KATHOLISCHE KIRCHE
(Siehe auch BISCHÖFE; ENZYKLIKEN; ERZBISCHÖFE; HEILIGE [VON MENSCHEN ERNANNTE]; INQUISITION; KARDINÄLE; KONZILE; MÖNCHE; NONNEN; PÄPSTE; PRIESTER; REFORMATION; VATIKAN; einzelne Länder, Lehren und Praktiken nach Namen.)
Abhandlung: g80 22. 12. 9-12; g79 8. 9. 3-7; w76 1. 11. 652-5; g61 8. 1. 3-31; w58 1. 5. 264-8; qm 286-95; g54 8. 4. 5-8; rm 290-7; ta 319-60
Ablaß: w85 1. 12. 6; g84 8. 12. 14-5; w75 15. 7. 435; ts 63, 66-8; g74 22. 9. 30; g72 22. 6. 16-7; g71 22. 10. 3-4; w67 15. 2. 102-4; w62 1. 2. 67; w60 15. 3. 182; w58 1. 9. 516; qm 292
Massenablaß: w77 15. 5. 302
Absolution: g49 22. 2. 4-5
Abtreibung: w73 15. 10. 611-2; g68 22. 6. 25-6
wegen Abtreibungsfrage entzweit: w85 15. 5. 19
Altar unter Wasser: g71 22. 5. 31
Anbetung (drei Stufen): w57 15. 7. 424-5
Änderungen: w74 1. 7. 413; g73 8. 7. 16-9; w71 1. 2. 72; g70 8. 11. 13-5
Annäherung zwischen Katholiken und Anglikanern: g71 22. 11. 30
Antiklerikalismus: yb78 144; w72 1. 4. 196; yb72 50; g71 22. 12. 18; g68 8. 10. 19-24; g67 22. 7. 22; g67 8. 11. 12; g63 22. 8. 24; g62 8. 5. 13-6; g59 22. 9. 11; g58 8. 11. 28; g47 8. 9. 3-5, 13
Antisemitismus: g67 8. 3. 9-10; g66 8. 5. 16; g64 8. 7. 10-9; w60 1. 12. 725-6; g57 22. 1. 16-20; w56 1. 8. 453-5; g53 8. 12. 5-8; g49 8. 9. 4-5; g48 8. 3. 10, 13; g48 22. 5. 10; g47 22. 1. 3-6; g47 22. 9. 5, 13
Apokryphen: w84 1. 11. 31; w62 1. 1. 6-7; w60 15. 6. 377-82; w60 1. 12. 723; ep 82-93
apostolische Nachfolge: w79 1. 11. 11-2; g65 8. 4. 28; g62 22. 2. 27-8; g62 8. 3. 27-8; g61 8. 1. 8-9; w58 1. 5. 265; w57 15. 9. 549-52; ms57 12-3; qm 289-90; w56 1. 2. 72; w55 1. 9. 518; rm 292-3; ta 322; g48 8. 10. 8; g47 8. 6. 12-3
Askese: g57 8. 4. 5-6; w56 1. 12. 714; w53 15. 11. 677-80; g51 22. 3. 10-1
Auferstehungslehre: g80 8. 8. 29
Augustinus äußerte sich zum Königreich Gottes: w84 1. 12. 6-8
Begräbnisbestimmungen: g74 22. 10. 30
Begräbnisse: g68 22. 8. 19
für Gangster: g79 8. 8. 30
Beichte: w85 1. 12. 4; g84 8. 11. 30; g76 22. 7. 30-1; g75 8. 2. 27-9; w74 1. 7. 413; g74 8. 9. 30; g73 22. 8. 29; g71 8. 11. 4; g69 22. 5. 27-8; g68 8. 10. 8, 24; w59 15. 1. 61; w58 15. 2. 101-2; g55 8. 4. 4-8; g55 8. 6. 25-6; g50 22. 7. 12-3
Beichtgeheimnis: g62 22. 8. 29
Rückgang: g73 8. 1. 30
Bekehrte: g66 8. 3. 3; g65 8. 9. 10; w61 1. 1. 3; g61 8. 1. 27; w57 15. 7. 433; g57 22. 3. 6; g55 22. 7. 6-7; w54 1. 10. 599
„beseligende Gottanschauung“: g66 8. 6. 5
Besucherstatistik: g82 22. 6. 29; g82 8. 8. 29; g80 22. 12. 10-1; w76 15. 3. 184; g75 22. 6. 24; w74 1. 4. 207; g74 22. 10. 17; g73 22. 12. 4; w70 1. 12. 707; g69 8. 3. 11; g68 8. 10. 24; g67 8. 1. 4; g65 8. 11. 13-4; g61 8. 1. 30; g53 22. 4. 20
Betteln: w64 1. 2. 70; g50 22. 2. 3-4
Bibel: w85 15. 6. 4; w83 15. 12. 28-31; g82 8. 6. 4-6; w73 15. 12. 739-42; g50 8. 3. 7
Behauptungen der Kirche: g64 8. 4. 11-2; w63 1. 7. 405; w60 1. 12. 715, 723; g60 22. 2. 27-8; w56 1. 9. 517-20; g56 22. 10. 25-6; w55 15. 7. 421-3; w53 1. 4. 208; g53 22. 8. 25-6; g52 8. 8. 3; w51 1. 8. 229-30; ep 16-7; g51 8. 2. 5, 7; ta 348-9, 354-5; w49 1. 5. 133; g48 8. 12. 10; tf 217
Bibelstudium: g82 8. 6. 7; yb80 155; g80 22. 1. 16; w78 1. 4. 10; yb78 173-4, 182-3; w77 1. 9. 518; g77 22. 6. 22; w73 15. 12. 739-40; yb71 259-60; g70 22. 9. 22; is 165; g68 8. 10. 14; g67 8. 3. 11; g67 8. 7. 15; g67 22. 7. 18; g67 22. 12. 23; g66 8. 5. 17; w65 15. 1. 47; w65 15. 9. 547-8; g64 8. 4. 8-14; w63 1. 6. 329-30; yb63 120-1; w62 15. 4. 249-50; g61 8. 1. 5-7; w58 1. 5. 267-8; lg 54; w57 15. 1. 35; w56 1. 9. 517-8; g56 22. 10. 25-6; g53 8. 1. 13; g53 22. 8. 25; g52 22. 8. 12; g52 22. 10. 7; g52 22. 12. 10; g51 8. 2. 5-6; ta 354-5; g50 22. 4. 15; g47 8. 3. 3-4
bringt Bibel in Mißkredit: yb78 173-4, 193; w77 15. 10. 635; w74 15. 4. 230; tp73 32-3; g73 8. 7. 16-9; g73 8. 8. 23; w72 15. 2. 100; g72 22. 3. 5; g71 22. 11. 26; is 11; g68 8. 4. 25; g68 8. 10. 13-4; w67 1. 9. 518; g67 22. 7. 20; g65 8. 10. 13; g54 22. 11. 27
Vernichtung und Widerstand: pe 51; w80 1. 5. 20; g79 8. 9. 3; yb78 182-3; w66 1. 2. 91; g64 8. 4. 12; g63 8. 8. 8; w62 15. 1. 50; w62 1. 8. 456; w61 15. 4. 227; g61 8. 1. 5-7; g61 22. 5. 12; g61 8. 9. 10-2; w60 1. 12. 726; w58 1. 5. 267-8; lg 54-5; w57 15. 3. 166; w57 15. 5. 316; g56 22. 10. 25-6; w55 15. 7. 423; w51 1. 4. 103; ep 16-7, 65, 67; g51 8. 2. 6-7; ta 349-55; g48 8. 12. 10
Versäumnis zu predigen: w64 15. 4. 227
Bilder:
Anbetung: g75 8. 4. 23; yb72 112, 173, 194; g72 8. 11. 23; w71 1. 2. 72; g71 8. 3. 27-8; yb70 207-8; g70 22. 9. 21-3; g69 22. 4. 27; g68 8. 10. 17-9; g67 22. 6. 7, 26; g67 22. 10. 21-2; bf 477; g63 8. 11. 5-9
bestimmte Bilder: w60 15. 3. 182; g59 22. 5. 24; g53 22. 7. 21-2; g53 8. 8. 13-6; g52 8. 4. 8-9; g50 8. 2. 10
Beweis für Götzendienst: w60 15. 3. 180-1; g59 22. 4. 10; g59 22. 5. 24; w57 15. 7. 424-7; g54 8. 10. 7-8; w53 1. 9. 521, 523; g53 8. 8. 14-6; g52 8. 4. 9; g51 22. 2. 7; g49 22. 3. 16
Standpunkt der Kirche: w60 15. 3. 180; w57 15. 7. 424-5, 427; g52 8. 4. 9
Statue des Petrus ursprünglich Darstellung Jupiters: g56 8. 1. 16
von der Kirche zugelassen: g61 8. 1. 7, 9; lg 157-8, 160-1; w57 15. 7. 427; g54 8. 10. 5; w53 1. 9. 522; rm 296
Bindungen zur koptischen Kirche: g73 22. 7. 30
Bischöfe: w75 1. 1. 14; w75 15. 3. 191; g75 8. 6. 21; w72 15. 10. 630; yb72 142; g72 8. 1. 9; g72 22. 2. 12; g72 8. 10. 6-7, 9, 16-7; w71 1. 10. 599; w71 15. 11. 676; yb69 203; g69 8. 7. 29; g69 22. 12. 26; g68 22. 1. 23-4; g68 8. 10. 3, 5; w67 15. 2. 103; w67 1. 10. 581; g67 8. 5. 25; g67 8. 11. 11; w66 15. 7. 438-9; g66 8. 12. 17-20; bf 479
„Befreiungstheologie“: g84 8. 12. 30-1
betonen Recht auf Verteidigung: g81 22. 7. 30
brasilianischer Bischof trägt Uniform der Guerillas: g81 8. 1. 30-1
Capucci, Hilarion: w83 1. 4. 27; g79 8. 11. 30; g76 8. 3. 30
Einfluß schwindet: g70 8. 10. 30
Einmischung in die Politik: w85 15. 9. 13; g80 8. 7. 29; w78 15. 4. 27-8
Frau zum Generalsekretär der kanadischen Bischofskonferenz gewählt: g80 8. 8. 31
Gehalt: g72 8. 9. 30
Geldfälschung: g66 8. 11. 30
Hirtenbrief: „Die katholische Soziallehre und die US-Wirtschaft“: w85 15. 7. 21
katholische Bischofskonferenz: w76 15. 7. 423
nordamerikanische Bischofskonferenz gibt Evangelisationsprogramm auf: w83 1. 7. 16
Passagiere in entführtem Flugzeug entmutigt: w77 1. 3. 136
Politik: g74 8. 2. 29; g70 8. 8. 29
Strafe für Abtreibung gefordert: g71 22. 1. 29
Synoden: g79 8. 1. 5-8; g75 22. 2. 30; g72 8. 7. 9-11; g72 22. 7. 30; g72 8. 8. 9-12; g71 22. 11. 30
Treueid: g84 8. 2. 5
Uneinigkeit amerikanischer und französischer Bischöfe über Atomwaffen: g85 8. 4. 11
unterstützen Krieg: w80 1. 4. 4; g79 22. 3. 9
Unterstützung der Guerillabewegung in Moçambique: w79 15. 10. 27
Verheimlichung eines Buches über die Rolle der Kirche im Zweiten Weltkrieg: w76 1. 3. 139
verurteilen Atomkrieg: w83 15. 11. 11
Vorgehen gegen Kirchenrechtler: g75 8. 11. 30
Widerstand gegen Atomwaffen: g84 22. 6. 4-5
Widerstand gegen Zeugen: yb80 218-9; yb78 140-1, 198, 243-4, 252
Wolsey, Thomas: w85 1. 7. 29-31
„Boys Town“ (Knabenstadt): w75 15. 6. 363
Buße: g64 8. 2. 28; g57 8. 4. 6-7; g55 8. 6. 26
Caritas:
zweckentfremdete Spendengelder: g71 8. 5. 29
Coughlin: yb75 180-1; jp 150-2; qm 325; w55 15. 8. 495; w55 15. 10. 617
„Christliche Front“: qm 325; w55 15. 8. 495; w55 15. 10. 617
Dämonismus: rm 166-7
Diakone:
Verheiratete zu Diakonen geweiht: g71 8. 1. 29-30
Diebstahl in Kirchen: g81 22. 12. 29-30
Dokumente über Zweiten Weltkrieg veröffentlicht: g76 22. 8. 29
Dreieinigkeitslehre: w74 1. 5. 267; w73 1. 6. 323-4; w73 15. 12. 742; g73 8. 4. 16-20; g73 8. 6. 27-8; w71 15. 9. 547-8; g68 22. 5. 5-8; w66 15. 7. 437; g64 22. 4. 26-7
Duldsamkeit: g64 22. 4. 24, 30; g61 8. 1. 11-2; g61 22. 3. 5-6; w58 15. 11. 702; w53 15. 12. 762; g53 22. 4. 5-8
Ehe: g85 8. 11. 3-11; g71 22. 6. 29-30; w56 15. 11. 697; w54 15. 5. 298
Annullierung: g84 8. 3. 8
Ehescheidung: w75 15. 9. 556; w74 15. 10. 616; w73 15. 1. 50; g72 8. 6. 30-1; g66 22. 5. 31; w55 15. 10. 621; w54 15. 5. 298; w53 15. 4. 227; g52 8. 1. 14; w51 15. 6. 186
Italien: g68 8. 5. 30
Spanien: g82 22. 1. 30
Ehrentitel: li 168-9; g56 8. 12. 26
Bischof: w55 1. 7. 391
Hochwürden: w82 1. 5. 7; g77 22. 10. 27-8; w75 1. 7. 395; w57 15. 4. 242; g56 8. 12. 25; w55 1. 7. 390; g52 8. 11. 12
Kardinal: g53 22. 7. 9-11
Maria verliehen: w84 1. 3. 26-7; w84 1. 5. 7-8; lg 37; w57 15. 1. 42-4; w54 1. 4. 197
Papst verliehen: w83 15. 12. 8; w75 1. 7. 395; w67 15. 4. 235; w64 1. 5. 265-6; w58 1. 5. 265; qm 289; rm 294; ta 321-2, 358; g47 8. 6. 13; w46 1. 8. 229
Pontifex maximus: w83 15. 12. 8; ka 382-3; w72 15. 10. 629; dn 19-20; w66 1. 4. 220; w66 15. 7. 439; w65 1. 10. 605-6; bf 77, 332-4, 400-1, 447-8, 479; w61 1. 5. 263; g61 8. 1. 8; qm 274, 286, 289; rm 292-3; ta 321-2; w47 1. 6. 166; g47 8. 6. 13
Vater: g70 8. 5. 27-8; w57 15. 4. 242; g56 8. 12. 26; w55 1. 7. 390-1; g52 8. 11. 12
Einfluß:
auf Rundfunk: g52 8. 6. 7
auf Zeitungen: g52 8. 6. 5-6
schwindet: g75 8. 3. 15; g75 22. 3. 16; g75 22. 6. 22-7; g74 22. 10. 17-8; g73 22. 4. 30; g72 22. 7. 21-2; g71 8. 6. 5-6; g70 8. 11. 13-5; g69 22. 3. 23-4; g68 8. 6. 3-4; g67 8. 1. 30; g67 22. 7. 20; g67 8. 8. 23; g67 22. 12. 20-3; g66 8. 10. 30
Einmischung in Arbeiterbewegung: g51 8. 1. 5; g50 22. 7. 3-5; g50 22. 12. 10-1
Einstellung zu
Adam und Eva: w85 1. 6. 3-7
anderen Religionsgemeinschaften: yb82 201-2; g61 8. 1. 10-1; g55 8. 2. 19
Anspruch, der Weg zum Heil zu sein: g85 22. 4. 28
Atomwaffen: g85 8. 4. 11; g84 22. 6. 4-5
Auferstehung: g77 22. 1. 26; g49 22. 5. 12-3
Augsburger Bekenntnis: g84 22. 7. 18-20
„Befreiungstheologie“: g85 8. 9. 29
Bibel: w85 15. 6. 4
Bluttransfusionen: yb62 220-1
Christi Wiederkunft und Gegenwart: w84 1. 12. 4-8; w79 1. 7. 16; w76 1. 11. 652-5
Demokratie: g64 8. 7. 17-8; g61 8. 1. 10-2; ta 338-47; wl 71
„Ende der Welt“: w84 1. 12. 4; w82 15. 4. 4
Engeln: w85 15. 7. 12
Errettung: g49 8. 8. 6
Evolutionstheorie: w85 1. 6. 3-4, 7; ce 185; g74 22. 4. 22; g74 22. 9. 22; g73 22. 3. 29; w71 15. 7. 426, 431-6, 441; g68 8. 10. 13-4; g64 22. 9. 6; lg 92-3; w57 15. 6. 357-8; g57 22. 4. 14-5; ew 29; g52 8. 2. 16; g49 8. 4. 5
Freiheit: g67 8. 3. 8-9; g64 8. 8. 12-5; g62 22. 2. 25-6; g62 22. 11. 14; g61 8. 1. 10-2; g56 8. 4. 13; ta 359; g50 22. 9. 5; g50 22. 11. 3; g49 8. 2. 10; g49 8. 5. 10; g47 8. 3. 6-7
Geburtenkontrolle: g85 8. 11. 10
Gewalttätigkeit: w82 1. 2. 29; w80 1. 4. 4
Haus-zu-Haus-Zeugnisgeben: w85 1. 1. 15; w76 15. 3. 183; w63 1. 3. 148; w63 1. 6. 350-1; w62 15. 4. 249; w61 1. 1. 7; g61 22. 1. 27; g59 22. 9. 3; w54 15. 4. 227; w53 1. 9. 515-6
Herztransplantationen: g68 22. 8. 31
Joga: g65 8. 10. 11
Kirchentradition: w85 15. 6. 4
Krieg: g85 8. 4. 28
Magna Charta: g79 8. 12. 7
Militärdienst: w84 15. 12. 21; g84 8. 9. 29; g82 8. 2. 29; g75 8. 6. 18-23; w67 15. 1. 44; g65 8. 12. 15; g61 8. 1. 14
Millenniumshoffnung: w84 1. 12. 7; w81 15. 7. 9-12; w67 15. 4. 235-40
Satan, dem Teufel: g85 22. 1. 5
Sexualität: g85 8. 11. 3-9
Stierkampf: g75 22. 12. 12, 16
Sünde: w85 1. 12. 3-4, 6
Totalitarismus: w82 15. 7. 30
Transplantationen: g68 8. 9. 13
Vorherbestimmung: g54 8. 11. 6; w53 15. 7. 430, 432
Zeugnisgeben: w85 1. 1. 15; g85 8. 1. 31
Entwicklung: w83 15. 12. 6-8; w69 1. 6. 335; w66 15. 7. 437-9; bf 471-82; w64 1. 8. 457; g64 22. 4. 25-30; w61 1. 5. 263; w58 1. 5. 264-8; qm 286-91; w55 1. 9. 518-9; g54 8. 4. 5-8; ta 319-55
Erfahrungen:
Antwort auf die Bitte eines Zeugen, seinen Namen von der Mitgliederliste zu streichen: w80 15. 8. 30
Begräbnis: yb70 264-5
ehemaliger Mönch nahm Wahrheit an: g79 8. 9. 10
erwirkte Verbot der Zeugen Jehovas in Kanada während des Zweiten Weltkriegs: yb79 136-40
Jesuitenpriester lernte Wahrheit kennen: yb85 56
Katholik besuchte Mitgläubige: yb70 243-4
Katholiken nahmen Wahrheit an: yb84 16, 38, 40, 53, 167; w83 1. 7. 12-3; w83 15. 10. 11; g83 22. 2. 26-7; yb82 142-3, 145-6; yb81 70-1, 74-5, 87-8, 91-4; g81 8. 8. 27-8; w80 1. 5. 30-1; w80 1. 9. 6-7; w79 1. 1. 32; yb79 38-40, 45, 73; g79 8. 9. 8-10; g78 22. 10. 5-7; w76 1. 4. 209-11; w75 15. 3. 170-1; g75 22. 3. 18; g75 22. 6. 28; w74 15. 4. 230-1; yb74 18-9, 21; w73 15. 12. 743; g73 8. 4. 26; w72 1. 8. 477; yb72 62, 101, 203-4; g72 22. 9. 11-2; w71 15. 1. 37-9; w71 15. 3. 183-4; w71 1. 7. 413-4; yb71 76, 123-4, 149, 159, 200, 213-4, 236, 245, 262; g71 22. 9. 20-1; w70 1. 12. 710; yb70 103, 120-1, 123-6, 128-9, 132-3, 135, 171-2, 184, 224-7, 251-2, 281-3, 293, 297-8; w69 15. 7. 443-4; yb69 111, 135-6, 145-6, 148-9, 160, 163-5, 180-1, 183-4, 186-7, 189, 221-5, 255-6; g69 8. 10. 26; w68 1. 11. 659; yb68 134-5, 160-1, 163-4, 195, 229-31, 236-7; g68 8. 5. 7; g68 22. 7. 7; g68 8. 10. 28-9; g68 8. 12. 22; yb67 79-80, 109-10, 122-3, 138, 145, 157, 161, 170-1, 185, 210, 215-9, 233-4, 241-2, 244, 264-5, 280-1, 303-4, 307-8; yb66 56-7, 94-5; g66 8. 8. 24; yb65 103, 124, 219-20, 276; yb64 91-2, 114-6, 128, 138, 163, 202, 207-8, 231, 250, 274-5; yb63 116-7, 131-2, 162, 194, 246; yb62 73, 80, 121-2, 153-4; g61 8. 6. 26
Katholiken Zeugnis gegeben: yb62 166-7; g62 22. 9. 24
Nonnen nahmen Wahrheit an: g85 8. 7. 18-21; yb84 21-2; w77 1. 3. 137-8; w75 15. 3. 170-1; g75 8. 5. 13; g73 22. 5. 14-5; g72 22. 9. 12; g72 8. 11. 17-26; yb71 278; yb70 112
Priester bat um Geschichten-Bücher: yb85 46-7
Priester bereute seine Verfolgung der Zeugen Jehovas: yb78 244
Priester ermangeln genauer biblischer Erkenntnis: w77 15. 7. 422; g73 8. 8. 23-4; g71 22. 9. 21; yb70 128-9, 173-4, 248; yb69 136; yb68 134-5; yb67 96, 103, 109, 171, 179-80, 194-5, 264, 310; yb66 211-2; g66 8. 8. 24; w65 15. 9. 547-8; yb65 116-7; yb64 209-10, 232; yb63 68, 120, 142, 150-1, 179, 188, 234, 306; yb62 283; g62 8. 4. 24
Priester ermunterten zum Studium mit Zeugen: yb72 194; yb71 136-8, 192, 204; w70 1. 6. 329; yb70 123; yb69 163, 165; g69 22. 3. 25
Priester gaben zu, daß Kirche falsch ist: w75 15. 3. 171; w71 1. 2. 73; yb71 138
Priester gaben zu, daß Zeugen die Wahrheit haben: w80 1. 1. 12; g80 8. 7. 28; g74 22. 10. 20; g72 8. 1. 12; w71 15. 3. 188; yb70 307-8; yb69 203; yb67 173; yb66 249; g66 8. 12. 16; yb65 124
Priester günstig beeindruckt von der biblischen Wahrheit: yb71 217-8; yb70 180-1; yb69 150, 255; yb67 82; yb62 156, 278, 283
Priester konnte Dreieinigkeit nicht verteidigen: yb83 11
Priester leisteten dem Predigtwerk Widerstand: yb73 39-40, 62, 117-8, 151-2, 156; yb72 126-7, 138, 150-1, 153-4, 160-1; w71 1. 4. 210; yb71 22-3, 125, 234, 246, 258, 301-2; yb70 308; yb69 90-1, 223-4, 268-9; yb68 216, 228; yb67 122-3, 154, 233; g67 8. 11. 22; yb66 246-7; g66 22. 5. 27; yb65 73, 186, 188-9; yb64 126-7, 176-7, 203, 228-9, 251, 285; g64 8. 8. 12-5; yb63 68, 92, 120-1, 142, 176, 179-80, 229, 297-8; yb62 49, 108, 170-1, 178, 192, 280-2
Priester nahmen Wahrheit an: g84 8. 10. 25-9; g80 8. 7. 27-8; w76 15. 8. 487; g71 22. 1. 15-9; g70 8. 6. 21
Priester suchte Gemeindeglieder auszubeuten: w75 15. 7. 446
Priester suchte nach Evolutions-Buch: yb69 104
Priester vom Benehmen der Zeugen beeindruckt: yb69 114-5; w68 1. 12. 735
Widerstand gegen Zeugen: yb86 114-6, 131-2, 172-3, 196; yb84 52, 56-7, 62-3, 108-13, 115; yb83 131-2, 138-9, 187, 218, 245; w82 1. 10. 30; yb82 150-1, 163-4, 172, 198-212, 214-6, 218-20, 228; w81 1. 2. 26; yb81 45, 50, 71-2, 77-8, 188, 195, 234; yb80 61, 218-9; g80 8. 7. 28; yb79 40, 130, 176-7, 183-4, 208-9, 212-3, 215, 217-9; w78 15. 5. 14-5; yb78 54-6, 137, 140-1, 149, 164-5, 171-2, 174-5, 182, 189, 198, 230, 241, 243-5; yb73 47, 50-1, 116-8; w72 15. 4. 254; w72 1. 6. 340-2; w72 1. 8. 475-7; yb72 104, 127, 131, 138, 140, 177-8, 185-8; w71 1. 12. 712; yb69 278-9; yb67 244, 255-6
Erfolg der Zeugen Jehovas diskutiert: w76 15. 3. 183
Erzbischöfe: g67 8. 11. 10-1
El Salvador: yb81 141; w78 1. 4. 7-8
Eucharistische Kongresse: g56 22. 1. 13-5; g49 8. 12. 13
Eunuchen: g63 22. 1. 11-2
Evangelisierung: g76 22. 2. 29; w75 1. 3. 159; w74 15. 11. 684
Exkommunikation: g84 8. 3. 29; w83 15. 9. 26; g72 22. 6. 18; w66 15. 7. 439-40; w66 1. 8. 475; bf 480, 492; g65 8. 10. 4; w63 1. 1. 31; w62 15. 5. 313, 317; g62 22. 12. 14; g57 8. 5. 3-4; w56 1. 8. 458; g56 22. 8. 23; g51 8. 2. 10-1; g50 8. 1. 3-5
Beispiele: g57 8. 5. 3-4; w56 1. 8. 458; w54 15. 1. 40; g51 8. 2. 10-1; g50 22. 12. 4; g48 8. 2. 6-7
Reformatoren: g71 22. 10. 4
Exorzismus: g77 22. 8. 26; w74 1. 9. 519; g73 8. 6. 30; g65 8. 8. 13
Gebetbuch geändert: g71 22. 8. 30
kein Exorzismus bei Einweihung von Gotteshäusern: g78 22. 2. 29
Faschingsgottesdienst: g74 22. 5. 30
Faschismus: yb82 136; jp 94; g54 8. 4. 8; g47 8. 9. 4; wl 324
Fastenzeit: g74 8. 3. 21-2; g64 8. 2. 27-8; g55 8. 5. 5-8; rm 293
Fegefeuer: w75 15. 7. 436; ts 63-7; g74 22. 8. 27-9; w71 1. 1. 3-4; w68 1. 6. 331; w67 15. 2. 102; g66 8. 4. 27-8; w63 1. 10. 581-3; w62 1. 1. 6; w60 15. 4. 253-4; w53 1. 4. 197-200; g52 8. 8. 12-3
Ablaß: w85 1. 12. 6; g84 8. 12. 14-5; w75 15. 7. 435; w58 1. 9. 518
Beschreibung: w60 15. 4. 253; w53 1. 4. 197; g48 22. 9. 4
Einnahmequelle für Kirche: w60 15. 4. 253-4; g48 22. 9. 4
Gebete für die Toten: w58 1. 9. 518
Glaubenserklärung: w60 15. 11. 678; ms57 80; w53 1. 4. 197; w48 1. 9. 270; w46 15. 7. 213
Grundlage der Lehre: w60 15. 4. 254; ms57 80; g57 8. 1. 26; w53 1. 4. 200; g48 22. 7. 8-10; wl 26-7
Ursprung: w78 15. 8. 25
wann in die k. K. eingeführt: w60 15. 4. 254; ms57 80; w53 1. 5. 287; rm 293; g48 22. 7. 9-10
Feiertage: g77 8. 11. 13-4; yb72 173; g71 22. 9. 23-4; g71 22. 12. 21
Finanzen:
Finanzkrise: g79 8. 11. 30
Probleme: g83 22. 4. 21
Reichtum: w80 1. 4. 6-7; w75 1. 8. 455; g73 22. 10. 30; g71 22. 10. 29; g61 8. 1. 30
Firmung: w71 15. 6. 362-3
Fleisch am Freitag: g70 8. 10. 8-10; g68 8. 10. 12; g67 8. 5. 24-5; g67 8. 11. 13; g57 8. 4. 7
Fotos:
Geistliche grüßen mit Hitlergruß: g85 8. 6. 9
Hitler beim Besuch einer Kirche: g64 8. 7. 14
Hitler mit einem Geistlichen: g85 8. 6. 9
von Papen unterzeichnet das Konkordat: g64 8. 7. 19
Franco: g66 8. 1. 11; g61 8. 1. 12; w59 1. 3. 159; g51 22. 2. 3-5; g51 22. 4. 10-1; g50 8. 5. 4; g47 8. 3. 4
Freundschaft mit der Welt: w73 15. 10. 624
Fußwaschung: g75 22. 9. 30
Galilei: w61 1. 3. 134; g59 22. 7. 23; w53 15. 4. 241
Rehabilitierung empfohlen: g80 8. 3. 30
Gebete: ts 63-8; g66 8. 1. 27-8; g64 22. 3. 8-9; g64 8. 10. 18; w62 1. 1. 6; g61 8. 10. 8
an Heilige: g78 22. 8. 6-7; g57 22. 1. 6; g57 8. 10. 25-6; w55 15. 12. 760; g51 8. 7. 11
an Maria: w57 15. 1. 43; w56 15. 7. 422; w54 1. 4. 197, 199; g54 8. 5. 25-6
„Ehre sei dem Vater“: w74 1. 8. 452
für Politik: g70 22. 5. 30-1
„Gegrüßest seist du, Maria“: w74 1. 8. 452
mit zwei Ellen gemessen: g59 8. 7. 26
Rosenkranz: g78 22. 8. 7; w74 1. 8. 451-2; g69 8. 3. 27-8; w58 1. 9. 516-9; g49 8. 2. 6-7
um Regen: g71 22. 11. 29
