Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx45-85
  • 1914

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • 1914
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
  • Zwischentitel
  • Zitate
Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
dx45-85

1914

(Siehe auch BESTIMMTE ZEITEN DER NATIONEN; CHRONOLOGIE; ERSTER WELTKRIEG; KÖNIGREICH; LETZTE TAGE; ZEICHEN; ZEIT DES ENDES.)

Abhandlung: g84 22. 9. 3-6; g84 8. 10. 3-7; g84 22. 10. 3-7

Ansichten einzelner Zeugen während des Jahres 1914: yb75 70-2

Aufrichtung des Königreiches: bp 19-21; su 27; kc 111-6, 127-39; w78 1. 6. 23-9; w77 15. 3. 178; sl 41, 101-2, 186, 314; w74 1. 2. 69; w74 15. 4. 249-51; w74 15. 9. 548-9; w74 1. 10. 590; w74 15. 10. 635; hu 24; g74 8. 1. 17-8; ka 164-5, 211, 229; kj 233-6, 345-6, 353-4; w67 1. 1. 9; w67 15. 10. 637; kd 12-3; w64 1. 4. 213

Chronologie: bp 20; g84 8. 9. 3-8; w82 1. 8. 15; po 174-7; g74 8. 1. 18-9; w67 1. 1. 9; kd 11-2; bf 173-5; w60 15. 10. 632-3; g60 8. 6. 7; pa 173; lg 270; w52 1. 7. 202-3; el 68-70; w50 1. 1. 7-11; tf 239-40

im voraus angekündigt: gh 153; yb76 79-80, 82; yb75 73; g74 8. 1. 18-9; w73 1. 10. 594; g73 8. 5. 8; w71 1. 5. 261; w71 1. 11. 659-60; w71 15. 12. 752-3; fm 365-6; w69 15. 2. 120; w67 1. 1. 9; w67 15. 5. 302; kd 12; ns 293-4; g63 8. 7. 7; w60 1. 3. 157-8; w60 15. 9. 561; w60 15. 10. 633; jp 19, 47; yw 268; sw 21; w59 1. 8. 463; pa 170; mn 23-4; gr 21; qm 299, 308-10; w56 15. 12. 742; g56 22. 5. 7; w55 15. 2. 104; w55 15. 5. 302; w55 15. 12. 743; nh 203-4; w53 15. 4. 251; w52 1. 7. 196; w50 15. 8. 248; tf 333; ki 300

Prophezeiungen, die auf das Ereignis hinweisen: go 70-88; w63 15. 12. 743; g63 8. 7. 6-7; w62 15. 4. 242-8; g61 22. 10. 6-7; w60 1. 10. 590-1; w60 15. 10. 632-3; yw 182-4; g60 8. 6. 5-8; w59 15. 10. 630; pa 173-6, 178-85; lg 269-70; w56 15. 12. 742-3; nh 204-8; g53 22. 12. 24-5; w52 1. 7. 201-5; w49 15. 7. 213

Reaktion einer Zeitung auf die von Zeugen im voraus angekündigten Weltverhältnisse: g84 8. 9. 5-6; w60 15. 9. 561; jp 54-5; qm 309-10; w55 15. 5. 301-2; w52 1. 7. 196

Weltereignisse 1914: w83 1. 2. 7; g83 8. 12. 11, 14; kc 120-1; yb74 78-9; g74 8. 1. 16-7, 21; w67 1. 1. 10-1; kd 15-6; ns 303-4; w60 1. 3. 158-9; yw 270-1; w59 1. 8. 463; w58 15. 2. 100; w58 15. 10. 635-6; w55 1. 3. 135-6; nh 246; w52 1. 7. 204

