SACHVERZEICHNIS
In den unten stehenden Quellenangaben verweisen die fetten Zahlen auf den Band, die anderen Zahlen auf die Seiten. Quellenangaben zu den Hauptstichwörtern verweisen auf größere Abhandlungen, die oft in Unterstichwörter unterteilt sind.
Aaron 1:9-11
goldenes Kalb: 2:12
Hoher Priester: 1:615-617, 1188
Moses’ Sprachrohr: 2:387-388
Abbildungen, Tabellen
(Siehe auch Bibelbücher nach Namen)
Alexander der Große und biblische Prophezeiungen: 1:94
Bibelbücher: 1:397-398
Grundsätze im Philipperbrief: 2:590
Jeremias Prophezeiungen: 1:1310
Jesajas Prophezeiungen: 1:1332
jüdischer Kanon: 2:32
Vergleichstexte zu Hiob: 1:1169
Cäsaren Roms: 1:460
Chronologie:
Adams Erschaffung bis 1987: 1:490
Adams Erschaffung bis zur Sintflut: 1:490
assyrische Eponymenliste: 1:482
Auszug aus Ägypten bis zur Teilung des Königreiches: 1:493
Könige und Propheten in Juda und Israel: 1:495-497
Lebensdauer der Patriarchen: 2:189
siebzig Wochen: 2:921
Sintflut bis zum abrahamischen Bund: 1:491
geografische Ausdrücke: 2:513
Geschlechtsregister:
Abraham: 1:38
David: 1:525
Herodäer: 1:1129
Jesus Christus: 1:895-896
Saul: 1:25
griechisches Alphabet: 1:1018
Israel:
Feste: 1:725
Gesetzesbund: 1:906-912
Kalender: 2:16-17
Linie der Hohen Priester: 1:1192-1194
Richter und Retter: 2:702
Weidegründe der Levitenstädte: 2:1286
Jesus Christus:
Geschlechtsregister: 1:895-896
Leben auf der Erde: 1:1348-1351
Prophezeiungen über Jesus: 2:345
Maße: 2:286
Gewichte: 2:287
Hohlmaße: 2:287
Schöpfungstage: 2:869
Tiere als Sinnbilder: 2:1123-1124
Abel 1:15-16
Blut Jesu und Blut A.: 1:422
Glaube: 1:944
„Grundlegung der Welt“: 2:1253, 1301
Abendmahl des Herrn 1:18-22; 2:467-468
Gemeinschaftsmahl: 2:501
Segen für Brot und Wein: 2:904
wann am Abend: 2:524
Abfall, Abtrünnigkeit 1:22-23
hebräisches Wort: 1:1150-1151
vom Christentum: 1:993-994, 1378-1379; 2:199-200, 312-313
Hemmnis: 1:159; 2:313, 1132-1134
Mensch der Gesetzlosigkeit: 2:1260
Vorbereitungen zur Bekämpfung: 2:473
Abgrund 1:23-24
Engel des A. (Off 9:11): 1:12-13, 155
Abihu 1:27-28
unerlaubtes Feuer: 2:1182
Abischag 1:32
Adonia bittet um A.: 1:59-60; 2:761-762
Abraham 1:36-40
befreit Lot: 2:125-126
Beziehungen der Kanaaniter zu A.: 2:24-25
Bund: 1:446-447, 491-492
„eine Woche lang“ in Kraft gehalten (Da 9:27): 2:922
übertragen: 1:1233-1234, 1259-1260
Bund der Beschneidung: 1:363-364, 447
Bündnisse mit anderen: 1:134, 452-453
Familiengrabstätte: 1:339; 2:43-44, 245
gerechtgesprochen: 1:872-874
Glaube: 1:944
Auferstehung: 1:235
Same verheißen: 1:1182-1183
Hebräer: 1:1078-1079
Jehovas Verhältnis zu A.: 2:92, 249
lacht wegen Isaak: 2:147
Lager in Bethel: 1:375
Nebenfrauen: 2:54-55
„opferte“ Isaak: 1:1233; 2:384
Reichtum: 2:679-680
Reisen: 1:330-331
Same: 1:446-447, 449, 1079; 2:370-371, 776-780
400 Jahre der Unterdrückung: 1:262, 492, 1232
von Satan bekämpft: 2:800
Sara als Schwester ausgegeben: 2:794-795
Vater von Nationen: 2:433-434
Absalom 1:40-43
Versuch der Machtergreifung: 1:1220, 1393; 2:1294
Abschneidung 1:47-48
Vergehen, die dazu führen: 2:1202, 1216-1217
Abschreiber 1:48
Christliche Griechische Schriften: 2:879-880
Genauigkeit: 1:403
Massoreten: 1:403-405; 2:877
Sopherim: 2:877-878
Textverbesserungen: 1:1095; 2:877-878
Adam 1:53-54
bärtig: 1:305
Erkenntnis von „Gut und Böse“: 1:667-668; 2:983
Erschaffung: 1:849-851; 2:309-310, 899
im Bilde Gottes: 1:410-411; 2:183, 310-311, 1051-1052
Evas Verhältnis zu A.: 1:598
Gegenstück: 1:766
Gehorsamsprüfung: 1:583-584, 1352-1353; 2:311, 1052
Jehovas Verhältnis zu A.: 2:90
langmütig: 2:164
Persönlichkeit dem A. offenbart: 1:1289-1291
Sohn Gottes: 2:968-969
Jesus ein entsprechendes Lösegeld: 2:230-232
kennt den Namen Jehova: 1:1287-1288
nicht losgekauft: 1:1293-1294; 2:231
Schreiben: 2:874
Sünde: 1:1291; 2:311, 982, 1053
Auswirkung auf A.: 2:182-183, 686, 1053-1054
Auswirkung auf Nachkommen: 2:963
nicht vorhergewusst: 2:1248-1249
Vollkommenheit und Handlungsfreiheit: 2:1239
Adonia 1:59-60
Verschwörung bezüglich des Throns: 2:760-762
Agabus 1:62-63
Hungersnot vorausgesagt: 1:500
Ägypten, Ägypter 1:63-78, 531-534
(Siehe auch AUSZUG AUS ÄGYPTEN; NIL; PHARAO; PLAGE)
Archäologie: 1:176-178, 530, 532-534; 2:835-836
Architektur: 1:187-188
Bräuche: 1:703-704
Beschneidung: 1:363
Einbalsamierung: 1:610-611
Haar: 1:1031-1032
Haartracht der Männer: 2:8
Chronologie: 1:479-481
Hauptstädte: 1:95; 2:306-307, 468
Herkunft des Volkes: 2:373, 526
Israels Wohnzeit: 1:262-267, 480-481, 491-492, 535, 703-704; 2:385-386
Jakobs Umzug nach Ägypten: 1:1263, 1403
warum Israeliten verabscheut wurden: 1:46
medizinische Behandlung: 2:119-120
Ohrringe: 2:491
Papier aus Papyrus: 2:516-517
Religion: 1:122-123, 426-427, 531-533, 707, 946, 987-988, 997; 2:379, 464, 468, 524, 529-530, 585-586
Kreuz: 2:530
Priestertum kein Vorbild für israelitisches: 2:621-622
Schiffe: 2:839
Ziegelsteine: 1:535; 2:1357-1358
Ahab 1:79-80
Ereignisse während seiner Herrschaft: 2:771-772
Inschrift Salmanassars: 1:485; 2:757-758
Palast: 1:948
Ahas 1:81-82
Bündnis mit Assyrien: 2:1128
Treulosigkeit: 1:999, 1173-1174
Ahasverus (Mann Königin Esthers) 1:83-84
Bild: 2:330-331
Chronologie: 2:562-564
Festmahl für Beamte: 1:692
gewährt Amnestie: 1:121
identifiziert: 1:691-692
Alexander der Große 1:93-94
Persien: 2:565
Reich: 2:333-334
Alkohol
(Siehe WEIN UND STARKES GETRÄNK)
Allerheiligstes 1:96-97, 1110
Bild für Gottes Gegenwart: 1:1163
Jehovas Gegenwart: 2:1318
Altar 1:101-106
(Siehe auch TEMPEL)
Brandopfer:
Blut an Sockel und auf Hörner: 1:422, 616
Feuer: 1:733
Wasser und Wein an Sockel: 2:172
dem „unbekannten Gott“: 2:1181
Hörner: 1:1205
Alter 1:106-107
Grauhaarigkeit: 1:1003
Lebenslänge: 2:188-189
Universum: 2:1025
Alter an Tagen 1:107; 2:1377
Älterer Mann, Ältester 1:107-111
‘doppelte Ehre’: 2:1186
erweist Barmherzigkeit: 1:302
Gemeinschaftsentzug durch Ä.: 2:655
Lehrer: 2:194
Zurechtweisung durch Ä.: 2:1376
Ammoniter 1:118-121
Religion: 1:1303; 2:22, 377-378
Amon (Amon-Ra) 1:122-123, 988; 2:468, 497-498
Amos 1:125-126, 377
Ananias (Mann Sapphiras) 1:130, 1026; 2:793-794
Anbetung 1:131-133
(Siehe auch GÖTTER, GÖTTINNEN)
falsche:
Bilder: 1:411-412
bockgestaltige Dämonen: 1:426-427
Geschlechtskult: 1:273, 1106-1107
Götzendienst: 1:995-1000
heidnische Priester: 2:621-622
heiliger Pfahl: 1:1106-1107
Kälberanbetung: 1:376-377, 948; 2:12-13
Kunst: 2:138-139
Mond: 2:379-380
Mysterienreligionen: 1:1107-1108
Titel religiöser Führer: 1:14
Ursprung in Babel: 1:985-986
Warnungen von Jehova: 1:557-558
Gebet: 1:815-819
Huldigung: 1:1212-1214
Judentum: 1:1428
Proselyt: 2:633-634
Tanzen bei der A.: 2:1082-1083
unannehmbarer Gottesdienst: 1:46-47
Verzeichnis der Orte oder Länder:
Ägypten: 1:66-69, 426-427, 531-533, 987-988; 2:307-308, 497-498, 529-530
Assyrien: 1:219-220, 956, 986-987; 2:529
Babylon: 1:282, 285, 986; 2:320, 322-324, 337, 529, 635
Griechenland: 1:229-230, 990-991, 1009-1011; 2:110, 335-336, 1254
Kanaan: 1:46-47, 272-276, 739, 988-989, 1106-1107; 2:27-28
Medo-Persien: 1:989-990; 2:561
Pergamon: 2:557
Römisches Reich: 1:991; 2:533, 536, 557, 711
Samaria (Samariter): 1:882-883; 2:774-775
Sidon: 2:919
wahre:
ausschließliche Ergebenheit: 1:258-260, 608, 984
Belehrung zu Hause: 1:1072
erhoben: 1:358
Feste: 1:725-727
Gottergebenheit: 1:992-994
heiliger Dienst: 1:1106
Heiligkeit verlangt: 1:1111-1112
Heiligtum: 1:1115-1116
Lobpreisungen Jehovas: 2:223-224
mit ganzer Seele: 2:901
Nichtisraelit betet Jehova an: 1:632, 1167, 1359
Reinlichkeit verlangt: 1:288
Zion stellt A. dar: 1:357-358
Andere Schafe
Freiheit: 2:971
Gedächtnismahlbeobachter: 1:20-21
große Volksmenge: 1:1021-1023
Taufe notwendig: 2:1098
Anklage 1:136-137
Selbstrechtfertigung: 1:1170
Verdacht auf Ehebruch: 1:610; 2:478-479, 672
Verleumdung: 1:900-901
Annahme an Sohnes statt 1:138-139
gesalbte Christen: 1:873-874; 2:970-971
Ansässiger Fremdling 1:140-143
nicht ausgeblutetes Fleisch: 1:422
Proselyt: 2:633-634
Antichrist 1:143-144
Begriffserklärung: 1:472
Antiochia (Pisidien) 1:146
Foto der Ruinen: 2:748
Antiochia (Syrien) 1:145-146
Barnabas nach A. gesandt: 1:304
Bezeichnung „Christen“ zuerst gebraucht: 1:466-467
frühe Predigttätigkeit: 2:145-146
Antonia (Burg) 1:146-147; 2:535
Erfahrungen des Paulus: 1:500
Quartier für Soldaten: 1:806
Apokryphen 1:149-154; 2:33-34
Apostel 1:155-159
ältere Männer: 1:108-110
Macht, Wunder zu wirken: 1:367; 2:253, 549
Paulus: 2:548-549
Apostelgeschichte 1:159-161
Echtheit: 1:181-182; 2:1016
Araba 1:162-163; 2:511-512
Arabien 1:164-166
Hawila: 1:1073-1074
kuschitische Bewohner: 1:1074; 2:141-142
Landschaft Hadramaut: 1:1075
Reise des Paulus: 2:528
Scheba: 2:821-822
Stamm Kedar: 2:45-46
Aram 1:167-168
Mesopotamien: 2:342-343
Syrien: 2:1066-1067
Aramäisch 1:168-171
ob von Jesus gesprochen: 1:1087
wann Unterschied zum Hebräischen: 1:1085
wann von Israeliten angenommen: 1:1086-1088
Arbeit 1:172-173
Faulheit: 1:716-717
Fleiß: 1:760-761
Frondienst: 1:782-783
Handwerker: 1:1054
heilige Zusammenkünfte: 1:726-727; 2:1376-1377
Jehova: 2:245-246
Lohn: 1:853-854; 2:224-225
Lohnarbeiter: 2:225-226
Priester bei den Festen: 1:726
Ruhestand: 2:720-721
Zwangsarbeit: 2:1380
Archäologie 1:174-184
Amarnabriefe: 1:74
Hyksos: 1:72-74
Amurru: 1:125
Assyrien: 1:209, 219-224, 952, 955-958; 2:1135
Assurnasirpal II.: 1:955
Salmanassar III.: 1:221, 485, 1062, 1300-1301; 2:757-758
Sanherib-Prismen: 1:209, 642, 957, 1176; 2:791-792
Sargon II.: 1:955, 960; 2:796-798
Tiglath-Pileser III.: 2:551, 1128-1129
Babylon: 1:281, 285; 2:322-325
babylonische Chronik: 2:326
Belsazar: 1:346-347; 2:407, 409
Nabonid: 1:346-347; 2:324
Nabonid-Chronik: 1:347, 503, 517-518; 2:325, 407-409
Nebukadnezar: 1:952; 2:441-443
Ur: 2:322
Befestigungen: 1:338
Datierung: 1:479-488, 1312-1313
Griechenland: 2:335-336
Gallio, Prokonsul von Achaia: 1:804
Habiru: 1:1080
„Hethiter“: 1:1150
Mesa-Stein: 1:198, 227, 325, 559, 946; 2:22, 298, 339, 375
Nutzen: 1:959-960
Palästina:
Ahabs Palast: 1:948
Ai: 1:87
Beth-Schean: 1:959
Elfenbein: 1:948
Gibeon: 1:929-930
Gosan: 1:347
Herodes der Große: 2:538
Hiskias Wassertunnel: 1:960, 1175
Jehu: 1:1300-1301; 2:758
Jericho: 1:263, 306, 1311-1313
Jerusalem: 1:387, 937, 1014-1015, 1175, 1317-1318; 2:326, 928, 950-951
Kälberanbetung: 1:948
Kalender von Geser: 1:960
Lachisch: 1:952
Lachischbriefe: 1:214, 325; 2:150
Megiddo: 1:188, 338; 2:303-304
Usija: 1:960
Persien: 1:692-693; 2:560
Cyrus-Zylinder: 1:501, 503-504; 2:328, 332
Darius Hystaspis: 2:563-564
Rom:
Cäsaren: 2:534
Scherbe: 2:835-836
Syrien:
Ben-Hadad: 1:352-353
Lysanias, Herrscher von Abilene: 1:29-30; 2:241
Ras Schamra: 1:273-274, 948, 988-989; 2:30
Teraphim (Hausgötter): 2:658
Arche 1:184-186
Architektur: 1:187
Ort des Aufsetzens: 1:171
Vogelfamilien: 2:1233
Architektur 1:187-191
(Siehe auch BAUEN)
Ägypten: 1:69-70
Arche: 1:185
Assyrien: 1:220-221
Eckstein: 1:581-582
Haus: 1:1070-1071
Rom: 2:711
Säulen: 2:809
Vorhalle: 2:1244-1245
Areopag 1:192
Rede des Paulus: 1:230; 2:1181
Armageddon
(Siehe HAR–MAGEDON)
Armut 1:195-196
Betteln: 1:389-391
geistige: 1:390
Opfer der Armen: 2:1090
Vorkehrungen unter dem Gesetz: 1:789-790; 2:412
Artaxerxes (Longimanus) 1:201
Regierungszeit: 2:562-565
Artemis 1:201-202
Bildnis: 2:748
Arten (1. Mose) 1:199-200
Arche Noah: 1:185-186
Aschtoret 1:213
Mondgöttin: 2:380
Verhältnis zu Baal: 1:989
Assyrien 1:219-224, 954-958
Archäologie: 1:175, 214, 952, 955-958, 960; 2:465-467, 790-793, 796-798, 1128-1129, 1135
Architektur: 1:190
Chronologie: 1:481-482, 485; 2:467, 1129
Exil der Israeliten: 1:825-826, 952, 980-981; 2:773-774, 1128
Israel (Nordreich) besiegt: 1:1207; 2:759
Juda (Südreich):
Einfall: 1:957, 1175-1176; 2:11, 150, 653, 791-792, 1128
Unterdrückung: 2:419-420
Könige: 1:221-224
Asenappar (Assurbanipal): 1:214
Assurnasirpal II.: 1:955-956
Esar-Haddon: 1:680-681
Salmanassar III.: 2:756-758
Salmanassar V.: 2:758-759
Sanherib: 2:790-793
Tiglath-Pileser III.: 2:643, 1127-1129
Behandlung von Gefangenen: 1:958; 2:420
Einfall in Ägypten: 1:76; 2:468
Eroberungspolitik: 1:825, 1245-1246; 2:1127
Regierungsbeamte:
Rabsaris: 2:652
Rabschake: 2:652-653
Tartan: 2:1086-1087
Religion: 1:218-219, 954, 956, 986-987; 2:440-441, 468, 529, 706
Städte: 1:954
Verbrechen und Strafe: 2:1204
Zuverlässigkeit der Aufzeichnungen: 1:481-482; 2:797
Astrologen 1:224-226
Baalskult: 1:274
besuchen Jesus: 1:1130; 2:1025-1026
Tierkreis: 2:1127
Athalja 1:228
Machtergreifung und Tod: 1:1277, 1366-1367
Athen 1:228-231; 2:333
Altar: „Einem unbekannten Gott“ (Apg 17:23): 1:105; 2:1181
Areopag: 1:192, 509; 2:596, 749
Epikureer: 1:658-659
Stoiker: 2:1037
Äthiopien 1:231-232
Beziehungen zu Ägypten: 2:142-143
Kusch: 2:142-144
Auferstehung 1:233-244
Beispiele:
Eutychus: 1:699
Lazarus (Freund Jesu): 2:178-179
Sohn der Witwe aus Nain: 2:420
Tochter des Jairus: 1:1258
himmlische: 2:736, 779, 1097-1098, 1187-1188, 1191-1192
irdische:
Jesus Christus: 1:730; 2:253, 973, 1187, 1191
Erscheinungen nach A.: 1:673; 2:74, 116, 277
vorchristliche Glaubensansichten: 1:514-515, 822-823
wer auferstehen wird: 2:698-699, 1213-1214
wer nicht auferstehen wird: 2:1214
Aufseher 1:244-246
(Siehe auch ÄLTERER MANN, ÄLTESTER)
keine Frauen: 1:767-768
Milde: 2:361
Nüchternheit: 2:473
sollten nicht nachlässig sein: 2:412
Auge 1:247-249
Auge für Auge: 1:418
Augensalbe: 1:249
Pupille: 2:643-644
Ausdehnung 1:250-252
Schöpfungsbericht: 1:1155; 2:869
Wolkenhimmel: 1:1155-1156
Ausharren 1:252-253
Drangsal: 1:572-573
Herausforderung: 2:163-166
Leiden: 2:573-574
Verfolgung: 2:1207-1208
Ausländer 1:253-255
ansässiger Fremdling: 1:140-143
Ausschließliche Ergebenheit 1:258-260
(Siehe auch GOTTERGEBENHEIT)
Jehova fordert: 1:607-608, 984; 2:1343
Ausschluss 1:260-261
Gemeinschaftsentzug:
Befugnis der Ältesten: 2:655
Behandlung von Ausgeschlossenen: 1:811
Richtigkeit: 1:918-919
Zweck: 2:802-803
Austreibung
Dämonen: 1:363; 2:190, 995-996
Auszug aus Ägypten 1:262-270
(Siehe auch PLAGE)
Ägypter ‘ausgeplündert’: 1:390
ägyptische Verfolgungsstreitmacht: 1:1098
Auswirkungen: 1:74-75
Chronologie: 1:491-492
Durchzug durch das Rote Meer: 1:537; 2:388-389, 600
kein Schilfmeer: 2:716-717
geordnet: 2:151
Mischvolk: 2:366
Moses’ Aufgabe: 2:387-389
Passahfeier: 2:523-524
Herz verhärtet: 1:430; 2:1251-1252
Rechtmäßigkeit: 1:904
Route: 1:279, 536-537, 693-694
Ausgangspunkt: 2:661-662, 1365
Wolken- und Feuersäule: 2:809-810
Zahl der Israeliten: 1:893
Baal 1:272-276, 739, 948
Anbetung:
Israel infiziert: 1:79
von Isebel gefördert: 1:1236
von Jehu beseitigt: 1:1299-1300
heilige Säule: 1:1107
Verhältnis zu anderen kanaanitischen Gottheiten: 1:988-989, 1106
von Elia gedemütigt: 1:628-629
Babel 1:279-280
Name: 1:285
Religion: 1:985-986, 997
Sprache verwirrt: 2:1000-1002
Turm zu B.: 1:285, 491, 985; 2:247-248, 322-323, 464-465, 470
Babylon 1:280-284; 2:321-326
Akkad (Accad): 1:90-91
Amurru: 1:125
Archäologie: 1:174-175; 2:322-325, 408-409
Beschwörer: 1:365-366
Beziehung zu Assyrien: 1:219
chaldäische Macht: 1:464
charakteristische Merkmale: 1:285
Chronologie: 1:482-487
dargestellt durch
Löwe: 1:1143; 2:323, 1123-1124
Einfall bei Ammonitern: 1:120
erobert Assyrien: 1:224; 2:299-300
