BIBEL
(Siehe auch APOKRYPHEN; BIBELHANDSCHRIFTEN; BIBELKANON; BIBELÜBERSETZUNGEN; CHRISTLICHE GRIECHISCHE SCHRIFTEN; ECHTHEIT DER BIBEL; HEBRÄISCHE SCHRIFTEN; INSPIRATION.)
Abhandlung: ad 198-201; sm 17-63; w84 1. 7. 20-30; g84 22. 6. 9-11; km 1/84 1; w83 15. 3. 3-7; uw 20-8; w82 1. 1. 3-7; w82 15. 2. 22-7; pe 47-56; g82 8. 2. 20-3; g82 8. 6. 3-15; g82 22. 10. 12-5; w81 1. 1. 3-18; w81 15. 5. 16-9; w81 1. 8. 3-8; w81 15. 12. 3-7; hp 21-9; g80 8. 1. 3-20; lp 118-28; g76 8. 1. 8-30; w75 1. 6. 323-42; w60 1. 12. 712-26; w59 1. 8. 454-5; pa 62-8; lg 43-57; w53 1. 11. 656-70; el 71-80; w51 1. 8. 228-37; ep 9-348; ta 347-55; w48 1. 10. 291-300; w47 1. 2. 35-43; g45 1. 3. 3-6
Broschüre Für immer . . . leben!: le 4-31
Ablehnung: w70 1. 3. 158
Abschreiber: gh 40-1
Alter: gh 12; w74 15. 11. 675; is 6; g69 8. 8. 27; im 23; ns 13; g61 8. 10. 10-1; w60 1. 12. 712; w59 1. 8. 454; mn 4
Altes und Neues Testament: sm 21; w78 15. 9. 7; gh 11; pa 66; ep 11-2; w50 15. 11. 344-5; tf 208
amerikanischer Zeitungsredakteur äußerte sich zur B.: g59 22. 5. 16
Anbetung der B.: w47 1. 2. 35-8
anderen helfen, Wertschätzung zu haben: uw 21-3
Ansicht über Frauen: g82 8. 8. 6, 12
aramäische Teile: ad 199; w70 15. 2. 108; g61 8. 10. 9; ep 10
Archäologie: g85 22. 2. 29-30; g84 22. 5. 11; g83 8. 10. 3-11; g60 8. 2. 11; w59 15. 8. 495
Aufrichtigkeit der Schreiber: w83 15. 3. 5-6; lp 120; g74 8. 10. 25; g73 22. 5. 4; w72 15. 8. 512; w70 1. 5. 266; g70 8. 8. 27; w69 15. 2. 106; w69 15. 3. 184; is 60, 68-70, 91-2; g65 22. 10. 7-8; w62 15. 7. 431
Auswirkungen auf Menschen: g82 8. 6. 3-4; g82 8. 11. 9-11, 19-21; g80 8. 1. 17-20; w77 15. 8. 483-5
fördert geistige Gesundheit: km 2/78 1
veranlaßt jemand zu offenbaren, was in seinem Herzen ist: lp 124-5
William Shakespeare: w77 15. 8. 484
Automaten: g71 8. 5. 30
Autor: ad 199; g78 8. 2. 27-8; g76 8. 1. 8-9; w71 15. 7. 420; sg 15; w70 15. 4. 248-9; w70 1. 5. 266-7; is 154-5; g65 22. 10. 7-8; w64 1. 1. 5-6; w64 15. 6. 373; w63 1. 6. 328-36; w60 1. 12. 712-5; ep 9-12; w47 15. 8. 243-4; w47 15. 9. 285
Begriffserklärung: ad 198-9; sm 21; gh 11; is 155; ns 13; w62 15. 7. 444; w60 1. 12. 713; ms57 31-2; bn 17; el 74; ep 11
Berichte über Menschen kein Klatsch: g79 8. 2. 3-4
Bewahrung: ad 205-6, 1328-9; w83 15. 3. 6-7; g80 8. 1. 3-17; gh 39-47; g76 8. 1. 9; w75 1. 6. 341-2; w72 15. 1. 60, 63; w70 15. 4. 248, 250-1; w69 15. 2. 107; is 61, 110-1, 157-9; g66 8. 3. 29-30; g66 8. 11. 28; w64 1. 7. 392; w63 15. 11. 682-3; w62 15. 5. 307; g62 8. 3. 9; w61 15. 4. 227; g61 8. 9. 24; w60 1. 12. 723-6; w59 1. 8. 455; mn 7; g59 8. 9. 7; lg 48-50; ep 13-7, 62-6; tf 217-8
Bibelkenntnis der Zeugen Jehovas: yb78 255
Bibelmuseum (BR Deutschland): g63 8. 4. 30
Bibelstudien nur mit B.: km 2/76 4
Bibelverbrennung:
durch König Jojakim: w80 1. 5. 17-22
in den Tagen Tyndales: w82 15. 3. 27; gh 45
neuzeitliche Beispiele: w80 1. 5. 20
Bildung: w79 1. 1. 28-30
B. mit metrischen Maßangaben: g77 22. 2. 30
Buch der guten Botschaft: w77 15. 2. 105
„Buch des weißen Mannes“: w64 1. 7. 389-92; g64 8. 11. 26
Antwort auf die Anschuldigung: g82 8. 2. 20-3
China: g80 22. 3. 30
Christliche Griechische Schriften: gh 11; w71 15. 3. 186; w63 1. 7. 405-10; ns 24-6; g61 8. 10. 9-10; w60 1. 12. 720-3; g57 22. 3. 25-6; w54 15. 1. 36; bn 19-20; w53 1. 4. 208
Hebräische Schriften zum völligen Verständnis benötigt: w85 1. 5. 27-30
Name Gottes: na 23-7; w83 15. 9. 25; w79 15. 11. 29; w78 1. 11. 30; w71 1. 11. 645-7
neue Ausgabe des griechischen Urtextes: g80 22. 1. 29
Computerprogramme für Personal Computer zum Bibelstudium: g85 8. 7. 30
das „dickste“ Buch der Welt:
Polyglott-Bibel: g56 22. 3. 4
dem Christentum vorausgegangen: w60 1. 12. 722-6; el 76-9
Diebstahl: g67 8. 10. 31
Dinge aus der B. auswendig lernen: g76 8. 2. 25-6
Drucken: g80 8. 1. 12-3; yb75 213, 218-21; g74 22. 1. 8; yb70 81; yb69 286; g69 22. 4. 31; w68 15. 7. 440; yb68 30-3; w66 1. 2. 90-1; g64 22. 6. 21-2; w63 1. 5. 284; ns 359; yb63 69-71; yb62 75-7; w61 15. 4. 237; g61 22. 6. 16; w60 1. 12. 726; w55 15. 7. 422-3; nh 192-3; ep 65-6; w50 15. 11. 343-4; tf 214-7
China: g82 8. 7. 31
Computer: g68 22. 9. 30
Wachtturm-Gesellschaft: g85 8. 3. 4; km 6/76 1; w63 1. 12. 728-9; ns 23-7, 359; w62 15. 1. 54-5; yb62 75-7; w60 1. 12. 727-9; w53 1. 11. 662-70; w50 15. 11. 343-6
weltweit: g82 8. 6. 3
wieviel Bibeln seit 1970 in Brooklyn gedruckt wurden: g81 8. 5. 27
Zahl der von Jehovas Zeugen hergestellten Bibeln von 1926 bis 1980: w82 15. 6. 22
Einstellung änderte sich nach dem Ersten Weltkrieg: g81 8. 8. 6
Einstellung der Geistlichkeit: g82 8. 6. 4-13
biblische Unterweisung von Kindern: w82 15. 2. 6
Prozentsatz derer, die nicht an Inspiration der B. glauben: g79 8. 5. 30
Einstellung des Nationalen Kirchenrates zu Ausdrücken, die vom „Sexismus“ geprägt sind: w81 1. 6. 15
Einstellung neuzeitlicher Abtrünniger: w81 15. 11. 28-9
Erfahrungen: w58 15. 9. 574
auf Müllabladeplatz gefunden: yb73 19
Bibel zurückgelassen: yb70 286
Bitte an Elektriker, einen Bericht über das Buch zu schreiben, das ihm am besten gefallen habe: w80 15. 4. 13
Lesen erweckte Interesse: g72 22. 6. 23
Opfer gebracht, um B. zu kaufen: w68 1. 10. 600; yb68 173-4
Schuhmacher reparierte B.: yb69 167
Zweifler: yb71 111
erste Christen benutzten B.: g80 8. 1. 6; w68 15. 10. 618; w64 1. 1. 8-9; w63 1. 4. 213-6; w63 1. 7. 406-7; w63 15. 11. 684; w62 15. 1. 48-50; g62 8. 10. 4; w60 1. 12. 722; w56 1. 9. 519-20; el 76-9; g52 22. 8. 12-3; ep 55; w50 15. 11. 342; g48 8. 6. 10
Eusebius äußerte sich über B. als Geschenk: g80 8. 1. 8
Exemplar für 1,8 Millionen Dollar: g78 22. 7. 30
falsche Auffassungen: w85 15. 6. 3-4
allgemein verbreitet: g82 8. 3. 3-4
Mythen unterstellt: g76 8. 1. 10-1
Fernkurse in Indien: g67 8. 9. 31
Fragen:
die Antwort finden: w76 1. 10. 596
wann und wie sollte man sich mit biblischen Fragen an die Gesellschaft wenden?: km 6/83 7
furchtlos Gottes Wort predigen: w84 15. 3. 3-13
Fußnoten: w74 15. 2. 126
Gebrauch:
im Predigtdienst: w78 1. 2. 4-7; w77 1. 1. 8-10; km 7/77 3; km 11/77 4; km 5/76 1; km 6/76 1; km 7/76 3; km 2/75 4; km 9/75 8; km 12/75 7; w73 1. 7. 399-400; or 114, 117; yb72 84-5; w71 15. 3. 187; sg 97; yl 71-2, 85-6, 90, 93, 95; w64 15. 4. 228; w59 1. 11. 657-9; w58 15. 11. 699; w57 1. 3. 154-5; qm 176-7; w56 15. 8. 487-8; w54 1. 1. 24-8
Karten biblischer Länder: w82 15. 1. 11-5
zu abergläubischen Zwecken: g80 8. 1. 10
Geistliche bekämpfen den Gebrauch der B.: g80 22. 1. 16; yb78 173-4, 182-3; w75 15. 3. 167-8
Geistliche bringen B. in Mißkredit: w70 1. 3. 158; w70 1. 4. 218; w70 1. 5. 262-3, 271, 278; g70 8. 6. 4; g70 8. 10. 22-3; g70 22. 11. 10-1; w69 15. 7. 425-6; is 33, 70, 77, 165-6; g69 8. 6. 20; g69 8. 10. 15, 25-6; w68 1. 7. 387; w68 1. 11. 656-7; w68 15. 11. 676-7; w68 1. 12. 730; yb68 134; g68 22. 2. 11; g68 8. 6. 5; g68 8. 12. 8-10; w67 1. 2. 68-9; w67 1. 4. 207-8; w67 1. 9. 517-8; yb67 22-5; g67 8. 1. 4; g67 22. 3. 20-1; g67 22. 7. 20; g67 22. 9. 27; g66 8. 5. 6; g66 22. 11. 20; g61 8. 10. 31
Geistlichkeit akzeptiert B. nicht: w83 1. 1. 8; g82 8. 6. 9-11; w77 15. 2. 115; w77 15. 9. 553; w76 1. 3. 134; w76 1. 10. 588; yb76 46; g74 22. 9. 22-3; g74 8. 12. 9-12; g73 8. 6. 6-7; w72 15. 2. 99-100; w72 15. 6. 362; g72 22. 1. 27; g72 22. 3. 5; g72 8. 5. 5, 30; g72 22. 7. 23-4; g72 8. 12. 18; w71 15. 7. 433-6; w71 1. 11. 656-7; w71 15. 12. 740, 753; g65 22. 4. 14; g65 22. 5. 27; g64 8. 7. 27-8; g64 8. 9. 27; g64 22. 9. 5-6; g64 8. 10. 10-1; w63 1. 3. 135-6, 139-40; yb63 6-7, 11-4; g63 22. 2. 21; g62 22. 4. 6-8; g61 22. 7. 3; g59 8. 6. 7-8; w57 1. 2. 71; w57 1. 3. 135; w56 1. 1. 3; w56 1. 6. 343; w56 1. 7. 387-8; w56 1. 9. 515-7; w56 15. 12. 755; g56 8. 9. 6; w53 1. 1. 5-11; w53 1. 7. 389-90; g52 8. 1. 12; w51 1. 8. 229-30; w50 1. 11. 336
Geistlichkeit vernichtet Bibeln: w80 1. 8. 27
gekürzte B. von Reader’s Digest: g83 8. 7. 29
Genauigkeit: w64 15. 4. 253
geographisch und geologisch: w74 1. 5. 269-72; g71 8. 1. 12; is 46-7; g69 8. 10. 16; w68 15. 12. 745-57; g68 22. 11. 20
Geschichte: w81 1. 1. 5-9; g75 22. 4. 9-10; g74 8. 10. 25-6
Genesis:
Kompilation: w82 1. 5. 10; gh 15-6; w71 1. 10. 601-2; g65 22. 8. 27-9; w64 15. 2. 99-100; pa 64-5; lg 47-8; g58 8. 3. 6; bn 18; rm 89; el 72-3; ep 104-5; w48 1. 10. 291-300; g47 8. 8. 12-3; tf 204-5
Geschlechtsregister: gh 15
Wert: w78 15. 6. 28-31
„gestohlene“ Worte: pm 210-3
Glaubensgrundlage: w75 1. 5. 274-8; w74 1. 2. 68-70; w69 15. 6. 358-9; g69 22. 10. 28-9; tr 13-5; g68 22. 12. 3-4; g65 22. 10. 7-8; w64 15. 7. 424; g64 8. 10. 12-3; w62 15. 4. 227; g62 22. 4. 3; g62 22. 8. 6; w60 1. 1. 4-5; w60 1. 9. 516-9; w59 15. 12. 748-53; w58 1. 7. 389-92; w57 1. 8. 453-6; w54 1. 1. 3, 17-22; w53 1. 6. 330-1; rm 27-35; w47 1. 2. 35-41
Gottes Wort: ad 1581-2; w85 1. 7. 5-6; w75 1. 6. 333-42; w75 1. 8. 478
Vertrauen: w76 15. 10. 630-5
Griechische Schriften: w70 15. 4. 250; is 155-6; g69 22. 2. 27-9; g66 22. 2. 27-9
Gründe für erneutes Interesse in der Öffentlichkeit: w85 15. 6. 4
Gründe für Unglauben: w75 1. 6. 340; ts 177; g74 22. 4. 3, 22-3; g68 8. 4. 25; g65 22. 6. 5; w64 15. 12. 745-7
Gründe zur Erforschung: is 5-10
Gruppierung der Hebräischen Schriften: ad 199; w71 15. 3. 186; g61 8. 10. 9-10; el 75-6; ep 11, 37
Hagiographa: w58 1. 1. 19; ep 37, 40
Thora: ep 72
Gutenberg: g78 22. 7. 30
Handschriften: g80 8. 1. 4-6, 12; w59 1. 8. 455; mn 7; lg 49-50; w57 15. 3. 165; w56 1. 9. 520; tf 207; ki 195-6
Originalhandschriften: w75 1. 6. 341-2; w70 15. 4. 250-1; w63 15. 11. 682-3; w63 15. 12. 757; lg 48; ep 13
Harmonie: w83 15. 3. 4; w81 1. 1. 14-5; is 90-102; g64 8. 9. 27-8; g62 8. 2. 5
mit wissenschaftlichen Tatsachen: w85 1. 6. 4; ce 199-207; w83 15. 3. 5; w81 1. 1. 10-3; w75 1. 6. 325-8; ms 63-4; g65 22. 6. 5-9; w64 15. 12. 745; g63 8. 10. 3-18
trotz scheinbarer Widersprüche: w82 1. 1. 4-7; w78 1. 3. 13-5; w75 1. 6. 341; w70 15. 5. 305; is 82-9; g69 8. 5. 27-8; g68 22. 3. 27-9; g67 8. 5. 27; g67 8. 6. 6-7; g65 22. 5. 27-8; g65 8. 6. 27-8
Hebräische Schriften: w77 15. 6. 360-2; gh 11; w70 15. 4. 249-50; is 155-6; w68 1. 6. 352; g66 22. 1. 27-9; bf 385-6; g61 8. 10. 9-10; yw 37; w59 15. 2. 124; w58 15. 11. 681-3; w49 1. 5. 131, 137-9; tf 207
heutiger Wert: w77 1. 5. 264-7
Zahl der hebräischen Wörter: g84 22. 3. 30
zum völligen Verständnis der Christlichen Griechischen Schriften benötigt: w85 1. 5. 27-30
Hilfe, Ereignisse zeitlich einzuordnen: w75 15. 10. 639-40
Hilfe zum Verständnis: w73 1. 7. 399-410; w70 1. 5. 272-3, 296-308; is 161-2; w66 15. 6. 368-73; w65 1. 9. 517-9; w64 1. 4. 195-6; w64 1. 8. 477
Inhalt: gh 19-28; w70 15. 4. 251
Anweisungen zur „Camping-Hygiene“: g83 8. 3. 29-30
behandelte Wissensgebiete: ad 200; w61 15. 8. 507
Briefe: gh 27
einzigartig unter religiösen Büchern: lp 122
Evangelien: gh 24-5
„fehlender“ Satzteil (Joh 3:13): w83 15. 2. 31
„fehlende“ Verse: w78 15. 8. 11-4
Gesamtüberblick biblischer Ereignisse: w75 15. 10. 639-40
geschichtliche Bücher: gh 19-20, 22
Geschichtsbericht der B.: im 45-118
Offenbarung: gh 27-8
Pentateuch: gh 19-20
poetische Bücher: gh 23-4
prophetische Bücher: gh 24
sinnbildliche Ausdrücke: w70 15. 5. 305
Symbolik: w75 15. 1. 35; ts 151-2
Überschriften in Psalmen: w72 15. 3. 165-6
warum nur bestimmte Geschichtsberichte: po 62
warum vier Evangelien: sm 22
Inspiration: ad 199, 708-10; w85 1. 7. 5-6; gh 14-5; hs 56-62; fu 5; g76 8. 1. 8-9; w75 1. 6. 325-42; w74 1. 2. 69-70; ms 61; g72 8. 2. 28-30; g72 22. 5. 27-9; w71 15. 7. 420-1; sg 15-7; w70 15. 2. 119; w70 15. 4. 248-9; w70 1. 5. 266-7; is 8, 151-5; w68 1. 6. 352; w68 1. 7. 396; w68 15. 12. 743; tr 8; im 34-42; w64 1. 1. 6; w64 15. 8. 491; g64 8. 7. 27-8; w63 1. 6. 329-36; w63 15. 6. 357-62; g63 22. 10. 27; w60 1. 12. 713-4; pa 67-8; w58 1. 9. 522; lg 44; g58 8. 3. 5; w56 15. 5. 309; g56 8. 9. 6; g55 8. 1. 25-6; rm 27-33; w52 15. 6. 182-4; g52 22. 2. 12; ep 10-2; w47 15. 8. 243-53; w47 15. 9. 285
Art und Weise: lp 120-1
Interpretation: ad 1495-6; w75 15. 1. 35; ms 66-7; g74 8. 12. 9-11; w73 15. 12. 740; g66 22. 11. 6; w60 1. 6. 328; lg 7-20; g55 8. 10. 21-2; w52 15. 6. 187; g48 8. 1. 12-3; w47 1. 2. 42-3; wl 11-2
Interpunktion: g73 22. 8. 7; w71 15. 7. 420, 447-8; sg 14-5
in Ungarn gefragt: g78 22. 10. 31
„Jahr der B.“ in den USA: w83 1. 8. 23; g83 22. 12. 29
Judaismus:
humanistische Ansicht: g84 8. 6. 29
Kapitel- und Verseinteilung: ad 199; w71 15. 7. 420; sg 14-5; ep 69; ta 250
Zahl der Wörter, Verse und Kapitel: ad 199; g84 22. 6. 9-10; w71 15. 3. 187; w71 15. 7. 420; sg 14-5; w70 15. 4. 248; w63 1. 7. 410; w60 1. 5. 286; w56 15. 5. 310
katholische Kirche: g50 8. 3. 7
Ansicht von Katholiken, die B. sei ein „protestantisches Buch“: w85 15. 6. 4
Behauptungen bezüglich der B.: g77 22. 5. 12; g64 8. 4. 11-2; w63 1. 7. 405; w60 1. 12. 715, 723; g60 22. 2. 27-8; w56 1. 9. 517-20; g56 22. 10. 25-6; w55 15. 7. 421-3; w53 1. 4. 208; g53 22. 8. 25-6; g52 8. 8. 3; w51 1. 8. 229-30; ep 16-7; g51 8. 2. 5; ta 348-9, 354-5; w49 1. 5. 133; g48 8. 12. 10; w47 1. 2. 35-6; tf 217
bringt B. in Mißkredit: w85 15. 6. 4; g79 8. 9. 3; yb78 193; w77 15. 2. 115; w77 15. 10. 635; w76 1. 3. 134; g73 8. 7. 16-9; w72 15. 2. 100; g72 22. 3. 5; g72 22. 7. 23-4; g71 22. 11. 26; g68 8. 4. 25; g68 22. 7. 7; g68 8. 10. 13-4; w67 1. 9. 517-8; g67 22. 7. 20; g65 8. 10. 13; g54 22. 11. 27
Einstellung zum Bibelstudium: yb80 155; g80 22. 1. 16; w78 1. 4. 10; w77 1. 9. 518; w73 15. 12. 739-40; yb71 259-60; g70 22. 9. 22; is 165; g68 8. 10. 14; g67 8. 3. 11; g67 22. 7. 18; g67 22. 12. 22-3
Einstellung zur B.: w85 15. 6. 4; g82 8. 6. 4-6; w65 15. 1. 47; w65 15. 9. 547-8; g64 8. 4. 8-14; w63 1. 6. 329-30; yb63 120-1; w62 15. 4. 249; g61 8. 1. 5-7; w58 1. 5. 267-8; lg 54; w57 15. 1. 35; w56 1. 9. 517-8; g56 22. 10. 25-6; g53 8. 1. 13; g53 22. 8. 25; g52 22. 8. 12; g52 22. 10. 7; g52 22. 12. 10; g51 8. 2. 5-6; ta 354-5; g50 22. 4. 15; g47 8. 3. 3-4
katholische biblische Wissenschaft: g59 8. 1. 23
Theologie nicht loyal gegenüber Gottes Wort: w83 15. 12. 28-31
Vernichtung und Widerstand: w80 1. 5. 20; g80 8. 1. 10-3; w66 1. 2. 91; g64 8. 4. 12; g63 8. 8. 8; w62 15. 1. 50; w62 1. 8. 456; w61 15. 4. 227; g61 8. 1. 5-7; g61 22. 5. 12; g61 8. 9. 10-2; w60 1. 12. 726; w58 1. 5. 267-8; lg 54-5; w57 15. 3. 166; w57 15. 5. 316; g56 22. 10. 25-6; w55 15. 7. 423; g53 22. 3. 4; w51 1. 4. 103; ep 16-7, 63, 65, 67; g51 8. 2. 6-7; ta 349-55; g48 8. 12. 10
Versagen zu predigen: w64 15. 4. 227
kein frommer Betrug: w71 1. 9. 516; g68 8. 4. 13; w61 15. 8. 508
Kinder durch Spiele belehren: g81 22. 3. 24-6
Kodex: g80 8. 1. 6; w75 15. 3. 167-8; w68 15. 10. 618; g61 22. 3. 22
Kommentare:
Christenheit: w81 15. 5. 19
Kritik: g76 8. 1. 9; w75 1. 6. 340; w74 1. 5. 264; g73 8. 7. 16-9; g72 8. 5. 27-9; g72 8. 6. 28-30; g72 22. 9. 6-7; w71 1. 9. 516; w70 15. 5. 300-1; g70 22. 4. 28-9; is 71; w68 1. 3. 132; g68 8. 4. 3, 7-9, 13, 21-5; g67 8. 5. 7; g67 8. 6. 5-9; g67 22. 9. 27-8; g66 22. 9. 28-9; g64 8. 9. 27-8; g64 22. 9. 5-6; w63 1. 5. 260; w62 15. 10. 616-7; g62 22. 4. 6-8; g59 8. 9. 5-8; g54 22. 12. 6; w53 1. 1. 3-5
Kurzbericht: g70 22. 2. 27-9
Lesen: uw 23-8; km 1/82 7; w81 1. 7. 19; g81 8. 8. 26-8; w79 1. 6. 5-8; w74 15. 6. 371-2; w73 1. 7. 393-9; w71 15. 4. 248; w71 15. 5. 297; w71 1. 8. 455; sg 20-3; w70 1. 12. 722; w69 15. 12. 744; yb68 138-9; g67 8. 6. 31; w66 15. 6. 368-73; w66 15. 9. 556; g66 8. 5. 7; w65 1. 1. 4; g65 22. 9. 5; g65 22. 11. 29; w64 15. 6. 355-6; g64 8. 4. 8-14; g64 22. 4. 22; g64 22. 7. 14-5; g64 22. 9. 32; w63 1. 5. 266-7; w63 15. 7. 432; w63 15. 11. 680-5, 687; w62 15. 1. 52-3; w62 1. 2. 67-8; w62 15. 7. 432-3; w62 1. 8. 479; w62 15. 11. 693; g62 22. 7. 11-2; w61 15. 10. 632-5; w61 15. 11. 698; g61 22. 9. 29-30
als Familie: km 2/79 1, 3-4; w78 1. 2. 8-11
benötigte Zeit, die B. ganz durchzulesen: w85 15. 6. 6
Ermunterung zum Bibellesen: w85 15. 1. 30-1; km 12/76 1
Ermunterung zum Studium mit Zeugen: w76 15. 11. 694
Gesichtspunkte analysieren: uw 25-8
glaubensvoll: w85 15. 6. 6
Hilfe erforderlich: w85 15. 6. 6-7
Kommentar von Erasmus: g80 8. 1. 13
Könige von Israel: w85 15. 1. 30
nicht langweilig: g85 8. 8. 18-9
nutzbringendes Lesen: w85 15. 6. 5-7; g85 8. 8. 19-20
öffentliches Vorlesen: w85 15. 1. 30-1; w71 1. 9. 540; sg 32-3, 122-9, 146; qm 22, 47, 49; w56 15. 12. 751-2; ta 77-83
richtige Einstellung: w85 15. 6. 5-6
Schule: g63 8. 11. 12-6
sich Zeit nehmen: g78 8. 5. 3-4
Vorschlag, sie einmal im Jahr durchzulesen, geschätzt: g82 22. 1. 28
warum die B. lesen: g85 8. 8. 18-20; g84 22. 6. 9-11
was man lesen sollte, um eine allgemeine Vorstellung vom Inhalt zu gewinnen: w85 15. 6. 6
Weltrekord: g71 22. 3. 30
wie es noch nutzbringender sein kann: g84 22. 6. 11
Zeit einplanen: km 8/81 3; g61 8. 11. 22
literarischer Wert: w59 1. 8. 454; w59 1. 10. 606; mn 5; w58 1. 10. 583
Lollarden benutzten B.: g80 8. 1. 11
Maßstab für Leitung der Menschheit: w74 1. 12. 721
Mikrofilm: g77 22. 8. 29-30; g65 8. 1. 31
Mißbrauch: g65 22. 1. 5-7; qm 10-1
moralische Grundsätze: sj 8-11
Nutzen: sj 11
mosaisches Gesetz als Vorbild für das amerikanische Gesetz: g81 22. 4. 16-8
Musik wird oft erwähnt: g77 8. 11. 27
„Muster gesunder Worte“ (2Ti 1:13): w73 1. 12. 720
Name Gottes: ad 200; w85 15. 1. 29; bi12-85 1643-4; w84 1. 3. 3-13; pe 41-4; w78 1. 8. 3-14, 16-20; fu 8-10; pm 390; w71 15. 7. 421; w71 1. 10. 579, 581-3; w71 1. 11. 645-7; bi12-71 1580-4; sg 17; w70 15. 4. 251; w69 1. 5. 278; w69 15. 12. 741-4; w68 15. 10. 618; g68 8. 8. 27-8; g65 8. 5. 5-8; w64 1. 1. 6; g64 22. 4. 20; g64 8. 10. 25; w63 1. 12. 729; ns 13-27; g61 8. 10. 17; w60 1. 12. 712; lg 22-5; w53 1. 11. 657-63; ep 25, 51; w50 15. 11. 345-6
aus griechischen Handschriften entfernt: na 25; w78 1. 8. 10, 12
bekanntgemacht: w83 15. 6. 8-9
Christliche Griechische Schriften: na 23-7; w83 15. 9. 25; w79 15. 11. 29; w78 1. 8. 9-11; w78 1. 11. 30
Geistlichkeit kritisiert Gebrauch des Namens Gottes in Griechischen Schriften: w78 1. 8. 11
Septuaginta: w83 1. 1. 8
Wichtigkeit: na 4, 6-7, 12-3, 16, 20, 22-3, 25-7; w83 15. 9. 25
wie oft im 5. Buch Mose erwähnt: na 12
wie oft in den Christlichen Griechischen Schriften erwähnt: na 23, 27
wie oft in den Hebräischen Schriften erwähnt: na 27
wie oft in Maleachi erwähnt: na 13
Namen: w71 1. 9. 539-41
Napoleon äußerte sich über Macht der B.: g82 8. 6. 4, 12; g80 8. 1. 17
nicht dämonischen Ursprungs: im 27-8
Niederschrift: pe 48-50
Schreiber: ad 199-201; hp 26; us 9; g78 8. 2. 28; gh 10-8; hs 56-62; w75 1. 6. 333-41; te 12; g72 8. 2. 28-30; g72 8. 5. 27-9; g72 22. 5. 27-9; g72 8. 6. 28-30; w71 15. 7. 420-1; w71 1. 10. 601-2; sg 15-7; g71 8. 11. 19; w70 15. 4. 248-50; w70 1. 5. 267, 269; w69 1. 9. 525; is 151-5; g69 22. 2. 27-8; w68 1. 7. 396; g65 22. 8. 28-9; g65 22. 10. 7-8; w64 1. 7. 391; g64 8. 7. 27-8; w63 1. 6. 330-1; g63 22. 10. 27-8; w62 15. 10. 617; w61 1. 9. 543; g61 8. 10. 9-10; w60 1. 8. 453-6; w60 1. 12. 712-26; pa 63-8; lg 10-1, 43; g58 8. 3. 5-6; bn 17; ep 10, 255-6; w48 15. 8. 255; w47 15. 8. 252; tf 205-6
Schreibstil: g73 22. 12. 20-1
warum in schriftlicher Form: w85 1. 7. 6; w81 15. 12. 3; g78 8. 2. 27-8; lp 118-20; w68 15. 1. 43; yl 5; g65 22. 10. 7-8; g64 8. 10. 24; g64 22. 10. 6; w62 1. 1. 20-1; pa 62-3, 68; w55 1. 10. 607; g54 22. 3. 25-6; ep 12; w48 1. 8. 239-40; tf 202-3
Nutzen aus ihrem Rat: g84 22. 6. 11; g82 8. 11. 9-11, 19-21; hp 29; g78 22. 10. 5
Organisationsanweisungen: w68 15. 1. 42-3; yl 39-40
orientalisches Buch: gh 13; w64 1. 7. 391; g61 8. 10. 9; w59 1. 8. 454; mn 6; bn 15-7
Ostindische Kompanie:
Standpunkt zur Übersetzung der B.: g79 22. 10. 18
Pentateuch: ad 1146; g72 8. 6. 28-30; w70 15. 4. 249; w66 15. 6. 364-5; w60 1. 8. 453; w60 1. 12. 718; lg 47-8; ep 37, 103-4
Bestätigung der Echtheit: g82 22. 10. 29-30
Inhalt: gh 19-20
veröffentlicht in der Sowjetunion: w75 15. 12. 759
Poesie: g73 22. 5. 27-9
praktischer Wert: w83 15. 9. 10-5; w82 15. 11. 6-7; g82 8. 11. 9-11; w81 1. 8. 3-8; g81 8. 4. 6-8; g81 8. 8. 26-8; g81 8. 11. 21-2; hp 41-50; g80 8. 10. 21-4; g78 22. 12. 3-23; km 2/78 1; km 10/78 4; w72 1. 8. 451-2; is 136-50; km 8/66 1, 3
Preise von Bibeln: g61 22. 11. 31
Probleme durch B. gelöst: hp 41-50; gh 29-34
Prophezeiungen: w84 1. 7. 20-30; g84 22. 11. 20-3; g80 8. 8. 16-9
„das prophetische Wort“ (2Pe 1:19): w84 15. 2. 20-5; bw 37-9
Einstellung der Welt: w82 15. 8. 10
Erfüllung: ce 216-31; w83 15. 3. 7
prophetische Vorbilder: su 39-44
Protestantismus:
untergräbt Achtung vor der B.: g82 8. 6. 8-11
Quiz: g81 8. 8. 24-5; g63 22. 1. 6-7; w62 1. 3. 157; g61 8. 10. 4-6; w60 1. 5. 272
Rat anwenden: g81 8. 8. 26-8; w73 15. 4. 229-30; w72 15. 4. 227-8; is 136-50; w68 1. 4. 217-8; w64 1. 1. 17-8; w64 15. 6. 355-6; g64 22. 1. 7; g64 8. 6. 11-2; g64 22. 6. 8; g63 8. 6. 5-8; g63 22. 9. 5-6; w61 1. 9. 521-2; w59 1. 9. 515-6; w59 1. 11. 650; w58 1. 10. 579-80; g58 8. 2. 4; w57 15. 2. 99-100; w57 1. 11. 652-64; w57 15. 12. 746-58; g57 8. 9. 4-8; g56 8. 4. 4-7; g56 22. 11. 5-7; w55 1. 5. 261-4; w55 15. 9. 547-52; w54 1. 1. 26-8; w53 15. 5. 297-300; w53 1. 6. 329-31; w53 1. 8. 471-4; w52 15. 7. 221-3; g52 8. 1. 12-3; w51 1. 8. 228-37; w51 15. 8. 245-9
sich selbst zurechtweisen: w78 15. 2. 16-8
Reihenfolge der Bücher auswendig lernen: yb73 57; w63 15. 2. 127-8
richtige Ansicht: g76 8. 1. 8-18; w74 15. 6. 371-4; w74 1. 8. 457; tp73 111-2, 142-3; w70 1. 2. 89; w69 1. 2. 81-2; w69 15. 5. 303; w69 15. 7. 420-1; w68 1. 10. 583-4; tr 124-6; yl 11-2; g68 22. 12. 9; w67 1. 5. 262; w66 15. 6. 362-3; w66 1. 8. 467; g66 8. 5. 5-7; g65 22. 1. 5; g65 22. 10. 6-8; g65 8. 11. 5-8; g65 22. 12. 8-11; w64 15. 1. 35-6; w64 15. 4. 228, 231; w64 1. 5. 261-2; w64 15. 6. 355-6; w64 15. 12. 753-8; g64 22. 4. 22; g64 8. 10. 24; w63 15. 11. 680; w62 15. 1. 46-7, 52-4; w62 1. 2. 67-8; g62 8. 3. 9; w61 1. 7. 388; w61 15. 8. 507; w61 15. 11. 698; g61 22. 9. 4; w60 1. 1. 4-5; w60 15. 1. 35-6; w59 15. 7. 421; g58 8. 3. 5-7; g58 8. 4. 25-6; w57 15. 2. 99-100; w57 1. 8. 453-6; w57 1. 9. 542-3; w56 1. 9. 517-20; g56 22. 1. 3; w55 15. 9. 547-52; w53 15. 3. 187-8; w51 15. 8. 245-54; w49 1. 5. 132; w48 1. 8. 239-40; w47 1. 2. 35-42
Richtschnur:
für menschliches Verhalten: w82 1. 1. 9-12; g82 22. 10. 12-5; g80 8. 8. 4; w78 15. 1. 10; km 2/78 1; g77 22. 12. 25; g76 8. 1. 8-30; w75 1. 6. 343-50; g75 8. 5. 6
zum Erfolg: w81 1. 8. 3-8
zum Glück: g78 22. 12. 3-23; gh 29-38
schriftliche Überlieferung: ad 201-6; g85 8. 4. 29; g85 22. 11. 17-9; w77 15. 6. 360-2; w64 15. 2. 99-100; lg 43-57; w57 15. 3. 164-8; bn 17-20; w53 1. 4. 205-8; el 73; ep 39-71; w48 1. 10. 291-300
Schrifttexte wiederfinden: km 2/75 4; w71 15. 3. 185-8; sg 97
Schulung: w79 1. 1. 28-30
Schwert des Geistes (Eph 6:17): w60 15. 8. 483-4; w56 15. 8. 496; w55 15. 1. 61; w51 15. 8. 254
schwören mit Hand auf der B.: w76 15. 10. 639-40
Sex in der B.: w78 15. 2. 8
Sittenmaßstäbe: g76 8. 1. 15-8; w74 15. 11. 678-81; w72 15. 4. 227-8; is 90-102, 140-2
sich daran halten: w70 1. 5. 276-7
Sopherim: w77 15. 6. 360-1
Sowjetunion:
Einstellung zur B.: w75 15. 12. 759
Spiegel: w69 1. 4. 210-2; yb69 29-32
Spiele: g79 22. 4. 10-2; g72 22. 9. 14-6; g55 8. 9. 23-4
Kreuzworträtsel: g85 8. 1. 15; g85 8. 3. 21; g85 8. 5. 21; g85 8. 7. 15; g85 8. 8. 21; g85 8. 10. 21; g85 8. 12. 20; g84 8. 1. 23; g84 8. 2. 19; g84 22. 5. 19; g84 8. 7. 21; g84 8. 8. 21; g84 8. 10. 13; g84 8. 12. 20; g83 8. 1. 19; g83 8. 2. 23; g83 8. 3. 24; g83 8. 4. 20; g83 8. 5. 22; g83 8. 6. 20; g83 8. 7. 23; g83 8. 9. 23; g82 8. 3. 21; g82 8. 4. 24; g82 8. 5. 19; g82 8. 6. 24; g82 8. 8. 24; g82 8. 9. 19; g82 8. 10. 24; g82 8. 11. 22; g81 8. 6. 24-5; g81 8. 7. 23; g81 8. 9. 24; g81 8. 10. 24; g81 8. 11. 23; g81 8. 12. 24
Silbenrätsel: g83 8. 11. 19; g83 8. 12. 15; g82 8. 2. 24; g82 8. 7. 19
Wortsuchspiele: g85 8. 2. 19; g85 8. 4. 17; g85 8. 6. 21; g84 8. 3. 21; g84 8. 4. 15; g84 8. 6. 15; g83 8. 8. 23; g83 8. 10. 19
Zahlenrätsel: g84 8. 9. 19; g84 8. 11. 26; g82 8. 1. 24
Sprachen:
Prozentsatz derer, die ohne B. in ihrer Sprache sind: w74 1. 10. 586
Standpunkt:
Adams, John: w56 15. 8. 483
Adams, John Quincy: w84 15. 11. 15; w82 1. 1. 3, 7; g59 8. 2. 4; w56 15. 8. 483
Byron, Lord: g65 22. 7. 25
Dickens, Charles: g84 22. 6. 10
ehemaliger Vorsitzender des Obersten Bundesgerichts der USA: g78 22. 6. 3
Goethe, Johann Wolfgang von: g84 22. 6. 10; sj 11; g78 22. 2. 26; w77 15. 8. 484
Heine, Heinrich: w77 15. 8. 484; g65 22. 8. 10
Henry, Patrick: g84 22. 6. 10; g78 22. 2. 26; g78 8. 5. 4
Jefferson, Thomas: w59 1. 6. 343
Kepler, Johannes: g78 8. 11. 20
Landor, Walter Savage: g78 22. 2. 26
Lincoln, Abraham: sj 11; w78 1. 2. 4; w56 15. 8. 483
Newton, Sir Isaac: g84 22. 6. 10; w76 1. 2. 75; g59 22. 7. 20
Phelps, William Lyon: g78 22. 2. 26
Reagan, Ronald: w83 1. 8. 23
Washington, George: w83 15. 3. 3; w56 15. 8. 483
Standpunkt und Gebrauch der Zeugen: g84 22. 6. 9-11; uw 20-8; sj 5, 9-11; yb78 4-7, 14; w77 1. 1. 8-10; w75 15. 1. 37, 40, 45; w75 15. 3. 192; w72 15. 2. 100-1; w71 1. 11. 657
Standpunkt von Diktatoren: w58 1. 4. 203
Statistik der Gläubigen: g62 22. 1. 4
Statistik der Leser: w62 15. 7. 432; w58 15. 9. 574; w56 1. 7. 387; w54 1. 10. 582
stets griffbereit haben: km 7/77 3
Studium: km 1/84 3-4; km 1/82 7; w80 15. 6. 22-3; w80 15. 9. 8; w80 1. 11. 9; w79 15. 9. 11-2; bw 38, 46-7; g76 8. 1. 14-5; w75 15. 1. 47; g75 8. 5. 23-4; w74 15. 5. 306-7; w74 15. 6. 371-3; w74 1. 7. 395; g74 22. 11. 4-5; w73 1. 7. 393-410; km 12/73 3; w71 15. 4. 246-8; w69 15. 1. 35; g69 8. 10. 29; w68 1. 4. 195-6; w68 1. 6. 344-5; w65 15. 6. 376-9; w65 1. 9. 517-9; g65 8. 11. 5-8; g65 22. 12. 8-11; w64 15. 5. 294; w64 1. 7. 405-6; w64 15. 9. 555; g64 8. 3. 27-8; g64 22. 9. 32; w63 1. 5. 266-7; w63 15. 7. 432-3; w63 15. 11. 680-92; ns 364-5; g63 22. 1. 5-7; w62 15. 2. 106-7; w62 15. 7. 438; w62 1. 8. 451-2; yb62 15-6; g62 22. 7. 11-2; w61 15. 10. 632-5; w61 15. 11. 698; w60 1. 5. 263; w60 1. 6. 328; w60 15. 11. 693-5; w59 1. 11. 657; w58 1. 9. 529, 539; w57 1. 8. 453-6; w57 1. 9. 543; w57 15. 11. 694-5; w56 15. 5. 309-11; w56 15. 6. 355-6; w56 1. 7. 407-13; w56 1. 10. 579-80; w56 15. 10. 627-8; w56 15. 12. 750-1; w54 15. 5. 291; w54 15. 12. 762; w53 1. 7. 391-2; el 78-9; w51 15. 8. 249-52; w49 1. 5. 133-9; w48 15. 9. 275
als Familie: km 2/79 3-4
auf sich selbst anwenden: w79 15. 11. 3-4
Computerprogramme für Personal Computer: g85 8. 7. 30
Hilfe erforderlich: w85 15. 6. 6-7
nutzbringendes Studium: w85 15. 6. 5-7
richtige Einstellung: w85 15. 6. 5-6
tiefer schürfen: w85 15. 6. 8-13
Wichtigkeit: km 8/81 3
Zeitplan für das persönliche Studium: w82 15. 2. 5; km 8/81 3
Zusammenhang berücksichtigen: w79 15. 11. 3-4; w77 1. 1. 9-10; w73 1. 7. 399-410
Tabellen:
Alter der B. mit anderen religiösen Schriften verglichen: gh 12
Bibelbücher in der Reihenfolge ihrer Niederschrift: ad 200-1
hervorragende Kataloge der Christlichen Griechischen Schriften: w63 1. 7. 409
Schreiber, behandelter Zeitraum, Zeit und Ort der Niederschrift: bi12-71 1587-8; ep 255-6
„Tage in der B. — Wie lang?“: g83 22. 10. 27
Vergleich verschiedener Textwiedergaben: w63 1. 12. 730-1
Zitate aus den Hebräischen Schriften durch Schreiber der Tertullian äußerte sich über Marcions Mißbrauch: g80 8. 1. 14
teure Exemplare: w85 15. 6. 3; g81 8. 1. 31; w53 15. 4. 240
Thema: ad 199-200; ce 215; w81 1. 1. 14-6; w80 15. 4. 9-10; po 62; w71 15. 7. 422; sg 18; is 154; w66 1. 1. 16; w66 15. 6. 371-2; bf 195; g65 8. 11. 8; g65 22. 12. 9; g63 8. 8. 7; w61 15. 8. 484; w61 15. 10. 620-1; nu 9, 12; lg 153; gn55 15-7; w54 15. 12. 754-5; w51 15. 1. 31
Theologen und die B.: g58 22. 11. 28
Tonbandkassetten:
Nutzen: km 11/81 3
Wertschätzung: w83 1. 9. 32; w82 1. 5. 9
„treuer und verständiger Sklave“ als Verfechter: w82 15. 6. 20-5
Überlieferung: w63 15. 10. 636-9; w59 1. 7. 389-95; w59 1. 12. 718-25; lg 11-8; w56 1. 9. 517-20; ep 72; g50 22. 4. 15-6; g50 8. 5. 13; g50 22. 5. 12-3; w47 1. 2. 39-42
übt Macht aus: km 1/84 1; w74 15. 10. 638; tp73 142-3; w67 15. 8. 483-6; w67 15. 11. 677-80
Umfragen:
Ansicht von Katholiken über Bibellesen und Bibelstudium: w81 15. 3. 23
Bibellesen: w75 1. 7. 392; w62 15. 7. 432; w56 1. 7. 387; w54 1. 10. 582
über Einstellung zur B.: g73 8. 12. 30
welche fünf Bücher jeder gebildete Mensch lesen sollte: w83 15. 4. 11
wie Koreaner über B. denken: g83 8. 8. 30
wie viele glauben, daß die B. Gottes Wort ist: w80 15. 10. 10; g62 22. 1. 4
wie viele Protestanten die B. lesen: g82 22. 3. 29
wie viele Protestanten eine B. besitzen: g82 22. 3. 29
wie viele täglich die B. lesen: w80 15. 10. 10
wie viele Westdeutsche eine B. besitzen: g59 8. 4. 8
unechte Verse: w82 15. 6. 24; g73 22. 11. 6-7; w71 1. 12. 729-30
Unkenntnis: g80 8. 1. 18-9; g72 22. 5. 24; yb71 114; w70 1. 12. 722; w69 15. 1. 35-6; g63 22. 1. 6; g63 22. 3. 5; g62 22. 1. 4; g62 8. 4. 24; g62 22. 7. 8; g62 8. 8. 27; g62 8. 10. 23; g61 22. 6. 6
BR Deutschland: w83 1. 12. 27
Frankreich: w77 1. 9. 517-21
Geistliche: g81 8. 7. 30
Großbritannien: w84 15. 5. 7
Jugendliche (USA): g81 22. 12. 30
Katholiken: w81 1. 12. 28-9
Kinder: w84 1. 4. 31
Spanien: yb78 173
USA: w83 1. 12. 27
Verbot: g82 8. 6. 7; w80 1. 11. 26-7; g80 8. 1. 7-13; w75 15. 3. 167; g67 8. 5. 7-8; g64 22. 7. 17-8, 23; w58 1. 5. 267-8; w57 15. 5. 316; w56 1. 4. 209, 218; w46 15. 10. 316
Verbreitung: w82 1. 4. 10; w82 15. 7. 31; w70 15. 3. 175; w70 15. 4. 251; is 6-7; g69 8. 12. 29; w68 1. 7. 397; g67 8. 8. 30; w64 15. 6. 373; g64 22. 6. 23; g64 8. 11. 29; g63 8. 8. 5; g63 8. 12. 30; w62 15. 1. 51; w61 15. 4. 237-8; g61 22. 2. 5; g61 8. 3. 30; g61 8. 6. 31; w60 15. 1. 36; g60 22. 1. 12; w59 1. 8. 454; mn 5; g57 22. 12. 16; ep 71; g50 8. 3. 7
DDR: g77 22. 9. 30
Kosten: g78 8. 3. 29
Verfilmung: g77 8. 6. 29
Vergleich mit den Upanischaden der Hindus: w85 1. 7. 4-5
Verkleinerung: g60 22. 11. 30
verleiht Kraft: w80 1. 11. 8-11
Verse unterstreichen: w71 15. 3. 186-7
Verständnis:
Hilfe nötig: w81 15. 5. 16-9
Wachtturm-Publikationen eine Hilfe: w82 15. 2. 3-5
zunehmendes geistiges Licht: w82 15. 5. 16-31
Verwerfung: kj 157; w71 1. 9. 516
„vollständige“ Erkenntnis (1Ko 13:10): w75 1. 5. 287
Vollständigkeit: g85 8. 12. 16-9; lp 124-5
vom Koran empfohlen: w59 15. 12. 749
Vorschläge zur „Modernisierung“: w56 1. 4. 223; g55 8. 12. 19
Waldenser benutzten B.: g80 8. 1. 11
warum geliebt oder gehaßt: g82 8. 6. 12-4
warum man sich damit befassen sollte: w74 1. 6. 340
warum nützlich: ad 201; g84 22. 6. 9-11; g84 8. 10. 17; w78 1. 12. 4-5; w77 15. 9. 565-70; lp 128; g76 8. 1. 12-30; w75 1. 6. 323-4; g75 22. 1. 11; g75 8. 3. 6; g75 22. 4. 25-6; w74 1. 6. 340; ts 87-8, 189-90; ms 65-6; g74 8. 5. 17-8; g74 22. 11. 4-5; w73 15. 4. 230; w73 15. 6. 356-7; w73 1. 9. 518-9, 541-2; w73 15. 11. 696-7; tp73 111-3; g73 8. 1. 27-8; g73 8. 5. 4; w72 15. 4. 227-8; w72 1. 5. 259-61; w72 1. 7. 387-8; w72 1. 8. 451-2; w72 1. 12. 735; te 11-4; w71 15. 5. 319; w71 15. 7. 421-2; sg 17-9; g71 8. 5. 4; w70 15. 4. 252; w70 15. 9. 553-4; w70 15. 12. 752; g70 8. 4. 26-7; w69 1. 3. 143-4; w69 1. 4. 208-9; w69 15. 4. 234; w69 1. 5. 266-7; w69 15. 6. 364; w69 15. 9. 549-52; w69 1. 10. 581-4; w69 1. 11. 645-8, 658-9; w69 1. 12. 734-5; is 136-50; yb69 25-6; g69 8. 8. 27-9; w68 15. 1. 36; w68 1. 7. 394-5; w68 15. 10. 617-22; g68 22. 12. 9; w67 1. 12. 721-2; w66 1. 11. 644; w65 1. 3. 131; g65 22. 9. 6-7; w64 1. 1. 5-10; w64 15. 8. 484
warum Symbole gebraucht: ts 151-2
warum von Menschen geschrieben: lp 120-1; w75 1. 6. 339
Widerstand: g80 8. 1. 7-13
Besitzer der B. verfolgt: g80 8. 1. 10-3; g79 22. 2. 30
Bibeln in Argentinien beschlagnahmt: g79 8. 12. 18
gegen Bibelerkenntnis: g82 8. 6. 7
gegen Übersetzungen: g80 8. 1. 10-3; gh 44-6
Satans Versuche, sie zu unterdrücken: gh 47
Todesstrafe für Lesen der B.: g80 8. 1. 11-2
„Wort des Lebens“ (Php 2:16): w77 15. 9. 565-70
Wunder: g74 8. 10. 25-6; w71 15. 8. 483-6; is 74-81
Zahl der Gebete: w64 1. 12. 717
Zahl der Sprachen: g85 22. 6. 29; g84 22. 9. 29; g83 22. 6. 29; w82 15. 2. 22; pe 51; g82 8. 6. 3; g82 22. 7. 29; w81 15. 12. 4; g81 22. 5. 30; g80 8. 1. 17-8; g80 8. 6. 29; w79 1. 5. 3; g79 22. 12. 29; w77 15. 4. 232; w77 1. 5. 264; w77 1. 6. 328; w77 15. 8. 483; g77 8. 7. 29; g77 8. 9. 8; gh 10; g76 22. 5. 31; w75 15. 2. 124; w75 1. 6. 323; w74 1. 10. 586; tp73 6-7; g73 8. 2. 31; g73 22. 3. 5; g73 8. 6. 29; w72 15. 9. 548; te 13; g72 8. 6. 30; w71 1. 1. 11; w71 15. 7. 419; sg 14; g71 8. 3. 30; g71 8. 7. 30; w70 15. 2. 111; w70 15. 3. 175; w70 15. 4. 248; fm 268-9; sv 7; g69 22. 4. 31; g69 8. 8. 28; w68 1. 7. 397; g68 8. 4. 3; g68 22. 6. 30; g67 8. 9. 31; g66 22. 11. 26; w65 15. 3. 165; w64 1. 1. 11; w64 1. 4. 195; w64 15. 5. 296; w64 15. 6. 373; g64 8. 4. 8-9; g64 8. 10. 24; ns 12; g63 22. 1. 8; g63 8. 8. 5; g63 22. 8. 30; w62 15. 1. 50; w62 15. 3. 183; w61 15. 3. 169; w61 15. 4. 227; w61 15. 11. 692; g61 22. 2. 5; g61 8. 10. 9; w60 15. 1. 36; g60 22. 1. 12; g60 22. 9. 31; w59 15. 12. 748; pa 66; lg 54; g58 8. 6. 31; qm 133-40; g57 22. 4. 5; bn 17; w53 1. 11. 657; ep 10, 22-35; w47 1. 2. 35; tf 205-6
Australien: g85 22. 10. 29
Griechische Schriften: g79 22. 12. 29
Prozentsatz der Weltbevölkerung, der B. in eigener Sprache lesen kann: hp 23; g80 8. 1. 3; g78 8. 7. 30; km 12/76 1
vollständige B.: g84 22. 9. 29; g82 8. 6. 3; g79 22. 12. 29
Zehn Gebote: g76 8. 6. 27-9
Erhabenheit über den Codex Hammurabi: w77 15. 4. 231
Zeitraum der Niederschrift: pe 49; gh 11, 18; w71 15. 7. 419; sg 14; w70 15. 4. 250; w64 1. 1. 5; w63 1. 6. 331; w61 15. 4. 239; w60 1. 12. 712; w59 1. 8. 455; pa 63, 66; mn 6; lg 43, 48; w57 15. 3. 164; ms57 32; bn 17; el 72-3; ep 10
Zitate von Shakespeare: g82 22. 1. 15
Zitieren der B.: w73 1. 7. 401-2; g59 22. 3. 25-6; g59 8. 4. 25-6; lg 12-8; el 75-7; w49 1. 5. 138-9; w47 1. 2. 37-8
Zitate
„Altes Testament“ veraltete Bezeichnung: w78 15. 9. 7
anderen Büchern weit überlegen: w59 1. 10. 606
Apostel bewiesen ihre Lehren anhand der Heiligen Schrift: w62 15. 4. 250
auf Grund der Lehren werden wir unsere Probleme lösen (Gandhi): w59 1. 8. 454
auf ihren Seiten ist die Lösung aller Probleme zu finden, denen die Menschen je begegnet sind: w83 1. 8. 23
aufmerksames Durchlesen macht bessere Bürger (Thomas Jefferson): w59 1. 6. 343
Bemühungen, Bibeln zu vernichten, schlugen fehl: g57 22. 5. 24
besiegt alle, die ihr widerstehen (Napoleon): g80 8. 1. 17
beste Anleitung geben immer noch die Zehn Gebote und die Bergpredigt: g76 8. 1. 15
Born der europäischen Kultur: g72 8. 9. 29
Buch der Sprüche zeitgemäßer als die Morgenzeitung: w67 1. 5. 263
„Christliche Schriften“ der Bezeichnung „Neues Testament“ vorzuziehen: w78 15. 9. 7
das beste Buch, das die Welt je gekannt hat und je kennen wird: g84 22. 6. 10
das beste Buch, weil sie die besten Lektionen enthält: g68 22. 12. 9
das beste Geschenk, das Gott dem Menschen je gemacht hat: w81 1. 8. 3; w78 1. 2. 4; w70 15. 4. 252; w68 15. 10. 617-8
der überragendste Führer für die Erlernung der Lebenskunst: g80 8. 10. 21
die besten Schriften von Psychiatern ergeben nur eine unvollständige Zusammenfassung der Bergpredigt: g57 22. 4. 7; w52 15. 7. 222
die B. stammt von Gott: is 10
die reinste Offenbarung: w61 1. 10. 584
die wahrscheinlich einflußreichste Sammlung von Büchern aller Zeiten: hp 23-4; w79 1. 6. 5; w77 15. 8. 484
die Zehn Gebote sprechen uns als etwas an, was von einer übermenschlichen, göttlichen Quelle herkommt: g76 8. 6. 27
ein Buch, kaum noch gelesen: w79 15. 1. 19
ein Volk, das die Bibel liest, kann unmöglich versklavt werden: w62 15. 4. 227
einzige Quelle christlicher Wahrheit: w62 15. 4. 227
einzige Quelle der Lehre der Zeugen (Newsweek): w58 1. 12. 728
enthält alles, was über Gott und den Menschen zu sagen ist: g65 22. 6. 5
Erkenntnis der B. ist wertvoller als ein Universitätsstudium: g58 8. 8. 12; w56 15. 8. 484; w55 1. 5. 263
finden Menschen aller Rassen die Antwort auf die Weltprobleme: g75 8. 3. 6
Fundament der menschlichen Freiheit: g58 22. 11. 8, 15
Gewohnheit, jeden Morgen in der Bibel zu lesen (John Quincy Adams): w56 15. 8. 483
Gottes Verbindung zum Menschen: w68 15. 10. 617
größtenteils ein unerschlossenes Buch: w57 1. 8. 455; w53 1. 2. 91
Grundlage der Erziehung: w55 1. 10. 580
Grundsätze bilden das Fundament der menschlichen Freiheit: w62 15. 4. 227
„Hebräische Schriften“ der Bezeichnung „Altes Testament“ vorzuziehen: w78 15. 9. 7
immer zeitgemäß: w82 1. 1. 3, 7
in der ganzen Literatur nichts, was ihr genau entspräche: w59 1. 10. 606
ist als Buch ein Ganzes: w59 1. 10. 606
ist eine besondere göttliche Offenbarung: w68 15. 10. 617
ist wertvoller als alle anderen Bücher, die je gedruckt worden sind: w70 15. 4. 252
jeder, der die Bibel gründlich kennt, kann als gebildet bezeichnet werden: w70 1. 8. 459; g63 22. 2. 25
kein anderes Werk des Altertums ist so genau überliefert worden: w75 1. 6. 342; g66 22. 9. 29
kein Buch hat einen so umwälzenden Einfluß ausgeübt: g75 8. 3. 6
kein Mensch ist arm, der diesen Schatz sein eigen nennt: w70 15. 4. 252
macht Menschen zu den besten in der Welt: g80 22. 7. 15; g73 22. 4. 10; w70 15. 7. 439; w67 15. 11. 680; w56 15. 8. 483
mehr meisterhaftes Können und Geschmack als irgendein anderes Buch: w62 15. 1. 59
nie vergeht ein Abend, ohne daß ich im Worte Gottes gelesen habe (MacArthur): w56 15. 8. 483
nimm alles aus diesem Buche, soweit du kannst, mit Verstand entgegen und das übrige mit Glauben, so wirst du als besserer Mensch leben (Lincoln): w72 15. 9. 548; w56 15. 8. 483
noch nie so etwas Erhabenes gelesen: w62 15. 7. 438
praktischer und weit besser als alles, was ich auf dem College studiert habe: w79 1. 6. 6; g77 22. 12. 25
Schlüssel, der dem Menschen das Geheimnis des Universums und das Geheimnis des Menschen selbst erschließt: w59 15. 4. 254
Schreiber waren feurige Zeugen: w59 15. 5. 296
sich mit der B. vertraut zu machen und daran zu glauben liegt in deinem eigenen Interesse: w59 15. 1. 36
sieben Jahre reichen nicht aus, um B. zu erforschen: g72 22. 5. 24
sie ist auf jeden Boden verpflanzt worden, ohne an Kraft und Schönheit einzubüßen: w77 15. 8. 483
sie ist die Grundlage unserer gesamten Literatur: w77 15. 8. 484
sie steht weit über jedem anderen Buch: w68 15. 10. 618
trägt den Stempel eines besonderen Ursprungs: w81 1. 8. 3
umfaßt alle Höhen und Tiefen des menschlichen Wesens: w77 15. 8. 483
verrät Planung, ein Vorhaben und ein Ziel: w59 1. 10. 606
Weisheit der Sprüche ist von keinem anderen Buch übertroffen worden: g59 22. 5. 6
wenige lesen die B.: w53 1. 2. 91
wer seine B. nicht liest, ist schlimmer als ein Ungläubiger (George Washington): w56 15. 8. 483
wiegt alle anderen Bücher auf, die je gedruckt worden sind: g84 22. 6. 10
Zeugen sind die leistungsfähigsten in der Verbreitung von Bibeln: w57 1. 6. 349
zum Teil als Fundament, zum Teil als Werkzeug der Erziehung: g68 22. 12. 9
zum unerläßlichen Kennzeichen eines gebildeten Menschen gehört zumindest eine gewisse Kenntnis ihres Inhalts und ihrer Geschichte: g84 22. 6. 10; w79 1. 6. 5