Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx86-24
  • Daten

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Daten
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
  • Zwischentitel
  • v. u. Z.
  • u. Z.
Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
dx86-24

DATEN

(Siehe auch Chronologie; Daten von prophetischer Bedeutung; Glaubensansichten klargestellt; Kalender)

(Beachte unten stehende Zwischentitel: v. u. Z.; u. Z.)

A. M. (anno mundi): w94 15. 7. 28

archäologische Datierung: it-1 487

Bibel:

wie Daten ermittelt wurden: rs 85

Ende des alten Systems: w08 15. 2. 25; g 4/08 5; w06 1. 2. 23, 26; w98 15. 9. 10-16; w95 1. 11. 11, 15, 17-20; rs 89; w87 1. 2. 29

festgesetzt: w98 15. 11. 16-17

ihr kennt weder Tag noch Stunde (Mat 25:13): w12 15. 9. 23-27

nicht notwendig, ~ zu kennen: bt 16; kp 14; w98 15. 11. 17-19; w98 15. 12. 30

Gedächtnismahl: ijwfq Artikel 45; od 69-70; bh 206; w13 15. 12. 18-19; w12 1. 3. 16; w11 1. 2. 21-22; w08 1. 4. 29; w03 15. 2. 14; w90 15. 2. 13-15; rs 173; om 80-81

warum Datum oftmals von dem des heutigen Passahs abweicht: w13 15. 12. 18-19; w11 1. 2. 22; w90 15. 2. 13-15; rs 173

internationale Datumsgrenze: yb09 73, 118; g01 22. 12. 13-14; g97 22. 9. 29

islamische: sh 292

Jehovas Zeugen:

1873: jv 631, 633

1874: jv 46-47, 133, 631

1878: jv 632-633

1881: jv 632

1914: kr 15, 50; yb13 176; jt 6-7; g95 22. 6. 8-9; jv 134-138, 634-637

1915: jv 632

1925: g95 22. 6. 9; jv 78, 632-633

1975: g95 22. 6. 9; jv 104, 633

auf Daten für Christi zweites Kommen hingewiesen: g93 22. 3. 4

Jesu Tod:

bedeutsamster Tag in der Geschichte: g 3/06 32; w88 15. 2. 10

jüdische Chronologie: w94 15. 7. 28-30

jüdisches Jahr:

bedeutungsvolle Daten: w90 1. 9. 17

letzte Woche im Leben Jesu:

Ereignisse der jeweiligen Tage: it-1 1350-1351; it-2 742-743; mwb20.04 2-3; nwt 1978-1981; w11 1. 2. 22-24; w00 15. 9. 16-20; w92 1. 3. 11-21

Jesus beim Festmahl im Haus Simons, des Aussätzigen: w86 15. 2. 31

Methoden, ~ anzugeben: it-1 476-477

biblische Daten: it-1 477

Schlüsseldaten: it-1 489; rs 85; si 282

29 u. Z.: it-1 489; it-2 1119; w91 15. 11. 31; si 283

539 v. u. Z.: it-1 489; w11 1. 10. 28; si 85, 282, 284

Übersichten:

20. Jahrhundert: g99 8. 12. 2-9

Ausbreitung des Christentums im 1. Jahrhundert: wichtige Daten: bt 12

Daten in Verbindung mit Raumstationen: g99 22. 8. 17

Hauptereignisse im irdischen Leben Jesu: it-1 1348-1351; nwt 1940-1955; si 287-290

herausragende Daten während der Zeit der Königreiche Juda und Israel: it-1 495-497

hervorragende Geschichtsdaten: si 294-297

Könige und Propheten von Juda und Israel: nwt 1936-1939; w05 1. 8. 12

Medo-Persien und Griechenland — Zweihundert Jahre der Konfrontation: g99 8. 8. 26

ökumenische Bewegung: g91 22. 2. 4-5

Sagt weiterhin: „Komm!“: w10 15. 2. 16

Schlüsseldaten der Überlieferung der Bibel: w97 15. 8. 8-9; w97 15. 9. 26-27

Wichtige Ereignisse in der neuzeitlichen Geschichte der Zeugen Jehovas: jv 718-723

Zeitleiste: Abrahams Nachkommen und Auszug Israels: g 5/12 16-17

Übersichten „Was außerdem Schlagzeilen machte“:

1919—1928: g87 8. 3. 14

1929—1934: g87 22. 3. 26

1935—1940: g87 8. 4. 21

1941—1943: g87 22. 4. 19

1944/1945: g87 8. 5. 20

1946—1959: g87 22. 5. 14

1960—1969: g87 8. 6. 25

1970—1986: g87 22. 6. 13

„v. Chr.“ und „A. D.“ (System): w99 1. 11. 4, 6

vor der Sintflut: rs 86-87

Theorie, dass Jahre im Bibelbericht mit Monaten gleichzusetzen sind: it-2 188

v. u. Z. bis u. Z.: it-1 489; g97 22. 5. 28-29; si 282

warum von Zeugen gebraucht: g 3/09 30

v. u. Z.

4026, Herbst, Adam erschaffen: it-1 53, 490; bm 4; si 286-287, 294

3896, Seth geboren: si 294

3791, Enosch geboren: wp17.1 12

3566, Jared geboren: wp17.1 12

3404, Henoch geboren: wp17.1 12; w01 15. 9. 29; si 294

3339, Methusalah geboren: wp17.1 12; si 294

3152, Lamech geboren: wp17.1 13; si 294

3096, Adam stirbt (930 Jahre alt): it-1 54; wp17.1 12; bm 5; si 294

3039, Henoch entrückt (365 Jahre alt): wp17.1 12; si 294

2970, Noah geboren: it-2 469; wp17.1 13; si 294

2886, Enosch stirbt (905 Jahre alt): wp17.1 12

2604, Jared gestorben (962 Jahre alt): wp17.1 12

2490, Gottes Ausspruch bezüglich der Menschheit (1Mo 6:3): w12 15. 4. 23; si 294

2470, Japhet geboren: it-1 1269; w12 15. 4. 23; si 294

2468, Sem geboren: it-2 909; si 294

2375, Lamech stirbt (777 Jahre alt): wp17.1 13

2370, Methusalah stirbt (969 Jahre alt): wp17.1 12; si 294

zweiter Monat (November), Sintflut beginnt: it-1 490; it-2 938; bm 6; w03 15. 5. 4-5; si 286, 294

40 Tage später (Dezember), Regen hört auf: w13 1. 8. 14

2369, siebter Monat (April), Arche setzt auf Bergen von Ararat auf: w13 1. 8. 14; w03 15. 5. 5

zehnter Monat (Juni), Bergspitzen sichtbar: w13 1. 8. 14; w03 15. 5. 5

erster Monat (September), Noah entfernt ein Stück der Decke: w13 1. 8. 14; w03 15. 5. 5

zweiter Monat (November), Verlassen der Arche: w13 1. 8. 14; w03 15. 5. 5

Beginn der nachsintflutlichen Geschichte: it-1 490-491

Regenbogenbund (1Mo 9:12-16): it-1 446; si 294

2368, Arpachschad geboren: it-1 199, 491; si 294

n. 2269, Turmbau zu Babel: it-1 491; it-2 552; si 294

2020, Noah stirbt (950 Jahre alt): wp17.1 13; si 294

2018, Abraham geboren: it-1 36; bm 7; si 294

2008, Sara geboren: it-1 39

1943, 14. Nisan (Abib) (März/April), Abraham (75 Jahre alt) überquert den Euphrat: it-1 36, 330-331; ia 30; w01 15. 8. 17; si 294

abrahamischer Bund tritt in Kraft: it-1 36, 263, 446, 491; mwb20.02 2; nwt 1960; w14 15. 10. 9; ia 30; bm 7; w04 15. 1. 26-27; w01 15. 8. 17; si 285-286, 294; g88 22. 5. 27; ws 75

430-Jahr-Periode beginnt (2Mo 12:40, 41; Gal 3:17): it-1 36, 262-263; w16.07 14; si 285-286, 294

v. 1933, Jehova verheißt Abraham und seinen Nachkommen das Land Kanaan (1Mo 12:7): it-1 37, 262

Abraham besucht Ägypten; Pharao nimmt sich Sara; gibt sie zurück; Abraham kehrt nach Kanaan zurück (1Mo 12:10 bis 13:1): it-1 37, 72

Lot befreit (1Mo 14:12-16): it-1 37; si 294

Abraham besucht Melchisedek (1Mo 14:18-20): si 294

1933, Sara (75 Jahre alt) gibt Hagar dem Abraham (85 Jahre alt), um einen Sohn zu bekommen (1Mo 16:3): it-1 37; it-2 794; wp17.5 12

1932, Ismael geboren (1Mo 16:15, 16): it-1 37, 262, 492, 1237; si 294

1919, Abram auf Abraham abgeändert (1Mo 17:5): it-1 37

Bund der Beschneidung mit Abraham (99 Jahre alt) geschlossen (1Mo 17:9-14): it-1 37, 363; si 294

Sarai auf Sara abgeändert (1Mo 17:15): it-2 794-795

Abraham nimmt drei Engel auf: it-1 37

Sodom und Gomorra vernichtet: it-1 37; si 294

Abimelech, König von Gerar, versucht Sara (89 Jahre alt) in seinen Harem aufzunehmen: it-1 30, 37

1918, Isaak geboren: it-1 37, 262, 493; si 294

450-Jahr-Periode beginnt (Apg 13:17-20): it-1 263; si 294

1913, Isaak entwöhnt (5 Jahre alt): it-1 37, 262, 492, 1232, 1237; si 294

400 Jahre der Niederdrückung beginnen (1Mo 15:13): it-1 37, 262, 492, 1232, 1237; w16.07 14; w04 15. 1. 27; si 17, 286, 294

1893, Abraham (125 Jahre alt) versucht Isaak (25 Jahre alt) zu opfern: it-1 38

1881, Sara stirbt (127 Jahre alt): it-1 39; it-2 910; si 294

1878, Isaak (40 Jahre alt) heiratet Rebekka: it-1 1233; it-2 910; si 294

1868, Sem stirbt (600 Jahre alt): si 294

1858, Esau und Jakob geboren: it-1 1233; si 294

1843, Abraham stirbt (175 Jahre alt): it-1 39, 1259; si 294

n. 1843, Isaak und Rebekka in Gerar, Abimelech schützt beide: it-1 30

1818, Esau heiratet (40 Jahre alt): si 294

1795, Ismael stirbt (137 Jahre alt): it-1 1238; si 294

1781, Jakob (77 Jahre alt) flieht nach Mesopotamien: it-1 1260; it-2 657; si 294

1774, Jakob (84 Jahre alt) heiratet Lea und Rahel: it-2 929; si 294

um 1774–um 1767, Zehn Söhne, die Jakob geboren wurden: it-1 38

Lea bringt Ruben, Simeon, Levi, Juda zur Welt: it-1 1415-1417; it-2 204, 717, 929

Bilha (Rahels Magd) bringt Dan und Naphtali zur Welt: it-1 416, 509; it-2 426

Silpa (Leas Magd) bringt Gad und Ascher zur Welt: it-1 211, 794; it-2 929

Lea bringt Issachar und Sebulon zur Welt: it-1 1247; it-2 894

1767, Rahel bringt Joseph zur Welt: it-1 1399-1400; si 294

1761, Jakob (97 Jahre alt) kehrt nach Kanaan zurück: it-1 800; si 294

um 1761, Jakob und Laban schließen Bund: it-1 800

Jakob ringt mit Engel; wird Israel genannt: si 294

Jakob und Esau treffen sich, schließen Frieden: it-1 682, 1262

n. 1761, Rachel bringt Benjamin zur Welt, stirbt: it-1 353, 1262-1263; it-2 658

1750, Joseph (17 Jahre alt) in die Sklaverei verkauft: it-1 1263; w15 1. 2. 12; bm 8; si 294

1739, Joseph (28 Jahre alt) deutet Träume des Bäckers und des Mundschenken: w15 1. 2. 12-14

1738, Isaak stirbt (180 Jahre alt): it-1 1234; si 294

1737, Joseph (30 Jahre alt) zum ersten Minister Ägyptens gemacht: w15 1. 2. 14-15; si 294

1728, Jakob (130 Jahre alt) siedelt nach Ägypten über: it-1 491-492; si 294

1711, Jakob stirbt (147 Jahre alt): it-1 1264; si 294

1657, Joseph stirbt (110 Jahre alt): nwt 1960; si 95, 294

um 1613, Hiob wird versucht: it-1 1167; bm 9; si 294

n. 1600, Ägypten wird erste Weltmacht: si 294

1597, Aaron geboren: it-1 9

1593, Moses geboren: si 294

1553, Moses (40 Jahre alt) flieht nach Midian: si 294

um 1514, Moses am brennenden Dornbusch: si 294

1513, 14. Nisan, 400 Jahre der Niederdrückung enden (1Mo 15:13): w16.07 14; si 294

14. Nisan, 430-Jahr-Periode endet (2Mo 12:40, 41; Gal 3:17): w16.07 14; si 295

14. Nisan (Abib) (März/April), Moses (80 Jahre alt) führt Auszug aus Ägypten an: it-1 262-263, 492; nwt 1962; g 5/12 17; bm 10; si 285-286, 294

15. Nisan, Israeliten ziehen von Ramses weg (4Mo 33:3): it-1 536

Nisan, Israeliten durchqueren Rotes Meer, singen Siegeslied, Mirjam leitet Frauen an (2Mo 14:1 bis 15:21): it-2 364

Ijjar (Siw) (April/Mai), Israeliten erreichen die Wildnis Sin, mit Wachteln versorgt, Manna bildet sich (2Mo 16:1-18): it-2 270; si 22

Siwan (Mai/Juni), Gesetzesbund mit Israel am Sinai (2Mo 19:1; 24:6-8): it-2 582; nwt 1962; si 295

Bundeslade hergestellt (2Mo 37:1): ijwbq Artikel 118

1. Mose niedergeschrieben: it-1 862; si 13, 295

1512, 1. Nisan (Abib) (März/April), Stiftshütte fertiggestellt: it-2 1030; nwt 1964; si 295

1. bis 7. Nisan, aaronische Priesterschaft eingesetzt (2Mo 40:12-15; 3Mo 8:1-35): it-1 615-617; it-2 616; si 295

Bundeslade zusammen mit Stiftshütte und Priesterschaft eingeweiht (2Mo 40:1-3, 9, 20, 21; 3Mo 8:1-10): ijwbq Artikel 118; it-1 450

2. Mose niedergeschrieben: si 19-20, 295

3. Mose niedergeschrieben: si 25, 295

um 1474, Amoriterreich von Israel erobert (5Mo 4:47, 48; Jos 12:1-6): it-1 198

1474, Nisan (Abib) (März/April), Mirjam stirbt in Kadesch (ca. 130 Jahre alt) (4Mo 20:1): ijwia Artikel 7; it-2 365

1. Ab (Juli/August), Aaron stirbt am Berg Hor (123 Jahre alt) (4Mo 33:38, 39): it-1 9; it-2 391

um 1473, Bileam versucht, Israel zu verfluchen: it-1 63

Hiob niedergeschrieben: it-1 1167, 1169; si 95, 295

Zählung der Israeliten in Ebenen Moabs: it-1 198

1473, 4. Mose niedergeschrieben: it-2 473; si 30, 295

Schebat (Januar/Februar), Bund mit Israel in Moab: it-1 448; si 295

Schebat, 5. Mose niedergeschrieben: it-1 555; si 36-37, 295

Adar (Februar/März), Josua beauftragt: it-2 391; nwt 1962

Adar, Moses stirbt (120 Jahre alt): it-2 391; si 37, 95, 295

Kundschafter kommen nach Jericho: it-2 656

10. Nisan (Abib) (März/April), Einzug der Israeliten ins Land der Verheißung (Jos 4:19): it-1 493, 940; nwt 1963; bm 11; si 295

11.-13. Nisan, männliche Israeliten beschnitten: it-1 364, 940

14. Nisan, Passah gefeiert (Jos 5:10): it-2 524

15. Nisan, Israeliten beginnen vom Ertrag des Landes zu essen (Jos 5:11): it-1 670

Manna bleibt aus (Jos 5:12): it-2 270

Jericho und Ai fallen: it-1 87, 1313

um 1467, Eroberung Kanaans abgeschlossen: it-1 493; nwt 1963; bm 11; si 295

450-Jahr-Periode endet (Apg 13:17-20): it-1 263; si 295

Stämme Israels erhalten Land: it-1 116; nwt 1966

um 1450, Josua niedergeschrieben: si 42, 295

Josua stirbt (110 Jahre alt): it-1 1408-1410; si 295

1424, erstes Jubeljahr gefeiert: it-1 1415

1173, Jephtha wird Richter: it-1 1302

1117, Saul beginnt zu regieren: it-1 14, 493; nwt 1966; bm 12; si 295

1107, David geboren: si 295

um 1100, Richter niedergeschrieben: si 46, 295

um 1090, Ruth niedergeschrieben: si 51, 295

um 1078, Saul stirbt: it-1 14, 1245

1. Samuel niedergeschrieben: si 53-54, 295

1077, David (30 Jahre alt) wird König von Juda in Hebron: it-1 493, 495, 524; si 295

Isch-Boscheth König von Israel: it-1 1235; w05 15. 5. 17

1075, Isch-Boscheth ermordet: it-1 1235; w05 15. 5. 17

1070, David (37 Jahre alt) wird König über ganz Israel: it-1 495; w05 15. 5. 17; si 60, 295

n. 1070, David bringt die Bundeslade nach Jerusalem: ijwbq Artikel 118; si 60, 295

Königreichsbund mit David: nwt 1968; bm 13; si 295

um 1040, 2. Samuel niedergeschrieben: it-2 783; w05 15. 5. 16; si 59, 295

1037, Salomo beginnt zu regieren: it-1 493; bm 13; si 284, 295

David stirbt (70 Jahre alt): si 284

1034, Salomo beginnt mit Tempelbau: it-1 492; it-2 1102; g 5/12 17; si 285, 295

1027, Salomo beendet Tempelbau: it-2 762, 1103; bm 13; si 295

1026, Bundeslade in den Tempel gebracht: ijwbq Artikel 118; it-1 452

Salomo weiht Tempel ein: it-2 762, 1103; nwt 1964, 1970; w05 1. 7. 29

um 1020, Das Hohe Lied niedergeschrieben: bm 13; w06 15. 11. 17; si 115, 295

v. 1000, Prediger niedergeschrieben: si 112, 295

998, Salomo stirbt: it-1 1313-1314; it-2 760; si 285

997, Rehabeam wird König: it-2 677; si 295

Israel in zwei Königreiche geteilt: it-1 493; it-2 677; bm 14; si 285, 295

Jerobeam wird König von Israel: it-1 495; si 295

993, Pharao Schischak fällt in Juda ein: it-1 75, 479; it-2 846; si 295

980, Abija (Abijam) wird König von Juda: it-1 29; si 295

978, Asa wird König von Juda: it-1 495; si 295

977, Asas erstes Regierungsjahr: it-1 203

um 976, Nadab wird König von Israel: it-2 416; si 295

um 975, Bascha wird König von Israel: it-1 307; si 295

967, Asa besiegt Äthiopier: it-1 75

963, Siwan (Mai/Juni), Asa hält Versammlung in Jerusalem ab, um Bund zu schließen: it-1 203

962, „36. Regierungsjahr“ Asas (2Ch 16:1): it-1 204

um 952, Ela wird König von Israel: it-1 307, 621; si 295

um 951, Simri wird für sieben Tage König von Israel: it-2 931; si 295

Omri und Tibni werden rivalisierende Könige von Israel: it-2 496; si 295

um 947, Omri allein König von Israel: si 295

um 940, Ahab wird König von Israel: it-1 79; si 295

936, Josaphat wird König von Juda: it-1 496, 1398; si 295

um 920, Ahasja wird Mitregent mit seinem Vater Ahab als König von Israel: it-1 496; mwb22.11 7

Ahab stirbt: it-1 485, 496

um 919, Ahasja wird alleiniger König von Israel: it-1 82; si 295

um 917, Joram (Sohn Ahabs) wird König von Israel: it-1 1395; mwb22.11 7; si 295

913, Joram (Sohn Josaphats) regiert mit seinem Vater über Juda: it-1 1396, 1398-1399; si 295

um 911, Joram (Sohn von Josaphat) wird Alleinherrscher von Juda: mwb22.11 7

911, Josaphat stirbt: it-1 1398

um 906, Ahasja (Enkel Josaphats; Enkel Ahabs durch Athalja) wird König von Juda: it-1 82, 496; mwb22.11 7; si 295

um 905, Jehu zum König von Israel gesalbt: w98 1. 1. 12; si 295

Joram (Sohn Ahabs) von Jehu getötet: it-1 496, 1396; mwb22.11 7

Jezebel killed by Jehu: mwb22.11 7

Ahasja (Enkel Josaphats) von Jehu getötet: it-1 83; mwb22.11 7

Athalja reißt den Thron Judas an sich: it-1 228; mwb22.11 7; si 295

um 904, Jehus erstes Jahr als König von Israel: it-1 485, 496, 1298; mwb22.11 7

898, Joas (Sohn Ahasjas) wird König von Juda: it-1 1366; mwb22.11 7; si 295

um 877, Jehu stirbt: it-1 1298

876, Jehoahas wird König von Israel: it-1 1276; si 295

860, Jehoahas stirbt: it-1 1276

um 859, Joas (Sohn Jehoahas’) wird König von Israel: it-1 496; si 295

859, Joas (Sohn Ahasjas) ermordet: it-1 1366-1367

858, Amazja wird König von Juda: it-1 113; si 295

um 844, Jerobeam II. wird König von Israel: it-1 1314; si 153, 295

Jona niedergeschrieben: si 153, 295

829, Usija (Asarja) wird König von Juda: it-2 1197-1198; si 296

um 820, Joel niedergeschrieben: w07 1. 10. 12; jd 17; si 146, 296

um 818, Usija (Asarja) ‘wird König’ (2Kö 15:1): it-1 496; it-2 1197-1198

um 804, Amos niedergeschrieben: si 148, 296

Hosea beginnt zu prophezeien: it-1 1208; si 143

Jerobeam II tritt letztes Regierungsjahr an: it-1 1208

um 803, Jerobeam II. stirbt: it-2 730

um 792, Sacharja wird König von Israel: it-1 496, 1315; it-2 730; si 296

um 791, Schallum wird für einen Monat König von Israel: it-2 815; si 296

Menahem wird König von Israel: si 296

um 790, Menahems erstes Regierungsjahr als König von Israel: it-1 496; it-2 308

um 780, Pekachja wird König von Israel: it-2 551; si 296

um 778, Jesaja beginnt zu prophezeien: it-1 1327, 1329; ip-1 7-8, 87; si 296

Pekachja ermordet: it-1 193-194

Pekach wird König von Israel: it-2 551; si 296

777, Jotham wird König von Juda: it-1 1413; si 296

Micha beginnt zu prophezeien: w07 1. 11. 13

762, Ahas wird König von Juda: it-1 497; si 296

n. 762, Syrien und Israel führen Krieg gegen Juda: w13 15. 11. 16

v. 759, Tiglatpileser von Assyrien deportiert Einwohner einiger Teile von Israel: it-1 702

um 758, Hoschea wird König von Israel: it-2 759; si 296

753, Rom gegründet (gemäß Überlieferung): it-2 709

746, Ahas stirbt: it-1 1330

745, Hiskias erstes Regierungsjahr als König von Juda: it-1 497, 1173; si 296

n. 745, Hosea niedergeschrieben: w05 15. 11. 17; si 143, 296

742, Belagerung Samarias: it-1 1174-1175; it-2 773

740, Fall des Zehnstämmereiches Israel: it-1 826; it-2 759, 773; rr 114; si 296

732, Sanherib greift Juda an: it-2 791-793; si 296

n. 732, Jesaja hört auf zu prophezeien: it-1 1327, 1329

Jesaja niedergeschrieben: si 118, 296

um 717, Sprüche zusammengestellt: it-2 1006; bm 15; w06 15. 9. 16; si 106-107, 296

v. 717, Micha niedergeschrieben: it-2 350; w07 1. 11. 13; si 155, 296

717, Hiskias letztes Regierungsjahr: it-1 1173

716, Manasses erstes Regierungsjahr als König von Juda: it-2 268; si 296

661, Amon wird König von Juda: it-1 122; si 296

659, Josia wird König von Juda: it-1 1408; rr 27; jr 16; si 296

v. 648, Zephanja niedergeschrieben: it-2 1351; w07 15. 11. 8; si 163-164, 296

647, Jeremia beauftragt: it-1 1306; rr 67; jr 17; w07 15. 3. 8; si 124, 296

645, Nabupolassar wird König von Babylon: it-1 224, 281

um 643, Hesekiel geboren: rr 23, 27

642, Josia sorgt für besonderes Passahfest: it-1 1408

um 642, Buch mit dem Gesetz während Tempelarbeiten gefunden: it-1 1407; rr 23

Josia bringt Bundeslade in den Tempel zurück: ijwbq Artikel 118; it-1 452; w09 1. 9. 18

v. 632, Nahum niedergeschrieben: w07 15. 11. 8; si 158-159, 296

632, Ninive fällt: it-1 224; it-2 467; jr 18; g 12/10 28; g 11/07 17-18; si 296

629, Josia stirbt in der Schlacht gegen Pharao Necho: it-1 698; rr 27; jr 18; w88 1. 2. 27

Pharao Necho nimmt Karkemisch ein: it-1 698

Wiederherstellung des assyrischen Weltreichs scheitert: it-1 224

um 628, Habakuk niedergeschrieben: w07 15. 11. 8; si 161, 296

628, Jehoahas wird König von Juda: it-1 1276; rr 27; si 296

Jojakim wird König von Juda: it-1 1385; rr 27; si 296

625, Babylon eine Weltmacht: it-1 169

Jeremia lässt Baruch Prophezeiungen niederschreiben: it-1 1386; mwb17.05 6; w06 15. 8. 17

Nebukadnezar besiegt Pharao in der Schlacht von Karkemisch: it-1 698, 1386; it-2 40, 441; rr 27; jr 24; dp 31; si 161; w88 1. 2. 27

Nebukadnezar wird König von Babylon: it-2 441; si 296

624, Baruch liest im Tempelvorhof Schriftrolle vor: w06 15. 8. 17

Nebukadnezars erstes Regierungsjahr: it-2 441; si 296

620, Nebukadnezar belagert Juda: rr 27

Jojakim wird Vasall Nebukadnezars: it-1 1386; rr 27, 73; si 296

618, Nebukadnezar belagert Jerusalem: jr 24; dp 32

Jojakim stirbt: it-1 1385; rr 27; dp 32

618/17, Jojachin regiert, kommt ins Exil: it-1 497, 1384; it-2 441-442, 1337; rr 27; jr 24-25; dp 32; si 296

617, Zedekia wird König von Juda: it-1 497; it-2 441-442, 1337; rr 27; si 296

erste Gefangene aus Jerusalem ins Exil geführt: it-1 482-483, 511, 826, 1384-1386; it-2 326; rr 73; jr 24-25; si 132, 296; w88 1. 3. 29

Daniel, Hananja, Mischael und Asarja nach Babylon verschleppt: ijwbq Artikel 193; it-1 511, 1386; jr 24-25

Hesekiel nach Babylon verschleppt: it-1 1144; rr 27; si 132

614, Zedekia und Seraja nach Babylon: it-2 912-913

613, Hesekiel beauftragt: rr 14; w07 1. 7. 11; si 133, 296

Hesekiel sieht in einer Vision Jehova: rr 27

613-609, Hesekiels Botschaften gegen Jerusalem: rr 14

um 613, Hesekiel stellt Belagerung und Vernichtung Jerusalems dar: rr 63

612, Hesekiels Vision über falsche Anbetung im Tempel: it-2 1338; rr 27; w07 1. 7. 11; si 134

611, Hesekiel bekräftigt den Fall Jerusalems: rr 27; w07 1. 7. 13; si 135

609, 10. Tebeth (Dezember/Januar), endgültige Belagerung Jerusalems beginnt: it-2 442, 1338; rr 27, 72; si 135, 296

Hesekiels Frau stirbt: rr 27; si 135

Hesekiels Botschaft an feindliche Völker beginnt: rr 14

608, Jeremia von König Zedekia inhaftiert: ijwbv Artikel 55

vor 607, Bundeslade aus Tempel entfernt: ijwbq Artikel 118; it-2 1104

607, 9. Tammuz (Juni/Juli), Jerusalem fällt: it-1 1320-1321; it-2 442, 1339; w88 1. 3. 30

Ab (Juli/August), Jerusalem vernichtet: ijwbq Artikel 75; it-1 12, 497; it-2 326, 443-444; rr 27, 73; w11 1. 10. 26-31; w11 1. 11. 22-28; w11 15. 12. 31; bm 16; si 139, 285, 296; w89 15. 3. 21-22

Tempel niedergebrannt: it-1 12; it-2 443-444; nwt 1970

Klagelieder niedergeschrieben: it-2 65-66; w07 1. 6. 8; si 130, 296

Tischri (September/Oktober), letzte Gefangene aus Jerusalem ins Exil geführt: it-1 827; si 296

um 607, Obadja niedergeschrieben: it-2 476-477; jd 25-26; si 151, 296

n. 607, Nebukadnezar nimmt die Festlandstadt Tyrus ein: it-2 442; rr 73

um 606, Hesekiel konzentriert sich auf die Wiederherstellung der reinen Anbetung: rr 14

Nebukadnezars Traum vom Standbild (Da 2): it-2 442; w07 1. 9. 18; dp 46; si 139

602, Nebukadnezar führt noch mehr Juden ins Exil, besiegt Moab und Ammon und rückt in Ägypten ein: it-1 827; it-2 442; rr 73

593, Hesekiels Vision von einem zukünftigen Tempel: it-2 1108; rr 27; w99 1. 3. 8; si 137

um 591, Hesekiel kündigt Nebukadnezars Einfall in Ägypten an: rr 27

Hesekiel niedergeschrieben: rr 27; si 132, 296

588, Nebukadnezar besiegt Ägypten: it-1 76-77, 284; rr 73

586 oder 587, angebliches Jahr, in dem Babylonier Jerusalem verwüsteten: w11 1. 10. 26, 28-31; w11 1. 11. 22-25, 27

582, Oktober, Nebukadnezar stirbt: it-1 284

581, Ewil-Merodach wird König von Babylon: it-1 701-702

580, 1. und 2. Könige niedergeschrieben: w05 1. 8. 8; si 64, 69, 296

Jeremia niedergeschrieben: si 124, 296

Jojachin aus Gefängnis in Babylon entlassen (Jer 52:31-34): jr 31

560, Cyrus der Große wird König von Persien: it-1 484, 501; w11 1. 10. 28; dp 149

556, Nabonid wird König von Babylon: it-2 406

553, Belsazar, Nabonids Mitregent: si 139

Daniel erhält Vision (Da 7): w07 1. 9. 19; dp 129; si 140-141

551, Daniel erhält Vision (Da 8): w07 1. 9. 19

Konfuzius geboren: wp21.3 9

550, Cyrus vereint Meder und Perser: it-2 559; w88 15. 3. 27

540, Meroe wird Hauptstadt von Äthiopien: g90 22. 6. 26

539, 16. Tischri (5. Oktober), Cyrus nimmt Babylon ein: it-1 484, 502-503; it-2 408-409; w11 1. 10. 28; bm 17; si 282, 296, 335

3. Chäschwan (Oktober/November) Cyrus zieht als König in Babylon ein: it-1 483, 503

Darius, der Meder, wurde König von Babylon, Mitregent oder gefolgt von Cyrus (Da 5:31; 9:1): it-1 516

Daniel erhält Prophezeiung über die 70 Wochen (Da 9): w07 1. 9. 19

538/37, Cyrus verfügt Freilassung der Juden: it-1 489, 503, 689; nwt 1972; mwb16.01 5; si 85, 282-285, 296; w87 1. 11. 15

537, Tischri (September/Oktober), Juden zurückgeführt, Altar errichtet: it-1 494, 498, 504, 689; it-2 915; mwb16.01 5; bm 17; w06 15. 1. 17, 19; si 85-86, 282-285, 296

536, 24. Nisan (März/April), Daniel erhält Prophezeiung über König des Nordens und König des Südens (Da 10 bis 12): it-1 512-513; w07 1. 9. 19-20; dp 198, 201, 308

Ijjar (April/Mai), Tempelfundament gelegt: it-1 498; it-2 915; nwt 1976; mwb16.01 5; w06 15. 1. 18; si 296

um 536, Daniel niedergeschrieben: it-1 512-513; si 138, 296

530, Kambyses II. Mitregent mit Cyrus; Cyrus der Große stirbt: it-1 483, 504, 517; it-2 561; w11 1. 10. 28

529, erstes Regierungsjahr von Kambyses II.: it-1 483; w11 1. 10. 28

525, Kambyses II. erobert Ägypten: it-1 77

522, Kambyses II. stirbt: it-2 561

Artaxerxes (Esr 4:7) (Smerdis [Bardiya oder Gaumata]) reißt den persischen Thron an sich: it-1 200-201, 519; it-2 561

Tempelbau wird verboten: w22.03 14-15; it-1 201; it-2 732; mwb16.01 5; w06 15. 1. 18; si 296

Darius I. (Hystaspis) besteigt den Thron: it-2 561-562

Darius I. (Hystaspis) besiegt Nebukadnezar III.: it-1 498

521/20, Darius’ I. erstes Regierungsjahr als König von Babylon: it-1 498

520, Elul (August/September), Haggai beginnt zu prophezeien (Hag 1:1): it-1 1040; w21.09 15

Chäschwan (Bul) (Oktober/November) Sacharja beginnt zu prophezeien (Sach 1:1): mwb16.01 5; si 169

Chäschwan, Tempelbau wieder aufgenommen: w22.03 15-16; w06 15. 1. 18; si 169

Haggai niedergeschrieben: it-1 1041; w07 1. 12. 8; jd 26; si 166, 296

518, Sacharja niedergeschrieben: it-2 731; w07 1. 12. 8; si 169, 296

515, 3. Adar (6. März), Tempelbau abgeschlossen (Esr 6:15): it-1 498, 520; it-2 1104; mwb16.01 5; w06 15. 1. 18; w98 1. 3. 12; si 86, 296

496, Xerxes I. (Ahasvẹrus) Mitregent seines Vaters Darius I. (Hystaspis): it-2 564

495, Xerxes I. (Ahasverus) erstes Regierungsjahr: it-1 83

490, Schlacht von Marathon (Griechenland): it-1 520; it-2 562; w05 1. 9. 28; g95 8. 5. 22

486, Darius I. (Hystaspis) stirbt: it-1 520; it-2 562

484, 13. Nisan (März/April), Xerxes I. (Ahasverus) verfügt Ausrottung der Juden (Est 3): it-2 644

23. Siwan (Mai/Juni), Xerxes I. (Ahasverus) gibt durch Mordechai Erlass heraus, dass Juden sich verteidigen können (Est 8): it-2 644

483, 13./14. Adar (Februar/März), Juden bereiten Feinden eine Niederlage (Est 9:1-17): it-2 644

14./15. Adar, Purimfest eingeführt (Est 9:18-22): it-2 644; si 94

480, Xerxes I. fällt in Griechenland ein: it-1 1012; dp 213; g99 8. 4. 25-27

Schlacht bei den Thermopylen: it-2 562; g99 8. 4. 26-27

479, Griechen besiegen Perser bei Platäa: g99 8. 8. 25-27

Konfuzius stirbt (72 Jahre): wp21.3 9

um 475, Esther niedergeschrieben: si 91-92, 296

475, Artaxerxes Longimanus besteigt den Thron: it-2 562-565; si 88, 291

474/73, erstes Regierungsjahr des Artaxerxes Longimanus: it-2 565; dp 197; w90 15. 10. 10; si 88

468, 1. Nisan bis 1. Ab (vier Monate März/April bis Juni/Juli), Esra reist nach Jerusalem (Esr 7:7-9): it-1 686-687; it-2 562; w06 15. 1. 19; si 86, 296

um 460, 1. und 2. Chronika niedergeschrieben: w05 1. 10. 8; w05 1. 12. 18; si 74-76, 79, 297

Die Psalmen fertig gestellt: si 101, 297

Esra niedergeschrieben: si 85, 297

456, Kislew (November/December), Nehemia bekommt von Juden aus Jerusalem Besuch (Ne 1:1-3): it-2 448; w86 15. 2. 25

455, Nisan (März/April), Artaxerxes Longimanus schickt Nehemia, um Jerusalem und Mauern wiederaufzubauen: it-1 498; it-2 448, 565, 920-921; w06 1. 2. 8-9; dp 197; w90 15. 10. 10; si 88, 283, 291; w89 15. 3. 21-22

25. Elul (August/September), Mauern Jerusalems fertiggestellt: it-2 921; mwb16.02 2; bm 17; w98 1. 3. 12; si 297; w86 15. 2. 26

24. Tischri (September/Oktober), Leviten beten stellvertretend für das Volks (Ne 9): w13 15. 10. 21

um 443, Nehemia kehrt nach Persien an den Königshof zurück (Ne 13:6): it-2 448, 562

n. 443, Maleachi niedergeschrieben: bm 18; si 172-173, 297

Nehemia kehrt nach Jerusalem zurück (Ne 13:6): w13 15. 8. 3

Nehemia niedergeschrieben: it-2 448; si 88, 297

424, Regierung des Artaxerxes Longimanus endet: it-2 565; w90 15. 10. 10

423/22, Darius’ II. erstes Regierungsjahr: it-2 564

406, Wiederaufbau Jerusalems vollendet (Da 9:25): si 297

404, Artaxerxes II. (Mnemon) wird König: it-2 565

356, Alexander der Große geboren: it-1 93

358, Artaxerxes III. (Ochos) wird König: it-2 565

336, Alexander der Große besteigt den Thron: it-2 565; dp 214

334, Alexander rückt in Persien ein: w88 15. 4. 23

Alexander besiegt Perser am Granikos: it-2 565

333, Alexander besiegt Perser bei Issos: it-2 565; w88 15. 4. 23

um 332, Alexander besiegt Gasa: rr 73

332, Alexander erobert Inselstadt Tyrus: it-1 93; it-2 1171; rr 73, 78; si 133

Alexander zieht in Jerusalem ein: it-1 93-94, 513-514; si 297

Alexander erobert Ägypten: it-1 78

332-331, Alexander gründet Alexandria: it-1 95

331, Alexander besiegt Perser bei Gaugamela: it-2 565; w88 15. 3. 29; w88 15. 4. 23-24

Persisches Reich fällt: it-2 565; nwt 1972; w88 15. 3. 29; w88 15. 4. 23-24

Alexander zieht in Babylon ein: it-1 94, 284; w89 1. 5. 3

323, Alexander der Große stirbt (32 Jahre): it-1 94; it-2 334; si 142; g89 8. 3. 22; w88 15. 4. 24

323-30, Zeit des Hellenismus: it-1 169

301, Alexanders Generäle festigen ihre Macht: it-2 334; dp 215

Schlacht bei Ipsos: it-1 145

Seleukos I. Nikator gründet Antiochia in Syrien: it-1 145

um 280, Septuaginta begonnen: w08 1. 12. 19; w97 15. 8. 9; si 297

197, Mazedonien und Griechenland fallen an Rom: it-1 1013

175, Antiochos Epiphanes beginnt zu regieren: it-1 153

168 oder 167, 25. Kislew (November/Dezember), Tempel in Jerusalem entweiht: it-1 103, 727; dp 227; w97 1. 10. 11; g90 8. 12. 12

Bemühung alle hebräischen Abschriften zu verbrennen: wp16.4 5; g 12/11 5; g 11/07 12; w97 1. 10. 11

Mazedonien von Rom erobert: it-1 1013; it-2 710, 713

167, Aufstand der Makkabäer beginnt: g90 8. 12. 12

165, 25. Kislew (November/Dezember), Tempel in Jerusalem wieder eingeweiht: it-1 727-728; dp 227; si 297; g90 8. 12. 12

150, Septuaginta fertiggestellt: it-2 1176

146, Mazedonien eine römische Provinz: it-2 590

Rom besiegt Achäischen Bund, zerstört Korinth: it-1 48, 1013

um 134, Simon Makkabäus stirbt: it-1 153

86, Prophetin Anna geboren: it-1 138; w94 15. 5. 26

64, Syrien eine römische Provinz: it-1 145; it-2 1067

63, Jerusalem fällt an Rom: it-1 1244, 1322; nwt 1972; w01 15. 6. 30; si 297

römischer General Pompejus inspiziert Allerheiligstes, Bundeslade vermisst: ijwbq Artikel 118

46, Julius Cäsar beginnt zu regieren: it-2 709

44, Julius Cäsar ermordet: it-1 459

42, Sieg von Oktavian und Marcus Antonius in der Ebene von Philippi: it-2 590

um 39, Herodes der Große wird König von Judäa: it-1 1126

um 37, Herodes der Große nimmt Jerusalem ein: si 297

31, Oktavian beginnt zu regieren: it-1 249; it-2 709

Oktavian besiegt Marcus Antonius: it-1 78; it-2 461; dp 248

30, Oktavian erobert Ägypten: it-1 78; w88 1. 5. 28

Rom – eine Weltmacht: dp 248; w88 15. 4. 25

27, Achaia schließt Süd- und Mittelgriechenland ein: it-1 48, 1013

Oktavian wird Kaiser, zum „Augustus“ erklärt: it-1 249; it-2 709; dp 249

römische Provinz Asien dem Senat unterstellt, von Prokonsul regiert: it-1 215

um 17, Herodes beginnt Wiederaufbau des Tempels: it-1 1127

3, Gabriel sagt Geburt Johannes’ des Täufers voraus: it-1 1348, 1373; it-2 731

2, Gabriel sagt Geburt Jesu voraus: it-1 1348; it-2 274

Frühling, Johannes der Täufer geboren: it-1 1342-1343, 1348; si 297

Ethanim September/Oktober, Jesus geboren: it-1 498, 1130, 1341-1343, 1348; it-2 274, 709; bm 19; lv 146; w99 1. 11. 4-5; g98 22. 3. 28-29; si 283, 297

Jesus im Alter von 40 Tagen in den Tempel gebracht: it-1 1348; it-2 274; jy 20; w08 1. 10. 25

um 1, Astrologen besuchen Herodes, Jesus: it-1 1130, 1348

Joseph, Maria, Jesus fliehen nach Ägypten: it-1 1348

Herodes bringt Kinder um: it-1 1130-1131, 1348

Herodes der Große stirbt: it-1 1129-1130

Joseph, Maria, Jesus kehren aus Ägypten zurück: it-1 1348, 1406; jy 24-25

u. Z.

um 6/7, Annas wird Hoher Priester: it-1 139; w06 15. 1. 11

12, Jesus und seine Eltern beim Passah (Jerusalem): it-1 1348; it-2 275; jy 28; ia 167-170

14, 17. August, Augustus stirbt: it-1 1130; it-2 1119

15. September, Tiberius wird Kaiser: it-1 1130; it-2 709, 1119; g 4/11 11; dp 250; si 283

15, Tiberius unterstellt Achaia und Mazedonien der kaiserlichen Verwaltung: it-1 49

um 15, Annas Amtszeit als Hoher Priester endet: it-1 139; w06 15. 1. 11

um 18, Kaiphas wird Hoher Priester: w06 15. 1. 11

26, Pilatus wird Statthalter von Judäa: it-2 600-601

28/29, fünfzehntes Jahr des Tiberius (Luk 3:1): it-1 1130; it-2 1119; w91 15. 11. 31

29, Frühling, Johannes der Täufer beginnt seinen Dienst (Wildnis von Judäa): it-1 489, 1130, 1135, 1348, 1373; it-2 1119; w91 15. 11. 31; si 283

Ethanim (September/Oktober), Jesus getauft, wird der Christus (Messias): it-1 498, 1130, 1341, 1348, 1373; it-2 921; bm 19-20; w06 15. 2. 6; w91 15. 11. 31; si 88-89, 283, 287, 291

Jesus fastet, von Satan versucht (Wildnis von Judäa): it-1 1348, 1353; rr 6

Johannes der Täufer erkennt Jesus als das „Lamm Gottes“ (Bethanien östlich des Jordan): it-1 1348, 1374; jy 38

Jesus versammelt erste Jünger (oberes Jordantal): it-1 1348, 1375-1376; jy 38-39

verwandelt Wasser in Wein (Kana): w23.04 2; it-1 1348, 1375-1376; it-2 22; jy 41

30, Nisan (März/April), vor Passah, reinigt Tempel (Joh 2:13-22): it-1 1348; it-2 551; jy 43; lfb 180-181; w87 15. 6. 12-13

14.-21. Nisan, beim Passahfest, vollbringt Zeichen (Joh 2:23): jy 44

Nikodemus sucht Jesus auf: it-1 1348; jy 44-45; gt Kapitel 17

Johannes der Täufer eingesperrt (Tiberias): it-1 1348; w19.08 30

Jesus lehrt Samariterin, Samariter (Sychar): it-1 1348; w09 15. 8. 9; w95 15. 7. 15

liest aus Jesajarolle vor (Nazareth): it-1 1348; it-2 438

beruft Simon Petrus, Andreas, Jakobus, Johannes (Kapernaum): it-1 1348; jy 59

reist durch Galiläa mit vier nun Berufenen: it-1 1348; jy 62

heilt Gelähmten, der durch Dach heruntergelassen wird (Kapernaum): it-1 1348; jy 67

beruft Matthäus (Kapernaum): it-1 1348; jy 68; gt Kapitel 27

31, Nisan (März/April), beim Passahfest, Jesus heilt Mann am Wasserbecken Bethzatha: it-1 1349; jy 72

heilt verkümmerte Hand (Galiläa): it-1 1349; w98 1. 8. 9-10

wählt 12 Apostel aus (Gegend von Kapernaum): it-1 1349; jy 82; lfb 188; w13 15. 7. 16; bm 20

Jesus hält Bergpredigt (Gegend von Kapernaum): cf 46; it-1 1349; bm 20

heilt Diener eines Offiziers (Kapernaum): it-1 1349; jy 93

auferweckt Sohn der Witwe (Nain): it-1 1349; it-2 420; jy 94-95; w08 1. 3. 23

sündige Frau salbt Jesu Füße (Nain oder Umgebung): it-1 1349; gt Kapitel 40

Jesu zweite Reise in Galiläa, mit den Zwölfen: it-1 1349; jy 102-103

bezeichnet Jünger als seine Mutter und seine Brüder (Galiläa): it-1 1349

Ende 31 oder Anfang 32, Jesus erzählt Gleichnisse vom Sämann, Weizen und Unkraut, Senfkorn, Sauerteig (in der Nähe vom See von Galiläa): it-1 1349; jy 106, 108-111

beruhigt Sturm (See von Galiläa): it-1 1349; jy 113; lr 172-175

heilt zwei Besessene, Dämonen fahren in Schweine (Dekapolis): it-1 1349; jy 114

heilt Frau von Blutungen, auferweckt Tochter von Jairus (Kapernaum): it-1 1349; jy 116, 118; gt Kapitel 46

von Heimatort wieder abgelehnt (Nazareth): it-1 1349; jy 121; gt Kapitel 48

dritte Reise durch Galiläa, sendet Apostel: it-1 1349; jy 122; gt Kapitel 49

32, Johannes der Täufer enthauptet (Tiberias): it-1 1136, 1349; jy 126

Nisan (März/April), Apostel von Predigtreise zurück; Essen für 5000 (Galiläa): it-1 1349; lfb 194-195

Jesus wohnt Passahfest bei (Jerusalem): jy 136; gt Kapitel 56

geht auf dem See von Galiläa: it-1 1349; ia 185-186

identifiziert „Brot des Lebens“; viele Jünger fallen ab (Kapernaum): it-1 1349; jy 134; ia 188-190

heilt Tochter der Frau (Phönizien): it-1 1349; it-2 1067

15.-21. Tischri (September/Oktober), besucht Laubhüttenfest (Jerusalem): it-1 1350; jy 154, 158-159; w98 1. 3. 12-13

speist 4000 Männer (nahe dem See von Galiläa): it-1 1349; jy 140

Umgestaltungsvision (wahrscheinlich am Berg Hermon): it-1 1349; it-2 1179; kr 6; w05 15. 1. 12-13

Tischri, sendet 70 Jünger aus (Judäa): it-1 1350; jy 170

erzählt Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Judäa): it-1 1350; jy 172-173; gt Kapitel 73

25. Kislew (November/Dezember), besucht Fest der Einweihung (Jerusalem): it-1 728, 1350

reist östlich des Jordan, erzählt Gleichnisse: großes Abendessen, verlorenes Schaf, verlorene Münze, verlorener Sohn, ungerechter Verwalter, reicher Mann und Bettler Lazarus: it-1 1350

Ende 32 oder Anfang 33:, Jesus auferweckt Lazarus (Bethanien): it-1 1350; it-2 179; bm 21

reist durch Samaria, Galiläa; heilt zehn Aussätzige; Gleichnisse: Witwe und Richter, Pharisäer und Steuereinnehmer: it-1 1350; jy 216, 220-221; gt Kapitel 92, 94

reist durch Peräa; segnet Kinder, beantwortet Frage eines reichen Mannes, erzählt Gleichnis von Arbeitern im Weingarten; Jakobus und Johannes bitten um Stellungen im Königreich: it-1 1350; jy 222, 226-229

33, Jesus heilt Blinde, besucht Zachäus, erzählt Gleichnis von zehn Minen (Jericho): it-1 1312, 1350; jy 230-233

7. Nisan (Freitag) (März/April), reist von Jericho nach Bethanien: jy 236; w98 15. 3. 3-4

8. Nisan (Freitagabend), trifft in Bethanien ein: it-1 1350; mwb20.04 2; nwt 1978; jy 236; w00 15. 9. 16; w98 15. 3. 3-4; w92 1. 3. 11; gt Kapitel 101

9. Nisan (Samstagabend; Sonntagmorgen), Essen im Haus Simons; Einzug in Jerusalem: it-1 1350-1351; mwb20.04 2; nwt 1979; jy 236-238; w00 15. 9. 16-17; w98 15. 3. 3-5; w92 1. 3. 11-12; gt Kapitel 101-102; w86 15. 2. 31

10. Nisan (Montag), reinigt Tempel, lehrt; Jehova spricht: it-1 1351; mwb20.04 2; nwt 1979; jy 240-243; kr 100; w00 15. 9. 17-18; w98 15. 3. 4-5; w92 1. 3. 12; gt Kapitel 103-104

11. Nisan (Dienstag), Dienst in Jerusalem und Umgebung: it-1 1351; mwb20.04 2; nwt 1979; jy 244, 246-266; w00 15. 9. 18-19; w98 15. 3. 4-7; w92 1. 3. 12-15; gt Kapitel 105-112

12. Nisan (Mittwoch), ruht sich aus; Judas bietet an, ihn zu verraten: it-1 1351; mwb20.04 2; nwt 1980; jy 266-267; w98 15. 3. 4, 7; w92 1. 3. 15; gt Kapitel 112; w90 1. 6. 8-9

13. Nisan (Donnerstag), Vorbereitungen für das Passah: it-1 1351; mwb20.04 2; nwt 1980; jy 267-268; w98 15. 3. 4, 7; w92 1. 3. 15; gt Kapitel 112-113; w90 1. 6. 9

14. Nisan (Donnerstag/Freitag) Passah mit Aposteln, führt Gedächtnismahl, neuen Bund und Bund für Königreich ein; verraten, verurteilt, hingerichtet: ijwbq Artikel 120; it-1 1341-1343, 1351; it-2 922; mwb20.04 3; nwt 1980-1981; jy 268-303; bm 22; w00 15. 9. 19-20; w99 15. 3. 3-9; w98 15. 3. 4, 7-9; w92 1. 3. 16-21; gt Kapitel 113-127; si 291, 297

15. Nisan (Samstag), Pilatus stellt Wachen für das Grab Jesu: it-1 1351; mwb20.04 3; nwt 1981; jy 303; w99 15. 3. 7; w98 15. 3. 4

16. Nisan (Sonntag), Jesus auferweckt, erscheint Jüngern: bt 12; it-1 730, 1351; mwb20.04 3; nwt 1981; jy 303-306; bm 22; w99 15. 3. 7; w98 1. 3. 13; si 297

nach dem 16. Nisan, beauftragt Nachfolger: bt 8, 12; mwb20.04 3

25. Ijjar (April/Mai), Himmelfahrt: it-1 1162, 1351

6. Siwan (Mai/Juni), Christenversammlung gegründet: bt 12; bm 24; w07 15. 4. 21-22; w98 1. 3. 13; si 297

um 33-34, Stephanus stirbt als Märtyrer: bt 12

Taufe des äthiopischen Eunuchen: bt 12

um 34, Saulus von Tarsus bekehrt: bt 12; it-2 922

um 34-36, Saulus predigt in Damaskus: bt 12

um 36, Paulus’ erster Besuch in Jerusalem als Christ: bt 12; it-2 528; si 292

Paulus besucht Kephas (Petrus) und Jakobus (Jesu Bruder) in Jerusalem (Gal 1:18, 19): bt 12; it-2 528; w07 15. 6. 16-17

Paulus nach Cäsarea gebracht, nach Tarsus geschickt: it-2 528; w07 15. 6. 17; w00 15. 7. 26

Kaiphas als Hohen Priester abgesetzt: w06 15. 1. 12-13

36, Kornelius bekehrt: bt 12, 69; it-1 498; it-2 922, 1094-1095; bm 24; si 297

um 36-45, die „ruhigen Jahre“ des Paulus: w00 15. 7. 26-27

37, März, Tiberius Cäsar stirbt: it-2 1119

Caligula (Gajus Cäsar) wird Kaiser: it-2 709

um 41, Matthäus niedergeschrieben: bt 12; it-2 289; si 176, 297; w89 15. 7. 24

Paulus’ Vision vom „dritten Himmel“ (2Ko 12:2): bt 12; it-2 528; w00 15. 7. 27

41, Caligula ermordet: it-1 1133

Claudius wird Kaiser: it-2 709

Herodes Agrippa I. wird König von ganz Palästina: it-1 1133

43, Claudius beginnt Unterwerfung Südbritanniens: dp 138

um 44, Agabus sagt Hungersnot voraus (Apg 11:28): bt 12; it-1 498; si 291-292

Jakobus (Sohn des Zebedäus) stirbt Märtyrertod: bt 12; it-1 498; si 291-292

Petrus im Gefängnis, auf wunderbare Weise befreit: bt 12; si 291-292

44, Herodes Agrippa I. stirbt: bt 12; it-1 498, 1133; si 291-292

45, Barnabas bringt Paulus nach Antiochia: it-2 528; w00 15. 7. 26; w98 15. 4. 21

um 46, vorausgesagte Hungersnot tritt ein; Paulus und Barnabas bringen eine Unterstützung nach Jerusalem (Apg 11:28; 12:25): bt 12, 76, 137; it-1 498, 500; it-2 528; si 291-292

um 47/48, erste Missionsreise des Paulus: bt 12; it-2 528, 909; lfb 228; bm 25; w08 15. 5. 31; w07 15. 8. 8; si 297

um 47, Paulus, Barnabas und Johannes Markus besuchen Salamis: it-2 754

Timotheus von christlicher Lehre erfahren: w17.12 19

um 49, Beschneidungsfrage in Antiochia: bt 12; it-2 1136

Konzil in Jerusalem: bt 12; it-2 545; si 292, 297

Gebietszuteilungen (Gal 2:9): w05 15. 10. 12-14

Paulus ermahnt Petrus (Gal 2:11-14): bt 12

Paulus fängt zweite Missionsreise an: si 218, 292

um 49—52, zweite Missionsreise des Paulus: bt 12; it-2 545; lfb 228-229; bm 25; w08 15. 5. 31-32; w07 15. 8. 9; si 292-293, 297

Barnabas und Markus predigen auf Zypern: bt 12

Timotheus reist mit Paulus: w17.12 19

um 49/50, Claudius weist Juden aus Rom aus: bt 12, 137; it-1 498-500; si 292

um 50, Lukas schließt sich Paulus in Troas an: bt 12; it-2 1160-1161

Paulus’ Vision von dem mazedonischen Mann: bt 12; it-2 1160-1161; si 292

Paulus besucht Philippi: bt 12; it-2 591; si 223-224

Versammlung in Philippi gegründet: bt 12; it-2 588

Versammlung in Thessalonich gegründet: bt 12; it-2 1112-1113; si 229

Paulus besucht Athen: bt 12, 140

um 50—52, Paulus besucht Korinth: bt 12, 148, 152, 154; it-1 498-499; si 292-293

1. Thessalonicher niedergeschrieben: bt 12, 150; it-2 1113-1114; w08 15. 9. 29; si 229, 297

Galater niedergeschrieben: bt 12, 150; w08 15. 8. 26; si 217-218, 297

um 51, 2. Thessalonicher niedergeschrieben: bt 12, 150; it-2 1113-1114; si 232, 297

um 52—56, dritte Missionsreise des Paulus: bt 12; it-2 546; lfb 229; bm 25; w08 15. 5. 32; w07 15. 8. 9-10; si 293, 297

um 52—55, Paulus besucht Ephesus: bt 12; si 293

54, Nero beginnt zu regieren: bt 137; it-2 709

um 55, 1. Korinther niedergeschrieben: bt 12; w08 15. 7. 26; si 210, 297

Titus nach Korinth gesandt: bt 12; it-2 1136

2. Korinther niedergeschrieben: bt 12, 166; w08 15. 7. 26; si 214, 297

um 56, Römer niedergeschrieben: bt 12; it-2 713; w08 15. 6. 29; si 206, 215, 297

Paulus auferweckt Eutychus in Troas: bt 12; it-2 1161

Paulus und Lukas wohnen bei Philippus in Cäsarea: bt 12; it-2 593

56, Paulus in Jerusalem festgenommen: bt 12; w20.11 12-13; si 293

um 56—58, Paulus in Cäsarea in Gewahrsam: bt 12; si 293

Lukas niedergeschrieben: bt 12; w08 15. 3. 30; si 187, 297

um 58, Festus wird Nachfolger von Felix: bt 12; it-1 499

58, Herodes Agrippa II. hört Paulus an: bt 12; it-1 1134

um 59, Paulus reist von Malta ab: bt 211

Paulus macht in Syrakus halt: w07 15. 10. 30

um 59—61, erste Gefangenschaft des Paulus in Rom: bt 12, 214; it-1 499; it-2 547; si 220, 234, 293

um 60/61, Epheser niedergeschrieben: bt 12, 212; si 220, 297

Kolosser niedergeschrieben: bt 12, 212; si 226, 297

Philemon niedergeschrieben: bt 12, 212; it-2 588; w08 15. 10. 30; si 242, 297

Philipper niedergeschrieben: ijwbv Artikel 20; bt 12, 212; it-2 588-589; si 223-224, 297

um 60—65, Markus niedergeschrieben: bt 12; it-2 280; si 182-183, 297

um 61, Apostelgeschichte niedergeschrieben: bt 12; it-1 159-160; w90 15. 5. 24; si 199-200, 297

Hebräer niedergeschrieben: bt 12, 212; it-2 712; w16.01 7-8; w08 15. 10. 30; si 243-244, 297

um 61—64, 1. Timotheus niedergeschrieben: bt 12; it-2 1132; w08 15. 9. 29; si 234, 297

Titus auf Kreta zurückgelassen: bt 12; it-2 1136

Titus niedergeschrieben: bt 12; it-2 1136-1137; w08 15. 10. 30; si 240, 297

um 62, Jakobus (Jesu Bruder) stirbt: bt 112; si 248

v. 62, Jakobus niedergeschrieben: bt 12; bm 28; si 248-249, 297

um 62—64, 1. Petrus niedergeschrieben: bt 12; it-2 571; si 251, 297

Markus dient zusammen mit Petrus: bt 118; w10 15. 3. 8

um 64, 2. Petrus niedergeschrieben: bt 12; it-2 571; si 254, 297

64, Rom brennt: ijwbv Artikel 30; it-1 499; it-2 710; si 237, 293

um 65, zweite Haft des Paulus in Rom und Tod: bt 12, 214; it-1 499; it-2 547; si 237, 293

2. Timotheus niedergeschrieben: bt 12; it-2 712, 1132; w08 15. 9. 29; w03 1. 1. 28; si 237, 297

Titus reist nach Dalmatien: bt 12; it-2 1136

Judas niedergeschrieben: it-1 1427; si 261-262, 297

66, Juden erobern Masada: it-1 568; w90 15. 10. 4

Aufstand der Juden gegen Rom: bm 29; w94 15. 3. 30; w90 15. 10. 4; w88 1. 1. 31

Cestius Gallus greift Jerusalem an, zieht sich zurück: it-1 1244; w07 1. 4. 9; w99 1. 5. 9-10; w96 1. 6. 15-16; w96 15. 8. 16-18; w90 15. 10. 4

67, Vespasian beginnt, jüdischen Aufstand niederzuschlagen: it-1 1244; w07 1. 4. 10

68, Galba wird Kaiser: it-2 709

69, Otho wird Kaiser: it-2 709-710

Vitellius wird Kaiser: it-2 709-710

Vespasian wird Kaiser: it-2 710

Titus setzt Feldzug gegen Juden fort: it-1 1244

70, Burg Antonia von Römern eingenommen: w16.07 15

Jerusalem von Römern zerstört: it-1 1325; bm 29; w07 1. 4. 10-11; si 297; w88 1. 1. 30-31

Tempel niedergebrannt: it-1 12; it-2 443-444

73, Masada fällt: it-1 568; w90 15. 10. 5

79, Titus wird Kaiser: it-2 710

81, Domitian wird Kaiser: it-1 499; it-2 710; si 293

um 96, Offenbarung niedergeschrieben: w09 15. 1. 30; bm 30; si 264, 293, 297

96, Nerva wird Kaiser: it-2 710

96—98, Johannes kehrt aus der Verbannung zurück: it-1 499, 1383

um 98, Johannes niedergeschrieben: it-1 1383; si 194, 297

1. Johannes niedergeschrieben: it-1 1377; w20.07 20; si 256, 297

2. Johannes niedergeschrieben: it-1 1377; w20.07 20; si 258-259, 297

3. Johannes niedergeschrieben: it-1 1377; w20.07 20; si 260, 297

98, Trajan wird Kaiser: it-2 710

um 100, Johannes stirbt: it-1 1377; bm 30; si 293, 297

100, Herodes Agrippa II. stirbt: it-1 1134

um 112, Brief von Plinius dem Jüngeren an Trajan in Bezug auf Christen: bt 26; g 9/12 14

122, Hadrian beginnt mit dem Bau eines Walls in Britannien: dp 138

130, Hadrian baut Jerusalem wieder auf: it-1 1325

132, Aufstand der Juden unter Bar Kochba: it-1 1325

um 200, Symmachos (Symmachus) übersetzt Hebräische Schriften ins Griechische: it-2 1176

um 245, Origenes vollendet die Hexapla: it-2 1176-1177

um 252, Konzil von Karthago befürwortet Kindertaufe: rs 406; w86 15. 3. 7

286, Diokletian beginnt zu regieren: g01 8. 10. 14

303, Diokletian befiehlt, die Zusammenkunftsstätten der Christen zu zerstören und ihre Schriften zu verbrennen: w15 15. 12. 6; g 12/11 5; g 11/07 12-13; w97 1. 10. 11; gm 16

Kaiser Galerius facht Christenverfolgung an: w12 1. 6. 21

306, Konstantin der Große wird Kaiser: it-2 710

313, Konstantin anerkennt offiziell das „Christentum“: w16.11 23

321, Konstantin ordnet Sonntag als Ruhetag an: it-2 728

325, Konzil von Nizäa: sh 276; ti 7-8

330, Konstantin macht Byzanz (Konstantinopel) zu seiner Hauptstadt: g01 8. 10. 12, 14

379, Theodosius I. wird Kaiser: w16.11 23

381, Konzil von Konstantinopel befürwortet Dreieinigkeitslehre, vergöttlicht den heiligen Geist: ijwbq Artikel 81; w91 1. 11. 20; ti 8

um 381, unter Theodosius I. wird „Christentum“ zur Staatsreligion des Römischen Reiches: w16.11 23; w93 1. 7. 9, 11

382, Hieronymus beginnt Arbeit an der Vulgata: w09 1. 4. 20; w97 15. 8. 10

Konzil von Konstantinopel vergöttlicht heiligen Geist: w91 1. 11. 20

Papst Damasus legt Sätze des Damasus vor, die Dreieinigkeitslehre unterstützen: w91 1. 11. 20

395, endgültige Teilung in das Oströmische und das Weströmische Reich: g01 8. 10. 14

405, Hieronymus vollendet die Vulgata: it-1 150

476, Rom fällt: it-2 710

um 570, Muḥammad geboren: sh 286-287

622, Muḥammad flieht aus Mekka: sh 292

630, Mekka von Muḥammad erobert: sh 292

um 636, Isidor von Sevilla behauptet, Hebräisch, Griechisch und Latein seien die einzigen der Bibel würdigen Sprachen: g 12/11 6

868, erste gedruckte Bücher (China): w10 1. 7. 26

1054, endgültige Trennung zwischen griechischen und lateinischen Kirchen: g01 8. 10. 14-15; sh 280

1079, Papst Gregor VII. besteht darauf, dass „mittelmäßig Gebildete“ keinen Zugang zur Bibel haben dürfen: g 12/11 6

1096, erster Kreuzzug: g97 8. 10. 13-14

1184, Inquisition ins Leben gerufen: g97 8. 5. 18

1199, Papst Innozenz III. erklärt jeden zum Häretiker, der die Bibel übersetzt und auszulegt: g 12/11 6

1204, beim vierten Kreuzzug wird Konstantinopel geplündert: g01 8. 10. 13-15

1209, Albigenserkreuzzug: g98 8. 2. 21

1229, Konzil von Toulouse verbietet Besitz der Bibel in Volkssprachen: w13 15. 2. 5; w92 15. 6. 9

1231, päpstliche Inquisition in Italien und Frankreich eingeführt: g98 8. 12. 12

um 1382, Wyclifs Bibelübersetzung in Englisch erscheint: w13 15. 2. 5; w09 1. 6. 9

1453, Konstantinopel fällt an die Türken: g01 8. 10. 14-15

1455, Papst Nikolaus V. spricht Portugal das Recht auf Gebiete in Afrika zu: g 3/15 10

um 1455, Gutenberg druckt lateinische Vulgata: w97 15. 9. 26

1478, Beginn der spanischen Inquisition: g97 8. 5. 18

1479, Vertrag von Alcáçovas zwischen Spanien und Portugal: g 3/15 10

1492, 2. August, Juden aus Spanien ausgewiesen: g93 8. 1. 32; g91 8. 5. 21

10. August, Rodrigo de Borja wird Papst Alexander VI.: g91 8. 5. 21

12. Oktober, Kolumbus erreicht Amerika: g92 8. 3. 3-4

1493, Papst Alexander VI. teilt die Welt unter Spanien und Portugal auf: g 3/15 10-11

1494, 7. Juni, Vertrag von Tordesillas teilt die Welt unter Spanien und Portugal auf: g 3/15 10-11; g97 8. 11. 14; g94 8. 12. 20; g92 8. 3. 7

1497—1499, Vasco da Gamas Reise nach Indien: g03 22. 8. 12, 14; g99 22. 3. 24-26

1516, Erasmus fertigt griechische Textausgabe der Christlichen Schriften an: w97 15. 9. 26-27

1517, gemäß der Tradition schlägt Luther 95 Thesen an Kirchentür: sh 314; w87 15. 9. 26

1525, Tyndale vollendet englische Übersetzung der Christlichen Schriften: g 12/11 22

1526, Tyndales Übersetzung der Christlichen Schriften wird in England verbreitet: w97 15. 9. 27

1528—1557, Robert Estienne veröffentlicht Bibelausgaben, führt lebende Kolumnentitel und die neuzeitliche Verseinteilung ein: w95 15. 4. 10-14

1530, Tyndale fertigt englische Übersetzung des Pentateuchs an: w97 15. 9. 28

1535, Coverdale veröffentlicht vollständige Bibel in Englisch: w13 15. 2. 5; w12 1. 6. 10; g 12/11 22

1536, Calvin veröffentlicht die Institutio Christianae Religionis (Unterricht in der christlichen Religion): w10 1. 9. 19

Tyndale hingerichtet: w13 15. 2. 5; w09 1. 6. 10; w97 15. 9. 29

1537, Coverdales Übersetzung erscheint in England: w12 1. 6. 10

Matthew’s Bible wird in Antwerpen (Belgien) gedruckt: w12 1. 6. 10-11

1538, König Heinrich VIII. ordnet an, dass alle Kirchen in England eine Bibel haben: w97 15. 9. 29

1539, Great Bible (Große Bibel) (Englisch) veröffentlicht: w12 1. 6. 11; g 12/11 22

1542, Beginn der römischen Inquisition: g98 8. 12. 12-13; g97 8. 5. 18-19

1545—1563, Konzil von Trient: g 12/11 7; w92 15. 6. 10; w91 15. 2. 6

1559, Papst Paul IV. verbietet Besitz von Bibeln in Volkssprachen: w13 15. 2. 5; g 12/11 7

1560, Geneva Bible (Genfer Bibel) (Englisch) veröffentlicht in Genf (Schweiz): g 12/11 22; w10 1. 9. 20-21

1568, Bishops’ Bible (Bischofsbibel) (Englisch) veröffentlicht: g 12/11 22-23

1576, Geneva Bible (Genfer Bibel) (Englisch) in England gedruckt: g 12/11 22

1588, England besiegt spanische Armada: g 1/10 20-21; g 8/07 27; dp 138

1618, Beginn des Dreißigjährigen Kriegs: w04 15. 3. 20-21

1640, Bay Psalm Book in britischen Kolonien in Amerika veröffentlicht: w13 15. 2. 6; w92 15. 9. 32

1648, Westfälischer Frieden bedeutet Ende des Dreißigjährigen Kriegs: w04 15. 3. 20-23

1763, Großbritannien wird zur vorherrschenden Macht: w12 15. 6. 15; g 8/07 27; dp 138, 140; w88 15. 5. 25

1789, Französische Revolution: g89 22. 12. 26-28

1804, British and Foreign Bible Society gegründet: w97 15. 10. 9

1815, Napoleon bei Waterloo (Belgien) besiegt: g 6/11 25; g99 22. 3. 16

1818/1819, Robert Morrison vollendet Bibel in Chinesisch: w09 1. 6. 11

1835, Adoniram Judson vollendet Bibel in Birmanisch: w09 1. 6. 11

1844, Milleriten erwarten Wiederkunft Jesu (22. Oktober): w97 15. 7. 25

1852, C. T. Russell geboren: jv 42

1861—1865, Amerikanischer Bürgerkrieg: g86 8. 4. 5

1870—1875, Seele, Lösegeld, Wiederkunft Christi klarer verstanden: kr 28

1876, Ende der bestimmten Zeiten der Nationen (1914) zum ersten Mal angekündigt: w15 15. 6. 22; kr 28; br78 7

1877, Barbour und Russell veröffentlichen Three Worlds, and the Harvest of This World (Drei Welten und die Ernte dieser Welt): jv 47, 575

Russell veröffentlicht „Der Zweck und die Art und Weise der Wiederkunft des Herrn“: kr 28; jv 47, 132, 575

1879, 3. Mai, Russell zieht sich vom Herald of the Morning (Herold des Morgens) zurück: jv 47-48, 131

Zion’s Watch Tower (Zions Wacht-Turm) zum ersten Mal erschienen: kr 28, 44; w12 15. 8. 7; jv 48; br78 6; w87 1. 3. 11-12; je 8

Babylon die Große mit Christenheit in Verbindung gebracht: w16.11 26-27; kr 28

1880, Russell bereist den Nordosten der USA, um Studiengruppen zu gründen: kr 28, 172; w94 1. 5. 14

1881, erste Traktate herausgegeben: kr 28; jv 718

Zion’s Watch Tower Tract Society gegründet: jv 210, 229, 576; br78 6

Aufruf nach 1 000 Predigern: kr 28; w12 15. 8. 5; jv 210

Beginn des Kolporteurwerks: kr 28; w94 1. 5. 15; jv 405-406, 558

Ermunterung, sich regelmäßig zu versammeln: kr 28, 123; jv 205

Leser des Wacht-Turms zum gemeinsamen Gedächtnismahl eingeladen: w23.01 22; kr 28

Speise für denkende Christen herausgegeben: w94 1. 5. 15; jv 123, 210, 404

1882, Dreieinigkeit widerlegt: ijwfq Artikel 35; kr 28

1884, 15. Dezember, Zion’s Watch Tower Tract Society eingetragen: w09 1. 5. 25; jv 210, 229, 576; br78 6; je 9

1885, Wachtturm-Publikationen auf fünf Kontinenten gelesen: kr 28

1886, Der göttliche Plan der Zeitalter (Millennium-Tagesanbruch, Band 1) freigegeben: kr 28; jv 52-53, 576

„Hauptversammlung“ der Bibelforscher (Auftakt zu jährlichen Kongressen) (Allegheny, Pennsylvanien): kr 28

1889, Bibelhaus in Allegheny (Pennsylvanien) fertig gestellt: kr 28; jv 54

1890, erster Versammlungssaal gebaut: kr 203

Gesellschaft veröffentlicht Rotherham’s New Testament (zweite Ausgabe): kr 29; jv 605

1891, erste Zusammenkunft der Bibelforscher, die Hauptversammlung genannt wurde (Allegheny, Pennsylvanien): jv 254

Russell reist ins Ausland: w18.02 31; kr 29; yb06 68; jv 406; je 9

1894, Beauftragte der Tower Tract Society werden ausgesandt, Versammlungen zu besuchen: kr 29

Redner in die Versammlungen geschickt: jv 204, 222

1895, Ältestenregelung eingeführt: kr 118-119, 123, 129

Tages Anbruch-Bibelstudien beginnen: kr 29, 174; jv 237

1896, Name Zion’s Watch Tower Tract Society auf Watch Tower Bible and Tract Society geändert: kr 84; jv 229, 576, 603

1898, Tower Publishing Company durch Schenkung der Watch Tower Bible and Tract Society übertragen: jv 576

regionale Kongresse beginnen: jv 255

1900, erstes Zweigbüro gegründet (London, England): kr 29, 204; yb00 71-72; g00 22. 12. 17; jv 210

in 28 Ländern wird gepredigt: kr 29

1901, American Standard Version (Englisch) herausgegeben: g 12/11 23

1903, Debatten zwischen Russell und Eaton: kr 68-69

Russells Predigten erscheinen regelmäßig in Zeitungen: kr 29, 68-69, 76; jv 58

Traktate von Haus zu Haus verteilt: kr 29; w01 15. 7. 12

zweites Zweigbüro gegründet (Deutschland): kr 204

1904, drittes Zweigbüro gegründet (Australien): kr 204

1905, Einsteins revolutionäre Abhandlungen über Physik: g05 8. 9. 20-21

1908, Tagesanbruchsmobil zur Auslieferung der Tagesanbruchs-Bücherserie vorgestellt: w12 15. 2. 32

1909, 31. Januar, Hauptbüro der Watch Tower Society nach Brooklyn verlegt: kr 29, 69; w09 1. 5. 22-24; w09 15. 8. 23; jv 59; br78 6; je 9

23. Februar, Volkskanzel-Vereinigung gegründet: jv 229

1910, Bibelforscher benutzen den Namen International Bible Students Association: kr 29; jv 151

1911/1912, Russell und Begleiter auf Weltreise: kr 29; jv 419-421

1912, Beginn der Arbeit am „Photo-Drama der Schöpfung“: jv 60; br78 6

1913, Optimismus in Bezug auf die Zukunft: yb13 174-175

Ford Motor Company führt das Fließband ein: yb13 174

1914, 11. Januar, „Photo-Drama der Schöpfung“ zum ersten Mal vorgeführt: w14 15. 2. 31; kr 29, 76; yb14 172; jv 60, 422; br78 6; g88 8. 2. 11

28. Juni, Erzherzog von Österreich-Ungarn ermordet: yb14 171; g 8/09 19-21; g94 8. 11. 3

30. Juni, International Bible Students Association eingetragen: yb00 71; jv 229; je 9

Oktober, Russell verkündet Ende der Heidenzeiten: kr 29

1915, 7. Mai, Passagierdampfer Lusitania versenkt: yb15 173

pastorales Werk (Aspekt des Predigtdienstes) beginnt: jv 560

1916, 1. Juli, erste Sommeschlacht beginnt (Frankreich): w88 1. 11. 3

31. Oktober, Russell stirbt (64 Jahre): yb16 175; jv 63-64; sh 354

1917, 6. Januar, Rutherford zum Präsidenten der Watch Tower Society gewählt: jv 65; sh 355

1. März, Kolporteuren und Arbeitern im pastoralen Werk Gebiet zugeteilt: jv 211

6. April die Vereinigten Staaten beteiligen sich am Ersten Weltkrieg: yb17 173

Mai, die USA verabschieden Wehrpflichtgesetz: yb17 173

Juni, die USA verabschieden Spionagegesetz: yb17 173

17. Juli, Buch Das vollendete Geheimnis freigegeben: yb17 176; re 8; jv 67

17. Juli, Widerstand gegen Rutherford von vier nicht bestätigten Vorstandsmitgliedern: yb17 174-175; jv 66-68

Dezember, Umstrukturierung der Weltzentrale abgeschlossen: yb17 176

1918, 5. Januar, Rutherford als Präsident der Watch Tower Society bestätigt: w18.10 3; jv 68

8. Januar, Woodrow Wilson formuliert „14 Punkte“ für Weltfrieden: w18.10 3

24. Februar, „Millionen“-Vortrag zum ersten Mal gehalten: jv 648, 719

März, Beginn der Spanischen Grippe: g05 22. 12. 4

15. März, Königreichs-Nachrichten Nr. 1 (Englisch) herausgegeben: jv 69-70

7. Mai, Haftbefehle gegen Rutherford und seine Gefährten ausgestellt: w08 15. 9. 7-8; jv 70; w87 15. 6. 16

5. — 20. Juni, Rutherford und seine Gefährten vor Gericht: jv 651

21. Juni, Rutherford und seine Gefährten verurteilt: w93 1. 11. 10; jv 69, 652-653

4. Juli, Rutherford und seine Gefährten in Atlanta (Georgia) inhaftiert: jv 653

26. August, Hauptbüro nach Pittsburgh verlegt: jv 71, 577

11. November, Erster Weltkrieg endet: w09 15. 7. 24; g05 22. 12. 4

Predigtdienstbericht: jv 424-425

1919, Januar, Völkerbund vorgeschlagen: w93 1. 11. 11

4. Januar, Rutherford zum Präsidenten der Gesellschaft wiedergewählt: w19.10 2-3; jv 72-74; ws 133

18. Januar, Pariser Friedenskonferenz: w19.10 2; w86 1. 2. 6

25. März, Rutherford und seine Gefährten aus Strafanstalt in Atlanta entlassen: jv 75; ws 133

26. März, Rutherford und seine Gefährten gegen Kaution aus Gefängnis entlassen: kr 24; w08 15. 9. 8; jv 75, 425, 654; w91 1. 1. 11-12

14. Mai, Urteil gegen Rutherford und seine Gefährten aufgehoben, neues Gerichtsverfahren angeordnet: w19.10 3; jv 654

28. Juni, Versailler Vertrag unterzeichnet: w19.10 2; jv 77

1. — 8. September, erster Kongress in Cedar Point (Ohio): w19.10 4-5; w16.05 28-29; kr 20, 24; w12 15. 9. 29; re 170, 242-243; jv 76-77; w91 1. 1. 12

5. September, Goldenes Zeitalter angekündigt: w19.10 5; w16.05 29; kr 62; jv 77; w91 1. 1. 12

Oktober, Dienstleiter ernannt: w16.05 29; w14 15. 1. 14; kr 63, 123; w06 15. 2. 26-27; w02 1. 7. 16; ip-2 316-317; jv 212, 637; w87 15. 6. 17

1. Oktober, Goldenes Zeitalter freigegeben: jv 212; w87 1. 3. 13

1. Oktober, Hauptbüro der Bibelforscher nach Brooklyn zurückverlegt: jv 76-77, 577-578; ws 134

Dezember, Bulletin zum ersten Mal veröffentlicht: kr 24; jv 246-247, 720

Dienstabteilung im Hauptbüro eingerichtet: w16.05 29

Dienstzusammenkunft eingeführt: w16.05 29

Predigtdienstberichte wöchentlich an das Hauptbüro gesandt: jv 212

Zusammenkünfte für den Predigtdienst: kr 179

1920, 10. Januar, Versailler Vertrag in Kraft: jv 77

16. Januar, Völkerbund gegründet: w86 1. 2. 6

1. Februar, erster auf Presse der Watch Tower Society gedruckter Wacht-Turm: w20.10 3; w05 1. 12. 11; jv 578

21. März, Rutherford hält „Millionen“-Vortrag in New York: w20.10 2

April, erstes auf Presse der Watch Tower Society gedrucktes Goldenes Zeitalter: w20.10 3; jv 578

April, rumänisches Zweigbüro eingerichtet: yb06 76, 80

5. Mai, Anklage gegen Rutherford und seine Gefährten zurückgezogen: w08 15. 9. 8; jv 654

21. Juni, Aktion zur Verbreitung des sogenannten „ZG“ beginnt: w20.10 3-4

1. Juli, Im Watch Tower erscheint Artikel „Das Evangelium vom Königreich“: w16.05 29

zentraleuropäisches Büro in der Schweiz eingerichtet: w20.10 4

25. September, „Millionen“-Vorträge wieder gehalten: g88 8. 2. 11

29. September, Ausgabe des Goldenen Zeitalters, Nr. 27, deckt Verfolgung der Zeugen in 1918 auf: w20.10 4-5

1921, pastorales Werk eingestellt: jv 560

1922, 26. Februar, Rutherfords erster Rundfunkvortrag (KOG in Los Angeles, Kalifornien, USA): w22.10 2-3

26. Februar, „weltweite Zeugnis“-Zusammenkünfte: w22.10 5

März, Watch Tower Society beginnt Bücher zu binden: w22.10 2; w05 1. 12. 9; jv 580

1. März, Druckerei der Watch Tower Society zieht in die Concord St. 18 (Brooklyn, New York) um: w05 1. 12. 11

15. Mai, „Beröerfragen“ werden zum regelmäßigen Bestandteil der Zeitschrift Der Wacht-Turm: jv 252

15. Mai, Wacht-Turm-Studium in Versammlungen eingeführt: kr 173

5. – 13. September, zweiter Kongress in Cedar Point (Ohio): w22.10 3-5; kr 63; w12 15. 9. 29; re 134, 172-173; jv 77-78, 259-260; g88 8. 2. 11

alle zum Haus-zu-Haus-Predigtdienst ermuntert: w87 15. 6. 18

Rutherfords erste Rundfunkansprachen: w22.10 2-3; w15 15. 11. 28; kr 72; jv 80

1923, 26. August, Rutherford hält „Millionen“-Vortrag auf Kongress in Los Angeles: w23.10 4

Aufbau von WBBR beginnt: w94 1. 8. 24

Dienstzusammenkunft monatlich abgehalten: kr 179

Kongressprogramm erstmals über Rundfunk ausgestrahlt: kr 72

1924, 24. Februar, WBBR beginnt, Rundfunksendungen auszustrahlen: w17.03 5; w15 15. 11. 28; kr 72; jv 80; g88 8. 2. 11

1926, Diaglott, erste auf Pressen der Watch Tower Society gedruckte Bibel: kr 84; jv 606; si 323

Ermunterung, beim Zeugnisgeben am Sonntag Bücher zum Studium anzubieten: jv 563-564, 638, 690

Erntearbeiterversammlungen monatlich: jv 247

Jehovas Name besonders seit ~ hervorgehoben: jv 152

Pilgerbrüdern zusätzliche Verantwortlichkeiten übertragen: jv 223

1927, Februar, Druckerei der Watch Tower Society zieht in die Adams St. 117 (Brooklyn, New York) um: w05 1. 12. 11

Älteste, die nicht öffentlich Zeugnis gaben, entbunden: jv 564

Haus-zu-Haus-Dienst am Sonntag eingeführt: w14 15. 1. 14

Sonntag als geeignetsten Tag für den Predigtdienst ausgewählt: w06 15. 2. 27

1928, Erntearbeiterversammlungen (Dienstzusammenkunft) wöchentlich: kr 179; jv 247

Pilgerbrüder in Bezirksdienstleiter umbenannt: jv 223

1931, 26. Juli, Name Jehovas Zeugen angenommen: kr 47, 63, 177; w12 15. 9. 29; w06 15. 2. 27; w95 15. 5. 19; jv 79, 82; sh 358; w88 1. 4. 24; w88 1. 5. 23; yb88 208

15. Oktober, Jehovas Name auf Titelseite des Wachtturms: w22.07 11-12; kr 44; jv 124

1932, Ablauf des Wachtturm-Studiums geändert: kr 173

Dienstkomitees gewählt: kr 123; w06 15. 2. 28; w06 15. 5. 24; w02 1. 7. 16; ip-2 317; jv 214, 638-639

Dienstzusammenkünfte ersetzen Gebets-, Lobpreisungs- und Zeugnisversammlungen: jv 247

ein Bruder aus dem Dienstkomitee wird zum Dienstleiter ernannt: kr 123; w06 15. 5. 24; jv 638-639

Ermunterung zum Familienbibelstudium: kr 175

„Kolporteure“ werden jetzt „Pioniere“ genannt: w12 15. 5. 31

Wahl von Ältesten und Diakonen abgeschafft: kr 123; w06 15. 2. 27-28; w06 15. 5. 24; w02 1. 7. 16; ip-2 317; w95 15. 5. 22; jv 213-214, 638-639; w87 15. 6. 17

1933, beim Wachtturm-Studium soll die aktuelle Ausgabe verwendet werden: kr 173-174

Jehovas Zeugen in meisten Teilen des nationalsozialistischen Deutschlands verboten; erste Inhaftierung in Konzentrationslagern: w97 1. 5. 25; jv 693, 720; g89 8. 4. 13

Lautsprecherwagen im Predigtdienst verwendet: kr 76

Plattenspieler im Predigtdienst verwendet: jv 566

Zeugniskarten verwendet: w15 15. 11. 27; kr 81; jv 564

1934, 7. Oktober, Jehovas Zeugen senden weltweit Briefe, Telegramme an die Hitler-Regierung: g03 8. 1. 31; jv 315, 552, 693-694

Grammofone im Predigtdienst verwendet: w15 15. 11. 28; jv 565; g88 8. 2. 11

1935, 1. April, nationalsozialistisches Deutschland erlässt Verbot gegen die Bibelforscher: w01 15. 3. 9; w96 15. 1. 4; jv 442

30. Mai, Washington (D. C.), Kongress: kr 53, 63, 177; w12 15. 9. 29; re 120, 122; w95 1. 2. 14-15; jv 83-84, 166-167, 169-170, 261, 266-267; w88 1. 3. 12; w87 1. 5. 28-29

Aufmerksamkeit auf Einsammlung der „großen Volksmenge“ gerichtet: w95 1. 2. 13-14; jv 443-444; w88 1. 3. 12; ws 69, 134

Bezeichnung „Königreichssaal“ zum ersten Mal gebraucht: kr 203; jv 319

Instruktor soll als Grundlage der Dienstzusammenkunft verwendet werden: kr 179

Predigtdienstbericht: jv 443

1936, Bezirksdienstleiter in Bezirksdiener umbenannt: jv 223

Plakate verwendet: kr 76; jv 566-567

Rechtsabteilung im Hauptbüro der Watch Tower Society eingerichtet: yb97 13

Studierende gebrauchen das Buch Reichtum: jv 721

1937, erste Musterstudien-Broschüre herausgebracht: w87 15. 6. 19

Grammofone an den Türen verwendet: jv 85, 565

„Jonadabe“ erhalten verantwortliche Stellungen in der Versammlung: kr 123; w87 15. 6. 17

Sonderpioniere, „Nachbesuche“ und „Musterstudien“ eingeführt: km 7/06 3; jv 85

Verfolgung durch Nationalsozialisten aufgedeckt: jv 449

Wachtturm-Studium soll sonntags stattfinden: kr 174

1938, alle Versammlungsdiener auf theokratische Weise ernannt: w14 15. 1. 14; kr 123; w06 15. 2. 28; w06 15. 5. 24; w02 1. 7. 17; ip-2 317; w99 1. 2. 18; w95 15. 5. 22; jv 217-221, 639; w89 1. 9. 25; w87 15. 6. 17-18

Bezirksdiener dienen Kongressen: jv 223

gesonderte Zusammenkünfte für junge Leute abgeschafft: jv 245-246

„Jonadabe“ zum Gedächtnismahl eingeladen: w22.01 21; w95 1. 7. 15; jv 243

Plakate „Religion ist eine Schlinge und ein Gimpelfang“: jv 567-568

Singen in Zusammenkünften eingestellt: w97 1. 2. 26; jv 240

Zonendiener besuchen Versammlungen: jv 223

Zonenversammlungen (Kreiskongresse) erstmals durchgeführt: km 8/10 1; jv 721

1939, Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: g87 8. 4. 19

erster Wachtturm-Abonnementsfeldzug: w87 15. 6. 19

Name Peoples Pulpit Association auf Watchtower Bible and Tract Society, Inc. geändert: jv 229

1940, Einzelexemplare der Zeitschriften werden angeboten: kr 62

Feldzug unter dem Motto „Mut“: w12 15. 2. 9

jeden, der Interesse zeigte, zum Abendmahl einladen: w23.01 22

vertikal tragbare Grammofone im Predigtdienst verwendet: jv 565

Zeitschriften auf der Straße angeboten: w94 1. 1. 21; jv 457, 567, 569

1941, Japan und USA treten in den Zweiten Weltkrieg ein: g 12/08 12

1942, 1./2. Januar, 26 Nationen unterzeichnen „Erklärung der Vereinten Nationen“: w86 1. 2. 7

8. Januar, Rutherford stirbt: jv 89-90; sh 359; w89 1. 9. 26; w87 1. 5. 29

13. Januar, Knorr wird Präsident der Watch Tower Society: w03 1. 11. 21-22; jv 90-92; sh 359; w89 1. 9. 26; w87 1. 5. 29

16. Februar, „Fortbildungskurs im theokratischen Dienstamt“ erstmals im Brooklyner Bethel durchgeführt: kr 176; w03 1. 11. 22; jv 94, 568

18. September, King James Version, die erste vollständige Bibel, die auf Pressen der Watch Tower Society gedruckt wurde: kr 84; jv 93, 607; si 323

20. September, Kongressvortrag „Weltfriede — ist er von Bestand?“ Voraussage, dass Völkervereinigung wieder emporkommt: re 246-248; jv 193; w89 15. 4. 14; w88 1. 3. 15-16; w88 1. 6. 27; g87 22. 4. 19

24. September, Gileadschule vorgeschlagen: jv 94-95, 522

Oktober, Diener für die Brüder besuchen die Versammlungen: w03 1. 11. 22; jv 93, 223

1. Oktober, Ablauf des Wachtturm-Studiums geändert: kr 174

Verfasser von Wachtturm-Publikationen bleiben anonym: jv 146

1943, 1. Februar, Gileadschule eröffnet: w14 15. 1. 14; kr 184; jv 95, 523-524; sh 360

17. April, Kurs im theokratischen Dienstamt in Versammlungen eingeführt: w15 15. 11. 29; w14 15. 1. 14; kr 176-177; jv 94, 247-248, 568-569

3. Mai, 14. Juni, Oberste Bundesgerichte in den Vereinigten Staaten und in Australien entscheiden zugunsten von Jehovas Zeugen: jv 721; g87 22. 4. 19

1944, August, Singen in Zusammenkünften wieder aufgenommen: w97 1. 2. 26-27; jv 240

10. August, American Standard Version auf Pressen der Watch Tower Society gedruckt: si 323

2. Oktober, Statuten der Watch Tower Society geändert: w01 15. 1. 28, 30; jv 228-229

Versammlungen ermuntert, Bibliotheken für die Theokratische Predigtdienstschule anzulegen: km 5/88 7

1945, Januar, Feldzug für öffentliche Zusammenkünfte in Gang gesetzt: kr 172; jv 249

September, Zweiter Weltkrieg endet: jv 95

24. Oktober, Vereinte Nationen gegründet: re 248; jv 95; w86 1. 2. 7

3. November, Knorr und Henschel reisen durch Europa, um den Brüdern Hilfe zu leisten: yb90 177

Predigtdienstbericht: jv 461

1946, Missionarheime zur Verfügung gestellt: jv 529

reisende Aufseher in Bezirksaufseher umbenannt: jv 223

Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften vorgeschlagen: w06 15. 2. 29; jv 607

1947, 2. Dezember, Übersetzung der Neuen-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften begonnen: kr 39; w06 15. 2. 29; jv 607

1948, 14. Mai, Staat Israel errichtet: w10 1. 11. 27

1. September, Zweigbüro in Sambia eingerichtet: yb06 175

Diener für die Brüder in Kreisdiener umbenannt: jv 223

1949, 3. September, Übersetzung der Neuen-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften fertig gestellt: jv 607

neunstöckiger Anbau zu Watch Tower-Druckereigebäude (Brooklyn, New York) hinzugefügt: w05 1. 12. 11

1950, 25. Juni, Beginn des Korea-Krieges: g 12/08 13; jv 98

2. August, Neue-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften (Englisch; Deutsch 1963) freigegeben: w15 15. 12. 8; kr 40, 177; w12 15. 9. 30; w06 15. 2. 29; jv 99, 262, 264, 609; si 324

1952, Gemeinschaftsentzug näher erläutert: w23.05 18; kr 114; w06 15. 5. 25

1953, Neue-Welt-Übersetzung der Hebräischen Schriften (Band 1) herausgegeben (Englisch): w06 15. 2. 29

Schulung im Predigtdienst von Haus zu Haus erstmals durchgeführt: w13 15. 5. 7; jv 100, 569

1954, Zeugen setzen Filme ein: kr 77

1955, Name Watch Tower Bible and Tract Society auf Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania geändert: jv 229

1956, internationaler Zonendienst erstmals durchgeführt: jv 101, 227

Name Watchtower Bible and Tract Society, Inc. auf Watchtower Bible and Tract Society of New York, Inc. geändert: jv 229

zusätzliches Watch Tower-Druckereigebäude in der Sands St. 77 (Brooklyn, New York): w05 1. 12. 11

1957, WBBR verkauft: kr 74; w94 1. 8. 25; jv 572

1958, 3. August, internationaler Kongress „Göttlicher Wille“ — die größte je abgehaltene Zusammenkunft: w01 1. 6. 19

3. August, Königreichsdienstschule angekündigt: jv 102

1959, 9. März, Königreichsdienstschule erstmals durchgeführt: kr 124, 185-186; w06 15. 5. 24; jv 102, 231

Schwestern können an der Theokratischen Predigtdienstschule teilnehmen: kr 179

1960, 13. März, Übersetzung der Neuen-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift fertig gestellt (Englisch): kr 39; w06 15. 2. 29; jv 609

18. Juni, Neue-Welt-Übersetzung der Hebräischen Schriften (Band 5) (Hesekiel bis Maleachi) herausgegeben (Englisch): kr 39

gedruckte Einladungen für Abendmahl zur Verfügung gestellt: w23.01 22

1961, Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift (Englisch; Deutsch 1971) freigegeben: kr 177; w06 15. 2. 29; jv 610; si 324-325

1963, Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift in sechs weiteren Sprachen: w15 15. 12. 8; w07 1. 1. 16; w05 15. 12. 16; jv 611; si 331

1965, erster Kongresssaal: jv 328, 722

1966, Königreichsdienstschule mit überarbeitetem Lehrstoff: kr 124-125

1967, zehnstöckiges Gebäude zu Watch Tower-Druckereigebäude hinzugefügt (Brooklyn, New York): w05 1. 12. 11

1969, The Kingdom Interlinear Translation of the Greek Scriptures freigegeben: jv 610; si 325

1971, leitende Körperschaft erweitert: kr 120, 122; jv 233

Mitglieder der leitenden Körperschaft wechseln sich im Vorsitz bei der morgendlichen Anbetung im Hauptbüro ab: jv 233-234

Vorsitz der leitenden Körperschaft wechselt turnusgemäß: w01 15. 1. 29; jv 106-107, 233

1972, Ältestenschaften ernannt: w14 15. 1. 14; kr 122-123; w06 15. 2. 28; w02 1. 7. 17; ip-2 317; yb99 84-85; jv 106, 234; w87 15. 6. 18

Älteste und Dienstamtgehilfen empfohlen, danach ernannt: w06 15. 5. 24

1973, zusätzliches Watch Tower-Druckereigebäude auf Wachtturm-Farm (Wallkill, New York): w05 1. 12. 11

1975, 6 000 Jahre Existenz des Menschen: jv 104, 633; si 286

Komitees der leitenden Körperschaft gutgeheißen: jv 109, 234; w87 15. 6. 18

Predigtdienstbericht: jv 501

1976, 1. Januar, Komitees der leitenden Körperschaft nehmen Arbeit auf: w14 15. 1. 15; w06 15. 2. 28; yb99 85; w95 15. 5. 22-23; jv 109

1. Februar, Zweigkomitees nehmen Arbeit auf: yb99 85; jv 109, 235, 544

1977, 8. Juni, Knorr stirbt: jv 109

22. Juni, Franz wird Präsident der Watch Tower Society: w93 15. 3. 31; jv 109

mit allen Neuen zwei Bücher studieren: jv 115

Pionierdienstschule erstmals durchgeführt: w14 15. 1. 15; jv 113, 300

1981, Vortragsredner angewiesen, vorgegebene Dispositionen zu verwenden: kr 172

1985, internationales Programm beginnt: jv 723

1986, Der Wachtturm jetzt immer im Vierfarbdruck: km 2/86 1

regionale Baukomitees ernannt: jv 723

1987, Erwachet! jetzt immer im Vierfarbdruck: w87 1. 1. 31; km 10/86 2

Schule zur dienstamtlichen Weiterbildung erstmals durchgeführt: w14 15. 1. 15; jv 113, 300

1989, 9. November, Berliner Mauer fällt: yb92 253

1990, bei öffentlichen Vorträgen keine Zuhörerbeteiligung und Demonstrationen mehr: kr 172-173

Literatur nicht mehr gegen Kostenbeitrag verbreitet: kr 198

Zeugen setzten Videos ein: kr 77

1992, 1. Mai, Gehilfen für Komitees der leitenden Körperschaft: w06 15. 2. 28; w95 15. 5. 23; jv 235; yb93 253-255; w92 15. 4. 31

22. Dezember, Franz stirbt: w93 15. 3. 32; jv 111

30. Dezember, Henschel wird Präsident der Watch Tower Society: w93 15. 3. 31

Zeugen veröffentlichen erste Videokassette in Gebärdensprache: hdu Artikel 22

1993, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet zugunsten eines griechischen Zeugen in der Streitfrage über die Freiheit zu predigen: bt 200; kr 147; yb94 67-68, 110; w93 1. 9. 27-31

1994, 1. Juli, leitende Körperschaft um einen erweitert: w94 1. 11. 29

1995, April, Gileadschule in das Wachtturm-Schulungszentrum (Patterson, New York) verlegt: w95 1. 6. 19

24. November, Schule für Mitglieder von Zweigkomitees eröffnet: yb97 18-22

1997, Büro für Öffentlichkeitsarbeit eingerichtet: yb98 44

Zeugen nutzen das Internet: kr 76-77

1999, Mai, Schule für Reisende Aufseher erstmals durchgeführt: w14 15. 1. 15; yb00 23; w99 15. 11. 12

2. Oktober, leitende Körperschaft um vier erweitert: w00 1. 1. 29; yb00 5

Programm zur beschleunigten Errichtung von Königreichssälen in Ländern mit begrenzten Mitteln: kr 205

2000, Streit darüber, welches Land das Jahr ~ zuerst erlebt: g97 22. 9. 29

Vorbereitungen und Voraussagen für das Jahr: w99 1. 11. 3-4; w90 1. 6. 3-4

Vorstand der pennsylvanischen Körperschaft wechselt: w02 1. 7. 17; w01 15. 1. 31; ip-2 317

2001, 1. Januar, drittes Jahrtausend u. Z. beginnt: w99 1. 11. 4-5; g99 8. 12. 5; g97 22. 5. 28-29; g97 22. 9. 29

1. April, Zweigkomitee in den Vereinigten Staaten nimmt Arbeit auf: yb03 23-25

11. September, Zwillingstürme des World Trade Center zerstört: yb03 8-10, 12; g02 8. 1. 3-12

zum ersten Mal Trolleys und Literaturstände genehmigt (Frankreich): hdu Artikel 26; w20.10 22

2002, 17. Juni, Oberstes Bundesgericht der USA schützt das Recht, ohne Genehmigung zu predigen: kr 147; yb03 13, 19-20; g03 8. 1. 3-11

5. Oktober, Umzug der Druckerei der Watch Tower Society in den USA auf die Wachtturm-Farm bekannt gegeben: w05 1. 12. 9-10; yb05 22

Jehovas Zeugen veröffentlichen erste DVD in Gebärdensprache: hdu Artikel 22

2003, „Jahr der Bibel“ (Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz): g03 22. 9. 31

2004, Druckerei der Watch Tower Society in den USA werden auf Wachtturm-Farm zusammengelegt (Wallkill, New York): w05 1. 12. 11; yb05 13, 22-24

2005, 16. Mai, neue Watch Tower-Druckerei­gebäude auf der Wachtturm-Farm der Bestimmung über­geben: yb06 13, 28, 30; w05 1. 12. 8-12

2006, Januar, Erwachet! wird monatliche Zeitschrift, in der mehr Nachdruck auf die Bibel gelegt wird: g 1/06 3-4; km 3/05 1

2007, Abteilung Theokratische Schulen gegründet: w17.03 7

Große Rezession beginnt: g 9/11 3

2008, 1. Januar, Der Wachtturm erscheint als Ausgabe für die Öffentlichkeit und als Studienausgabe: w08 1. 1. 3; w08 15. 1. 3; km 7/07 1

1. Januar, öffentliche Vorträge auf 30 Minuten gekürzt: kr 173

4. Februar, Schule für Versammlungsälteste eingeführt: w17.03 7; w10 15. 6. 5; km 9/08 1

2009, 1. Januar, ab ~ einen Tag im Monat für Heimbibelstudienangebot festgelegt: km 12/08 1

1. Januar, Versammlungsbibelstudium zusammen mit Theokratischer Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft: kr 175; yb09 4; km 10/08 1, 7

1. Januar, „vorsitzführender Aufseher“ auf „Koordinator der Ältestenschaft“ abgeändert: km 11/08 3

7. Dezember, Schule für Versammlungsälteste erweitert: w10 15. 6. 5

2010, 2. Oktober, Bibelschule für Ehepaare angekündigt: w17.03 7; w11 15. 8. 21

2. Oktober, Hirtenbesuche für Bezirksaufseher und deren Frauen eingeführt: w11 15. 8. 21

2. Oktober, Schule zur dienstamtlichen Weiterbildung in Bibelschule für ledige Brüder umbenannt: w17.03 7; yb12 13; w11 15. 8. 21

2011, Juli, Bibelschule für Ehepaare beginnt: w14 15. 1. 15; yb12 13

15. Juli, Studienausgabe des Wachtturms erscheint in vereinfachtem Englisch: w15 15. 3. 8; w11 15. 7. 3; w11 15. 8. 21

24. Oktober, Gileadschule angepasst: kr 184; w12 1. 8. 28; w12 15. 8. 19; yb12 15-16

November, besonderes Zeugnisgeben in Ballungszentren mit Infoständen und Trolleys beginnt: w20.10 22; kr 77; km 7/13 4

Dezember, „alternatives“ Zeugnisgeben in „öffentliches“ umbenannt: km 12/11 1

Pilotprojekt für öffentliches Zeugnisgeben in New York City (USA) genehmigt: hdu Artikel 26

2012, 1. Januar, Zahl der Sonderpioniere wird erhöht: w12 15. 8. 19

15. Januar, Der Wachtturm (Studienausgabe neu gestaltet): w12 15. 1. 3

27. August, umgestaltete Website jw.org freigeschaltet: w13 1. 1. 3; yb13 8-9, 18-19; km 12/12 3

September, Bibelschule für Ehepaare wird auch in anderen Ländern abgehalten: w12 15. 8. 19

3. September, Änderungen bei Versammlungsbibelstudium und Dienstzusammenkunft: km 8/12 3

15. Dezember, Studienausgabe des Wachtturms (erscheint in vereinfachtem Englisch auf Dauer): w12 15. 12. 29

Glaube, die Welt gehe am Ende eines Zyklus des Maya-Kalenders unter: w11 1. 12. 10

Trolleys für öffentliches Zeugnisgeben weltweit genehmigt: hdu Artikel 26

Zweigbüro Australasien gegründet: w16.01 4

2013, 1. Januar, Erwachet! neu gestaltet: yb13 17-18; g 12/12 32

1. Januar, Wachtturm-Öffentlichkeitsausgabe neu gestaltet: w13 1. 1. 3; yb13 17-18

28. Juni, Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK in 100 Sprachen verfügbar: yb14 18; g 1/14 2

Oktober, Weltweite Planungs- und Bauabteilung gegründet: yb15 16-17

5. Oktober, Internetübertragung der Jahresversammlung in 31 Länder: yb15 24-25

5. Oktober, Veröffentlichung der revidierten englischen Neuen-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift: w15 15. 12. 8; yb15 8-9, 21-22; yb14 4

JW Library Sign Language-App® veröffentlicht: hdu Artikel 16, 22

2014, 6. Oktober, JW Broadcasting gestartet: yb16 10

Altersgrenze für bestimmte organisatorische Verantwortlichkeiten: w18.09 8

JW Language-App® veröffentlicht: g16.3 7

2015, 1. Januar, besonderer Tag im Monat, um Bibelstudien anzubieten, nicht mehr vorgesehen: km 12/14 8

1. April, Zusammenkünfte für den Predigtdienst verkürzt: km 3/15 3

September, Zuteilungsänderungen zur Verkleinerung der Bethelfamilien beginnen: yb17 11-12

Schule für Königreichsverkündiger gegründet: w17.03 7

2016, 1. Januar, Erweiterung von Wallkill abgeschlossen: yb17 7

2017, Januar, Weltzentrale (Warwick) fertiggestellt: yb17 7

3. April, Weltzentrale (Warwick) öffnet Tore für Besucher: yb17 10

JW Library Sign Language-App® unterstützt alle Gebärdensprachen: hdu Artikel 22

2018, Januar, Neue-Welt-Übersetzung Online-Studienausgabe in Leben-und-Dienst-Zusammenkunft: mwb17.12 5

Arbeitsheft der Leben-und-Dienst-Zusammenkunft Gesprächsvorschläge: mwb18.01 1

2019, Januar, Broschüre Werde ein besserer Leser und Lehrer in Leben-und-Dienst-Zusammenkunft: mwb19.01 2

2020, März, Covid-19 zur Pandemie erklärt: hdu Artikel 14

Glücklich – für immer (Buch und Brochüre) bei Jahresversammlung veröffentlicht: hdu Artikel 21

November, Aktion, um Königreich bekannt zu machen: mwb20.10 8

erster weltweiter Kongress, der im Internet veröffentlicht wurde: hdu Artikel 15

Neue-Welt-Übersetzung in Amerikanischer Gebärdensprache veröffentlicht: hdu Artikel 22

2022, 24. Februar, Russland marschiert in Ukraine ein: hdu Artikel 23; mrt Artikel 45, 77

1. April, Präsenzzusammenkünfte von Jehovas Zeugen weltweit wieder aufgenommen: hdu Artikel 24

2023, September, Aktion, um Königreich bekannt zu machen: mwb23.07 16

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen