44; w00 1. 1. 8-9
Tonbandaufnahmen (eingestellt): km 9/89 2; w88 15. 1. 30
Übersicht „Epochemachende Wachtturm-Artikel — Jahrzehnt für Jahrzehnt“: w87 1. 3. 13
Veröffentlichung nicht unterbrochen:
Dänemark: w89 1. 3. 12
Finnland: yb90 167-168, 177-178
Griechenland: yb94 87
Polen: yb94 199, 201, 203-204, 210, 232-235
Schweiz: yb87 163-164
Südafrika: yb07 86
USA (während Rutherfords Haft): jv 71
Vierfarbendruck: w87 1. 1. 31; g87 8. 1. 23-27; km 2/86 1
Widerstand:
Frankreich hebt Verbot auf (1975): yb07 252; g86 22. 2. 26
in Polen verboten (1937): yb94 199
in Rumänien verboten (1926): yb06 84-85
von polnischen Behörden gefälscht: yb94 234
Zensurversuch der Schweiz (1940): yb87 160
Sprachen nach Namen
Afrikaans: yb07 85-87
Amerikanische Gebärdensprache: yb04 10-12
Ami: w21.01 29
Arabisch: w01 1. 9. 24
Armenisch: km 1/02 7; km 10/99 7
Aserbaidschanisch: km 10/00 7
Assamesisch: km 10/00 7
Birmanisch (Myanmar): yb13 101-103, 147-148
Dänisch: yb93 71, 100-101, 105, 122, 130
Deutsch: jv 724-725; yb87 163-164, 167
Estnisch: yb11 170, 230-231; km 4/91 8
Finnisch: yb90 148
Französisch: yb16 174; yb87 167
Georgisch: km 9/96 7; km 8/94 7
Gilbertesisch: g 8/07 18
Griechisch: w99 1. 10. 23; yb94 103
Grönländisch: yb93 127
Gun-Gbe: yb97 84
Haitianisch: w18.08 15; w06 15. 12. 10
Hiri-Motu: yb11 154-155, 157; km 7/02 3
Indonesisch: yb16 106, 118-119
Japanisch: w03 1. 10. 27; w88 1. 5. 25
Kaonde: km 2/01 7
Kasachisch: km 7/99 3
Khmer: km 8/94 7
Kinyaruanda: yb12 174, 254-255; yb92 191
Koreanisch: g 12/08 13; yb88 169-170, 192
koreanische Brailleschrift: km 5/96 7
Kroatisch: yb09 146, 214-215; km 9/01 3
Kwanyama: yb07 161
Litauisch: km 1/93 7
Lozi: km 2/01 7
Malagassi: yb00 237-238
Maltesisch: yb00 125-126
Mizo: km 9/00 3
Moree: yb88 8
Morisyen: km 1/02 7
Motu: yb11 154
Ndonga: yb07 161
Norwegisch: yb12 128, 163; km 9/01 3
Ostarmenisch: km 6/00 3
Pandschabi: km 4/99 7; km 2/96 3
Papiamentu: yb02 97-99
Persisch: km 1/94 7
Polnisch: yb94 176, 178-179, 245; km 7/88 3
Portugiesisch: w18.08 32
portugiesische Brailleschrift: km 5/96 7
Rumänisch: yb06 76, 81, 84-85, 88, 146; yb96 72; g91 8. 1. 12
Rundi: km 7/02 3
Russisch: yb08 78-79, 220
Samoanisch: yb09 98, 109, 121, 132-133
Sango: km 8/01 7
Schwedisch: jv 724; yb91 119, 123-124
Seychellen-Kreolisch: km 2/01 7
Slowakisch: g91 8. 1. 13
Slowenisch: yb09 146
Tahitisch: yb05 126-127
Tatarisch: km 6/00 3
Telugu: km 1/93 7
Thai: yb91 206
Tiv: km 6/99 3
Tonganisch: w15 15. 8. 6-7
Tschechisch: yb00 154, 172; g91 8. 1. 13
Tumbuka: km 10/00 7
Tuvalu: w15 15. 8. 6; w00 15. 12. 32
Ukrainisch: km 2/90 4
Umbundu: yb01 137; yb00 21; km 3/99 3
Ungarisch: yb06 75, 104; yb96 70, 72, 75-76; g91 8. 1. 13
Urdu: km 1/99 7
Vietnamesisch: yb91 223
Zulu: yb07 98-99, 124