VERBOTE
(Siehe auch Verfolgung)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Verzeichnis der Orte oder Länder)
bedeutet kein Aus für die Anbetung Jehovas: w19.07 9-10
Das vollendete Geheimnis: w18.10 4; re 168; w87 1. 5. 27
Einstellung der Zeugen zu: kr 142; jv 519-520
Erfahrungen: w95 1. 6. 22-24; w91 1. 7. 31; w88 1. 7. 13
Achtung vor Zeugen: yb92 64
Angst wegen Überwachung: w05 1. 4. 28
Ausharren: w87 1. 1. 7
Austausch von Tüchern: yb96 81
Beerdigungsansprache: yb94 205
Benutzung des eigenen Autos führt zur Verhaftung: g96 22. 4. 16-17
Berichte verschlüsselt: yb10 153
Besuch bei Verwandten: w97 1. 4. 24-25
Bibeln angeboten: yb87 60-61
Bibel nicht entdeckt: g00 22. 2. 22; w93 1. 3. 27-28
blind für Papiermatrizen: yb06 139-140
blind für Versammlungsunterlagen: yb00 198
Brief der Wertschätzung für Erwachet! und die Zeugen: g91 22. 6. 27
Bürgermeister nimmt Literatur an: yb90 64
Ehemann, der Offizier ist, leistet Widerstand, später studiert er: yb90 64
Ehepaar fängt mit Pionierdienst an: w19.07 9
eingesperrt, doch freudig: w01 1. 5. 15-16
Familie: w06 1. 12. 13-16
Fenster zum Verkauf angeboten: yb06 111
Gedächtnismahlfeier: yb06 128-129; km 3/04 1; yb02 211-213; yb99 81; w97 1. 2. 8
Gefängniswärter warnt Polizist: yb88 61-62
Geistliche stiften Pöbel an; Verhaftungen: w95 1. 9. 31
gerade noch davongekommen: yb06 147-149; w92 15. 5. 29
Gesprächseinstieg über Kühe: w17.08 13
größere Kongresse: lfs Artikel 1; yb16 138-139
Großmutter im Hilfspionierdienst: w88 1. 7. 13
Haus-zu-Haus-Predigtdienst: w95 1. 6. 22; yb94 62; w92 1. 5. 29; yb90 172-173
Hilfsgüter für von Dürre Betroffene: w91 1. 5. 24
in der Wüste gefangen gehalten: w93 1. 3. 26-29
informell Zeugnis geben: lfs Artikel 1; yb11 219-221; yb99 209-210
in Zügen: yb07 198-199
Kirchenführer höhnt Jehova und stirbt: yb91 63-64
kleines Mädchen überbringt Unterlagen: yb02 177
Knoblauch verkauft: w96 1. 5. 28
Kongresse: yb16 139-140; yb12 124-125; w01 1. 12. 27; yb01 156-157, 177-179; w00 15. 7. 32; yb00 178-179; yb97 108; yb96 108; yb94 239-240; jv 467-468; yb93 102-103; yb90 173
Königreichsdienstschule: w92 1. 5. 27-28
Königreichssaal genehmigt: yb06 142, 144
Korrespondenz beschlagnahmt: yb01 114-115
Kuriere: yb11 210, 215-216; yb08 148; w03 1. 9. 27-28; yb01 105-107; g00 8. 10. 20-21; yb99 80-81, 119-120, 199-200, 202-203, 205
Literatur auf Mikrofilm: yb08 144; yb07 194
Literatur erhalten: re 21; yb00 179; yb97 108-109; g91 22. 12. 6; yb90 168-170; w89 1. 3. 12-13; yb89 101-110, 129-130; yb88 87; yb87 230
Literatur gedruckt: yb16 105-106; w15 15. 10. 15-17; yb11 183-184, 217; yb08 113, 136-139, 145-146, 149-152; g 6/08 14-15; yb07 187; yb06 84, 131-137, 139-140; yb04 119; yb03 108-115, 118-120; w02 1. 12. 26; yb02 214-217; yb01 104-105, 169; yb00 203-206; w97 1. 5. 25; g97 8. 4. 21-22; yb94 200-201, 203-204; w93 1. 7. 26-30; w92 15. 5. 28-29
Literatur gerettet und verbreitet: yb07 87, 90; yb91 205; w90 1. 9. 13; yb90 166-170
Literatur getarnt: yb11 218
Literatur in geheimen Innentaschen: yb16 106
Literatur in speziellem Format: yb99 205-206
Literatur nicht abgegeben: w02 1. 7. 25
Literatur nicht erkannt: yb99 202-203
Literatur nicht gefunden: g 9/09 13; w02 1. 12. 26; yb01 168-169; w00 1. 2. 28-29; g89 22. 8. 14
Literatur übersetzt: g 6/09 13-15; yb06 135, 137-138
Literaturverbreitung: yb12 125-126; w07 1. 1. 14; yb06 95-96, 143-144; yb96 101; w95 1. 6. 22-23; jv 448-449; w88 1. 8. 24
Literatur versteckt: yb12 125; w09 15. 8. 16-17; yb08 196-197; yb07 182, 187; yb02 213-215
Literatur von Soldaten getragen: yb12 125
mit einem Beamten in seiner Sprache gesprochen: w92 1. 9. 20-21
mit Nahrung versorgt: w00 1. 11. 26-27
Mut einer Schwester bringt Schikane zum Stillstand: yb90 167
Namen und Adressen nicht gesehen: yb12 122-123
Ortsbehörde ermuntert Brüder: w89 1. 3. 18
Polizist, der Zeugen verhaftet hatte, gedemütigt: yb10 95-96
Polizist bestärkt Zeugen: yb10 96-97
Polizist nimmt Literatur an: yb01 174-175
Predigtdienst: yb15 116-117, 121; yb10 95-97; yb06 240, 243-244, 246; yb02 210; yb01 174-176; yb00 195, 199-202, 246; g00 22. 10. 23; yb99 81-83, 184-185; g99 22. 6. 21; w97 1. 3. 24; yb96 81; g96 22. 4. 16-17; w95 1. 2. 22-23; yb94 205
Regierung lässt Hilfsgüter, die wegen Dürre gesandt wurden, von Militär eskortieren: w91 1. 1. 6
reisende Aufseher: yb01 107-109, 167
Rucksack voll mit Wachttürmen: w93 15. 7. 10
Sack geht als Post durch: w92 1. 1. 16-17
Seeleute in ausländischen Häfen: w92 15. 4. 20
Takt: w01 1. 12. 28
Urlaub: yb00 185-186
Verhaftung entgangen: yb15 116-117; yb06 111-112
Verkauf von Salz: yb96 154; w95 15. 4. 29
Versammlungsberichte nicht gefunden: w02 1. 8. 25-26
verschluckt Adressen von Brüdern: yb99 120-121
Versorgung mit Literatur: yb15 110-114; w13 15. 12. 3-5; yb12 181; w09 15. 7. 25-26; yb09 165-167, 188-189; yb08 144-146, 149, 151-152, 160-161, 164; yb07 181-182, 195-196; w04 1. 12. 26-27; yb01 102, 104-107, 118-119, 169-172, 176-177; g01 22. 4. 11-12; g00 22. 9. 23; g00 22. 10. 22-23; w99 1. 3. 28; yb99 202-206
Vorbereitung auf Verbot: yb06 111; yb99 179-180
Widerstand der Nachbarn geduldig ertragen: yb92 63-64
Wohnungen bei Durchsuchungen ausgelassen: yb09 169-170
Zeugnisgeben in der Schule: yb11 220-221; w95 1. 5. 27
Zusammenkünfte: yb16 138; yb15 114, 116, 120-121; yb12 123-124; yb11 226; yb10 93-94; yb07 193, 195; yb06 96; w03 1. 9. 27; yb02 160, 173, 210-211; w01 1. 12. 27; yb01 156, 172-174; g00 22. 10. 23; yb99 179-180, 200-201; yb96 106-110; w95 1. 6. 24-25; jv 449; g93 22. 11. 22-23; w92 1. 5. 29; g90 8. 4. 24; yb89 96-97, 107-108
Zweigbüro gebaut: yb16 140-141
geistige Nahrung schützen: w19.07 10-11
geschichtlicher Abriss: jv 675-676
Jahresbericht: yb94 60-64; w93 1. 1. 10; yb93 63-64; yb92 63-64; yb91 63-64; yb90 63-64; yb89 63-64; yb88 61-64, 253-254; w87 15. 7. 20; yb87 60
kein Anzeichen für Gottes Unwillen: w19.07 8-9
Lebensberichte:
Dreißig Jahre Übersetzerin im Untergrund (Litauen): g 6/09 12-15
Drucken von biblischer Literatur während des Verbots: w93 1. 7. 26-30
Ich habe gelernt, auf Gott zu vertrauen (Estland): g 4/06 20-24
Jehova sorgte für uns unter Verbot: w92 1. 5. 26-29; w92 15. 5. 28-31
Meine Liebe zu Jehova hat mich gestützt (Moldawien, Sibirien, Kasachstan): lfs Artikel 1
Über 40 Jahre unter kommunistischem Verbot (Sowjetunion): w99 1. 3. 24-29
Über 40 Jahre unter kommunistischem Verbot (Tschechoslowakei): g95 22. 4. 18-24
Video Jehova in Zeiten der Veränderungen dienen (Eritrea): lff Lektion 59
ob man das Internet nutzen sollte, um zu predigen: km 7/15 2
Predigtdienst: lfs Artikel 6; w19.07 11; w19.08 13; yb15 100-101; w08 15. 3. 5; yb97 76-77; w91 1. 10. 25; w90 1. 11. 28; yb90 174
soll man in ein anderes Land ziehen: w19.07 10
Video Brüdern unter Verbot beistehen: lff Lektion 20
vor dem Zweiten Weltkrieg: jv 680
Vorsichtig bei Weitergabe von Informationen: mwb22.05 2; w20.03 21-22; w19.07 11-12; w18.10 10
niemanden ausfragen: w20.03 21-22
was zu tun ist, wenn man unter ~ ist: w19.07 8-13; od 176; w07 1. 3. 26-27; om 167-168
wenn Behörden Auskunft möchten: mwb22.05 2; w19.07 11-12; w18.10 10
wie Jehova weiter dienen: w19.07 10-11
wie Zeugnis gegeben wird: jv 519-520, 551-552
Zeugen unter ~, Teil der Reiterheere (Off 9:16-19): re 153-154
Zunahme trotz: w19.07 9; kr 93
Zusammenkünfte trotz: w19.07 11; od 176; w08 15. 3. 5; km 6/04 4; wt 169; w91 1. 10. 25; w90 1. 11. 28
Zweck: w19.07 9-10
Zweiter Weltkrieg: w19.07 9; jv 457-458
Verzeichnis der Orte oder Länder
Afrika: yb93 64; yb92 64; w91 1. 7. 31; yb91 64; yb90 63-64; yb89 63-64; yb88 7-8, 61-63, 253; w87 1. 1. 4, 7; yb87 61-64
Albanien (1939—1992): yb10 138, 141-142, 148, 152-155, 172, 175; w05 15. 10. 18; w02 1. 1. 26; w96 1. 1. 25-26, 28
Altai (Republik):
2010 (Verbot „extremistischer“ Publikationen): w11 1. 5. 19; yb11 27
Angola (1978—1992): yb01 98, 127; g99 22. 8. 23; jv 701
Äquatorialguinea (1986): yb87 47-48
Argentinien:
1950—1976: yb01 155-158, 164; jv 467-468
1976—1980: yb01 162-167, 185-187; jv 595
Asien: yb92 63; yb91 63-64; yb90 64; yb88 63-64
Äthiopien (1957—1991): jv 510; w92 1. 11. 23; yb92 101, 128
Australien (1941—1943): kr 158; w07 1. 11. 11; re 92; w02 1. 8. 25-26; w01 1. 4. 25-27; w95 1. 7. 28; w94 1. 12. 23; jv 457, 586, 640-641, 657-658; g93 22. 11. 22-23; w89 1. 1. 27; w87 1. 2. 24-25
Belize (Zweiter Weltkrieg): yb10 212
Benin:
1976—1990: kr 93; g 3/09 13-14; yb97 67-68, 106, 114-117; jv 696, 701; w92 1. 11. 24; yb92 14-15; yb91 46; km 6/90 8
Birma:
1941 (Literaturverbot): yb13 92-93
Bulgarien (1994—1998): g 4/10 12
Burundi (1977—1993): yb95 254; w89 15. 8. 23
China (1958— ): jv 490
Deutschland:
1933 (NS-Zeit): w97 1. 5. 25; jv 660, 693, 720; g89 8. 4. 13
1935 (NS-Zeit): w01 15. 3. 9; w96 15. 1. 4; jv 442, 659
1950—1990 (Deutsche Demokratische Republik [Ostdeutschland]): w03 1. 3. 6; yb99 78, 80; w97 1. 5. 27; w92 1. 5. 26-29; w92 15. 5. 28-31; w91 1. 1. 11; yb91 16; g91 8. 1. 11
Dominikanische Republik:
1950—1956: yb15 93, 96-98, 102; w03 1. 3. 27-28; jv 667; w87 1. 10. 28-30
1957—1960: yb15 106, 117; w87 1. 10. 30
Europa: yb87 60-61
Fidschi:
1989 (Verbot niedergestimmt): yb90 60-61
Finnland (1940—1945): yb90 165, 174-175
Frankreich:
1939—1947: w11 15. 9. 4
1975 (Verbot des Wachtturms aufgehoben): yb07 252; g86 22. 2. 26
Französisch-Äquatorialafrika:
1950—1962 (Literaturverbot): yb04 139, 148
Gabun (1970): w18.12 15; g04 22. 6. 20
Ghana (1989—1991): w02 1. 4. 25-26; w97 15. 12. 8; jv 510; w92 1. 11. 24; km 2/92 2
Griechenland:
1967—1974: w97 1. 3. 23-24
Zweiter Weltkrieg: w97 1. 3. 23; yb94 87, 90
Guyana:
1917—1922 (Literaturverbot): yb05 138-139, 148
1941—1946 (Zeitschriftenverbot): yb05 145, 148
1944—1946 (Literaturverbot): yb05 145-148
Haiti (1951): yb94 129-130
Indien (1941—1944): w97 1. 6. 20-21; w93 1. 8. 23-25; w90 1. 1. 30-31
Indonesien:
1941 (Verbot von Literatur): yb16 107
1976—2001: yb16 113, 125, 141-142, 147; g 2/11 27; g 9/09 14-15; w93 1. 11. 29
vor Zweitem Weltkrieg (Verbot von Literatur): yb16 105-106
Zweiter Weltkrieg: g 9/09 13; g89 22. 8. 14
Jugoslawien (1936— ): yb09 159-160
Kamerun (1970—1993): yb94 64
Kanada:
1918: jv 69-70, 648; w89 1. 5. 4
1940—1945: w08 1. 3. 28; w07 1. 1. 14; w00 1. 2. 26; g00 22. 4. 18-20; w94 1. 3. 25; jv 498, 657, 696-698; w90 1. 9. 13-14; w88 1. 8. 24-25
Kasachstan:
2013 (Literaturverbot): yb15 37; yb14 32
Kenia:
1973: w97 1. 6. 22; yb92 140-143
1987—1992: jv 510; w92 1. 11. 24; yb92 204
Kolumbien (1953—1957): yb90 84, 98
Kongo, Demokratische Republik:
1945 (Belgisch-Kongo): yb04 170
1949—1965 (Belgisch-Kongo): yb04 172, 174-176, 180-183
1971—1980 (Zaire): lfs Artikel 3; yb04 217-218
1986—1993 (Zaire): lfs Artikel 3; kr 143-145; yb04 177, 228-231, 236-237; w00 1. 2. 28; yb94 61; yb91 48; yb87 16
Kongo, Republik (1977—1991): yb04 149, 152-153, 155; w92 1. 11. 24
Korea:
1933 (Literaturverbot): yb88 144-145
Kuba (1974— ): w99 15. 5. 8; w96 1. 8. 9; g95 8. 4. 28; km 10/95 2
Lettland:
1931 (Literaturverbot): w09 15. 7. 25-26; yb07 181-182, 187
1934 bis Anfang der 1990er-Jahre: yb07 187-188, 216-217
Madagaskar (1970—1994): w06 1. 4. 15; yb00 243-247
Malawi:
1967—1993: w22.07 27, 29; w15 15. 4. 15, 17; g 5/12 23; w03 1. 9. 26; yb99 178-179, 212-213; yb95 43; w94 1. 1. 6; w94 15. 5. 31; yb94 63
1994 (Literaturverbot aufgehoben): yb99 214-215
Marokko (1973— ): w92 1. 3. 29
Moldawien (1925—1991): yb04 79-80, 82, 85-87, 124, 127
Mosambik:
1968—1974: yb96 129-130, 136
1975—1991: yb96 137-138, 176
1976 (im Flüchtlingslager [Milange]): yb96 146-147
Naher Osten: yb88 64
Neukaledonien (1959): jv 471
Neuseeland (Zweiter Weltkrieg): foa Artikel 3; w96 1. 2. 30
Nicaragua (1952/1953): kr 142-143; yb03 74-75, 80
Niederlande (1940): w00 1. 4. 24-26; w00 1. 11. 25-27; w98 1. 1. 26
Nordirland (Zweiter Weltkrieg): yb88 87
Norwegen (1941—1945): yb12 121, 126-127; w97 1. 10. 23-24
Österreich (1935—1945): yb89 96-97, 99-100, 108-111, 134
Paraguay (1979—1991): yb98 238-239, 243
pazifische Inseln: yb93 63-64; yb87 61
Polen:
1936 (Das Goldene Zeitalter verboten): yb94 198-199
1937 (Der Wachtturm verboten): yb94 199
1938—1945: yb94 200-201, 208; jv 381, 503
1950—1989: w15 15. 9. 31; w05 1. 8. 17, 19; w04 15. 10. 28; yb94 224; jv 381, 503-504
Portugal (1962—1974): w18.08 32; w01 1. 12. 27-28; w99 1. 7. 26-27; g88 8. 11. 16
Ruanda (1982): yb12 176-177, 255; yb92 191
Rumänien:
1926 (Der Wachtturm verboten): yb06 84-85
1937: yb06 93
1938: yb06 93
1948—1990: yb06 80, 112-113, 145-146; w93 15. 6. 26
Russland:
2004—2010 (Moskau): kr 158-159; w12 15. 12. 22; w11 15. 7. 7-9; yb11 28-30; yb09 27; yb06 15-16; yb05 4, 13, 16-17
2009 (Verbot „extremistischer“ Publikationen): yb12 41-42; w11 1. 5. 19; yb11 26-27
2010 (Einfuhrgenehmigung für Zeitschriften widerrufen): yb11 27-28
Sambia:
1935 (Publikationen verboten): yb06 167, 170, 176
1940—1949 (Publikationen verboten): yb06 171-172, 176, 188-189
1968 (Verbot angekündigt): yb06 181-182
1969 (Predigen von Tür zu Tür verboten): yb06 177, 240, 242-244, 246; jv 509
Schweiz: yb87 152, 155-156, 167
Serbien:
2001 (Literatureinfuhr verboten): yb09 231
Sierra Leone:
Zweiter Weltkrieg (Literaturverbot): yb14 96-97
Simbabwe (Südrhodesien) (1940): g99 22. 10. 21
Singapur (1972— ): w08 1. 6. 30-31; g97 8. 6. 22-23; w95 1. 10. 29
Spanien (1939—1970): lfs Artikel 6; kr 93; w93 15. 11. 23
Südafrika:
1941—1944 (Literaturverbot): yb07 86-87, 90
Südostasien: w88 1. 7. 13
Tadschikistan (2007— ): yb10 22; yb09 21; yb08 20
Tansania (1965—1987): yb92 114-116, 145, 185
Thailand:
1968— (Buch und Broschüre): yb91 239-240
Zweiter Weltkrieg: w88 1. 11. 13
Togo (1978—1991/1992): yb94 64; w93 1. 1. 11; jv 510; w92 1. 11. 24; yb91 48-49
Trinidad und Tobago (1936—1945): w19.02 27; yb87 228-230
Tschechoslowakei (1949—1993): yb00 177, 195-196, 209-212; g95 22. 4. 20, 24; yb94 51
Uganda:
1973: yb10 91-92, 109; w06 1. 4. 16; w04 1. 1. 25-26; yb92 123-124
1975—1979: yb10 94, 100, 103, 109; yb92 156-157, 195
Ukraine (1939—1991): yb02 142, 210, 228, 233
Ungarn:
1925 (Literaturverbot): yb96 75
1939—1989: yb96 80, 109-110; w93 15. 7. 10, 12
Zentralafrikanische Republik:
1957 (Literaturverbot aufgehoben): jv 476-477
1976-1979: w18.08 16
1986—1993: yb94 43-44; km 6/93 2; w92 1. 3. 30
Zypern (Nordteil) (1997—2002): yb04 19-20