Eroberung durch Cyrus: 1:347-348, 483-484, 489, 501-503; 2:325, 407-409
Eroberungspolitik: 1:827-828
Exil der Israeliten (607 v. u. Z.): 1:494, 498, 826-827; 2:800
Exil der Israeliten (617 v. u. Z.): 1:482-483, 826, 1384-1386; 2:326
Invasion in Juda: 1:952
Kodex Hammurabi: 2:1204-1205
Könige: 1:346-348, 482-483, 701-702; 2:337-338, 406-409, 441-443, 464-465
Dynastie „Glänzender“ genannt (Jes 14:12): 1:943; 2:800
kuschitische Herrscher: 2:141
Regierungsbeamte:
Rabmag: 2:652
Rabsaris: 2:652
Reich: 2:321
Religion: 1:345-346, 986, 1164; 2:320, 322-324, 337, 440-441, 453-454, 529, 635, 1050
religiöser Einfluss: 1:285, 985-986, 990-991
Scheschach ein Name für B.: 2:837
Schöpfungsmythos: 1:865-866; 2:871-872
Stadt: 1:310-311; 2:321-325
Hängende Gärten: 1:806
Mauern: 2:322-323, 443
Ort der Niederschrift des 1. Petrusbriefes: 2:571-573
Ruinen: 2:324
Ursprung der
Astrologie: 1:224-225
Magie: 2:256
Wahrsagerei: 2:1275-1276
Zuverlässigkeit der Aufzeichnungen: 1:483-484
Babylon die Große 1:284-286
Ausschmückung: 2:862
Hure: 1:1220
Töchter: 1:710
Backen, Bäcker 1:287
Backofen: 2:480-481
Brot: 1:434-435
Kuchen: 2:133-134
Methoden: 2:986
Bande, Fesseln 1:291-292
Gefängnis: 1:829-830
Banngut 1:294-296
Land dem Heiligtum geweiht: 1:661
Barak 1:297-298
Gemeinschaft mit Debora: 1:545-546
Schlacht bei Megiddo: 2:62-63
Barmherzigkeit, Erbarmung 1:299-303
Gaben der Barmherzigkeit: 1:789-791
Jehova: 1:870-871; 2:1220-1223
Baschan 1:307-308, 335
Bäume: 1:1020-1021
Bauen 1:309-311
(Siehe auch ARCHITEKTUR)
bildhafter Gebrauch: 1:191
Eckstein: 1:581-582
Grundlage: 1:1026-1027
Haus: 1:188-189, 1070-1072
Herberge: 1:1124
Materialien und Methoden: 1:188-189
Mörtel: 2:385-386
Nägel: 2:416-417
Ziegelsteine: 2:1357-1358
Mauern: 2:292-293
Palast: 2:509-510
Palast des Statthalters: 2:510
Schloss, Burg: 2:854-855
Senkblei benutzt: 2:911
Stadttore: 2:1145-1146
Türeingang: 2:1167
Turm: 2:1168-1169
Bäume 1:311-313
aromatisches Holz: 1:199
balsamerzeugende B.: 1:290-291
Bdelliumharz: 1:313-314
B. des Lebens: 2:186-187
die duftendes Harz erzeugen: 1:575-576
Einpfropfen: 1:612
Erkenntnis von Gut und Böse: 1:583-584; 2:983, 1052
„großer Baum“, „stattlicher Baum“: 1:1020-1021
harzige B.: 1:1061
für Arche Noah verwendet: 1:185
Libanon: 2:208-209, 532, 1261-1262, 1339-1340
Nebukadnezars Traum vom Baum (Da 4): 1:370-372
Verzeichnis:
Akazie: 1:89-90
Alguminbaum: 1:95-96
Aloe: 1:99-100
Apfelbaum: 1:147-148
Ebenholz: 1:580
Esche: 1:683
Feigenbaum: 1:719-720, 742
Ginsterstrauch: 1:941-942
Johannisbrotbaum: 1:1384
Kassia: 2:43
Lorbeerbaum: 2:226
Lotusbaum: 2:233
Maulbeerfeigenbaum: 2:294
Myrte: 2:404
Nussbaum: 2:475-476
Ölbaum: 2:493
Olivenbaum: 1:211, 543, 612, 742; 2:435, 494-496, 1381
Pappel: 2:516
Pistaziennuss: 2:605-606
Platane: 2:606
schwarzer Maulbeerbaum: 2:889
Storax: 2:1039
Tamariske: 2:1080-1081
Wacholder: 2:1261-1262
Weide: 2:1285
Zimt: 2:1360
Zypresse: 2:1382-1383
Wald: 2:1277-1278
Zweig, Spross: 2:1380-1381
Begierde
(Siehe GEFÜHLE)
Begräbnis, Begräbnisstätten 1:339-342
Einbalsamierung: 1:610-611
Gärten: 1:806
Gedächtnisgrüfte: 1:821-823
Gräber: 1:1001-1002
Hebräer und Christen: 1:611
Höhlen: 1:1198
Menge Gogs (Hes 39): 1:975-976
Salben: 2:755
Tücher, Binden: 2:1166
Beitrag 1:344-345
Freigebigkeit: 1:771
Hesekiels Vision vom heiligen B.: 1:1105
Philipper: 2:589
Unterstützung der wahren Anbetung: 2:1342
Bekehrung
(Siehe REUE)
Belsazar 1:346-348
Handschrift an der Wand: 2:309, 555
Königtum: 2:407-409
Belustigung 1:348-349
christlicher Standpunkt: 2:991
Tanzen: 2:1082-1083
Theater: 2:1112
Benjamin 1:353-355
bekriegt wegen Sexualverbrechen: 1:929, 1251-1252; 2:372
Jakobs Sterbebettprophezeiung: 2:383
Berg 1:356-358; 2:511
Ölberg: 2:493-494, 496
Beschäftigung
(Siehe ARBEIT)
Beschimpfung 1:362-363
Beschneidung 1:363-365
Bund mit Abraham: 1:447
in der Wildnis Geborene: 2:856-857
Streitfrage im 1. Jahrhundert: 2:283-284, 545, 570-571
von Zippora vollzogen: 2:1362-1363
Besonnenheit
besonnen bleiben: 2:472-473
Bethlehem 1:380-381; 2:537
Ephratha: 1:658
Jesu Geburt: 2:274
Beth-Schean 1:384-385
Beutel, Sack 1:392-393
Beutel des Lebens: 2:188
Geldbeutel: 1:854-855
Bezirk des Jordan 1:395
„Städte des ‚Bezirks‘“: 1:58-59, 980
Bibel 1:396-402
Apokryphen: 1:149-154
aramäische Teile: 1:168-169
Christliche Griechische Schriften: 1:469-471; 2:879-880
Chronologie: 1:476-479, 489-499
Handschriften: 1:321-323, 402-409, 470; 2:336, 877-880
Hebräische Schriften: 1:1094-1096
Inspiration und Unfehlbarkeit: 1:1226-1230; 2:193
Kanon: 1:469-471, 1094-1095, 1229; 2:31-36
vollendet: 1:499
kunstvoll geschrieben: 2:139
Lesen: 2:197-198
„Leuchte“: 2:159
Quellenmaterial: 1:441-442, 863, 1426-1427; 2:874
Schreibstil: 1:1227-1228
Schrift, Schriftwort: 2:876
Thema: 1:1292-1293; 2:90
Übersetzungen: 2:1175-1178
samaritanischer Pentateuch: 2:775
übt Macht aus: 2:1322
Verständnis: 2:485-486, 1227
Vollkommenheit der B.: 2:1238-1239
Wahrhaftigkeit: 2:1274
Bibelübersetzungen
(Siehe ÜBERSETZUNGEN UND TEXTAUSGABEN)
Biene 1:409-410
Honig, Honigwabe: 1:1200-1201
Wachs: 2:1262
Bild 1:410-414
(Siehe auch GÖTZE, GÖTZENDIENST)
Mensch im Bilde Gottes: 2:310, 1051-1052
nicht jedes ein Götze: 1:995
scharlachfarbenes wildes Tier: 2:1126-1127
Bildung
(Siehe ERZIEHUNG, BELEHRUNG)
Bileam 1:414-415
„Lehre“ Bileams (Off 2:14): 2:557
Prophezeiungen (geäußerte Sprüche): 1:1079; 2:64, 199, 1004
von Balak beauftragt: 1:289-290; 2:374
Blut 1:421-423
an Sockel und auf Hörner des Altars: 1:616
Bildung: 2:278
Blutschuld: 1:424-425
Inkraftsetzung eines Bundes: 2:368-369
Menstruation: 2:316
Ohrläppchen, Daumen, Zehe Aarons und seiner Söhne: 1:521, 616; 2:1340
Sündopfer: 2:502
Boas (Vater Obeds) 1:425-426
heiratet Ruth: 2:722-723, 886
Bosheit 1:429-430
Zulassung des Bösen: 2:164-165
Briefe 1:433-434
in biblischer Zeit: 2:79-80
Brot 1:434-435
Backen: 1:287
Backtrog: 1:287-288
Kuchen: 2:133-134
Laibe: 2:156-157
Mühle: 2:394-395
Sauerteig: 2:804-805
Schaubrot: 2:819
Brust, Busen 1:438-439
Stillen: 1:1232-1233
Brustschild 1:439
Hoher Priester: 1:1189
Buch 1:439-442
(Siehe auch BUCHROLLE)
Buchrolle 1:442-443
(Siehe auch BUCH; HANDSCHRIFTEN; SCHREIBEN)
Aufbau: 1:440
B. des Lebens: 2:425-426
Gottes: 2:187
Papyrus: 2:516-517
Pergament: 2:555-556
während Millennium geöffnet: 1:239
Bund 1:444-449
abrahamischer: 1:36-39, 491-492; 2:776-780
„eine Woche lang“ in Kraft gehalten (Da 9:27): 2:922
übertragen: 1:1233-1234, 1259-1260
B. der Beschneidung: 1:363-364
Bündnisse: 1:454
Gesetzesbund: 1:905-913, 916-917
Gibeoniter mit Israel: 1:930
Inkraftsetzung durch Blut: 2:368-369
Jakob und Laban: 1:800-801; 2:147
Salzbund: 2:768
Bundeslade 1:450-452
Abinadabs Haus: 1:30-31
Bezeichnungen: 2:1342
Cherube darauf: 1:464-465
Philister erbeuten B.: 1:209, 1048-1049, 1392; 2:594
Philister geben B. zurück: 1:386
Silo: 2:928
Sühnedeckel: 2:1047-1048
Verschwinden: 1:96
Bürger, Bürgerrecht 1:457-458
römisches: 1:500; 2:590-591, 713
Busenplatz 1:438, 459
Cäsar 1:459-462
Augustus (Oktavian): 1:249-250
Einschreibungserlass: 1:615
Christenverfolgung unter Nero: 1:468
Verpflichtungen des Christen gegenüber C.: 1:842; 2:677
Cäsarea 1:462-463; 2:535
Chaldäa, Chaldäer 1:464
Astrologie: 1:224-225
Chorazin 1:466; 2:739
Christ 1:466-469
Altäre nicht verwendet: 1:106
Ansicht über
Blut: 1:422-423
Eide vor Gericht: 1:605-606
Feinde: 1:721
Hass: 1:1064-1066
Murren: 2:1334
Namen von Gottheiten für Monate: 2:1081-1082
obrigkeitliche Gewalten: 1:460; 2:677, 1307
Rechte: 2:857-858
Reichtum: 2:681-682
Schönheitsmittel: 2:118
Sorgen: 2:978-979
Tradition: 2:1172-1173
Trauer: 2:1155-1156
Architektur: 1:191
Ausbreitung des Christentums: 1:829; 2:744-745
bei der Anbetung kein Räucherwerk verwendet: 2:666
Beilegung von Unstimmigkeiten: 1:718
Dienst für Gott: 1:562-563; 2:610-613, 1282
Einheit: 2:937-938
Erbe: 1:662
erfreut sich des Friedens: 1:781
Evangeliumsverkündiger: 1:701
Fasten: 1:715-716
Freiheit: 1:772-773
„Fremdlinge“: 1:143
Geistesmensch: 2:311-312
geistige Waffenrüstung: 2:1268
Gesetz des neuen Bundes: 1:914, 917-918
Gewissen: 1:927-928
Jünger Christi: 1:1428-1429
kein Ende des Dienstes aus Altersgründen: 2:721
kein Teil der Welt: 1:1005-1006; 2:1304
Kriegführung: 2:129-130
Kunst: 2:138-139
Leben durch athletische Spiele veranschaulicht: 2:991-992
Lehrer: 2:193-195
Leiden als C.: 1:429; 2:573-574
Licht leuchten lassen: 2:212
Liebe: 2:216-220
zu Feinden: 1:1064-1065
neue Persönlichkeit: 2:311, 697
Neutralität: 1:1101
Reinheit: 2:687-688
Sabbat nicht geboten: 2:727-728
Schmuck: 2:860-861
Soldaten: 2:974-975
Überlegenheit des christlichen Systems: 1:1081-1083
Verfolgung: 1:498-499, 1080; 2:10, 1206-1208
Verhältnis zwischen Sklave und Herr: 2:498-499, 962-963
Verwendung des Kodex: 1:440-441
Zehn Gebote nicht bindend: 2:1344
Zehntabgabe nicht erforderlich: 2:1342
Zusammenkünfte: 1:860-861
Zutritt zu Gott: 2:1379-1380
Christenversammlung
Abfall, Abtrünnigkeit: 1:22-23, 159
ältere Männer: 1:108-110; 2:655
auf Christus gegründet: 1:724
Aufseher: 1:245-246; 2:361
Beiträge: 1:345
Besitzrechte anerkannt: 1:1025-1026
Bruderschaft: 1:436
Demut in der C.: 1:552-553
Dienstamtgehilfen: 1:563-564; 2:1023-1024
Dienstzuteilungen: 1:792, 1052
Familie als Grundeinheit: 1:709-710
Freigebigkeit: 1:771
Gaben der Barmherzigkeit: 1:302
Gaben des Geistes: 1:792-794; 2:1327
Gemeinschaftsentzug: 1:261, 811, 918-919; 2:655, 802-803
getrennt von der Welt: 1:1005-1006
Grundsatz der Leitung durch ein Haupt: 1:1068-1069; 2:103-105
Jesus Christus ist Haupt: 1:848, 1068
leitende Körperschaft: 1:108-109, 157; 2:1219
materieller Beistand in der C.: 1:565, 760
Hilfsmaßnahmen: 1:790-791; 2:1189
Witwen: 2:1314-1315
öffentliches Vorlesen: 2:1257
Organisation: 2:1219-1220
Organisation, die lehrt: 1:679-680
Reinheit bewahrt: 1:608
Richter in der C.: 1:878-879, 918-919; 2:1219
Unparteilichkeit erforderlich: 2:1186
„Säule und Stütze der Wahrheit“ (1Ti 3:15): 2:1275
Spaltungen abgelehnt: 2:907
vom heiligen Geist geleitet: 1:848-849
Vorkehrungen in der Synagoge ähneln C.: 2:1065
Vorrechte der Frauen: 1:767-768
Zucht: 2:793-794, 1370
Zusammenkünfte: 1:767; 2:882-883
Christliche Griechische Schriften 1:469-471
Abschreiber: 2:879-880
alte Übersetzungen: 2:1177
das verwendete Griechisch: 1:1015-1016
durch Archäologie bestätigt: 1:181-182
Handschriften: 1:321, 323, 406-408; 2:879-880
Jehovas Name: 1:326, 1283-1286
apokryphe Zusätze: 1:154
Latein in C.: 2:169-170
„Neues Testament“: 1:396-397
Textausgaben: 1:403-404
Zitate aus den Hebräischen Schriften: 1:1230; 2:876, 1174
Christus 1:471-472
(Siehe auch JESUS CHRISTUS; MESSIAS)
falsche Christusse: 2:346
Moses: 2:393
Chronologie 1:476-499
(Siehe auch ZEITPERIODEN)
400 Jahre Unterdrückung: 1:262, 1232
430-Jahr-Periode: 1:262-263
Adam bis Abraham: 1:889
Ägypten: 1:72-73
archäologische Datierungen: 1:183, 1312-1313
Auszug aus Ägypten: 1:262-263
Babylons Sturz: 1:503; 2:408-409
Beitrag der Geschlechtsregister: 1:888-889
Jesu Dienst: 1:1342-1343
letzte Woche: 2:742-743
Jesu Geburt: 1:1341-1343; 2:648-649
persische Könige: 2:561-565
„sieben Zeiten“: 1:371-372
„siebzig Wochen“: 2:562-565, 919-925
20. Jahr des Artaxerxes Longimanus: 2:448, 920-921
Sturz Ninives: 2:467
Tod Herodes des Großen: 1:1129-1131
Cyrus 1:501-504
Ausdehnung des Reiches: 2:559-560
Cyrus-Zylinder: 1:174-175; 2:328, 332
Erlass für die Freilassung der Juden: 1:489, 689
eroberte Babylon: 1:281, 347-348, 483-484, 489; 2:325, 407-409
Verhältnis von Darius, dem Meder, zu C.: 1:503, 517-518
Verwaltung: 2:803
von Jehova gesalbt: 1:472
Damaskus 1:506-508
Paulus predigt in D.: 2:528
Straße, die man die Gerade nennt: 1:868; 2:748
Dämon 1:508-509; 2:799-800
Besessenheit und Austreibung: 1:367; 2:190, 1271
Austreibung durch Mann, der Jesus nicht begleitete: 1:363
in Schweine gefahren: 2:890
bockgestaltiger D.: 1:426-427
„Geister im Gefängnis“: 2:452-453, 613
Herrscher: 1:1140
Jesu Gewalt über Dämonen: 2:995-996
keine Vergebung für Dämonen: 2:1061
Spiritismus: 2:993-994
Tartarus: 2:1087
vor der Sintflut: 2:968
Nephilim waren Nachkommen der Dämonen: 2:451-453
Dan (Stamm) 1:509-510
Jakobs Sterbebettprophezeiung: 1:1206
Levit zum Priester für D. gemacht: 1:1391-1392; 2:349-350
Daniel (Buch) 1:513-515
apokryphe Zusätze: 1:153
„das abscheuliche Ding, das Verwüstung verursacht“: 1:45-46
Handschrift an der Wand: 2:309, 555
Jehovas Souveränität betont: 2:96-97
König des Nordens und König des Südens: 2:472, 565, 1347
Nebukadnezars Träume:
Baum: 1:370-372
Bild: 1:412-413
Tiere: 2:1122
aus dem Meer: 2:1122-1125
Widder und Ziegenbock: 1:1012; 2:333-334, 1125-1126
Daniel (Prophet) 1:511-513
Beltschazzar: 1:348
Deuter göttlicher Offenbarungen: 1:256-257
in der Löwengrube: 1:516-519; 2:235, 803
Darius, der Meder 1:516-519
gemeinsame Herrschaft mit Cyrus: 1:503
Darius Hystaspis (Darius I.) 1:519-520
Herrschaft: 2:561-562
Jahr der Thronbesteigung: 1:498
Mitregent des Xerxes: 2:563-564
Palast in Susa: 2:1063
Siegelabdruck: 2:328
Darlehen 1:520-521
Bürge für D.: 1:457
Pfand als Sicherheit: 2:576-577
Daten
(Siehe CHRONOLOGIE)
David 1:521-527, 745-747
Absaloms Rebellion: 1:41-43, 304-305, 382, 1220, 1393
Adonias Umsturzversuch: 1:59-60; 2:760
Begräbnisstätte: 1:341
Bund für Königreich: 1:448; 2:95
Demut: 1:550-551
Dynastie:
„Leuchte“: 2:158-159
„Sterne“: 1:943
Einschreibung: 1:613-614
Freundschaft mit Jonathan: 1:776, 1392-1393
Geschlechtsregister: 1:894
Gibeonitern erlaubt, Sauls „Söhne“ zu töten: 1:931, 1054-1055
Gottes „Sohn“: 2:969
Höhle als Unterschlupf: 1:62
Hütte Davids: 2:170-171
Jebusiter verhöhnen D.: 2:154
Jehova nicht parteiisch gegenüber D.: 2:1185
Königtum: 1:745-747, 1418; 2:94-95
Nabals Undankbarkeit gegenüber D.: 1:26; 2:406
nimmt Jebus ein: 1:1318
organisiert die Leviten: 1:1275; 2:205, 397-398
Regierung: 1:1242-1243
Sauls Verhältnis zu D.: 2:807-808
erkundigt sich nach Davids Vater: 2:785-787
„Schlüssel Davids“ (Off 3:7): 2:855
Schwestern Davids: 1:26-27; 2:418, 1354-1355
Siege über
Edomiter: 1:589
Hadadeser: 1:1035-1036
Moabiter: 2:375
Philister: 1:277-278; 2:594-595
Sünde mit Bathseba: 1:308-309; 2:909
Tempelbaumaterialien: 1:189, 1319
Tempelgebiet: 1:171-172; 2:44
tötet Goliath: 1:621, 745, 978-979; 2:854
David, Stadt Davids 1:527-528, 747, 1318
von Joab erobert: 1:936-937, 1318
Wassertunnel und Kanal: 1:936-937
Zion: 2:1362
Demut 1:549-553
bekunden: 1:920-921
Bescheidenheit: 1:360-362
Moses: 2:390
Denar 1:553-554; 2:544
Gleichnis von Arbeitern, denen ein D. ausbezahlt wird: 1:969-970
Denkvermögen 1:554-555
Begriffserklärung: 1:669
Nachsinnen: 2:413-414
Verhältnis zur Sprache: 2:1001
Diener 1:561-564
Dienstamtgehilfen: 2:1023-1024
keine Frauen: 1:767-768
Phöbe: 2:597
Dienst 1:565
heiliger Dienst: 1:1106
kein Ende aus Altersgründen: 2:721
materielle Unterstützung: 2:584
sich vor Trägheit hüten: 1:717
von Haus zu Haus: 2:612
Drache 1:571-572
Krieg gegen Überrest: 2:1174
sieben Köpfe: 1:1067
Drangsal 1:572-574
Ausharren unter D.: 1:252-253
„Tag Jehovas“: 2:1077-1079
Dreschen 1:574-575
Bild: 2:953
Kümmel: 2:135
Spreu: 2:1003-1004
Stier das Maul nicht verbinden: 2:294-295
Echtheit der Bibel 1:400-402
Adler: 1:57
Archäologie: 1:174-184, 959
Auszug aus Ägypten: 1:263-266
