NEUE-WELT-ÜBERSETZUNG DER HEILIGEN SCHRIFT
(Siehe auch Neue-Welt-Bibelübersetzungskomitee; Wachtturm-Publikationen)
(Beachte unten stehende Zwischentitel: Verzeichnis der Sprachen; Zitate)
Abhandlung: w15 15. 12. 7-13; kr 84, 86; w01 15. 11. 7-9; w99 15. 10. 28-31; w97 15. 10. 11-12; jv 607-615; w91 1. 3. 26-30; rs 311-314; si 324-327
afrikanische Sprachen: w07 15. 1. 12-13
Angriffe vonseiten Abtrünniger: w90 15. 8. 16
Apokryphen ausgelassen: ijwfq Artikel 36
Ausgaben: hdu Artikel 8; jv 610-611, 613-615; si 324-325
Taschenausgabe: w88 15. 1. 29
Auswirkung auf Zeugniswerk: jv 612-613
Braille: hdu Artikel 8; yb13 20-21
Christliche Schriften: jv 607-609; si 324
„dies bedeutet meinen Leib“ (Mat 26:26): w91 1. 3. 27-28
„ein Gott“ (Joh 1:1): w91 1. 3. 28
Freigabe: w15 15. 12. 8; kr 40, 177; w12 15. 9. 30; jv 99, 262, 264
„getauft werden, um Tote zu sein“ (1Ko 15:29): w20.12 14
göttlicher Name: it-1 1138, 1286; nwt 1928-1933; w08 1. 8. 18, 22; bi12 1644; w93 1. 11. 30-31; jv 609; w91 1. 3. 28-29; rs 312-313; si 327-328; Rbi8 1627-1630
„Haus zu Haus“ (Apg 5:42; 20:20): w91 1. 8. 24
Kingdom Interlinear: ijwfq Artikel 36; w98 1. 2. 32; jv 610-611
Kommentare von Gräzisten: ijwfq Artikel 36; g 11/07 14; w04 1. 12. 30; w98 1. 2. 32; w95 15. 4. 32; jv 610; si 329; g87 22. 3. 14
piste̱u̱ō mit „glauben“ und „Glauben ausüben“ wiedergegeben: w90 1. 12. 30
Quellen für den Text: it-1 404; nwt 1921; rs 311; si 318-320; Rbi8 7, 10-13
Quellen für den Text (Übersicht): si 309
Verheißung Jesu gegenüber Übeltäter (Luk 23:43): w91 1. 3. 27
Verse weggelassen: ijwfq Artikel 36; nwt 1921-1922
Zahl der Bezugnahmen auf Hebräische Schriften: it-1 1096
Computer:
Gebrauch für die Übersetzung: kr 85; jv 599, 602, 613-614
Gebrauch für die Verlagstätigkeit: jv 613-614
Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen auf Diskette: km 7/94 3; yb93 25
eine wörtliche Übersetzung: ijwfq Artikel 36; nwt 1913; w08 1. 5. 21; g 11/07 14; rs 312; si 326-327; Rbi8 8
Erfahrungen:
Angestellte: yb09 14
Freude führt zu Bibelstudium: yb03 62
gegnerischer Rundfunksprecher: yb09 15-16
Gouverneur einer Insel: yb97 237
in einem Haus liegen gelassen: yb03 53-54
Kundin sucht nach ~ im Buchladen: yb13 63
leitender Angestellter bittet um japanische Ausgabe zum besseren Verständnis: w90 1. 2. 31
Wiedergabe von Habakuk 1:12: w91 1. 3. 29
Wohnungsinhaberin bietet einem Zeugen eigenes Exemplar an: yb01 176
„fehlende Verse“: ijwfq Artikel 36; nwt 1921-1922; rs 313
Gebrauch beim persönlichen Studium: w02 1. 12. 17-18; w89 1. 12. 17-18
Gebrauch im Predigtdienst:
anbieten: km 12/98 8; km 12/96 8; km 11/94 4; km 11/93 8; km 11/92 1; km 11/90 1; km 11/89 1; km 11/87 1; km 11/86 4
besondere Merkmale: km 2/90 1
Rückbesuche: km 11/94 4; km 11/93 8
Gelehrsamkeit: w91 1. 3. 26-30
Genauigkeit: ijwfq Artikel 34, 36
Gesamtauflage: w16.05 12; kr 84; w13 15. 2. 6; w11 1. 3. 7; g 12/11 24; g 7/10 21; w09 1. 5. 25; w08 1. 5. 22; g 11/07 30; w02 1. 12. 17; w01 15. 1. 30; w00 1. 1. 14; g00 22. 12. 4-5; w99 15. 10. 28; yb97 5; w95 15. 3. 32; w94 15. 5. 3; jv 613, 615; si 331; km 11/88 1; w86 15. 5. 14
Gottesname: ijwfq Artikel 34; w15 15. 12. 10-11
Wiedergabe mit „Jehova“: ijwbv Artikel 9; nwt 1925-1927; w91 1. 3. 29-30; Rbi8 1624
hält sich getreu an den Text in den Originalsprachen:
Auswirkung auf die Organisation: w97 15. 1. 6
Hebräische Schriften: jv 609-610; Rbi8 7-8
Belegstellen für göttlichen Namen: it-1 1281; w05 15. 7. 13
„der wahre Gott“: nwt 1904
göttlicher Name: nwt 1923, 1925-1927; bi12 1643-1644; w86 15. 9. 22-23; Rbi8 7, 1624-1625
Kommentare von Hebraisten: g 11/07 14; jv 609, 611
Quellen für den Text: it-1 403, 1095; nwt 1921; w05 15. 7. 13; rs 311; si 312, 326; Rbi8 7, 10-13
Quellen für den Text (Übersicht): si 308
Teile aus der Septuaginta: w86 15. 9. 24
Hörbibel: mwb23.05 13
Internet:
watchtower.org: yb09 7
Kommentare in
Andover Newton Quarterly: w99 15. 10. 29
Kommentare von
Bibelübersetzer Edgar J. Goodspeed: ijwfq Artikel 36; w99 15. 10. 31; g87 22. 3. 14
Gelehrten: ijwfq Artikel 36
Gelehrten Alexander Thomson: ijwfq Artikel 36; w01 15. 11. 8; w99 15. 10. 31; jv 609; si 326, 329; g87 22. 3. 14
Gräzisten: ijwfq Artikel 36; g87 22. 3. 14
Gräzist Jason BeDuhn: ijwfq Artikel 36; g 11/07 14; w04 1. 12. 30; w98 1. 2. 32
Gräzist Rijkel ten Kate: w95 15. 4. 32
Hebraisten B. Kedar: ijwfq Artikel 36; g 11/07 14; w99 15. 10. 31; jv 611; w91 1. 3. 30; si 326
Nathan H. Knorr, Freigabe erste Ausgabe: w15 15. 12. 8
Theologen C. Houtman: w91 1. 3. 26
Kritik: w91 1. 3. 26, 30
Anhang: bi12 1642-1647; si 325; Rbi8 1623-1659
biblische Gesprächsthemen: bi12 1651-1661
Fußnoten: si 324-325; w86 1. 10. 27-29; Rbi8 9-13, 1616-1622
Hilfe zur Aussprache: be 91; w99 15. 3. 20; si 325-326
Konkordanz: bi12 1551-1643; si 325; Rbi8 1557-1616
Landkarten: bi12 1648-1651; Rbi8 1652-1659
lebende Kolumnentitel: si 325
Schriftstellenverweise: w06 15. 8. 14-15; si 324-325; w87 1. 10. 13; w86 1. 10. 29-30; Rbi8 9
Übersicht der Bücher, der Schreiber, des behandelten Zeitraums, der Zeit und des Ortes der Niederschrift: bi12 1549-1550; Rbi8 14-15
Merkmale der revidierten Ausgabe von 2019: nwt 39, 1914-1917; w15 15. 2. 25; w15 15. 12. 14-17
Anhang A: nwt 1909
Anhang B: nwt 1957
Einstieg in die Bibel: nwt 5; km 3/15 7
göttliche Name: w15 15. 12. 10-11
Grafik über Jesu Leben auf Erde (letzte Woche): nwt 1978-1981; mwb19.04 4-5
Inhaltsübersicht vor jedem Bibelbuch: nwt 1917; w15 15. 12. 17
klar und verständlich: w15 15. 3. 8; w15 15. 12. 11-12
Konkordanz: nwt 1844-1875
Landkarten: nwt 1940-1941, 1943, 1945, 1947, 1949, 1951, 1953, 1957, 1960-1963, 1966-1969, 1972-1975, 1978, 1982-1983
poetische Form: w15 15. 12. 17
Querverweise: nwt 1917
Tonaufnahmen: mwb23.05 13
Übersicht über Bücher, Schreiber, Zeitspanne, wann und wo geschrieben: nwt 1842-1843
Übersicht über Bücher und Abkürzungen: nwt 40
Übersicht über Jesu Leben auf der Erde (die wichtigsten Ereignisse): nwt 1940-1955
Übersicht über Propheten und Könige von Juda und Israel: nwt 1936-1939
Worterklärungen zur Bibel: nwt 1876-1905
nicht revidierte Ausgabe:
Amos „ein Maulbeerfeigenritzer“ (Amos 7:14): w07 1. 2. 16
„bis der Tag anbricht und ein Tagesstern aufgeht“ in Kommas (2Pe 1:19): w91 1. 2. 29
„erblickte“: w94 15. 10. 31
„fortgesetzt Erkenntnis in sich aufnehmen“ (Joh 17:3): w92 1. 3. 23
Gebrauch der Wörter „Marterpfahl“ und „an den Pfahl bringen“: it-2 575-576; Rbi8 1641-1642
Gebrauch der Wörter „Scheol“, „Hades“, „Gehenna“: nwt 1915; w15 15. 12. 11; wt 82
Gebrauch des Wortes „Gleichnis“: it-1 961-962
Gebrauch des Wortes „groß“: w86 1. 1. 28-29
Gebrauch des Wortes „Seele“: nwt 1915; w15 15. 12. 11-12; wt 81-82
Gebrauch von „vaterlosem Knaben“: w94 15. 1. 31
göttlicher Name: nwt 1923, 1925; w15 15. 12. 10-11; kr 39; w13 15. 2. 5-6; bi12 1643-1644; w99 1. 3. 32; w99 15. 10. 29-30; jv 262; Rbi8 7, 1624-1625, 1627-1630
Hoher Priester ‘setzt’ dem König Diadem und Zeugnis ‘auf’ (2Kö 11:12): w91 1. 2. 31
„Menschen aller Nationen“ (Mat 28:19): w98 1. 1. 29
„Menschen guten Willens“ (Luk 2:14): it-2 1316-1317
Moses durfte „nicht mehr hinausgehen und hineingehen“ (5Mo 31:2): w06 1. 10. 31
Unterscheidung sinnverwandter Wörter: w91 1. 3. 26-27
Unterschied zwischen Kindlein, Kind, Knabe (Luk 2): w95 15. 4. 32
Verbformen: nwt 1916; w15 15. 12. 15, 17; w94 15. 10. 31; w91 1. 3. 27; si 330-331; w86 15. 9. 23; w86 1. 10. 26-28; Rbi8 8, 1635-1637
Verständlichkeit: jl Thema 4
‘vorsichtige’ Schlange (1Mo 3:1): w90 15. 10. 30
Wiedergabe von „unverdienter Güte“: w16.12 9
Wolf wird „eine Zeit lang“ beim Lamm weilen (Jes 11:6): w91 15. 9. 31
Revisionen: si 324-325
revidiert 2013: w15 15. 12. 8-17
Sprachen: jl Thema 4; w17.09 19; w16.05 12; yb16 30; w15 15. 12. 8; yb15 23; kr 84; yb14 6; w13 15. 2. 6; yb12 24, 26; w11 1. 3. 7; g 12/11 24; w10 1. 7. 20; g 7/10 21; w09 1. 5. 25; w09 1. 11. 25; yb09 13; g 11/07 30; w04 1. 12. 30; yb03 25; w02 1. 12. 17; w01 15. 1. 30; w01 15. 11. 8-9; w00 1. 1. 14; g00 22. 12. 4; w99 15. 10. 30-31; w97 1. 1. 13; yb97 4; yb96 14; w94 15. 5. 3; w93 1. 1. 20; jv 611; yb92 17; w91 1. 3. 30; si 331; w86 15. 5. 14
Gebärdensprachen (Gehörlose): yb11 7
Studienbibel:
Medien: mwb17.12 5
Studienanmerkungen: mwb17.12 5
Verwendung in der Leben-und-Dienst-Zusammenkunft: mwb17.12 5
Studienbibel (Rbi8): jv 111, 610; si 325; w89 1. 12. 17-18; w86 15. 9. 22-24; w86 1. 10. 26-30; Rbi8 5-13
Substantive: si 331
Tonbandaufnahmen: jv 615; w90 15. 2. 32; w88 1. 10. 32; w86 1. 11. 32
Überlegenheit: ijwfq Artikel 34, 36; w01 15. 11. 7-8; w97 15. 1. 6; jv 609; si 327-331
Übersetzung aus dem Englischen: hdu Artikel 8; w15 15. 12. 8, 11; kr 85; yb09 13-16; g 11/07 14; yb06 11; w01 15. 11. 8; w99 15. 10. 30; w97 15. 10. 11-12; jv 611-612
Abteilung Übersetzungshilfe: yb92 255
benötigte Zeit: hdu Artikel 8
Japanisch: yb98 125-126
mit Hilfe von Computern: kr 85; w99 15. 10. 30-31; jv 599, 602, 613-614; yb92 17-18
Übersetzung ins Deutsche: nwt 1910-1917; w15 15. 12. 9-10; kr 39; Rbi8 7-9
Übersetzungskomitee: w15 15. 12. 8; yb14 4; w01 15. 1. 30; w99 15. 10. 28-29; jv 607-608; rs 311-312; si 324; g89 22. 10. 20
Verben: nwt 1916; w15 15. 12. 15, 17; si 329-331; Rbi8 8, 1635-1637
Verbreitung:
kostenlos erhältlich: ijwfq Artikel 34
Vergleiche mit anderen Übersetzungen: ijwfq Artikel 36
warum die Aufgabe übernommen: jl Thema 4; w15 15. 12. 8; w01 15. 11. 7; w99 15. 10. 28; jv 608-609
Wertschätzung für: kr 84, 86; yb12 24-25; w10 1. 7. 20; w09 1. 11. 25; yb09 13-14; w07 1. 11. 20-21; yb06 11; yb03 25-26; g90 22. 8. 13
revidierte Ausgabe 2013: w15 15. 12. 12-13
zugrundeliegende Handschriften: w15 15. 12. 17
Verzeichnis der Sprachen
Afrikaans: yb03 25-26; yb95 18; km 4/95 7
Albanisch: yb10 193-196; w07 1. 11. 20-21; w05 15. 10. 20; yb03 25; yb01 8-9; km 10/00 7
Amerikanische Gebärdensprache: yb09 16; yb07 22
Amharisch: yb16 30
Aserbaidschanisch: yb16 30; yb15 37
Bemba: yb03 25
Birmanisch (Myanmar): yb13 161-162
Bulgarisch: w11 1. 6. 31; w10 15. 9. 32; w07 1. 11. 20
Cebuano: yb03 204; yb98 158; yb95 18
Chinesisch: yb09 15-16; yb03 25; yb02 6; yb96 14; km 12/95 7
Dänisch: g 11/09 25; yb93 130-131
Englisch: w15 15. 12. 8; w07 1. 1. 15; jv 614-615
revidierte Ausgabe 2013: w15 15. 12. 8-17; yb15 8-9, 19-22; yb14 4
revidierte Ausgabe 2013: yb15 23
Ewe: yb16 30
Fidschianisch: yb16 30
Finnisch: g 1/06 23; yb96 14; yb90 188
Französisch: yb97 5; g97 8. 12. 18; si 331; km 5/88 2; km 9/87 3
Ga: yb16 30
Georgisch: yb17 153-155; w07 1. 8. 18-19; yb05 11
Griechisch: w02 15. 11. 29; w98 1. 9. 32; yb98 19; yb94 109
Guaraní: yb15 23
Haitianisch: yb16 30; yb11 34-35
Hiligaynon: yb16 30
Igbo: yb03 25; km 11/01 7
Iloko: yb03 204; yb98 158; yb95 18
Indonesisch: yb16 151; yb00 8; yb95 18
Italienisch: w05 15. 12. 16; g03 8. 9. 22; jv 612; si 331
Japanisch: w15 15. 2. 3-4; yb98 108, 125-127; jv 613; yb87 8, 10; g87 22. 9. 30
Kaonde: yb15 23
Kasachisch: yb16 30
Kikuyu: yb16 30
Kinyaruanda: yb12 247, 250, 255
Kirgisisch: yb09 16
Kongo: yb16 30
Koreanisch: yb16 30; yb00 7; yb95 18; km 4/95 7
Kroatisch: yb09 15, 215, 245; w07 1. 7. 9; yb03 25-26; w02 15. 10. 21; w00 1. 1. 14; yb00 7
Lettisch: yb12 24
Lingala: w05 1. 7. 32; yb03 25
Litauisch: yb12 24
Luena: yb16 30
Luganda: yb17 44
Luo: yb15 23
Malagassi: w09 15. 12. 31
Malaiisch: yb16 30
Mazedonisch: yb09 215, 221, 245; w02 15. 10. 21
Nepali: kr 84
Niederländisch: w07 1. 1. 16; w95 15. 4. 32; si 331; km 9/86 3
Norwegisch: yb12 148, 163; yb97 4-5
Persisch: yb15 23
Polnisch: w07 15. 8. 21; yb98 19; km 10/97 7; yb95 18; km 10/94 7
Portugiesisch: yb16 30; w99 1. 3. 32; km 4/99 7; yb97 4, 129, 151, 196, 206; jv 612-613; si 331; yb88 48-49; km 8/87 4
Rumänisch: yb06 81, 157; yb01 8, 17; km 10/00 7
Russisch: w21.05 12; yb09 13-14; yb08 237; km 10/01 7
Samoanisch: yb09 15, 123-124, 133
Sango: kr 84
Schwedisch: km 6/93 3
Serbisch: yb09 215, 230-231, 245; w02 15. 10. 21; yb00 7; g00 22. 12. 9
Shona: yb01 17
Slowakisch: yb00 204; jv 507; w92 15. 1. 26; yb92 21, 255
Soko: yb16 30
Sotho: yb97 5
Spanisch: jv 613; si 331; km 8/87 4; km 1/86 7
Swahili: w12 1. 9. 28-29; yb98 49
Swazi: yb15 23
Tagalog: yb03 169, 201-202, 204; km 5/01 7; yb98 158; yb95 18
Tonga (Sambia): yb15 23
Tschechisch: yb01 9; yb00 204; jv 507; w92 15. 1. 26; yb92 21, 255
Tsonga: w09 1. 11. 25; yb00 10; yb99 43
Tswana: w09 1. 11. 25; yb07 153; yb98 49
Tuvaluanisch: w15 15. 8. 5, 8
Tzotzil: yb16 30
Ukrainisch: yb09 14; w07 1. 11. 19
revidierte Ausgabe 2013: yb15 23
Ungarisch: yb01 7-8, 17; km 10/00 7
Zulu: yb95 18
Zitate
das Werk von Gelehrten, die Gott und sein Wort ehren: si 329
erstaunliche Sachkenntnis auf dem Gebiet der griechischen Sprache: ijwfq Artikel 36; g87 22. 3. 14
Gelehrte sind in der Lage, die beim Übersetzen der Bibel auftretenden Probleme sinnvoll zu lösen: w99 15. 10. 29; g87 22. 3. 14
hervorragend: g 11/07 14; w04 1. 12. 30
ist durchweg gut zu lesen: jv 609; si 326
ist völlig auf den neusten Stand gebracht und ist durchweg genau: jv 610; g87 22. 3. 14
lässt ein ehrliches Bemühen um ein möglichst genaues Textverstehen erkennen: ijwfq Artikel 36; g 11/07 14; w99 15. 10. 31; jv 611; w91 1. 3. 30; si 326
nie habe ich eine tendenziöse Absicht festgestellt: g 11/07 14; jv 611; w91 1. 3. 30; si 326
zeichnet sich durch ein umfassendes, solides und seriöses Fachwissen aus: ijwfq Artikel 36; w99 15. 10. 31; g87 22. 3. 14