LETZTE TAGE
(Siehe auch CHRISTI WIEDERKUNFT UND GEGENWART; CHRONOLOGIE; ENDE DER WELT; 1914; SCHLUSSTEIL DER TAGE; TAG JEHOVAS; VOLLENDUNG; ZEICHEN; ZEIT DES ENDES.)
Abhandlung: ad 961-3; w84 1. 10. 3-7; w84 15. 11. 3-6; w81 1. 1. 19-30; kc 105-16; w79 1. 1. 5-8, 13-9; w74 1. 4. 198-9; tp73 72-89; w72 1. 3. 131-2; w69 15. 5. 293-6; g69 8. 4. 5-13, 23-7; g69 8. 10. 18-9; g69 8. 11. 12; ev 158-9; tr 94-101; w67 15. 6. 357-9; w67 1. 7. 389-92
Ausharren notwendig: w73 15. 7. 424-6
Beginn: w85 1. 2. 11; w82 1. 8. 13-5; w81 1. 1. 19-30; w81 15. 5. 31; g76 8. 1. 13; w74 15. 6. 357; po 174-7; w73 1. 1. 6-7; g73 8. 5. 8; g69 8. 4. 5; w67 15. 5. 294; w67 1. 7. 389-90; g65 22. 4. 26
Beweise lassen erkennen, daß die „letzten Tage“ weit vorgerückt sind: w84 15. 11. 20-1
die Zeit drängt: w79 1. 1. 8-19
Einstellung Abtrünniger: w84 1. 12. 18
Ende: g65 22. 4. 26
Erfüllung (2Ti 3:1-5): w79 1. 1. 5; w76 15. 11. 704
1914 als Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte anerkannt: ce 227-9; w83 1. 2. 7
„normales“ Leben: w78 1. 11. 18-9, 22-3
„Schlußteil der Tage“: w85 1. 7. 18-28
Unglaube der Geistlichkeit: w80 1. 2. 28
Wachsamkeit notwendig: w84 1. 12. 3-19; w79 1. 1. 13-9; w73 15. 4. 253-5; g72 22. 2. 4
Wirtschaftsprobleme: g74 8. 5. 8
Zeichen der letzten Tage: sm 40-3; g82 8. 10. 13; go 148-59
Abhandlung: w85 1. 2. 8-24; ce 223-31; su 21-9; yb84 3-5; g84 22. 9. 4-6; w83 15. 5. 3-7; uw 178-9; w82 15. 7. 8-9; w82 15. 8. 12-26; pe 148-54
abscheuliches Ding, das Verwüstung verursacht: w85 1. 10. 8-13; w82 15. 8. 15-6; w62 15. 4. 246-7; w60 1. 4. 217-8; w60 15. 6. 375; yw 206-11, 280-2, 334; w59 15. 11. 702-3; w59 1. 12. 731-3; nh 273; w54 15. 9. 570-4; g54 22. 9. 9-12; w53 15. 11. 687-92; g53 22. 12. 25; na46 24-5; dr 25-30
auf das Zeichen reagieren: w85 1. 2. 19-24
den Eltern ungehorsam: ad 962; w84 1. 10. 3-6; w83 15. 9. 3-7; pe 152; g80 8. 5. 23; g69 8. 4. 10; g61 8. 4. 19; pa 184; g59 22. 6. 23; g59 22. 12. 19; w58 15. 6. 383; g57 8. 2. 16; g56 8. 5. 4; g56 22. 7. 21-4; g56 8. 12. 8; g54 22. 4. 9-11; g53 8. 1. 23-4; g52 22. 10. 8-9
„diese Generation“ (Mat 24:34; Mar 13:30; Luk 21:32): w85 1. 5. 4, 7; ce 226-7; w84 1. 1. 19; w84 1. 6. 18-9; su 28; g84 22. 10. 4-7; w83 15. 10. 7; w83 15. 11. 30; w82 1. 8. 15; pe 154; w81 15. 1. 31; kc 139-40; g81 22. 2. 29; g81 8. 8. 10; w80 1. 10. 4; w79 1. 1. 31; w76 15. 1. 35-6, 38; gc 22-3; w73 1. 1. 6-7; g73 22. 1. 15; w69 15. 5. 293; is 129; g69 8. 4. 13-4; w68 1. 3. 143; w68 15. 4. 234; ev 159, 169-70; tr 94-5; w67 1. 8. 454; g67 22. 4. 18-9; w66 15. 8. 485-6; w62 15. 4. 242-3; w62 15. 5. 291-2; g62 8. 12. 27-8; w61 15. 4. 244, 248; pa 185; w58 15. 4. 241; ms57 415; w53 1. 4. 222-3; w51 1. 8. 235
„diese gute Botschaft vom Königreich“ predigen (Mat 24:14): w85 1. 2. 9, 14, 18, 24; ce 230-1; yb82 258; w81 1. 1. 28-30; w81 15. 5. 31; g80 8. 5. 23; w79 1. 1. 6-7; w78 15. 4. 10; go 153-4; w76 15. 1. 38; w74 1. 4. 199; ka 307; tp73 83, 86-7; g73 22. 1. 16; w71 1. 5. 261, 272-4; w71 1. 11. 658; w70 1. 2. 86; w69 1. 5. 264; g69 8. 4. 12; w68 1. 3. 143-50; tr 93; yb68 291-2; w67 15. 5. 295-6; gn 23; g64 8. 5. 7; w63 15. 12. 744-6; w62 15. 4. 246; w62 15. 5. 292; w61 1. 4. 202; w61 15. 6. 365; w59 1. 6. 350; pa 185; g59 22. 4. 7; nh 250-7; w53 15. 10. 626; g53 22. 12. 25
eigenliebig: g79 22. 7. 3-15; w78 1. 11. 16; w63 1. 6. 323-4
Einsammlung der Auserwählten: w85 1. 2. 16-7; im 337-9; w64 1. 5. 269-71; sr 142; nh 255-7, 264-5; w53 1. 10. 598; el 226-7; w46 15. 8. 252; w46 1. 10. 296
Erdbeben: ce 225; g84 8. 5. 31; w83 15. 8. 3-7; g83 8. 2. 29; w82 15. 7. 9; pe 151; g82 8. 12. 24; w81 15. 1. 15; g81 8. 1. 20-1; g81 22. 3. 29; g81 8. 4. 11; g81 8. 8. 9; hp 148-9; g80 8. 5. 22; w79 1. 10. 11; w78 15. 4. 10; g77 22. 4. 15; g77 8. 6. 10-2; w76 15. 1. 38; w74 1. 5. 264-6; w74 15. 7. 440; g74 8. 1. 22; g74 22. 7. 18-9; tp73 83; g73 22. 1. 16; g73 22. 6. 12-7; w72 1. 9. 531; te 177; w71 1. 5. 261; w71 1. 10. 598; w69 1. 5. 261; is 128-9; g69 8. 4. 9; ev 161-2; tr 87; w67 1. 7. 390; g67 22. 4. 17-8; g66 22. 4. 16; w65 15. 1. 38; bf 501; w64 15. 1. 63-4; w62 15. 4. 244; w62 15. 5. 292; g61 8. 3. 12-5; g61 8. 5. 7; pa 183; w58 15. 10. 635; gr 24; g57 8. 12. 24; w56 15. 12. 742; g56 22. 5. 7-8; nh 247; g53 22. 12. 24; w52 1. 1. 13-5; g47 22. 5. 12-3; tf 291
Erde verderben: pe 153; w81 1. 9. 26
Erfüllung an Jerusalem (70 u. Z.): w85 1. 10. 8-9, 11-2; w83 1. 11. 24; uw 178; w82 1. 8. 13; w81 1. 1. 19-24, 28; kc 106-8; hp 143-4; g80 8. 12. 16-9; w75 15. 2. 104-7, 117-8; po 172-3
falsche Propheten: g82 8. 3. 14-5; ka 319-22; g66 8. 7. 8; w62 15. 4. 245
Form der Gottergebenheit: ad 962; w84 15. 10. 3-7; pe 153; lp 103-4; g69 8. 4. 11; g66 22. 4. 23; w62 15. 4. 248; g61 8. 3. 5-8; w60 1. 8. 476; w59 1. 12. 708-11; pa 184-5; w58 1. 8. 453-4; w58 15. 8. 487; w57 1. 1. 18; g57 8. 3. 5-7; g57 22. 4. 13-6; w56 1. 3. 132-5; w55 15. 5. 293-6; g55 8. 7. 5-8; w53 15. 11. 681-3
„Frieden und Sicherheit“ (1Th 5:1-4): w85 1. 10. 18; su 185-6; g84 22. 3. 7; g84 22. 10. 6; uw 182; g83 22. 11. 6-8; w82 15. 4. 10-7; w82 1. 8. 18; tp73 89; yw 309; w56 1. 4. 206-7; w55 1. 8. 467; w54 15. 1. 59; w54 15. 8. 508
„furchteinflößende Anblicke und große Zeichen vom Himmel“ (Luk 21:11): g85 22. 6. 3-8; kc 113-4; km 7/75 2; w74 15. 4. 232; w69 15. 3. 174-6; w65 15. 1. 38-9; w65 1. 7. 389-90; g63 22. 8. 27-8; w62 15. 1. 40; w62 15. 4. 244-5; w60 1. 6. 343-4; yw 320-3; w55 15. 10. 614
für keine Übereinkunft zugänglich: w84 15. 11. 4-6; g81 8. 7. 24-5; g61 8. 2. 13-6; yw 276-7; g56 22. 3. 21-4
Geldliebe: pe 152; g81 8. 10. 22-3; g69 8. 4. 10; g66 22. 4. 5-6; w62 15. 4. 248; w60 15. 8. 485-8; w59 1. 1. 25-6; w58 1. 8. 469-70; w57 15. 6. 368-9; w56 15. 7. 440-1; g56 22. 4. 6; g55 22. 12. 3, 6-7; w54 1. 5. 259-60; g54 8. 3. 5-8
Grund, warum ein „Zeichen“ nötig ist: w74 1. 10. 590-2
Klasse der ‘verständigen Jungfrauen’ (Mat 25:2): w85 1. 2. 17-9
kombiniertes Zeichen: w81 1. 6. 5; hp 144-9; w76 15. 1. 36; ms 532-6; g74 8. 1. 20-3; is 129, 135; w66 1. 4. 199-200; gn 19-20; g63 22. 8. 27-8; w62 15. 4. 242-8; w61 15. 4. 244; pa 178, 185; g59 22. 4. 7; lg 271-4; ms57 415; gn55 20-1; bn 49-53; g53 22. 12. 24; w52 1. 7. 205; w51 1. 8. 234-6; na46 20-2
Kommentar von Papst Pius XI.: w83 15. 5. 7
Kriege: w85 15. 1. 13; ce 224; w83 1. 7. 3-7; w83 15. 8. 22-4; pe 150; g82 8. 11. 29; w81 1. 1. 28; w81 15. 1. 14-5; kc 112-3, 119-21; g81 8. 4. 11; g81 8. 7. 25; g81 8. 8. 7-8; hp 145-7; g80 8. 5. 22; w79 1. 1. 4; w79 15. 5. 13; w79 1. 11. 4; w78 15. 4. 9; w78 15. 10. 17; w76 15. 1. 36-7; w76 15. 2. 108; g76 8. 1. 13; w75 1. 8. 465-6; ts 160-1; g74 8. 1. 16-7, 21; tp73 80-2; g73 22. 1. 15; w72 1. 9. 531; te 177; w71 1. 5. 261; w71 1. 10. 598; w70 1. 8. 466; w69 1. 5. 261-2; is 123-4; g69 8. 4. 8; ev 160-3; tr 86-8; w67 1. 1. 10-1; w67 1. 7. 389-91; g67 22. 4. 17; kd 15; w65 15. 1. 38; bf 499; im 321-2; gn 19-20; g65 22. 7. 5; w62 15. 4. 243; g61 8. 5. 6-7; pa 179-80; w58 1. 8. 451-2; nh 244-7; gn55 20-1; g55 8. 3. 10; g55 22. 7. 3-4; g53 22. 12. 24; g47 22. 11. 5
Krieg nicht mehr lernen: ce 229-30
Lebensmittelknappheit: ce 224; g85 8. 4. 12-3; w84 15. 12. 21; w83 15. 7. 3-7; w83 15. 8. 23-4; w82 15. 8. 14-5; pe 150; w81 15. 1. 10; kc 122-3; g81 8. 4. 11; hp 145, 149; g80 8. 5. 22; g80 22. 11. 11; g78 22. 5. 4, 7; w76 15. 1. 37; g75 8. 6. 8; w74 1. 7. 387-9; w74 15. 7. 440; ts 161-2; g74 8. 1. 5-7, 22; w73 15. 1. 39; tp73 82; g73 22. 1. 15-6; g73 22. 9. 3-6, 11-3; w72 1. 9. 531; te 177; w71 1. 5. 261; w71 1. 10. 598; w70 1. 8. 466; w69 1. 5. 262; is 125-6; g69 8. 4. 8-9, 31; ev 163; tr 88-9; w67 1. 7. 391; g67 22. 4. 18; w66 1. 4. 200; w65 15. 4. 240-2; bf 501; g63 8. 8. 9; w62 15. 4. 243-4; w62 15. 5. 292; g62 22. 6. 11; g61 8. 5. 7; g60 22. 7. 19; pa 181-2; g58 22. 7. 20; w56 15. 12. 742; g56 22. 4. 3; g54 8. 12. 3; w51 15. 1. 32; g51 8. 8. 4-6; g47 22. 8. 3-5
Liebe der meisten erkaltet: w81 15. 1. 10; w81 15. 4. 11; g81 8. 8. 10; w68 15. 5. 319-20; w62 15. 4. 246; yw 325; w56 15. 6. 365; w55 15. 3. 187; nh 248-50; w54 1. 2. 92-3; w54 15. 9. 571; w51 15. 9. 276
Menschen nehmen „keine Kenntnis“ davon (Mat 24:39): su 50-1; g84 22. 3. 9; w82 15. 8. 17; g82 22. 7. 15; w80 15. 11. 4; w79 1. 1. 9-10
Menschen ohnmächtig vor Furcht: ce 225-6; w83 15. 10. 3-7; w83 1. 12. 27; g83 8. 4. 8-9; w82 1. 6. 11; w82 15. 10. 10; pe 152; kc 116; g80 8. 5. 23; w78 1. 4. 29; w76 15. 1. 38; w75 1. 2. 94; g75 8. 9. 15-6; w71 1. 5. 261; w69 15. 3. 175-6; w69 1. 4. 222; w69 1. 5. 262-3; is 130-1; g69 8. 4. 11; ev 165; tr 90; w67 1. 7. 392; gn 21; w62 15. 4. 245; g61 22. 10. 6; w60 15. 4. 240; g60 22. 5. 3; pa 183; g58 8. 4. 5-6, 24; g58 8. 7. 3-4; w55 1. 2. 77; w55 1. 5. 259-60; w55 15. 10. 613; nh 259-60; g48 22. 12. 7
ohne Liebe zum Guten: g80 8. 5. 23
ohne natürliche Zuneigung: w84 1. 10. 3, 6-7; g81 8. 11. 14-5; w75 1. 9. 527; w65 15. 6. 368; g63 22. 6. 13-6; w57 15. 2. 102; w56 15. 10. 639; w55 15. 3. 188; w55 15. 6. 356; w52 1. 9. 265
ohne Selbstbeherrschung: w84 1. 11. 3-7; g60 22. 3. 3-4; g60 8. 9. 17-20; w57 1. 9. 525-31; w57 15. 12. 742; w55 1. 1. 28-9; w47 1. 8. 231-2
Ritt der vier Reiter (Off 6:2-8): w85 1. 2. 15-6; w83 15. 8. 16-26
Seuchen und Krankheiten: ce 225; w83 1. 8. 3-7; w83 15. 8. 24-5; w83 1. 11. 25; w83 1. 12. 27; pe 151; w81 15. 1. 15; kc 124-5; g81 8. 4. 11; hp 145-8; w78 1. 11. 7; w77 15. 9. 551; w77 1. 10. 587; w76 15. 1. 37; w74 1. 6. 323-5; ts 160-1; g74 8. 1. 21-2; tp73 82; g73 22. 1. 16; w71 1. 5. 261; w71 1. 10. 598; g71 22. 6. 4; is 126-7; g69 8. 4. 9; g67 22. 4. 18; w66 1. 4. 200; w65 15. 1. 38; w65 15. 5. 304; bf 501; w62 15. 4. 244; g61 22. 10. 6; g60 8. 6. 19; pa 183; lg 273; w56 15. 12. 742; g56 8. 10. 21-4; nh 247; gn55 20-1; g53 8. 7. 13-6; g47 22. 10. 8-10; tf 291
Spötter: su 50-1; w82 15. 8. 17-8; w82 1. 12. 17-8; w81 15. 5. 23; w80 1. 11. 18-9; bw 169-73; sl 282-91, 296-8; w67 15. 6. 358-60; w62 15. 4. 248; g58 22. 3. 3-4; w56 15. 9. 551; w55 15. 9. 567; nh 291; w54 1. 1. 4-5; w50 1. 4. 100; w49 15. 4. 117, 123; w49 1. 9. 262; w49 15. 9. 283
Tabelle der Merkmale: tp73 82-3; w55 1. 3. 136; w52 1. 7. 205
Trennung der „Schafe“ von den „Ziegenböcken“ (Mat 25:31-46): w85 1. 2. 19-24; w84 15. 2. 26; w84 15. 5. 17; su 113-20; w83 1. 11. 26-7; kc 153-6; w80 15. 5. 20-1; w75 1. 2. 71-3; ms 354; g73 8. 11. 6-7; w69 15. 5. 294; tr 96-7; im 341-4; gn 23-4; ns 348-9; w62 15. 4. 248; w61 15. 3. 176; w60 15. 4. 230; w59 15. 3. 178-9; w59 1. 6. 350-1; pa 200-1; sr 159-69; gn55 24; w52 1. 8. 232-3; el 236-46; w51 15. 8. 246; w49 15. 7. 211-21; w47 1. 10. 297
„treuer und verständiger Sklave“ (Mat 24:45-47): w85 1. 2. 21-2; im 339-40; ns 357-8; w62 15. 4. 247; w60 15. 9. 560-73; jp 68-9; w59 15. 2. 111; pa 193; w58 15. 10. 614; lg 212-4; w57 15. 1. 52-3; qm 352-3; nh 257-60; w54 1. 11. 660-1; w52 15. 4. 120-2; w50 1. 10. 291-5
übelgesinnter Sklave: ka 357-62; pm 365; jp 71-3; w58 1. 10. 592; w55 1. 6. 334; nh 235; w52 15. 4. 121
übermäßiges Essen und Trinken: g81 22. 11. 23-4
Verfolgung wahrer Christen: w83 1. 11. 25-6; g80 8. 5. 22; w79 1. 1. 8-9; w72 1. 9. 532; yb69 291-2; w67 15. 5. 295-6; bf 499; im 326; gn 23-4; ns 303; w62 15. 4. 245; jp 77-8, 81-3, 180-5, 206-7, 242-4, 281-2; w57 15. 4. 245-54; w57 1. 7. 388-92; w56 1. 4. 209-19; w56 15. 5. 292-5; w56 15. 10. 611-2; w55 15. 3. 164-8; nh 248-50; g53 22. 12. 25
Vergnügungen mehr lieben als Gott: ad 962; pe 153; g80 8. 5. 23; g69 8. 4. 10-1; g68 8. 8. 7, 10-1; g61 22. 2. 27-8; g61 8. 4. 19; g60 22. 4. 3-4; w57 15. 12. 742; w56 15. 7. 440; g53 22. 1. 3-4; g51 22. 10. 4-6
wer das Zeichen richtig deutet: w85 1. 2. 8-24
wie der Blitz: w75 15. 3. 174
wie in den Tagen Lots: w79 1. 1. 10-1
wie in den Tagen Noahs: w79 1. 1. 9-10; w75 1. 4. 218-9; km 7/75 2; w70 1. 8. 463-4, 471; w67 1. 6. 327-8; w66 15. 8. 486-7; w62 15. 4. 247; g61 8. 9. 8; w59 15. 1. 43; sr 289-90; g58 8. 5. 7; g54 8. 7. 25; g53 22. 12. 25; w52 15. 1. 21; w52 15. 12. 373; el 224
Zeichen an Sonne, Mond und Sternen: w75 1. 8. 468; ka 322-5; w69 15. 3. 175-6; w69 1. 4. 222; g69 8. 6. 24-5; w62 15. 4. 247; w58 15. 11. 680; ms57 418; nh 255-6
zunehmende Gesetzlosigkeit: ad 962; ce 225; w84 15. 12. 21; w83 1. 9. 3-7; pe 151; w81 15. 1. 10, 15; g81 8. 4. 11; g81 8. 8. 9-10; g80 8. 5. 22; w79 1. 1. 4; w76 15. 1. 38; g76 22. 2. 15; w74 15. 5. 291-3; w74 15. 7. 441; g74 8. 1. 10-1, 22; tp73 17-9, 83; g73 22. 1. 16; te 178; w71 1. 10. 598; w70 1. 8. 467; w69 1. 5. 262; is 131-3; g69 8. 4. 3-4, 9-10; ev 163-5; tr 89; g68 22. 4. 19; w67 1. 7. 391-2; g67 8. 2. 4; g67 22. 4. 30; g66 22. 1. 22-3; g66 22. 11. 8; w65 15. 7. 422; g64 22. 6. 9-12; g64 22. 10. 20-3; w62 15. 4. 245-6; w60 1. 5. 259; g60 8. 10. 5-7; pa 184; w58 15. 4. 254; w58 1. 5. 286; w58 15. 6. 383; w57 15. 2. 103; g56 22. 10. 5; g55 8. 6. 24; g55 8. 7. 5-7; g55 22. 11. 14-6; g54 22. 12. 13; g53 8. 1. 23; g52 22. 10. 8; g51 8. 3. 6-7; g47 8. 7. 10
Zitate
an einem Morgen des Jahres 1914 ging plötzlich alles zu Ende: w82 15. 12. 15; g82 8. 10. 12; g81 8. 8. 5
„Belle Époque“ ging 1914 zu Ende, als die Nacht hereinbrach: w80 1. 3. 11
der jetzt beginnende Abschnitt wird der letzte überhaupt sein: g58 8. 8. 7
die Eröffnung jedes Jahrzehnts hat der Öffnung einer Dose voller Teufel geglichen: w60 1. 12. 711
die ganze Welt geriet durch den Ersten Weltkrieg aus den Fugen: kc 115
die schlimmste Ära der Gesetzlosigkeit: w65 15. 7. 422
dieses Jahrhundert ist das blutigste der Menschheitsgeschichte: w83 1. 7. 3
dies sind wahrhaftig die Zeichen der letzten Tage: w78 15. 4. 10
eine Ära der Gewalttätigkeit ohnegleichen: w84 1. 11. 4
ein halbes Jahrhundert des Friedens und des Fortschritts endeten 1914: w77 1. 2. 79
Erster Weltkrieg — Anfang der Todesqualen der Welt: w78 15. 4. 10
Erster Weltkrieg hat die Welt verändert: g81 8. 4. 11
Erster Weltkrieg kennzeichnete das Ende einer geschichtlichen Ära und den Beginn einer neuen: g84 8. 1. 13
Erster Weltkrieg war nicht nur in militärischem und technologischem Sinne ein Wendepunkt: w83 1. 2. 7
fast überall dunkle Vorahnungen: g75 8. 9. 16
für die Zivilisation begann 1914 eine grausame und vielleicht tödliche Krankheit: g82 8. 10. 12; kc 115
in ein Chaos hineingeboren: g56 22. 5. 3; g51 22. 9. 10
in unserer Zeit gilt ein Menschenleben weniger: g81 8. 4. 11
Kurs der westlichen Zivilisation hat sich zwischen 1914 und 1950 geändert: g56 22. 5. 4
1913, das letzte vollständige normale Jahr: w69 15. 5. 304; g69 8. 4. 5; w65 15. 2. 120; jp 270; g56 22. 5. 3; w55 1. 3. 135; g53 22. 12. 25; g51 22. 9. 10
1914 — der Anfang unserer Schwierigkeiten: g56 22. 5. 4
1914 — der furchtbare Kriegsausbruch in Europa hat eine Prophezeiung erfüllt: w55 15. 5. 301; w52 1. 7. 196
1914 — der letzte Sommer, da es noch natürlicher war, zu lieben als zu hassen: w60 15. 3. 172
1914 — der Tag, an dem die Welt wahnsinnig wurde: w69 1. 5. 263; g69 8. 4. 5-6; ev 161; tr 91; w67 1. 7. 390; g65 22. 4. 18
1914 — der Wendepunkt in unserer Zeit: g82 8. 10. 12; kc 115; g74 8. 1. 17; w65 15. 2. 120; jp 270; pa 180; g56 22. 5. 3; w55 1. 3. 135; g52 22. 2. 7
1914 — die Welt auf den Kopf gestellt: w56 1. 8. 480
1914 — eine Scheidelinie in der Geschichte: w65 15. 2. 120; jp 270; g56 22. 5. 3-5; w55 1. 3. 135
1914 — ein Meilenstein in der Geschichte: g56 22. 5. 3
1914 endete die Welt, in der man sich sicher fühlte, und das Zeitalter der Unsicherheit begann: w62 15. 5. 292
1914 endete eine Ära: g65 22. 4. 18
1914 ging der Welt ein Zusammenhalt verloren, den sie seither nicht wiedererlangt hat: g82 8. 10. 12; w80 1. 3. 11; hp 147
1914 ging die Welt, die damals Geltung hatte, unter: g82 8. 10. 12; g60 8. 6. 8
1914 kennzeichnete das Ende von 100 Jahren Frieden und Fortschritt und das Ende einer Epoche: w81 15. 5. 10
1914 schloß ein Zeitalter ab: g56 22. 5. 3
1914 war eines der verhängnisvollsten Jahre der Menschheitsgeschichte: kc 120
nicht ganz klar, warum so vieles schief gegangen ist: g51 22. 9. 11
noch nie hat die Menschheit der Gefahr der Selbstvernichtung so real ins Auge gesehen: w81 1. 9. 26
seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr als 26 Tage ohne Krieg: w78 15. 10. 17
seit 1914 auf einem Marsch in größeres Unglück: g83 22. 10. 23; g82 8. 10. 12; kc 115; w65 15. 2. 120; jp 270; w55 1. 3. 135; w55 15. 10. 613; g55 8. 2. 4-5
seit 1914 eine Zeit außergewöhnlicher Unruhen und Gewalttätigkeit: g82 8. 10. 12; w80 1. 3. 11; w78 15. 4. 8
seit 1914 führen die Menschen kein sicheres und ruhiges Leben mehr: w82 15. 12. 14; kc 115; w78 15. 4. 8; w71 1. 5. 261; w69 1. 5. 264; g69 8. 4. 5; ev 161; tr 92; w67 1. 7. 390
seit 1914 keine friedliche Welt gehabt: jp 270; pa 180; w55 1. 3. 135
seit 1914 trägt die Welt einen Charakter internationaler Anarchie: w71 1. 5. 261
unsere Generation lebt in einer gefährlichen Periode mit hoher seismischer Aktivität: w79 1. 10. 11
vor 1914 schien sich die Welt in einem Zeitalter des automatischen Fortschritts zu befinden: w81 15. 5. 10
vor vierzig Jahren ist die Welt im Stechschritt in eine vulkanische Epoche eingetreten: w65 15. 2. 120; jp 270; w55 1. 3. 135
weltweite Epidemie der Gewalttätigkeit: w84 1. 11. 4
Welt wird unregierbar: w81 15. 3. 23
wie schrecklich ist unser Zeitalter: w60 1. 12. 711
wir leben in den letzten Tagen, aber hoffen, daß es nicht so ist: w60 15. 3. 164
wir leben in der Endphase der althergebrachten Gesellschaftsordnung: g70 8. 10. 32; g69 8. 4. 4; w68 15. 12. 744; tr 9
wir leben in einer Ära der Massengewalttätigkeit, die den Namen Frieden trägt: w83 1. 7. 7