Babylons Sturz: 2:407-409
Belsazar: 1:346-348; 2:407-409
Beschneidung: 1:364
Chronologie: 1:476-479, 489-499
Cyrus der Große: 1:501-504
Daniel in der Löwengrube: 1:516-517
Darius, der Meder: 1:517-519
Eden: 2:310
Erde: 1:665-666
Fall des Menschen: 2:310
Fleisch der Geschöpfe verschieden: 1:758; 2:181
genau übermittelt: 1:1095-1096, 1230; 2:639-640, 879-880
Handschriften: 1:321-323, 403-409
Geschlechtsregister: 1:894-896
Hasael: 2:758
Hasen sind Wiederkäuer: 1:1064; 2:1308-1309
Jakobs Genetiklektion: 1:1261
Jordan gestaut: 1:54
Kobra kann hören: 2:76
Medizin und Gesundheit: 2:121-122
Nebukadnezar beherrscht Jerusalem: 2:441-442
Ninive zur Zeit Jonas: 2:466
Paulus von Otter gebissen: 2:265-266
Persien beherrscht Meder: 2:300
„Quellentheorie“: 1:863-865, 1095-1096, 1330-1332
Sanheribs Niederlage: 2:791-792
Sanheribs Tod: 1:183-184, 680
Sargon II.: 2:796-797
Schöpfungsbericht: 2:871-872
Ausdehnung: 1:250-252
Sintflut: 1:327-328; 2:939-942, 1120
Stadtvorsteher: 2:1016
Sterne: 2:1024-1025
Wasserkreislauf: 2:1318
Wunder: 2:1323-1326
Edelsteine, kostbare Steine 1:582-583
Achat: 1:49-50
Amethyst: 1:116
Beryll: 1:360
Brustschild des Hohen Priesters: 1:439
Chrysolith: 1:499
Chrysopras: 1:499
Diamant: 1:558
Hyazinth: 1:1220
Jade: 1:1253-1254
Jaspis: 1:1271
Koralle: 2:106-107
Kristall: 2:131
Leschem-Stein: 2:197
Mauer des Neuen Jerusalem: 2:458
Onyx: 2:499-500
Rubin: 2:719
Saphir: 2:793
Sardion: 2:796
Sardonyx: 2:796
Smaragd: 2:964
Topas: 2:1143
Türkis: 2:1168
Eden 1:583-585
Bund: 1:445-446
Garten: 1:806-807; 2:518
Gehorsamsprüfung: 1:1290-1291, 1352-1353; 2:311, 1052
Baum der Erkenntnis von Gut und Böse: 1:312; 2:983
Heiligtum: 1:1119
Jehovas Persönlichkeit: 1:1289-1291
Lage: 2:310
Rebellion: 1:1291; 2:982-983, 1052-1053, 1292-1293
Jehovas Reaktion: 2:164
Muster für Rechtsverfahren: 2:670
nicht vorhergewusst: 2:1248-1249
Ehe, Heirat 1:592-597
(Siehe auch EHEFRAU; EHELOSIGKEIT; EHEMANN; FAMILIE; SCHEIDUNG)
Bündnisse: 1:453-454
Drangsal im Fleisch: 1:572
Eifersucht: 1:609-610
Einschränkungen unter dem mosaischen Gesetz: 1:120-121, 709
Wiederverheiratung von Geschiedenen: 2:825
Festzug: 1:971
Freund des Bräutigams: 1:777
Hochzeit in Gleichnissen: 1:970-971
Jesus Christus: 1:237
Monogamie, Jehovas Maßstab: 1:708-709
wiederhergestellt: 2:827-828
Nebenfrauen: 2:439-440
patriarchalische Gesellschaft: 1:592-593, 904-905; 2:667
Schwagerehe: 2:885-886
Trennung nicht befürwortet: 1:710
ungläubiger Ehepartner: 1:1115, 1120
Ehebruch 1:597-598, 709
Verdacht gegen Ehefrau: 1:610; 2:478-479, 672
Ehefrau 1:598-600
(Siehe auch EHE, HEIRAT; EHEMANN; FAMILIE)
Brautpreis: 1:592
fremdländische Frauen fortgeschickt: 1:687; 2:825
Jehovas: 1:596-597, 1326-1327
Nebenfrau: 2:439-440
Stellung und Pflichten: 1:594, 766-768
Unterwürfigkeit: 1:915
von Ehemann des Ehebruchs verdächtigt: 1:610; 2:478-479, 672
Wahl: 1:592
Ehelosigkeit 1:600
nicht erforderlich: 1:697
Vorteile: 2:979
Ehemann 1:600-601
Bräutigam: 1:593
Leitungsprinzip: 1:915, 1068-1069
Ehre 1:601-602
(Siehe auch HERRLICHKEIT)
ältere Männer: 2:1186
Respekt: 2:690-692
von Menschen: 2:220
Eid 1:604-606
Fluch: 1:762-763
Gelübde ähnelt E.: 1:855
Gestik: 1:921
König Sauls übereilter Schwur: 2:806
rechtlich durch „Amen“ an Schwur gebunden: 1:115
Eifer
(Siehe EIFERSUCHT, EIFERSÜCHTIG)
Eifersucht, eifersüchtig 1:607-610
Halbbrüder Josephs: 1:1400, 1403
Liebe ist nicht e.: 2:218
Mirjam und Aaron: 2:364-365
Neid: 2:450-451
Eigenschaften
(Siehe auch GEFÜHLE; GESINNUNG, EINSTELLUNG)
ältere Männer, Älteste: 1:109
durch Tiere versinnbildlicht: 2:1122-1124
Jehova: 1:1293-1296; 2:245-246
Jesus Christus: 1:1353-1358; 2:908
Moses: 2:387-391
Nehemia: 2:448
Verzeichnis:
Anmut: 1:137-138
Ausharren: 1:252-253
ausschließliche Ergebenheit: 1:258-260
Barmherzigkeit: 1:299-303
Bescheidenheit: 1:360-362
Demut: 1:549-553
Eigenwilligkeit: 1:610
Einsicht: 1:617-618
Ernsthaftigkeit: 1:760
Faulheit: 1:716-717
Fleiß: 1:760-761
Freigebigkeit: 1:770-771
Freundlichkeit: 1:777-780
Frieden: 1:780-782
Gastfreundschaft: 1:143, 809-812
Gehorsam: 1:839-842
Gewissen: 1:926-928
Glaube[n]: 1:943-944, 961
Gottergebenheit: 1:992-994
Güte: 1:1028-1029
Heiligkeit: 1:1111-1115
Heuchelei: 1:1150-1151
Hochmut: 1:1178-1179
Hoffnung: 1:1181-1184
Langmut: 2:163-166
Lauterkeit: 2:174-177
Liebe: 2:213-220
Loyalität: 2:235-236
Milde: 2:360-362
Mut: 2:401
Nüchternheit: 2:472-473
Recht: 2:669-670
Reinheit: 2:684-688
Respekt: 2:690-692
Sanftheit: 2:788-789
Sanftmut: 2:789-790
Selbstbeherrschung: 2:908-909
Starrsinn: 2:1018
Stolz: 2:1037-1039
Untadeligkeit: 2:1188
Unterwürfigkeit: 2:1190
Vermessenheit: 2:1211-1213
Vernünftigkeit: 2:1214-1215
Weisheit: 2:1291-1298
Einpfropfen 1:612
Olivenbäume: 2:495-496
Einsetzung 1:615-617
Hoher Priester: 1:1188
Priester: 1:521, 1053-1054; 2:370, 1340
Einziggezeugt 1:618-619
Jesus Christus: 2:971-972
Elia 1:628-630, 949
Amtsgewand: 1:129
fährt „zum Himmel“ auf: 1:1161
Flucht vor Isebel: 1:949-950
Probe mit Baalsanbetern: 1:949-950; 2:154-155
Elisa 1:634-638, 949
giftiges Gericht essbar gemacht: 2:140
in Dothan befreit: 1:352, 571, 949-950
Syrer erblinden: 1:419
Sunamitin gesegnet: 1:837
von Kindern verspottet: 2:8
wo gesalbt: 1:17
Engel 1:645-647
(Siehe auch DÄMON)
Cherube: 1:464-465
des Abgrunds (Off 9:11): 1:12-13, 155
Geistgeschöpfe: 1:843-844
Gesetz: 1:903
Huldigung: 1:1213-1214
Jakob ringt mit E.: 1:1262; 2:154
Jehova durch E. vertreten: 2:1034
Jehovas Diener: 1:561
Jehovas Heere: 1:1101, 1296-1297
Namen: 2:423
Seraphe: 2:913-914
Söhne Gottes: 2:968
Sprache: 2:1000
sterblich: 2:1187-1188, 1191
Stimme: 2:1033
Enklavenstädte 1:648
Simeon: 1:947; 2:822, 930, 1358
Ephesus 1:653-654; 2:945
Artemis: 1:201-202, 651; 2:748
Dienst des Paulus: 1:215-216, 549; 2:882
Theater: 2:748
Ephod 1:654-655
Gideon: 1:934
Hoher Priester: 1:1189
Erbe, das 1:660-662
Erstgeburtsrecht: 1:660-661, 674-675
Land in Israel: 1:1024-1025, 1120
Jubeljahr: 1:1414
nur Töchter: 2:244-245
Sünde ererbt: 2:1054
Erde 1:664-666
(Siehe auch geografische Merkmale nach Namen)
Atmosphäre: 1:250-252, 1155-1156
Auswirkung der Sintflut: 2:940
Bevölkerung: 1:244
Erschaffung: 2:867-871
Grundlage: 1:1026-1027
Hoffnung auf irdisches Leben: 1:1184; 2:183-185, 519-520, 621, 1242-1243
Jahreszeiten: 1:1256
verflucht: 1:569
Vollkommenheit: 2:1243
Wasserkreislauf: 2:673-675
Ergebenheit
(Siehe AUSSCHLIESSLICHE ERGEBENHEIT)
Erkenntnis, Wissen 1:666-669
Baum der E. von Gut und Böse: 1:312, 583-584; 2:983, 1052
Erkenntnis Jehovas: 2:1006-1008
Verhältnis zu
Liebe: 2:217
Verständnis: 2:1226
Weisheit: 2:1291-1292
Vorherwissen: 2:1245-1255
Ernennung
auf Jehova warten: 1:553
Händeauflegen: 1:922
Ernte 1:669-671
(Siehe auch LANDWIRTSCHAFT)
Ernten: 2:863-864
Gerste: 1:883-884
Gleichnis vom Weizen und Unkraut: 2:200-201
Nachlese: 2:412-413
Olivenbäume: 2:494-495
Sabbatjahre: 1:1414
Ersatz 1:671-673; 2:1203
Erstgeborener, Erstling 1:673-674
Erstgeburtsrecht: 1:660-661, 674-675
Jakob erhält Erstgeburtsrecht: 1:675, 681, 1259
Jesus Christus: 2:868
Erstgeburtsrecht 1:674-675
(Siehe auch ERSTGEBORENER, ERSTLING)
auf jüngeren Sohn übertragen: 1:660
Erstlinge, Erstlingsfrucht 1:675-676
gesalbte Christen: 1:237; 2:504, 582, 971
Jesus Christus: 1:237, 730; 2:504
Erzengel 1:676
Jesus Christus: 2:1034
Michael: 2:351-352
Erziehung, Belehrung 1:677-680
(Siehe auch UNTERWEISUNG)
Kinder: 2:57-58
Schule: 2:882-883
Vorlesen aus dem Gesetz: 2:1256-1257
Esau 1:681-683
Edom: 1:586
von Jehova gehasst: 1:1065; 2:1250-1251
Vorherbestimmung Jehovas: 2:1250-1251
Esra 1:685-688
Geschlechtsregister von E.: 1:891
Qualität der Schriften: 1:473-476
Reise nach Jerusalem: 1:201, 550
Esther (Buch) 1:691-693; 2:330-331, 382-383
apokryphe Zusätze: 1:151-152
Befreiung der Juden: 2:644
Echtheit: 1:175-176; 2:382, 645
griechischer Bericht möglicherweise über E.: 2:562
Eunuch 1:696-697
Ebed-Melech: 1:579
Eva 1:699-700
Erschaffung: 1:53, 766; 2:73-74, 707-708
Mühsal der Schwangerschaft: 2:1284
Geschlechtsteile bedeckt: 2:686
Verhältnis zu Adam: 1:598
Evangeliumsverkündiger 1:700-701
Werk eines Evangeliumsverkündigers: 2:592
von Haus zu Haus: 2:612
Exil 1:702, 825-829
(Siehe auch ISRAELITEN; WIEDERHERSTELLUNG)
Israel:
babylonisches E. (617 v. u. Z.): 1:482-483, 826, 1384-1386; 2:441-442
babylonisches E. (607 v. u. Z.): 1:494, 498, 826-827; 2:442
babylonisches E. (nach 607 v. u. Z.): 2:442
Zerstreuung: 1:829
Ezjon-Geber 1:704-705
Kupferschmelzanlage: 1:178
Falle, Fallstrick 1:707-708
sinnbildliche Bedeutung: 2:1235
Vögel: 2:1234-1235
Familie 1:708-710; 2:1009-1010
(Siehe auch EHE, HEIRAT)
Einwilligung in Heirat: 2:667
Erbe: 1:660-662
Familienverdienst: 1:1115
Gottergebenheit: 1:992
illegitime Kinder: 1:1222-1223
Leitung durch ein Haupt: 1:1068-1069
Mitglieder:
Bruder: 1:435-437, 925-926
Großeltern: 1:1020
Kinder: 2:57-59
Mutter: 2:402-403
Onkel: 2:499
Schwager: 2:885-886
Schwester: 2:892
Schwiegertochter: 2:892
Schwiegervater: 2:892-893
Sohn: 2:966-967
Tante: 2:1082
Tochter: 2:1138-1139
Vater: 2:1199-1200
Verwandte: 2:1229
Vetter, Cousin: 2:1230
relative Wichtigkeit: 2:584-585
Respekt in der F.: 2:691
Vaterhaus: 2:1200
vaterloser Knabe: 2:1200-1201
Verantwortung für die Erziehung: 1:677-678
Weisheit baut F. auf: 2:1298
Farben 1:710-712
Farbstoffe: 1:712-713; 2:598, 1118
Henna: 1:1123
Hyazinth: 1:1220
Regenbogen: 2:675-676
Tuch: 2:1166
weiß: 2:1166
Farbstoffe, Färben 1:712-713
Henna: 1:1123
Phönizien: 2:598
Thyatira: 2:1118
Tuchfarben: 2:1166
Fehler, Rügen 1:717-718
(Siehe auch ZUCHT)
Geschwätz, Verleumdung: 1:900-901
Murren: 2:1334
üble Nachrede: 2:1178-1179
Zank, Gezänk: 2:1334
Feige 1:719-720, 742; 2:987
Gleichnis vom unfruchtbaren Baum: 1:967-968
Maulbeerfeigenbaum: 2:294
Ritzen: 2:294
Feind 1:720-722
der guten Botschaft: 1:1030-1031
Feinde Israels: 1:951-952
lieben: 1:1064-1065; 2:214-215
Menschheit in Feindschaft mit Jehova: 2:1220-1223
richtige Behandlung: 1:1067
Widersacher: 2:1305-1306
Feld 1:722
gekauft mit Judas’ Verräterlohn: 1:90, 722, 1425
Gott geheiligtes F.: 1:1120
Feste 1:725-727
Anwesenheit: 1:860-861
Zehnter als Hilfe für die Familie: 2:1341
Fest der Einweihung: 1:727-728
Fest der ungesäuerten Brote: 1:728-730
„am ersten Tag“ (Mat 26:17): 2:525
Vorbereitungstag: 2:1243-1244
heilige Zusammenkunft: 2:1376
Jubeljahr: 1:1414-1415
Laubhüttenfest (Fest der Einsammlung): 2:171-173
Neumond: 2:458-459
Pfingsten (Fest der Wochen; Fest der Ernte): 2:580-582
Purim: 2:644-645
Sabbate: 2:727
Trompetenfest: 2:1162
Festus 1:730-731
verhört Paulus: 1:461
Feuer 1:733-735
Asche: 1:210-211
Brennstoff: 1:433
Holzkohle: 1:1200
Schwefel: 2:889
Dochtscheren: 1:567
Feuersäule: 2:809-810
Feuersee: 1:736
Feuersignale: 1:378
Gehenna: 1:838-839
Kohlenbecken: 2:77
Lichtscheren: 2:213
Rauch: 2:663-664
Schmelzofen: 2:859
Taufe mit F.: 2:1098-1099
unerlaubtes F. der Söhne Aarons: 1:28; 2:1182
Feuersee 1:736
keine buchstäbliche Qual: 2:646
zweiter Tod: 2:1141
Fisch 1:755-756
Fischen: 1:1254-1255
Galiläisches Meer: 1:803
Jona: 1:1389-1390
Nahrungsmittel: 2:987
Schleppnetz: 2:853
Schuppen: 2:883-884
Fleisch 1:758-760
Götzen geopfert: 1:1000-1001
innerer Kampf des Christen: 2:311
Speise: 1:753, 1180; 2:812, 986-987
„Vernichtung des F.“ (1Ko 5:5): 2:802
Fleiß 1:760-761
Ameise: 1:115
Gründe: 2:735
Fluch 1:762-765
dunkle Hautfarbe kein F.: 2:141
Eid: 1:604-605
Erdboden: 1:569
Noahs F. über Kanaan: 1:1045, 1149; 2:23-24, 27-28, 141
Petrus ‘fluchte und schwor’ (Mat 26:74): 1:606
Fluss, Strom 1:765
Abana: 1:13
Edens: 1:584-585
Euphrat: 1:331, 697-699; 2:1192
Gosan: 1:980-981
Hiddekel (Tigris): 1:1153-1154
Kebar: 2:45
Nil: 1:63-64, 531, 534; 2:461-464
Parpar: 2:521-522
Pischon: 2:604
S. Ägyptens: 2:840-841, 1042-1043
Wasser des Lebens: 2:187-188, 1281
Flut
(Siehe SINTFLUT)
Frau 1:766-770
(Siehe auch EHEFRAU; MUTTER; WITWE)
Geschlechtsregister: 1:893
Haar: 1:1032; 2:103-105, 436
scheren: 2:8
Hebamme: 1:1077
himmlische F. gebiert: 2:1285
Jesus nennt Mutter „Frau“: 2:275
Kindergebären: 2:59-60
Kopfbedeckung: 1:1068-1069; 2:103-105
Kosmetik: 2:118
Menstruation: 2:316
Mutterschoß: 2:403
Schleier: 2:69
Schmuck: 2:860
Schwangerschaft: 2:888-889
Schwester: 2:892
Sklavengesetze: 2:962
Stellung des Mannes als Haupt: 1:1068-1069; 2:310-311
Tochter: 2:1138-1139
Unfruchtbarkeit: 2:1182-1183
Freigebigkeit 1:770-771
Gründe: 2:735
unabhängig von der Menge: 1:345
Freiheit 1:772-773
Jubeljahr: 1:1414-1415
„Kinder Gottes“ (Rö 8:21): 1:235; 2:971
Freude 1:773-775
Ausdrucksformen: 1:348-349, 923
Laubhüttenfest: 2:172
Freund 1:775-777
David und Jonathan: 1:1392-1393
Freundschaftsgesten: 1:923
Gleichnis vom beharrlichen F.: 1:967
Vertrautheit: 2:411
Zuneigung: 2:1373
Freundlichkeit, Güte 1:777-780
Verhältnis zu
Barmherzigkeit: 1:303
Loyalität: 2:235
wenn provoziert: 2:217-218
Frieden 1:780-782
Demut fördert den F.: 1:552
Gemeinschaftsopfer: 2:501
Fundament
(Siehe GRUNDLAGE)
Furcht 1:784-785
Ehrfurcht: 1:602-603
Gottesfurcht: 2:873-874, 1292
„Liebe treibt die F. aus“ (1Jo 4:18): 2:1240-1241
Respekt: 2:690-692
Schrecken: 2:873-874
Fuß 1:785-786
Bild aus Nebukadnezars Traum: 1:413
Ferse: 1:724-725
Zehe: 2:1340
Fußwaschung 1:787
Jesus wäscht Aposteln die Füße: 1:785, 924
Gaben, Geschenke 1:788-789
an Gott: 2:108
Beiträge: 1:344-345
Bestechung: 1:368
falsche Auffassung, dass Almosengeben Sünden sühnt: 1:390, 790
Freigebigkeit: 1:770-771
relativer Wert: 1:791
Gaben der Barmherzigkeit 1:789-791
materiell und geistig: 1:302
Gaben Gottes 1:791-794
(Siehe auch WUNDER)
Gaben des Geistes: 1:157
Heilung: 1:1103
Prophezeien: 2:631-632
Galatien 1:800
Bewohner: 1:798-799
Galiläa 1:801-803; 2:737-740
(Siehe auch GALILÄISCHES MEER)
Galiläisches Meer 1:336, 803-804
Boote: 2:840
Namen: 2:60
Umgebung: 2:740
Gastfreundschaft 1:809-812
christliche Eigenschaft: 1:143
Fußwaschung: 1:787
Liebesmahle: 2:220-221
Gebet 1:815-819
Amen am Ende: 1:115-116
Freimut der Rede: 2:1240-1241
‘Geist tritt für uns ein’: 2:937
Gleichnisse:
Pharisäer und Steuereinnehmer: 1:969
Witwe und Richter: 1:969
Haltungen: 1:919-920
Knien: 2:73
keine Bilder verwenden: 1:995-996
‘neuer Weg’ (Heb 10:20): 1:1163
Räucherwerk Sinnbild für G.: 2:665-666
Segen in G.: 2:904
worum man beten darf: 2:641-642
Geburt, Gebären 1:819-820
(Siehe auch KINDERGEBÄREN)
Bräuche: 2:57
Geburtstagsfeiern: 1:820-821
Hebamme: 1:1077
illegitime Kinder: 1:1222-1223
„neue Geburt“ (1Pe 1:3): 2:779-780, 970
rituelle Unreinheit: 2:402, 686
Wehen: 2:1284-1285
„wiedergeboren“: 1:1345; 2:970, 973
Gedächtnismahl
(Siehe ABENDMAHL DES HERRN)
Gedalja (Statthalter) 1:823
Gefängnis 1:829-830
Fesseln: 1:291-292
Gefängnisaufseher: 1:830-831
Geister im G.: 2:452-453, 613
Kerker: 2:53
Qual: 2:646
Gefängnisaufseher 1:830-831
„Peiniger“: 2:646
Gefäße 1:831-832; 2:952
Becken: 1:314-315
Beutel, Sack: 1:392-393
Kochgeschirr: 2:76
Korb: 2:107-108
kupfernes Meer: 1:836-837
Mörser: 2:385
Schalen: 1:315
Schlauch: 2:852
Topf: 2:1143-1144
Weinschläuche: 2:1289
Gefühle
(Siehe auch EIGENSCHAFTEN; GESINNUNG, EINSTELLUNG)
Herz: 1:1141-1142
Verzeichnis:
Begierde der Augen: 1:248
Ehrfurcht: 1:602-603
Eifersucht: 1:607-610
Freude: 1:773-775
Fröhlichkeit: 1:348
Furcht: 1:784-785
Gier: 1:934-935
Glück: 1:972-974
