ÄLTESTE (ältere Männer)
(Siehe auch AUFSEHER; EHRENTITEL; RECHTSKOMITEE.)
Abhandlung: ad 59-62; w83 1. 12. 16-26; om 28-54; km 12/81 3; w80 1. 12. 14-27; w79 1. 3. 16-26; bw 140-7; g79 8. 10. 27-8; km 3/78 4; w77 1. 6. 338-49; w77 1. 7. 404-7; w76 1. 10. 592-604; w75 1. 10. 593-603; km 8/75 3-6; w72 1. 1. 27-8; w72 15. 2. 114-25; w72 1. 3. 137-49, 153-5; or 51-69; yb72 10-33
Ältesten gehorchen: su 136-7; w73 1. 6. 333-9; w72 1. 11. 655-6
Ältestenschaft: om 144, 146
Entscheidungen durchführen: km 12/75 6
Gewissen: w78 15. 5. 31-2; w75 1. 7. 411-2; w73 15. 1. 44, 52
Harmonie: w76 1. 2. 92-3
Themen, die der Aufmerksamkeit bedürfen: km 12/75 4-6
unterschiedliche Meinungen: w77 1. 6. 347-9
Vorsitzender: om 41-2; w75 1. 10. 600-1
Zusammenkünfte: om 41-2; w75 1. 10. 600-2; or 61-9
Zusammenkunft mit Kreisaufseher: om 48; w79 15. 5. 24-6; km 12/75 3-4; km 8/74 7
anderen Rat erteilen: om 139-40; w79 15. 9. 15; w79 1. 10. 12-3; w78 1. 3. 16-20; w78 1. 7. 19-20; w76 1. 10. 596-7; w75 15. 1. 54-5; w75 1. 8. 459-61; w75 15. 9. 563-4; w75 1. 12. 722; w74 1. 5. 286; w73 15. 9. 567; w73 15. 11. 695-7; w73 1. 12. 731-3; or 161-5; w65 15. 7. 428-9; w64 15. 11. 676; w63 15. 6. 377-81; w63 15. 8. 498; w63 15. 9. 562; g63 22. 10. 4; w62 1. 4. 208-10; w61 15. 7. 433-4; w61 15. 11. 698; g61 8. 9. 4; w60 1. 4. 205-6; w60 15. 8. 492-3; w57 15. 8. 509
Eheprobleme: g83 22. 10. 8-13; w75 15. 1. 54-5; w75 1. 9. 543-4
eigenes Gewissen anderen nicht aufzwingen: km 6/75 3
Erwerbstätigkeit: km 9/76 6
persönliche Probleme: w76 1. 10. 594-5
Vergleiche anstellen: w74 1. 8. 462
wenn Heirat mit Ungläubigem in Erwägung gezogen wird: w75 15. 1. 54
Aufseher: ad 135-8; w72 1. 1. 27-8; w72 15. 2. 113-4; w72 1. 3. 137-8, 141-2; or 52-7; yb72 10-1, 16-8; w63 15. 5. 302; yw 160-2; w59 15. 8. 490; w59 15. 9. 570-1; w57 15. 8. 499; el 129-32; w50 15. 6. 184
Begriffserklärung: ad 59; w63 1. 9. 521; yw 161-2; w59 15. 9. 570-1; w57 15. 8. 499; w55 1. 7. 392; w50 15. 6. 184
Bekenntnis vor Ältesten: w85 15. 11. 19
angemessene Zeit einräumen: w85 15. 11. 20-2
Bericht des Kreisaufsehers auswerten: km 3/81 8
Brüdern beistehen: w75 15. 1. 53-5; w74 15. 5. 295, 303-4; w74 15. 8. 489, 499; tp73 187-8
Christus untertan: w78 1. 7. 16-20; w77 15. 12. 759-60
Dienstkomitee: km 8/75 6
Eigenschaften:
Demut: w80 1. 12. 15-6; bw 146-7; w77 1. 6. 346-9; w77 1. 9. 533; w77 15. 9. 562; w77 15. 10. 637-8; w76 1. 3. 145-52; w76 1. 5. 281-2; w76 15. 9. 571-2; w75 1. 12. 721-2; w74 15. 5. 295-7; w74 15. 8. 499, 509; w74 15. 9. 559; w74 15. 12. 755; km 3/74 3; w73 15. 3. 180-1; w73 1. 12. 731-3; w72 15. 6. 379-83; w72 15. 9. 572
Freundlichkeit: w78 15. 5. 4-5
Frucht des Geistes: om 38
Güte: w75 15. 1. 54; w75 15. 9. 564; w75 1. 12. 722
gute Eigenschaften spiegeln Gottes Souveränität wider: w78 15. 10. 22-3
Handlungsweise der Pharisäer vermeiden: w77 15. 9. 574
Liebe: w80 1. 12. 24-5; w77 15. 9. 562
zugänglich: w74 15. 5. 295; w74 15. 9. 559-60; w65 15. 7. 428-9; w64 1. 11. 658; qm 229
einander zu Rate ziehen: w77 1. 6. 346-7; km 10/74 7; w73 1. 12. 732-3
Einrichtung der Ältestenschaft angekündigt: w72 1. 1. 27-8; yb72 43
Einstellung anderer zu Ältesten: om 39-40; w75 1. 12. 721; w74 1. 8. 457-8; km 3/74 3; or 10
Einstellung zu:
eigener Person: om 37; w74 15. 8. 509; w74 1. 12. 722
Mitältesten: w78 1. 7. 17; w75 1. 12. 721
Verantwortung: bw 143-7; g79 8. 10. 27-8; w77 1. 9. 532-3; w76 1. 2. 92-3; w75 1. 10. 593-8, 602-3
Erfahrung:
trotz Lähmung als Ältester dienen: w80 15. 2. 6
Fortschritte machen: w85 1. 5. 15-7
Gleichheit: w79 1. 3. 20-1; w74 1. 10. 600; w72 15. 2. 115; w72 1. 3. 138; w72 15. 5. 319; or 61-2; yb72 11
griechisches Wort: ad 59-60; w83 1. 12. 16, 19-20, 22; w72 15. 2. 109, 119; or 52-3; w63 15. 5. 302; yw 160; w59 15. 9. 570; w55 1. 7. 392; w50 15. 6. 184
hebräisches Wort: ad 59-60; w72 15. 2. 108-9
helfen:
Alkoholikern: w83 1. 8. 8-11
älteren Verkündigern mit gesundheitlichen Problemen: km 12/79 3
anderen, Reife zu erlangen: w74 15. 5. 303-4
anderen, sich zu qualifizieren: km 12/75 5; w73 15. 11. 698-9
anderen im Predigtdienst: w76 1. 10. 595
denen, die Probleme haben: w74 15. 8. 489
Geisteskranken: g75 8. 10. 21
geistig kranken Christen: cj 201-6
Untätigen: km 11/77 1-2
Witwen: w80 15. 12. 25-6
Hirten: w85 15. 11. 23-7; om 29-30, 45, 112; w80 1. 12. 14-20; w76 1. 10. 598-604; w73 15. 4. 231; w73 1. 6. 334; tp73 187-8; w59 15. 8. 492-3; w58 1. 6. 336, 341
Gebrauch des Anbetungs-Buches: km 11/84 3
gegnerische Ehepartner besuchen: w65 1. 12. 558-9; yb64 109-10, 156-7
Hirtentätigkeit ernst nehmen: w85 15. 11. 23, 27
Hirtentätigkeit mit Predigtdienst im ausgewogenen Verhältnis: km 11/75 7
„nicht aus Liebe zu unehrlichem Gewinn, sondern voll Eifer“ (1Pe 5:2): w85 15. 11. 24; bw 144-7
„nicht aus Zwang, sondern freiwillig“ (1Pe 5:2): w85 15. 11. 24; bw 143-4
‘nicht herrschen, sondern Vorbilder werden’ (1Pe 5:3): w85 15. 11. 24-5; bw 146-7
Schafen helfen: w85 15. 11. 26-7
Schafe schützen: w85 15. 11. 25-6
Verkündiger zu Hause besuchen: om 45; w75 1. 10. 603; w74 1. 1. 28-9; w62 1. 8. 467-8; w61 15. 11. 691; w59 15. 8. 496; w58 15. 3. 180; w58 1. 6. 344; w57 1. 5. 278; w57 15. 6. 378
wenn Hausbesuche nicht möglich sind: om 45
ihnen vertrauen: w76 15. 3. 188-91
in der frühen Christenversammlung: w77 15. 9. 562; w76 1. 3. 153-4; w73 15. 3. 179; w72 15. 2. 109-16
an der Spitze stand ein Kollegium von Ältesten (Zitat): g77 22. 7. 28
in vortrefflicher Weise als Vorsteher dienen: w77 1. 6. 345-9
alle „Vorsteher“: w77 1. 6. 345-6; w75 1. 10. 599
Israel (altes): ad 59-60, 718; w79 1. 3. 16-8; w79 15. 4. 26; w74 1. 7. 405; w72 15. 2. 108-9; yw 161-2; w59 15. 9. 570-1
Tabelle, auf der israelitische Älteste christlichen Ältesten gegenübergestellt werden: w79 1. 3. 17
Jehova kennen: w75 15. 1. 53-5
Lehrer:
Erfordernisse: cj 99-137
lehren auf verschiedene Weise: km 5/75 3
nicht an den Sünden anderer teilhaben: w85 15. 11. 21-2
Nutzen der Einrichtung: om 29-30; yb77 131; w75 1. 10. 598-9
Predigtdienst: om 43; w76 15. 5. 304; km 1/76 1, 4; km 11/75 7; w62 1. 1. 26; w62 1. 7. 401; w59 15. 8. 496; w57 15. 2. 112; w57 1. 5. 282, 285-6; w57 15. 6. 376; w57 15. 8. 506-7, 509; qm 232, 234
„Ratgeber für dich wie zu Beginn“ (Jes 1:26): w71 15. 10. 640
richtige Ansicht über Fähigkeiten: w74 1. 12. 722-3
sich Christus unterordnen: w73 15. 3. 179-82
symbolische Darstellung: w72 1. 4. 207-8
Tausendjahrherrschaft: w77 1. 4. 201
theokratische Verfahrensweise bei der Behandlung von Problemen: w85 1. 1. 11-2; om 137-52
Übertretungen: w78 15. 2. 25-6
Umgang mit anderen: w85 15. 11. 23-7; w83 1. 12. 23-4; om 29, 37-8; w82 1. 9. 9-14; w75 15. 1. 53-5; w74 15. 5. 295-6; w74 15. 8. 489, 499; w70 1. 9. 516; w69 1. 10. 603; w69 1. 12. 735
Umzug in eine andere Versammlung: km 1/75 3; km 8/75 5-6; km 2/73 8; km 6/73 2-3
Verhältnis zur Versammlung: om 29-30, 38, 112
Jugendliche: km 8/80 3; km 12/78 3; km 4/75 3
kennen die Herde: w75 15. 1. 53-5
unparteiisch: cj 58-68, 133
Vertrauen in andere setzen: w77 15. 7. 445
zur Mitarbeit einladen: w74 15. 8. 489
verschiedene Gaben: w73 15. 9. 565
vertrauliche Dinge: w80 1. 12. 24; w76 15. 3. 190-1; km 7/75 3
Vertreter der leitenden Körperschaft: w76 1. 10. 593
Völker im Altertum: w79 1. 3. 16
Vorbereitung auf Verfolgung: w85 15. 11. 13
Wahlälteste: w83 1. 12. 21-2; yb76 56, 83; yb75 36, 163-5; jp 95-6, 127, 140, 148, 189
Zahl in der BR Deutschland: km 10/78 1
Zuhören: w75 15. 1. 54-5; g75 22. 2. 23
notwendig: w77 15. 4. 245-6
Zurechtweisung durch Ä.: om 138, 144-5
durch ein oder zwei Älteste in zwangloser Atmosphäre: w78 15. 2. 17-8
kleinere Sünden, die zu einer großen Übertretung geführt haben: w78 15. 2. 19
Versammlung insgesamt: w78 15. 2. 17-8
wann und wie zurechtweisen: w77 1. 3. 145-59
wie man vorgehen sollte: w78 15. 2. 19-20; w77 1. 3. 144
Zeit zum Nachsinnen und Gebet: w78 15. 2. 20
Zusammenarbeit mit Ältesten: km 1/85 3