Geburtenkontrolle: g85 8. 11. 10; w81 1. 11. 11; g80 8. 4. 18; g80 22. 5. 20; g74 8. 9. 8; g73 22. 4. 30; g73 22. 9. 9; g72 22. 9. 10; w71 1. 10. 599; g71 22. 12. 18; g70 8. 1. 21-2; g70 8. 10. 13-5; g69 22. 2. 21-5, 30; g69 22. 3. 22; g69 8. 5. 14-5; g69 22. 6. 9; g69 22. 11. 30; g68 8. 10. 6-7, 20; g67 8. 3. 8; g67 8. 7. 14; g67 8. 11. 13-4; g67 22. 12. 26; g63 22. 9. 15
Geldbeschaffung: w83 15. 2. 26; w77 15. 9. 551; w75 15. 6. 363; w75 1. 8. 455; w74 15. 8. 487; g73 22. 6. 29; w71 15. 11. 698; g71 22. 12. 17-8; g70 22. 5. 16-9; g68 22. 1. 21-5; g67 22. 5. 9-12; w66 15. 2. 127; w61 15. 1. 35; w56 1. 10. 606; g54 8. 10. 8
Gebet für Beisetzung bezahlen: w76 15. 12. 759
Pallottiner-Priester: w76 15. 12. 761
geweihtes Wasser: bf 477; g61 8. 1. 8; g59 8. 12. 17; cy 12; rm 296
Glaubensbekenntnisse:
Apostolisches Glaubensbekenntnis: g85 8. 10. 22-3; g79 8. 2. 7; w69 15. 10. 613-4; w63 15. 4. 242-3; w61 1. 4. 196; pa 165; g57 22. 6. 7; g49 22. 5. 12; g49 22. 10. 12
Athanasianisches Glaubensbekenntnis: w84 1. 5. 4; g76 8. 12. 24; w73 1. 6. 323-4; w69 15. 10. 615-6; bf 472; g65 8. 2. 28; w60 1. 5. 285; pa 165; g57 22. 6. 5, 8-9; rm 290
Nicäno-Konstantinopolitanisches Symbolum: g64 22. 4. 27; g57 22. 6. 7-8
Nizäisches Glaubensbekenntnis: g76 8. 12. 26; g71 22. 2. 19; w69 15. 10. 614-5; w66 15. 7. 437, 439; bf 474-5; w64 15. 8. 507; yb63 16-7; pa 165; g57 22. 6. 7-8; w56 15. 12. 745-7; rm 290
Glücksspiele: w82 15. 3. 23; w79 15. 6. 23; g68 22. 1. 23-4; g65 22. 4. 15; g61 8. 1. 25-6; g59 8. 6. 7; g55 8. 5. 23; g52 22. 9. 9-10; g48 22. 9. 4
Bingo: w80 1. 5. 29; w78 1. 2. 28; w55 1. 9. 541; g52 22. 9. 9-10
Gottesdienst mit Trickfilm: g70 8. 8. 30
Grabtuch von Turin: g80 8. 6. 16-20, 29; w79 1. 8. 15
Wissenschaftler nennt es „eine Fälschung“: w81 15. 8. 31
Hakenkreuz: g70 8. 11. 21-3
Häresie: g63 22. 1. 12-3; w58 1. 6. 332; w56 15. 10. 616; g50 22. 9. 4-5
hat Weltherrschaft zum Ziel: gk 8-10
Hauptlehren (Zeitpunkt der Annahme): g64 22. 4. 26-7
Hausbesuche vernachlässigt: w76 15. 3. 183
heidnische Bräuche geduldet: g83 22. 11. 16-9; yb81 36, 38; yb79 197; w78 1. 5. 8; w78 1. 7. 7; w75 15. 3. 191; w75 1. 4. 200; w75 15. 6. 363; g74 8. 3. 21-3; g74 22. 3. 11; g74 22. 10. 21-2; g74 22. 12. 10-1; yb73 206; g72 8. 9. 23; w71 1. 1. 4; g71 22. 9. 23-4; g71 22. 12. 15-6; w70 15. 6. 358; g69 8. 12. 7-8; g68 22. 6. 11; g68 8. 10. 16-9; g67 22. 6. 6-7, 10-1, 15, 18-9, 21; g67 8. 7. 16, 20, 22, 24-6; g67 22. 7. 19, 22; g67 22. 9. 21-3; g67 8. 11. 15; g66 22. 3. 27-8; g65 8. 10. 11; g62 8. 3. 30-1
Bolivien: yb86 76-8; w77 1. 8. 462; g77 8. 7. 21-2; g77 8. 11. 13-5
Brasilien: g81 8. 1. 29
Guatemala: g77 8. 5. 20-4
Haiti: g84 8. 7. 29
Irland: g85 22. 5. 26-7
Medizinmänner: g85 22. 7. 26-7
Mexiko: g79 8. 2. 10-1; w77 1. 11. 663
Papua-Neuguinea: w84 15. 9. 21
Philippinen: w84 15. 9. 21
Heilige: g76 22. 3. 12-5; w75 15. 5. 304; w75 15. 11. 679; g75 22. 2. 29; g75 8. 5. 27-9; g74 22. 4. 31; g72 22. 5. 30; w71 1. 2. 72; g70 8. 10. 10-1; g69 8. 8. 29; g69 22. 10. 21-5; g68 22. 12. 21; g67 22. 3. 27; g66 8. 1. 27; g65 8. 11. 16; g63 8. 11. 6, 10; g62 8. 3. 7; g61 22. 6. 30; g58 8. 4. 31; g57 22. 1. 5-6; dh 89; w55 1. 12. 731; w51 15. 10. 308; g47 22. 7. 16
Gebete: g78 22. 8. 6-7
keltische Götter als Heilige verehrt: g85 22. 5. 27
Martin: g84 8. 9. 29; g74 8. 11. 19
Massenheiligsprechung: g71 22. 1. 30-1
Nikolaus: g85 8. 12. 29-30; g84 8. 12. 29
Thomas: g77 8. 5. 22
Wahl von Hauptschutzheiligen: g70 8. 11. 29
Heilige Jahre:
1933: w75 1. 10. 589-90; w67 1. 1. 27; w65 15. 2. 106; bf 549-50; jp 129; w55 1. 9. 521; g50 8. 5. 3-5; na46 39-40
1950: w75 1. 10. 590-1; rm 12; g51 8. 6. 3-4; g50 8. 5. 3-5; g50 22. 6. 4
1975: g76 8. 6. 12-6; w75 1. 10. 582, 589, 591-2; g75 22. 2. 29; g75 8. 3. 29; w74 15. 8. 487; g74 8. 7. 30; g74 22. 9. 30; g72 8. 5. 29-30
1983: w84 15. 12. 21
Hierarchie: g77 22. 7. 28; li 168-9; w64 1. 8. 457; w63 15. 5. 302; qm 289-91; ta 319-60
Hitler: g60 22. 4. 31
Bischöfe leisteten Hitler Treueid: g64 8. 7. 20; w60 15. 4. 251; yw 295; g51 22. 4. 10; ta 345-6; g48 8. 2. 4-5; w47 15. 11. 340
getaufter Katholik: w63 1. 1. 31; g61 8. 1. 14; g50 8. 5. 3
Kirchenbesuch: g64 8. 7. 14
Konkordat: w85 1. 8. 6-7; g80 22. 7. 22; w75 1. 10. 590; g73 22. 7. 29; g72 8. 10. 16; g69 8. 7. 10; w67 15. 5. 306; g65 8. 10. 14; g64 8. 7. 19-22; g61 8. 1. 15; w60 15. 3. 186; jp 125; yw 274; w55 15. 8. 495; rm 297; g51 22. 4. 10; g50 8. 5. 3-4; g47 8. 3. 5; na46 42-3; wl 63-4
Messe für Hitler: w68 15. 11. 679; g68 22. 8. 30
nicht exkommuniziert: w67 15. 8. 485; g64 8. 7. 16; w63 1. 1. 31; w62 15. 4. 238; wc 23-4; g49 8. 12. 4
vom Vatikan unterstützt: g75 8. 6. 17-23; g72 8. 3. 3-4; g72 8. 10. 16-7; w69 1. 12. 721; g68 8. 10. 21; g67 8. 3. 10-1; g64 8. 6. 3-4; g64 8. 7. 16-22; g49 22. 2. 4; g47 8. 3. 6-7; na46 38
Hochschulen:
Einstellung der Absolventen zur Kirche: g79 8. 10. 5
militärische Forschung an katholischen Universitäten: w83 1. 6. 27; g80 8. 2. 30
Protestkundgebung: g83 8. 9. 29
Hoffnung auf die dritte Welt: g76 22. 2. 29
Hölle: pe 81; w80 1. 2. 29; g80 8. 8. 29; g80 8. 9. 16-9
Eingeständnis zur Bedeutung: w81 1. 6. 32; w78 15. 6. 24
Lehren: pe 81; w75 15. 7. 436; ts 89-92, 95-6; w73 1. 6. 324; g73 8. 11. 27-8; g67 22. 10. 23, 25-6; w65 15. 3. 185; w61 15. 5. 291; g59 8. 8. 5-6; w49 15. 8. 248-9; w49 1. 11. 323-5, 327; g47 8. 1. 10
Homosexualität: g84 8. 4. 9-10; g81 22. 7. 31; g80 22. 9. 17; w74 15. 11. 675; w73 15. 9. 548; g71 8. 11. 29; g67 22. 11. 30
Inquisition: g84 8. 2. 3-6; g82 8. 1. 7; g82 22. 10. 17-9; kc 93; g81 22. 2. 4; gh 100; g75 22. 3. 4; g73 8. 1. 21-5; g71 8. 5. 20-3; is 176; g67 8. 3. 9; g67 8. 7. 20; g66 8. 8. 29; g65 22. 10. 19; w64 1. 2. 87; g64 22. 4. 29; g63 22. 8. 22; w61 15. 2. 112; qm 290; g56 22. 8. 20-3; w55 1. 9. 517; ta 326-7; g48 8. 6. 9-10
Inquisitions-Kongregation: g48 8. 8. 14-5
Interdikt: g57 22. 1. 20
Interkonfessionalismus: g76 22. 2. 21-2; w74 1. 8. 471; g69 8. 2. 15; g65 8. 10. 5-6, 8-11
Intoleranz: g84 8. 2. 4-5, 8; bf 494-5; g65 8. 2. 13-5; g64 8. 8. 12-5; g64 22. 10. 15; g50 22. 9. 3-5
Jehovas Name: g80 8. 4. 19; w71 1. 2. 71; g65 22. 5. 6; g65 8. 6. 7
Jesuiten: yb86 104-5; w83 15. 2. 10-5; g83 22. 1. 30; g80 22. 12. 11; g75 8. 4. 29-30; g74 8. 11. 9-11; g72 22. 2. 9-13; g64 8. 7. 18; w57 15. 3. 191; g55 8. 2. 13-5; ta 334-5, 338-9; g49 8. 8. 6; g47 22. 8. 13
Rückgang: g80 22. 4. 30; g78 22. 5. 29-30
Selbstkritik: g80 8. 7. 30
Jubeljahr (1966): w67 15. 2. 102-3
Kannibalismus verteidigt: w74 1. 10. 586
kanonisches Recht: w58 1. 5. 267; qm 290; ta 357
Kapuzinerorden:
neues Konzept für Missionstätigkeit: g79 22. 3. 29
Kardinäle: w76 15. 7. 423; g75 8. 6. 18; g72 22. 2. 11-2; g69 8. 7. 29; g65 8. 5. 29-30; g62 8. 3. 7-8; g60 8. 1. 30-1; g60 8. 5. 31; w55 1. 9. 516-7; g53 22. 7. 9-11; g53 8. 8. 5-8; g49 22. 7. 3-5; g49 8. 12. 3-7
Absetzung von Kardinal Mindszenty: g74 8. 6. 30-1
Atomwaffen moralisch vertretbar (Zitat): g82 8. 5. 29
Erklärung, Plündern sei unter gewissen Umständen erlaubt: w81 15. 10. 10
Kardinal Cooke äußerte sich zu Atomwaffen: w82 1. 7. 13
Kardinal Schuster äußerte sich zum Protestantismus: g53 8. 2. 8
Kardinalskollegium: g59 22. 4. 9-12
Kardinal Tarancón fordert politisches Engagement: w83 1. 10. 11
katholischer Kolumnist kommentiert Pomp: g83 22. 2. 29
Regeln für Papstwahl: g76 8. 2. 29-30
Verbot der Zeugen in Kanada gefordert: yb79 138-40
Karfreitag: w84 15. 9. 21; w76 1. 2. 71; g54 8. 1. 24
Karl der Große: g82 22. 10. 17-8; g73 22. 7. 13-6; w67 15. 4. 238; w66 15. 7. 439; bf 480-1; g64 22. 4. 28; g62 8. 3. 6; w60 15. 2. 126; yw 261; w58 1. 5. 266; qm 290; w55 1. 9. 517, 519; w55 15. 9. 575; g55 22. 7. 6-7; g54 8. 4. 5; rm 314-5; g51 22. 4. 7; w49 1. 3. 78
Karneval: g74 8. 3. 20-4
Karwoche: g71 8. 3. 27-8
Katechismus: w82 15. 6. 28; g79 8. 1. 5-8; w71 15. 8. 489-90; g70 8. 1. 21; w69 1. 6. 335; g69 22. 2. 29; g69 8. 4. 31; w67 15. 1. 40; g61 8. 2. 28; g61 8. 10. 7; g52 8. 8. 3; g48 22. 7. 10
Abhandlung: g79 8. 1. 5-8
hindert die Einschaltung des Verstandes (Zitat): w82 15. 6. 28
Name Gottes: g64 8. 3. 24
Kathedralen: w74 15. 11. 683; g59 8. 12. 16-20; g55 22. 7. 15-6; w53 15. 9. 553-5
Katholikentag: g70 8. 12. 30
Katholische Aktion: yb86 84-5, 131-2, 172-3; w77 15. 2. 114; w63 15. 5. 304; g62 22. 2. 25-6; g61 8. 1. 27; jp 123, 146; w58 15. 11. 702; qm 325; w55 15. 8. 495; w55 15. 10. 617; g53 22. 8. 8; na46 37-8
katholische biblische Wissenschaft: g59 8. 1. 23
katholische Pfingstbewegung: g78 22. 6. 26
Kerzen: g67 22. 6. 11; bf 477; g61 8. 1. 8; g57 22. 2. 25-6; rm 296
elektronische Kerzen: g85 22. 5. 30
Kindertaufe: w81 15. 4. 26
Kirchenaustritte:
BR Deutschland: g67 22. 3. 30
kircheneigene Geldinstitute: g80 8. 6. 29
Kirchengebäude: w70 1. 11. 643-4
Kirchengebäude grüßen: yb79 239
Kirchen geschlossen: g68 8. 6. 4
Kirche und Staat: w85 1. 8. 5-7; g85 22. 12. 11; g84 22. 6. 29; g82 22. 1. 30; g78 8. 5. 31; g75 22. 2. 30; g75 22. 6. 17-20; g72 22. 10. 29-30; w67 15. 1. 40; li 189-91; w66 1. 11. 648; bf 490; g65 8. 9. 10-1; g65 8. 10. 14; g64 22. 4. 25-6; g64 8. 7. 19-22; g64 8. 10. 18-20; g62 8. 3. 5-8; g61 8. 1. 10, 15-6; w60 15. 3. 185-6; jp 125; yw 274; g51 22. 4. 11
Argentinien: w85 15. 11. 10
Einstellung zur Trennung: g61 8. 1. 10-2
Polen: g84 8. 2. 29
Klagen über religiöse Verödung des Sonntags: g76 8. 2. 31
Kleinkinder:
in der Kirche nicht erwünscht: g61 8. 2. 23
Klerikalismus: g62 22. 10. 18
Klöster: g85 8. 7. 18-9; g67 22. 5. 10; g57 8. 4. 5-8; w53 15. 11. 677-80; g51 22. 3. 10-1
Kolumbusritter: w63 1. 8. 454; w56 1. 9. 517-20; g50 22. 4. 15-6; g50 22. 5. 16; g48 8. 6. 10
Kommunismus und Kirche: w78 15. 4. 27; g75 22. 2. 4; w74 1. 3. 131-2; w74 1. 5. 263; w74 1. 9. 533; g74 8. 3. 17; g73 22. 1. 7-9; g73 8. 9. 6; w71 1. 10. 600; g71 8. 11. 6-7; w70 15. 6. 357; g67 8. 3. 11; w66 15. 7. 441; g66 8. 1. 11; bf 491-2; g65 8. 9. 10-2; g65 8. 11. 14-5; g64 8. 11. 7; ns 339-40; g63 22. 8. 24; g61 8. 1. 21-3; g60 8. 1. 7-8; w56 1. 1. 12; g56 8. 2. 3-4; w55 15. 8. 483-4; g55 8. 6. 6-7; g55 8. 11. 15-6; w54 15. 2. 124-6; w54 1. 3. 131-2; w54 15. 6. 355-6; g54 22. 6. 17-9; g52 8. 12. 6-7; g51 22. 4. 6, 11; g50 8. 1. 3-5; g50 8. 3. 8-9; g50 8. 5. 5
Konfessionsschulen: g80 8. 4. 16; g75 8. 5. 8; g75 22. 10. 29; w72 1. 10. 584; g72 8. 1. 9-12; g70 8. 10. 7; g67 8. 1. 4; g67 22. 1. 8; g61 8. 1. 17-20; g57 22. 9. 3-4; g55 8. 6. 13-5; g52 22. 6. 3; g51 22. 9. 13-4, 16; g49 8. 12. 3-7
Geldbeschaffung: w77 1. 4. 203
Kanada: w78 1. 5. 8
Konflikt mit Buddhisten: g65 22. 9. 19-20
„Kongregation für die Glaubenslehre“: g80 22. 12. 11
Konkordate:
Dominikanische Republik: g58 8. 5. 18
Franco: g61 8. 1. 11-2
Hitler: w85 1. 8. 6-7; g83 22. 10. 30; g80 22. 7. 22; w75 1. 10. 590; g73 22. 7. 29; g72 8. 10. 16; g69 8. 7. 10; w67 15. 5. 306; g65 8. 10. 14; g64 8. 7. 19-22; g61 8. 1. 15; w60 15. 3. 186; jp 125; yw 274; w55 15. 8. 495; rm 297; g51 22. 4. 10; g50 8. 5. 3-4; g47 8. 3. 5; na46 42-3; wl 63-4
Italien (1985): g84 22. 6. 29
Italien (Lateranverträge): g84 22. 6. 29; g77 8. 4. 30; w75 15. 9. 556; g70 22. 5. 18; w65 15. 2. 108; g61 8. 1. 11-2, 15; w60 15. 3. 186; jp 125; yw 275; w55 15. 8. 495; rm 297; g51 22. 4. 10; w49 1. 3. 78; g47 8. 9. 5; na46 44
Spanien: g61 8. 1. 12
Trujillo: yb72 158
Konquistadoren: g85 22. 1. 16-9
Konstantin: w83 15. 12. 7-8; kc 92, 94-5; w66 15. 7. 437-8; bf 473-6; w61 1. 5. 263; w60 1. 2. 74-5; w60 15. 2. 126; jp 10; yw 260; qm 286-9; w55 1. 9. 517-8; g54 8. 4. 5; w53 15. 9. 560-1; rm 290-1; w52 15. 9. 286; ta 314-9; w49 1. 3. 78; w48 1. 6. 163; tf 282
Konzile:
Elvira: g85 8. 11. 6; g75 22. 7. 28
Ephesus: g80 22. 10. 16
Erstes Vatikanisches Konzil (1870): bf 490; g57 8. 11. 5-7
Karthago: g67 8. 1. 23; w63 1. 7. 405; g61 8. 10. 10; w60 1. 12. 723; lg 52; w55 15. 7. 421-2; ep 38-9; ta 348; w49 1. 5. 133
Konstantinopel: w83 15. 12. 8; w69 15. 10. 614; w66 15. 7. 439; bf 475, 478; w61 1. 12. 716; w56 15. 12. 745-6
Laodicea: g75 8. 5. 28
Lateran: g85 8. 11. 6; g64 22. 4. 30; rm 317
Nizäa: w83 15. 12. 8; g80 22. 7. 20; g80 22. 8. 18; w76 1. 2. 71; w75 15. 9. 547-8; g73 8. 4. 16-8; kj 104; w69 15. 10. 614; g69 22. 5. 4; w66 15. 7. 437-8; bf 473-5; w64 1. 2. 76; w64 1. 3. 150; w64 15. 8. 507; g64 8. 4. 10; g64 22. 4. 25; w63 1. 3. 141; yb63 16-7; w61 15. 3. 189; w61 1. 5. 264; g61 8. 10. 16; w60 1. 2. 73-5; g60 22. 11. 5-8; w59 1. 8. 452; w57 1. 2. 68-9; qm 288; g57 22. 4. 26; w56 15. 12. 745-7; w55 1. 9. 518; w53 15. 9. 560-1; rm 290; tf 282
ökumenische Konzile: w83 15. 12. 8; g68 8. 1. 4; g64 22. 4. 24-30; g60 22. 11. 5-8
Trient: g85 8. 11. 6; g77 22. 5. 12; g75 8. 2. 28; g75 8. 5. 27; g75 22. 7. 28; g69 22. 5. 28; w67 15. 2. 102-3; g67 22. 3. 27; g67 22. 7. 18; g65 22. 9. 28; g64 8. 3. 8; g64 22. 3. 8; w63 1. 10. 581-2; w63 15. 10. 636; g63 8. 4. 12-3; w62 15. 5. 314-5; w60 15. 6. 377; g59 8. 9. 26; ep 39
Zweites Vatikanisches Konzil (1962 bis 1965): g85 8. 11. 6; g73 8. 4. 16; g68 8. 10. 3-4; w67 15. 2. 102-3; yb67 279; g67 8. 3. 8-11; g66 8. 5. 12-9; w65 15. 3. 185; bf 490; g65 8. 3. 25; g64 8. 6. 13-6; w63 1. 9. 517-9; g63 8. 4. 12-5
Kopernikus:
Weltbild: g63 8. 7. 26
Kreuzzüge: g82 8. 1. 6-7; g82 22. 10. 18-9; yb80 210-1; g72 8. 10. 12-3; is 175; g67 8. 2. 17-20; g66 8. 1. 6-7; w65 1. 1. 9; bf 482; w60 1. 12. 726; pa 167; w58 15. 8. 487; g57 22. 1. 17; w55 1. 9. 517; g54 8. 4. 6-7; g50 22. 12. 3-5; g48 8. 2. 3-7
Krieg: w80 1. 4. 4-5; w75 15. 2. 103; w75 15. 10. 638; g75 8. 6. 19-23; w74 15. 9. 552; g74 8. 1. 15; w73 15. 12. 741; tp73 24-5; g73 22. 1. 7; w72 15. 10. 629-30; g72 8. 10. 6-17; w71 1. 11. 655; g71 22. 9. 16-9; g70 8. 4. 16; w69 15. 1. 55; w68 15. 6. 379; w68 1. 7. 387; w68 15. 11. 677; g68 8. 10. 21-2; li 280; g67 8. 3. 10-1; g67 8. 11. 14; g67 22. 11. 5; g66 8. 1. 13-4; g66 8. 5. 19; g65 22. 4. 16; g65 8. 10. 5; g61 8. 1. 13-6; g61 22. 5. 12; w58 1. 9. 543; g57 8. 8. 25; w55 1. 9. 517; g54 8. 7. 26
Äußerung eines katholischen Paters gegenüber Mitglied einer Bomberbesatzung: g85 8. 12. 6-7
Buch über die Rolle der Kirche im Zweiten Weltkrieg verheimlicht: w76 1. 3. 139
Dreißigjähriger Krieg: pa 168; qm 294; g54 8. 4. 7; g52 22. 9. 16; ta 336, 339-40
Erster Weltkrieg: g84 22. 5. 29; g61 8. 1. 13-4; w60 1. 3. 157-9; yw 267-71; g54 8. 4. 8; g48 8. 2. 4
Gebete für Hitler: w79 1. 2. 25
Guerillabewegungen: w79 15. 7. 30; w79 15. 10. 27
italienisch-äthiopischer Krieg: g61 8. 1. 11-2; ta 343
Nigeria: yb86 242-3
Rat eines Militärgeistlichen an Bomberpiloten: g85 8. 1. 25; g85 8. 4. 28
spanischer Bürgerkrieg: ta 343-4
Theorie vom „gerechten und ungerechten Krieg“: w76 1. 7. 410
Vietnam: w75 1. 10. 591-2
Zweiter Weltkrieg: g85 22. 12. 5; w76 1. 3. 139; g73 22. 1. 7; g61 8. 1. 14-6; ta 345-6; g50 8. 5. 3-5; g50 22. 6. 4; g49 22. 2. 3-4; g48 8. 2. 4-7; g47 8. 3. 7, 10
Kriminalität: g64 8. 8. 12-5; g63 22. 6. 5; g61 8. 1. 24-6; w58 1. 8. 453-4; g56 22. 10. 5
Statistik: g56 22. 10. 5
Kritik: g85 22. 4. 28; g85 8. 6. 28; w75 15. 5. 320; g75 22. 2. 27; g64 8. 1. 20; g62 22. 3. 30-1
Ansprache des Papstes: g57 22. 2. 29
Ku-Klux-Klan: w76 15. 1. 39
Küng, Hans: g85 8. 4. 29; w80 1. 11. 23; g80 22. 7. 21-3; g72 22. 5. 30
Laienapostolat: w63 15. 5. 303-4
lateinische Bibelübersetzung: g79 8. 10. 29
lateinische Sprache: g68 8. 10. 12; w67 15. 11. 702; g64 8. 4. 10-2; g63 8. 4. 14; g62 22. 5. 30-1; lg 54; w57 15. 3. 166; w54 15. 4. 228; ep 63; ta 349
Empfehlung für alle Schriften von Theologen: w78 1. 7. 7
Lehren:
Tabelle: w73 15. 12. 741-2
Lehren und Bräuche heidnischen Ursprungs: kc 91-3; gh 127-8; g74 8. 3. 21-3; w72 1. 5. 287-8; g71 8. 11. 30; w70 15. 8. 491; g70 22. 7. 16; g70 8. 11. 21-3; g69 8. 3. 28; w68 15. 12. 759; g68 22. 2. 26; g68 8. 12. 4-5; w66 15. 7. 438; g66 8. 4. 13-4; g66 22. 11. 27; w64 1. 6. 324; g64 8. 10. 12-6; g63 22. 8. 24; w61 1. 5. 264; jp 10; g59 8. 12. 18; g58 22. 12. 24; qm 285-7; g57 8. 9. 26; dh 89-90; g56 8. 1. 23; w55 1. 12. 730-1; g55 22. 7. 5-6; g54 8. 3. 15; g54 8. 8. 10-1; w53 15. 9. 560; rm 118, 221-4, 227, 290-1; g53 22. 12. 10-2; g52 22. 12. 10; ta 311-9; g49 8. 2. 3-4; g49 22. 9. 11
Anbetung der Engel: w85 15. 7. 12
Dreikönigstag: g85 22. 12. 29
Kommentare von Kardinal Newman: kc 91-2; bf 477; g65 8. 10. 11; g64 8. 8. 10; g61 8. 1. 8; g57 22. 2. 26; cy 12-3; rm 294-6; ta 317-8; w48 1. 9. 269-70
Marienverehrung: g85 8. 11. 7-8
von der Kirche aufgenommen: bf 477; g61 8. 1. 8-9; g57 22. 2. 25; g55 22. 1. 12; g53 22. 9. 16; w52 15. 9. 286; g49 8. 2. 6-7; g49 8. 9. 13
Liederbuch: g84 8. 5. 30
Limbus: g78 22. 7. 21-3; g61 8. 10. 8
Lincoln, Abraham: ta 341-2; g48 8. 9. 13; g47 22. 8. 6-7
Lob für Zeugen: g85 8. 1. 31; w69 15. 1. 58; g68 8. 7. 8; g68 22. 7. 6; w67 15. 8. 486; g66 8. 3. 3-4; w63 1. 6. 350-1
lutherische Kirche: w74 1. 8. 471; g72 22. 6. 16
Marienverehrung: g80 22. 10. 16-9; g73 22. 11. 30; g69 8. 1. 29
Ansicht von Papst Johannes Paul II.: g84 8. 3. 10-2; g84 8. 8. 29
Dogma der Himmelfahrt: g80 22. 10. 17, 19; w68 15. 10. 638; w59 15. 8. 485-8; w56 15. 7. 421; g56 8. 8. 25-6; g55 22. 1. 17-8; w54 1. 10. 586; w51 15. 4. 115; g51 22. 4. 13-4
Ecuador: g67 8. 7. 18
„Erscheinungen“ von Maria: g67 22. 10. 22-6; g66 8. 4. 12; g66 8. 9. 27-8; g55 22. 1. 18-9; w54 15. 6. 357-8; g54 22. 3. 13-6; g53 8. 8. 14-5
„ewige Jungfrau“: g85 8. 11. 7-9; g69 8. 10. 14; g67 8. 3. 28; g65 8. 10. 12; w59 15. 8. 486-7; w54 1. 4. 198; g52 22. 9. 11; w51 15. 4. 115; w50 15. 11. 352; w49 15. 1. 23
Frauenbefreiungsbewegung: w74 15. 8. 487
Gebete an Maria: w74 1. 8. 452; w74 1. 10. 607
heidnischen Ursprungs: g85 8. 11. 7-8; bf 35; g65 8. 10. 10; w64 1. 8. 476; g64 8. 10. 15; w57 15. 1. 42-4; w56 15. 7. 424; g56 8. 8. 26; w51 15. 4. 115; g51 22. 2. 6-7; g51 22. 4. 14; g49 22. 3. 15-6
„Himmelskönigin“: g80 22. 10. 18; g66 8. 4. 14; g66 8. 5. 15; w57 15. 1. 42-4; w56 15. 7. 421-4
„Jungfrau-Priesterin“: w84 1. 3. 26-7
Marianisches Jahr (1954): w54 1. 4. 197-9; g54 8. 5. 25-6
Marias Tod: g57 8. 12. 25-6
Marienbilder: yb78 189-90; w57 15. 1. 43; g56 8. 8. 25; g53 8. 8. 13-6; g52 8. 4. 9; g51 22. 2. 6-7; w50 15. 6. 190-1
„Miterlöserin“: w84 1. 3. 26-7; w57 15. 1. 42; w56 15. 7. 422, 424; w54 1. 10. 586-7
„Mittlerin“: w84 1. 3. 26-7; w57 15. 1. 42; w56 15. 7. 422, 424; w54 1. 10. 586-7
„Mutter der Kirche“: g67 22. 9. 23; g66 8. 5. 15
„Mutter Gottes“: w84 1. 3. 26; g80 22. 10. 16; w75 1. 12. 731-2; w68 15. 5. 295-6; w68 1. 8. 478; g67 8. 3. 28; g64 22. 4. 27; g64 8. 10. 15; w62 1. 12. 718-9; wr 12-3; w59 15. 8. 486-7; lg 25, 37; w57 15. 1. 42-3; g57 8. 10. 16; g56 8. 8. 25-6; g55 22. 1. 18; w54 1. 4. 199; w51 15. 4. 115; tf 246
Praktiken: w75 1. 4. 200
Prozessionen: g56 8. 8. 25; g53 8. 8. 13-5; w50 15. 6. 190-1
Rosenkranz: w74 1. 8. 451-2; g69 8. 3. 27-8
Rückgang: g76 8. 2. 31; g76 8. 5. 29
Schrein: w54 1. 4. 197
Schriftstellen falsch angewandt, um die Lehre zu stützen: w84 1. 3. 27; w64 15. 5. 296-7; w57 15. 1. 42; ms57 276
unbefleckte Empfängnis: w84 1. 3. 24-7; g80 22. 10. 17; w68 15. 10. 638; g67 8. 3. 27-8; g65 22. 9. 27-8; g64 8. 10. 15; w59 15. 8. 485; ms57 273; w56 15. 7. 421; g56 8. 8. 25-6; w54 1. 4. 197-8; w54 1. 10. 586; w51 15. 4. 115; w50 15. 11. 351; ki 41-2
vermeintliches Wunder an einer Statue: w83 1. 2. 27
Zeugnis der Katakomben: w58 1. 1. 11; qm 285; w51 15. 10. 308-9
Medaille: g58 22. 9. 23; g57 8. 2. 5-8; g51 8. 7. 11
Menschenrechte: w81 1. 10. 7; w80 1. 4. 5-6
Messe: g85 8. 2. 31; g79 8. 5. 30; w76 15. 3. 184; w72 1. 2. 68; w72 15. 4. 249; g72 22. 2. 11, 13; g72 22. 9. 9; g71 22. 12. 17-8; g70 8. 10. 12; g68 8. 10. 7-8, 12-3; g67 22. 11. 9-11; g66 8. 5. 14; w63 15. 5. 302; g63 8. 4. 15; g63 22. 12. 7; w62 1. 1. 6; w62 15. 5. 301; w62 15. 11. 699; g62 8. 6. 29; w57 1. 6. 329-32; ms57 284; g56 22. 1. 4; g55 8. 7. 25; w54 15. 4. 238-40; w53 1. 5. 283-6; w52 15. 3. 85-9; w46 1. 7. 203
Beatmesse: g70 22. 9. 29; g68 22. 7. 29
Besuch: w80 1. 5. 29; g80 22. 12. 10-1
Brot: w57 1. 6. 331; w54 15. 4. 238-9; w53 1. 5. 284; w52 15. 3. 85-6; g48 8. 3. 10
für Hitler: g72 8. 8. 30
Geld: ms57 284; g55 8. 7. 25
Häufigkeit: w53 1. 5. 282; w52 15. 3. 87-8; w46 1. 7. 203
Transsubstantiation: w57 1. 6. 329-32; w54 15. 4. 238-40; w53 1. 5. 283-5; w52 15. 3. 85-8; g48 8. 3. 10
Ursprung: ms57 284; w53 1. 5. 286
Verbrecher wurde mit Messe geehrt: g62 22. 12. 14
Wein: w57 1. 6. 330; w54 15. 4. 238-9; w53 1. 5. 284; w52 15. 3. 86-7
Militärgeistliche: g85 8. 1. 25; w81 15. 8. 31; g75 8. 6. 19
Mitglieder: w83 15. 12. 5; w80 15. 8. 30; g79 8. 2. 29; g77 22. 10. 30; w75 15. 7. 444; w75 1. 10. 592; sl 201-2; g75 8. 4. 21; ka 391-2; g72 8. 7. 29; g67 8. 1. 30; w59 15. 7. 422; w57 15. 5. 300; g57 22. 3. 5; g56 8. 1. 29; w54 1. 10. 599
Gefängnis: g68 22. 5. 29
Kirchenaustritte: g84 8. 5. 29; g84 22. 11. 29; w76 15. 6. 359; g73 22. 6. 29; g72 8. 12. 30; g71 8. 8. 29-30
Kirchenbesuch: g72 22. 3. 29; g72 8. 7. 29
Kommentare: g70 8. 11. 14-5
religiöse Unkenntnis: w66 15. 12. 752; yb63 181; g63 22. 8. 21-2; yb62 48-9; g62 8. 4. 24; g62 22. 9. 22-3; g61 8. 1. 27; g61 22. 2. 22; g57 8. 9. 26; w53 15. 4. 227-8; g51 8. 11. 12
Statistik: w83 15. 12. 5; g65 8. 11. 13; w64 15. 4. 245; g64 8. 3. 4; g62 22. 7. 5; g61 8. 1. 27, 30; w60 1. 12. 708; w59 15. 7. 422; w58 15. 4. 250; w57 15. 5. 300; g57 22. 3. 5, 7
unzufrieden: g67 22. 5. 30
Zahl weltweit: g68 22. 7. 30-1
Mönche: w53 15. 11. 677-8
Bettelverbot: g68 22. 10. 30
Rückgang: g80 22. 4. 30
Sittenverfall: g77 22. 10. 29
Moral: g73 22. 12. 5, 7; g72 22. 7. 22-3; w71 1. 11. 644; g68 8. 10. 15-8; w67 15. 1. 41; g67 22. 12. 21-2; w66 15. 2. 127; g65 22. 4. 13, 15; w64 15. 7. 423; g64 22. 10. 22; g63 22. 3. 9-10; g63 22. 6. 5; g62 22. 6. 8; g61 8. 1. 24-6; g61 22. 5. 12; g57 22. 3. 6-8; w54 15. 5. 319; g49 8. 6. 3-5
Ehebruch und Hurerei: g61 8. 1. 24-5; g57 22. 3. 6; g52 8. 3. 11; g49 8. 6. 3-5
Geschäftsleben: g61 8. 1. 26; g57 22. 3. 7; w55 15. 5. 295; g52 22. 4. 16
Regierung: g61 8. 1. 14; g57 22. 8. 20
Mussolini: g68 8. 10. 21; w65 15. 2. 108; g61 8. 1. 11-2; w60 15. 3. 186; jp 125; yw 275; w55 15. 8. 495; rm 297; ta 343-4; g50 8. 5. 4; w49 1. 3. 78; g48 8. 2. 4-5; g47 8. 3. 6; g47 8. 9. 3-5; na46 38, 44
Mythen: w76 1. 7. 403-4
Name des Weihnachtsfestes vor der Reformation:
„Narrenfest“: g53 22. 12. 17
Name Jehovas: g81 22. 10. 29; w69 1. 1. 3, 26-9; w69 15. 12. 742; w68 15. 4. 231; tr 17-8; g66 8. 12. 28
Napoleon: g62 8. 3. 8
Nationalsozialismus:
Auftrag, alle Zeugen zu melden: g75 8. 6. 22
Deutschland: g83 22. 1. 30; g83 8. 6. 29-30
Euthanasie-Programm: w75 15. 8. 486
Greueltaten: g75 8. 6. 17-23
unterstützt: g85 8. 6. 8-9, 29; g85 22. 12. 5; w80 1. 4. 5; g75 8. 6. 18-23; g64 8. 5. 29
Verbrechern Hilfe geleistet: w75 15. 4. 240
Nonnen: g78 8. 3. 30; g78 22. 4. 31; g78 8. 7. 30; g76 8. 6. 14; g75 8. 5. 7-13; g74 22. 10. 18; w72 1. 8. 473-4; g72 8. 1. 10; g72 8. 11. 17-26; w71 15. 11. 676; yb70 112, 251-2; g70 8. 10. 6; w69 1. 8. 461; yb69 191-2; g69 22. 12. 15; g68 8. 1. 30; g68 8. 10. 10-1; g67 22. 5. 30; g67 8. 9. 5; g67 8. 11. 10-1; yb66 247-8; yb65 223; yb64 188; g62 22. 6. 8; g61 8. 1. 30; g57 8. 4. 5-8
als Gefängniswärterinnen in Spanien: yb78 191-2
Bettelverbot: g68 22. 10. 30
Handel mit indischen Nonnen: g70 8. 11. 30
Lebensbeschreibung einer ehemaligen Nonne: g85 8. 7. 18-21
Nonne beriet Glücksspieler: w82 15. 3. 23
Nonne lobte Zeugen für Neutralität: w79 15. 2. 12
Nonnen nahmen Wahrheit an: yb84 21-2; w77 1. 3. 137-8; w75 15. 3. 170-1; g75 8. 5. 13; g73 22. 5. 14-5; g72 22. 9. 12; g72 8. 11. 17-26; yb71 278; yb70 112
Papst bestätigt unterschiedliche Kleidung: w79 1. 6. 19
Seligsprechung: g85 22. 8. 30
Widerstand gegen das Wettrüsten: g83 8. 1. 29
zahlenmäßiger Rückgang: g82 22. 10. 30; g80 8. 4. 16; g80 22. 4. 30; g80 8. 12. 29; g75 22. 11. 31; g67 22. 5. 30
öffentliche Schulen: g61 8. 1. 17-20; g51 22. 9. 13-4, 16
Ökumenischer Rat der Kirchen: g84 8. 8. 4-6; g84 8. 11. 27, 29; g76 22. 9. 20; g49 8. 3. 4-5
Opus Dei: g83 22. 2. 30
orthodoxe Kirche:
Wunsch nach Vereinigung: g81 8. 2. 30
Ostkirche:
Kniefall des Papstes: g76 8. 3. 29
Palast-Ehrengarde: g75 8. 8. 20-3
Pallottiner-Priester:
Skandal: w76 15. 12. 761
Päpste:
Bemerkungen des Papstes zur heutigen Zeit: g77 22. 4. 30
Enzykliken: bf 587-91; ns 297
erster offizieller Papst: qm 289; w55 1. 9. 518; ta 321-2
großes päpstliches Schisma: w80 1. 10. 25-7
Reisen von Papst Johannes Paul II.: g85 22. 5. 29-30; g84 8. 3. 3-12; w80 1. 4. 3-7
Standpunkt von Hans Küng über Unfehlbarkeit: g80 22. 7. 21-2
Unfehlbarkeit: g83 8. 1. 31; w82 15. 2. 27; g80 8. 4. 18; w75 1. 3. 159; w74 1. 8. 471; ka 380; w68 15. 10. 637-9; bf 490; w63 15. 7. 439; w58 1. 5. 266; g57 8. 11. 5-8; g55 8. 10. 21; g51 22. 4. 14; g48 8. 10. 8
Wahl der Päpste: g63 22. 3. 8-11
Pastoralassistent: g71 22. 9. 29
Paten: w72 15. 11. 703-4
Pauliner:
Skandal: g80 8. 4. 19; g80 8. 8. 15
Petrus:
Behauptungen der Kirche: w73 1. 2. 93-5; w68 15. 10. 637-8; g65 8. 4. 28; w63 15. 6. 369; g62 22. 2. 27; lg 134; w57 15. 9. 550-2; w56 1. 2. 68-72; w52 15. 3. 94-6; g50 8. 1. 12-3
„Felsen“ identifiziert: w69 1. 7. 390-1; w68 15. 10. 638; tr 117-9; w66 1. 4. 221-2; w63 15. 6. 370-2; w56 1. 2. 68-9; w52 15. 3. 95; g50 8. 1. 12-3
Glaubensansicht der ersten Kirchenväter über den „Felsen“: w58 15. 8. 490; w56 1. 2. 69-70; w52 15. 3. 95-6
Grabstätte: w53 15. 9. 553-5
keine Vorrangstellung unter den Aposteln: g82 22. 5. 28
Papst nicht der Nachfolger: g72 22. 2. 12
war nie in Rom: w73 1. 2. 93-5; w66 1. 6. 344-6; g62 22. 2. 27-8; lg 134; w57 15. 9. 551; w53 15. 9. 555; w52 15. 3. 96; ep 288, 331-2
Pilgerfahrten: g73 22. 11. 27-9
Lourdes: g85 8. 5. 29
Politik: w83 1. 4. 27; w83 15. 9. 26; yb83 219-20; w82 15. 3. 4; g82 22. 1. 30; g82 8. 5. 31; w79 15. 7. 30; g79 8. 11. 30; w77 1. 8. 455; g75 22. 2. 3-5; g75 22. 6. 17-20; g74 8. 3. 16-9; w73 15. 12. 741; g73 22. 10. 30; w72 1. 10. 584; yb72 142-3; g72 22. 9. 9-10, 24-7; g72 8. 10. 30; g72 22. 10. 30-1; g68 8. 4. 31; g68 8. 7. 29; g68 22. 11. 29; g67 8. 8. 19, 23; g67 8. 9. 21-2; w66 15. 7. 439; bf 490; g65 8. 10. 14; g64 8. 7. 19-22; g64 8. 10. 18; g62 8. 3. 5-8; g61 8. 1. 10, 19; g61 8. 4. 13-6; g59 22. 6. 12; w58 1. 5. 266-7; g54 22. 8. 3; ta 342-7; g50 22. 6. 3-5; g50 8. 7. 3-4; g49 22. 6. 15-6; g48 22. 3. 14; g48 8. 4. 14; g48 22. 4. 14
„Befreiungstheologie“: g84 22. 6. 29
Bischöfe ermahnt, Christen an ihre Verpflichtungen gegenüber dem Staat zu erinnern: w83 1. 10. 11
Frauenwahlrecht und Katholizismus: g50 22. 9. 13
Gewaltanwendung: g69 8. 1. 25-7
„Guerilla-Theologie“: g81 8. 1. 30-1
Katholiken erhielten Anweisung, wen sie wählen sollten: w63 1. 11. 644; g54 22. 4. 19-20; g49 22. 10. 3-4; g47 8. 9. 3-4
Katholiken wurden angespornt, politisch aktiv zu sein: w57 1. 1. 5; w57 15. 1. 55; g57 22. 12. 25; g52 8. 12. 6; w48 15. 8. 251; g47 8. 9. 3-4
katholische Missionare: w82 15. 11. 15
Kommentar des Papstes: w80 15. 12. 14
Lateinamerika: g81 8. 2. 31
Lobbyismus: g55 22. 10. 11-2; g50 22. 6. 7
Nonnen: g72 22. 8. 30
öffentliche Mißbilligung: w76 15. 9. 552; w74 15. 10. 616; w72 1. 9. 532; g68 8. 10. 20-1; g57 22. 8. 20; g54 22. 4. 20
Papst Johannes Paul II.: g84 8. 3. 5-6, 9; g84 22. 4. 30
Papst ruft zu politischer Aktivität auf: g80 22. 8. 29
politische Betätigung: w78 15. 4. 27-8; w75 15. 2. 103; w74 15. 6. 358; w74 15. 7. 441; g74 8. 3. 17-9; g73 22. 8. 23-5; g73 22. 11. 19; g72 8. 2. 30; g72 8. 9. 29; g70 8. 10. 19-21, 25-6; g70 8. 11. 31; w69 1. 1. 10-1; rl 6-8; g68 8. 4. 31; g68 8. 5. 6; w67 1. 5. 282; g66 8. 1. 10-6; g66 8. 11. 13-6; g66 22. 11. 5; w63 15. 1. 48; g62 8. 3. 5-8; g61 8. 4. 15; w60 15. 2. 126; yw 261-2; w58 1. 5. 266-7; w57 1. 11. 671; qm 290; g57 22. 8. 20; g54 8. 4. 7-8; g54 22. 11. 19; g52 22. 6. 3; g51 22. 4. 6-7, 10-1; ta 343-4; g50 22. 12. 3-4; w49 1. 3. 78; w48 15. 8. 251; g47 8. 9. 3-4
Regierung von El Salvador verleumdet: yb81 91-3; w78 1. 4. 7-8
Umgang des Papstes mit politischen Persönlichkeiten: w82 1. 6. 10
Unterstützung der Militärregierung in Argentinien: w85 15. 11. 10
Polygamie: w85 1. 7. 10; g82 8. 3. 29-30; w75 1. 7. 415; g70 22. 9. 14; is 168; w68 15. 11. 679
Priester:
Abhandlung: g75 8. 7. 16-9
Alkoholismus: g67 22. 5. 29
Amtsniederlegung: g80 8. 4. 16; w78 15. 4. 26; g78 22. 4. 31; g78 8. 7. 30; g76 8. 6. 13; g75 22. 6. 23-4; g75 8. 7. 16-8; w74 1. 4. 207; w74 15. 5. 294; g74 22. 1. 3-4; g74 22. 2. 31; g74 22. 3. 29; g74 22. 10. 18; g74 8. 11. 9; w72 1. 7. 406; g72 8. 7. 29; g72 22. 7. 21; g72 22. 9. 10-1; w71 1. 10. 600; w71 15. 11. 676; g71 22. 6. 30; g71 22. 11. 24-5; g71 22. 12. 17; w70 15. 7. 419-20; w70 1. 10. 584; yb70 308; g70 8. 5. 30; g70 8. 6. 29; g70 8. 10. 5-6, 30; g69 22. 3. 23; g69 22. 6. 10; g68 22. 2. 24; g68 8. 10. 8-10; g68 22. 10. 31; g67 22. 3. 30; g67 8. 11. 9-10; w66 15. 5. 297; g66 8. 12. 18-9; g62 22. 8. 29; w56 15. 7. 420; g52 8. 12. 6-7
anglikanische Geistliche können ordiniert werden: w81 15. 3. 23
Arbeiterpriester: g59 22. 11. 30
aufsässige junge Priester: g80 22. 12. 10
„Befreiungstheologie“: g84 22. 6. 29
Bibelverbrennung: w80 1. 5. 20
dulden Unmoral: g84 8. 4. 8-10; g72 22. 7. 22-3; g72 8. 10. 19; w71 15. 12. 749; is 170; g68 8. 10. 15; w67 1. 9. 518
Ehe: g70 8. 10. 31; g70 8. 11. 30; g64 8. 3. 30; g64 22. 6. 30
Einstellung zu Eheschließung: g70 22. 11. 29
Einstellung zu Guerillabewegungen: w80 1. 2. 29; w79 15. 7. 30; w79 15. 10. 27; g78 22. 6. 29
empfehlen Studium mit Zeugen: w76 15. 9. 556
Erfordernis zur Rehabilitierung verheirateter Priester: g79 22. 4. 30
ermangeln genauer biblischer Erkenntnis: yb71 107-8; w53 1. 4. 195-6; w53 15. 4. 227-8; w53 15. 6. 356
fürchten sich davor, Priesteramt abzugeben: w56 15. 7. 420
Gebete: g64 8. 10. 18
gebrauchte Wahrheits-Buch in „Katechismus“-Stunde: g82 22. 4. 11
Gehälter: g79 8. 11. 30
Gemeindemitglieder in der Kirche eingeschlossen: g78 22. 7. 29-30
Glaubensansichten: g75 8. 12. 30-1; yb74 18-9; g70 22. 7. 16; g68 8. 5. 27
Guerillakämpfer: g82 22. 6. 5; g75 22. 2. 4-5
Jugend-Buch bestellt: w80 15. 1. 32
Kleidung: w83 15. 6. 7; w79 1. 6. 19; g48 8. 10. 9
Kommunismus: g61 8. 1. 22-3; g60 8. 1. 8; w54 1. 1. 11; w54 15. 2. 124-6; w54 1. 3. 131-2; w53 1. 5. 273; g52 8. 12. 6-7
Kritik an Bischofsernennung: g72 22. 8. 30-1
kritisieren Kirche: g71 8. 11. 30; g70 8. 10. 30; g68 8. 5. 30
lehnen Gespräch über Gott ab: g73 22. 12. 3-4
mangelndes Interesse an Gemeindegliedern: yb73 17; w67 15. 10. 613-4; yb65 148, 219-20; yb64 263-4
Politik: g85 8. 3. 29; g81 22. 1. 30; g79 8. 11. 30; w78 15. 4. 27-8; g75 22. 2. 3-5; w74 15. 6. 358; w74 1. 7. 401; w74 15. 7. 441; g74 8. 11. 10-1; w72 1. 2. 68; w72 1. 4. 196; w72 1. 10. 584; g72 22. 9. 9-10; w71 1. 10. 600; g71 8. 6. 3-6; g71 8. 11. 6-8; g69 8. 3. 10-1; g69 22. 3. 23; g68 8. 10. 20-1; g66 8. 11. 15; g66 22. 11. 5; g61 8. 4. 13-6
Polygamie: w80 15. 10. 10
Predigten: w77 1. 5. 268
Preiserhöhung für gewisse Sakramente: g79 8. 10. 30
Priester beklagt seine Rolle als Kaplan für Piloten, die Hiroschima und Nagasaki bombardierten: g83 8. 1. 29; w81 15. 8. 31
Priester ermunterte Gläubige, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen: g62 22. 1. 26
Priestermangel: g84 8. 8. 30; g84 22. 8. 30; g83 8. 3. 26-7; g83 8. 8. 29; w81 15. 1. 22; g81 22. 1. 18; g81 22. 5. 29; g81 8. 12. 29; g79 8. 11. 30; g76 8. 10. 30; g75 22. 3. 16; g75 22. 6. 24; w74 1. 11. 651; g74 22. 6. 29; w72 1. 4. 195-6; w72 1. 7. 406; w72 1. 10. 584; g72 8. 5. 30; g72 22. 7. 21; g72 22. 9. 10; w71 1. 10. 600; w71 15. 11. 676; g71 8. 5. 12; g71 22. 7. 29-30; g71 8. 11. 30-1; g71 22. 12. 17; w70 1. 11. 645-6; g70 8. 6. 29; g69 8. 3. 11; g69 8. 5. 13-4; g69 8. 12. 29; g68 8. 9. 29; g68 8. 10. 8-11; g68 8. 11. 29; g68 8. 12. 31; g67 8. 1. 4; g67 8. 7. 26; g67 22. 7. 22; g67 8. 8. 30; g67 8. 11. 9-10; w66 15. 5. 297-8; w64 1. 7. 412; w63 15. 5. 303; w62 1. 5. 277-8; g62 8. 2. 11; g61 8. 1. 30; g61 22. 6. 31; w58 15. 8. 485
Probleme: g75 8. 7. 16-8; g74 22. 10. 18-9; g74 8. 11. 9-11; g73 8. 7. 16; g71 22. 11. 25; g66 8. 12. 3-4, 17-20
Rebellion: g74 22. 10. 18-9; g69 22. 7. 29
Reichtum: g63 22. 8. 22-3
segnen Kriegswaffen: g85 22. 12. 4
Selbstmord: g64 22. 7. 30
Streik: g78 8. 3. 30
Umfrage über kritische Bemerkungen, die oft über Priester gemacht werden: g79 8. 9. 7
Unmoral: yb81 38; w79 1. 8. 28; w78 1. 4. 9, 29; w74 15. 4. 230; w72 1. 8. 474; g72 22. 7. 22; g72 8. 8. 9-10; g72 22. 9. 12; g71 8. 11. 4-5, 9-10; w70 1. 10. 584; g68 8. 10. 15-6; g67 8. 9. 5-6; g66 8. 12. 17; g65 22. 4. 13; w62 15. 5. 314-7; g61 8. 1. 24-6; w58 15. 2. 102-3; g49 8. 6. 3-5, 15-6
Unwahrheiten zugegeben: yb79 40
Verbrechen: g67 22. 6. 26; g64 8. 3. 11-2; g64 8. 8. 12-5; yb63 283; g63 8. 8. 8; w62 15. 5. 315; g62 22. 6. 8; g61 8. 1. 24; g49 22. 2. 3-4; g49 8. 6. 15-6
verheiratete Priester: g84 8. 2. 29-30; w79 15. 12. 30; g51 8. 2. 10-1
warum einige weitermachen: g75 22. 3. 17
Widerstand gegen Gebrauch der Bibel: yb82 61
Wochenendarbeit erleichtern: g79 22. 11. 31
zahlenmäßiger Rückgang: w82 1. 6. 11; g82 22. 10. 30; g81 22. 5. 29; w80 1. 5. 29; g80 22. 5. 18; g80 22. 12. 10; g79 8. 2. 29; w78 15. 4. 26-7; g78 8. 1. 30; g78 22. 8. 30; w76 15. 2. 108; g60 8. 12. 16; w58 15. 8. 485
Zahl weltweit: w75 15. 7. 444; ka 391-2; g68 22. 7. 30-1
Zeugen gelobt: w81 1. 8. 11
Zölibat: g85 8. 11. 4-6; g81 8. 2. 30; w74 15. 5. 294; g72 22. 2. 12; g72 8. 8. 9-12; g71 22. 11. 24-5; g70 8. 1. 22-3; g69 22. 6. 29; g49 8. 10. 15-6
Probleme: g73 8. 7. 16; g72 22. 4. 29; g70 8. 1. 20-3; g69 22. 2. 24-5; g69 8. 3. 9-11; g69 22. 3. 22-3; g69 8. 5. 14-5; g69 22. 6. 8-11, 30; g69 8. 10. 4, 19; g68 8. 10. 3-25; w67 15. 4. 249; w67 15. 8. 485; g67 8. 7. 14; g67 8. 9. 5; g67 8. 11. 8-15; g67 22. 12. 22-3
Protestantismus: g72 22. 6. 16-9; g72 8. 10. 13-4; g69 22. 8. 16-9; g67 22. 11. 9; w66 1. 8. 474-5; bf 494; g62 22. 4. 5
fördert angeblich den Kommunismus: g50 22. 4. 7
Protesterklärung von Theologen: g71 22. 9. 31
Prozessionen: g76 22. 7. 28; yb72 112-3
Fronleichnam: g70 8. 8. 31
Tote bei einer Prozession: g72 8. 12. 31
Publikationen:
religiöse Schriften: w67 15. 1. 40
Radio Vatikan: g76 8. 7. 30
Ratschläge, wie sich Katholiken gegenüber Zeugen verhalten sollten: g61 22. 1. 27; w58 1. 12. 730; w56 1. 6. 325-6; w56 15. 9. 553-5; w54 15. 5. 319
Rechtfertigung: w85 1. 12. 5-6
Reformationsbemühungen in der Neuzeit: g64 8. 6. 13-6
Reichtum: g84 22. 2. 29; g82 8. 1. 30; w80 1. 4. 6-7; w75 1. 8. 455; ts 67; g71 8. 5. 13; g70 22. 5. 16-9; g70 22. 8. 30; g69 8. 6. 30; g69 8. 12. 30; g68 8. 1. 30; g68 22. 1. 22; g68 8. 10. 22-3; g67 22. 3. 30; g67 22. 5. 9; g66 22. 3. 4-5; g65 22. 10. 29; g63 22. 8. 22-3; g62 8. 5. 16
Finanzbericht: g73 22. 12. 4
Reliquien: g76 22. 3. 14; g73 22. 11. 27-9; g66 22. 11. 27-8; g64 22. 11. 29-30
Beispiele: g76 22. 3. 12-3; g73 22. 11. 27-9; g59 8. 11. 21; g58 8. 1. 19; w54 1. 3. 144
Betrug: g66 22. 11. 27; g58 8. 1. 19; w51 1. 6. 174-5
Grabtuch von Turin: w81 15. 8. 31; g80 8. 6. 16-20, 29; w79 1. 8. 15
„Heiliger Rock“: g59 22. 9. 12-5
Standpunkt der Kirche: g73 22. 11. 27-9; g59 8. 11. 21; g58 8. 1. 19
verkauft: g69 22. 3. 22
rituelle Gottesverehrung: w84 1. 2. 23
Rosenkranz: g78 22. 8. 7; g76 8. 4. 30-1; w74 1. 8. 451-2; g69 8. 3. 27-8
Rückgang: g84 22. 1. 29; g84 22. 6. 29; w81 15. 1. 22; g80 22. 4. 29; g80 22. 9. 29; w78 15. 4. 26-7; g76 8. 6. 13-6; g75 22. 6. 22-5; w74 15. 6. 358; g74 22. 1. 3-4, 30; g74 22. 10. 17-8; tp73 85-6; g73 22. 1. 12; g73 22. 4. 30; g73 22. 5. 30; g73 22. 12. 3-7; w72 1. 4. 195; w72 1. 9. 532; kj 317-8; g72 22. 7. 21; g72 22. 9. 9-11; w71 15. 3. 183; w71 15. 11. 676; g71 8. 2. 9-12; w70 15. 4. 229; w70 1. 11. 643-4; g70 8. 10. 4-7, 30; g68 8. 1. 29-30; g64 8. 4. 30; g63 22. 12. 25
Italien: g85 8. 6. 29; g83 8. 3. 25-7; w77 15. 1. 50
Philippinen: g81 22. 8. 22-3
Spanien: yb78 135
USA: g72 8. 10. 30
Verlust an Mitgliedern: g67 8. 7. 20; w64 15. 4. 245
Schweizer Garde: w76 15. 7. 423
Seele: g61 8. 1. 9; w60 1. 8. 477; w60 15. 11. 677-8; g56 22. 3. 5-7; w53 15. 9. 572; rm 291; g53 22. 10. 25; w49 1. 4. 100-1; w46 15. 7. 213
Segnungen:
Autos: g81 22. 1. 30
leblose Dinge: g68 8. 10. 21-2; g57 8. 9. 26; w55 15. 4. 239
Personen: w55 15. 4. 239
Tiere: g61 8. 1. 31; w55 15. 4. 239
Waffen: g85 22. 12. 4
Wein: g81 8. 12. 29
Seminare: g84 8. 5. 30; g83 8. 3. 26; g81 22. 5. 29; w80 1. 5. 29; g80 8. 4. 16; g80 22. 5. 19; g80 22. 12. 9-10; g79 22. 11. 29; w78 15. 4. 27; g75 22. 6. 27-8
Rückgang an Studenten: w82 1. 6. 11
Umfrage unter Studenten über Priesterberuf: g73 22. 12. 25
Untersuchung an Seminaren in den USA: w82 1. 6. 11
Werke von Marx und Mao: g71 22. 1. 31
Sexualität: g85 8. 11. 3-9
Sixtinische Kapelle: g53 8. 6. 22
Skapulier: g56 22. 5. 24-5
Sonntag als Sabbat: qm 286; g56 8. 5. 25; g55 22. 3. 25-6; w52 15. 6. 188; g49 22. 1. 9
Spanien: g64 22. 3. 30; g56 22. 3. 29
Spiritismus: w78 1. 5. 8; dh 87-90; w55 1. 12. 731
staatliche Schulen: g50 22. 4. 16
Statistik: g77 22. 5. 31
Stellvertreter, Der: g64 8. 7. 9-19
Steuern: g74 8. 6. 27; g70 22. 5. 18
„Stuhl-Petri“-Legende: g70 22. 1. 31
Taufe: w60 1. 7. 390-2; g57 22. 5. 8; g49 22. 6. 12
bei der Urkirche war die Taufe durch Untertauchen das übliche Verfahren (Zitat): g85 8. 10. 29
Untertauchen wird populär: g85 8. 10. 29
Theologie: g73 8. 7. 16-9
Ansichten über die Äußerungen Jesu: g80 22. 12. 11-2
nicht loyal gegenüber Gottes Wort: w83 15. 12. 28-31
Tradition: w85 15. 6. 4; ts 64-6; g74 22. 10. 19; w73 15. 12. 742; w66 15. 12. 750, 752-3; g66 8. 5. 17; w65 15. 1. 47; g64 22. 3. 28; g64 8. 4. 11-2; g64 8. 10. 8; w63 15. 10. 636; g63 8. 4. 14; w62 15. 4. 250; w60 1. 5. 285; w56 1. 9. 517-20; w52 1. 6. 175; g52 8. 9. 12-3; w51 1. 8. 229-30; g50 22. 4. 15-6