Hass: 1:1064-1066
Liebe: 2:213-220
Mitleid, Erbarmen: 2:367-368
Neid: 2:450-451
Reue: 2:692-700
Schrecken: 2:873-874
Sorge: 2:978-979
Trauer: 2:1154-1156
Zuneigung: 2:1373-1374
Weinen: 2:1287
Gegenwart 1:832-836
Jehova: 1:1288-1289
Bundeslade: 1:450-451
persönliche G.: 2:1377
Jesus Christus:
Offenbarwerden während seiner G.: 2:313, 486-487
Umgestaltungsvision: 2:1180
Zeichen: 2:1345-1346
Gehorsam 1:839-842
„Hören“: 2:490-491
Israels Wohlstand vom G. abhängig: 2:161-162
Jehova wünscht bereitwilligen G.: 2:95, 100-101, 981-982
Moses: 2:390-391
obrigkeitliche Gewalten: 2:479-480
Prüfung in Eden: 1:583-584; 2:311, 1052
Respekt durch G. zeigen: 2:690
Verständnis fördert G.: 2:1292
wieso vollkommene Geschöpfe versagen können: 2:1239-1240
Geist 1:842-853
(Siehe auch HEILIGER GEIST)
„G. der Wahrheit“: 2:1274
Geistesmensch: 2:311-312
Geistpersonen: 1:646-647; 2:115-116
‘Geister im Gefängnis’ (1Pe 3:19): 2:452-453, 613
„inspirierte Äußerungen“: 1:1230-1231
König Sauls schlechter G.: 2:807
‘Kraft, die den Sinn antreibt’ (Eph 4:23): 2:936
Länge an G.: 2:163-164
Lebenskraft: 2:181-182, 1139
Seele und G. sind verschieden: 2:901
Wert der Beherrschung: 2:1009
Geistiger Tempel 2:1107-1108
(Siehe auch PROPHETISCHE MUSTER; TEMPEL)
durch Stiftshütte und Tempel veranschaulicht: 1:1110-1111
gesalbte Christen mit g. T. verglichen: 1:311, 581-582, 848-849, 1027; 2:1021, 1109
irdischer Vorhof: 1:1116
Priesterschaft: 1:1111
Zutritt zu Jehova: 1:1163-1164
Geld 1:853-854
(Siehe auch BEITRAG; REICHTUM; STEUERN)
Bank, Bankleute: 1:293-294
Geldliebe: 2:1374
Geldwechsler: 1:293-294, 855
Gewichte: 2:287
Lohn: 2:224-225
Tribut: 2:1159
„ungerechter Reichtum“: 2:681-682
Verzeichnis:
Dareike: 1:516
Denar: 1:553-554
Didrachma: 1:560
Drachme: 1:572
Mine: 2:363
Pim: 2:603
Schekel: 2:828
Stater: 2:1018
Talent: 2:1079
Gelübde 1:855-858
Eid: 1:605
Jephtha: 1:1303-1305
Nasiräer: 2:430-431
Gemeinde, Versammlung 1:858-861
Feste: 1:725-727
Zehnter für den Besuch einer V.: 2:1341
Zusammenkunft: 2:1376-1377
Gemeinschaftsentzug
(Siehe AUSSCHLUSS)
Generation 1:861-862
Wortbedeutung: 1:861-862, 893
Genesis (1. Mose) 1:862-867
Echtheit: 1:176-177
verwendete Quellen: 2:874
Völkertafel: 1:329, 888, 891, 895; 2:433
Genezareth 1:867; 2:739
Geräte 1:868-869
Dochtscheren: 1:567
Feuerbecken: 1:735-736
Gefäße: 1:831
Lichtscheren: 2:213
Gerechtigkeit 1:869-872
durch weißes Leinen dargestellt: 2:1166
gerechtsprechen: 1:872-876
Jehovas G.: 1:875; 2:1006-1007
Maßstäbe: 1:915-916, 1294
Recht: 2:669-670
Streben nach eigener G.: 1:875-876
Untadeligkeit: 2:1188
Gerechtsprechen 1:872-876
Grundlage: 2:1221
Jehovas Gerechtigkeit aufrechterhalten: 1:870-871
Jesus Christus: 1:1358
Selbstrechtfertigung: 1:1170
vorchristliche Zeugen: 1:1294; 2:1221-1222
Gericht, Gerichtshof 1:876-879
(Siehe auch GEWAHRSAM; RECHTSFALL; VERBRECHEN UND STRAFE)
1. Jahrhundert: 1:260-261, 969
Anklagen: 1:136-137
Eide: 1:605-606
Richter:
hatten Ermessensspielraum: 1:913
Rolle der Priester: 2:618
Schriftgelehrte: 2:878
Unparteilichkeit: 1:419; 2:1185-1186
Synagogen und Christenversammlung: 2:1065
Gerichtstag 1:880-882
Auferstehung: 1:239-240, 244
Barmherzigkeit triumphiert: 1:302
„Tag Jehovas“: 1:835; 2:1077-1079
Gesalbt, Salbung 1:884-886
Cyrus: 1:501
„das Hochheilige“ (Da 9:24): 2:923
heiliger Geist: 1:849
Jesus Christus: 1:471-472, 498, 1344-1345
Könige: 1:472
Moses: 1:471-472; 2:387
Propheten: 1:472
Salben, Riechstoffe, Wohlgerüche: 2:755
Jesus mit Öl gesalbt: 2:276-277
Verfahrensweisen: 1:922
Gesalbte Christen 2:1217-1220
144 000: 1:1022-1023, 1246-1247; 2:620, 778
24 Älteste (Off 4:4): 1:110-111; 2:1333
Annahme an Sohnes statt: 1:138-139
Auferstehung: 1:236-238; 2:736
ausgewählt von Jehova: 2:1098
Behandlung seitens anderer: 1:811, 1115, 1120
Braut Christi: 1:597; 2:457-458, 1211
Christi Königreich über g. C.: 2:101
Christi Leib: 2:116-117
Christi Stellung als Haupt: 1:1068
Eingang in das Königreich: 1:1108-1109; 2:99-101
Erbe, das: 1:662
Gedächtnismahlteilnehmer: 1:19-20
gegenseitige Abhängigkeit: 1:293
geistiges Israel: 1:1246-1247; 2:1333
gerechtgesprochen: 1:873-874
Gesandte: 1:886; 2:1222-1223
Gleichnis vom Olivenbaum (Rö 11): 1:612; 2:435
Heiden anerkannt: 2:1223
Heiligung: 1:1117-1118
himmlische Berufung: 1:1161-1162
Hoffnung: 1:1183-1184
„jungfräulich“: 1:770
Leiber im Himmel: 1:758-759; 2:115-116, 1192
neue Geburt: 2:779-780
neue Himmel: 1:1158
neue Nation: 2:434
neue Schöpfung: 2:872
Paradies im Himmel: 2:520
Pflichten im Himmel: 2:1242-1243
Priestertum: 1:978, 1111, 1195; 2:620-621
Richter: 1:881
Same der Frau, Same Abrahams: 2:777-780
spiegeln Christi Bild wider: 1:411
Taufe in Christus und in seinen Tod: 2:1096-1098
Tempel:
Gesalbte sind Tempel: 1:311, 848-849; 2:1021
Stellung im geistigen Tempel: 2:1107
treuer und verständiger Sklave: 2:1158-1159
Überrest: 2:1174
Unsterblichkeit: 2:1187-1188, 1192
Unverweslichkeit, Unvergänglichkeit: 2:1191-1192
Vorherbestimmung: 2:1253-1254
wiedergeboren: 2:970
Wirksamkeit des heiligen Geistes: 1:848-849
Gesandter 1:886-887
Christen: 2:1222-1223
Geschlechtsregister 1:888-897
1. Chronika: 1:475
Abraham: 1:38
David: 1:525
Erhaltung: 1:709
Herodäer: 1:1129
Jesus Christus: 1:895-899; 2:273, 1200
Nehemia und Esra: 2:450
Ortsnamen: 1:232
Geschwätz, Verleumdung 1:900-901
(Siehe auch LÄSTERLICHES REDEN)
Fehler aufdecken: 1:718
üble Nachrede: 2:1178-1179
verursacht Probleme: 2:1009
Gesellschaft, Umgang 1:901-902
(Siehe auch GASTFREUNDSCHAFT)
Familie: 1:710
Liebesmahle: 2:220-221
Pflichten des Gastes: 1:811-812
Vertrautheit: 2:411
weiser U. wichtig: 2:1297-1298
Gesetz 1:903-915
(Siehe auch GERICHT, GERICHTSHOF; RECHTSFALL; VERBRECHEN UND STRAFE)
Babylon:
Kodex Hammurabi: 2:1204-1205
der Sünde: 2:1054-1055
‘G. des Sinnes’: 2:936-937
Gesetzgeber: 1:915-919
gesetzliche Befestigung der guten Botschaft: 2:850
Israel: 2:1201-1202
Jehova hält an G. fest: 2:1325
Jehovas G. vor dem Gesetzesbund: 1:915-916
patriarchalische Gesellschaft: 2:1201
Persien: 2:560-561, 1205
Römisches Reich: 2:1205
„Überschreiten“ des Gesetzes Gottes: 2:1057-1058
Wunder und Naturgesetze: 2:1323-1325
Gesetzesbund 1:447-448, 905-913, 916-917
Anklage: 1:137
ansässiger Fremdling: 1:140-142
Arme: 1:195-196, 789-790; 2:412
aufgehoben: 1:764; 2:283, 1094-1095
Christen vom G. frei: 2:1344
erfüllt durch Christus: 1:1083; 2:1046-1047, 1273
auf G. gestütztes System der Dinge: 2:1069
Auge für Auge: 1:418
Ausländer: 1:254
Aussatz: 2:685
Bäume geschützt: 1:312
Beschneidung: 1:364
Blut: 1:421-422
Böckchen in Milch der Mutter kochen: 2:359
Eide: 1:605
Eigentumsrechte: 1:1071-1072
Inkraftsetzung durch Blut: 2:369
elementar: 2:1303
Erbrechte: 1:661-662
Ersatz für Verluste und Verletzungen: 1:671-673
Familie: 1:709
Feste: 1:725-730; 2:171-173, 458-459, 580-582, 1162
Fett: 1:731-732
Fluch des Gesetzesbundes: 2:283
Frauen: 1:598-599, 766-767; 2:1138, 1314
Geburt, Gebären: 1:820
gerecht: 1:871
Gerichtshöfe: 1:876-877
Geschlechtsorgane: 1:1180
Geschlechtsregister unentbehrlich: 1:889
gesundheitsfördernde Maßnahmen: 1:753; 2:121-122, 566
Gläubiger und Schuldner: 2:881
Pfand als Sicherheit: 2:576-577
Heiligung von Land: 1:1120
Hoffnung gegeben: 1:1183-1184
Hurerei: 1:1218-1219
Israel durch G. hohes sittliches Niveau: 2:704-705
Jubeljahr: 1:1414-1415
Kodex Hammurabi keine Grundlage: 2:1204-1205
Lästerung: 2:168
Magie verurteilt: 2:256-257
Menstruation: 2:316
Moses als Mittler: 2:369-370, 389-390
Nächstenliebe: 2:410-411
Nebenfrauen: 2:439-440
öffentliche Unterweiser: 2:487
Opfer: 2:500-504
Priesterschaft: 2:615-620
nichts von Ägypten geborgt: 2:621-622
Prostitution: 2:635
Rechtsfall: 2:670-672
Regierungsstruktur: 1:1240-1241
Reinheit verlangt: 1:288; 2:684-687
Richter: 1:876-877
Rückkauf: 2:229
Sabbat: 2:725-728
Samen säen: 2:735
Schläge als Strafe: 2:848
Schriftgelehrte als Gesetzeslehrer: 2:878
Steinigen: 2:1022-1023
Sühnetag: 2:1048-1050
Sünde durch G. definiert: 2:1055-1057
symbolische Mauern und Wände: 2:293
Tiere:
für Tiere sorgen: 2:1121
reine und unreine Tiere: 2:889-891, 896, 1121
Todesstrafe: 1:47-48; 2:1216-1217
Übersicht über Merkmale: 1:906-912
Unvermögen: 1:718
„durch das Fleisch schwach“ (Rö 8:3): 1:759; 2:1237-1238
Leben durch G. nicht möglich: 2:183-184
vaterloser Knabe: 2:1200-1201
Verbrechen und Strafe: 2:1201-1204
Verhältnis zwischen Sklave und Herr: 2:961-962
Vollkommenheit: 2:1237-1238
Berg Ebal: 1:578-579, 882
Zehnter: 2:1341
Zehn Worte Grundlage für G.: 2:1342-1344
Zutritt zu Gott: 2:1378-1379
Zweck: 1:912-913, 917, 945; 2:207-208, 1202
Erzieher: 1:676
Gesetzlosigkeit
(Siehe GESETZ; MENSCH DER GESETZLOSIGKEIT; SÜNDE; VERBRECHEN UND STRAFE)
Gesinnung, Einstellung
(Siehe auch EIGENSCHAFTEN; GEFÜHLE)
Bescheidenheit: 1:360-362
Demut: 1:549-553
Ehre: 1:601-602; 2:1186
Eigenwilligkeit: 1:610
Freigebigkeit: 1:770-771
Hochmut: 1:1178-1179
Klagen: 2:1334
Nachlässigkeit: 2:411-412
Nüchternheit: 2:472-473
Respekt: 2:690-692
Reue: 2:692-700
Starrsinn: 2:1018
Stolz: 2:1037-1039
Unparteilichkeit: 2:1184-1186
Unterwürfigkeit: 2:1190
Vergebung: 2:802-803, 1208-1209
Vermessenheit: 2:1211-1213
Vernünftigkeit: 2:1214-1215
Widerspenstigkeit, rebellisches Handeln: 2:1306-1307
zu Spott: 2:998
zu Verfolgung: 2:1207-1208
Gestik 1:919-924
Eide: 1:605
Finger: 1:754
Fußwaschung: 1:787
Hände: 1:1051
Huldigung: 1:132-133, 1212-1214
Knien: 2:72-73
Speien: 2:985-986
Verwendung von Staub: 2:1020
Zerreißen der Kleider: 2:1353-1354
Gethsemane 1:806, 924-925; 2:950
Gewahrsam 1:829-831, 905, 925-926
Gewissen 1:926-928; 2:436
Gesetz des G.: 1:914, 917; 2:1055-1056
Rücksicht auf G. anderer: 1:773; 2:857-858
Gewürz 1:928; 2:987
Knoblauch: 2:73
Koriander: 2:109
Kümmel: 2:135-136
Zimt: 2:1360
Gibeon, Gibeoniter 1:929-932
Sauls „Söhne“ von G. getötet: 1:1054-1055
Gideon 1:932-934
300 blasen Hörner: 1:1205
Lager in Harod: 1:1060
Midianiter fliehen: 1:17; 2:356
von G. angefertigtes Ephod: 1:655
Gift (von Tieren) 1:935
Kobra: 2:75
Otter, Viper: 2:508
Skorpion: 2:964
Gihon (Fluss) 1:936
„Kusch“ umflossen (1Mo 2:13): 2:141-142
Gihon (Quelle) 1:936-938
Wasserkanäle: 1:1317; 2:30-31, 928, 1100
Wassertunnel: 1:179, 528, 1317-1318
Hiskias Tunnel: 1:960, 1175, 1320
Gilead 1:938-940
Balsam: 1:290-291
Glänzender 1:943
babylonische Dynastie: 2:800
Glaube 1:943-944, 961
Abel: 2:500
an Jehovas Vorsatz: 2:1071
Missetäter: 2:518
Prophezeiungen stärken G.: 2:630-631
Verhältnis zu
Gehorsam: 1:840
Hoffnung: 1:1182-1183
Verständnis der Bibel: 2:1239
Werken: 1:173
Gleichnisse 1:961-972
Barmherziger Samariter: 1:62; 2:411
der Reiche und Lazarus: 1:1037; 2:179-180
Olivenbaum: 1:612; 2:435, 495-496
Sportwettkämpfe und Lauf eines Christen: 2:991-992
Weizen und Unkraut: 2:200-201, 1070, 1183-1184
Glück 1:972-974
Auferstehung für G. unerlässlich: 1:234
Freude: 1:773-775
Lachen: 2:147-149
mitwirkende Faktoren: 1:345; 2:1008
unter Verfolgung: 2:1207-1208
Gog 1:974-976
(Siehe auch MAGOG)
Begräbnis Gogs und seiner Menge: 1:1048
Gold 1:976-978
Läutern: 2:177-178
Ophir: 2:505
Goliath 1:978-979
David tötet G.: 1:621
Gott 1:981-984
(Siehe auch GÖTTER, GÖTTINNEN; JEHOVA)
Allmächtiger: 1:97-99
Gaben Gottes: 1:791-794
göttlich: 1:994
Jesus ein G.: 1:1338-1340; 2:1322-1323
keine Dreieinigkeit: 1:619, 981-982, 994, 1224; 2:1330
kein Eigenname: 1:1282
Körperteile zugeschrieben: 1:1288-1289
Finger: 1:754
sehen: 1:248
Vollkommenheit: 2:1246-1247
Zutritt zu G.: 2:1377-1380
Götter, Göttinnen 1:985-992; 2:529-530
(Siehe auch TRIADEN)
Ägypten: 1:66-69, 531-533, 997; 2:308, 379, 529-530
Amon-Ra: 1:66-67, 122-123, 533-534; 2:468, 530
Anubis: 1:946
Astarte: 1:1164
Bastet: 2:599
durch Moses gedemütigt: 2:249, 387-388, 524, 530
Isis: 2:529
Ptah: 2:308
Ammon: 1:118
Malkam: 2:263
Molech: 2:377-378
Assyrien: 1:219-220, 956
Assur: 1:218-219; 2:529
Nebo: 2:440-441
Nisroch: 2:468
Ramman (Rimmon): 2:706
Awiter: 2:1086
Babylon: 1:282; 2:529, 871-872
Bel: 1:345-346
Ischtar: 1:1164
Merodach (Marduk): 2:320, 337, 443
Nebo: 2:440-441
Nergal: 2:453-454
Sukkoth-Benoth: 2:1050
Ephesus: 1:201-202, 651, 653
Fisch: 1:755
Gegensatz zu Jehova: 1:983-984; 2:674
Gott des Glücks, Gott des Schicksals: 1:984-985
Griechenland: 1:229-230, 426-427, 1011; 2:1254
Altäre für unbekannte Götter: 1:105; 2:1181
Aphrodite: 2:110
Artemis: 1:201
Äskulap: 2:110
Hermes: 1:1124
Hamath: 1:211-212
Himmelskönigin: 1:1164
Kanaan: 1:46, 180, 739; 2:27-28
Aschera: 1:1106-1107
Baal: 1:272-276, 739, 948
Kreta: 2:124
Kriegsgötter: 2:250
Moab:
Baal von Peor: 1:279
Mond: 2:379-380
Naturgötter: 2:248-249
Persien: 2:561
Philistäa: 1:505
Phönizien: 1:739, 946; 2:598, 919
Römisches Reich: 2:711
Satan: 2:799-800
Sonne: 2:976
Sumer: 1:345, 1164; 2:379, 1082
Teraphim (Hausgötter): 1:1261-1262; 2:147, 658, 1110-1111
Tyrus: 2:531-532
Gottergebenheit 1:992-994
(Siehe auch AUSSCHLIESSLICHE ERGEBENHEIT)
heiliges Geheimnis der G.: 1:1109
Götze, Götzendienst 1:995-1000; 2:529-530
(Siehe auch BILD)
abscheulich: 1:44-45
Gold an Götzen: 1:977
Götzen geopfertes Fleisch: 1:1000-1001
Israel: 1:342, 1407-1408, 1412, 1419
Kälberverehrung: 1:948; 2:12-13
Kupferschlange: 2:140
römischer Kaiser: 2:666
Teraphim: 1:1261-1262; 2:147, 1110-1111
Grab 1:339-342, 1001-1002
Gedächtnisgruft: 1:821-823
Hades: 1:1036-1037
Höhlen: 1:1198
Hölle: 1:1198-1200
Scheol: 2:833-834
Griechen, Griechenland 1:1006-1015
(Siehe auch GRIECHISCH; Städte nach Namen)
Achaia: 1:48-49
Architektur: 1:190
Chronologie: 1:476-477, 487-488
dargestellt durch
Ziegenbock: 2:333-334, 1125, 1357
Ionien: 1:1272
Mazedonien: 2:295-297
Philosophie: 2:596
Epikureer: 1:658-659
Stoiker: 2:1037
Religion: 1:201, 229-230, 426-427, 990-991, 1124; 2:110, 335-336, 1355
Siedlungen in Israel: 1:546-547
Griechisch 1:1015-1020
Ausdruck „Barbar“: 1:298
Verbreitung: 1:1012, 1014-1015
Große Volksmenge 1:1021-1023
Beobachter beim Gedächtnismahl: 1:20-21
Diener Gottes: 1:563
gerechtgesprochen: 1:875
im geistigen Tempel: 2:1107-1108
‘kommt aus der großen Drangsal’ (Off 7:14): 1:238, 573-574
Taufe erforderlich: 2:1098
Grundbesitzer 1:905, 1024-1026
Grenzmarkierung: 1:1006
Grundlage 1:1026-1027
Eckstein: 1:581
„Grundlegung der Welt“: 2:1253, 1301
Häuser: 1:1070
Jesus Christus: 1:581-582
Güte, Gutes 1:1028-1029
Unterschied zu Gerechtigkeit: 1:870
Gute Botschaft 1:1029-1031
Evangeliumsverkündiger: 1:700-701
gesetzliche Befestigung: 2:591, 850
„gute Botschaft des Friedens“: 1:781
Verkündigerinnen: 1:767
Verkündigung: 2:609
von Haus zu Haus: 2:612
Haar 1:1031-1033
Bart: 1:305-306
Frauen: 2:103-105
geschoren: 2:8
Grauköpfigkeit: 1:1003
Kahlheit: 2:7-8
Männer: 2:436
Nasiräer: 2:430
Habsucht
(Siehe GEFÜHLE)
Hades 1:1036-1037
Hölle: 1:1198-1200
kein einzelnes Grab: 1:1001
Tore: 2:1151-1152
Hagar 1:1038-1039
Abraham schickt H. fort: 1:1237-1238
Halleluja 1:1043-1044, 1255
Haman 1:1045-1046
Agagiter: 1:63
bedient sich der Wahrsagerei: 2:1277
Mordechai verbeugt sich nicht: 2:382
Hand 1:1050-1053
Auflegen: 1:922-923
Händewaschen: 1:1053
mit Macht füllen: 1:615-617, 1053-1054
Händewaschen 1:1053
Hände eines anderen: 1:921
Handschriften 1:402-409
(Siehe auch BUCHROLLE)
bedeutende ägyptische Funde: 1:77-78
Christliche Griechische Schriften: 1:321, 323, 470; 2:879-880, 1177
Apostelgeschichte: 1:161
Entwicklung des Kodex: 1:440-441
Genauigkeit: 1:1230; 2:879-880
im Gegensatz zu den Werken Homers: 1:1009-1010
gesamte Bibel: 2:1177-1178
Alexandrinische Handschrift: 2:336
Hebräische Schriften: 1:321-322, 324, 1095; 2:1175-1177
massoretischer Text: 1:490
samaritanischer Pentateuch: 2:775
Schriftrollen vom Toten Meer: 1:322, 1330; 2:639-640
Herstellung einer Buchrolle: 1:440
Name Jehova: 1:324, 326, 1088, 1280, 1283-1284
Palimpseste: 1:441
Papyrus: 2:516-517
Pergament: 2:555-556
Tinte: 2:1134-1135
Har–Magedon 1:1059-1060
Wortbedeutung: 1:953
Hasael 1:1061-1062
König von Syrien: 1:507
Inschrift Salmanassars III.: 2:758
Hase 1:1063-1064; 2:1308-1309
Hass 1:1064-1066
anwidern: 1:46-47
gegen Diener Gottes: 2:655
gleichgesetzt mit Mord: 2:381-382
verabscheuen: 1:43-44
Haupt, Kopf 1:1066-1068
Enthauptung: 1:649
Grauköpfigkeit: 1:1003
Kahlheit: 2:7-8
Kopfbedeckung:
Frauen: 1:767, 1068-1069; 2:103-105
Haupt (Leitungsprinzip) 1:1068-1069
Christenversammlung: 2:103-105
Ehemann: 1:600-601, 915
Mann: 2:310-311
Haus 1:1070-1072
Gitter: 1:942-943
Israel: 1:188-189
Verkauf: 1:1414; 2:1013-1014
Predigen von Haus zu Haus: 2:612
Türeingang: 2:1167
Türhüter: 2:1153
Vaterhaus: 2:1200
Haut, Fell 1:1073
Gerben: 1:869
Pergament: 2:555-556
Seehundsfell: 2:896-897
Hebräerbrief 1:1080-1084
Kanonizität: 2:35
Hebräisch 1:1084-1094
Namen falscher Götter abgeändert: 1:278
Schrift: 1:960
Verbindungen zum Aramäischen: 1:168-171
Zahlen: 2:1330
Hebräische Schriften 1:1094-1096
Abschreiber: 2:877-878
„Altes Testament“: 1:396-397
alte Übersetzungen: 2:1175-1177
genau übermittelt: 2:639-640
Gruppierung der Bücher: 1:396
Handschriften: 1:321-322, 324, 404-408
Pentateuch: 2:554
poetischer Stil: 1:678
Textausgaben: 1:403
Übersetzung vergleichsweise einfach: 1:1088-1089
Verweise in Christlichen Griechischen Schriften: 1:470; 2:113-114, 280-282, 290-292, 876
Wert für Christen: 2:631
Heer 1:1097-1101
Adjutant: 1:56
Ägypten: 1:72
Befestigungen: 1:337-338
Bogenschütze: 1:427-428
Davids H.: 1:204-205
Einschreibung: 1:613-615
Garnison: 1:805-806
Jehovas H.: 1:1296-1297
Karier-Leibwache: 2:39
Kriegsstrategie: 2:127-128
Militärbefehlshaber: 2:362-363
Militärlager: 2:153
Pferde: 2:579
Quartiermeister: 2:647
Römisches Reich: 1:1100-1101; 2:1261
Abteilung des Augustus: 1:250
italische Abteilung: 1:1249
Prätorianergarde: 2:608-609, 1261
Zenturio: 2:487-488
Sauls H.: 2:806
Schleuderer: 2:853-854
Soldat: 2:973-975
Speerträger: 2:985
Streitwagen: 2:1269-1270
Waffenträger: 2:1268-1269
Wehrpflicht in Israel: 2:126-127
Heiden
als Christen anerkannt: 2:115, 1094-1095
Gleichnis vom Olivenbaum (Rö 11): 1:612; 2:435, 1381
Heidenzeiten: 1:368-372
Jehovas Barmherzigkeit gegenüber den H.: 1:301
Versöhnung mit Gott: 2:1223
Heilen 1:1102-1104
(Siehe auch KRANKHEITEN UND IHRE BEHANDLUNG)
Gabe des Geistes: 1:793, 944, 961
geistiges H.: 2:122-123
Heiliger Geist 1:844-849
Gabe Gottes: 1:791
Gaben des h. G.: 1:792-794; 2:253
geistgezeugt: 2:779-780
Heiligkeit: 1:1112
Inspiration der Bibel: 1:1226-1230
Jesus mit h. G. gesalbt: 1:562, 1344-1345
Lehrer und Erinnerer: 2:192-193
Sünde gegen den h. G.: 1:243-244; 2:169
unterstützt Gebet: 1:818; 2:937
Heiliges Geheimnis 1:1107-1109
Edenverheißung: 2:775-780
Gottergebenheit (1Ti 3:16): 1:992-993
Offenbarung des h. G.: 2:481
durch Jesus Christus: 1:652, 1345-1346; 2:90, 629, 1292-1293
Heilige Stätte 1:1110
Heiligkeit 1:1111-1115
Heilige: 1:1104-1105
heilige Stätten: 1:1110-1111
Heiligung: 1:1116-1120
Hoher Priester: 2:1035-1036
Jehova: 2:913-914
Priester: 2:617-618
Heiligtum 1:1115-1116, 1118-1119
(Siehe auch ALLERHEILIGSTES; STIFTSHÜTTE; TEMPEL)
gesalbte Christen ein H.: 1:1111
Steuern in Israel für H.: 2:1027-1028
Heiligung 1:1116-1120
(Siehe auch HEILIGKEIT)
Krieg: 2:126
Name Jehova: 1:1291-1293
Hermon 1:332, 1125; 2:911
Herodes, Parteianhänger des 1:1131-1132, 1135-1136
Herodes der Große 1:1126-1131
Burg Antonia: 1:146-147
Hippodrom: 2:535
führt heidnische Belustigungen ein: 2:991
Kindermord: 2:659
Münze: 2:538
Todesdatum: 1:485-486, 1341
Herodianischer Tempel 2:538, 542-543, 745, 1105-1107
Altäre: 1:103
Jesus gebraucht Peitsche für Tiere: 2:551
keine Bundeslade: 1:96
Leuchter: 2:202-203
Säulenhalle Salomos: 2:745, 767
Schatz: 2:819
Tore: 2:1151
Vorhof der Frauen: 2:819
Wächter: 2:1152-1153
wann niedergebrannt: 1:12; 2:443-444
Zwischenwand trennte Heiden ab: 2:1105-1106
Herodias 1:1131-1133, 1136
Herodot 1:77, 487-488
Babylons Fall: 1:502
Herr 1:1137-1139
Souveräner H.: 2:980
Herrlichkeit 1:1139-1140
(Siehe auch EHRE)
Herrscher 1:1140
(Siehe auch KÖNIGREICH; REGIERUNG)
Befehlshaberstab: 1:319
Gebete für H.: 1:817
Gesetzgeber: 1:918
Gottes Diener: 1:564
Gottes Zulassung: 2:980-981
Krone: 2:131-132
Respekt vor H.: 2:361-362, 691, 1186
Verzeichnis:
Achsenherren: 1:51-52
Anführer: 1:134
Bevollmächtigter: 1:393-394
Cäsaren: 1:459-462; 2:534
Edler, Führer, Fürst: 1:585-586
Herodäer: 1:1126-1135
König: 2:80-82
Königin: 2:86-87
Pharaonen: 2:585-586
Prokonsul: 2:623
Satan: 2:799-801
Satrap: 2:803
Scheich: 2:823-824
Stadtvorsteher: 2:1016
Statthalter: 2:1018-1019, 1135-1136
Vorsteher: 2:1258-1259
Zepter: 2:1352-1353
Herz 1:1140-1143
behüten: 1:872; 2:185, 766-767
Beschneidung: 1:365
Hochmut: 1:1178-1179
Reue vom H. abhängig: 2:694-695
Schulung: 2:1008-1009
Verhältnis zum Geist: 1:852
Weisheit vom H. abhängig: 2:1297
Hesekiel 1:1144-1146
bildlich dargestellte Belagerung Jerusalems: 1:493-494
Visionen:
Cherube: 1:465
heiliger Beitrag: 1:1105; 2:1259
verdorrte Gebeine: 1:850
Hesekiel (Buch) 1:1146-1148
Gog von Magog: 1:974-976; 2:257-258
Hesekiels Tempel 2:1108-1109
Altäre: 1:103-104
Landanteil: 1:1105
Vorhallen: 2:1245
Hethiter 1:1148-1150
Sprache: 1:184
Himmel 1:1155-1162
„dritter Himmel“: 1:1158; 2:528
durch Allerheiligstes dargestellt: 1:96-97
Erschaffung:
Ausdehnung: 1:250-252
Universum: 2:867-868
Himmelfahrt Jesu: 1:1162-1164
Hoffnung auf Leben im H.: 1:1183-1184
Auferstehung zu Leben im H.: 1:235-238
dem Übeltäter nicht verheißen: 2:518-519
gesalbte Christen: 2:435, 1187-1188, 1191-1192
Weg zu Leben im H.: 1:1163
Ordnung: 2:1025
Paradies im H.: 2:520
Wolkenhimmel: 1:1155-1156
Hingabe, Weihe 1:1165
Fest der Einweihung: 1:727-728
goldenes Stirnblatt des Hohenpriesters: 2:131
Hinnomtal 1:1165-1167; 2:949
Asche: 1:210
Gehenna: 1:838-839
Tophet: 2:1144-1145
Hiob 1:1167-1168
bösartige entzündete Beulen: 1:391
Lauterkeit: 2:175-177, 799
Söhne halten jeweils an ihrem Tag Festmahl: 1:820-821
Streitfrage der Selbstsucht: 2:983
Hiram (König von Tyrus) 1:1170-1171
Verhältnis zu Salomo: 1:454
Städte erhalten: 2:5
Hirte 1:1172-1173
(Siehe auch SCHAF)
David: 1:522
Jehova: 1:246
Schafbindhaus der Hirten: 2:813
Schafe hören auf die Stimme: 2:811
Stab: 2:1010-1011
Hiskia 1:1173-1176
Fest der ungesäuerten Brote: 1:676, 729
Hochmut: 1:1178-1179
Merodach-Baladans Delegation: 2:337
Sanherib bedroht H.: 1:1320; 2:653, 791-792
Schatten geht rückwärts: 2:976
Wassertunnel: 1:179, 937-938, 960, 1320
Hobab 1:1178, 1359
Hoffnung 1:1181-1184
ewiges Leben: 2:183-189
himmlisches Leben: 1:1161-1162; 2:1187-1188
Verhältnis zu Liebe: 2:219
Höhen 1:1184-1187
wahre und falsche Anbetung: 1:203
Hoher Priester 1:1187-1195
Brustschild: 1:439
Ephod: 1:654-655
goldenes Stirnblatt am Turban: 1:1165; 2:131, 1035-1036
Jesus Christus: 1:96-97, 302-303, 539, 1082-1083, 1164; 2:305-306, 371, 1049-1050, 1195
kostbare Steine an Gewändern: 1:582
prophetische Bedeutung: 1:9-10
Sühnetag: 2:1048-1049
Sündopfer für H. P.: 1:1104; 2:502
Verantwortlichkeiten: 1:10
Hölle 1:1198-1200
Gehenna: 1:838-839
Hades: 1:1036-1037
Scheol: 2:833-834
Huldigung 1:1212-1214
Begriffserklärung: 1:132-133
Jesus Christus huldigen: 1:920-921
Hungersnot 1:1215-1216
Prophezeiung des Agabus: 1:500
Hure 1:1217-1218; 2:634-637
Babylon die Große: 1:286
Lohn: 2:225
Hurerei 1:1218-1220
(Siehe auch MORAL; SEXUALITÄT)
Folgen: 2:635-636
Homosexualität: 1:916; 2:436-437, 826-827
Scheidungsgrund: 2:826-828
Sodomie: 2:966
Sünde gegen den eigenen Leib: 2:117, 1061
Huschai 1:42, 1220
Insekten 1:1225-1226
Farbstoffe von I.: 1:713
hebräisches Wort: 2:1232
Larve: 2:254
Verzeichnis:
Ameise: 1:114-115
Biene: 1:409-410, 1200-1201; 2:1262
Bremse: 1:432
Fliege: 1:761
Floh: 1:761
Grashüpfer: 1:1003
Grille: 1:1020
Heuschrecke: 1:1151-1153
Kakerlake: 2:10-11
Kermesschildlaus: 1:713
Moskito: 2:393
Motte: 2:393-394
Raupe: 2:666
Skorpion: 2:963-964
Stechmücke: 2:1021
Insel 1:1226
Mittelmeer:
Herkunft der Bewohner: 1:1272
Kauda: 2:43
Kos: 2:117
Kreta: 2:124-125
Malta: 2:264-266
Patmos: 2:527
Rhodos: 2:701-702
Zypern: 2:1381-1382
Inspiration 1:1226-1231
Bibel: 1:397-398; 2:876
heilige Aussprüche: 1:1105
Propheten: 2:625-626
verschieden von Wahrsagerei: 2:1276-1277
Integrität
(Siehe LAUTERKEIT)
Isaak 1:1232-1234
Abraham „opfert“ I.: 2:384
Bund mit Abimelech: 1:318, 453; 2:838
einziggezeugter Sohn: 1:619
Entwöhnung: 1:649
Ismael ‘spottlacht’: 1:262, 492, 1038, 1237
Lachen über Geburt: 2:147, 795
Name: 2:147
segnet Jakob: 1:682, 1234, 1259-1260; 2:667-668
Israel (geistiges)
(Siehe auch GESALBTE CHRISTEN)
24 Älteste (Off 4:4): 1:110-111
Abrahams Same: 2:777-778
„gewisse Erstlingsfrucht“ für Gott: 1:676; 2:582
Gleichnis vom Olivenbaum: 2:1381
Grenzen: 1:1005-1006
„Israel Gottes“: 1:1246-1247
neue Geburt: 2:779-780
neue Nation: 2:434
neuer Bund: 1:448-449
Stämme: 2:1017
Versammlung Gottes: 2:1218
Israel (Land in alter Zeit)
(Siehe PALÄSTINA)
Israel (Nordreich) 1:947-948, 1245-1246
Abfall, Abtrünnigkeit:
Götzendienst: 1:998
Höhen für Anbetung: 1:1185
Kälberverehrung: 1:948, 1300, 1314; 2:12-13
assyrisches Exil: 1:81, 222-223, 680, 702, 825-826, 980-981; 2:773-774
Chronologie: 1:493-497
Ephraim hatte Vorherrschaft: 1:657
Hauptstadt Samaria: 1:948; 2:771-773
kein Unterschied zu Juda nach dem Exil: 1:828-829
Könige: 1:495-497; 2:82
verglichen mit Juda: 1:1420
Israeliten 1:1239-1245
(Siehe auch AUSZUG AUS ÄGYPTEN; GESETZESBUND; JUDE, JÜDIN; JUDENTUM)
Abfall, Abtrünnigkeit: 1:22, 1326
ägyptische Religion: 1:68
Astrologie: 1:226
Einfluss der Nachbarnationen: 1:945-946
geistiger Ehebruch: 1:1208-1209
Götzendienst: 1:342, 997-1000, 1407-1408, 1412, 1419
Himmelskönigin: 1:1164
Kälberverehrung: 1:376-377; 2:12-13
Kinderopfer: 2:377-378
Korah, Dathan, Abiram: 1:31-32; 2:105-106
Kupferschlange: 2:140
Mondanbetung: 2:380
Spiritismus: 2:994-995
abscheuliche Bräuche verderben I.: 1:47
Alltagsleben: 2:952-954
ansässiger Fremdling: 1:140-142
Ausländer: 1:253-255
Architektur: 1:188-190, 1072-1073
Arme: 1:195-196, 789-790; 2:412
Aufenthalt in Ägypten: 1:72-75, 262-267, 491-492, 535, 703-704, 1263-1264
Hyksos-Theorie: 1:72-74
Israels Bevölkerung wächst: 1:264-266
auserwähltes Volk: 2:1184-1185
Beiträge: 1:344
Bündnisse mit anderen Nationen: 1:454-455
Chronologie: 1:477-479, 491-498
Einfluss der Griechen: 1:1012-1013
Einfluss der Römer: 2:535
Einschreibungen: 1:613-615
erobern Kanaan: 1:74, 124-125, 644, 737-739, 1097, 1273, 1409-1410, 1412; 2:25-27, 127, 267
Babylon: 1:482-483, 494, 498, 1144-1145, 1384-1386; 2:800
Zerstreuung nach Exil: 1:829
Feste: 1:725-730; 2:171-173, 458-459, 580-582, 1162
Geld, Leihen und Verleihen: 1:520; 2:881-882
genealogische Listen: 1:890
Gerichtshöfe: 1:876-878, 969
Haarpflege: 1:1032
Häuser: 1:188-189; 2:952
Hebräer: 1:1078-1079
nicht die Habiru: 1:1080
Heer: 1:1098-1100
Heiligkeit: 1:1112
Jehovas Verhältnis zu Israel:
erweist sich als ihr Gott: 2:249-251
Handlungsweise mit Israel: 1:1292-1293, 1295-1296
Israel als Urteilsvollstrecker: 2:28-29, 126-127
Israel nicht vollständig verworfen: 1:608-609
Israels Respektlosigkeit: 2:168
Jehovas „Frau“: 1:596-597, 768
Jehovas „Sohn“: 2:969-970
kein Stammesgott: 1:1282-1283
Königtum über Israel: 1:905, 913; 2:93-96
Langmut: 2:164
nicht parteiisch gegenüber Israel: 1:945; 2:1184-1185
Rückkäufer: 2:229-230
Untreue vorhergewusst: 2:1249-1250
verwendeten den Namen Jehova: 1:1278-1280
Juden: 1:1427-1428
Kalender: 1:694, 1257-1258; 2:14-17, 467
Klagen: 2:285-286, 1334
Kleidung: 2:66-70
Könige: 1:493-497; 2:81-82
Kronen: 2:131-132
„Königreich von Priestern“ (2Mo 19:6): 2:207-208
Teilung: 1:947
konnten lesen und schreiben: 2:197-198, 875
Krieg: 1:951-952, 1100; 2:126-128
Bürgerkriege: 1:929, 1418-1419; 2:772
Kunst: 2:137-138, 864
Landwirtschaft: 2:135, 161-162
Mahlzeiten: 2:260-261
Makkabäer: 1:153-154
messianische Erwartungen: 2:344, 346
Musik: 2:397-401
Nachtwachen: 2:414-415
Nation gebildet: 2:92-93
Passah: 2:523-526
Priesterschaft: 2:615-622
Hoher Priester: 1:1187-1195
Nicht-Leviten ausgenommen: 1:142-143
Proselyten: 2:633-634
Richter: 1:743
Sabbat nur bei I.: 2:726
sollten Kanaaniter vernichten: 1:295, 738-739, 1149, 1176-1177; 2:26-29
Spiele: 2:990
Sprache: 1:1084-1088
Synagogen: 2:1063-1065
Trauer: 2:1154-1155
überqueren den Jordan: 1:54
umliegende Nationen: 1:945-946, 951-952
Verbrechen und Strafe: 1:260-261; 2:1201-1204
Verhütung von Krankheiten: 1:753; 2:121-122, 566
Versammlungen: 1:725-727, 859-861
Versammlung Israels: 2:1216-1217
Verwaltung: 2:1228
ältere Männer: 1:108
Aufseher: 1:245
Vorsteher: 2:1258-1259
Widerspenstigkeit, rebellisches Handeln: 2:1306-1307
Wiederherstellung nach dem Exil: 1:475, 503-504, 686-688, 828-829, 1321; 2:332, 735, 1173
Datum: 1:489
Prophezeiungen: 1:391, 850, 1158, 1328; 2:234-235, 519-520
Wildniswanderung: 1:165, 540-542; 2:25, 520-521, 1311-1312
Beginn: 2:6
bitteres Wasser süß gemacht: 2:272
Gedenken: 2:172
Lager: 2:151-153
Manna: 2:270-271
Mischvolk: 2:366
Passahfeier: 2:524
Route: 1:350, 541, 704-705; 2:689-690
Versuch, Kanaan zu betreten: 1:1204
Wasser aus dem Felsen in Massa: 2:285-286
Wolken- und Feuersäule: 2:809-810
Wirtschaft: 1:1414-1415
Wohlstand: 2:680-681
Zehntabgabe: 1:726; 2:1341-1342
Jachin
Säule in Salomos Tempel: 1:1253; 2:38-39
Jagen und Fischen 1:1254-1255
Fallen: 1:707
Gruben: 1:1023-1024
Harpune: 1:1061
Nimrod: 2:464-465
Schleppnetz: 2:853
Vogelfänger: 2:1234-1235
Jahr 1:1256-1258
Beginn des landwirtschaftlichen Jahres: 1:694
Herrschaft von Königen: 1:492
Noah: 2:939
vor der Sintflut: 2:188
Jakob 1:529-530, 1259-1264
Anbetung in Verbindung mit Stab: 1:996
Bund mit Laban: 1:800-801
Einbalsamierung: 1:610-611
Engel kämpft mit J.: 1:1239; 2:154, 905
Erstgeburtsrecht erworben: 1:675, 681
Leichenzug: 1:227
Leiter im Traum: 2:195
Liebe zu Rahel: 2:657-658
Segen erworben: 1:682, 1234; 2:667-668
segnet Josephs Söhne: 1:1404
Umzug nach Ägypten: 1:1403
von Jehova erwählt: 1:682-683; 2:1250-1251
Jebus, Jebusiter 1:1272-1273
David erobert J.: 1:936-937, 1318; 2:951
verhöhnen David: 2:154
Jehova 1:982-984, 1278-1296
Alpha und Omega: 1:100-101
Anbetung durch Nichtisraeliten: 1:632, 1167, 1359
Ansicht über Missetaten: 2:1059-1060
Ansicht über Nationen: 2:434
Aufseher: 1:246
ausschließliche Ergebenheit: 1:258-260, 984; 2:1343
Belohner: 1:1182
Bescheidenheit vor J.: 1:361-362
‘bestimmt den Blinden’: 1:418-419
bewahrt Israel: 2:250-251
Demut findet J. Wohlgefallen: 1:550
ehren: 1:601-602
Eide in Verbindung mit J.: 1:604-606
Barmherzigkeit: 1:299-302; 2:1220-1223
Demut: 1:551
Eifersucht: 1:607-608
Freude: 1:773-774
