Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx45-85
  • Vögel

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Vögel
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
  • Zwischentitel
  • Verzeichnis der Namen
Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
dx45-85

VÖGEL

(Siehe auch FLIEGENDE GESCHÖPFE; INSEKTEN; MEERESTIERE; TIERE.)

Abhandlung: ad 1527-8; g80 8. 3. 24-6; g77 22. 4. 24-6

Aggressivität: g83 8. 1. 30

als Nahrungsmittel: g63 8. 2. 22

Amazonasdschungel: g78 22. 3. 26

Arten: g71 8. 4. 16-7

Atmung: ce 77-9; g82 8. 8. 21-2

Augen: ce 79; g71 22. 3. 12; g71 8. 11. 16; g66 22. 6. 19; g65 8. 4. 14; g63 22. 6. 10; g63 8. 10. 20; w62 1. 11. 646-7

Aussterben: g71 8. 10. 13; g67 8. 12. 16-20; g63 22. 11. 24-5; g62 22. 11. 9

Archäopteryx: g78 8. 5. 24-5

Arten bedroht: g84 22. 9. 30; g79 22. 9. 30; g77 22. 11. 24-6; g75 8. 11. 30-1

Zahl: g84 22. 9. 30

Beweise für einen Schöpfer: ad 1527; ce 75, 153-4; g82 8. 1. 29; g81 22. 12. 16; g78 8. 10. 13-6; g67 8. 10. 26-8

Brautschau: g75 22. 5. 20-3

Dressur: g78 22. 11. 25-6; g73 22. 6. 21; g60 8. 1. 26

EGF (epidermaler Wachstumsfaktor) Hormon im Speichel vieler V.: g83 8. 11. 11

Eier: g72 8. 6. 16; w70 1. 10. 592; w62 15. 9. 551-2; g49 22. 11. 10

Ausbrüten: ce 157; g85 22. 9. 14-5

empfindliches Gehör: g78 8. 4. 30

Energiesparer: g82 22. 1. 29

Erfahrung mit sprechendem Wellensittich: g81 22. 5. 20

fangen: ad 1528

Federn: ad 1527; ce 76-7; g81 8. 5. 12-5; g78 8. 5. 24

Flug: ce 77-9; g80 8. 3. 24-6; g78 8. 5. 20-5; g78 8. 10. 13-4; g74 8. 6. 14-5; g71 22. 4. 24; g71 8. 6. 16-8

Abhandlung: g80 8. 3. 24-6; g78 8. 5. 20-5; g78 8. 10. 13-4; g68 22. 12. 16

Auswirkung von thermischen Aufwinden und unterschiedlicher Geschwindigkeit: g80 8. 3. 25-6

beste Flieger: g68 22. 12. 16

Beweis für einen Schöpfer: ce 153-4

Fitness unerläßlich: g80 8. 3. 25

Geschwindigkeit: g82 22. 3. 16; g78 8. 5. 21; g74 8. 6. 14-5; w62 15. 9. 552

Höhe: g82 22. 3. 16-7

Konstruktion der Flügel: ad 1527; ce 153

Rekordflughöhe: g80 8. 3. 26

Segeln und Gleiten: g78 8. 5. 22-3; g65 8. 5. 16-9

Statistik: g80 8. 3. 24-5

Techniken: g80 8. 3. 25; g78 8. 10. 13-4

V-Formation: g71 22. 4. 24

Füße: g85 22. 11. 20; g82 8. 1. 29

Gehirn: g85 8. 5. 29

Gesamtzahl: g65 8. 9. 8

Geschwindigkeit: g82 22. 3. 16; g78 8. 5. 21; g74 8. 6. 14-5; w62 15. 9. 552

Greifvögel: g84 22. 8. 30; g67 22. 5. 29

zur Sicherung von Flugplätzen: g83 8. 12. 31

Großbritannien:

Schwansterben durch Bleivergiftung: g81 8. 11. 31

„größter“ bekannter Vogel der Welt: g81 22. 5. 31

in der Bibel erwähnt: ad 1527-8; g69 22. 1. 28-9; ns 132, 134; w62 15. 9. 551

Indien:

V. durch Industrialisierung vertrieben: g82 22. 3. 29

instinktive Weisheit: ce 161-5; g81 22. 12. 16; g80 8. 3. 24-5; g76 22. 8. 11; ev 122-4; g67 8. 10. 26-8; g65 22. 3. 21-5; g62 8. 9. 13-4; ew 42-4; g48 22. 6. 15

israelitisches Gesetz: ad 1528

Italien: g72 8. 12. 31

Knochenkonstruktion: ce 77; g78 8. 5. 23-4

Kommunikation: g57 22. 6. 13-5; g51 8. 5. 5-6

vor dem Schlüpfen: g85 22. 11. 21

Lebensdauer: g63 8. 9. 11

Marion Island:

Brutgebiet von Meeresvögeln: g84 8. 8. 17

Nahrung: g63 8. 2. 20, 22; g50 8. 1. 8-10

Navigation: ce 162-3; g82 22. 3. 17; g81 22. 12. 16; g80 22. 1. 29; w79 15. 1. 10; g79 22. 12. 24-7; g78 8. 4. 17; g77 8. 11. 29; w75 1. 5. 263; ev 122-4; g68 8. 2. 12; g67 8. 10. 27-8; g65 22. 3. 21-5; g63 8. 10. 24; g61 22. 2. 19

Nester: ad 1100-1; g80 8. 9. 15; g72 8. 5. 24-6; w62 15. 9. 551-2; g61 8. 7. 22; g49 8. 7. 8-10

an der Autobahn: g83 8. 6. 30

Beutelmeise: ce 165

Goldzeisig: g79 8. 3. 11

Kaiserpinguin: ce 164

Nashornvogel: ce 164

Rüsselbleßhuhn: ce 165

Schneidervogel: ce 165

Schwanzmeise: g79 8. 10. 24

Segler: ce 164

unter Eisenbahnschienen: g84 22. 1. 30

Vogelnestersuppe: g71 22. 2. 11; g63 8. 2. 20

Webervogel: ce 165

nichtfliegende V.: g63 22. 11. 21-4

Paarungszeit: g75 22. 5. 20-3; g70 8. 6. 14-5; g69 22. 3. 19

Papua-Neuguinea: g78 8. 9. 22-3

Pestizide: g71 8. 3. 30; g71 8. 10. 11; g70 8. 9. 22

Salmonellenseuche: g74 22. 8. 30

Schöpfung: ad 1527; g63 8. 10. 9; pa 14; nh 53-7; ew 16-7

Sicherheitsvorrichtungen: g59 8. 10. 14

Singen: ce 79, 150; g75 22. 5. 22; g70 8. 6. 12-5; g57 22. 6. 13-5

erlernen Lied ihrer Art: g77 8. 3. 11; g76 22. 9. 29

Spottdrossel: ce 150

Zaunkönig: ce 150

Sonnenbäder: g83 22. 11. 31

Südafrika: g77 8. 6. 25-6

symbolische V.: w75 1. 3. 155-6; w65 15. 5. 310; bf 220-1; w51 1. 4. 103

Tauchen: g72 8. 1. 13-5

Unterschiede zu Reptilien: ce 75-80

vergiftete Stadtvögel: g83 8. 7. 31

Vernichtung natürlicher Lebensräume: g84 22. 9. 30

Verschiedenheiten: ts 145-6; g62 8. 11. 26; g60 22. 2. 7; w58 1. 9. 515

vertilgen Insekten: g81 22. 4. 25; g64 22. 2. 14-5; g58 8. 12. 4

Vogelfänger: g74 8. 7. 29

Vogelherz „der stärkste Motor“: g78 8. 11. 30

Vogelsterben aufgrund Umweltverschmutzung: g73 22. 10. 31; g67 22. 10. 29-30

Vogelzug: ce 161-3; g82 22. 3. 16-7; g81 22. 12. 16; g80 8. 1. 23; g80 8. 6. 28; w79 15. 1. 10-1; g75 22. 1. 15; w74 1. 1. 3-4; g71 22. 4. 24; g70 8. 6. 13-4; g70 22. 7. 20; g69 22. 4. 29; g68 22. 9. 11-2; g67 8. 10. 27-8; g65 22. 3. 21-2; g63 8. 9. 11; g63 8. 10. 24; g61 22. 2. 19; g48 22. 2. 8-10

