JUDEN (in alter Zeit)
(Siehe auch Israeliten; Judaismus; Synagogen; Überlieferung[en]; Wiederherstellung)
Alexandria (Ägypten): it-1 95; w05 15. 10. 13-14
von der griechischen Philosophie beeinflusst: it-1 1012-1013
als Erste für Königreich eingeladen:
Gleichnis vom großen Abendessen (Luk 14): jy 194-195; gt Kapitel 83; w88 15. 12. 8-9
Gleichnis vom Hochzeitsfest (Mat 22): jy 248-249; gt Kapitel 107; w90 15. 1. 8-9
Gleichnis vom Olivenbaum (Rö 11): it-1 612
„Söhne des Königreiches“ (Mat 8:12): gt Kapitel 36; w86 1. 12. 9
Arme: it-1 195-196
Aufstand gegen Rom (66—73 u. Z.): it-1 1324-1325; wp18.2 8-9; w07 1. 4. 9-11; w96 1. 6. 15-16; w96 15. 8. 16-17
Josephus beschreibt: w94 15. 3. 30-31
jüdische Gedenkmünzen: it-1 1325; g 9/15 7; w11 1. 11. 12; w93 15. 2. 9; w90 15. 10. 4; w89 15. 3. 24; w88 1. 1. 30-31
Masada: w96 1. 8. 4-5; w90 15. 10. 3-7
Ausdrücke für Tageszeiten: it-2 1043; w11 1. 5. 15
babylonische Gemeinden nach dem Sturz Babylons:
Bibelhandschriften: it-1 284
erstes Jahrhundert: it-1 702; it-2 572; g04 8. 5. 14
Targum Onkelos: it-1 284
Begriffserklärung: sh 207
Bestattungsbräuche: w13 1. 3. 8
Bibelkanon:
Anordnung der Bücher: it-1 1094
Jerusalemer (palästinischer) Kanon: it-1 149
Synode von Jamnia (um 90 u. Z.): it-1 149
Bibelschreiber: it-1 1105; si 10; w86 15. 9. 21
biblischer Gebrauch von „Jude“ und verwandten Ausdrücken: it-1 1427-1428; nwt 1888
Chanukka: jy 188; gt Kapitel 80; g90 8. 12. 11-13; g89 22. 5. 20; w88 1. 11. 8
Christentum von ~ Widerstand geleistet: re 38; w98 1. 12. 10-11
Argumente gegen Christen: it-1 1081; w99 15. 12. 16
Verfolgung: w10 1. 12. 20; w93 15. 11. 8-9
Diaspora (Zerstreuung): w08 1. 11. 22
Bedeutung für die Verbreitung des Christentums: w15 15. 2. 23
erstes Jahrhundert: bt 25; w05 15. 10. 12-14
Wegführung durch Assyrien und Babylon: it-1 829; it-2 634; w05 15. 7. 12; sh 212-213
Wegführung durch Rom: it-1 702, 1325; sh 215; g89 22. 5. 22
Dienst des Paulus: w12 15. 1. 12-13; w89 15. 11. 11
Dolchmänner: it-1 568; w10 1. 3. 15
Einstellung zu
Aussätzigen: cf 142; wp16.4 9; w08 15. 8. 15
Frauen: cf 141; ijwbq Artikel 122; cl 155; w12 1. 9. 7-8, 10; ct 149; w95 15. 7. 15-16, 18-19; w91 1. 7. 12-13; w87 15. 4. 16
Gebrauch des göttlichen Namens: it-1 1033, 1278-1281; it-2 168-169; w13 15. 3. 27; w10 1. 7. 5; w08 1. 7. 30; w08 1. 9. 31; g04 22. 1. 5-6; w99 1. 7. 28; g99 8. 2. 7; sh 225, 228-229, 232, 258; Rbi8 1624-1625
Geburtstagsfeiern: it-1 821; lv 151; w94 15. 7. 25; rs 168-169
Herrschaft der Nichtjuden: w90 15. 10. 5-6
Nichtjuden: cl 152, 155; it-1 255; w11 15. 4. 22; w98 1. 7. 30; w98 1. 12. 9-10; w93 15. 9. 5; g86 22. 1. 7
Samaritern: cf 77; it-1 255, 967; it-2 774-775; w10 1. 10. 12; g04 8. 9. 8; w98 1. 7. 30; w93 15. 9. 4; gt Kapitel 73; w88 15. 5. 12-13; w88 15. 7. 25
Scheidung: wp16.4 9; w95 15. 7. 18-19
Steuereinnehmern: it-2 1027; w12 1. 3. 18; w91 15. 4. 20
Steuern: it-2 1027-1028
empfingen als Erste den Nutzen des Lösegeldes: rs 291; ws 79-80
erster Gebrauch des Ausdrucks: it-1 1427
Fasten:
vier jährliche Fastenzeiten (Sach 8:19): it-1 715; jd 62-63
fliehen nach Ägypten (607 v. u. Z.): it-1 77, 827
Abtrünnigkeit: w99 15. 5. 13-14
Alexandria: it-1 95
Siedlungen: it-1 77
gehasst: w98 1. 12. 9-10
Geschichte: sh 206-212
zwischen Hebräischen Schriften und Christlichen Schriften: w96 15. 1. 26-29
gesprochene Sprachen: it-1 169-171; si 306
Glaubensansichten über
Auferstehung: w09 15. 8. 7-8
„Nächsten“: it-1 1064-1065; jy 172; w06 1. 12. 26; w98 1. 7. 30; gt Kapitel 73; w88 15. 7. 24; g86 22. 1. 7
Paradies: it-2 519
Seele: it-2 179, 586; w96 1. 8. 4-6; rs 343
Glaubensansichten über Messias: wi 28
„70 Wochen“ (Da 9:24-27): w14 15. 2. 27; wi 26-27
Entwicklung nach 537 v. u. Z.: g89 22. 5. 19-22
erstes Jahrhundert u. Z.: it-2 97-98, 344, 346, 921; w18.06 4-5; w10 1. 12. 18-19; w99 15. 8. 21; w98 15. 9. 13-14; ct 144; w97 15. 3. 4-5; g95 22. 6. 8; w92 1. 10. 11-13; wi 27; gt Kapitel 38; w90 15. 10. 5-6, 14; rs 240-241; w87 1. 1. 16
„mein Diener“ (Jes 52:13 bis 53:12): ip-2 195-196; wi 28-29
messianische Prophezeiungen: it-2 344
persönlicher Messias: it-2 346
Gottes Wort anvertraut (Rö 3:2): w86 15. 9. 21
griechisch sprechende Juden: it-1 1014-1015; w08 1. 12. 19
Gruppierungen: it-1 1322; w18.06 6; w01 15. 6. 27, 30; sh 214
Chassidim: w96 1. 9. 10
Essener: w01 15. 2. 4-7; w96 15. 1. 29; w96 1. 9. 10; g89 22. 5. 20
Herodianer: it-1 1135-1136
Kumran-Sekte: g89 22. 5. 20-21
Pharisäer: it-2 586-587; nwt 1894; w01 15. 6. 27-29; w99 15. 1. 26-27; w97 1. 8. 11; w96 15. 1. 29; w96 1. 9. 10; w95 15. 3. 25-27; sh 214-216; g89 22. 5. 20-22
Sadduzäer: it-2 733-734; nwt 1896; w01 15. 6. 27, 29; w96 15. 1. 28-29; w96 1. 9. 10; w95 15. 3. 27-28; sh 214-215; g89 22. 5. 20-21
Zeloten: it-1 1135; w18.06 4; g 6/06 4-6; w01 15. 7. 22; w96 15. 1. 29; g89 22. 5. 21
Hellenisierung der: it-1 1012-1013; w13 15. 2. 10-11; w08 1. 12. 19; gl 27; w99 15. 8. 11; w98 15. 11. 21-23; w96 15. 1. 27, 29; w92 1. 7. 24-25; wi 22-23; sh 212-214
Jesus von ~ verworfen: w91 1. 8. 14-16
ob sie befugt waren, Jesus hinzurichten: w88 1. 7. 31
Vergeltung an den Juden: it-2 1209
warum: w21.05 3-12; w13 15. 2. 26-28; w10 1. 12. 18-20; w09 15. 12. 22; w05 15. 1. 12; w92 1. 10. 13; wi 27; rs 240-241
Kalender: it-1 1257-1258; it-2 14-17, 467; nwt 1988; w07 15. 6. 8-12; w90 15. 2. 14-15; w90 1. 9. 16-17; si 280-281; Rbi8 1650-1651
Schaltmonat: w22.06 30; it-1 55; it-2 14, 467; nwt 1988; w90 15. 2. 14-15
wie Monate und Jahre bestimmt wurden: w22.06 30-31
Kleinasien: it-2 599
monotheistisch: sh 208
Passah: ijwbq Artikel 132; it-2 523-526; w13 15. 12. 17-21; w90 15. 2. 14-15
Proselyten: bt 27; it-2 633-634; w08 1. 12. 20
Beitrag der Septuaginta: w08 1. 12. 19; w98 15. 9. 29-30
Stellung in Israel: w98 1. 2. 11
Rabbiner: it-2 651; sh 214-216
Akiba ben Josef: w99 15. 1. 27; w97 15. 11. 27
Chananja ben Taradjon: g04 22. 1. 5
Jehuda ha-Nasi: it-1 1279; w99 15. 1. 27; w97 15. 11. 27-28; w96 15. 7. 29
religiöse Führer: w96 1. 9. 10
Grausamkeit: w94 1. 10. 17-18
Lästerung gegen heiligen Geist: w07 15. 7. 18
Mangel an Erbarmen: w94 1. 11. 19
Missbrauch des Gesetzesbundes: w96 1. 9. 11-13
Schuld an Jesu Tod: g93 8. 8. 12
Verachtung für einfaches Volk: cf 140-141; cl 154-155; it-2 1236; jy 198, 207-208; w11 1. 7. 29; w95 1. 4. 10; gt Kapitel 85, 88; w89 15. 1. 8; w89 15. 3. 9
religiöse Führer versinnbildlicht durch
Kind, das nicht im Weingarten arbeitete (Mat 21): jy 246; gt Kapitel 106; w90 1. 1. 8
mörderische Weingärtner (Mat 21; Mar 12; Luk 20): jy 246-247; gt Kapitel 106; w90 1. 1. 8-9
reichen Mann (Luk 16): ijwbq Artikel 187; jy 207; gt Kapitel 88; w89 15. 3. 8-9; w89 1. 4. 24-25
Rom:
Juden von Claudius vertrieben (Apg 18:2): bt 12, 137; it-1 500, 702; g16.5 4; g 4/11 12; gm 62
Römisches Reich: w16.09 14-15
Schriftgelehrte: w09 1. 8. 31; w96 1. 9. 10; g89 22. 5. 20
Schrifttexte enthaltende Kapseln getragen: it-2 880, 1036-1037; w10 1. 5. 13
Septuaginta: it-1 149-150; sh 213
Soldaten in Judäa: it-2 973-974
„Synagoge des Satans“:
Philadelphia (Off 3:9): it-2 587; re 60
Smyrna (Off 2:9): re 38; w03 15. 5. 12
Synagogen: bt 89; it-2 1063-1065; w19.02 31; w10 1. 4. 16-18; sh 212; si 306; g89 22. 5. 21; w86 15. 12. 27
Chorazin: w89 1. 7. 17
Genisa: it-1 405; w90 15. 7. 28; si 306; g88 22. 7. 21
Taufe als Christen: it-2 1094-1095
Pfingsten 33 u. Z.: bt 26-27; it-2 1094; w21.06 2; w10 15. 3. 10-11; w06 1. 4. 27; w06 1. 7. 25; w03 15. 5. 30-31; w03 15. 8. 30; w02 1. 4. 11; w02 1. 8. 15-16
Überlieferungen: cl 152-153; it-2 1172; w97 15. 10. 30
Almosen sühnen Sünden: it-1 390, 790; w90 1. 10. 12
Altarfeuer von Gott entzündet: it-1 733
Aussätzige: cl 295
„deinen Feind hassen“ (Mat 5:43): cf 103-104; it-1 1064-1065
eine Bürde: it-1 456; w12 15. 5. 30; w93 1. 4. 29-30; w90 1. 10. 11
Elia soll vor allgemeiner Auferstehung auftreten: it-2 1180
Fasten: w90 1. 10. 17
Frauen: ijwbq Artikel 122; cl 152; w12 1. 9. 10; w99 1. 9. 30; w95 15. 7. 15-16, 18-19
Freilassung eines Gefangenen am Passahabend: it-1 297
Gaben der Barmherzigkeit: w90 1. 10. 15-16
Gebete: w90 1. 10. 16-17
Gerechtigkeit erlangen: w90 1. 10. 12-13
Gerichtsverhandlungen: w11 1. 4. 20, 22
göttlicher Name: it-1 1033, 1280; w10 1. 7. 5; w99 1. 7. 28; g99 8. 2. 7
Gott studiere das Gesetz: w05 15. 4. 26
Händewaschen: it-1 1053; it-2 1172; jy 136, 178; w16.08 30; gt Kapitel 56, 76; w89 15. 10. 31; w88 1. 9. 24; w87 1. 11. 8
keinen gleichen Stellenwert wie Thora: ijwbq Artikel 122
Korban: it-2 108; jy 136; fy 174-175; w95 1. 12. 5; gt Kapitel 56; w88 1. 12. 4-5; w87 1. 6. 14; w87 15. 6. 27; w87 1. 11. 8
Mischna: it-1 1279-1280
mündliches Gesetz: w99 15. 1. 25-27; w97 15. 11. 25-28; w96 1. 9. 11-13; wi 10
mündliche Überlieferung: w90 1. 10. 11, 19
rituelle Reinheit: w97 15. 6. 13
rituelles Tauchbad: w06 15. 10. 12-13
Sabbatbeschränkungen: cl 152-153; it-1 1123; it-2 727; w19.12 4; mwb18.04 5; jy 76, 78; w12 15. 5. 30; w95 1. 3. 6-7; w94 1. 8. 18-19; w94 1. 11. 19; w93 15. 2. 27-28; gt Kapitel 31-32; w86 15. 7. 8; w86 1. 8. 8
Scheidung: cf 104; w95 15. 7. 18-19
Schriftgelehrte und Pharisäer: w90 1. 10. 10-17, 19-20
Schrifttexte enthaltende Kapseln: it-2 880, 1036-1037
Schwören: w17.10 32; jy 252-253; gt Kapitel 109; w90 15. 2. 8-9
Sehne des Hüftnervs nicht gegessen (1Mo 32:32): it-2 905
Strafen für Verbrechen: it-2 1203-1204
über das mosaische Gesetz gestellt: w90 1. 10. 11, 19
Ursprung der Überlieferungen: w90 1. 10. 19-20
Uneinigkeit: w95 15. 3. 25
Verantwortung für Jesu Tod: g93 8. 8. 11-13