Gerechtigkeit und Recht: 1:869-871, 875; 2:164-165, 228-232, 669-670, 1006-1007
Glück: 1:972-973
Güte: 1:1028-1029
Heiligkeit: 1:1111-1112; 2:913-914
Herrlichkeit: 1:1139
Langmut: 2:164-165
Liebe: 2:215-216
liebende Güte: 1:777-778
Loyalität: 2:235
Macht: 2:245-253, 1029-1030
Mitgefühl: 2:368
Mitleid, Erbarmen: 2:368
Unparteilichkeit: 2:1184-1185
Unsterblichkeit: 2:1187
unverdiente Güte: 1:779-780
Vertrauen zu seinen Dienern: 1:1170
Vollkommenheit: 2:1236-1237, 1246-1247
Weisheit: 2:1292-1293
Wohlwollen: 2:1316-1317
Eigentümer der Erde: 1:1026
empfindet Bedauern: 2:699-700
erkennen: 2:1006-1008
Feinde J.: 1:720-721
Frau J.: 1:596-597, 768-769, 1326-1327
Freundschaft mit J.: 1:776
furchteinflößend: 1:602
Gebet zu J.: 1:815-819
Gegensatz zu anderen Göttern: 1:983-984, 991-992; 2:248-250, 674
ägyptische Götter: 1:266; 2:387-388
Gegenwart: 1:833
Bundeslade: 1:450-451
Ort wird heilig: 1:1113, 1118-1119
Wolke: 2:1318
Wolken- und Feuersäule: 2:809-810
Gehorsam erforderlich: 1:839-841
Geistperson: 1:843
Gesetzgeber: 1:915-917
Gesetz nicht übertreten: 2:1325
Gott, der Allmächtige: 1:98-99
Gott der Wahrheit: 2:1272-1273
Gottesfurcht: 1:784; 2:873-874, 1292
guter Name bei J.: 2:148
Heiligung: 1:1116-1117
Herr: 1:1137-1139
Höchster: 1:1179
huldigen: 1:1212-1213
Israels Zentralgewalt: 1:1240
Jehova segnen: 2:903
kein Teil einer Dreieinigkeit: 1:619, 981-982, 994, 1224; 2:1330
Körperteile J. zugeschrieben: 2:115
Augen: 1:247-248
Finger: 1:754
Herz: 1:1143
lacht über Gegner: 2:149
Lobpreis: 2:223-224
Name: 1:324-326, 399
Eifer für seinen Namen: 1:607
Erkenntnis: 2:423-424
ersetzt: 1:324, 1138-1139; 2:877
in griechischer Übersetzung der Hebräischen Schriften: 1:1088
in Lachischbriefen: 1:179, 325
Jah: 1:1255-1256
Missbrauch: 2:167-169
nicht in unwürdiger Weise gebrauchen: 2:1343
nicht allgegenwärtig: 1:1156
Plagen von J.: 2:606
Quell
der Hoffnung: 1:1181-1182
des Lebens: 2:181
des Lichts: 2:210-211
des Verstandes und des Verständnisses: 2:1224-1225
Rache steht J. zu: 2:653-654
Rat von J.: 2:663
Respektlosigkeit gegenüber J.: 2:1212-1213
Respekt vor J.: 2:690-691
Retter: 2:692
Richter: 1:876
Rückkäufer: 2:229-230, 720
Ruhetag: 1:1113, 1120; 2:728, 871
schließt Übeltäter aus: 1:260
Schöpfer: 2:867-871
des Bösen: 1:429
segnet Menschen: 2:902-903
Souveränität: 2:980-981
angefochten: 1:430, 1109; 2:90, 165, 175-176, 799-802, 981-985
beruht auf Liebe: 2:215-216
durch Baum dargestellt: 1:371
Stellung: 1:1156-1157
Stimme: 2:1033-1034, 1180
straft nicht für immer: 2:584
Sünde gegen J.: 2:1060-1061
Tag J.: 1:835; 2:1077-1079
Urteilsvollstrecker: 2:28
für Israel: 2:969-970
Verhältnis zu J.: 1:780-782, 973; 2:621, 693, 696-697, 968-973, 981-982, 1006-1008, 1220-1223
Moses: 2:386-387, 391-392
verleiht Sieg: 1:194, 1099-1100
Visionen von J.: 1:984; 2:656, 793, 913
von J. festgesetzte Grenzen: 1:1004, 1119
Vorherwissen: 2:1245-1255
Vorsatz: 1:233, 983, 1345-1347; 2:629-631, 872-873, 1051-1052, 1071, 1249, 1292-1293
warum das Böse zugelassen: 1:430; 2:164-165
was J. hasst: 1:43-44
willige Untertanen gesucht: 2:95, 100-101, 981-982
Wirkender: 1:172
Wort J.: 2:1320-1322
Zorn: 2:1367-1368
Zutritt zu J.: 2:360, 1377-1380
Jehu (König von Israel) 1:1298-1301
Ahasja hingerichtet: 1:83
Haus Ahabs hingerichtet: 1:637
Herrschaftsbeginn: 1:485
Schwarzer Obelisk Salmanassars: 2:758
Jephtha 1:1302-1305
legitimer Sohn: 1:1223
Jeremia (Prophet) 1:1306-1308
Kauf eines Feldes: 2:1195
Prophezeiungen:
hinsichtlich Tophet: 1:1166
während Jojakims Herrschaft: 1:1385-1386
Reise an den Euphrat: 1:699
Jericho 1:1311-1313
in den Tagen Jesu: 1:306
Jerobeam 1:1313-1314
Ahijas Prophezeiungen: 1:84-85
Kälberverehrung: 2:12
Jerusalem 1:752, 1315-1327; 2:542-544, 742, 947-951
Belagerung endet 617 v. u. Z.: 1:1384-1386; 2:326, 441-442
Beleuchtung beim
Fest der Einweihung: 1:728
Laubhüttenfest: 2:172-173
Cestius Gallus belagert J.: 1:1244
Hesekiels bildlich dargestellte Belagerung: 1:493-494
Hippodrom: 2:535
in den Tagen Esras: 1:686
„J. droben“: 1:769-770; 2:795
Jebus: 1:1272-1273
Jehova verleiht J. Schönheit: 1:1150
Jesus zieht als König ein: 1:383, 684-685
„Neues J.“: 1:1027; 2:457-458, 1152
Quelle der Großen Schlange: 2:648
Salem: 2:756
Sanherib bedroht J.: 1:957, 1175-1176; 2:653, 791-792
„Stadt Davids“ innerhalb J.: 1:527-528, 747
Teiche: 1:387; 2:30-31, 928, 949-950, 1100
Tore: 1:1166; 2:1147-1151
Türme: 2:1168-1169
Burg Antonia: 1:146-147; 2:535
Verwüstung (607-537 v. u. Z.): 1:494, 498
Wall: 2:1278
Wasserschacht: 2:951
Wassertunnel: 1:179, 936-937, 960, 1175
Wiederaufbau der Mauern: 2:446-447
Zerstörung (607 v. u. Z.): 1:12, 193; 2:326, 442-444, 1338-1339
Zerstörung (70 u. Z.): 1:338, 573; 2:751-752, 888, 923
Titusbogen: 2:536
zertreten: 1:368-370
Zion: 2:1362
Jesus Christus 1:1336-1358
(Siehe auch APOSTEL; CHRIST; JÜNGER; MESSIAS; SAME, SAMEN)
Abrahams Same: 2:777-779
Apostel: 1:155-156
Auferstehung: 1:235-236, 730; 2:253, 973
Abgrund, aus dem er auferweckt wurde: 1:23-24
Erscheinungen: 1:673; 2:74, 116, 277
Auferstehung durch J. C.: 1:233
bärtig: 1:305-306
Befugnis: 2:855-856
„Bote des Bundes“: 1:431
„Brot des Lebens“: 1:435; 2:271
Bündnisse:
mit Nachfolgern für ein Königreich: 1:449
neuer Bund: 1:448-449; 2:370-371
Priester nach der Weise Melchisedeks: 1:448; 2:305-306
Christus Jesus: 1:471
Dämonen unterwerfen sich J. C.: 1:367; 2:995-996
fahren in Schweine: 2:890
dargestellt durch
Bock für Asasel: 1:208
Hohen Priester: 1:9-10, 96-97, 539, 1191, 1195; 2:1049-1050
Kupferschlange: 2:140
Melchisedek: 1:1191; 2:305-306
Moses: 2:392-393
Opfer am Sühnetag: 2:1046-1047
Salomo: 2:767
des Lammes Buchrolle des Lebens: 2:426
Diener Jehovas: 1:562
Dienst: 2:540-541
Ähnlichkeit mit Hesekiels Dienst: 1:1145-1146
Bergpredigt: 1:973
Dauer: 2:921-922
Dekapolis: 1:547-548
Galiläa: 1:802-804; 2:737-740
Geldwechsler von J. C. verurteilt: 1:855
hilft Armen: 1:196
Jerusalem: 1:1323
Kapernaum: 2:36-37
letzte Woche: 1:372-373; 2:742-743
Predigen und Lehren: 2:610
Schriften als unfehlbar angeführt: 2:876
Schriftgelehrte und Pharisäer von J. C. verurteilt: 2:878
Streitfrage wegen Steuern: 1:1135-1136; 2:544
Thema: 1:1031
Zeichen: 2:1345
Eckstein: 1:581-582; 2:1362
ehren: 1:601-602
Eigenschaften:
Bescheidenheit: 1:362
Demut: 1:551-552
Eifer: 1:608
Freude: 1:773-774
Gerechtigkeit: 1:873
Gottergebenheit: 1:259-260, 992-993, 1109
Heiligkeit: 1:1112
Herrlichkeit: 1:1139-1140
Langmut: 2:165
Liebe: 2:216
Mitleid: 2:368
Sanftmut: 2:790
Selbstbeherrschung: 2:1369
Unsterblichkeit: 2:1187
Unverweslichkeit, Unvergänglichkeit: 2:1192
Vollkommenheit: 2:1241-1242
„ein Gott“ (Joh 1:1): 2:1322-1323
‘einziggezeugt’: 1:619; 2:971-972
Einzug in Jerusalem als König: 1:383
reitet auf einem Esel: 1:684-685
Engel des Abgrunds: 1:12-13, 155
Erfahrungen in Jerusalem: 1:1323-1324
erträgt Spott: 2:997-998
ewiges Leben durch J. C.: 2:185-188
Familie: 1:709
Halbbrüder: 1:436-437, 1265-1266, 1425-1426
Verwandte: 1:1264, 1375; 2:273-274, 759
Feinde Jesu: 1:721
„Felsen“: 1:724
Fleischesleib: 1:759; 2:116, 1191
Freundschaft mit Martha, Maria, Lazarus: 2:284
Gebet durch J. C.: 1:815-816
Geburt: 1:381, 498, 1130; 2:251, 274, 537
Einschreibung: 1:615
Empfängnis: 2:230-231, 274
Gegenwart als König: 1:832-835
dargestellt in Umgestaltung: 2:1180
Zeichen: 1:835; 2:1345-1346
geheiligt: 1:1117
Gehorsam gegenüber J. C.: 1:841
gerechtgesprochen: 1:873
Geschlechtsregister: 1:888-889, 895-899
Gleichnisse: 1:964-971
göttlich: 1:994-995
Hades öffnet sich für J. C.: 1:1037
Haupt der Versammlung: 1:848, 1068-1069
Heimat in Judäa: 1:372-373
Himmelfahrt: 1:1156, 1162-1164
„Hochzeit“: 1:237
Hoher Priester: 1:302-303, 1082-1083, 1164, 1191, 1195; 2:305-306, 371, 620, 1195
Huldigung: 1:920-921, 1213-1214
Joch: 1:456
Kindheit: 2:537-539
Astrologen besuchen J.: 1:225-226, 1130; 2:1025-1026
mit 12 im Tempel: 2:275, 538, 973
kommt in den Wolken: 1:834; 2:1318-1319
Königreich:
Jehova übergeben: 2:102
naht sich: 2:97-99
Königtum: 1:319, 371; 2:97-99, 101-102, 128-129, 981, 1117-1118, 1352-1353
über geistiges Israel: 2:101
Leib (Versammlung): 1:293, 472; 2:116-117
„letzter Adam“ (1Ko 15:45): 2:231-232
Lösegeld: 2:230-232, 1140-1141, 1220-1223
Michael: 2:351-352
Mittelpunkt des heiligen Geheimnisses: 1:1108
Mustergebet: 1:816-817
Mutter geliebt und respektiert: 2:275-276
Name: 1:471
nicht Alpha und Omega: 1:100-101
nicht Gott: 1:619, 994; 2:1322-1323
nicht Jehova: 1:1297
Offenbarung des Christus: 2:481-482
Offenbarwerden: 2:313, 486-487
personifizierte Wahrheit: 2:1273-1274
predigt den „Geistern im Gefängnis“ (1Pe 3:19): 2:613
Prophet: 2:627
Prophezeiungen Jesu: 2:1250
Prophezeiungen über J. C.: 1:139; 2:343-346
70 Wochen: 2:919-925
keine Vorherbestimmung: 2:1253
Psalmen: 2:640-641
Prophezeiungen weisen auf J. C.: 1:443; 2:482-483, 629-630
Richter: 1:881
Rolle in Gottes Vorsatz: 1:1383-1384; 2:424-425, 1292-1293
Salbung: 1:885-886
„wiedergeboren“: 2:973
Salbung mit Öl: 2:276-277
Same der Frau: 1:445-446; 2:776-779
Satans Feindschaft: 2:800-801
Schweiß wie Blut: 2:891
segnen: 2:903
seine Braut: 1:237, 597, 1327, 1430; 2:457-458, 1211
Streitfrage der Souveränität und Lauterkeit geklärt: 1:1109; 2:984
Tag des Herrn: 2:1077
Taufe: 1:489, 1374; 2:1093-1094, 1282
Ort: 1:373
Taufe in den Tod: 2:1096
Titel:
Amen: 1:115
Christus: 1:471
Führer: 1:586
Fürst des Friedens: 1:782
Herr: 1:1137
„Herr des Sabbats“: 2:728
Immanuel: 1:1224-1225
Lehrer: 1:678-679; 2:192
Menschensohn: 2:314-316
Messias: 2:346-347
Nazarener: 2:437
nie mehr als einen Titel: 1:471
Retter: 2:692
Schilo: 2:842-843
Sohn Gottes: 2:971-973
Spross: 2:1381
Begräbnis: 1:822, 978, 1407; 2:948, 974
Erdbeben: 1:663
Ereignisse, die zum Tod führten: 2:741-743
Gedächtnismahl: 1:18-22
Getränk angeboten: 1:935
Grüfte geöffnet: 1:822
Hinrichtung am Pfahl: 2:283-284, 574-576
Mutter dem Johannes anbefohlen: 1:437
Ort: 1:978
Sonnenlicht bleibt aus: 2:975
Todestag: 2:1243-1244
Übeltäter Paradies verheißen: 1:238; 2:518-519, 698-699
Vorbereitung für das Begräbnis: 1:100, 611
Zeit: 2:1043-1044
Umgestaltung: 2:1073, 1179-1180
Unterstützung durch Engel: 1:647
Verhör: 1:460-461, 1323; 2:602-603, 672-673
Farbe des Mantels: 1:711-712
Ort: 2:510
vor dem Sanhedrin: 1:878
vor Herodes Antipas: 1:1132
vor Pilatus: 2:1023
Verrat und Festnahme: 1:1424
Schwert als Veranschaulichung verwendet: 2:1264-1265
Verleugnungen des Petrus: 1:606, 1042; 2:568-569
vorhergesagt: 2:1252
„Vervollkommner unseres Glaubens“ (Heb 12:2): 2:1241-1242
von Überrest in Israel angenommen: 2:1173-1174
wann J. C. in die Welt ‘gekommen’ oder ‘gesandt’ worden ist: 2:1302
wäscht Jüngern die Füße: 1:785, 787, 924
welche Sprache er sprach: 1:169-171, 1087
Widerstand der Pharisäer: 2:586-587
Wiederkunft: 1:1162; 2:1318-1319
Wunder: 2:251-253
auferweckt Lazarus: 2:178-179
auferweckt Sohn einer Witwe: 2:420
auferweckt Tochter des Jairus: 1:1258
Feigenbaum verflucht: 1:720
geht auf Wasser: 1:673
Nahrung vermehrt: 2:107-108
prophetisch: 2:251-252
warum angewiesen, nicht darüber zu sprechen: 1:796
Zutritt zu Gott durch J. C.: 2:1256, 1379-1380
Joas (König von Juda) 1:1366-1367
Jehojada rettet J.: 1:1277-1278
Joch 1:456, 1368-1369
Johannes (Apostel) 1:1375-1378
Alter und Erfahrung: 1:1383
vollendet Bibelkanon: 1:499
Johannes der Täufer 1:1373-1375
Beginn des Dienstes: 1:489, 1342; 2:1119
„Freund des Bräutigams“: 1:777
Geburt: 2:731
Taufe: 2:1092-1093
Jesu: 1:373; 2:1093-1094
Tod: 1:1131
Vorläufer Christi: 2:1256
Johannesevangelium 1:406, 1381-1384
Jona 1:1387-1389
Flaschenkürbispflanze: 1:757
Ninive zur Zeit Jonas: 2:466
vom Fisch verschlungen: 1:755-756
meint, er sei im „Scheol“: 2:834
Jonathan (Sohn Sauls) 1:1392-1393
Philister bei Michmas niedergeschlagen: 2:354-355
Joppe 1:1394-1395; 2:745
Jordan 1:1396-1397
Bezirk des J.: 1:395
Gefälle: 2:511-512
Israeliten überqueren J. durch Wunder: 1:54
Jordantal: 1:334
Quellgebiet: 1:332
Josaphat (König von Juda) 1:1398-1399
Bündnis mit Ahasja wegen Schiffen: 1:82
Sieg über Moab: 1:635
Joseph (Mann Marias) 1:1406
erwägt Scheidung: 2:825-826
Joseph (Sohn Jakobs) 1:1399-1405
Ägypten: 1:72
„Avréch“ beim Erweisen von Ehre verwendet: 1:271
Halbbrüder treffen ein: 1:1416
Silberbecher zum Omenlesen: 2:496
Begräbnisstätte: 2:917
erhält Erstgeburtsrecht: 1:1051, 1263
in Sklaverei verkauft: 1:1415-1416
Josephus
äußerte sich über
Christen: 1:468
herodianischen Tempel: 2:1105-1107
Rückzug des Cestius Gallus: 1:1244
Josua (Sohn Nuns) 1:1408-1410
Aufteilung des Landes der Verheißung: 1:1004-1005
Eroberung Kanaans: 1:528, 1273
Jubeljahr 1:1414-1415
Eigentümer erhält Besitz zurück: 1:1025
zuvor geheiligter Besitz: 1:1120
Juda (Sohn Jakobs) 1:1415-1417
Beziehungen mit Tamar: 1:1217; 2:886
Jakobs Sterbebettprophezeiung: 1:319; 2:842-843, 1289, 1352-1353
Juda (südliches Königreich) 1:1418-1420
Baalskult: 1:275-276
Babylonisches Exil: 1:702, 826-828
Einfall Nebukadnezars: 1:952
Einfall Sanheribs: 1:1175-1176; 2:653, 791-792
Einfall Schischaks: 1:952; 2:846
Götzendienst: 1:998-999
Höhen für Anbetung: 1:1185-1187
kein Unterschied zu Israel nach dem Exil: 1:828-829
Verwüstung: 1:494, 498, 827, 1321
Verzeichnis der Könige: 1:495-497
Judäa 1:1421-1422
Judäer mit Galiläern verglichen: 1:802-803
Judas Iskariot 1:1423-1425
Ersatz: 1:157-158
Gewissensbisse: 2:695-696
Verräter: 2:1215
nicht vorherbestimmt: 2:1252-1253
Jude, Jüdin 1:1427-1428
(Siehe auch JUDENTUM)
letzte Tage des jüdischen Systems: 2:199
Mesusa an Türpfosten: 2:347-348
Proselyt: 2:633-634
Widerstand gegen Christentum: 1:1080-1081; 2:587
Judentum 1:1428
Ansicht über
70 Wochen (Da 9:24-27): 2:923-925
Jehovas Namen: 1:1139, 1278-1281; 2:168
Paradies: 2:519
Schilo: 2:843
Argumente gegen Christentum: 1:1081
Fabel über Tafeln, die die Zehn Worte enthalten: 1:706
Sühnetag: 2:1049
Überlieferungen: 2:1172
Hass auf Feinde: 1:1065
Methoden der Urteilsvollstreckung: 2:1203-1204
Sabbat: 2:727
vier jährliche Fastenzeiten: 1:715
Jünger 1:1428-1429
(Siehe auch CHRIST)
am vertrautesten mit Jesus: 1:1376
Bindungen in der Familie: 2:584-585
christliche Erfordernisse: 1:467-468
Lehren: 2:193-194
Jungfrau 1:1429-1430
(Siehe auch EHELOSIGKEIT; EUNUCH)
Beweis für Jungfräulichkeit der Braut: 1:593-594
Gleichnis von zehn Jungfrauen: 1:971
Kain 2:8-9
keine Reue: 2:695
Opfer: 1:16
Kälberanbetung 1:948; 2:12-13
Aaron: 1:10-11
Bethel: 1:376-377
Jehu lässt K. bestehen: 1:1300
Jerobeam führt K. ein: 1:1314
Verbindungen zur Astrologie: 1:226
Kalender 2:14-17
hebräischer K.: 1:694, 1257-1258; 2:467
Monat: 2:378-379
von Geser: 1:960
Kamel 2:19-21
Kamos 2:22
auch ammonitische Gottheit: 1:118, 1303
Mesa opfert Sohn dem K.: 2:339
Kana 2:22-23, 738
Jesus bei Hochzeit: 2:275
Kanaan (Land) 2:24-26, 29-30
Abrahams Aufenthalt: 1:36-39, 134, 452-453
Eroberung durch Israel: 1:74, 124-125, 644, 737, 1273, 1311-1312, 1409-1410, 1412; 2:127
Kanaan (Sohn Hams) 2:23-24
von Noah verflucht: 1:762, 1045, 1149, 1177; 2:27-28, 141, 470
Kanaaniter 2:24-30
abscheuliche Bräuche: 1:46-47, 738-739, 1149
als Amoriter bezeichnet: 1:123-124
Einfluss auf Israel: 1:254
Israel vernichtet K.: 1:295, 738-739, 1149, 1176-1177
Religion: 1:180, 213, 272-276, 739, 988-989, 1106-1107; 2:380
Kanon 1:396, 398; 2:31-36
Apokryphen: 1:149-154
Christliche Griechische Schriften: 1:469-471
Kanon des Athanasius: 2:111
Hebräische Schriften: 1:1094-1095
nicht kanonische Schriften: 1:1229
Vollendung: 1:499
Kapernaum 2:36-37
Karmel 1:950; 2:40-42
Kästchen (Moses) 1:186; 2:550
Kelter
Wein: 2:1290
Kerethiter 2:52-53, 552-553
Kind, Kinder 2:57-59
(Siehe auch ERZIEHUNG, BELEHRUNG)
Adoption: 1:138-139
durch gläubigen Elternteil geheiligt: 1:1120
Entwöhnung: 1:649, 1232-1233; 2:402
Erbe, das: 1:660-662
Erziehung: 1:677-678
Geburt: 1:819-820
Gleichnis von den zwei Kindern: 1:970
hebräisches Wort: 1:1238
illegitimes K.: 1:1222-1223
Kinderopfer: 1:739; 2:28, 377-378, 1144
Liebe zum K.: 2:216-217
Namensgebung: 2:422-423
Sohn: 2:966-967
sollen Eltern ehren: 1:709
sollen Eltern gehorchen: 1:841-842
Taufe: 2:1095-1096
Tochter: 2:1138
Waise: 2:1200-1201
Kindergebären 2:59-60
(Siehe auch GEBURT, GEBÄREN; MUTTER; SCHWANGERSCHAFT)
Fehlgeburt: 1:719
Jehovas Respekt vor der Fortpflanzungsfähigkeit: 1:1180
Schmerzen: 2:1284
Schwangerschaft: 2:888-889
Unfruchtbarkeit: 2:1182-1183
Kleidung 2:66-70
(Siehe auch TUCH; VERZIERUNGEN, ZIERRAT)
Amtsgewand: 1:128-129
Braut und Bräutigam: 1:593
Brustband: 1:439
Busen: 1:438-439
Kopfschmuck: 2:104-105
Mischgewebe unter dem Gesetz verboten: 2:1166
Zerreißen der Kleider: 2:1353-1354
Knochen, Gebein 2:73-75
Mark: 2:278
Rippe: 2:707-708
Kobra 2:75-76
Schlangenbeschwörung: 1:366
Kochen, Kochgeschirr 2:76
(Siehe auch BACKEN, BÄCKER; SPEISE)
Backofen: 2:480-481
Backtrog: 1:287-288
Mörser: 2:385
Kommunikation 2:79-80
Briefe: 1:433-434
Jehova mit Moses: 2:391-392
Jehova teilt sich mit: 1:983
König 2:80-82
Begräbnisstätten: 1:341-342
Berechnung der Regierungsjahre: 1:492, 1258
Freund des K.: 1:776-777
israelitische Könige:
Chronologie: 1:493-497
Götzendienst: 1:998-999
Kronen: 2:131-132
Nordreich: 1:1245
Südreich: 1:1185-1187, 1418-1420
Übersicht: 1:495-497
Jesus Christus: 1:1346-1347, 1358; 2:981
„K. des Nordens“ (Da 11): 2:472, 1347
‘steht auf’: 1:923
Sünde ein K.: 2:1054-1055
Thron: 2:1116-1118
Ursprung des Ausdrucks: 2:89-90
Königin 2:86-87
von Scheba: 2:680, 764-765, 821-822
Königreich 2:87-89
Entstehung in der Gesellschaft: 2:91-92
Jesu K. über die Versammlung: 2:101
Königreich Gottes 2:89-103
messianisches Königreich:
Frieden: 1:782
Fürsten: 1:586
Geburt: 2:1285
Gleichnisse: 1:965-971
gute Botschaft: 1:1029-1031
heiliges Geheimnis: 1:1108-1109
irdischer Sitz: 2:1259
Jesu Bund mit Nachfolgern: 1:449
Jesu Wunder deuten auf K. G. hin: 2:251-252
„Königreich von Priestern“ (2Mo 19:6): 2:207-208, 620
„Menschensohn“ erhält Königreich (Da 7:13, 14): 2:315-316
„neue Himmel“: 1:1158
neues System der Dinge: 2:1070-1071
„Schlüssel des Königreiches“: 2:570, 855-856
„neues Lied“ über K. G.: 2:222
Vorbildkönigreich:
davidischer Bund: 1:448, 526; 2:170-171
Jerusalem stellt Vorbildkönigreich dar: 1:1326
Salomos Herrschaft: 2:767
Kopfschmuck 2:104-105
Hoher Priester: 1:1165, 1188; 2:131, 1035-1036
Kranz: 2:123-124
Krone, Diadem: 2:131-132
Korah 2:105-106
Auflehnung: 1:31-32
Korinth 2:109-111, 336, 749
Beitrag: 2:780
Bräuche hinsichtlich Frauen: 2:104
Dienst des Paulus: 1:498-499; 2:979-980
Fall von sexueller Unmoral: 2:802-803
Kornelius 2:114-115
italische Abteilung: 1:1249
Jahr der Bekehrung: 2:922
Körper, Leib 2:115-117
Auferstehung: 1:240-241
Auswirkung von
Sorgen: 2:978
Zorn: 2:1369-1370
Behandlung beim Tod: 1:340-341
Leib Christi: 1:293
Teile:
Arm: 1:194
Bänder: 1:293
Bart: 1:305-306
Bauch: 1:309
Bein: 1:343-344
Blut: 1:421-423
Brust: 1:438
Daumen: 1:521
Eingeweide: 1:611-612
Ferse: 1:724-725
Finger: 1:754
Fuß: 1:785-786
Galle: 1:804
Gesicht: 1:134-136
Hals: 1:1044
Hand: 1:1050-1053
Haut: 1:1073
Herz: 1:1140-1141
Hoden: 1:1180
Hüften: 1:1210-1211
Knie: 2:72
Knochen: 2:73-75
Kopf: 1:1066-1067
Leber: 2:189
Lenden: 2:196
Lippe: 2:222-223
Magen: 2:255
Mark: 2:278
Mund: 2:395-397
Muskellähmung: 2:156
Mutterschoß: 2:403
Nase: 2:428-429
Nieren: 2:459-460
Oberschenkel, Hüfte: 2:478-479
Ohr: 2:489-491
Rippe: 2:707-708
Schulter: 2:883
Schweiß: 2:891
Sehne: 2:905-906
Stirn: 2:1035-1036
Wange: 2:1279
Zähne: 2:1333
Zehe: 2:1340
Zunge: 2:1374-1375
tote K.: 2:686-687
Krankheiten und ihre Behandlung 2:118-123
Ägypten: 1:71
Behandlung:
Augensalbe: 1:249
Balsam: 1:290
Teich Bethzatha: 1:387
Wein: 2:1290-1291
Gesetzesbund: 1:753
Heilen: 1:1102-1103
Krankheiten:
Ausfluss: 1:252
Aussatz: 1:257-258
Beule: 1:391-392
Blindheit: 1:418-420
Epilepsie: 1:659
Gangrän: 1:805
Geschwür: 1:901
Hämorrhoiden: 1:1048-1049
Lahmheit: 2:154-156
Lähmung: 2:156
Pest: 2:566-567
Ringflechte, Ringelflechte: 2:707
Taubheit: 2:1091-1092
Wahnsinn: 2:1270-1272
Zusammenhang zwischen Sünde und Krankheit: 2:1055
Krieg 2:125-131
(Siehe auch HEER; WAFFEN, WAFFENRÜSTUNG)
Befestigungen: 1:320, 337-339; 2:1278-1279
Beute: 1:392
christlicher Standpunkt: 1:760, 1101
geistig: 1:781-782; 2:1296
Hinterhalt: 1:1167
Israels Angreifer: 1:951-952; 2:250
Pferde: 1:1099-1100; 2:579, 906
Triumphzug: 2:1159-1160
Verteidigung von Städten: 2:1014-1015, 1145-1146
warum Jehova kämpft: 1:1294-1295
Kusch 1:231; 2:140-143
Lachisch 2:149-150
assyrisches Exil: 1:952
Lachischbriefe: 1:179-180, 214, 325
Landstraße, Straße 2:160-161
Beerscheba: Verkehrsknotenpunkt: 1:317
Bethel: Verkehrsknotenpunkt: 1:374
Damaskus: Routen: 1:506
Jerusalem: Verkehrsknotenpunkt: 1:1316
Kolossä: Verkehrsknotenpunkt: 2:77
Königsstraße: 1:587-588; 2:103
von der Küstenebene ins Bergland: 1:378-379
Landwirtschaft 2:161-162
(Siehe auch BÄUME; PFLANZEN; WEINREBE, WEINSTOCK; Getreide nach Namen)
Dreschen: 1:574-575; 2:135, 953
Einpfropfen: 1:612
Ernte: 1:669-670; 2:863-864
Feld: 1:722
Jahresbeginn: 1:694
landwirtschaftliche Geräte: 2:162-163
Mühlsteine: 2:953
Pflügen: 2:583-585
Laodicea 2:166-167, 946
Lästerliches Reden 2:167
Beschimpfung: 1:362-363
Geschwätz, Verleumdung: 1:900-901
Lästerung: 2:167-169
üble Nachrede: 2:1178-1179
Lauterkeit 2:174-177
Hiob: 1:1167-1168; 2:799
Meschach: 2:340
Streitfrage: 1:234; 2:90, 799-802, 983-985
durch Christus geklärt: 1:1109, 1352-1353
Untadeligkeit: 2:1188
Lazarus (aus Gleichnis) 1:969; 2:179-180
Busen Abrahams: 1:459
Lazarus (Freund Jesu) 2:178-179
von Jesus auferweckt: 2:276, 284
Leben 2:180-188
als Seele: 2:900
‘aus dem Tod zum L. hinübergehen’: 1:241-242
Baum des L.: 2:182, 186-187, 520
Buch oder Buchrolle des L.: 1:442-443; 2:187, 425-426
Buchrolle des Lammes: 2:426
Hoffnung auf ewiges L.: 1:1183-1184
Jesus als Hauptvermittler: 1:1346
Lebenslänge: 2:188-189
Odem des L. oder Lebenskraft: 1:849-851
Unsterblichkeit: 2:184, 1186-1188
Wasser des L.: 2:1281
Lebensatem
(Siehe GEIST)
Leber 2:189
Mittel zur Wahrsagerei: 1:226; 2:324, 1276
Lehm, Ton 2:190-191
Nebukadnezars Traum vom Bild: 1:413
Scherbe: 2:835-836
von Töpfer gebraucht: 2:1143-1144
Lehrer, Lehren 2:191-195
(Siehe auch ERZIEHUNG, BELEHRUNG)
Erziehungsmaßnahmen: 2:1370-1371
Gleichnisse wirkungsvoll: 1:962
Jesus Christus: 1:678-679, 1355-1356
öffentlicher Unterweiser: 2:487
Personen, die Spaltungen hervorrufen: 1:902
Philosophie: 2:596
Rabbi: 2:651
Schriftgelehrter: 2:878
Wort Gottes: 2:1321
Leid
(Siehe DRANGSAL; SORGE, BESORGNIS)
Leinen 2:195
Vermischung mit Wolle: 2:1166
weißes L.: 2:1166
Lesen 2:197-198, 1256-1257
Letzte Tage 2:198-201
(Siehe auch GEGENWART; SYSTEME DER DINGE; ZEICHEN; ZEIT DES ENDES)
Christi Gegenwart: 1:832-835
Generation: 1:862
große Drangsal: 1:573-574
seit 1914: 1:371-372
Zeichen der l. T.: 1:835; 2:566-567, 632
Erdbeben: 1:663
Leuchter 2:201-203
Knäufe: 2:71
Laubhüttenfest: 2:172-173
Leviten 2:205-206
als Stamm verschwunden: 2:1049
Alter für Dienst: 1:106-107
anstelle der Erstgeborenen Israels: 1:673-674; 2:615-616
Bund mit Stamm: 1:448
Eigentumsrechte: 1:1025
Einschreibung: 1:613-615
Gerschoniter: 1:883
Kehathiter: 2:47-48
Lehrverantwortung: 1:678
Merariter: 2:319
Musiker: 2:397-400
Nichtleviten als „Fremde“ bezeichnet: 1:142-143
Ruhestand: 2:720-721
Unterhalt: 2:616-617
Libanon 2:208-209
Wacholderbaum: 2:1261-1262
Licht, Lichter 2:210-212
Fest der Einweihung, Laubhüttenfest: 1:728; 2:172-173
Schöpfungsbericht: 2:869-870
Liebe 2:213-220
Feinden L. erweisen: 1:721
griechische Wörter: 2:1373-1374
Jesus Christus: 1:1357-1358
liebende Güte (loyale L.): 1:777-779
Rolle des Sinnes: 2:937-938
„treibt die Furcht aus“: 2:1240-1241
wie L. handelt: 1:1380
zu Jehova: 2:981-982
zum Nächsten: 2:410-411
Zuneigung: 2:1373-1374
Liebende Güte
(Siehe FREUNDLICHKEIT, GÜTE)
Lied 2:221-222
(Siehe auch MUSIK)
Debora und Barak: 1:546
L. der Aufstiege: 1:247
levitische Tempelsänger: 2:399-400
Seraphe: 2:913-914
Lobpreis 2:223-224
andere segnen: 2:903-904
Lieder des L.: 1:1043
Schmeichelei: 2:858-859
Logos
(Siehe WORT, DAS)
Lohn 2:224-225
Kaufkraft: 1:853-854
Lösegeld 2:228-232
Gerechtigkeit entsprochen: 2:1047, 1325
Grundlage für Versöhnung: 2:1220-1223
Jesus Christus: 2:801, 1046-1047
Nutznießer: 1:239, 241-243; 2:1140-1141, 1248-1249
Rückkauf: 2:719-720
Lot (Neffe Abrahams) 2:232-233
Trunkenheit: 2:1163-1164
Löwe 2:233-235
Babylon durch Löwen symbolisiert: 1:1143; 2:323, 1123-1124
Bienen in totem Körper: 1:409-410
Loyale Liebe 1:777-779
(Siehe auch FREUNDLICHKEIT, GÜTE)
Loyalität 2:235-236
Lukas 2:237-238
Genauigkeit: 1:181-182; 2:649
Lukasevangelium 2:238-240
Geschlechtsregister Jesu Christi: 1:897-899; 2:273
Lystra 2:241-242
Verehrung von Zeus und Hermes: 1:1124; 2:1355
Macht, Machttaten 2:245-253
(Siehe auch GABEN GOTTES; WUNDER)
Arm, Sinnbild für M.: 1:194
Gaben des Geistes: 1:792-794
Gottes Wort übt M. aus: 2:1321-1322
Stier, Sinnbild für M.: 2:1029-1030
Vorzeichen, Wunder: 2:1259-1260
‘wirksame Kraft’ mehr als M. oder Kraft: 1:845-846
Wunder: 2:1323-1327
Magie und Zauberei 2:255-257
(Siehe auch SPIRITISMUS; WAHRSAGEREI)
Beschwörung: 1:366
Ephesus: 1:651-652
Medizin: 2:120-121
Magog 1:976; 2:257-258
Maher-Schalal-Hasch-Bas 1:1328; 2:259-260
Mahl 2:260-261
Busenplatz: 1:459
Gemeinschaftsmahl: 2:501-502
Gleichnisse:
großes Abendessen: 1:968
Hochzeitsfest für Sohn des Königs: 1:970-971
Liebesmahle: 2:220-221
Malkam 2:263
Manasse (König) 1:680
Manetho 1:73-74, 480
Maria (Mutter Jesu) 2:273-276
Jesu Geburt: 1:1340-1341
Kinder: 1:436-437
Marktplatz 2:278
Athen: 1:230
Fleischmarkt: 2:109-110
Marterpfahl 2:283-284
Hinrichtung am Pfahl: 2:574-576
Maße und Gewichte 2:286-287
Geldwertbezeichnungen: 1:853
Maßgefäß: 1:831-832
Verzeichnis:
Bath: 1:308
Epha: 1:650
Faden: 1:706
Fingerbreit: 1:754-755
Gomer: 1:980
Handbreit: 1:1053
Hin: 1:1164-1165
Homer: 1:1200
Joch: 1:1369
Kab-Maß: 2:5
Kor: 2:105
Liter: 2:223
Log: 2:224
Meile: 2:304
Mine: 2:363
Pfund: 2:585
Pim: 2:603
Schekel: 2:828
Sea-Maß: 2:893
Spanne: 2:985
Stadion: 2:1013
Talent: 2:1079
Waage: 2:1260-1261
Matthäusevangelium 2:289-292
Geschlechtsregister Jesu Christi: 1:888, 897-899
in Hebräisch aufgezeichnet: 1:170-171; 2:1175
Matthias 2:292
Apostel: 1:158-159; 2:548-549
Mauern, Wände 2:292-293
(Siehe auch TOR, TORWEG)
Häuser: 1:1070
Materialien: 1:188-189
Zement und Putz: 2:385-386
Jerusalem: 1:387, 686, 1166; 2:446-447, 1147
Neues Jerusalem: 2:458
Wall: 2:1278-1279
Meder, Medien 2:298-301
Archäologie: 2:328
Darius, der M.: 1:503, 516-519
Hauptstadt: 1:620-621; 2:327-328
Medo-Persisches Reich: 2:327-331
Persien mit M. vereinigt: 1:501, 519; 2:559-560
Vorvater: 2:254
Meer 2:301-302
(Siehe auch GALILÄISCHES MEER; ROTES MEER; SALZMEER; SCHIFF)
der Adria: 1:61
gegossenes M.: 1:836-837
gibt Tote heraus: 1:1037
Großes M.: 1:1021
Sand am M.: 2:787
Tiere aus dem M.:
Daniel: 2:1122-1125
Offenbarung: 2:1126
Megiddo 1:953; 2:303-304
Schlachten: 1:1059
Melchisedek 2:305-306, 756
Christus soll Priester nach der Weise M. sein: 1:448, 1191
möglicherweise Sem: 2:910
Priestertum: 1:1191; 2:615, 904
Mensch, Mann 2:309-312
(Siehe auch MENSCHHEIT)
Ehemann: 1:600-601
Haar: 2:436
physischer M. im Gegensatz zum Geistesmenschen: 2:936-937
Stellung als Haupt: 1:1068-1069; 2:103-105
Mensch der Gesetzlosigkeit 2:312-313
Gottergebenheit ein Deckmantel: 1:993-994
von Jesus ‘zunichte gemacht’: 2:486-487
Vorzeichen, Wunder: 2:1260
Menschensohn 2:314-316
Zeichen des M.: 2:1345-1346
Menschheit 2:309-312
Bedürfnis nach göttlicher Regierung: 2:91-92
Erschaffung: 1:53-54, 849-851; 2:136, 309-310, 870
im Bilde Jehovas: 1:410-411; 2:183, 310, 899, 1051-1052
Feinde der M.: 1:721
Folgen der Sünde: 2:1053-1055
Gewissen: 2:1055-1056
Hoffnung auf Leben: 1:1184; 2:183-189
keine Söhne Gottes von Geburt: 2:969
Lauterkeit gegenüber Gott: 2:175-177
Lebenskraft unpersönlich: 1:851
„Menschensohn“: 2:314
Menschenwelt: 2:1300-1305
Nationen: 2:433-434
relative Bedeutung: 1:1293
Seelen: 2:899-901
Sinn für Geistiges: 2:183, 936-937
Sühne benötigt: 2:230-231, 1045-1047
„unter die Sünde verkauft“: 2:963
Unvollkommenheit: 1:759-760
Vollkommenheit wiederhergestellt: 2:1242-1243
Versöhnung mit Gott: 2:1220-1223
Willensfreiheit: 2:311, 1239, 1246, 1251-1252, 1254-1255
Menstruation 2:316
unrein unter dem Gesetz: 2:685-686
Merodach (Marduk) 2:320, 337
babylonische Gottheit: 1:986; 2:443
Mesopotamien 2:342-343
Amurru: 1:125
Aramäer: 1:167-168
Habiru: 1:1080
Messias 2:343-347
(Siehe auch CHRISTUS)
Geschlechtsregister: 1:888-889, 894
jungfräuliche Geburt: 1:1224, 1430
„Menschensohn“: 2:314-316
„Nazarener genannt“: 2:437
Prophezeiungen über den M.: 2:291-292, 767
70 Wochen: 2:919-925
keine Vorherbestimmung: 2:1253
Psalmen: 2:640-641
Schilo: 2:842-843
veranschaulicht durch
Aaron: 1:9-10
David: 1:527
Mesusa 2:347-348
Metalle 2:348
Bergbau: 1:358-359
Rost: 2:716
Verzeichnis:
Blei: 1:418
Eisen, Stahl: 1:619-620
Gold: 1:976-978; 2:505
Goldsilber: 1:978
Kupfer: 2:139
Silber: 2:927
Zinn: 2:1361
Mirjam 2:364-365
Anschuldigungen gegen Moses: 1:11; 2:390
Prophetin: 2:628
Mitleid, Erbarmen
Barmherzigkeit, Erbarmung: 1:299-303
Mittler 2:368-371
abrahamischer Bund: 1:447
Moses: 2:389-390
Moab, Moabiter 1:946; 2:373-377
Hauptstädte: 1:162, 559; 2:61-62
Israel lagert in den Ebenen: 1:379
Mesa-Stein: 1:180, 227, 325, 946; 2:22, 339, 375
Niederlage durch Josaphat: 1:635; 2:338-339
Molech 2:377-378
Astrologie bei der Anbetung: 1:226
Kinderopfer: 1:1166
Moral
(Siehe auch EIGENSCHAFTEN; GESINNUNG, EINSTELLUNG; VERBRECHEN UND STRAFE)
Bestechung: 1:368
Blutschuld: 1:424-425
Bosheit: 1:429-430
Ehebruch: 1:597-598
Gerechtigkeit: 1:869-872
Geschwätz, Verleumdung: 1:900-901
Gewissen: 1:926-928
Gier: 1:934-935
Güte, Gutes: 1:1028-1029
Heiligkeit: 1:1114-1115
Hurerei: 1:1217-1220; 2:634-636
Jehova: 1:915-916, 1290-1291; 2:1325
lästerliches Reden: 2:167
Lästerung: 2:167-169
Lauterkeit: 2:174-177
Loyalität: 2:235-236
Lügen: 2:236-237
Reinheit: 2:688
Schlemmerei: 2:852-853
Schwangerschaftsabbruch: 1:719
Sodomie: 2:966
Sünde: 2:1051-1062
Trunkenheit: 2:1162-1164
Unparteilichkeit: 2:1184-1186
Untadeligkeit: 2:1188
Wahrhaftigkeit: 2:1272-1275
Widerspenstigkeit, rebellisches Handeln: 2:1306-1307
Zorn: 2:1368-1369
Zügellosigkeit: 2:1372-1373
Mord 2:381-382
Bluträcher: 1:424
Blutschuld wegen M.: 1:421, 424-425
Mörder unbekannt: 1:714; 2:687
unabsichtliche Tötung: 2:1371-1372
Moria 2:384
Verhältnis zu Zion: 1:527-528
Moses 2:386-393
70 ältere Männer helfen: 1:625
Aaron vertritt M.: 1:9
