CHRISTLICHE GRIECHISCHE SCHRIFTEN
(Siehe auch Bibel; Bibelhandschriften; Bibelübersetzungen)
Abhandlung: it-1 396, 469-471; si 315-320
für Muslime: gu 19-23
alte Übersetzungen: it-2 1177-1178; nwt 1919; si 319
altlateinische Übersetzungen (Vetus Latina): w09 1. 4. 20-21; si 319
Diatessaron (Tatian): it-2 1177; w14 1. 9. 14; w10 1. 3. 11; w04 15. 9. 30-31; w03 15. 5. 29
hebräische: wp17.4 12; si 319
Vulgata: si 319
Anordnung der Bücher: it-1 469-470; nwt 35; ba 13; sh 241
Apokryphen: it-1 154; w10 1. 3. 8-10; w10 1. 4. 26-27, 29
Bezugnahmen auf einzelne Bücher der Hebräischen Schriften:
Jesaja: it-1 1332
Hosea: it-1 1209-1210
Matthäus: it-2 290-292
Markus: it-2 280-282
Lukas: si 192
Apostelgeschichte: si 203-204
Römer: si 206-209; w88 15. 12. 3
1. Korinther: it-2 113-114; si 213
2. Korinther: it-2 114
Jakobus: it-1 1268; w08 15. 11. 20
1. und 2. Petrus: it-2 571
Bezugnahmen auf Hebräische Schriften: it-1 470, 1096; w08 1. 12. 30; w96 15. 5. 19-20; pe 50
bestätigen Echtheit der Hebräischen Schriften: it-1 1229
Jesus Christus: it-2 192; w09 15. 2. 10; w96 15. 5. 19; w86 1. 10. 29-30
Septuaginta: it-2 1174; w09 1. 11. 22; w02 15. 9. 27-28; w86 15. 9. 24
Unterschiede: it-1 1230; it-2 1174
Bücher in Reihenfolge ihrer Niederschrift: it-1 469
Übersicht: it-1 398
Echtheit: w10 1. 4. 26-29; si 336-337; gm 55-70
Bibelkritik: w96 15. 12. 6
Glaube der ersten Christen: si 342
Glaubwürdigkeit der Schreiber: w08 1. 9. 12-15; si 342; gm 57-59; w88 15. 7. 5-6
Latinismen: it-2 170
Zeit der Niederschrift: gm 56-58
Zeugnis der Schreiber: it-1 1230
Genauigkeit der Übermittlung: w23.01 3-4; it-1 404, 470; it-2 879-880; nwt 1919; gu 30; si 316-320; gm 21-22, 59-60
Kommentare von Barbara Aland: g98 22. 4. 28
Kommentare von F. F. Bruce: ijwbq Artikel 129; nwt 1919, 1921
Kommentare von Kurt Aland: it-1 404
Kommentare von Sir Frederic Kenyon: it-1 408-409; it-2 879-880; wp16.4 7; g 11/07 13; si 319-320; gm 22
Kommentare von Westcott und Hort: it-2 879
Gesetze in: it-1 914
Gleichnisse oder Parabeln: it-1 964-965, 971-972
Gottesname: it-1 326, 1283-1286; nwt 1928-1935; w10 1. 7. 6; w08 1. 8. 18-23; rs 223-224; g88 22. 7. 21-22; Rbi8 1627-1628
Beweise aus dem babylonischen Talmud: w93 1. 11. 30-31
Entfernung führt zu Verwirrung: w10 1. 7. 8; w88 1. 8. 30-31; Rbi8 1628
in Übersetzungen: it-1 1284-1286; nwt 1932-1935; w08 1. 8. 20-21, 23; g03 22. 10. 14; w00 1. 1. 22
Kommentare von George Howard: nwt 1931-1932; w10 1. 7. 6; rs 224, 313; sh 232, 259; w88 1. 8. 30-31
Kommentare von R. B. Girdlestone: it-1 1285-1286
Kommentare von Wolfgang Feneberg: w91 1. 3. 29
Kommentar im Anchor Bible Dictionary: ijwbv Artikel 3; nwt 1931
Kurzform: nwt 1929; w08 1. 8. 20
Neue-Welt-Übersetzung: it-1 1138, 1286; nwt 1928-1933; w08 1. 8. 18, 22; bi12 1644; w93 1. 11. 30-31; jv 609; w91 1. 3. 28-29; rs 312-313; si 327-328; Rbi8 7, 1627-1630
Schemtows Matthäusevangelium: w97 15. 8. 30
Zitate aus den Hebräischen Schriften: nwt 1931-1932
Handschriften: it-1 406-408; it-2 879-880, 1177-1178; si 316-317; gm 59; w88 15. 11. 30-31
älteste: ijwbq Artikel 12; w15 1. 4. 10-11; w88 15. 11. 30-31; g88 22. 7. 22-23
frühchristliche Abschreiber: it-2 879-880
führende Leder- und Pergamenthandschriften: si 314
führende Papyrushandschriften: si 313
Genauigkeit: w23.01 3-4; it-1 404, 470; it-2 879-880; g 11/07 12; gm 21-22
unterschiedliche Lesarten: it-1 404; si 319-320
von Charles L. Freer erworben (Ägypten) (1906): w90 1. 5. 14-15
Zahl vorhandener: ijwbq Artikel 129; it-1 406, 470; w97 1. 10. 12; rs 66; si 316; w88 15. 11. 30
Inhaltsangabe: it-1 469-470; nwt 35; bm 19-30; ct 144-164; ba 13; w91 15. 6. 30
Briefe: bm 27-29
in welchen Sprachen geschrieben: it-1 469; w15 15. 12. 6; w09 1. 4. 13
Jehovas Persönlichkeit in den: it-1 1293-1296; w86 15. 9. 26-28
Kanon: it-2 34-36; w10 1. 4. 27-29; w10 15. 4. 12; sg 16-17; si 302-305, 317
Ansicht frühchristlicher Schriftsteller: it-2 34-35; si 304
frühe Kataloge: it-1 150; si 302-304
Kanon des Athanasius (367 u. Z.): it-2 111
Muratorisches Fragment: w06 15. 2. 13-15; w06 15. 4. 30; g01 22. 7. 25; si 302-304
Kanon der Hebräischen Schriften durch ~ bestätigt: it-2 33-34; si 301
Koine (griechische Gemeinsprache): it-1 1015-1016; si 316
Mischna wirft Licht auf: w97 15. 11. 28
mit „hebräisch“ war Hebräisch gemeint: it-1 1087
„Neues Testament“: ijwbq Artikel 181; it-1 396-397; w09 1. 4. 21; si 11; Rbi8 7, 1648-1649
Neue-Welt-Übersetzung:
Merkmale der Studienbibel: w86 1. 10. 26-30
nicht antisemitisch: g93 8. 8. 11-13
römische Ausdrücke in: w88 1. 5. 28
Satan in: w88 1. 9. 12-15
Schreiber: it-1 469; w10 1. 4. 27; sg 16-17; sh 241
die zu Pfingsten 33 u. Z. anwesend waren: w11 1. 12. 22
Erfordernisse: si 304-305
Männer, die über Jesus berichtet haben: yc 24-25; w10 1. 6. 24-25
Übersetzung von Namen und Ausdrücken: it-2 1175
Übersichten: nwt 1843; bi12 1550; si 12, 298; Rbi8 15
stützen sich auf Hebräische Schriften: w08 1. 12. 30
Textausgaben in Griechisch: it-1 403-404; nwt 1921; si 317-318; Rbi8 7
angenommener Text: it-1 403; w95 15. 4. 11; si 318
Bover, Joseph M.: si 318
Complutenser Polyglotte: it-1 403; w05 15. 8. 9-10; w04 15. 4. 28-31
Erasmus, Desiderius: it-1 403; g16.6 11; w97 15. 9. 26-27; si 317-318
Estienne, Robert (Stephanus): it-1 403; w95 15. 4. 11; si 318
Griesbach, J. J.: it-1 403-404; si 318
Merk, Augustinus: si 318
Nestle, Eberhard: si 318
Nestle-Aland: it-1 404; si 318
United Bible Societies: it-1 404; si 318
Westcott und Hort: it-1 404; nwt 1921; si 318; Rbi8 7
Übersichten:
aus den Hebräischen Schriften zitierte und angewandte Texte: si 343, 346-349
Bücher, Schreiber, behandelter Zeitraum, Zeit und Ort der Niederschrift: nwt 1843; bi12 1550; si 298; Rbi8 15
Bücher in Reihenfolge ihrer Niederschrift: it-1 398
Bücher und Abkürzungen: nwt 40
hervorragende frühe Kanonverzeichnisse: si 303
inspirierte Schreiber der Bibel und ihre Schriften: si 12
Zeit der Niederschrift der Christlichen Schriften und der Apokryphen: w10 1. 4. 26
Verse in der Neuen-Welt-Übersetzung weggelassen: ijwfq Artikel 36; nwt 1921-1922
vor allem an Gesalbte gerichtet: w08 15. 1. 22
wann verfasst: w10 1. 4. 27
warum diese Bezeichnung gewählt wurde: it-1 396, 469
warum nötig: wi 27
Wert: it-1 470-471