bestehende Reiche 1914: ka 258

‘bestimmte Zeiten der Nationen’ (Luk 21:24): ad 189-90, 1598-600; sl 8, 41, 193-4, 314; w74 1. 2. 69; w74 15. 6. 355-7; po 174-7; ts 155-6; ms 104-5; g74 8. 1. 17-8; pm 71, 73, 128, 332-3, 370; tp73 74-6; w72 15. 6. 358-9; kj 57-8, 73, 106, 345-6, 352-3, 356-7; w69 15. 3. 174; w69 15. 8. 489, 494; g69 8. 4. 6; w68 1. 1. 8; w68 1. 8. 457, 460-1; w67 1. 1. 7-12; w67 1. 8. 453; li 355; g67 22. 4. 19; kd 8-17; w65 1. 1. 11-2; w65 15. 2. 123-4; bf 174-6, 453, 498-9, 502; w64 1. 4. 216; w63 15. 10. 625; ns 294; wg 22-3; g63 8. 7. 6-7; w60 1. 3. 157-9; yw 268-75; g60 8. 6. 5-8; pa 170-3; w58 15. 10. 632-4; lg 268-74; g56 22. 5. 6-7; w55 1. 3. 134; w53 1. 7. 401-2; w52 1. 7. 200-2; w51 1. 2. 39-40; w51 1. 9. 262; w50 1. 1. 6-13

Ende der „sieben Zeiten“ (Da 4): w85 1. 2. 11; bp 20; w83 1. 11. 21-7; w78 1. 6. 23-6; go 64, 66, 118; yb77 202; w76 1. 2. 85; w74 1. 2. 69; ka 186-7, 260-2; tp73 74-6

Ende vor 1914 angekündigt: w84 1. 12. 16-7; w82 1. 8. 13-4; go 131

Russell, Charles T.: yb75 34

Tabelle zur Erläuterung der „sieben Zeiten“ (Da 4:14-25): w82 1. 8. 15

warum ein gekennzeichnetes Jahr: g84 8. 9. 5-8

Bibelforscher kennzeichneten 1914 bereits im voraus als Wendepunkt: ce 227-8; w81 15. 5. 10; kc 127

Buch The Generation of 1914 (Die Generation von 1914): w81 15. 1. 31

Erdbebenopfer seit 1914: ce 225; pe 151; g81 8. 8. 9; w78 15. 4. 10; g77 22. 4. 15; g77 8. 6. 11; tp73 83

Gewalttätigkeit seit 1914: w83 1. 7. 3-7; w83 1. 9. 6-7; w83 15. 10. 16-8; w79 1. 1. 4

Krieg im Himmel: pe 21-2; gn 21-2; w60 15. 7. 439-40; pa 176; lg 64-5; sr 112-3; nh 208-10, 262; gn55 21-2; w54 15. 10. 612; w54 15. 12. 756-7; w53 1. 12. 710; rm 328-9; w49 15. 7. 213; w46 1. 10. 293-4

Literaturverbreitung: yb75 83

Londoner Manifest von Geistlichen: w83 1. 11. 20; w71 15. 10. 628; g63 8. 7. 6-7; w58 15. 10. 631-2; gr 16, 21; w54 1. 1. 7-8; w51 1. 9. 267-8

„Sacktuch“-Zustand (1 260 Tage) (Off 11:3): yb75 102-3; fm 307-16; jp 75, 79; yw 181-2; w59 15. 10. 629; sr 114-6; qm 311; w55 15. 5. 303; nh 211-4; w51 1. 9. 266

Tabellen:

„1914 — ein Jahr, das durch die biblische Chronologie gekennzeichnet ist“: su 27

„sieben Zeiten“ (Da 4:14-25): w82 1. 8. 15

Tag Jehovas: nh 218-20; w51 15. 2. 63; w50 15. 5. 151; w49 15. 1. 24

Veränderungen seit 1914: ce 228; g85 8. 4. 29; hp 146; w78 15. 4. 8-10; go 36-8; g74 8. 1. 16-8, 20-3; g73 22. 9. 11-3; g72 22. 4. 15-8; g71 8. 5. 11; w69 15. 5. 304; g69 8. 4. 5-6; g68 22. 11. 4-9

Verzeichnis von Zitaten über 1914: ce 228

vollständiges Ende nicht erwartet: w85 1. 5. 5-6; jp 53, 59; qm 309; w55 1. 5. 271

Warnung vor Spekulationen: w85 1. 5. 5-6; jp 52-3; w55 1. 5. 270-1

Weltbevölkerung: ka 258

Weltverhältnisse vorher: w82 15. 12. 14-5; w81 15. 5. 10; kc 115; w79 15. 5. 13; w78 15. 4. 8; w77 1. 2. 79; g74 8. 1. 16-7; g74 8. 3. 28-9; g72 22. 4. 14-6; w71 1. 11. 659

Wendepunkt in der Weltgeschichte: ce 228; g85 8. 4. 29

wie Historiker darüber denken: su 29; kc 115

‘Zeit, Zeiten und eine halbe Zeit’ (Da 7:25): go 95-7; w74 15. 4. 250; w60 15. 6. 374-5; yw 180-2, 330-2; w59 15. 10. 628-9

‘Zeit, Zeiten und eine halbe Zeit’ (Da 12:7): go 127-34; w71 15. 2. 111; w60 15. 6. 373-5; yw 329-32; w54 1. 8. 466; w51 1. 9. 266-7

Zeit des Endes: w76 15. 3. 173; g74 8. 10. 17-8; w73 1. 1. 6-7; tp73 73-8; g73 22. 1. 15; g73 22. 9. 11-3; ev 160-1; bf 458; w62 15. 4. 242-8; pa 178-85; w58 15. 10. 634-7; lg 271; w55 1. 3. 133-6; nh 245-6; el 206; w51 1. 9. 260; w50 1. 1. 11-5

Zitate

alles war von Grund auf anders geworden: su 29

alte Welt, in der man sich noch sicher fühlte, endete und das neue Zeitalter, das sich besonders durch die tägliche Bedrohung unserer Sicherheit auszeichnet, begann: w62 15. 5. 292

andere Zeit: g56 22. 5. 5

an einem Morgen des Jahres 1914 ging plötzlich alles zu Ende: w82 1. 8. 14; w82 15. 12. 15; g82 8. 10. 12; kc 115; g81 8. 8. 5

Anfang unserer meisten Schwierigkeiten: g56 22. 5. 4

beendete eine Ära: g65 22. 4. 18

beendete ein Kapitel der Menschheitsgeschichte: w67 15. 5. 294; g66 22. 4. 15

bis zum Jahre 1914 wurde die Kriegführung geändert: w60 15. 6. 359

blickt nach dem Jahre 1914 aus: yb75 73; g75 8. 9. 16; g74 8. 1. 18; w71 1. 11. 660; w69 1. 5. 263; g69 8. 4. 12; w67 15. 5. 302; w62 15. 4. 247; jp 54-5; w52 1. 7. 196

brachte Ära des Friedens zum Abschluß und leitete Zeitalter der Gewalt ein: jp 270; pa 180; g56 22. 5. 4; w55 1. 3. 135

das Ende einer Epoche: w81 15. 5. 10

das Ende eines Zeitalters: hp 146

das entscheidende Jahr des 20. Jahrhunderts: g76 8. 1. 13

das Jahrhundert des totalen Krieges angebrochen: w76 15. 1. 36; w69 1. 5. 261; is 123; tr 86; g66 22. 4. 28

das schicksalsschwerste Jahr des 20. Jahrhunderts: g70 8. 4. 10

der Erste Weltkrieg hat eine „Drangsalszeit“ des 20. Jahrhunderts eingeleitet, aus der unsere Zivilisation noch immer nicht heraus ist: su 29

der Erste Weltkrieg ist der „Anfang der Todesqualen der Welt“: w78 15. 4. 10

der Erste Weltkrieg kennzeichnete das Ende einer geschichtlichen Ära und den Beginn einer neuen: g84 8. 1. 13

der Krieg im Jahre 1914 löste weitere Erschütterungen aus, die uns heute noch rütteln: w83 15. 5. 6

der Krieg 1914—1918 hat zwei Tatsachen ans Licht gebracht: Die Technologie kann nur in einer geeinten Welt fortbestehen, ohne Unheil anzurichten, und eine Einigung ist unmöglich: w85 15. 1. 12-3

die Belle Époque, die 1914 zu Ende ging, als die Nacht hereinbrach: w80 1. 3. 11

die ganze Welt geriet durch den Ersten Weltkrieg aus den Fugen: kc 115

die Menschheit hat ihr Gleichgewicht verloren und hat es bis auf den heutigen Tag nicht wiedergefunden: su 29

die Periode vor 1914 war die Insel: w79 15. 5. 13

dieses Jahrhundert ist das blutigste der Menschheitsgeschichte: w83 1. 7. 3

die Welt, die damals Geltung hatte, ging unter: w82 1. 8. 13-4; g82 8. 10. 12; kc 115; g76 8. 1. 13; g60 8. 6. 8

die Welt trat in eine vulkanische Epoche ein: w65 15. 2. 120; jp 270; w55 1. 3. 135

die Welt von Erschütterungen heimgesucht: g60 8. 6. 8

die Welt war ziemlich behaglich, bis wir alle im Jahre 1914 in den Krieg zogen: g56 22. 5. 4

die Welt würde nie mehr die gleiche sein: w83 1. 2. 7

die Zeit bis zum Ersten Weltkrieg war, insgesamt gesehen, humaner: w79 1. 1. 4

direkt oder indirekt gehen alle Erschütterungen des vergangenen halben Jahrhunderts auf 1914 zurück: su 29

eine Ära der Gewalttätigkeit ohnegleichen: w84 1. 11. 4

eine Art Wasserscheide in der Weltgeschichte: g72 22. 4. 15

eines der verhängnisvollsten Jahre der Menschheitsgeschichte: kc 120

ein halbes Jahrhundert des Friedens und des Fortschritts endete: w77 1. 2. 79; g69 8. 10. 19

ein Jahrhundert des Friedens endete plötzlich: g72 22. 4. 15

ein Mensch, der ein friedliches, ruhiges Dasein führen möchte, ist in eine ungünstige Zeit hineingeboren worden: g56 22. 5. 4

ein todbringender Wandel: w76 15. 2. 108

ein weltgeschichtlicher Umsturz wurde eingeleitet, der Europa und die ganze Welt veränderte: g85 8. 4. 29

Ende eines goldenen Zeitalters: g56 22. 5. 3

Ende von 100 Jahren Frieden und Fortschritt: w81 15. 5. 10

Ende von Optimismus und Selbstvertrauen: g74 8. 1. 17

entscheidender Wendepunkt: kc 120

Ereignisse, die 1914 ausgelöst wurden, vernichteten eine sittliche und politische Ordnung: hp 147

Erinnerung an stabile Verhältnisse verblaßte immer mehr: g56 22. 5. 4

erschütterte die Geschichte des Menschen: g65 22. 7. 5

erster totaler Krieg: g74 8. 1. 21

Frieden, Fortschritt und Sicherheit endeten: jp 270; w55 1. 3. 135

für die Zivilisation begann 1914 eine grausame und vielleicht tödliche Krankheit: g82 8. 10. 12; w81 15. 1. 15; kc 115

Geschehnisse des Jahres 1914 haben den Frieden zerstört und das vom Krieg bedrohte 20. Jahrhundert hervorgebracht: g65 22. 4. 18

ging eine der friedlichsten Perioden zu Ende, die unser Erdteil je erlebt hatte: g84 22. 9. 5

im Jahre 1914 ging eine Welt zu Ende: g84 22. 10. 3

Jahrhundert des totalen Krieges angebrochen: ml 23

keine friedliche Welt seit 1914: jp 270; pa 180; w55 1. 3. 135

kein sicheres und ruhiges Leben mehr: w71 1. 5. 261; w69 1. 5. 264; g69 8. 4. 5; ev 161; tr 92; w67 1. 7. 390

kennzeichnete das Ende einer Epoche und den Anfang einer anderen: g75 8. 9. 15

Lauf der westlichen Zivilisation zwischen 1914 und 1950 verändert: g56 22. 5. 4

letzter Sommer, da es noch natürlicher gewesen sei, zu lieben als zu hassen: w60 15. 3. 172

Meilenstein: g56 22. 5. 3

neues Zeitalter der Gewalt setzte ein: w68 1. 8. 472

1918 — Pferde der Offenbarung aktiv: ts 160-2

1913 letztes normales Jahr: w71 15. 12. 753; w69 15. 5. 304; g69 8. 4. 5; w65 15. 2. 120; jp 270; g56 22. 5. 3; w55 1. 3. 135; g53 22. 12. 25; g51 22. 9. 10

1914 ging der Welt ein Zusammenhalt verloren, den sie seither nicht wiedererlangt hat: g82 8. 10. 12; kc 115; w80 1. 3. 11; hp 147

nicht nur in militärischem und technologischem Sinne ein Wendepunkt: w83 1. 2. 7

Politiker bemühten sich, wieder normale Verhältnisse herbeizuführen, wie sie vor 1914 bestanden hatten. Doch das war unmöglich: su 29

Prophezeiung über Krieg buchstäblich erfüllt: tp73 80

ruhige Welt von gestern entschwunden: tp73 77

Scheidelinie in der Geschichte: w65 15. 2. 120; jp 270; w55 1. 3. 135

schloß eine Ära des Friedens ab und führte ein Zeitalter der Gewalt ein: w69 1. 5. 264; tr 91; g68 22. 4. 10

seit 1914 eine Zeit außergewöhnlicher Unruhen und Gewalttätigkeit: w85 15. 9. 3; g82 8. 10. 12; w80 1. 3. 11

seit 1914 ein schicksalhafter, vorherbestimmter Marsch einem noch größeren Unheil entgegen: su 29; g83 22. 10. 23; g82 8. 10. 12; kc 115; g74 22. 4. 28; w61 1. 9. 517; w55 15. 10. 613; g55 8. 2. 5

seit 1914 haben wir so viele Katastrophen miterlebt, daß wir abgestumpft geworden sind: g56 22. 5. 4

seit 1914 hat die Welt wahrscheinlich mehr Gewalttätigkeit gesehen als je zuvor in der Menschheitsgeschichte: w83 15. 7. 12

seit 1914 kein sicheres und ruhiges Leben mehr: ce 227; w82 1. 8. 14; w82 15. 12. 14; kc 115; w78 15. 4. 8

seit 1914 sind große Reiche zusammengebrochen, und Nationen, die damals noch so gut wie keine Rolle spielten, bilden heute Weltprobleme: g56 22. 5. 4

seit 1914 taumelt die Welt wie ein Betrunkener einer Katastrophe entgegen: w78 15. 4. 8; w65 15. 2. 120; jp 270; w55 1. 3. 135; w55 15. 10. 613

seit 1914 trägt die Welt den Charakter internationaler Anarchie: w71 1. 5. 261

Sonnenschein der Welt vor 1914: w77 1. 2. 79

Tag, an dem die Welt wahnsinnig wurde: tp73 84; w69 1. 5. 263; g69 8. 4. 5; ev 161; tr 91; w67 1. 7. 390; g65 22. 4. 18; g60 22. 12. 29

viele Katastrophen seit 1914: g56 22. 5. 4

vor 1914 eine Zeit des Friedens, der Ruhe und Sicherheit: ce 227; kc 115

vor 1914 schien sich die Welt in einem Zeitalter des automatischen Fortschritts zu befinden: w81 15. 5. 10

Wegbereiter für ein halbes Jahrhundert der Entzweiung: is 124

Weltkrieg stellte alle bekannten Begriffe auf den Kopf: w56 1. 8. 480

Wendepunkt: w74 15. 6. 357; g74 8. 1. 17; tp73 77; g72 22. 4. 15; g69 8. 4. 5; ev 161; g67 22. 4. 17; w65 15. 2. 120; w62 15. 4. 243; jp 270; pa 180; g56 22. 5. 3; w55 1. 3. 135; g52 22. 2. 7

Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte: w83 1. 2. 7

Wendepunkt in unserer Zeit: g82 8. 10. 12; kc 115

wer den Krieg durchgemacht hatte, konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, daß im August 1914 eine Welt geendet und eine andere begonnen hatte: g84 22. 10. 5

Zeitalter der Unsicherheit begann: tp73 76-7; g69 8. 4. 6

Zeiten der Heiden gingen zu Ende: yb75 73; w50 15. 8. 248

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen