Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx86-24
  • Jerusalem (altes)

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Jerusalem (altes)
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
dx86-24

JERUSALEM (altes)

(Auch Jebus; Salem; Zion genannt)

(Siehe auch Himmlisches Jerusalem; Jebus; Jerusalem [neuzeitliches]; Jerusalem droben [Galater 4:26]; Neues Jerusalem; Stadt Davids; Zion)

Abhandlung: bt 23; it-1 752, 1315-1327; it-2 947-951; gl 20-21; w98 15. 10. 8-22; g94 8. 3. 24-25; w89 1. 3. 16-17

Alexander der Große zieht in ~ ein: it-1 93-94, 513-514, 1321-1322; sh 213

Apostel und ältere Männer kommen zusammen (Apg 15): bt 12, 105-109, 111, 113; w12 15. 1. 4-5; w07 15. 4. 26-27; wt 131-132; w00 15. 3. 11-12; w96 15. 7. 13-14

Rolle des Jakobus: bt 112; it-1 157; w95 15. 12. 16

Rolle des Judas und Silas: bt 113-115; w99 15. 2. 26-27

Rolle des Petrus: it-2 570-571

Rolle des Titus: w98 15. 11. 29

archäologische Funde: it-1 1317; it-2 951; g 11/07 30; w00 1. 2. 10; w97 15. 6. 9-13

Amarnatafeln bestätigen Herrschaft kanaanitischer Könige: w08 15. 12. 22

ausgebrannter Raum: it-2 326

Becken für rituelle Tauchbäder: w06 15. 10. 12

Breite Mauer: w97 15. 6. 11

elfenbeinerner Granatapfel mit dem göttlichen Namen: w93 15. 4. 32; g88 8. 12. 30

Fersenbein eines am Pfahl hingerichteten Mannes: it-2 417; mwb17.12 5; w87 15. 8. 28-29

Gräber: w97 15. 6. 11

Größe Jerusalems: w97 15. 6. 11; g86 8. 11. 30-31

Inschrift des Theodotus: it-1 1014-1015

Inschrift „Platz des Posaunenblasens“: g 3/11 16; w87 15. 5. 24-25

Mauer des Tempelvorhofs (Tempel des Herodes): it-1 1322

möglicherweise Grab des Kaiphas: w06 15. 1. 10; w97 15. 6. 13; g92 22. 10. 29

Münze mit Darstellung des Gottes Melkart: w11 1. 11. 12

Münzen zum Gedenken an den Aufstand der Juden (66 u. Z.): it-1 1325; w11 1. 11. 12; w93 15. 2. 9; w90 15. 10. 4; w89 15. 3. 24; w88 1. 1. 30-31

Münzen zum Gedenken an die Zerstörung Jerusalems (70 u. Z.): it-1 1326; it-2 751; w88 1. 1. 30-31

Palast Herodes’ des Großen: it-1 1322

Siegelabdruck mit dem Namen Galijahus Ben Immer: g 11/07 30

Siegelabdruck mit dem Namen Gedaljas, des Sohnes Paschhurs: jr 55; g 6/09 29

Siegelabdruck mit dem Namen Gemarjas: it-1 858; w11 1. 5. 15

Siegelabdruck mit dem Namen Juchals: jr 55; g 11/07 16; w06 15. 9. 14-15

Siegel mit der Aufschrift „rein für Gott“: w14 1. 2. 10

Silberschriftrollen mit dem göttlichen Namen: it-1 1278; w06 15. 1. 32; w97 15. 6. 11

Siloamtunnel (Hiskias Tunnel): it-1 179, 528, 641, 937, 960, 1175, 1320; it-2 949; w09 1. 5. 27; w97 15. 6. 9-10; w96 15. 8. 5-6; g96 8. 6. 29; si 332

Stadt Davids (Zion): it-2 951; w97 15. 6. 9; w90 15. 12. 21

Teich Bethzatha: it-1 387; w16.05 32; w88 1. 9. 31

Teich von Siloam: it-2 928, 950, 1100; w07 15. 7. 6-7

Tempelmauerwerk aus der Zeit der Zerstörung (70 u. Z.): w88 1. 10. 3

Tempelplateau: w97 15. 6. 12

Tempeltore (Tempel des Herodes): it-2 1151

tyrische Waren und Fisch (Ne 13:16): wp20.1 7

Usijas Grabinschrift: it-1 960; it-2 1198; w87 15. 5. 25

Verbranntes Haus: g 11/07 15-16; w97 15. 6. 13

Verwüstung (607-537 v. u. Z.): it-1 1321

Wasserkanal: it-1 937, 1317; it-2 30, 928

Wassertunnel und Schacht (Warrenschacht): it-1 179, 528, 936-937, 1317-1318; it-2 951; w97 15. 6. 9-10; si 332

Wasserversorgungswege: g92 8. 7. 29

Zerstörung (607 v. u. Z.): w97 15. 6. 11-12

Aufstand gegen Rom (66—73 u. Z.): it-1 1324-1325; it-2 751; wp18.2 8-9; w07 1. 4. 9-11

in Cäsarea ausgelöst: it-1 463

jüdische Gedenkmünzen: it-1 1325; w11 1. 11. 12; w93 15. 2. 9; w90 15. 10. 4; w89 15. 3. 24; w88 1. 1. 30-31

Verbindung zu Masada: it-2 751; w90 15. 10. 3-7

Becken:

für rituelle Tauchbäder: w06 15. 10. 12

Begräbnisstätten: it-1 341-342

„Absaloms Grab“: it-1 43

Könige: it-1 341

Mausoleum der Königin Helena: it-1 342

Berge oder Hügel:

Moria: it-2 384

Ölberg: it-2 493-494; w89 1. 3. 17

Ophel: it-2 504; gl 20-21; ip-1 340

Wall: it-2 1278; nwt 1904

Zion: it-2 1362

Beschreibung: it-1 1316-1317; si 275

Anhöhe: it-1 1316

Muttergestein: it-1 1319

Bevölkerung: w03 1. 1. 9

Christen: it-1 1324-1325

Hilfsmaßnahmen für bedürftige Christen: it-1 345, 790; w89 15. 12. 16; w86 1. 12. 29

jüdischer Widerstand: it-1 1081

Problem wegen ungleicher Verteilung von Speisen (Apg 6): bt 41-42; w18.06 11; w06 15. 7. 16

Schwierigkeiten: it-1 1080; w01 15. 3. 29

sieben Männer, die ein gutes Zeugnis haben (Apg 6:3): bt 41-42; it-2 460, 592, 1023-1024; km 7/13 3

Verfolgung: lfb 222-223; kr 134; w89 15. 12. 11

wahrscheinlich mehr als eine Versammlung: w07 15. 4. 22

Zusammenkunftsstätte: bt 80, 118; it-2 277-278; w10 15. 3. 6-7

David nimmt Jebusiterfestung (Zion) ein: it-1 1318

Jebusiter spotten: it-2 154

Wasserschacht, den Joab benutzte: it-1 179, 528, 936-937, 1317-1318; it-2 951; w97 15. 6. 9-10; si 332

Diasporajuden bei Festen: mwb18.11 3; w15 1. 12. 11; w12 15. 9. 31; w05 15. 10. 13-15

Dienst des Paulus:

Agabus sagt Fesselung voraus (um 56 u. Z.): bt 177-178

Burg Antonia (56 u. Z.): it-1 147

erster Besuch als Christ (um 36 u. Z.): bt 12, 64-65; it-2 528; w07 15. 6. 15-17; si 292

Hilfsaktion (56 u. Z.): bt 169, 182; w18.01 20; w02 15. 11. 13; w98 15. 7. 7

Hilfsaktion mit Barnabas (um 46 u. Z.): bt 12; it-2 528

letzter Besuch (56 u. Z.): bt 12, 181-189, 191; it-1 500-501; it-2 546, 1106, 1162; w06 15. 11. 8; w01 15. 12. 21-22; w90 15. 6. 22-23; si 293

„nach 14 Jahren“ (Gal 2:1) (um 49 u. Z.): si 292

Rettung durch Neffen: bt 189, 191; mwb19.01 3; w09 1. 6. 16-17

Streitfrage der Beschneidung: (um 49 u. Z.): it-2 545; bm 26; w98 15. 11. 29; w89 15. 2. 19; w87 1. 8. 13

Treffen mit Jakobus, Petrus und Johannes (um 49 u. Z.): w06 1. 5. 5

zeremonielle Reinigung im Tempel (56 u. Z.): w23.10 10; bt 184-185; it-1 857-858; it-2 431, 688; w18.10 24-25; w16.09 15; w03 15. 3. 24; w87 1. 8. 13-14

Dienst Jesu: it-1 1323; mwb20.04 2; nwt 1979; jy 43-45, 72, 74, 136, 158-168, 188-189, 236, 238, 240-244, 246-255; gl 30; gt Kapitel 16-17, 29-30, 56, 66-71, 80-81, 101-110; si 185, 191; w88 1. 4. 8-9; w88 15. 4. 8; w88 1. 5. 8-9; w88 15. 5. 8-9; w88 1. 6. 8-9; w88 15. 6. 8-9; w88 1. 11. 8-9; w88 15. 11. 8-9; w87 1. 11. 8; w86 15. 6. 24-25; w86 1. 7. 16-17

Einzug auf Eselsfüllen: cf 25-27; it-1 383, 1323; mwb20.04 2; nwt 1979; jy 238; my Geschichte 97; w00 15. 9. 16-17; w99 1. 8. 15; w98 15. 3. 3-4; w97 1. 3. 30-31; gt Kapitel 102; w89 1. 11. 8-9

Fest der Einweihung (Chanukka): jy 188; gt Kapitel 80; w88 1. 11. 8

heilt Blinden: lmd Lektion 3; jy 166-168; lfb 198-199; w07 1. 8. 5; w03 1. 8. 19; gt Kapitel 70-71; w88 1. 6. 8-9; w88 15. 6. 8-9

Laubhüttenfest: jy 154, 158-165; gt Kapitel 65-69; w88 15. 3. 24; w88 1. 4. 8-9; w88 15. 4. 8; w88 1. 5. 8-9; w88 15. 5. 8-9

letzte Reise: jy 222, 224-233, 236-237; gt Kapitel 92, 95-96, 98; w89 1. 6. 8

Widerstand der Pharisäer: jy 168; gt Kapitel 71; w88 15. 6. 8-9

durch das himmlische Jerusalem ersetzt: w90 15. 10. 17-18

Einfälle: it-1 1319-1321

Entfernung von Babylon: w86 15. 10. 31

Eroberung durch die Römer (63 v. u. Z.): it-1 1244, 1322; w01 15. 6. 30; si 297

„Feld des Töpfers“ (Mat 27:7): it-1 722

Garten Gethsemane: w89 1. 3. 17

Gegensatz zu

„Jerusalem droben“ (Gal 4:26): ws 90-92

‘Neuem Jerusalem’ (Off 21:2): ws 92-97

geistige Prostitution: it-1 1218; rr 165, 167-168

Gemälde von ~ (Quebec): g03 8. 9. 31

gemessen (Sach 2:2): w89 15. 6. 31

Geschichte: it-1 1317-1326; w98 15. 10. 8-22

Grenzen: w98 15. 10. 9

Hadrian baut ~ wieder auf (130 u. Z.): it-1 1325

Helena (Mutter Konstantins des Großen) identifiziert Stätten: it-1 1325

Herrscher:

Herodes der Große: it-1 1322

Makkabäer: it-1 1322

ptolemäische Herrscher: it-1 1322

seleukidische Herrscher: it-1 1322

Hesekiels „Belagerungen“: it-1 493-494; rr 63, 67-68; w07 1. 7. 12; si 134; w88 15. 9. 12

Hippodrom von Herodes dem Großen: it-2 535

in den Tagen Esras: it-1 686

in den Tagen Jeremias:

falsche Propheten: w94 1. 3. 8-13

in den Tagen Jesajas: ip-1 30-32

in den Tagen Nehemias:

Freiwillige als Bewohner: mwb23.07 12; w06 1. 2. 11; w98 15. 10. 22; w86 15. 2. 26

Mauern eingeweiht: w98 15. 10. 22

Mauern wieder aufgebaut: mwb23.07 7; it-2 446-447, 787, 921; lfb 158-159; mwb16.02 2; my Geschichte 83; w02 1. 11. 27; w98 15. 10. 17-19; si 88-89, 283, 297; w86 15. 2. 25

in den Tagen Salomos: it-1 748, 752, 1319

Haus des Waldes Libanon: it-1 1072-1073

Illustrationen: gl 20-21; Rbi8 1656-1657

„in Einheit zusammengefügt“ (Ps 122:3): w14 15. 12. 24; w06 1. 9. 15

Jehovas Schutz mit Strömen, Kanälen verglichen (Jes 33:21): it-2 720; ip-1 350-351

Jehovas Wohnstätte: w86 1. 1. 29-30

Jerusalem im ersten Jahrhundert: it-2 542-543

Erdbeben: it-1 663

Modell: it-2 948

„Palast des Statthalters“: it-2 510, 542

Jesu Kindheit: it-1 1323; lfb 170-171; ia 167-170; w12 1. 4. 26-27; w12 15. 9. 31; km 4/10 5-6; w07 15. 2. 24-25; w03 15. 12. 6

Jesu Tod:

„Gartengrab“: it-1 978

Golgotha (Kalvaria): ijwbq Artikel 120; it-1 978

Grabeskirche: it-1 822, 978; it-2 948; w92 15. 1. 32; w90 15. 12. 25

Gruft: it-1 822, 978; it-2 948

Lage: it-1 1316

Gebiet Benjamins: it-1 1166, 1318; gm 95-96

Landkarten: gl 21

Gihonkanal und Wassertunnel: it-1 752, 937; it-2 542

in den Tagen Davids und Salomos: it-1 752; Rbi8 1657

in den Tagen Jesu: it-2 742; nwt 1978; mwb19.04 5

Mauern und Tore vor und nach der Gefangenschaft: it-2 1149; w98 15. 10. 23; Rbi8 1659

Umgebung: it-1 1324; it-2 742; gl 18

umliegende Völker: rr 73

vor 70 u. Z.: it-2 542; nwt 1978

Mauern: it-1 1316; it-2 542; w98 15. 10. 23; Rbi8 1659

„mit ihren Kindern in Sklaverei“ (Gal 4:25): it-1 1039; w92 15. 3. 14

„Mutter war eine Hethiterin“ (Hes 16:3): it-1 1149-1150

Namen: it-1 1272-1273, 1316

Aelia Capitolina: it-1 1325

Ariel (Jes 29:1, 2): it-1 193; ip-1 296-297

Jebus: it-1 1272-1273

Jerusalem: w98 15. 10. 12, 19

„Libanon“ (Jer 22:6, 23): it-2 209

Mein Gefallen ist an ihr (Hephzibah): it-1 1124; ip-2 338-342

Salem: it-1 1316; it-2 756; w98 15. 10. 8

Nebukadnezar belagert ~ (618/617 v. u. Z.): it-1 284, 1384-1385; it-2 441-442; jr 24-25; dp 32; si 83-84; gm 48; w88 1. 3. 29

Gefangene ins Exil weggeführt: ijwbq Artikel 193; it-1 826, 1384-1386; rr 73; jr 24-25; si 132-133, 296

Geräte aus dem Tempel mitgenommen: it-1 1385

Jojakim stirbt: it-1 1386; jr 24

Nebukadnezar belagert ~ (609—607 v. u. Z.): it-1 494, 498, 1320-1321; it-2 442, 1338; si 296; w88 1. 3. 30

Gefangene ins Exil weggeführt: it-1 826-827

Zedekias Umtriebe: it-2 1338-1339; rr 80-81

Palast Herodes’ des Großen: it-1 1322; it-2 510, 538; g 9/09 25

Passahfeier: it-2 524

Quellen: it-1 1316-1317

En-Rogel: it-1 648

Gihon: it-1 936-938; gl 21; w96 15. 8. 5-6

römische Garnison: it-1 500-501

römische Herrschaft: it-1 1322-1325

Saal des Sanhedrins: bt 36, 39; it-2 542

Sanheribs Drohung: it-1 223, 957, 1175-1176; it-2 209, 791-792; w17.08 11; lfb 132-133; w13 15. 11. 19-20; g 12/10 27; si 121; w88 15. 1. 11, 17-18; w88 15. 2. 27-28; w87 1. 9. 22

Hiskias Verteidigungsvorbereitungen: it-1 1175; w13 15. 11. 19; ip-1 385; w97 15. 6. 10-11

Hiskias Vertrauen auf Jehova: it-1 1175; mwb17.01 4-5; w13 15. 11. 18; w11 15. 11. 6-7; w03 1. 3. 16-17; ip-1 325-328, 383-394; w88 15. 4. 17-18

Rabschake übermittelt: it-2 653; mwb17.01 5; w10 15. 7. 12-15; ip-1 386-389

Schönheit: it-2 137

„der Schönheit Vollkommenheit“ (Klg 2:15): it-2 1237

„Stadt der Wahrhaftigkeit“ (Sach 8:3): w07 1. 12. 10

„Stadt des großen Königs“ (Mat 5:35): w98 15. 10. 8-12

Stimme „wie ein Geistermedium“ (Jes 29:4): it-2 997

„Straße der Bäcker“ (Jer 37:21): it-1 287

Straßen: it-1 1316; it-2 160, 742

von Jerusalem nach Jericho: cf 122-123; ijwbq Artikel 190; it-1 62, 967; it-2 742

Täler: it-1 752, 1316; it-2 542, 947

Hinnomtal: it-1 838, 1165-1167; it-2 542, 742, 949, 1144; w11 1. 4. 31; rs 218; w89 1. 3. 16; w87 1. 10. 30-31

Kidrontal: it-2 55-56, 742; w89 1. 3. 16

„Tal der Vision“ (Jes 22:1, 5): it-2 1079; ip-1 231

Tyropöontal: it-1 752, 1322; it-2 254, 542

Teiche: it-2 1100

Bethzatha: it-1 387, 1323; it-2 542; w16.05 32; gl 31; w88 1. 9. 31

Kanalteich: it-2 30-31

Siloam: it-2 542, 928, 949-950, 1100; w07 15. 7. 6-7

Tore: it-1 752; it-2 1147-1151; w98 15. 10. 23; Rbi8 1659

Aschenhaufentor (Scherbentor, Misttor): it-2 366, 1148-1149

Damaskustor: it-2 949

Hinnomtal: it-1 1166

Türme: it-2 1168-1169

Burg Antonia: it-1 146-147, 1322; it-2 535, 542-543; w16.07 15; Rbi8 1658

Turm Davids (Hoh 4:4): it-2 1169

„Turm der Backöfen“ (Ne 3:11; 12:38): it-1 287; it-2 481, 1148, 1168

Turm in Siloam (Luk 13:4): cf 126; it-2 928-929, 1169

Unterbringung in Jerusalem: w15 1. 12. 11

Untreue: it-2 1036; si 125-126

Verödung (607—537 v. u. Z.): it-1 1321; si 84, 285

70 Jahre, wie vorausgesagt: it-1 494, 498, 504; g 6/12 13-14; w11 1. 10. 26-28; w11 1. 11. 22-25, 27; w06 15. 1. 19; si 84-86; w86 15. 1. 8

versinnbildlicht

Jehovas Organisation (himmlischer Teil) (Jerusalem droben) (Gal 4:26): it-1 752, 1326-1327; it-2 632; w06 15. 3. 11; ip-2 216

Königreich der Dynastie Davids: it-1 369; w90 15. 10. 18

Königreich Gottes: it-1 1326; w90 15. 10. 18

messianisches Königreich (neues Jerusalem) (Off 3:12; 21:2): it-1 752; it-2 632-633; ip-2 383-384

versinnbildlicht durch

Hagar: it-1 1039; w06 15. 3. 11-12; ip-2 219; ws 77

königlich gekleidete Frau (Hes 16): it-2 862

Oholiba (Hes 23): it-2 489; rr 166

schlechte Feigen (Jer 24): w94 1. 3. 15-16

Verteidigungsanlagen: it-1 1316-1317

„von den Nationen zertreten“ (Luk 21:24): it-1 369-370; jv 140-141; w90 15. 10. 16-18; rs 87-88

von Gott verworfen: it-1 1326; w90 15. 10. 17

Wasserversorgung: it-1 1316-1317; w96 15. 8. 5-6; g92 8. 7. 29

Pilatus ließ Aquädukt bauen: it-2 601-602; w05 15. 9. 11

Teiche: it-2 1100

„Widersprüche“ in Bezug auf Stammeserbe und Einnahme: gm 95-96

Wiederherstellung (537—443 v. u. Z.): it-1 1321; my Geschichte 80-81, 83; w98 15. 10. 10-11; si 86-87, 89

Jesaja prophezeit ~: ip-2 215-216, 383-384, 399-400; ip-1 33; w97 1. 5. 9-12

„Stadt der Wahrhaftigkeit“ (Sach 8:3): w96 1. 1. 10

Widerstand gegen: it-2 787

Zerstörung (607 v. u. Z.): ijwbq Artikel 75; it-1 1320-1321; it-2 326, 442, 1339; rr 68; lfb 140-141; w16.11 21; re 257, 270; my Geschichte 76; ip-2 404-406; w97 15. 6. 11-12; w96 1. 3. 13-14; si 128; w88 1. 3. 30; w88 15. 10. 16-17

Amos prophezeit ~ (Am 2:4, 5): w04 15. 11. 16-17

Beschreibung in Klageliedern: si 130-132

Chronologie: it-1 494, 498; w11 1. 10. 26-31; w11 1. 11. 22-28; w11 15. 12. 31; si 285, 296

Gerichtstag: it-1 880

Hesekiel prophezeit: it-1 1148; rr 62-64, 66-70; w97 1. 5. 8-9; si 134-136; w88 15. 9. 12-15, 17-21

Jehovas befremdende Tat (Jes 28:21): ip-1 290-291, 295-296; w91 1. 6. 20-25

Jeremia prophezeit: re 270; wi 7; w91 1. 4. 3-4; si 124-126

Jesaja prophezeit: ip-2 176-177, 179, 404-406; ip-1 296-300; w97 1. 5. 8-9; wi 7; w91 1. 6. 16, 19-23

Mütter essen ihre Kinder: jr 155; w89 1. 8. 29

Nebusaradans Ankunft und Einrückung: it-1 12; it-2 443-444; w07 15. 3. 11

Propheten zur Zeit der: it-1 1144; si 133

Überlebende: w02 1. 10. 15-16; tp 88-89

was uns ~ lehrt: rr 68-70; w88 1. 9. 26-27

wirft Licht auf den Tag des Herrn: w88 15. 10. 11-12

Zephanja prophezeit: w96 1. 3. 9-11; si 164-165

Zustände nach: jr 73

Zustände vor: it-1 1148

Zerstörung (70 u. Z.): it-1 702, 1244, 1325; it-2 751-752; wp18.2 8-9; w07 1. 4. 10-11; w05 15. 9. 18-19; w03 1. 1. 8-9; w99 1. 5. 11; w96 1. 6. 15-16; w96 15. 8. 16-18; rs 64; sh 215; si 297; g89 8. 12. 23-24

„Belagerungsring aus Spitzpfählen“ (Luk 19:43): it-1 338; g 4/11 12; w09 1. 5. 27; w07 1. 4. 10; rs 64

Beweis für Verwerfung von Jehova: w88 15. 4. 14-15

Bild: it-2 752

Burg Antonia zuerst eingenommen: w16.07 15

Cestius Gallus belagert ~ (66 u. Z.): it-1 1244, 1324-1325; w15 15. 7. 14; w07 1. 4. 9; w99 1. 5. 9-10; w96 1. 6. 15-16; w96 15. 8. 16-18; w94 15. 3. 30; rs 64

Christen fliehen vor: w22.01 4; it-1 1324-1325; w15 15. 7. 15; w12 15. 4. 25-26; w12 1. 10. 15; g 4/11 12; w09 15. 5. 9, 13; kp 20-21; lr 44-46; w98 15. 9. 3-4; w96 1. 6. 15-16; jv 715; w90 15. 10. 7; w86 15. 8. 19

Daniel prophezeit (Da 9:26, 27): it-2 923; dp 195-196

Dauer: it-1 1325

gehört nicht zur Erfüllung von 1. Mose 3:15: w12 15. 6. 11

Geld eine Gefahr: w93 15. 2. 9-10

Gerichtstag: it-1 880

Geschlechtsregister verbrannt: it-1 1325

„große Drangsal“ (Mat 24:21): it-1 573, 1325; w97 15. 12. 14-16; w96 15. 8. 16-18; w95 15. 2. 14; w95 15. 4. 16; w95 1. 11. 10-11, 14-16; w94 15. 2. 11

Hungersnot: it-1 1216; w89 1. 8. 29

Jahr war nicht im Voraus bekannt: w98 15. 9. 14-15; w95 1. 11. 11

Jesus prophezeit: w22.01 16-17; g 4/11 12-13; w07 1. 4. 8-11; w06 15. 12. 17-18; w99 1. 5. 14-15; w97 1. 4. 5-6; wi 29; rs 63-64; si 188, 191; w88 1. 1. 30-31; w88 1. 10. 3; g87 8. 6. 18

Josephus beschreibt: it-1 1325; it-2 888; w96 15. 8. 17; w94 15. 3. 30-31; si 188

Kinder während: w88 1. 3. 19

Kolosseum (Rom) zur Erinnerung an: g96 22. 2. 31

nicht von Juden erwartet: w89 15. 3. 24

Rolle Vespasians: g 7/12 21

römische Gedenkmünzen: it-1 1326; it-2 751; w88 1. 1. 30-31

„Tag der Rache“ (Jes 61:2): it-2 654

Tempel nicht wieder aufgebaut: w13 15. 4. 32

Tempel niedergebrannt: it-1 1325; it-2 1106-1107

Titusbogen zur Erinnerung an: it-2 536, 752, 1160; wp18.2 8-9; g 4/11 13; si 336-337

Titus feiert in Cäsarea: w89 15. 3. 24

Überlebende: w96 15. 8. 17; tp 87-88

Unwetter vor: w94 15. 2. 19

vorherige Zustände: w06 15. 12. 18

„wehe den schwangeren Frauen“ (Mat 24:19; Mar 13:17; Luk 21:23): it-2 888

zweiter Stadtteil (2Kö 22:14; 2Ch 34:22): it-1 1320

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen