VEREINTE NATIONEN
(Siehe auch VÖLKERBUND; WILDE TIERE.)
Abhandlung: w85 1. 10. 3-18; g85 22. 10. 3-11; g79 22. 5. 9-11; w77 1. 2. 67-8; w77 1. 3. 133-5; g77 8. 1. 3-11; w74 15. 12. 739-44; g72 22. 6. 5-7
Ablehnung von Gottes Königreich: w64 15. 1. 45; g63 22. 4. 20-3; g60 22. 7. 6-7; nh 278, 284; cy 27-8; g54 8. 3. 4; g54 22. 9. 12; pn 15-9, 52-3
Abrüstung: w64 15. 10. 620; g63 22. 4. 5-6, 12; w60 15. 4. 233-5
Sondersitzung zu Abrüstungsfragen (1978): g79 22. 3. 6, 8
Vorschlag des saudiarabischen Botschafters: g79 8. 3. 26
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: g79 8. 12. 3-4, 8-12; g76 8. 9. 30; g60 22. 7. 5; g48 22. 1. 14
Atomenergie-Konferenz: g56 8. 11. 30-1
„Aufrechterhaltung des Friedens“ (Entschließung): g63 22. 4. 8
Ausmaß des Unfriedens seit 1945: g80 8. 10. 30
Bericht über
Kernwaffen: w81 1. 9. 26
Besuche von
Päpsten: w80 1. 4. 3-7; w67 1. 5. 282; w67 15. 5. 316; w66 15. 8. 505-6; g66 8. 1. 9-16; g65 8. 12. 30
Charta: w85 1. 10. 3, 5; w85 15. 10. 4; w67 15. 5. 314; li 293; g66 22. 12. 5; ns 68; g63 22. 4. 5, 12-3, 17; g62 22. 3. 17
Präambel: g85 22. 10. 8; g66 22. 12. 5; g63 22. 4. 5; g54 22. 8. 5-6
China: w74 15. 12. 741; g73 22. 1. 4-5, 12, 30; g72 8. 1. 29; g72 22. 6. 7; g62 8. 2. 29
Diktaturen unter den Mitgliedstaaten: w79 15. 3. 15
Einfluß der dritten Welt: g75 22. 2. 31
Einfluß der Religion: w85 1. 10. 15-6; g85 22. 10. 3-4; w82 15. 12. 18-9; w81 15. 4. 14; kc 169; w80 1. 4. 3-4; g77 8. 1. 3-4; w74 1. 6. 327; w70 1. 1. 8; w66 15. 8. 505-6; g66 8. 1. 11-4; g65 8. 12. 18; w64 1. 3. 150-1; g64 8. 10. 19; g63 22. 4. 16-9; w62 15. 4. 246-7; g62 22. 3. 19; w61 15. 10. 617-8; nu 5; g60 22. 7. 4-7; g59 8. 12. 15; nh 276-8; g54 22. 9. 9-12; w53 15. 11. 691; rm 357-8; g51 8. 4. 5; w49 15. 10. 314; pg 12-3; g48 22. 1. 6-7; w47 1. 1. 5
Einfluß des Königs des Nordens: ns 338-40; nh 275-6; w54 15. 9. 573; w53 15. 11. 691-2
Einstellung der Zeugen: g85 22. 10. 10-1
Ende vorausgesagt: w85 1. 10. 15, 17; w84 15. 9. 15; g63 22. 4. 22-3; w62 15. 4. 247; w61 1. 9. 520; w61 15. 11. 688; w60 1. 4. 218; yw 282-3; w59 15. 3. 171; g54 22. 9. 10-1
Erklärung über die Religionsfreiheit: g77 8. 1. 3-6
Expertenkommission für Verbrechensverhütung und -kontrolle: g80 22. 1. 4-5
FAO (Organisation für Ernährung und Landwirtschaft):
Bericht über Armut: g79 8. 9. 29
Bericht über Krieg gegen Hunger: g78 8. 5. 31
Bericht über tödliche Wasserknappheit: g72 8. 5. 30
Bericht über Welternährungslage: g71 8. 12. 30-1
Bericht über Welthunger: g85 8. 4. 12; g85 8. 7. 29; g84 22. 3. 30; w81 15. 1. 10; g79 8. 9. 29; g72 22. 1. 31
Feier des Jahrestages: g65 8. 12. 16
30. Jahrestag: g76 8. 2. 30
40. Jahrestag: g85 8. 9. 29; g85 22. 10. 29
Finanzen: g72 22. 6. 7; g65 8. 4. 29; g65 8. 7. 13-4; g63 22. 4. 31; g63 22. 7. 29; g62 8. 11. 29
Gehälter der Angestellten: g72 22. 11. 30
„fliegende Erdbebenbrigade“: g79 22. 4. 31
Flüchtlingshilfe:
verfehlte Hilfsbereitschaft: g81 8. 3. 30
Flüchtlingskonferenz: g80 8. 5. 16
Friedensbemühungen: w85 1. 10. 3-7; w64 15. 10. 620, 622; pw 10, 14; g64 22. 8. 18-9; g63 22. 4. 5-6, 10, 15; g60 8. 6. 27; w59 1. 12. 707; w58 1. 12. 713; w55 15. 12. 762; g55 8. 5. 23; w54 15. 10. 613; g54 8. 9. 6; pn 3-4, 14-9, 25-6
Internationales Jahr des Friedens (1986): w85 1. 7. 24; w85 1. 10. 3, 5-6, 18
„Frieden und Sicherheit“: w85 1. 10. 3-18; w77 1. 3. 134; g75 22. 5. 9
25jähriges Bestehen: g71 8. 1. 30
Gedenkmünzen: g73 8. 3. 30
Generalsekretär:
desillusioniert: g83 22. 1. 29
Kommentare von Dag Hammarskjöld: w85 1. 10. 4; w85 15. 10. 6; g85 22. 10. 3-4; g63 22. 4. 30
Kommentare von Javier Pérez de Cuéllar: w85 1. 1. 3; w85 1. 2. 9; w85 1. 10. 4-5
Kommentare von Kurt Waldheim: g85 22. 10. 6, 8
Kommentare von Trygve Lie zu den Verantwortlichkeiten: g85 22. 10. 5
Kommentare von U Thant: w71 1. 5. 260; g71 8. 10. 4; w70 15. 4. 243
Probleme: g85 22. 10. 6
Verantwortung und Einfluß: g85 22. 10. 5
Gründung: g85 22. 10. 4; sl 246-7; w74 15. 12. 739-40; w72 15. 3. 179, 181; g72 22. 7. 30; w71 15. 2. 113; w70 1. 1. 8; fm 60; w67 15. 5. 314; w66 1. 11. 659; bf 586-7; g65 8. 7. 12; w64 15. 1. 56; w60 1. 4. 218; yw 282; g60 22. 7. 4; nh 275; g54 22. 8. 5; g54 8. 9. 6; g54 22. 9. 11; w53 15. 11. 691; w47 15. 1. 24
Habitat-Konferenz: g77 22. 2. 9-11
Inschrift „Schwerter zu Pflugscharen“: g85 22. 10. 10
Internationaler Rat für Narkotikakontrolle:
Bericht über illegalen Drogenkonsum: w84 15. 3. 17
Jahresbericht: g83 22. 7. 29-30
Internationales Jahr des Friedens (1986): w85 1. 7. 24; w85 1. 10. 3, 5-6, 18; g84 22. 6. 29
Kommentare:
Geistlichkeit: w85 1. 10. 15-6; w81 15. 2. 21; w81 15. 4. 14; kc 169; w80 15. 1. 14-5; w77 1. 2. 67; w77 1. 3. 135; w74 1. 6. 327; g63 22. 4. 30
Päpste: w85 1. 10. 16; g85 22. 12. 7-8; w82 15. 12. 18-9; kc 169; w80 1. 4. 3-4, 7; g80 8. 2. 29; w79 1. 5. 23; g79 22. 5. 15
Politiker: w85 1. 10. 3; g63 22. 4. 30-1; g60 22. 12. 15
Presse: g85 8. 9. 29
Kommentare zur Unfähigkeit: w85 1. 10. 4-5; w85 15. 10. 6; g85 22. 10. 6-8; w76 1. 7. 391; g74 8. 9. 8; g72 8. 4. 31; g72 22. 6. 5-7; g72 22. 12. 25; g70 8. 4. 6; g70 22. 10. 30; g70 8. 11. 29; g69 22. 12. 25; g67 22. 5. 4; g66 8. 1. 11; g65 8. 7. 13-6; g65 8. 12. 16-7; yb64 261; g63 22. 4. 13-5, 30-1; g63 8. 5. 6; w62 15. 10. 622; w61 1. 7. 408; w61 1. 9. 520; g61 8. 2. 26; g61 8. 12. 14; g60 22. 7. 4-7; nh 276-7; g55 8. 5. 16; g54 22. 1. 15; g54 8. 9. 5; g51 8. 4. 4-5
Kommentare zur Unterstützung:
Geistliche: w67 15. 5. 307, 315; w66 15. 3. 173-4; yb66 22; g66 8. 1. 12-3; w65 15. 10. 614; bf 587-91; gv 4-6; g65 8. 12. 18; g63 8. 3. 6; g63 22. 4. 16-9, 23; w62 15. 10. 621-2; g62 22. 4. 16; w61 15. 11. 688; g61 8. 2. 19; g60 22. 7. 4-7; w59 1. 12. 707; w58 1. 12. 713-4; w54 1. 6. 328; g54 22. 9. 9-12; g52 22. 10. 9-11, 16; g51 8. 4. 5; g49 22. 5. 7; g48 22. 1. 6-7
Politiker: fm 408-9; g69 22. 3. 6-7; g65 8. 7. 13; g65 8. 12. 16-7; g63 22. 4. 4, 6, 12, 15; g60 8. 6. 27; g60 22. 7. 6; w59 15. 10. 613; gs 3; w58 1. 12. 714; g55 8. 5. 23; w54 15. 10. 613; g54 8. 9. 5; g54 22. 9. 11-2; w53 15. 11. 691; g52 22. 10. 9-11; w51 1. 2. 42; g49 22. 5. 7; pg 11-3; w47 15. 1. 24-5
Presse: w58 1. 12. 713; w53 15. 7. 422
Kongo: g85 22. 10. 5
Koreakrieg: g68 8. 6. 12-6; g65 8. 7. 16; g63 22. 4. 7-8, 11
Korruption: g73 8. 5. 20
Krise: g72 8. 3. 31
Kritik: g67 8. 3. 29; g53 8. 1. 30
Leistungen: w85 1. 10. 3-4; g85 8. 9. 29; g65 8. 12. 16-7; g63 22. 4. 9-12; g54 8. 3. 3-4; g54 8. 9. 6-8
Macht: g85 22. 10. 6-7
Mitgliedstaaten: w85 1. 10. 4; w81 1. 1. 24; w81 1. 5. 19; w80 1. 2. 19; w80 15. 2. 21; w79 15. 4. 3; w79 1. 12. 24; g79 22. 5. 4; w78 1. 6. 17; go 175; g77 8. 4. 30; g77 22. 4. 20; w76 15. 2. 114; w76 15. 4. 229; w76 15. 7. 433; w75 15. 10. 625; sl 9, 232, 339; og 4; g75 22. 7. 10; g75 8. 11. 6; w74 15. 10. 625; w74 15. 12. 740-1; hu 4; w73 15. 3. 165; pm 242, 326; kj 351; w71 15. 2. 113; w70 1. 1. 8; fm 60; w66 15. 8. 505; w66 1. 11. 659; g66 22. 4. 13; bf 506-7, 587; g65 8. 3. 30; g65 8. 7. 15; g65 8. 12. 16; w64 15. 1. 45; g64 8. 3. 29; g63 22. 4. 7; g62 22. 3. 19; w61 1. 2. 77; w61 15. 10. 617; nu 4; g61 8. 2. 13; g61 22. 12. 29; w59 15. 3. 171; g57 8. 2. 29-30; g56 22. 1. 29; g50 8. 11. 14
Ansicht der Schweiz über Mitgliedschaft: g79 8. 9. 29
1945—1985 (Tabelle): g85 22. 10. 11
Zahl der unterentwickelten Länder: g77 22. 4. 20
organisatorische Gliederung: g85 22. 10. 5, 7; g63 22. 4. 7-9, 14; g62 22. 3. 17-9; w61 15. 11. 688; g54 22. 8. 5-8; g54 8. 9. 7-8
Generalsekretär: g85 22. 10. 5
Internationaler Gerichtshof: g79 22. 5. 11; g63 22. 4. 8-9
Sekretariat: g63 22. 4. 8
Sicherheitsrat: g85 22. 10. 6-7; w74 15. 12. 740; g63 22. 4. 7-8
Sonderorganisationen: w74 15. 12. 739-40; g63 22. 4. 9, 12, 22
Treuhänderrat: g63 22. 4. 9
Vollversammlung: w74 15. 12. 740-1; g65 8. 7. 13-5; g63 22. 4. 8
Wirtschafts- und Sozialrat: g63 22. 4. 9
Probleme: w85 1. 10. 5; g85 22. 10. 8; g79 22. 5. 10-1; w74 15. 12. 742-3
finanzielle Probleme: g76 22. 10. 31
Siedlungsprobleme: g76 8. 11. 31
Tabelle: g85 22. 10. 11
Rolle der USA: w85 1. 10. 3; w74 15. 12. 740-1
Rücktrittserklärung des Generalsekretärs U Thant: g66 8. 12. 29-30
Schwächen: w85 1. 10. 4-5; g85 22. 10. 8; w74 15. 12. 739-41
Standpunkt der Bibel: g80 8. 2. 29
Standpunkt des Christen: w85 1. 10. 7, 16; g85 22. 10. 9-10; w84 1. 1. 14-6; pe 23; g67 22. 5. 3-4; g63 8. 3. 6; g63 22. 4. 28-9
Streitkräfte: w85 1. 10. 3-4; g85 22. 10. 6-7; g63 22. 3. 29
symbolische Darstellungen:
‘abscheuliches Ding’ (Da 11:31; 12:11; Mat 24:15; Mar 13:14): w85 1. 10. 8-13; w84 15. 9. 15; w83 15. 2. 5-7; w82 15. 8. 16; w80 15. 1. 14-5; w79 1. 1. 16; w79 1. 5. 26; w77 1. 5. 276; go 152; w76 15. 3. 167-8; w75 1. 3. 141; ka 310-4; w71 15. 2. 112; w71 1. 3. 145-6; w63 15. 3. 182-3; g63 22. 4. 22-3; w62 15. 4. 246-7; w62 1. 9. 518; w60 1. 4. 217-8; yw 282-3; w59 15. 3. 171; nh 275-6; w54 15. 9. 572-3; g54 22. 9. 9-12; w53 15. 7. 422; w53 15. 11. 689-92; g53 22. 12. 25; g48 22. 1. 7; tf 339-40; dr 25-30
‘achte’ Weltmacht (Off 17:11): w84 1. 1. 15; w81 15. 2. 30-1; w80 15. 8. 24-5; w78 1. 10. 14; g77 8. 1. 9; w75 1. 3. 141; sl 231-2, 267, 315; g75 22. 5. 8; ka 309-13, 316, 394; w72 15. 3. 179; kj 351; w71 1. 3. 147-8; w67 1. 6. 349-50; w66 1. 11. 658; bf 595; w64 15. 1. 55-7; w64 1. 3. 150; w63 1. 2. 92; w61 1. 9. 520; w60 1. 4. 217; yw 185, 281; w59 15. 10. 631; sr 20, 127; ms57 417; nh 273; w53 15. 11. 691-2; w53 1. 12. 710; g47 8. 11. 5
„Axt“ (Jes 10:15): w76 15. 7. 432-3
„Bild des wilden Tieres“ (Off 13:15): w85 1. 10. 13-8; g85 22. 10. 8-9; w77 1. 3. 133-5; go 117-8; w76 15. 3. 167-8; w74 15. 2. 100; kj 259, 363-4; w71 15. 2. 113; fm 403-4; w67 15. 5. 314; w67 1. 6. 349-51; w67 15. 6. 374; w66 15. 8. 505; w66 1. 11. 659; bf 506, 530, 532, 562, 586-95; w64 15. 1. 55-6; w63 1. 2. 93; g63 22. 4. 21; w61 1. 9. 520; w61 15. 11. 686, 690; w60 1. 4. 217-8; yw 205-6, 281-3; w59 15. 11. 702; w59 1. 12. 731-2; sr 341; w55 15. 12. 762; nh 285, 295; w53 1. 12. 710; tf 339-42
‘scharlachfarbenes wildes Tier’ (Off 17:3): w85 1. 10. 13-8; w84 1. 1. 15; w81 15. 2. 30-1; w81 15. 4. 14; w81 15. 6. 20-1; kc 165-6; w80 15. 1. 14-5; w79 1. 5. 23; w76 15. 3. 167-8; w75 1. 3. 141; sl 242-3; w74 15. 2. 100; w74 15. 12. 744; w67 15. 5. 314; w67 15. 6. 374; w64 15. 1. 54-5; g63 22. 4. 21-2; rm 357-8
teure Bummelei: g76 8. 11. 30
Trinkwasser soll sauberer werden: g81 22. 5. 29
UN-City in Wien:
Abhandlung: g79 22. 11. 12-3
dritter Amtssitz der UN: g80 8. 1. 29
Schaden durch Diebstahl: g80 8. 6. 31
Uneinigkeit: g85 22. 10. 4-7; g65 8. 7. 13-6; w61 15. 10. 617; nu 4-5; g61 8. 2. 14-6; g54 8. 9. 6; w53 15. 7. 422; rm 11; g52 22. 10. 10; g49 22. 5. 6-7
ob „Gott“ in der Charta erwähnt werden soll: g85 22. 10. 4
UNEP (UNO-Umweltschutzprogramm):
Ausbreitung der Wüsten: g82 22. 11. 31; g80 8. 3. 29
Bericht über Verschlechterung der Weltverhältnisse: g82 22. 11. 29
Warnung vor Luftverschmutzung: g85 22. 7. 5
UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur):
Bedeutung: g77 8. 3. 30
in der Krise: g53 8. 1. 30
Präambel zur Verfassung: w85 15. 10. 7
US-Mitgliedschaft: g84 22. 9. 29
weltweites Analphabetentum: g77 8. 7. 29
UNICEF (Weltkinderhilfswerk der UNO):
Bericht: „Die Lage der Kinder in der Welt im Jahre 1984“: g84 22. 7. 29
Bericht über Kindersterblichkeit: g81 8. 7. 29
unterentwickelte Nationen: g75 8. 3. 8-9
Unterstützung durch Anglo-Amerika: w72 15. 3. 180; kj 351; w66 1. 11. 659; w64 15. 1. 55-6; g63 22. 4. 21; w61 1. 9. 520; sr 338; ms57 417; w55 15. 12. 762; nh 285; w53 1. 12. 710-1; w48 1. 9. 260; tf 336-9
Vatikan: w77 1. 3. 135; g64 8. 6. 30
erhielt Beobachterstatus: g77 22. 10. 30
Vernichtung:
der Christenheit: w85 1. 10. 11-3; w83 15. 2. 5-7; w80 1. 3. 23
der Religion: w85 1. 10. 16; w83 15. 2. 5-7; w80 15. 8. 24-5; w80 1. 10. 17-8; w79 1. 5. 26; g77 8. 1. 6-11; w76 15. 7. 432-3; gh 147; w75 1. 3. 142; g75 8. 11. 8
Versagen: w85 1. 10. 4-5, 7, 16; g85 22. 10. 29; w84 15. 3. 16; w84 1. 4. 31; w83 1. 3. 11; g83 8. 4. 13; g80 22. 11. 29; g80 8. 12. 21; w79 15. 3. 15; g79 22. 5. 11; g75 8. 3. 9; w74 15. 10. 625-6; hu 4-5; g74 8. 9. 8-9; w73 15. 1. 37; g73 8. 3. 30; g73 22. 10. 30-1; w72 15. 10. 621; dn 4-5; w71 15. 12. 753; g70 8. 5. 30; g70 22. 7. 30; g69 22. 3. 6-7; g65 8. 7. 12-6; g65 8. 12. 17; g63 22. 4. 11-5, 31; w61 15. 7. 419; sr 270-1; g54 8. 9. 5; g51 8. 4. 4-5; g49 22. 5. 7; g48 8. 1. 14; g48 8. 4. 14
Gründe: w85 15. 10. 4-7
Veto: g72 22. 6. 5; g63 22. 4. 7, 10
Welt-Agrarkonferenz in Rom:
Kritik an UN-Entwicklungshilfe: g80 8. 1. 30-1
„Weltbevölkerungsjahr“ (1974): g74 8. 5. 29
Weltbevölkerungskonferenz: g74 8. 11. 29-30
Flüchtlingsproblem weltweit: g85 22. 8. 30
Welternährungsrat: g80 22. 11. 5; g78 22. 5. 4-7
Welt-Gebetstag: g52 22. 6. 7
WHO (Weltgesundheitsorganisation): g60 22. 12. 5, 7; g54 8. 9. 7-8
Ansicht über Marihuana: g80 8. 11. 6
Ansicht über Rauchen: g79 22. 12. 29
Ausbreitung der Tuberkulose: g82 8. 6. 31
Bericht über Aids-Kranke in Europa: g85 8. 8. 29-30
Säuglinge sterben nach Genuß von Trockenmilch: g81 8. 8. 30
Zahl der Mitglieder, die gegeneinander Krieg führen: w79 15. 3. 15
Zeit des Rückgangs: w74 15. 12. 739-41
Zeugen sagten den Aufstieg voraus: w85 1. 10. 15; g85 22. 10. 4; w79 1. 7. 7; w60 1. 4. 218; yw 282; tf 339-40
Zionismus-Resolution: g76 8. 1. 30
zunehmendes Ansehen: w74 15. 12. 742-3
Zweck: w85 1. 10. 3-4; g79 22. 5. 10; g66 22. 12. 5; g65 8. 7. 12-3; g63 22. 4. 5
Zitate
Aufforderung, für Frieden zu sorgen, obschon die Menschen keinen Frieden im Herzen haben: g79 22. 5. 11
bedeutendste zeitliche Hoffnung auf Weltfrieden: w77 1. 2. 67; w77 1. 3. 135
besondere Art der Zusammenarbeit, die den Apostolischen Stuhl mit der UN verbindet (Papst Johannes Paul II.): w81 15. 4. 14; kc 169
bitter enttäuscht von der offenkundigen Nutzlosigkeit dieser neuen Friedensorganisation: g80 8. 12. 21
dadurch, daß die UNO die Souveränität, den Nationalstolz und Beschwerden über Mißstände so sehr hochspielt, ist sie zu einem Kuhhandel treibenden Gremium geworden: w84 15. 3. 16
das unverrückbare Ziel der UN, für alle Völker eine Welt des Friedens und der Gerechtigkeit zu errichten: g80 8. 1. 29
der Abglanz des Planes Gottes — ein alles übersteigender Plan voller Liebe (Papst Paul VI.): w85 1. 10. 16
die größte aller internationalen Organisationen (Papst Paul VI.): w79 1. 5. 23
die größte Hoffnung ist, daß man uns gestattet, die alte Erde zu bewahren: w85 1. 10. 4; w85 15. 10. 6
die Kirchen und die Vereinten Nationen haben ein gemeinsames Ziel: g85 22. 10. 3
die Organisation hat dieses vordringliche Ziel nicht erreicht: w85 1. 10. 4
die UN sind nicht in der Lage gewesen, eine so wirksame Rolle zu spielen, wie sie in der Charta vorgesehen ist: w83 1. 3. 11
die Vollversammlung wird das Theater des Absurden: w84 1. 6. 16
die Welt war sehr viel komplexer und sehr viel unbotmäßiger, als man gehofft hatte: w85 1. 10. 5
Diktaturstaaten haben arbeitsfähige Mehrheit: g79 22. 7. 30
einzige Hoffnung auf ewigen Frieden: kc 169
es gibt kein Gefühl der internationalen Gemeinschaft mehr: g83 22. 1. 29
in dem Bemühen, auf der Erde Frieden zu schaffen, wirken die UN und die Kirchen Seite an Seite: g85 22. 10. 3
in einer unmoralischen Welt aufgewachsen und selbst auch unmoralisch geworden: w85 1. 10. 5
keiner der Mitgliedstaaten ist bereit, seine eigenen Interessen zugunsten des Allgemeinwohls zu opfern: w85 15. 10. 6
letzte Hoffnung auf Eintracht und Frieden (Papst Paul VI.): g85 22. 12. 8; w82 15. 12. 18; kc 169; w79 1. 5. 23; g79 22. 5. 15
letzte und beste Hoffnung: g85 22. 12. 8
oberstes Forum für den Frieden und die Gerechtigkeit, der maßgebende Ort für die Freiheit (Papst Johannes Paul II.): w82 15. 12. 19; kc 169
teilweise Lähmung der Vereinten Nationen als Hüter des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit: w84 1. 4. 31
werden noch einmal 40 Jahre lang von Bestand sein — vorausgesetzt, die Menschheit besteht auch so lange: g85 8. 9. 29
wir sind weit von der Charta der UNO abgewichen: w84 15. 6. 6