GEWISSEN
(Siehe auch SCHULD; SINN; WEHRDIENSTVERWEIGERUNG.)
Abhandlung: ad 530-2, 1088-9; w82 15. 10. 16-27; g79 8. 4. 13-5; w78 1. 3. 7-13; w78 15. 6. 12-21; w76 1. 12. 720-5; w75 1. 7. 400-12; w73 1. 1. 8-19; w73 15. 1. 41-53; w73 15. 6. 356-7; w73 15. 9. 549-51; g67 22. 11. 3-6; w64 1. 11. 645-7
Adam und Eva: ad 530-1; w75 1. 7. 401; w73 1. 1. 8-10; w63 15. 8. 486-7; w55 1. 8. 479; g50 22. 2. 12-3
allgemeine Fähigkeit: g79 8. 4. 13-4
Ansicht des Aristoteles: g79 8. 4. 13
Begriffserklärung: ad 530; w82 15. 10. 16-7; w73 15. 1. 8; w73 15. 9. 549; w64 1. 11. 645; w63 15. 1. 45-6; w61 15. 11. 677; w56 15. 5. 302; g55 8. 12. 29-30; w52 15. 3. 83; w52 15. 8. 253
bestimmte Speisen nicht essen: w78 1. 3. 11
Beweis für die Existenz Gottes: g79 8. 4. 13-5; w75 15. 5. 306
‘Bitte an Gott’ (1Pe 3:21): w80 1. 8. 12-3; w79 15. 7. 14; bw 13-4; w75 1. 1. 26; w73 15. 2. 122-5; w73 15. 6. 367; w73 15. 8. 501-2; tp73 185-6; w72 15. 5. 312-3; w70 15. 8. 496-7; w70 1. 12. 731; li 112-6; w61 15. 11. 679-80; w52 15. 1. 25-8
David: w75 1. 7. 402
Dialysegerät: w78 1. 10. 30
Ehrlichkeit: g75 8. 3. 5-6
„ein gutes G.“ bewahren (1Ti 1:19): w85 15. 8. 15, 18; w78 1. 3. 8-13; w74 1. 7. 405; w74 15. 7. 434
Erfahrungen: w75 1. 7. 408; w73 15. 9. 549-51; w73 1. 10. 601-3
Erwerbstätigkeit: km 9/76 3-6; w75 1. 7. 407-9; w73 15. 1. 44-53; w73 1. 10. 601-3
Arbeitslosenunterstützung gewährt bei Kündigung aus Gewissensgründen: g79 8. 5. 29
Erziehung: w64 1. 11. 645-6; w61 15. 11. 679; g55 8. 12. 29-30; w54 1. 4. 219-21; w52 15. 1. 27-8; w52 15. 3. 83
Fahne auf- oder einziehen: g78 22. 3. 27-8; w77 1. 6. 352
falsche Ansicht: w82 15. 10. 20-2
G. der Ältestenschaft: w82 15. 10. 24-5; w75 1. 7. 411
G. des Christen steht über menschlichen Gesetzen: bw 65-6; g58 22. 11. 16
gebrandmarkt: ad 532; bw 164-5; g79 22. 7. 10; w78 1. 3. 7; w75 1. 7. 404; w73 1. 1. 17-8; w66 1. 10. 579; w64 1. 4. 206; w63 15. 3. 166-7; w63 1. 10. 602; g63 22. 7. 28; w61 15. 11. 679; w57 15. 11. 675; w54 1. 4. 219-20; w52 15. 1. 27; w52 15. 3. 83
Gesetz des Gewissens: ad 514; w75 15. 5. 306; w73 1. 1. 8-15; w73 15. 4. 228-9; w73 15. 6. 367
Gewissensentscheidungen: w82 15. 10. 23-7; w78 1. 3. 12-3; w78 15. 6. 20-1
Gewissensentscheidungen einer Gruppe: w75 1. 7. 411
heidnische Schriftsteller: w75 1. 7. 403
Hiroschima (Luftwaffenpilot): g79 22. 1. 30; g79 22. 3. 4-5
Individualität des anderen respektieren: g80 22. 3. 11
Injektion eines Serums: w78 1. 10. 31
Joseph (Sohn Jakobs): w82 15. 10. 17, 23; w75 1. 7. 401-2
katholische Arbeiter eines Montagewerkes für Atomwaffen standen vor Gewissensfrage: w82 1. 6. 10
Kommentare von Geistlichen: g75 8. 6. 18-9, 21
Kommentar von Papst Johannes Paul II.: g84 8. 11. 12
Konflikt zwischen Regeln und G.: w82 15. 10. 17-21; w75 1. 7. 410-1
Leiden um des Gewissens willen: li 285-6; w63 15. 9. 556
„Naturgesetz“: g79 8. 4. 13-5
NS-Kriegsverbrecher: g79 8. 4. 15
patriotische Feiern: w75 1. 7. 409-10
Rat, gestützt auf das G. eines anderen: w78 1. 3. 8
Rolle bei Unterordnung gegenüber Obrigkeit: tp73 137-8; g69 22. 1. 3-4; g69 22. 8. 27; tr 160; li 206-7, 209-11, 213
Rolle der Grundsätze: w82 15. 10. 21-7
Rolle des Herzens: w82 15. 10. 16-7; w78 15. 5. 29; w76 1. 12. 720-4
Rücksichtnahme auf das G. anderer: ad 532; w82 15. 10. 24-5; w78 1. 3. 9-13; w78 15. 6. 12-21; w76 1. 3. 131; w75 1. 7. 411-2; km 6/75 3; g74 8. 7. 21-2; w73 1. 1. 15-7; w73 15. 1. 44-5, 52; w73 15. 3. 181; w73 1. 6. 331-3, 337-8, 367
persönliche Ideen keine Sache des Gewissens: w78 1. 3. 19
schlechtes G.: w82 15. 10. 17; g67 22. 11. 3; g63 22. 5. 4
Schulung: ad 531-2; w78 1. 3. 7; w75 1. 7. 403-6, 410-2; ms 239; w73 15. 6. 356-7; w69 1. 12. 733-4; g67 22. 11. 3-4
schwaches G.: w82 15. 10. 22, 24; w78 1. 3. 9-10, 12; w78 15. 6. 15, 18-9
Stamm der Tasaday: g79 8. 4. 14
Standpunkt von Charles Darwin: w75 1. 7. 400
Standpunkt von Hitler: w75 1. 7. 401
Standpunkt von Sigmund Freud: w75 1. 7. 400-1
Steuern: w75 1. 7. 407
überempfindliches G.: w78 15. 6. 18
Umfrage über eheliche Untreue und G.: w76 15. 12. 761
Ursprung: w82 15. 10. 17; w63 15. 1. 45-6
Verfeinerungen im Verständnis: w82 15. 2. 3-4
Verpflichtung, als Geschworener oder Schöffe zu amten: g79 8. 3. 27-8
verschiedene Gewissensentscheidungen: w75 1. 7. 409-10
von Gott verliehene Gabe: w75 1. 7. 403
Wegweiser: ad 530-1, 1424; w82 15. 10. 16-27; w78 1. 3. 7; g75 8. 9. 9; w73 15. 1. 42-52; w73 1. 6. 332-3; w65 15. 1. 40-1; w64 15. 11. 675-6; w63 1. 2. 73-5; g63 22. 7. 28; g63 22. 10. 17-20; w61 15. 11. 677-80; g61 22. 9. 20; g61 22. 10. 3-4; w57 15. 11. 675-6; w56 15. 5. 302; w54 1. 12. 727; w52 15. 3. 83
Wiedergutmachung für Verbrechen in der Vergangenheit: w78 15. 11. 30-1
wie oft das Wort in der Bibel erscheint: g67 22. 11. 3; w61 15. 11. 677
Zahlung von Geldstrafen: w75 1. 9. 541-2