durch Straßentunnel: g84 8. 10. 31

Fitness unerläßlich: g80 8. 3. 25

Navigation: ce 163

Reichweite: g82 22. 3. 17

Treibstoff zum Fliegen: g82 22. 3. 16; g80 8. 3. 25; g78 22. 2. 15

Umfrage über die Zahl der V., die nach Norden wandern: g82 8. 3. 20

Wahrsagung mit Hilfe des Vogelflugs: ad 360

Weisheit in der Erschaffung: ad 1527; g74 8. 6. 15; w70 1. 10. 592; w62 1. 1. 4

Winterschlaf: g69 8. 2. 11; g63 22. 1. 19

Wirkung des Lichts: g71 22. 10. 15

Zahl der „Familien“arten: ad 1527

Zahl der lebenden Arten: w84 15. 2. 7; g84 22. 5. 29

Verzeichnis der Namen

Adler: ad 32-4, 1100; g80 22. 9. 13; g75 8. 7. 15; g74 8. 6. 14-5; g71 22. 3. 8; fm 19-20, 271-2; g69 22. 1. 28-9; w66 15. 10. 631; g65 22. 10. 23; g63 22. 1. 24; w62 1. 11. 646-7; g62 8. 6. 24-6; g54 8. 2. 15

Affenadler: g77 22. 11. 24-6

australischer Adler: g54 8. 2. 15

Fischadler: g72 8. 1. 14; g63 8. 9. 11

Harpyie: g75 8. 7. 15

Kaffernadler: g82 8. 9. 22-4

Schreiseeadler: g77 22. 4. 24-5

Steppenadler: g77 22. 4. 26

Albatros: g80 8. 3. 24, 26; g78 8. 5. 23; g68 22. 12. 16; g65 8. 5. 16, 18; g57 22. 8. 16; g57 8. 11. 16

Amsterdam-Albatros: g84 22. 5. 29

Alk:

Riesenalk: g67 8. 12. 18

Amsel: w75 15. 7. 448; g57 22. 6. 13, 15

Rotschulterstärling: g75 22. 5. 20

Archäopteryx: ce 79-80; g78 8. 5. 24-5; nh 55; g53 22. 2. 6-7

Austernfischer: g84 22. 1. 30

Baltimorevogel: g72 8. 5. 26; g70 8. 6. 14

Baumpieper: g77 8. 6. 25

Baumwachtel: g75 22. 5. 22

Beinbrecher: ad 176

Blauhäher: g71 22. 3. 12; g63 8. 9. 11

Bleßhuhn:

Rüsselbleßhuhn: ce 165

Bokmakieries (Würger): g77 8. 6. 25-6

Dohle: g77 8. 6. 17

Dronte (Dodo): g67 8. 12. 16; g55 22. 1. 24

Drossel: g70 8. 6. 15; g60 22. 12. 21

Singdrossel: ad 1361-2; g60 22. 12. 21

Eisvogel: g77 22. 4. 26; g72 8. 1. 14; g54 8. 2. 13-4

Elephantenvogel: g63 22. 11. 24

Emu: w78 15. 9. 10; g74 8. 6. 14; g63 22. 11. 23; g54 8. 2. 13

Ente: g82 22. 1. 29

Eiderente: g71 22. 3. 12; g60 22. 12. 21-2

Spießente: g63 8. 9. 11

Eule: ad 389; g75 22. 5. 23; g63 8. 10. 25; g57 22. 6. 13; g50 8. 9. 8-9; g49 22. 6. 9

Falke: ad 396-7; g82 22. 8. 30; g78 8. 5. 21; g76 8. 12. 30; w62 1. 11. 646; g57 22. 6. 13-4

Wanderfalke: g74 8. 6. 15; g71 22. 3. 12

Fasan: g70 22. 9. 25

Fink: g77 8. 3. 11

Darwins Entdeckungen: ce 110-1

Spechtfink: g60 22. 12. 21

Flamingo: g77 22. 4. 24, 26; g60 8. 1. 25-6; g51 22. 2. 13

Fliegenschnäpper:

Fächerschwanz: g83 8. 12. 10

Fregattvogel: g75 22. 5. 20; g74 8. 6. 15

Gans: g85 22. 11. 21; g80 8. 3. 24, 26; g64 8. 8. 19; g63 22. 7. 23

Kanadagans: g77 8. 1. 24-7; g55 22. 1. 9-11

Geier: ad 475; g79 22. 9. 30; g71 22. 3. 27; g66 8. 1. 8; g65 8. 5. 17-9; g61 22. 7. 19; g58 22. 7. 13-4; w55 15. 4. 232

Gelbkopfmeise: g69 8. 2. 10-1

Goldzeisig: g79 8. 3. 11

Grasmücke (Laubsänger): g70 8. 6. 13; ev 123; g68 8. 2. 12; g67 8. 10. 27; g65 22. 3. 21-5

Baumwaldsänger: ce 161-2; g81 22. 12. 16; w79 15. 1. 10; w74 1. 1. 4

Grasmücke (Südafrika): g80 8. 9. 15

Großfußhuhn: g78 8. 9. 23-4

Habicht: ad 396-7

Häher: g55 8. 1. 9-11

Hammelvogel: g55 8. 6. 20

Hammerhuhn: g85 22. 9. 14

Hammerkopf (Schattenvogel): g80 8. 9. 15

Haubensäger: g71 22. 3. 12

Hausschwalbe: g81 22. 4. 25

rote Mauerschwalbe: g63 8. 9. 11

Honigkuckuck: g55 8. 11. 17-9

Huhn: ad 595, 641; g85 22. 6. 30-1; g81 8. 4. 30; g71 22. 4. 16

Kragenhuhn: g75 22. 5. 22

Indigofink: g75 22. 5. 22

Kakadu: g78 22. 11. 25; g54 8. 2. 14; g51 8. 5. 5

Kakapo: g63 22. 11. 22

Kappensäger: g81 22. 11. 31

Kardinal: g75 22. 5. 21

Kassiken: g78 8. 10. 12

Kasuar: g63 22. 11. 23

Killdierregenpfeifer: g72 8. 5. 24

Kiwi: g63 22. 11. 21-2; g51 8. 4. 11

Kolibri: g83 8. 4. 17-9; g83 22. 4. 24; g80 8. 3. 24-6; g78 8. 5. 23; g78 8. 10. 14; g75 22. 5. 22; g75 8. 7. 15; g74 8. 6. 14; g68 22. 9. 11-2; g62 8. 2. 20; g59 8. 10. 14

Rubinkehlkolibri: ce 162

Kondor: g80 8. 3. 24, 26; g75 8. 7. 15; g52 8. 8. 13-4

Kookaburra: g80 22. 3. 15-6

Kormoran: ad 917; g72 8. 1. 14-5

Krähe: g57 22. 6. 14; g48 22. 12. 5-6, 10

Kranich: g54 8. 2. 15

Schreikranich: g67 8. 12. 19

Krokodilwächter: g70 22. 9. 26

Kuckuck: ad 927-8; g80 8. 1. 22-3; g70 8. 6. 15; g70 22. 7. 20

Laubenvogel: g75 22. 5. 23; g60 22. 12. 22; g54 8. 2. 15; g51 22. 2. 13

Leierschwanz: g75 22. 5. 20-1; g54 8. 2. 14-5

Lerche: g70 8. 6. 14-5

Lummen: g72 8. 5. 24

Madenhacker: g72 8. 9. 11; g70 22. 9. 26

Meina: g51 8. 5. 5-6

Meise: g83 8. 1. 30; g57 22. 6. 14

Beutelmeise: ce 165; g80 8. 9. 15

Blaumeise: g72 8. 7. 20-2

Kapbeutelmeise: g80 8. 9. 15

Kohlmeise: g80 22. 9. 30

Schwanzmeise: g79 8. 10. 24

Milan: ad 1044

Moorhuhn:

Wermuthhuhn (Haselhuhn): g75 22. 5. 20

Möwe: ad 1062; g83 8. 1. 30; g82 8. 1. 29; g77 22. 5. 31; g58 22. 7. 13

Delawaremöwe: g63 8. 9. 11

Seemöwe: g60 22. 12. 21

Nachtigall: g70 8. 6. 15; g57 22. 6. 15

Nachtschwalbe: ad 1076

Nandu: g63 22. 11. 24

Nashornvogel: ce 164; g83 8. 6. 27

Neuwelt-Scherenschnabel: g72 8. 5. 25

Pampashuhn: g63 22. 11. 24

Papagei: g85 22. 6. 31; g78 8. 7. 8; g77 8. 6. 17; g71 8. 4. 3; g54 8. 2. 14; g51 8. 5. 5-6

Paradiesvogel: g78 8. 9. 22; g75 22. 5. 21-2

Pelikan: ad 1145-6; g77 22. 4. 25; g72 8. 1. 13-4; w64 15. 10. 640

Petrel: g50 22. 4. 8-9

Pfau: ad 1159; g75 22. 5. 20; g70 22. 6. 20-3

Pinguin: g81 22. 10. 20; g80 22. 1. 20-2; g77 8. 7. 18-9; g76 22. 3. 29-31; g76 22. 8. 11; g75 22. 5. 21; g65 22. 6. 10-2; g64 8. 5. 13-4; g63 22. 11. 24; g61 8. 5. 20; g55 8. 11. 12; g51 22. 2. 13; g47 8. 8. 8-9, 13

Adeliepinguin: ce 163

Kaiserpinguin: ce 164; g85 22. 9. 14

warum die Füße nicht frieren: g85 22. 11. 20

Poorwill: g69 8. 2. 11; g63 22. 1. 19

Präriehuhn: g67 8. 12. 18

Rabe: ad 1208-9; g83 8. 1. 30; ns 132, 134; w62 1. 4. 214; w62 15. 7. 423-4; g51 8. 5. 6

Rebhuhn: ad 1219

Regenpfeifer: g48 22. 2. 8

Goldregenpfeifer: g75 22. 1. 15; g48 22. 2. 8

Reiher: ad 1227; g70 22. 9. 25; g58 8. 4. 15

Nachtreiher: g75 22. 5. 21

Reisstärling: g70 8. 6. 13-4; g57 22. 6. 15

Rennkuckuck: g74 8. 6. 14; g69 8. 2. 11; g54 8. 1. 9-11

Rohrdommel: g70 22. 9. 25; w64 15. 10. 639-40

Salangan: g71 22. 2. 11

Scherenschnabel: g72 8. 1. 14

Schneidervogel: ce 165; g80 8. 9. 15

Schnepfenstrauß: g63 22. 11. 24; g53 8. 8. 21-3

Schnepfenvogel: g72 8. 5. 24

Schwalbe: ad 1333; g84 8. 10. 31; g77 22. 9. 29; g70 8. 12. 29

Schwan: ad 1333; g81 8. 11. 31; g80 8. 4. 29; ts 24

Singschwan: g57 22. 11. 16

Seeschwalbe: g75 22. 5. 21; g72 8. 1. 14; g48 22. 2. 8

Kaspische Meerschwalbe: g63 8. 9. 11

Küstenseeschwalbe: ce 161; g77 8. 7. 18; g70 8. 6. 14; g68 22. 9. 11; g65 22. 3. 21; g48 22. 2. 8

Seetaucher: g75 22. 5. 23; g72 8. 1. 15

Segler: ad 1018; ce 164; g78 8. 5. 21; g74 8. 6. 15

Schornsteinsegler (Rauchschwalbe): g74 8. 6. 15; g72 8. 5. 26; g63 8. 9. 11; g48 22. 2. 8

Seidenschwanz: g75 22. 5. 21

Specht: g84 22. 6. 30; g84 8. 7. 22; g82 22. 8. 30; g77 8. 8. 20-1; g76 22. 6. 31; g75 22. 5. 22; g71 22. 2. 9; ev 56, 58; g65 8. 4. 21; g64 22. 2. 14; g57 22. 6. 15; g53 22. 11. 13-5; g50 22. 1. 8-9

Schwarzspecht: g81 8. 5. 31

Sperling: ad 1382-3; g77 8. 6. 26; ev 56; g57 22. 6. 15

Spottdrossel: ce 150

Star: g71 8. 6. 19; g71 22. 10. 15; g52 8. 9. 13-4

Storch: ad 1416; g80 8. 3. 26; g75 22. 5. 21; pm 218; w62 15. 9. 551; g53 8. 10. 8

Weißer Storch: g75 22. 1. 15

Strauß: ad 1416-7; g79 22. 9. 20-3; g78 8. 10. 18-9; g74 8. 6. 14; g72 8. 6. 16; g68 22. 5. 4; g63 22. 11. 23-4; w62 15. 9. 551-2; g49 8. 4. 8-9

Sturmtaucher: g68 22. 9. 11

Schwarzschnabel-Sturmtaucher: ce 162-3

tasmanischer Sturmtaucher: g63 8. 10. 24

Takahi: g63 22. 11. 22-3

Taube: ad 1444-5; g81 22. 10. 31; g80 22. 1. 29; g80 8. 5. 31; g80 8. 6. 28; w79 15. 1. 10; g78 22. 2. 13-5; g78 22. 7. 30; w77 15. 6. 379; w77 1. 7. 407; g77 8. 6. 25; g77 8. 11. 29; g67 8. 10. 27-8; g67 8. 12. 17-8; g65 22. 3. 22; g62 8. 2. 22; sr 267; rm 100-1; g48 22. 6. 15

Brieftaube: ce 162-3; g84 8. 2. 30; g80 8. 6. 28; g80 22. 7. 29; g79 22. 12. 26; w75 1. 5. 263; g48 22. 6. 15

Turteltaube: ad 1491

Wandertaube: g83 22. 8. 9; g80 22. 9. 7

Thermometerhuhn: g78 8. 10. 14-5

Ausbrüten der Eier: ce 157; g85 22. 9. 15

Tölpel: g72 8. 1. 13

Blaufußtölpel: g85 22. 9. 14

Töpfervogel: g72 8. 5. 26

Truthahn: g71 22. 3. 27

Wachtel: ad 1544-5; g81 8. 2. 29

Waldschnepfe: g75 22. 5. 22-3; g70 8. 6. 14

Wanderdrossel: g72 8. 5. 25-6; g71 22. 3. 12; g57 22. 6. 14-5

Wasseramsel: g72 8. 5. 26; g51 22. 2. 13

Wassertreter: g82 8. 3. 23

Webervogel: ce 165; g84 8. 7. 22; g80 8. 9. 15; g77 8. 6. 25-6; g62 8. 9. 13-4

Weihe: ad 1560

Weika: g63 22. 11. 22

Wellensittich: g81 22. 5. 20

Wiedehopf: ad 1573

Würgervogel: g54 8. 2. 15; g50 22. 1. 9

Zaunkönig: g72 8. 5. 25; g57 22. 6. 15

Musiker: ce 150

Ziegenmelker: g72 8. 5. 25

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen