CHRISTENHEIT
(Siehe auch Abfall [Abtrünnigkeit]; Antichrist; Apostolische Väter; Evangelisten; Geistliche, Geistlichkeit; Interkonfessionalismus; Kirchen; Kirchenväter; Ökumenische Bewegung; Orthodoxe Ostkirchen; Priester; Protestantismus; Reformation; Sonntagsschulen; Religionsgemeinschaften nach Namen)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Zitate)
Aberglauben: w87 1. 11. 3-6
Abfall: bt 170, 172; w16.11 23; g 1/07 18-19; g 2/07 7-8; w06 1. 3. 6-7; re 30-31, 35, 136-139, 208-209; w05 15. 12. 25; w01 1. 4. 14-15; w97 15. 12. 4-5; w95 1. 2. 5-6; w94 1. 5. 22-23; jv 34-40; wi 25, 27; w90 1. 2. 12-14; sh 261-282; gm 25-36; g89 22. 6. 24-27; w87 15. 9. 27-28
Dreieinigkeit: w12 15. 1. 6-7; w09 1. 11. 7; sh 264, 266, 274-277; ti 7-9
Einfluss der Lehren Platons: w09 15. 8. 12-13; ti 11-12; g88 8. 7. 9-10
griechische Philosophie: w12 15. 1. 6; w09 1. 11. 3; jv 36-38; sh 263-267
Hoffnung auf irdisches Leben verworfen: w09 15. 8. 12-13
Kommentare von Porphyrios: sh 266
Unsterblichkeit der Seele: sh 265-267
Ursprung der Religionsgemeinschaften: w95 15. 4. 6
Ähnlichkeit mit Kanaanitern: g89 22. 1. 7-11
Anfang: jv 38
Ansichten über Leben nach dem Tod: w98 1. 7. 8-11
Antisemitismus: g93 8. 8. 13
Begriffserklärung: cf 11; w19.10 14; g96 22. 4. 19; jv 38; sh 235
Bemühungen um Versöhnung mit Juden: g91 22. 6. 3-7
Bezug zu
Ohola und Oholiba (Hes. 23): rr 166, 239
bibelunkundig: w91 15. 1. 7
Bibel von ~ in Verruf gebracht: w05 1. 9. 30-31; w98 15. 10. 4-6; pr 16-19; gm 25-36; w88 1. 4. 18; g87 8. 9. 8
Bibelkritik: g89 22. 10. 18-19
bloßgestellt:
als geistig tot: re 134, 136, 149-151, 154
durch Zeugen: w96 15. 4. 12-13; w88 1. 4. 15-20, 22-26
Blutschuld: re 30-32, 101-102, 136, 162-163; w97 15. 4. 21-22; w96 1. 7. 4-5; w90 1. 2. 17-21; w89 15. 5. 3-4; g89 8. 11. 19-22; tp 23-26
Einmischung in Politik: w00 1. 6. 4-5; w96 15. 4. 12-13; w93 1. 7. 9-11; pr 18-19; w91 1. 6. 13, 16-20; g87 22. 4. 3-10
Afrika: w94 15. 12. 28
Deutsche Demokratische Republik (Ostdeutschland): g95 8. 1. 25
evangelische Kirche: g95 8. 1. 25; w89 15. 12. 29; g87 8. 9. 6
Folgen der Herrschaft des Klerus: w89 1. 9. 3-4
künftige Reaktion auf die Proklamation „Frieden und Sicherheit“ (1Th 5:3): w87 1. 9. 19
Osteuropa: w91 1. 9. 4
religiöser Einfluss auf die Kolonisation: gm 34; w87 1. 10. 24-25
russisch-orthodoxe Kirche: g95 8. 1. 25
unterstützt UNO: w91 1. 6. 17
Zusammenarbeit mit König des Nordens (Da 11:30, 32): w93 1. 11. 14-16
Einsiedler: w95 1. 11. 32
Einstellung zu
Evangelisierung: w96 1. 12. 32
Evolutionstheorie: w86 15. 7. 5
Exkommunikation: w86 1. 1. 12
„Gerettetsein“: w89 15. 9. 5-6
göttlichem Namen: w13 15. 3. 24; ip-2 395; w88 1. 4. 18-19
Jüngermachen: w11 1. 3. 6; w04 1. 7. 15; g95 22. 3. 28
Königreich: w05 15. 1. 18-19
Lösegeld: w02 15. 10. 5; w91 15. 2. 3-7
Millennium: w99 1. 12. 6-8
Selbstmord: g01 22. 10. 4
sexueller Unmoral: w89 15. 4. 22; w86 1. 1. 11-12, 14; tp 27-29
Sport: w88 15. 10. 21
Wunder: w05 15. 2. 4-5
Entwicklung: w16.11 23; w00 1. 1. 7; w00 1. 6. 4-6; sh 261-282
Schicksalsglaube: g99 8. 8. 7-8
1. und 2. Jahrhundert (apostolische Väter): w09 1. 7. 27-29
vom 2. bis 5. Jahrhundert (Kirchenväter): w01 15. 4. 17-21
vom 2. Jahrhundert an (Abfall): w01 15. 4. 17, 19; jv 34-38; sh 263-267; g89 22. 6. 24-27
vom 2. Jahrhundert an (griechische Philosophie einverleibt): w01 15. 4. 19-20; w99 15. 8. 10-13; dp 172
vom 4. Jahrhundert an (Teil der Welt): w93 1. 7. 8-11
vom 5. Jahrhundert an (Ostkirchen und Westkirche): sh 279-280; g89 8. 7. 21-24
vom 11. Jahrhundert an (Kreuzzüge und Inquisition): sh 281-283; g89 8. 8. 21-25
vom 15. Jahrhundert an (die Verbreitung der christlichen Lehre unter Andersgläubigen): g89 22. 9. 14-17
vom 16. Jahrhundert an (Reformation und Protestantismus): jv 38-40; sh 306-328; g89 22. 8. 16-20; g89 8. 9. 23-27; w87 15. 9. 26-28; w87 1. 10. 22-25; w87 1. 11. 25-29
vom 17. Jahrhundert an (Zeit des Umbruchs): g89 8. 10. 21-25
vom 19. Jahrhundert an (Herausforderungen durch Philosophie und Wissenschaft): jv 40-41; sh 331-334
vom 19. Jahrhundert an (Wiederherstellung der wahren Anbetung steht bevor): jv 40; g89 22. 10. 17-21
falsche Messiasse: w92 1. 10. 5-6
Fanatismus: w87 15. 7. 28-30
Feste: g92 8. 11. 20-21
Finsternis: re 138, 140-141; w01 1. 3. 13
Firmungs- oder Konfirmationsritus: g91 8. 8. 12-13
Fundamentalismus: g89 22. 10. 19-20
gehört zu Groß-Babylon: w16.11 23; rs 54-55
Gericht (1918): w10 15. 9. 25; re 31-32, 162-163, 259; ip-2 396-397; w92 1. 12. 13-14
Gerichtsbotschaften gegen ~:
durch Jeremia-Klasse: w88 1. 4. 21-26
durch „zwei Zeugen“ (Off 11:3-6): re 164-167
sechs von sieben Trompeten (Off 8:1 bis 11:14): re 132-171, 174
Gericht während der großen Drangsal: w04 15. 11. 19; ip-2 405-406; w96 1. 4. 18-20; w94 1. 3. 19-20
Götzendienst: w96 1. 7. 5; w89 15. 4. 21-22
Anbetung gilt den Bildern selbst: w02 1. 7. 4-5, 7-8; rs 72; w88 1. 8. 3, 5, 7; g87 8. 6. 28
Himmelskönigin: w88 1. 4. 19
Ursprung des Gebrauchs von Bildern: w88 1. 8. 4-5
Versuche, ~ zu rechtfertigen: w88 1. 8. 5
vorgeschattet (Hes 8): rr 54; w93 15. 1. 27-28
heidnischer Ursprung von Lehren und Bräuchen: w09 1. 11. 3; w97 15. 12. 5; jv 36-38; pr 17-18; w90 1. 2. 13; g89 22. 6. 25-27
Altäre: w03 15. 2. 30
amerikanischer Kontinent: g94 8. 12. 21
Begründung: w96 1. 4. 4
Dreieinigkeit: re 250; g05 22. 4. 7; w99 15. 8. 13; rs 53, 91; sh 264; ti 11-12; w88 1. 6. 18; g88 22. 12. 21
Dreikönigsfest: ijwfq Artikel 59; g95 8. 12. 31
Edikt von Papst Gregor I. (601 u. Z.): w86 15. 8. 31
Eiben auf Kirchenfriedhöfen (Großbritannien): g01 8. 7. 31
Erntefeste: w97 15. 9. 8-9
Erster Mai: g05 22. 4. 12-13
Gebete an „Heilige“: w96 15. 7. 3-4
Germanenvölker: g89 8. 7. 23
Halloween: ijwbq Artikel 67; lvs 179-180; bh 223; g 9/13 7; lv 152-153; g01 8. 10. 5-7; g93 22. 11. 14
Heilige: g89 8. 3. 23; g89 22. 6. 25
Heiligenbilder: w02 1. 7. 4-5
Hölle: it-1 1199-1200; w09 1. 11. 5; w08 1. 11. 6; rs 220; w89 1. 10. 4-7
Johannistag: g97 8. 2. 29
Kirchen: w02 15. 11. 6; w99 15. 3. 24-25
Kommentare des Schriftstellers Octavio Paz: dp 172
Kommentare in La Civiltà Cattolica: w99 15. 3. 25
Kommentare von Kardinal Newman: re 236
Kreuz: it-2 576; bh 205; w11 1. 3. 19; w08 1. 3. 22; rs 265-266; w89 1. 5. 23-25; w88 1. 8. 4-5; w87 15. 8. 21-22, 24
Kunst[werke]: it-2 138; rs 199
Labyrinthe und Irrgärten in Kirchen: g99 22. 12. 20, 23-24
Madonnen: g89 8. 3. 23
Marienverehrung: w91 1. 7. 5-7
Mexiko: g 3/08 22-23
Neujahrstag: bh 223; w05 15. 12. 7; g86 22. 12. 21
„Nikolaustag“: w89 15. 12. 26-28
Ostern: ijwbq Artikel 37; lvs 179; w15 1. 3. 8; bh 222-223; w13 1. 3. 6; lv 152; w02 15. 7. 22; w96 1. 4. 3-4; g93 22. 11. 13-14; g92 8. 4. 5-6; rs 156-157; g86 8. 3. 16-17; g86 22. 3. 7
Seele: ie 14-16; wp17.4 6; g 2/13 12-13; w10 1. 6. 30; w09 15. 8. 12; w09 1. 11. 4; w01 15. 4. 20-21; w99 1. 4. 13; w99 15. 8. 12; w98 1. 7. 10-13; w96 1. 8. 7-8; w90 1. 9. 4, 6; rs 53, 389-390; sh 265-267; g88 8. 7. 9-10; w87 1. 11. 5-6
Sonntag: rs 362-363
Tierkreiszeichen in Kathedralen: it-2 1127
Valentinstag: g92 8. 2. 32
Verehrung von „Heiligen“: w97 15. 2. 26-27
Weihnachten: ijwbq Artikel 35; ed 17; bhs 166; w15 1. 12. 15; w14 1. 12. 11; bh 157-159; w12 1. 12. 10; w10 1. 4. 12; g 12/10 5; g 12/08 11; w07 15. 12. 8-9; w05 15. 12. 6; w04 15. 12. 5; w00 15. 12. 4; w99 15. 12. 6-8; w97 15. 12. 3, 5; g95 8. 12. 31; g93 22. 11. 11-13; g92 22. 12. 7-9; w91 15. 12. 4; g91 8. 12. 12-13; w89 15. 12. 26-28; g88 8. 12. 18-19; w86 15. 12. 26; g86 8. 12. 21-22
Hierarchie:
Ursprung: jv 35-36; sh 267-272; g89 22. 6. 24-25
Hymnen:
Songs for the New Millennium: g00 8. 5. 29
Jehovas Ansicht: w96 1. 7. 4-7
Kastration für religiöse Zwecke: g96 8. 2. 11-14
Sängerknaben: g96 8. 2. 12-14
Kirchengesetz: w96 1. 9. 17-19
Konfessionen: ijwbq Artikel 91
Zahl: w12 1. 3. 3
Konzile nicht von Gott anerkannt: w86 15. 5. 24-26
Krieg: w06 1. 3. 6; g99 8. 3. 31; w98 1. 12. 5-6; g93 22. 4. 4-6; gm 32-35; g87 8. 6. 7-10; tp 23; Lmn 10-11
Auswirkung auf Nichtchristen: w98 1. 12. 6; g89 8. 11. 20
Dreißigjähriger Krieg (1618—1648): w04 15. 3. 20-23; gm 33-34
ehemaliges Jugoslawien (1991—1995): w97 1. 5. 14
Erster Weltkrieg: w14 1. 2. 4; g 1/11 5; g 8/09 20; gm 35; w87 15. 5. 31; ws 30-31
Italiens Einmarsch in Äthiopien (1935): re 262
Japans Feudalkriege: re 268
Kolonisation: gm 34
Kommentare aus katholischen Quellen: g93 22. 4. 4; w88 15. 4. 16-17
Kommentare bei der Europäischen Ökumenischen Versammlung (1989): g90 22. 3. 20
Kommentare eines Kolumnisten: w88 1. 5. 19
Kommentare von Rabbi Nachmanides (1263): w97 15. 4. 21-22
Kreuzzüge: g97 8. 10. 12-15; w90 1. 2. 17; sh 281-282; gm 32-33; g89 8. 8. 22-24; w87 15. 7. 28-29
Opiumkrieg gegen China: re 263
Religionskriege: g97 22. 4. 4-10; w93 1. 7. 11
Spanischer Bürgerkrieg (1936—1939): re 207-208, 262
Südafrika: yb07 112-113; g86 22. 1. 19-20
These vom gerechten Krieg: g00 8. 3. 28; g97 22. 4. 10; g92 22. 3. 12
Zweiter Weltkrieg: re 238; w96 1. 7. 5; g96 8. 1. 28; w87 15. 10. 3-4
Lehren für Zeugen eine Gefahr: w94 1. 3. 11-12
‘Liebe der meisten wird erkalten’ (Mat 24:12): w93 1. 8. 31
Mangel an Liebe: re 35; w89 1. 5. 27-28
Missionare: g89 22. 9. 14-17
Afrika: w12 1. 9. 27-28; ba 11; g96 22. 4. 20-21; g94 22. 11. 24-27; w92 1. 9. 3-9
amerikanischer Kontinent: g94 8. 12. 20-22
Asien: ba 11-13; g94 8. 11. 21-23
Bibelübersetzungen: w97 15. 10. 8-10; ba 11-13; w92 1. 9. 4; w88 1. 7. 14-15; w87 15. 8. 25
Ergebnisse: w92 1. 9. 5-9; g89 22. 9. 16-17
Europa: g94 22. 10. 19-22
fordern zum Opiumkrieg gegen China auf: re 263
Gebrauch des göttlichen Namens: w88 1. 7. 14
Gegensatz zu Zeugen: g94 22. 12. 22-24
katholisch: g94 22. 10. 20-21
orthodox: g94 22. 10. 20-22
protestantisch: g94 22. 10. 22; gm 34; g89 22. 9. 16; g89 22. 10. 17-18
soziale Fragen: g89 8. 10. 22-23; w87 15. 1. 3-6
Versäumnis, Landessprache zu lernen: w92 1. 9. 21
Zahl weltweit: w88 1. 1. 3
Mitgliederzahl: w12 1. 3. 3
nicht „böser und träger Sklave“ (Mat 25:18, 24-27): ws 63
nicht christlich: w06 1. 3. 3-4; w00 1. 6. 4-7; pr 16-19
nicht Mitteilungskanal: w86 15. 5. 13
nicht reformierbar: w95 1. 2. 5-7
politische Herrscher der ~:
verurteilt: w88 15. 9. 23
prozentualer Anteil der Weltbevölkerung: w89 1. 7. 3
Prozessionen: g92 8. 11. 20-21
Rassenvorurteile: w99 1. 8. 32
Rückgang: re 229-230, 260-261; g89 22. 11. 19-22
Deutschland, BR: w90 15. 7. 30; g89 22. 11. 19; g87 8. 9. 3-4
Europa: g 2/07 4-6; w05 15. 1. 19
Frankreich: g93 8. 9. 3-4; g87 8. 7. 29
Griechenland: re 229
Großbritannien: g 9/14 3; g 2/07 4-5; re 229; w89 15. 1. 30; g89 22. 11. 19-20
im Jahre 1900 nicht erwartet: g89 22. 11. 19
Italien: g 2/07 4-5; g97 8. 12. 29; g88 22. 8. 29; tp 82
Kommentare des Erzbischofs von Köln: w90 15. 7. 30
Lateinamerika: g 2/07 4
mitwirkende Faktoren: w06 1. 9. 3-4
Niederlande: g97 22. 2. 29; g93 8. 9. 10-12; g89 22. 11. 19; g88 8. 2. 12-13, 15
Polen: g98 8. 10. 15-17
Schweden: w90 15. 5. 20-21; yb88 56-57
Spanien: g87 8. 7. 29; g86 22. 8. 29-30
Vereinigte Staaten: w02 15. 9. 15-16; g97 22. 5. 29; g97 22. 6. 28; g89 22. 11. 21
Wales: g96 8. 9. 31
Sklavenhandel von ~ gebilligt: g02 8. 9. 12-14
„Social Gospel“ (soziales Evangelium): g89 8. 10. 22-23
für die Bekehrung benutzt: w87 15. 1. 3-6
Sonntagsschulen: g89 22. 10. 17
Spendenaufrufe: w13 1. 7. 4; w86 1. 12. 28
Spiritismus: w87 1. 9. 3-4; w87 15. 11. 27-28
Taufe:
durch Missionare und Eroberer: w93 1. 4. 3-4
Haltung zum Tod ungetaufter Kleinkinder: w10 1. 6. 4-5
Teil der Nachkommen (Samens) der Schlange (1Mo 3:15): re 30, 101-102; w89 1. 5. 28
TV-Evangelisten: w88 1. 4. 17-18; g88 22. 3. 5-8; g88 8. 7. 31; g88 22. 10. 31; g87 22. 7. 29; w86 15. 11. 21
Übersichten:
an Gott und der Bibel treulos gehandelt: gu 5
„Die Wasser der Christenheit als Wermut offenbar gemacht“: re 139
„Kirchen der Christenheit“: sh 327
Uneinigkeit: w10 15. 9. 14-15; re 35; w04 1. 3. 6; w00 1. 12. 32; w94 1. 7. 3-7; g91 22. 2. 3, 9-11; g91 8. 6. 28
Einigungsbestrebungen: g95 22. 3. 11; w94 1. 7. 6; g91 22. 2. 3-11; g89 22. 11. 22
Missionare: w92 1. 9. 5-6
mitwirkende Faktoren: sh 278-280
Ostkirchen und Westkirche: sh 279-280; g90 22. 6. 5; g89 8. 7. 21-24; g89 8. 8. 23-24
Schismen im Laufe der Geschichte: g90 22. 6. 4-5
Sekten: re 30, 35; g89 8. 9. 25-26; g88 8. 1. 26-27
Synode der orthodoxen Ostkirche (1995): g96 8. 9. 20
über das Jahr 2000 hinaus: g96 8. 10. 29
über Jerusalem: w99 15. 2. 24-25
Unmoral: w97 15. 1. 20; w96 1. 7. 5-6; g89 22. 1. 7-11; tp 27-29
Unterscheidung zwischen Geistlichen und Laien: g 8/09 22-23; w00 15. 11. 15-16; jv 35-36; rs 53; sh 267, 269-272
untreues Handeln in der Zeit des Umbruchs: w17.02 28; w00 1. 6. 4-6; g89 8. 10. 21-25
Verantwortung für Aids in Afrika: g96 22. 4. 19-22
Verantwortung im Zusammenhang mit Holocaust: g91 22. 6. 3-4
Verhalten:
Hindernis, die Bibel anzunehmen: gm 32-36
Vernichtung: w91 1. 6. 20-25; w87 1. 9. 24-28
Versagen: cf 185-188; g02 22. 4. 6-7; sh 342; g89 8. 10. 21-25
Afrika: w87 15. 5. 31
Bürgerkrieg in Ruanda (1994): w97 1. 5. 14; w94 15. 12. 28; g94 22. 12. 19
Frieden herbeizuführen: w97 1. 5. 14-15
für Atheismus verantwortlich: w94 1. 12. 3-6; sh 343; w89 15. 4. 21
Gott zu verherrlichen: w04 1. 10. 11-12
Japan: w87 1. 1. 6
Krieg: w86 1. 9. 30
vorehelicher Sex bei Jugendlichen: w94 15. 4. 17
Zeugnis zu geben: w12 1. 3. 8-9; w01 1. 4. 18
versinnbildlicht durch
„ein Drittel“ der Erde, des Meeres, des Wassers, des Lichts (Off 8:7-12): re 133; w89 1. 4. 17
„große Stadt, die Sodom und Ägypten genannt wird“ (Off 11:8): re 167-169
Schleppnetz (teilweise) (Mat 13:47): w92 15. 6. 20
„Stadt“ (Off 11:13): re 170-171
Zehntabgabe: ijwbq Artikel 170; w02 1. 12. 3-4, 6; w91 1. 12. 30
Zitate
Kirche war die übergeordnete Regierung in Europa: w89 1. 9. 3; g89 8. 8. 23-24; w86 15. 11. 6
man kommt aus dem Staunen nicht heraus, wie viele der Unruhen auf der Erde in der Religion wurzeln: w86 1. 9. 30
man sollte in Betracht ziehen, die Religion überhaupt abzuschaffen: w86 1. 9. 30
nahm mit Konstantin ihren Anfang: sh 273-274
römische Kirche folgte den Fußstapfen des römischen Staates: sh 262
von allen Plagen, die die Menschheit befallen, ist die kirchliche Tyrannei die schlimmste: w89 1. 9. 4
wenige weltliche, politische Streitigkeiten zeichnen sich durch einen solch blutdürstigen Feuereifer aus wie die Religionskriege: w86 1. 9. 30