TEMPEL
(Siehe auch Altäre; Kirchen; Klöster; Stiftshütte; Synagogen)
(Beachte unten stehende Zwischentitel: Geistig [Christenversammlung]; Geistig [Jehovas großer geistiger Tempel]; Visionär [Jesaja 6]; Visionär [Hesekiel 8 bis 11]; Visionär [Hesekiel 40 bis 48]; Visionär [Offenbarung]; Von Herodes wieder aufgebaut; Von Salomo erbaut; Von Serubbabel erbaut)
Ägypten (altes):
Amon-Ra in Karnak: it-1 70, 177, 187-188, 534; it-2 468; g 11/10 16; si 332-333; w88 1. 2. 26
Amon-Ra in Luxor: it-1 533
Sonnenkult in On (Heliopolis): it-2 497
Zoan (Tanis): it-2 1365
Äthiopien (altes): g90 22. 6. 24-25
aztekische: g87 8. 2. 23-25
Babylon (Stadt): it-1 282; rs 52
Babylonien: w89 1. 4. 7
Zikkurats: it-1 174; g89 22. 1. 21, 23
Bankgeschäfte: it-1 294
„beraubst du Tempel?“ (Rö 2:22): w02 15. 6. 18-19
Beth-Schean (Beth-Schan):
gefundene Tempel bestätigen Bibelbericht: it-1 178, 385
buddhistische: sh 131
Marmortempel (Thailand): g89 22. 4. 16-17
von Spechten heimgesucht (Japan): g01 22. 4. 29
Zahntempel (Sri Lanka): sh 157; g89 22. 4. 18
Ephesus:
Artemis: bt 161; it-1 202, 651, 653; w04 15. 12. 27-28; w93 15. 1. 24; si 221; gm 63
Gebrauch von Salz im Zusammenhang mit Opfern: it-2 768; w04 15. 5. 22; g02 8. 6. 14; gt Kapitel 35; w86 1. 10. 9
Griechenland (altes):
Athen: it-1 1011; w04 15. 1. 32; w98 15. 7. 26
griechische Wörter: it-2 1102; re 124; w02 1. 5. 30-31
heidnische:
Asyl für Verbrecher: w95 15. 11. 11
Herr kommt zum ~ (Mal 3:1): w89 1. 7. 30
Israel (altes): it-2 1102-1107; nwt 1902; w02 15. 11. 4-6; w96 1. 7. 8-13
Alter für Dienst: it-1 106-107; it-2 205, 616, 720-721; si 31; w89 1. 7. 29
anderer ~ in der Stadt Arad: w08 1. 7. 24-25
Aufgaben der Priester: it-2 618
blindes Vertrauen in den Tempel: si 125; w88 1. 4. 12, 14, 16-17
Darbringen von Räucherwerk: it-2 1044; nwt 1896; w06 1. 9. 24; w03 1. 6. 28-29
David organisiert Dienst: mwb23.03 2
Dochtscheren: it-1 567; nwt 1880
Feuerbecken: it-1 735
Finanzierung der Dienste: w11 1. 11. 12
Fotos von der Stätte: it-2 947-948
Geräte: it-1 869
Heiligkeit: it-1 1110
Jehova gibt ~ auf: w96 1. 7. 13
Jehova interessiert sich für: mwb23.03 6
Jehovas Gegenwart im: it-1 833; si 80
Jehovas Haus: w09 15. 6. 7; w06 1. 11. 18-19
Jehovas Thron im: it-2 1117
Lage: w89 1. 3. 16
Leuchter: it-2 71
Lichtscheren: it-1 567; it-2 213; nwt 1880
Musik: it-2 398-400; w10 15. 12. 21-22; w09 1. 12. 29; w97 1. 2. 25-26
Nethinim: it-2 456
nötig für Erscheinen des Messias: g90 8. 12. 13
Schatzkammer: it-2 818-819
Schaufeln: it-2 819
Schwalbennester: it-2 887
Tempelsteuer: it-2 1027; w11 1. 11. 12
Trompeten: it-2 1161
Vorhöfe: w23.10 28
Wichtigkeit: w94 1. 12. 9-11
Zuteilungen der Priester: it-2 619
Italien:
Pantheon (Rom): g01 8. 10. 8; w99 15. 3. 24-25
Jesu Leib ein Tempel (Joh 2:19-21): it-1 311; it-2 1110
Kambodscha:
Angkor Vat: w98 1. 5. 3
Korinth:
Apollotempel: g91 22. 1. 17-18
Tempel der Aphrodite: it-2 110
Tempel des Äskulap: it-2 110
Maya: g90 8. 5. 15-17
Neues Jerusalem: it-2 1109-1110
Jehova und das Lamm sind ihr Tempel (Off 21:22): w22.05 18; re 308-309
Philistäa:
Tempel bei Gath ausgegraben: g 5/11 29
Tempel Dagons: it-1 189, 807-808; it-2 933; lfb 93
samaritanischer Tempel auf Berg Gerisim: it-1 882-883; it-2 775; si 90
Sardes
Artemis: it-2 946
Sikh:
Goldener Tempel (Indien): sh 100-101
Syrien:
Baal und Dagan: w03 15. 7. 25-26
taoistischer: sh 166
Versammlungen der gesalbten Christen: re 29
Geistig (Christenversammlung)
Abhandlung: it-2 1109; w06 1. 11. 24
Bau: it-1 311
Eckstein: it-1 581-582, 1027; it-2 1021
frei von Götzendienst: w93 15. 1. 25-26
nicht Jehovas großer geistiger Tempel: w23.10 25; w10 15. 7. 22
Respekt vor: w07 1. 4. 24
sekundäre Grundlagen: it-1 581-582, 1027
Steine: it-1 1027; it-2 1021
warum Paulus den Ephesern über ~ schrieb: it-1 651; si 221
Wirkungsweise des heiligen Geistes: it-1 848-849
Geistig (Jehovas großer geistiger Tempel)
Abhandlung: w23.10 24-29; it-2 1107-1108; w10 15. 7. 22; re 64, 161-162; w00 15. 1. 15-16; w96 1. 7. 14-24
Allerheiligstes: w23.10 28; it-2 1107; w96 1. 7. 15-16
gesalbt (Da 9:24): it-2 923; w01 15. 5. 27; dp 194-195; w96 1. 7. 15
Beginn: w23.10 26; it-2 1107; w20.07 31; w15 15. 7. 7-8; w96 1. 7. 15
das wahre Zelt (Heb 8:2): it-2 1107
Definition: w23.10 24; it-2 1107; rr 138, 141; w15 15. 7. 7; w09 15. 6. 7; w06 1. 9. 24-25
nicht das geistige Paradies: w23.10 25; w15 15. 7. 9
nicht der Tempel, den Hesekiel in der Vision sah (Hes 40:1-5): w23.10 25
nicht die gesalbte Christenversammlung (1Kor 3:16, 17; 2Kor 6:16; Eph. 2:19-22): w23.10 25
erkennen, wer dort dient: w15 15. 7. 8-9
Haggais Prophezeiung: w00 15. 1. 15-16; w97 1. 1. 9-11
Herrlichkeit (Hag 2:7, 9): w97 1. 1. 12, 14, 22; w96 1. 7. 18-19
Heiliges: w23.10 28; it-2 1107; re 161; w96 1. 7. 16-18, 21
Leuchter: w96 1. 7. 17, 21
Räucheraltar: w96 1. 7. 18, 21
Schaubrottisch: w96 1. 7. 17, 21
Jesajas Prophezeiung:
Haus Jehovas (Jes 2:2; Mi 4:1): it-2 1108
Herrlichkeit (Jes 60:13): w15 15. 7. 7-9; w02 1. 7. 14-15; ip-2 314-315
Johannes’ visionären Tempel (Off 11:1, 2): re 161-162; w88 15. 10. 12
Kommen des Herrn zum ~ (Mal 3:1): w13 15. 7. 11-12; w10 15. 3. 23; w07 1. 4. 22; w07 15. 12. 27-28; jd 179-182; re 31-32, 55-56; ip-2 397; w92 1. 12. 13; w87 15. 6. 14-15, 17
„Läuterer“ „soll die Söhne Levis reinigen“ (Mal 3:2, 3): w14 15. 11. 30; kr 22-23, 100-101; w13 15. 7. 11-12; w10 15. 9. 25-26; w93 1. 5. 15-16
Zweck der Reinigung: w93 1. 5. 16
Sacharjas Prophezeiung:
Hauptstein (Sach 4:7): w06 15. 4. 25-26
„Säule im Tempel“ (Off 3:12): it-2 1107; re 64
Stiftshütte deutete auf ~ hin: w23.10 26-27; it-2 1107-1108; w10 15. 7. 22; re 161-162; w03 15. 2. 29; si 87
Verbindung zu Hesekiels visionären Tempel (Hes 40-48): w23.10 25; it-2 1108; w07 1. 8. 10; w99 1. 3. 11; w88 15. 9. 26
Verständnis klargestellt (2018): rr 138-141, 240
Verständnis klargestellt (1972): w10 15. 7. 22; w00 15. 3. 13-14
Vorhang: w23.10 28; it-2 1107; re 161; w00 15. 1. 15; w96 1. 7. 15-16
Vorhöfe: w23.10 29
Becken: w96 1. 7. 16, 21
„große Volksmenge“ im äußeren Vorhof (Off 7:15): w23.10 29; it-2 1107-1108; w21.01 16; re 124, 126; w02 1. 5. 30-31; w00 15. 11. 13-14; w96 1. 7. 20-21
hinausgeworfen, niedergetreten (Off 11:2): it-1 1116; re 162-163
innerer Vorhof der Priester: it-2 1107; re 161-162; w02 1. 5. 31; w96 1. 7. 16, 20
Opferaltar: it-2 1107; w20.07 31; re 161; ip-1 92-93; w99 1. 3. 19-20; w96 1. 7. 15, 20-21
„Stätte meiner Füße“ (Jes 60:13): w02 1. 7. 14-15; ip-2 314-315
Wertschätzung für: w15 15. 7. 8
Visionär (Jesaja 6)
Altar: ip-1 92-93
Jehovas Gegenwart: ip-1 87-88
Visionär (Hesekiel 8 bis 11)
Abhandlung: rr 50-59; w07 1. 7. 11; si 134-135
Götzendienst: it-1 919; rr 53-55, 58-59; my Geschichte 76; w93 15. 1. 27-28; w88 15. 9. 13-14; w86 1. 4. 19-20
Jahr der Vision: it-2 1338
Visionär (Hesekiel 40 bis 48)
Abhandlung: it-2 1108-1109; rr 137-143, 145-154, 156-159, 200-225; mwb17.08 7; mwb17.09 2-4; w07 1. 8. 9-11; w99 1. 3. 8-23; si 137; w88 15. 9. 26-27
Allerheiligstes: it-2 1109
Bäume am Strom: rr 202, 205-208, 210; w07 1. 8. 11; w99 1. 3. 10-11, 20-21; w88 15. 9. 27
Bezug zu großem geistigen Tempel: w23.10 25; it-2 1108; rr 138-141, 240; w07 1. 8. 10; w99 1. 3. 11; w88 15. 9. 26
Bilder: rr 82-83, 143-145, 152-153; w07 1. 8. 9; w99 1. 3. 8; w88 15. 9. 25
Brandopferaltar: it-1 103-104; w07 1. 8. 10; w99 1. 3. 19-20
Gebäude westlich des Tempels: it-2 1109
Heiliges: it-2 1109
Jehova betritt: rr 159
Kammern: it-2 1109
Mauern:
Mauer: rr 149-150, 152-153, 156
Merkmale: w88 15. 9. 26-27
Messen des: it-2 1108; rr 147, 152, 154-156; w07 1. 8. 10; re 162; w99 1. 3. 9, 14; w88 15. 10. 13
nie gebaut: it-1 1145; it-2 1108; rr 146; w99 1. 3. 11
Priesterschaft: rr 158
prophetische Bedeutung: rr 137-142, 146-147; w07 1. 8. 10-11; w99 1. 3. 9-10
Erfüllung nach dem Exil: rr 150-151, 154; w99 1. 3. 10-11, 19
Erfüllung während der letzten Tage: rr 141, 154, 156-159; kr 108, 110; w00 15. 3. 13-14; w99 1. 3. 11-21
Erfüllung während des Millenniums: rr 159, 208-210; w99 1. 3. 12, 21-23
nichtpriesterliche Stämme: rr 213-217; w10 15. 3. 25-26
Räucheraltar: it-1 104
Speiseräume: it-2 1108; rr 152-153, 157-158
Tore: it-2 1108, 1245; rr 149, 152-153, 156-157; kr 108-109, 114, 117; w99 1. 3. 13-14
verglichen mit Vision des Johannes: si 137
Verständnis klargestellt (1998): w06 15. 2. 30; w00 15. 3. 13-14; w99 15. 1. 9; w99 1. 3. 8-23
Verständnis klargestellt (2018): rr 138-141, 240
Vorhallen:
Tempel: it-2 1245
Torwege: it-2 1245
Vorhöfe: it-2 1108-1109; rr 157-158; w99 1. 3. 14
Vorsteher: it-2 1259; rr 158-159, 220; w07 1. 8. 10-11; w99 1. 3. 9-11, 16-17; w88 15. 9. 27
Wände:
des Tempels: rr 150
Wasserlauf aus: cl 275-276; rr 152-153, 202-210; w07 1. 8. 11; w99 1. 3. 10-11, 18-22; w89 1. 11. 17; w88 15. 9. 27
Zweck der Vision: it-1 1148; rr 142, 146-151, 154
Visionär (Offenbarung)
Ähnlichkeiten mit Stiftshütte: ijwbq Artikel 72
Brandopferaltar: re 100
Engel tritt hervor (Off 14:18): re 212
preist Jehovas richterliche Entscheidungen (Off 16:7): re 224-225
Seelen unter dem ~ (Off 6:9-11): w07 1. 1. 28-30; re 100-103, 289
Bundeslade (Off 11:19): it-1 452; re 175-176
Cherube (Off 4:6, 7): re 80-81
gläsernes Meer (Off 4:6; 15:2): it-1 837; re 79, 216-217
Heiligtum: re 161-162, 175-176
Engel aus dem ~ (Off 14:15): re 211-212
Engel aus dem ~ mit Sichel (Off 14:17): re 212
laute Stimme aus dem ~ (Off 16:1): re 220
Messen des ~ (Off 11:1): re 162
mit Rauch erfüllt (Off 15:8): re 219-220
sieben Engel aus dem ~ (Off 15:5, 6): re 218-219
Jehovas Thron: re 74-89
Messen des: w14 15. 11. 30; re 161-162; w88 15. 10. 12-13
Niedertreten des Vorhofs (Off 11:2): it-1 1116; re 162-163
„24 Älteste“ (Off 4:4; 5:8): re 76-77, 85-88
Räucheraltar: re 129-131, 148
sinnbildlich für großen geistigen Tempel: re 161-162; w88 15. 10. 12
Von Herodes wieder aufgebaut
Abhandlung: it-1 1322; it-2 1105-1107
Allerheiligstes: Rbi8 1658
keine Bundeslade: it-1 96
archäologische Funde:
Blöcke des Mauerwerks, die bei Zerstörung hinuntergeworfen wurden: w88 1. 10. 3
Inschrift „Platz des Posaunenblasens“: w87 15. 5. 24-25
Rohrleitung für den Abfluss des Bluts vom Altarplatz: it-1 103
Siegel mit der Aufschrift „rein für Gott“: w14 1. 2. 10
Bau: it-1 311, 1127; it-2 1105; w15 1. 10. 9; g 9/09 24, 26
in 46 Jahren gebaut (Joh 2:20): it-1 1127; it-2 1105; w08 15. 4. 30
Beschreibung: it-2 1105-1107; w96 1. 7. 13
Bilder: it-2 543; nwt 1976; gl 31; Rbi8 1658
grafische Darstellungen: it-2 542-543; nwt 1976; w13 15. 4. 32; gl 31; Rbi8 1658
Modelle: it-2 538; w96 1. 7. 10-11; w88 1. 7. 31
Bock für Asasel durch Lose ausgewählt: it-2 227
Brandopferaltar: it-1 103; it-2 543; Rbi8 1658
Einstellung der Juden zum: it-1 311
gegossenes Meer: it-2 543; Rbi8 1658
Geldwechsler: it-1 855; w11 1. 10. 10; w98 15. 3. 6; w97 1. 8. 10; w87 1. 12. 29
goldene Spieße auf der Spitze: it-2 887
Hauptmann des Tempels: it-1 1069; w09 1. 10. 28
Jesu Besuch als Zwölfjähriger: cf 36-37, 133; it-2 538; jy 28; lfb 170-171; w15 15. 2. 11; ia 167-170; w12 1. 4. 26-27; w10 1. 4. 30-31; w08 1. 9. 24; my Geschichte 87; w94 15. 10. 19-20; gt Kapitel 10
Jesus am 40. Tag zum ~ gebracht: it-2 274; jy 20; ia 160-161; w08 1. 10. 25; gt Kapitel 6
Jesus auf Zinne des Tempels von Satan versucht (Mat 4:5; Luk 4:9): w16.03 31-32; w16.06 32
Jesus lehrt im: jy 158, 162-165, 238, 240-244, 246-255; gt Kapitel 66-69, 102-110; w90 1. 1. 8-9; w90 1. 2. 8-9; w90 1. 3. 24-25; w89 1. 11. 9; w89 1. 12. 8-9; w89 15. 12. 8-9; w88 1. 4. 8-9; w88 15. 4. 8; w88 1. 5. 8-9; w88 15. 5. 8-9
Jesus reinigt ~ (30 u. Z.): cl 148-149; jy 43; lfb 180-181; w12 15. 4. 5-6; w10 15. 12. 8-9; w09 15. 6. 7; my Geschichte 89; w00 15. 9. 11; w95 15. 9. 11; gt Kapitel 16; w87 15. 6. 12-13
Ort: it-2 1105
Peitsche aus Stricken: it-2 551
Jesus reinigt ~ (33 u. Z.): cl 149, 151; nwt 1979; jy 240; kr 100; w11 1. 10. 10; w09 15. 6. 11-12; w00 15. 9. 17; w98 15. 3. 5-6; w95 15. 9. 11; gt Kapitel 103; w89 15. 11. 8; w87 15. 6. 13
Ort: it-2 1105
Kommen des Herrn zum ~ (Mal 3:1): w13 15. 7. 10-11; w09 15. 6. 7, 11-12; w92 1. 12. 11; w87 15. 6. 12-14
Leuchter im Heiligen: it-2 71, 202-203; si 336-337
Leuchter im Vorhof der Frauen:
während des Laubhüttenfestes: it-2 172-173; jy 162; gt Kapitel 68; w88 1. 5. 8
Modell: g 9/09 25
Paulus besucht: w16.09 15; w87 1. 8. 13-14
„Räuberhöhle“ (Mat 21:13; Mar 11:17; Luk 19:46): w17.06 32
Räucheraltar: it-1 103
Säulenhallen: it-2 1105
Königliche Säulenhalle: it-2 542-543, 1105; Rbi8 1658
Salomos Säulenhalle: bt 38; it-2 542-543, 745, 767, 1105; nwt 1896; gt Kapitel 81; w88 15. 11. 8; Rbi8 1658
Schatzkammer: it-2 819; w14 1. 1. 11
Schatzkästen: it-2 819; w14 1. 1. 11; w87 1. 12. 28-29
Spenden: it-2 819; w14 1. 1. 11; w87 1. 12. 28-29
Steine: jy 255; w08 1. 8. 26; gt Kapitel 110; w90 1. 3. 25
Tempelpolizei: w20.03 31
Tempelsteuer (Doppeldrachme): cf 111; it-1 560, 572, 855; it-2 1018, 1027-1028; jy 148; w08 1. 2. 15; w02 1. 9. 10; gt Kapitel 62; w88 1. 2. 8; w87 1. 12. 28-29
Tore: it-2 1105, 1151; Rbi8 1658
Torhüter: it-2 1152
unterirdischer Gang zur Burg Antonia: it-1 1322
Vergrößerung des Tempelbergs: w97 15. 6. 12
Vorhang zwischen Heiligem und Allerheiligstem: it-2 1106; re 161; w91 15. 2. 8
bei Jesu Tod zerrissen: it-1 96; jy 301; w96 1. 7. 15; w91 15. 2. 8-9; gt Kapitel 126
Vorhof der Frauen: it-2 543, 819, 1106; jy 162; w14 1. 1. 11; gt Kapitel 68; w88 1. 5. 8; w87 1. 12. 28-29; Rbi8 1658
Vorhof der Heiden: it-2 542-543, 1105-1106; w02 1. 5. 30; Rbi8 1658
Vorhof der Priester: it-2 543, 1106; Rbi8 1658
Vorhof Israels: it-2 543, 1106; Rbi8 1658
Wächter: it-2 1152; w97 1. 3. 16
Wand, die Juden von Heiden trennte (Soreg): it-1 1005; it-2 293, 542, 1105-1106; w08 1. 7. 21; w01 15. 12. 22; w88 1. 7. 31; w86 1. 10. 28; Rbi8 1658
Tafel verbietet Heiden den Zutritt: it-2 1105-1106; w88 1. 7. 31
Westmauer (Klagemauer): w02 15. 11. 5; g89 22. 5. 21
Zerstörung: it-1 1325; it-2 1106-1107
endgültige: w89 15. 3. 25
ob je wieder aufgebaut: w13 15. 4. 32
Titusbogen zur Erinnerung an: it-2 536, 752; si 336-337
Zeitpunkt: it-1 12; it-2 443-444; si 297
Von Salomo erbaut
Abhandlung: it-2 1102-1104; lfb 108; w11 15. 12. 9-10
Allerheiligstes: it-1 96, 1110; it-2 1102-1103; si 80
archäologische Funde:
Inschrift, in der Tempel erwähnt wird: g98 8. 5. 29
Ausbesserungen durch Hiskia (König von Juda): mwb16.01 3; w09 15. 6. 9
Ausbesserungen durch Joas (König von Juda): w05 1. 11. 26-27
Bau: it-1 310, 750; it-2 762, 1102-1103; mwb22.07 11; my Geschichte 64; si 65-66
Bauleute: it-2 1102
Beginn: it-1 492; it-2 1102; si 285, 295
Hiram-Abi unterstützt: it-1 1171
König Hiram unterstützt: it-1 1170-1171; it-2 1102
Kosten: it-2 1102
nicht das Werk phönizischer Kunsthandwerker: it-1 189; it-2 138
wann vollendet: it-1 444; si 295
Zeit: it-2 1102; si 80
Beiträge:
Ausbesserungen am Tempel: it-1 344; w05 1. 11. 26-27
Tempelbau: kr 195; w09 15. 11. 18-19; w06 1. 11. 18; w00 15. 1. 15; w97 1. 11. 28; w94 1. 12. 14
Beschreibung: it-2 1102-1103; gl 20
Bilder: it-1 748, 750-751; nwt 1970; mwb16.01 3; gl 21; w96 15. 10. 8-9; Rbi8 1655-1657
Brandopferaltar: it-1 102-103
Bundeslade: it-1 452; w09 1. 9. 18; w05 1. 12. 19
Cherubim:
Allerheiligstes: it-1 465; it-2 493
als Verzierung: it-1 465
Kommentar von Josephus: w91 1. 3. 31
Davids Vorbereitungen: it-1 189, 527; it-2 1102; w17.01 28-29; lfb 104-105; w92 15. 1. 15; si 77-78
Beiträge: it-1 344; w16.11 19; w09 1. 8. 30; w09 15. 11. 18-19; w04 1. 4. 18-19; w03 1. 11. 27-29
Grundstück gekauft: it-1 171-172; it-2 44
Schmucksteine: it-1 582
Steine behauen: it-1 1319
trotz unerfüllten Wunsches ~ zu bauen: w23.04 16; mwb23.01 13; bm 12; w06 15. 7. 19
Wert des Goldes: it-1 977; it-2 505
Wert des Goldes und des Silbers: it-2 1102
Einweihung: it-1 860; it-2 762, 1103; w98 1. 3. 9-10; si 65-66, 80-81
Jahr: it-2 762; w05 1. 7. 29
Opfer: w00 15. 8. 22
Salomos Gebet: it-2 763, 1378-1379; mwb22.07 14; w09 15. 11. 9; w05 1. 7. 30; w99 15. 1. 17; w96 1. 7. 12
Feuerbecken (Räucherfässer): it-1 735
gegossenes Meer: it-1 315, 836-837; w13 1. 12. 13; w08 1. 2. 15; w05 1. 12. 19; w04 15. 1. 31; si 80
Stiere tragen ~: w05 1. 12. 19
geplündert:
Hasael (König von Syrien): it-1 1367
Joas (König von Israel): it-1 1368
Nebukadnezar (617 v. u. Z.): it-1 1385
Schischak (Pharao von Ägypten): w90 15. 6. 7
Geschichte: it-2 1103-1104
Heiliges: it-1 1110; it-2 1102-1103; nwt 1886
Kammern: it-2 1102
Konstruktion: si 80
Grundriss: it-1 751-752; nwt 1970; gl 21; w02 1. 5. 31; Rbi8 1655
kupferne Gegenstände: w13 1. 12. 13
wo gegossen: it-2 1335
Leuchter: it-2 202
Lichtscheren: it-2 213
Räucheraltar: it-1 103; it-2 665
Säulen Jachin und Boas: it-1 426; it-2 809; mwb22.07 12; w13 1. 12. 13; si 80
Kapitelle: it-2 38-39
Schaden:
Ahas: it-1 81-82
Schönheit: it-2 138
Stelle: Rbi8 1656-1657
Jehova-Jire möglicherweise: it-1 1297
Moria: it-2 384
Tore: it-2 1151
Torhüter: it-2 1152
Türen: it-2 1103, 1167
verwendete Materialien: it-2 1102-1103; re 25
Alabaster: it-1 92
Alguminholz: it-1 95
Eisen: it-1 620
Gold: it-1 977; w96 15. 10. 9
Wacholderholz: it-2 1262
Zedernholz: it-2 1339; w11 1. 2. 15; w89 1. 9. 16
Vorhalle: it-2 1244-1245
Zerstörung:
Zeitpunkt: it-1 12, 715, 1321; it-2 443-444
Zierrat: it-2 861
Cherubim: it-1 465
kostbare Steine an Außenseite: it-1 582
Schnitzereien: it-2 864
Zweck: w89 1. 12. 6
Von Serubbabel erbaut
Abhandlung: it-2 1104-1105; w06 15. 1. 17; w06 15. 4. 21; si 86
Antiochos IV. (Epiphanes) entweiht: it-1 727, 1243; w98 15. 11. 22; w96 15. 1. 27; g90 8. 12. 12
Bau: it-2 1104; w06 15. 1. 18; my Geschichte 81; w98 15. 10. 11; si 86
alte Männer weinen als Fundament gelegt war: w22.03 16; w06 15. 1. 18; w86 15. 1. 8
Serubbabels Leitung: it-2 911, 915
Zeit der Fundamentlegung: it-1 498; it-2 1104; si 296
Zeitleiste: mwb16.01 5
Beschreibung: it-2 1104-1105
Brandopferaltar: it-1 103
Einweihung: si 86-87
Geschichte: w96 1. 7. 12-13
Haggais Prophezeiung: w23.11 14-17; it-1 1040; w97 1. 1. 8-11; si 166-167; w89 1. 6. 30-31
größere Herrlichkeit (Hag 2:9): w07 1. 12. 9; w97 1. 1. 9; w96 1. 7. 12-13; w89 1. 6. 30
Innenausstattung: it-2 1104
Jahre des Bestehens: it-2 1104
Leuchter: it-2 202
Nethinim: w92 15. 4. 14-16
Osttor: it-2 1151
Räucheraltar: it-1 103
Sacharjas Prophezeiung: w23.11 14-17
krönt Hohen Priester Josua (Sach 6:9-15): w17.10 29-30
Söhne der Knechte Salomos: w92 15. 4. 14, 16
verglichen mit Salomos Tempel: si 87
Verordnung des Cyrus: it-1 503-504; it-2 1104; si 86; w88 15. 3. 27
Darius bestätigt gesetzliche Grundlage: it-1 519-520, 620-621; si 86, 167
durch Memorandum des Cyrus bestätigt: it-1 504, 620-621
Widerstand beim Bauen: w22.03 14-15; it-1 200-201; it-2 774, 915; w11 15. 3. 3-4; si 86, 166, 168; w86 15. 1. 8-9
Arbeit eingestellt: w22.03 14-15; it-1 201; si 86; w88 1. 8. 28
taktvolle Erwiderung der älteren Männer: it-1 519-520; w86 1. 2. 29
verboten: si 296
Wiederaufnahme der Bauarbeiten: mwb23.07 2; w22.03 15-16
Fertigstellung: it-1 498, 520; it-2 1104; mwb16.01 5; w06 15. 1. 18; w98 1. 3. 12; si 86, 296; w86 15. 1. 9
Haggais Ermunterung: w23.11 14-17; it-1 1040; jd 26, 93; si 86, 166-167
Sacharjas Drängen: w23.11 14-17; it-2 732; w17.10 29-30; jd 26-27; si 86, 168; w89 15. 6. 30
Verbot aufgehoben: w22.03 15; w88 15. 3. 27
Zeitpunkt: w06 15. 1. 18; si 169
Wiedereinweihung durch Makkabäer: it-1 727-728; w98 15. 11. 23; si 297; g90 8. 12. 12-13