BABYS
(Siehe auch ADOPTION; FETUS; GEBURT; KINDER; SCHWANGERSCHAFT.)
Abhandlung: g84 22. 1. 12-4; g82 8. 7. 3-8; fl 82-97; g77 8. 12. 6-8
Adoption:
Kind zur Adoption freigeben: w56 15. 10. 639
welche B. adoptiert werden können: g79 22. 2. 5
Auferstehung: w79 1. 10. 17-9, 31; w79 15. 11. 29; g64 8. 1. 28-9; w61 1. 4. 200
Auswirkungen auf B.:
Alkoholmißbrauch der Mutter: g82 8. 7. 7-8; g80 22. 10. 13; g79 22. 8. 30; g78 8. 4. 11-2
Atmosphäre zu Hause: fl 113; g56 22. 2. 13-4
drogensüchtige Mütter: g80 22. 10. 13; g79 22. 7. 31; g77 22. 8. 30; g73 8. 1. 29; g66 22. 8. 29; g62 8. 7. 30
Ehe unter Blutsverwandten: w75 1. 5. 264-6
Ernährung der Mutter: g82 8. 7. 6-7
Flaschennahrung: g84 22. 1. 13
Herpes genitalis der Mutter: g83 22. 1. 30
Kaiserschnitt: g73 8. 4. 30
Koffeingenuß der Mutter: g82 8. 7. 3-4
künstlich eingeleitete Wehen: g82 8. 7. 6
Musik: g85 8. 8. 30
Mutter ist geschlechtskrank: g79 8. 10. 30-1
Mutter nimmt Medikamente: g82 8. 7. 4-5; g74 22. 5. 14
Mutter raucht: g82 8. 7. 8; w81 1. 5. 5-6; g81 8. 6. 12; g81 8. 9. 30; g80 8. 7. 24; g79 22. 4. 30; g78 22. 4. 27
Mutter Röntgenstrahlen ausgesetzt: g82 8. 7. 5-6
Mütter unter 15 Jahren: w82 1. 3. 7
Pestizide: g70 8. 9. 23
Quecksilber in der Nahrung: g79 8. 4. 20-1
Unterernährung: g73 8. 5. 30
Urethritis der Mutter: g79 22. 8. 30
Wiegenlieder: g80 8. 7. 10
Zigarettenrauch: g85 22. 2. 29; g81 22. 6. 29
Autos:
Auswirkungen eines Aufpralls: g85 8. 7. 6-7
Sicherheitssitze: g85 8. 7. 6
Babysitter: g59 22. 4. 16-20
Bedürfnis, sich mitzuteilen: g85 8. 4. 6
behinderte B.: g75 22. 9. 21-4
Beispiel früher geistiger Entwicklung: g81 8. 6. 29
benötigen Liebe: g83 22. 4. 23; w82 15. 4. 28; g80 22. 2. 27; g80 22. 3. 8-9; fl 99-102; g72 22. 8. 11; g63 22. 2. 3
Beschneidung: g80 8. 2. 21-4
warum am achten Tag: ad 187-8; ce 205-6
weibliche Beschneidung: g85 22. 6. 24-7
Bestimmung des Geschlechts: g54 8. 12. 19
Denkfähigkeit: g85 8. 11. 30-1
Entscheidung, ob man B. haben möchte: g75 8. 2. 9-11
Entwicklung im Mutterleib: g80 22. 8. 5-9; fl 83-5; g74 22. 3. 27-8; g74 22. 5. 12-6; w73 15. 10. 612; g65 22. 2. 21-2; g61 8. 5. 27; g61 22. 11. 11
Illustrationen: g80 22. 8. 8-9
Entwöhnung: g85 22. 8. 14-5; g73 8. 3. 14
Erfahrung:
Eltern versuchten, ihrem gelähmten Baby zu helfen, geistige Dinge zu verstehen: g82 8. 11. 26-7
Ernährung: g74 22. 9. 13-7; g73 8. 6. 17; g73 22. 10. 12-6; g66 8. 9. 8-12; g63 22. 2. 3; g58 8. 9. 17-9; g58 8. 11. 13-5; g54 8. 9. 17-20
Fehlernährung: g84 22. 1. 13-4
Frühgeburt: g69 8. 3. 3-4; w67 1. 10. 582-3; g61 22. 11. 11
Geburt: g80 22. 12. 24-9; fl 83-5; g78 8. 6. 29; g77 22. 9. 11-2; g73 22. 4. 8
ambulante Geburt: g83 22. 7. 30
Beschreibung: g80 22. 8. 9
Geburtsvorbereitung (Lamaze-Methode): g84 8. 3. 13-5
Hausgeburt: g85 22. 6. 30; g80 22. 12. 28-9; g74 22. 8. 21-4
natürliche Geburt: g79 8. 7. 9-12; fl 88-90
totgeboren: w61 1. 1. 31-2
trotz Gebärmutterentfernung: g79 8. 11. 29
unter Wasser: g80 8. 7. 31
Vater dabei: g79 8. 7. 9-12
Zahl der Mütter, die bei der Entbindung sterben: w83 15. 11. 31
Geburtenrate nach Ländern: g82 8. 12. 30
Gehirn:
große synaptische Dichte: w80 1. 3. 11
Gehör: g77 8. 12. 7-8
Gelbsucht: g68 22. 6. 26
Geschenke: w82 1. 3. 22-3
Handel mit Neugeborenen: g72 22. 6. 30
Hebamme: w83 15. 11. 31
Inkonsequenz erzwungener Transfusionen: bq 36
Intelligenz: w77 15. 1. 40
der Schlüssel zur Intelligenzentwicklung des Kindes ist in den Erfahrungen der ersten drei Lebensjahre zu suchen (Zitat): g80 22. 5. 25
keine Evolution im Mutterleib: g85 8. 8. 29; w80 1. 4. 23
Kinderkrippen: g83 22. 11. 29-30
Kindertaufe: w70 15. 8. 493; w70 1. 12. 731
körperlicher Kontakt:
Eltern und Kind: g80 22. 3. 8-9
Mutter und B. nach der Entbindung: g85 8. 4. 6; fl 88-90; g78 8. 11. 27; g77 8. 12. 6-8
Krankheiten: g84 22. 1. 12-4
künstliche Befruchtung: g85 8. 8. 24; g82 22. 6. 29-30
Standpunkt der Bibel: w81 1. 10. 31
Lächeln: g77 8. 11. 7
Lernfähigkeit: g85 8. 11. 30-1; w80 1. 3. 11; g80 22. 2. 27
Lesen lehren: g82 22. 12. 23-7
Limbus: g78 22. 7. 21-3
Mehrheit normal trotz Unvollkommenheit: lp 100
„Merkmale eines Unmündigen“ (1Ko 13:11): w85 1. 5. 8-10
Mißbildungen: g82 22. 3. 9-10; g78 8. 11. 30; g77 8. 3. 6-7; g73 22. 9. 28-30; w64 1. 3. 133; g63 8. 1. 9
mongoloide B.: g76 22. 8. 5-6
Muttermilch: g69 8. 9. 31
Nahrung:
Vorteile salzarmer Kost: g80 22. 2. 29
Namen: g65 22. 10. 9-12
Neugeborenes ist neun Monate alt: g80 8. 2. 29
nicht für den Himmel bestimmt: g62 8. 7. 15
Operationen:
blausüchtige Säuglinge: g51 8. 9. 11
Herzoperationen ohne Blut: w85 15. 10. 21; g84 8. 11. 18
Reaktion auf Stimmen:
Mutters Stimme: g80 22. 11. 29; g79 22. 8. 30
Retortenbabys: g74 8. 10. 30; g70 8. 5. 30; g68 22. 10. 31
Rh-Faktor und Krankheiten:
Abhandlung: g65 22. 6. 17-9; bd 25-6; g61 22. 1. 13-5
Behandlung: g81 8. 7. 31; g71 22. 2. 13, 15; g65 22. 6. 19; g58 8. 4. 19-20
Fälle: g68 8. 3. 29-30; g68 22. 11. 12, 16; g61 22. 1. 13-6; g59 8. 6. 22-3; g58 8. 4. 19-20; g57 22. 2. 16; g53 8. 4. 7
Gefahren der Austauschtransfusionen: g69 8. 3. 4; g69 8. 12. 23; g68 22. 6. 26; g61 22. 1. 13-6
Ursache: g65 22. 6. 17, 19; bd 25-6
Vorbeugung: w74 1. 9. 541-2; g65 22. 6. 18-9; g57 22. 2. 16
Schäden:
genetische Schäden: w75 15. 6. 383
Schaukeln: g80 8. 7. 11
Schlaf:
Teddybär als Schlafmittel: g80 8. 11. 31
Schreien: g82 8. 12. 16-20; g58 8. 11. 15
Schwarzmarkt: g53 8. 4. 9-11; g47 22. 7. 10
Schweden:
von Vätern umsorgt, während Mütter arbeiten: g79 22. 9. 29
Schwimmen: g72 8. 8. 30
Sehvermögen: g82 8. 8. 31; g77 8. 12. 7
Sprachentwicklung: g85 8. 4. 6; g80 22. 5. 25; w69 1. 3. 140
Mädchen lernen eher sprechen: g79 22. 4. 30
Stillen: g85 8. 4. 29; g85 22. 8. 15; g84 22. 3. 29; g84 8. 9. 30; g83 8. 9. 20-2; g83 22. 12. 28; g81 8. 9. 30; g81 22. 10. 21-3; g80 22. 2. 30; g79 8. 1. 29; g79 8. 2. 29; g79 22. 5. 29-30; fl 90-1, 101; g78 22. 9. 20, 31; g77 8. 8. 19; g77 22. 9. 12; g76 22. 7. 5-9; g74 22. 9. 13-7; g73 22. 10. 13-5; w63 1. 1. 31-2
dem Trinkrhythmus des Säuglings folgen: g79 8. 2. 29
Nutzen: g82 8. 9. 31; g77 8. 4. 30
Studie über die Aggressivität der Geschlechter: g79 22. 2. 31
„Tagebuch“ eines ungeborenen Kindes: g80 22. 8. 16
Taufe: w81 15. 4. 26; g74 8. 7. 27-8; w72 15. 11. 703-4; g71 8. 6. 30; g62 8. 10. 5; w61 1. 4. 197-200; w61 1. 8. 467
Todesfälle: g82 22. 3. 30; g75 8. 3. 9; g73 22. 10. 14-5; g72 8. 3. 28-9; g72 8. 9. 5; w61 1. 1. 31-2; g56 8. 9. 25-6; g55 8. 11. 25-6
durch Aids: g83 8. 6. 29
durch Gehirnhautentzündung: g78 8. 10. 26-8
durch Streßsituationen: g81 22. 3. 30-1
durch Trockenmilch: g81 8. 8. 30
Italien: g79 22. 9. 29-30
Krippentod: g85 8. 3. 30-1; g84 22. 1. 13; g83 22. 4. 30; w81 1. 5. 5-6; g79 22. 7. 29
Todesrate: g54 8. 9. 18; el 25; g49 22. 10. 7
USA: g79 22. 7. 29; g74 22. 8. 21, 23
Verhältnis zu Militärausgaben: g85 22. 11. 29-30
Zahl im ersten Lebensjahr weltweit: w85 15. 1. 12
Übergewicht: g80 8. 5. 8
Ungeborene:
intellektuelle Fähigkeiten: g85 8. 6. 29; g85 8. 8. 29; g83 22. 2. 29
„Unmündige in bezug auf Schlechtigkeit“ (1Ko 14:20): w76 1. 4. 199; w72 1. 1. 30
Vietnam:
Mißgeburten nach Giftregen: g83 8. 5. 31
von frühester Kindheit an lehren (2Ti 3:15): w84 1. 8. 6; g82 8. 7. 24; w80 1. 3. 11
Vorbereitung auf die Mutterschaft: g58 8. 8. 9-12; g51 8. 4. 8-9
Wachstum: w72 15. 5. 304-5
was bei Koliken tun: g82 8. 12. 18-9
Zucht:
Schläge: g82 8. 12. 20