Trennung zwischen Geistlichen und Laien: g77 22. 7. 27-9; ka 374-5, 377-8, 380
Umfragen:
Ansichten von Katholiken über Bibellesen und -studium: w81 15. 3. 23
Ansichten von Katholiken über Predigten: w81 15. 3. 23
Einstellung von Katholiken zum Glauben: g68 8. 9. 30
Katholiken in Sambia, die mit Konkubinen zusammenleben: g84 8. 4. 10; w81 15. 6. 7
ob Bildung die Bindung zur Kirche löst: g71 8. 11. 29
ob Jesus wirklich lebt: g79 8. 5. 30; w76 15. 3. 184
schwindender Glaube bei Religionslehrern: g82 8. 11. 29
warum weniger Übertritte zur katholischen Kirche: g64 22. 7. 30
was Katholiken bei ihrer Kirche vermissen: g74 22. 1. 29
was Sünde ist: w81 1. 2. 4
wie viele Franzosen nicht zur Beichte gehen: g84 8. 2. 30
Uneinigkeit: g80 8. 4. 16-9; g74 22. 10. 17-9; g73 8. 4. 16-20; g73 22. 12. 4-6; g72 22. 2. 10-3; g72 8. 7. 10-1; g72 22. 7. 21-2, 24; g72 22. 9. 9-10; w71 15. 3. 183; w71 15. 8. 489-90; w71 15. 9. 547-8; w71 1. 10. 599-600; g71 8. 8. 12-6; g71 8. 11. 6-9; g71 22. 12. 17-8; w70 15. 4. 230-1; w70 1. 12. 707-10; yb70 104-5; g70 8. 1. 20-3; g70 8. 10. 17-9; g69 22. 2. 21-5; g69 8. 3. 10-1; g69 22. 6. 8-11; g69 8. 10. 6; g68 8. 10. 5-7, 21-2; w67 15. 2. 102-3; w67 15. 4. 249; g67 8. 5. 30; g67 8. 11. 8, 10-5; g65 8. 10. 4-5; g64 22. 4. 27-30; g64 8. 6. 15-6; g64 8. 10. 19-20; w61 1. 5. 263; w61 1. 9. 540; g61 22. 4. 15; w60 1. 10. 601-2; g57 22. 6. 8; ta 323
Spanien: w77 1. 8. 455
„Untergrundkirche“: g69 22. 6. 11
Ursprung: w83 15. 12. 5-9; kc 91-3; w68 1. 6. 331; jp 10-1; qm 287-91; w55 1. 9. 518; ta 314-9
USA:
Transaktion mit der Stadt New York: g52 8. 9. 7
Vandalismus: w78 15. 5. 15
Vatikan plant Fernsehen über Satelliten: g77 22. 6. 30
Vereinte Nationen: w85 1. 10. 15-6; g85 22. 12. 7-8; g82 8. 4. 29-30; w77 1. 2. 67; w77 1. 3. 135; g77 22. 10. 30; w74 1. 6. 327; w67 15. 5. 307, 315-6; w66 15. 8. 505-6; g66 8. 1. 9-13; w65 15. 10. 614; bf 587-91; gv 4-6; g65 8. 12. 18; g63 22. 4. 17-8; w59 1. 12. 707; nh 276-7; g54 22. 9. 11-2; g48 22. 1. 6-7
Verfolgung der
Protestanten: g61 8. 1. 11; w57 1. 5. 272; g55 22. 9. 20; w53 15. 12. 762; g53 22. 3. 3-4; g53 22. 4. 5-7; g52 22. 8. 4-5; g52 8. 10. 4-6
Zeugen: yb86 172, 196; yb76 140-2, 149-50; yb75 153-4, 180-1, 190; g75 22. 6. 16-22; yb74 58; w68 1. 6. 340-1; yb67 233; g65 8. 2. 13-5; g64 22. 7. 19-20; g64 8. 8. 12-5; g62 22. 11. 13-4; jp 123, 136-7, 146; w58 15. 11. 702; w55 15. 8. 495; w55 15. 10. 617-8; g54 8. 10. 17-8; g54 8. 11. 18-9; g53 22. 2. 9-12, 17-9; g53 8. 3. 9-11; g51 8. 1. 9; g50 22. 5. 15-6
Vergebung von Sünden: g59 22. 12. 7; w58 15. 2. 101-2; g55 8. 4. 4-5; w52 15. 3. 87-9; w48 15. 8. 250; w46 1. 7. 203
Versagen: w83 1. 4. 27; w82 1. 6. 10; w81 1. 2. 27; w80 1. 4. 4-7; w80 1. 6. 12; g79 8. 9. 7; w76 15. 3. 184; g75 22. 6. 25; g74 22. 10. 17-20; g73 8. 2. 30; g73 22. 12. 3-7; w72 1. 10. 583-4; g72 8. 7. 11; w71 15. 1. 35-6; w71 15. 7. 446; g71 22. 4. 30; g71 8. 5. 12-5; w68 1. 11. 657; g68 8. 10. 25; g61 22. 1. 11
geistige Nahrung zu beschaffen: w81 1. 12. 28-9; w79 1. 11. 26
Visionen: g55 22. 1. 17-8; g54 22. 3. 13-6; g53 22. 7. 22; g52 22. 8. 3
Völkerbund: g85 8. 10. 6; lg 276-7; w53 15. 11. 690; tf 334-5
Wodukult: w75 15. 6. 363
Wohltätigkeitsvereine: g74 22. 2. 24-6
Wunderheilungen: g61 22. 5. 5
Zehn Gebote: g80 22. 12. 19-20; g76 8. 6. 27-9; g63 8. 11. 5-6; g61 8. 2. 27-8; g52 8. 8. 3; g48 22. 7. 10
Mao Tse-tung verfaßte neue Zehn Gebote: g51 22. 12. 4
Zehnter: g68 22. 1. 22; w64 1. 2. 71
Zensur:
Bücher: g63 8. 7. 26; g52 8. 6. 6-7
Filme: g57 22. 7. 24; g48 22. 10. 3-5
Rundfunk: jp 135-7; qm 322; w55 1. 9. 521-2
Veröffentlichungen zur Zeit der Reformation: g85 22. 3. 10-1
Zeugen falsch dargestellt: yb83 187; w67 15. 1. 48; g67 8. 9. 10; w66 15. 12. 748, 750-2; g65 8. 2. 14; yb64 235-6; w63 1. 8. 454; w62 15. 11. 697-9; w56 1. 11. 643; g56 22. 6. 17-8; g53 8. 3. 10; w50 1. 11. 327-8; g50 22. 6. 15; g49 22. 2. 3
Zölibat: g85 8. 11. 4-6; g84 8. 6. 29-30; g80 8. 4. 18-9; g75 8. 5. 9-10; g75 22. 7. 27-8; w74 15. 5. 294; w73 15. 12. 741; g73 8. 5. 31; g72 8. 1. 30; g72 22. 2. 12; g72 8. 7. 9; g72 8. 8. 9-12; w71 1. 2. 70; g71 8. 11. 30-1; g71 22. 11. 24-5, 29; w70 1. 10. 583-4; w70 1. 12. 707, 709; g70 8. 1. 22-3; g70 22. 4. 30; g70 8. 8. 30; g70 8. 10. 15-7; g69 22. 9. 29; g69 8. 10. 12; g68 8. 10. 7, 20; g67 8. 5. 31; g67 22. 7. 30; g67 8. 9. 5-6; g67 8. 11. 10; g66 8. 12. 17-20; g63 22. 1. 12; w62 15. 5. 313-7; g61 8. 1. 9; w58 1. 5. 266; w56 1. 12. 714-5; el 145-6; g49 8. 10. 15-6
Kommentar von Hans Küng: g84 22. 12. 30
Theologe Hans Küng schreibt dem Papst: w80 1. 11. 23
warum eine Pflicht: g85 8. 11. 4-6
Zusammenarbeit mit Buddhismus: g72 8. 8. 31
Verzeichnis der Orte oder Länder
Argentinien: g79 22. 6. 30
Bolivien: g82 8. 5. 31
heidnische Bräuche geduldet: w77 1. 8. 462; g77 8. 7. 21-2; g77 8. 11. 13-5
Brasilien: w78 15. 4. 26-8; g78 8. 9. 11; g72 8. 4. 30
BR Deutschland:
Dialog mit evangelischer Kirche: g79 8. 8. 29
Katholiken in der Mehrheit: g77 22. 3. 29
Kirchenpresse: g81 8. 1. 30
China:
Katholiken lehnen römischen Pontifex ab: g81 22. 8. 29
Deutschland (Drittes Reich):
Konkordat mit Hitler: g83 22. 10. 29-30
Dominikanische Republik:
Konkordate: g58 8. 5. 18
Ecuador: g85 22. 12. 4
Marienverehrung: g67 8. 7. 18
El Salvador:
Erzbischöfe: yb81 141; w78 1. 4. 7-8
Regierung verleumdet: yb81 91-3; w78 1. 4. 7-8
Frankreich: g83 8. 3. 31; g79 8. 5. 30; g61 22. 2. 22
Zigeuner nicht willkommen: g80 22. 10. 29
Ghana: w79 1. 11. 26
Großbritannien: g85 22. 6. 14-9
Guatemala:
heidnische Bräuche geduldet: g77 8. 5. 20-4
Irland unterworfen: w76 15. 7. 424
Italien:
Konkordat mit Regierung: w75 15. 9. 556
Lateranvertrag: w75 15. 9. 556; g70 22. 5. 18; w65 15. 2. 108; g61 8. 1. 11, 15; w60 15. 3. 186; jp 125; yw 275; w55 15. 8. 495; rm 297; g51 22. 4. 10; w49 1. 3. 78; g47 8. 9. 5; na46 44
Priester nahm Wahrheit an: g84 8. 10. 25-9
Rückgang: g83 8. 3. 25-7; w77 15. 1. 50
Kanada: w77 1. 4. 203
Kardinal forderte Verbot der Zeugen: yb79 139-41
Kirche forderte Verbot der Zeugen im 2. Weltkrieg: yb79 137, 139-41
Konfessionsschulen: w78 1. 5. 8
Luxemburg:
Weinsegnung: g81 8. 12. 29
Malta:
Verstaatlichung von Kirchengütern: g83 8. 11. 29
Mexiko: g82 22. 1. 30
heidnische Bräuche geduldet: g79 8. 2. 10-1; w77 1. 11. 663
Moçambique:
Unterstützung der Guerillabewegung: w79 15. 10. 27
Niederlande: g79 22. 11. 31
Pfarrer segnete „Onkel-Ehen“: g71 8. 2. 29
Priester-Gewerkschaft: g80 22. 5. 30
zwei Frauen getraut: g83 8. 7. 30
Österreich: g84 8. 5. 29
Papua-Neuguinea:
heidnische Bräuche geduldet: w84 15. 9. 21
Philippinen:
heidnische Bräuche geduldet: w84 15. 9. 21
Rückgang: g81 22. 8. 22
Polen: g78 8. 5. 29; g73 8. 9. 30-1; g71 22. 9. 30
Kirche und Staat: g84 8. 2. 29
Papstbesuch: g83 22. 10. 29
Portugal: w78 15. 4. 27
Sambia:
Umfrage, wie viele Katholiken mit Konkubinen zusammenleben: g84 8. 4. 10; w81 15. 6. 7
Schweiz: g81 22. 4. 29
Simbabwe:
Massenmörder als Held gefeiert: g81 22. 5. 31
Spanien: yb78 135, 171-5, 182-3, 191-2, 206, 222-3, 229-30, 243-5; g74 8. 12. 29; g73 8. 3. 29
Konkordate: g61 8. 1. 12
Nonnen als Gefängniswärter: yb78 191-2
Rückgang: yb78 135
Uneinigkeit: w77 1. 8. 455
vom Staat unterstützt: g79 22. 9. 29
Zitate
Apostel bewiesen ihre Lehren anhand der Heiligen Schrift: w62 15. 4. 250
Auftrag, der Welt das Evangelium zu bringen, nicht ausgeführt: g60 22. 3. 16
bedauerlicher Mangel an Erkenntnis: w62 15. 4. 249; yb62 49
Bischöfen klebt Blut an den Händen: g72 8. 10. 9
Bischöfe unterstützten durchweg alle Kriege: w80 1. 4. 4; g79 22. 3. 9; w73 15. 12. 741
Bischöfe von einer fruchtlosen politischen Zankerei in Anspruch genommen: w76 15. 6. 359
das Christentum, zu dem wir uns bekennen, ist eine entartete Form der Frömmigkeit, ganz anders als das einfache Christentum: g71 8. 5. 15
die heutige Situation bringt einige Priester auf den Gedanken, Angehörige einer aussterbenden Art zu sein: g80 22. 5. 18; w78 15. 4. 27
die Kirche hat nicht christlich gelebt: g68 22. 2. 24
die Kirche ist ganz offensichtlich verdorben: g68 22. 2. 24
die Kirche wird, wenn sie stark genug ist, verlangen, daß der Staat die Tätigkeit anderer Religionsgemeinschaften einschränkt: w80 1. 4. 6
die Proselytenmacherei in einem katholischen Staat muß unterdrückt werden: w80 1. 4. 6
die Treuen finden sich in der Stellung von Schafen vor, die keinen Hirten haben: w78 15. 4. 27
dramatischster Zusammenbruch in der ganzen Geschichte: g74 22. 10. 17
340 Katholiken benötigten 365 Tage, um einen Amerikaner zu überzeugen, der Kirche beizutreten: g64 8. 3. 4
durch Kompromiß ist in Kuba die Macht der Kirche gebrochen: w66 1. 11. 648
Ehebruch ist nicht so schlimm, wie wenn ein Ehepaar Verhütungsmittel gebraucht: w81 1. 11. 11
ein ungeheurer Fehlschlag: w59 15. 1. 41
Entstehung der katholischen Kirche als einer hierarchischen Institution steht in direktem Zusammenhang mit dem Verbleichen der unmittelbaren Erwartung der Parusie: w84 1. 12. 6
Episkopat war bereit, zugunsten von kirchlichen Interessen Menschenrechte zu opfern: g83 8. 6. 29-30
es fehlen die Vorbilder, um junge Menschen für den Priesterberuf zu beeinflussen: g81 22. 5. 29
es fehlt ihnen an Erkenntnis, Demut und Dankbarkeit: w53 15. 6. 355
es geht um die Führung der Kirche, nicht um den Glauben, um Klugheit, nicht um Wahrheit: g73 8. 3. 29
Fähigkeit des Katholizismus, die Grenzen des Erlaubten auszudehnen und so viele Leute wie möglich in seine Hürde einzuschließen: w80 1. 6. 12
Gefahr der Selbstzerstörung der Kirche: g69 22. 2. 31
Gleichgültigkeit von „Herr und Frau Durchschnittskatholik“: w63 1. 6. 351
Gottes Wort wird nicht mehr so deutlich gepredigt wie vor dem Heiligen Jahr: w76 15. 6. 359
Hälfte aller Katholiken setzt ihren Glauben nicht in die Tat um: w54 15. 4. 227
hat ohne Zweifel das Recht, Katholiken zu empfehlen, wie sie wählen sollten: g61 8. 4. 15-6
heidnisches Brauchtum durch Aufnahme in die Kirche geheiligt: w75 15. 3. 191; w61 1. 5. 264; g61 8. 1. 8; g57 22. 2. 25; g54 8. 10. 5; w53 1. 9. 522; rm 296; w48 1. 9. 270; g48 22. 3. 5-6
in jedem Königreichssaal wird in einem Monat mehr Erwachsenenunterweisung geboten als in katholischen Gemeinden in einem ganzen Jahr: g79 8. 7. 30
innerer Zusammenbruch, Glaubenskrise: g73 22. 12. 3
ist nicht in jeder Hinsicht mit Botschaft Christi zu identifizieren: g61 8. 1. 9
jede katholische Familie, jedes Nonnen- und jedes Mönchskloster ist gespalten: g64 8. 10. 19
kann nicht dem Urchristentum gleichgesetzt werden: ta 318
Katholiken können viel von den Zeugen lernen: w76 15. 12. 761
Katholiken schämen sich, daß sie Katholiken sind: w63 1. 6. 351
Katholiken werden täglich mit skandalösen Ereignissen konfrontiert, die von der Kirche heraufbeschworen werden: w81 1. 2. 27
katholische Laienschaft kann von Jehovas Zeugen lernen: w61 15. 5. 296
Katholizismus ist nur Tünche: g61 8. 1. 30
Katholizismus und Kommunismus steuern anscheinend auf eine Konfrontation zu: w84 1. 7. 12
keine biblische Grundlage für den Bau der katholischen Kirche: w70 15. 7. 420
kein Feuer mehr in ihren Herzen, nur noch sterbenden Funken: w63 15. 5. 304
kein Seminar, in dem keine Spaltungen zwischen rechts und links bestehen: g80 8. 4. 16
Kirche befand sich auf einem Tiefstand; deshalb die Reformation: w76 15. 4. 243
Kirche befindet sich in einem gefährlichen und ungesunden Zustand: g80 8. 4. 16
Kirche dafür verantwortlich, daß die Leute so wenig über die Bibel wissen: w62 15. 7. 448; yb62 283
Kirche, die den Versuch wagt, ein Abkommen mit irgendeinem totalitären System zu treffen, gefährdet ihren fundamentalen Anspruch: w82 15. 7. 30
Kirche durchlebt eine Zeit der Selbstzerstörung: g72 22. 4. 29
Kirche führte vernünftige Gründe für Kriege an, so auch für den Genuß toter Menschen: w74 1. 10. 586
Kirche gleicht einem Sieb: g70 8. 10. 18
Kirche hat all die Lehren, die mit den letzten Dingen zu tun haben, lange vernachlässigt: w84 1. 12. 8
Kirche hat mehr schlechte als gute Theologie: g72 22. 2. 12
Kirche ist eine unbewohnte Baracke: g53 22. 11. 29-30
Kirche ist ein Hemmnis bei der Evangelisierung des Königreiches: w75 1. 3. 159
Kirche kann nur bestehenbleiben, wenn sie Jesus Christus nachahmt und all den „fürstlichen Glanz“ ablegt und beginnt, demütig zu dienen: w80 1. 4. 6
Kirche kein Leuchtfeuer der Hoffnung: g75 8. 7. 16
Kirche nicht für diejenigen, die Klarheit und Konsequenz fordern: w81 1. 2. 27
Kirche sollte weiterhin Gedankenmuster aus bodenständigen Kulturen aufnehmen: w76 15. 7. 423
Kirche würde mit dem Teufel verhandeln: w74 1. 3. 132
Klarheit am allerletzten in der katholischen Kirche: g75 8. 5. 12
Klerikalismus ist eine Krankheit: g62 22. 10. 18
Kollision zwischen der Regierung und den Religionsgemeinschaften: g79 8. 5. 29
Kommunismus ist in katholischen Ländern erfolgreicher: g65 8. 9. 12
Küng drückt Sehnsucht vieler Christen nach Erneuerung der Kirche aus: g80 22. 5. 29
Leben der Katholiken nicht vom Glauben durchdrungen: g61 8. 1. 27
Mangel an Eifer zur Neubekehrung unter Katholiken: w57 15. 7. 433; w54 1. 10. 599
Mangel an geistiger Führung: g72 22. 5. 30
man kann alle möglichen Regeln übertreten und trotzdem ein Katholik sein: w80 1. 6. 12
man sieht in dem Papsttum keine starke moralische Kraft mehr: g76 22. 1. 10
mehr an dem eigenen Prestige interessiert als an der Verkündigung des Evangeliums: w70 15. 7. 420
miserable Predigten sind ein Betrug an den Laien: w77 1. 5. 268
mit Indianern vergleichbar, die man nur noch in Reservaten leben läßt: g80 22. 3. 29
moralischen Einfluß verloren: g54 8. 7. 12
müde gewordene Christen in einer müde gewordenen Kirche: g76 22. 2. 29
nachlässig in dem, worauf Zeugen meiste Zeit verwenden — in den Hausbesuchen: w76 15. 3. 183
noch vor dem Jahre 2000 wird es keine religiöse Institution mehr geben, die als römisch-katholische und apostolische Kirche von heute erkannt werden kann: g72 22. 10. 30
nur die k. K. hat das Recht, das Evangelium zu verkündigen: w80 1. 4. 6
Opfer der kirchlichen Deformation sind Gläubige: g75 22. 7. 30
Papst bot während des Zweiten Weltkrieges eine schwache moralische Führung: g79 8. 3. 30
Pius XI. war im Interesse der Kirche zu Unterhandlungen mit jeder Regierung oder jedem Regime bereit: w82 15. 7. 30
Priesteramt nicht mehr geachtet: g79 8. 12. 31
Priester bilden nicht mehr das Gewissen des französischen Kanada: w80 1. 5. 29
Priester erwecken oft den Eindruck, daß sie jeden Krieg segnen: g75 8. 6. 23
Priestermangel und immer weniger Gottesdienstbesucher kennzeichnen am augenfälligsten die Situation in den Kirchengemeinden: g84 22. 1. 29
Quebec ist kein katholisches Gemeinwesen mehr: w80 1. 5. 29
Rauch des Satans im Gotteshaus: g72 8. 9. 29
Satan ist durch einige Ritzen in den Tempel eingedrungen: g73 8. 2. 30
Schwache, Enttäuschte, Alte und vielleicht das werdende Leben wie Gerümpel am Weg liegengelassen: g74 8. 1. 30-1
spanische Kirche ist so gespalten, daß der Eindruck entsteht, es gebe verschiedene Kirchen: w77 1. 8. 455
sprich nicht mit den Zeugen: w62 15. 4. 249
Synkretismus ist nicht gerechtfertigt, weil er das Wort Gottes entstellt: g83 22. 11. 19
Übel, an denen die Gesellschaft krankt, sind in den Gebieten, in denen Katholiken wohnen, am verbreitetsten: g61 8. 1. 27; g57 22. 3. 8
Überall kommt es zu Rebellion. Die Verantwortlichen der Kirche sind machtlos: g74 22. 10. 18
Übereinstimmung zwischen persönlichen Wertvorstellungen und Haltung der Kirche wird vermißt: g74 22. 1. 29
übernimmt Sitten und Bräuche und gibt ihnen einen anderen Inhalt: g74 22. 12. 10-1
unsere Katholiken büßen an Kraft ein und sterben an einer unergründlichen geistigen Anämie: w81 15. 1. 22
unterstützt die Reichen: g61 8. 1. 22
verantwortlich für Massenmord an Juden: g64 8. 7. 10
Verbindung gegenteiliger Dinge: ta 318
verkümmerter, schüchterner, unwissender Katholizismus: g62 22. 9. 22
verpflichtet, sich politisch zu engagieren: g73 22. 12. 6
Verweigerung des Wehrdienstes verstößt gegen die Lehre der Kirche: g82 8. 2. 29
viele Katholiken haben sich mehr durch die Welt formen lassen als durch den Sinn Christi: g76 8. 7. 14
viele Priester sind nicht mehr überzeugt: g73 22. 12. 4
Wachstum der Zeugen Riegel vorschieben, indem man sich mehr Kenntnisse über die eigene Religion verschafft: w61 1. 11. 648
warum sich Katholiken den Zeugen zuwenden: g67 8. 3. 11
wenige Katholiken, die keinen Kriegsdienst unter Hitler leisten wollten: g83 8. 6. 29-30
wenn das, was die Kirche in den letzten zehn Jahren gesagt hat, wahr ist, dann ist alles, was sie in den letzten 2 000 Jahren gesagt hat, verkehrt: w75 1. 9. 516
wenn man der Hierarchie gehorcht, mißachtet man die Bedürfnisse der Armen: g70 8. 1. 23
wir sind im Geleise der Rituale und Traditionen steckengeblieben: w70 15. 7. 420
wir sind noch nicht so weit, daß die meisten Katholiken bereit wären, die Evangelisation anzuerkennen: w83 1. 7. 16
wo war die Kirche, als sich der Nationalsozialismus erhob?: w76 1. 3. 139
Zeugen beschämen uns: w62 15. 4. 249
Zeugen wissen mehr von der Bibel als die Katholiken: w62 15. 4. 249; yb62 49
Zitate zur Bibel
Ablaß für Bibellesen: g56 22. 10. 26
Auslegung der Bibel steht der Kirche zu: g56 22. 10. 26; g52 8. 8. 3
Bibel gehört der Kirche: w60 1. 12. 715
Bibel nicht die einzige Quelle religiöser Wahrheit: g53 22. 8. 25
die meisten haben noch nie die Bibel gelesen: w70 1. 5. 278; g68 8. 10. 14
die meisten von uns besitzen nicht einmal eine grundlegende biblische Erkenntnis: w81 1. 12. 28
Heilige Schrift ist von der Tradition abhängig: g64 8. 4. 11-2
in der Kirche wird nicht zum Bibellesen ermuntert: w81 1. 12. 28
in der Volkssprache verboten: g61 8. 1. 5; w58 1. 5. 268; g56 22. 10. 25; g51 8. 2. 6
Katholiken nur mit einem Prozent vertraut: g61 8. 1. 5
Katholiken verlassen die Kirche, wenn sie die Bibel kennenlernen: g61 8. 1. 7
Kirche hat die Bibel geschaffen: w60 1. 12. 715; g52 8. 8. 3; ta 354
Kirche ist die Mutter der Bibel: w55 15. 7. 421
Laien ist der Besitz der Bibel verboten: w58 1. 5. 268; w57 15. 5. 316; g56 22. 10. 25; g51 8. 2. 6; ta 352
Lesen der Bibel kein Muß: g61 8. 1. 5
mündliche Tradition ist ebenso gültig wie die Bibel: w51 1. 8. 229
nicht die einzige Quelle christlicher Lehre: w56 1. 9. 518
protestantische Bibeln sind verboten: g51 8. 2. 7
Tradition der Bibel klar überlegen: g64 8. 10. 8
Tradition erweitert die Schrift: w85 15. 6. 4
Unwissenheit über die Bibel ist unser größtes Versäumnis: g62 8. 4. 24
unzulängliche Anweisung für den Glauben: g61 8. 1. 5
viele Lehren werden nicht von der Bibel gelehrt: g61 8. 1. 7; w58 1. 5. 268
wenn Heilige Schriften in Volkssprachen veröffentlicht werden, entsteht Schaden: g61 8. 1. 5
wer kann uns die Zusicherung geben, daß die Bibel ein von Gott inspiriertes Buch ist?: g54 22. 11. 27