Auflehnung von Korah, Dathan, Abiram: 1:31-32; 2:105-106
Quellen: 1:863
brennender Busch: 2:1040
„Christus“ (Heb 11:26): 1:471-472; 2:393
Frau: 2:141-144, 1362-1363
Gesetz am Sinai erhalten: 2:934-935
Jehova redet mit M. von Angesicht zu Angesicht: 1:135
Jehovas Name dem M. erklärt: 1:1286-1287
Kupferschlange: 2:140
Land der Verheißung gesehen: 1:13
Mirjam und Aaron reden gegen M.: 1:11; 2:364-365
Mittler des Gesetzesbundes: 2:369-370
Mutter: 1:1369-1370
Ort des Zusammenkommens mit Pharao: 2:662, 1365
Prophet: 2:624
Richter helfen: 1:876-877
Sanftmut: 2:790
Verwandte: 2:51
Zelt: 2:1349
Murren
(Siehe FEHLER, RÜGEN; STREIT; ZANK, GEZÄNK)
Musik 2:397-401
Alamoth: 1:92-93
Asaph: 1:205
Dudelsack: 1:575
Flöte: 1:761-762
Gittith: 1:943
Harfe: 1:1057-1058
Higgajon: 1:1154
Horn: 1:1205
Jeduthun: 1:1274-1275
Laute: 2:174
Lieder: 2:221-222
Lobgesänge: 2:223-224
Mahalath: 2:258
Maskil: 2:285
Miktam: 2:358
Muth-Labben: 2:401
Nechiloth: 2:444
Pfeife: 2:578
Saiteninstrument: 2:753
Scheminith: 1:92-93; 2:832-833
Sela: 2:908
Sistrum: 2:943
Tamburin: 2:1081
Tanzen: 2:1082-1083
Totenklagelied: 2:1153-1154
Trompeten: 2:1161-1162
Zimbeln: 2:1359-1360
Zither: 2:1364
Mut 2:401
Jesus Christus: 1:1354-1355
Moses: 2:388
Mutter 2:402-403
Aufgaben: 2:57-58
Geburt, Gebären: 1:819-820
durch Geburt unrein: 2:686
Schwangerschaft: 2:888-889
Stillen: 1:1232-1233
Naaman 2:405
Elisa heilt Aussatz: 1:258, 635-636
Geschenk für Gehasi: 1:393
Nabonid 2:406-409
N.-Chronik: 1:347, 503, 517-518
„Strophengedicht von den Freveltaten N.“: 1:346-347
Naboth 2:409
Nächster 2:409-411
Gleichnis vom Barmherzigen Samariter: 1:967
Nadelöhr 2:416
Nain 2:420, 738
Name 2:420-426
(Siehe auch JEHOVA)
besondere Bedeutung für Hebräer: 1:1282, 1286
Engel: 1:646
Jehova: 1:1138-1139, 1278-1288, 1291-1293
Monate: 2:15
Wochentage: 2:1076
Nationen 2:433-435
(Siehe auch HEIDEN)
bestimmte Zeiten der N.: 1:368-372
Geschichtsbericht aus 1. Mose: 1:329, 866, 888, 891, 895
Hams Nachkommen: 1:1044-1045
Japhets Nachkommen: 1:979, 1269, 1272
Sems Nachkommen: 2:909-910
Israels Angreifer: 1:951-952
Israels Nachbarn: 1:945-946; 2:410
Nazareth 2:437-438, 539
Nebo (Berg) 1:13; 2:440
Nebukadnezar 2:441-443
Bauprojekte: 1:280, 310-311, 806; 2:323
Belsazars „Vater“: 1:346; 2:407
Einfall in Juda: 1:952
erobert Ägypten: 1:76-77
erobert Tyrus: 2:531
Geisteskrankheit: 2:1271
goldenes Bild: 1:413, 512, 515, 577, 618; 2:340, 443
König von Babylon: 1:283-284
Traum vom Baum: 1:370-372
Traum vom Standbild: 1:412-413; 2:442, 1123
Necho 2:444
Nehemia 2:446-448
Statthalter in Jerusalem: 1:1321
Nehemia (Buch) 2:448-450
„feste Vereinbarung“ (Ne 9:38): 1:892
Geschlechtsregister: 1:894
Kalenderjahr in N.: 2:920
Tore Jerusalems: 2:1147-1151
Neid 1:609-610; 2:450-451
Rivalität: 1:610
Nephilim 2:451-453
in griechischer Mythologie: 1:1010-1011
Söhne Enaks als N. bezeichnet: 2:705
Nest 2:454-455
Adler: 1:57
Vögel im Tempel: 2:887
Neuer Bund 1:448-449
Gesetz des n. B.: 1:914, 917-918
Inkraftsetzung durch Blut: 2:369
Mittler: 2:370-371
Priestertum: 2:620-621
Segnungen für die Menschheit: 2:371
System der Dinge auf n. B. gestützt: 2:1069
Trennung zwischen Juden und Nichtjuden endet: 1:255; 2:1094-1095, 1223
Zutritt zu Gott: 2:1379-1380
Neues Jerusalem 1:1027, 1327; 2:457-458, 1152
Grundsteine: 1:158-159; 2:549
Tempel des N. J.: 2:1109-1110
Nil 1:63-64; 2:461-464
Schihor, Arm des N.: 2:840-841
Ninive 1:958; 2:465-467
Jonas Predigt: 1:1388
Noah 2:469-471
Bau mit Taufe verglichen: 2:1095
Blutverbot: 1:422-423
Bund vor der Sintflut: 1:446
Erstgeborener Noahs: 2:909
Kanaan verflucht: 1:762, 1045, 1149; 2:23-24, 27-28, 141
Predigttätigkeit: 2:609
Sintflut: 2:938-942
Oberschenkel, Hüfte 2:478-479
Hand unter die H. legen: 1:921
Obrigkeitliche Gewalten 2:479-480
christliche Einstellung: 1:460; 2:677, 1186, 1307
„von Gott angeordnet“: 2:980-981
Offenbarung 2:481-482
„Mensch der Gesetzlosigkeit“ (2Th 2:3): 2:313
„Söhne Gottes“ (Rö 8:19): 2:971
Offenbarung an Johannes 2:482-486
144 000 (Off 7:4; 14:1, 3): 1:1022-1023; 2:620, 778
„gläsernes Meer“ (Off 4:6; 15:2): 1:837
„große Volksmenge“ (Off 7:9): 1:1021-1023
‘neuer Himmel und neue Erde’ (Off 21:1): 1:1158
‘Neues Jerusalem’ (Off 21:2): 2:457-458
sieben Versammlungen: 2:945-946
Tiere in der O.: 2:1122
aus dem Meer: 2:1126
aus der Erde: 2:1126
Bild des wilden Tieres: 1:413-414
scharlachfarbenes wildes Tier: 2:1126-1127
„vierundzwanzig Älteste“ (Off 4:4): 2:1333
„zwei Zeugen“ (Off 11:3-12): 2:675
Öl 2:492-493
Behandlung des Körpers: 1:884-885
Salbung: 1:885
Verwendung im Heiligtum: 2:385
Olive 2:494-496, 987
Gleichnis vom Baum (Rö 11): 1:612; 2:435, 1381
Presse: 2:48
Wert: 1:543
Opfer 2:500-504
Asche: 1:210
Einsetzung der Priesterschaft: 1:616-617
Erstgeborener: 1:673-674
Erstlinge, Erstlingsfrucht: 1:675-676; 2:580-582
Fett: 1:731-732
Gemeinschaftsopfer: 1:19-20
Götzen geopfertes Fleisch: 1:1000-1001
heilig für Jehova: 1:1114
Höhen in Israel: 1:1185-1187
„Honig“ aus Früchten: 1:1201
Jesus erfüllt und beendet Tieropfer: 1:421-422; 2:922, 1046-1047
junge Taube oder Turteltaube: 2:1090
Kinder falschen Göttern geopfert: 1:739; 2:28, 377-378, 1144
Laubhüttenfest: 2:171
Leberstücke: 2:189
Nieren: 2:459
Pfingsten: 2:580-582
prophetische Bedeutung: 1:208, 539, 676; 2:504, 582, 804, 1046, 1049-1050
Blut: 1:421-422
Feuer: 1:734-735
relative Bedeutung: 2:1379
Sauerteig: 2:804-805
Schafe: 1:616-617; 2:812
Sündopfer: 2:1046
vom Aussatz Geheilter: 2:685
Ziegen: 2:1356-1357
Bock für Asasel: 1:207-208
Zweck: 2:1046-1047
Otter, Viper
(Siehe SCHLANGE)
Palast 2:509-510
Ahab: 1:948
Assurnasirpal II.: 1:955
Jerusalem:
Herodes der Große: 2:510
Mari: 1:176
Persien:
Ekbatana: 2:328
Susa: 1:175-176, 693; 2:330-331, 1063
Palästina 1:332-336, 740-742, 1246; 2:510-513
Araba: 1:162-163
Archäologie: 1:178-181
Baschan: 1:307-308, 335
Berge: 1:356
Galiläa: 1:801-802; 2:737-740
Gilead: 1:938-939
Grenzen: 1:1004
im Norden: 1:511, 697, 1047, 1125
im Süden: 1:198, 317; 2:840-841
Stämme: 1:1004-1005
Jordan und Jordantal: 1:332, 334, 1396-1397; 2:511-512
Juda: 1:335, 747, 1417, 1420-1421
Karmel: 2:40-42
Lage strategisch wichtig: 2:29-30
Landerbteile: 1:661-662, 744, 1024-1025, 1120, 1414
Libanon: 2:208-209
Negeb: 2:444-445
Pflanzen: 1:543-544, 741-742
Quellen: 2:647
Regen: 2:674-675
Salzmeer: 2:769-770
Schephela: 2:835
Straßen: 2:160
Vögel: 2:1233-1234
Wälder: 2:1277-1278
Wildnisregionen: 2:1311
Winde: 2:1313-1314
Zisternen: 2:1363-1364
Papyrus 1:544; 2:516-517
Handschriften der Christlichen Griechischen Schriften: 1:406-407
Paradies 2:518-521
Passah 2:523-526
bittere Kräuter: 1:417
in den Tagen Hiskias: 1:1174
Singen von Psalmen: 1:1043
vier Passahfeste während Jesu Dienst: 1:1342-1343
„Vorbereitungstag des P.“: 2:1243-1244
„zwischen den beiden Abenden“ (2Mo 12:6): 2:523-524, 1075
Patriarchalische Gesellschaft 1:904-905
altes Griechenland: 1:1008
Anbetung: 1:39; 2:1377-1378
Opfer: 1:101; 2:500, 1120-1121
Beschneidung: 1:363-364
Bräuche bei Geschenken: 1:788
Bundesschließungen: 1:445-447
Bürgschaft oder Pfand: 1:457
Chronologie vor der Sintflut: 1:490-491
Ehe, Heirat: 1:592-593; 2:667
Eide: 1:921
Erbe, das: 1:631, 660-661, 1261-1262; 2:147, 658, 1110-1111
Erstgeburtsrecht: 1:674-675
Erziehung, Belehrung: 1:677
Geburt: 2:658
Gericht, Gerichtshof: 1:876
Gesetz: 1:915-916, 925-926; 2:1201
Hoffnung auf Leben: 2:183
Jehovas Handlungsweise mit p. G.: 2:92, 624
Kontakte mit anderen: 2:24-25
falsche Anbetung: 1:996-997
Käufe: 2:43-44
Probleme: 2:91-92
Stammesordnung: 1:1240
Sünde von p. G. erkannt: 2:1056
Wohlstand der Patriarchen: 2:679-680
Paulus 2:527-528, 545-549
Apostel: 1:158-159
Areopag: 1:105, 192, 229-230; 2:1181
Bekehrung:
geblendet: 2:884
Stimme gehört: 2:490-491, 1034
Berufung auf Cäsar: 1:461
Brief an Laodicener: 2:166
Dienst: 2:746-750
Älteste aus Ephesus in Milet: 2:362
Antiochia (Syrien): 1:145-146
Asien: 1:215-216
Athen: 1:230-231, 658-659; 2:1037
Ephesus: 1:215-216, 549, 654
Korinth: 1:498-499; 2:110-113
Kreta: 2:124-125
Mazedonien: 2:296-297
möglicherweise in Spanien: 2:985
Philippi: 2:240-241, 257, 588-591, 749, 850
Rom: 1:461-462; 2:712
Thessalonich: 1:1271; 2:1112-1113
Troas: 2:1160-1161
erstes aufgezeichnetes Wunder: 1:299
Gefangenschaft in Rom: 1:292, 461-462; 2:608-609, 712, 750, 1261
Gelübde: 1:857-858
Gesandter Christi: 1:886
gesetzliche Befestigung der guten Botschaft: 2:850
Haus-zu-Haus-Predigtdienst: 2:612
in Jerusalem von Pöbel angegriffen: 1:500; 2:488
Liebe: 2:715
Missionsreisen: 1:146, 1015; 2:746-747
erste: 2:1382
zweite: 1:360; 2:296, 590-591, 599, 926-927, 1160-1161
dritte: 1:218; 2:111, 296-297, 599, 701-702, 780-781, 1161
Otter beißt P. auf Malta: 2:265-266
persönliche Meinungen Teil des Wortes Gottes: 1:1228-1229
predigt in Synagoge: 2:1064-1065
Reinigung im Tempel: 2:431, 688
Reise nach Rom: 1:161-162, 499, 574, 1249; 2:43, 71-72, 124-125, 403, 645, 701, 750, 866-867, 974, 1066-1068, 1355, 1382
Sammlung für Judenchristen: 2:780
Sanftheit: 2:788-789
Schiffbruch: 2:265-266
‘superfeine Apostel’ kritisieren P.: 1:718; 2:1272
Verhöre vor Felix, Festus, Agrippa: 1:463, 499, 723, 730-731, 1134
Verhör vor Sanhedrin: 1:130-131
vertraute auf göttliche Weisheit: 2:1296
Vision vom Paradies: 2:519-520
„dritter Himmel“: 1:1158; 2:528
Zeltmacher: 2:1349-1350
Pentateuch 2:554
samaritanischer P.: 2:775, 1175
Pergament 2:555-556
Bibelhandschriften: 1:402, 407-408
Pergamon 2:556-557
Zeusaltar: 2:945
Perle 2:558-559
Gleichnis vom Königreich: 1:966
Perser, Persien 2:559-565
Archäologie: 1:175-176, 692-693; 2:328-330
Architektur: 1:190
Daniels Dienst in P.: 1:512-513; 2:803
dargestellt durch
Silber im Traum vom Standbild: 1:412-413
Widder: 2:1125
Eroberungspolitik: 1:504; 2:332
Hauptstädte: 2:327-330
Artaxerxes (Bardiya oder Gaumata): 1:200-201
Artaxerxes Longimanus: 1:201, 498; 2:448, 920-921
Cyrus: 1:501-504
Darius Hystaspis: 1:519-520
Darius Ochus: 1:520
Xerxes I. (Ahasverus): 1:83-84
Meder mit P. vereinigt: 1:501, 519
Meder von P. beherrscht: 2:300
Medo-Persisches Reich: 2:327-331
Religion: 1:989-990
Satrapen: 2:803
Verbrechen und Strafe: 2:1205
Versuche, Griechenland zu erobern: 1:1011-1012
Petrus 2:567-571
gleiche Autorität wie andere Apostel: 1:157
nicht „Felsen“: 1:723-724
„Schlüssel des Königreiches“: 2:855-856
war nie in Rom: 2:572-573
Pfahl, Hinrichtung am 2:574-576
Hängen: 1:1054-1055
Jesus Christus: 1:764; 2:283-284
Pferd, Ross 2:578-580
Durchschneiden der Sehnen: 2:906
militärischer Gebrauch: 1:1099-1100
Zaum: 2:1335-1336
Pfingsten 2:580-582
33 u. Z.:
Frauen empfingen heiligen Geist: 1:767
Gabe des Zungenredens: 2:1003, 1174
Hilfsmaßnahmen: 1:790
Jünger nicht betrunken: 2:1164
Taufe von Neuen: 2:1094
Weizenbrote geopfert: 2:804
Pflanzen 2:582-583
(Siehe auch BÄUME)
balsamerzeugende P.: 1:290-291, 544
Gewürz: 1:928
Giftpflanze: 1:935
Palästina: 1:311-312, 543-544, 741-742; 2:513
Stoppeln: 2:1039
Stroh: 2:1042
Verzeichnis:
Baka: 1:289
Baumwolle: 1:313
Binse: 1:416
bittere Kräuter: 1:417
dicke Bohnen: 1:559-560
Dill: 1:565
Distel: 1:567
Dornen: 1:569-570
Dorngewächs: 1:570
Dornstrauch: 1:570-571
Eibisch: 1:603-604
Flaschenkürbispflanze: 1:757
Ginsterstrauch: 1:941-942
Gras: 1:1002-1003
Gurke: 1:1028
Hecke: 1:1097
Henna: 1:1123
Hirse: 1:1171-1172
Kalmus, Rohr: 2:18
Knoblauch: 2:73
Koriander: 2:109
Kümmel, Schwarzkümmel: 1:543; 2:135-136
Kürbis: 2:140
Lauch: 2:173
Lilie: 2:222
Linse: 2:222
Minze: 2:364
Myrrhe: 2:404
Myrte: 2:404
Narde: 2:428
Nessel: 2:454
Raute: 2:666
Safran: 2:753
Salzkraut: 2:769
Sauerampfer: 2:804
Schilfrohr, Rohr: 2:841-842
Spelt: 2:989
Strauch: 2:1040
Traube: 1:742; 2:1287-1289
Unkraut: 2:1183-1184
Wassermelone: 2:1282
Weinrebe, Weinstock: 1:742; 2:1287-1289
Weizen: 1:741, 965-966; 2:1298-1299
Wermut: 2:1305
Ysop: 2:1328
Zwiebel: 2:1381
Pharao 2:585-586
Auszug aus Ägypten: 1:74, 183, 263; 2:662
Befehl, männliche Kinder zu töten: 1:265
Herz verhärtet: 1:430; 2:1018, 1251-1252
Jehova zeigt P. seine Macht: 1:430, 1287; 2:249
Moses vor P.: 2:387-388, 1365
widersetzt sich Jehova: 1:266, 1287
Hophra: 1:1202
Krone: 2:132
Ramses II.: 1:70, 74; 2:662, 1365
Tirhaka (Taharka): 1:532; 2:1135
Pharisäer 2:586-587
(Siehe auch JUDENTUM; ÜBERLIEFERUNGEN)
Eide: 1:606
Glaubensansichten über Leben nach dem Tod: 2:179
Gleichnis von Steuereinnehmer und P.: 1:969
Heuchelei: 1:1151
Händewaschen: 1:1053
unvergebbare Sünde: 2:1059
verachten allgemeines Volk: 2:1236
Philistäa, Philister 2:593-596
Bundeslade erbeutet: 1:451, 1048-1049
David besiegt P.: 1:277-278
Regierung: 1:51-52
Religion: 1:505
Zusammenhang zwischen Kerethitern und P.: 2:52-53
Philosophie 2:596
Griechenland: 1:1009
Epikureer: 1:658-659
Stoiker: 2:1037
Phönizien 2:597-598
(Siehe auch TYRUS)
Religion: 1:945-946
Schiffe: 2:839
Sidon: 2:918-919
Pilatus 2:600-603
Inschrift mit Namen: 1:181; 2:741
Jesu Verhör: 1:460-461, 1132
Plage 2:606
(Siehe auch AUSZUG AUS ÄGYPTEN)
Heuschreckenplage: 1:1152-1153
zehn Plagen: 1:988; 2:249, 387-388, 530, 1018
sechste (Beulen): 1:391
zehnte (Erstgeburt stirbt): 1:673, 988; 2:523-524
Prädestination
(Siehe VORHERBESTIMMUNG, VORHERWISSEN)
Predigen, Prediger 2:609-613
Evangeliumsverkündiger: 1:700-701
Frauen: 1:767
griechisches Wort: 1:1136
gute Botschaft: 1:1029-1031
Juden wurde zuerst gepredigt: 2:634
Tätigkeit der Juden: 2:634
Wort Gottes: 2:1321
Prediger (Buch) 2:613-615
Einstellung zum Leben: 2:185-186
Nichtigkeit menschlicher Weisheit: 2:1294-1295
Presse 2:48-49
Priester 2:615-622
(Siehe auch HOHER PRIESTER)
gesalbte Christen: 1:1111
israelitische:
Abteilungen: 1:626; 2:171, 619
Einsetzung der Priesterschaft: 1:28, 615-617, 1053; 2:370
Ephod: 1:655
in den Tagen Maleachis: 2:262
nichtlevitische „Fremde“ ausgenommen: 1:142-143
ohne körperliche Gebrechen: 1:1180; 2:261
Pflichten: 2:1242
Pflichten am Sabbat: 2:726-727
Zutritt zu Gott: 2:1378-1379
patriarchalische Gesellschaft: 1:1359; 2:1377-1378
Prophet 2:623-628
Amtsgewand: 1:129
an wichtigen Orten eingesetzt: 1:1144
Jesus Christus: 1:1357
Prophetin: 2:628-629
Seher: 2:905
‘sich wie ein P. benehmen’: 2:807
Übersicht über Israels Propheten: 1:495-497
verschiedene Aufgaben: 1:561-562; 2:609-610
Visionenseher: 2:1232
Prophetische Muster 2:632-633
Aaron: 1:9-10
aaronitische Priesterschaft: 1:1111, 1195; 2:621, 1242
Allerheiligstes: 1:96-97, 1110-1111, 1163
Altar: 1:105
Auszug aus Ägypten: 1:270
Babylon: 1:284-286
David: 1:527
Elia: 1:630
Fest der ungesäuerten Brote: 1:730
gegossenes Meer (kupfernes Meer): 1:837
Gesetzesbund: 1:913; 2:1273, 1303
Hagar und Ismael: 1:1039
heilige Stätte: 1:1111; 2:1107
Hoher Priester: 1:9-10, 539, 1083, 1191, 1195; 2:1195
Isaak: 1:1233-1234
Jesus erfüllt p. M.: 1:539, 1347; 2:630
Jesu Blut: 1:421-422
Jubeljahr: 1:1415
König von Tyrus: 2:1239-1240
Manna: 2:271
mehrfache Erfüllung: 2:632
Melchisedek: 1:1191; 2:305-306
Moses: 2:370-371, 392-393
neue Himmel und eine neue Erde: 1:1158
Opfer: 1:208, 421-422, 539; 2:1046-1047, 1049-1050
Salomo: 2:767
Sara: 2:795
Sodom: 2:966
Stiftshütte: 1:538-539, 978, 1110-1111, 1163; 2:1032-1033
Sühnetag: 2:1049-1050
Sühnopfer: 2:1046-1047
Tage Lots: 2:233
Tage Noahs: 2:470-471
Tempel: 2:1107-1108
wahre Anbetung erhaben: 1:358
Prophezeiung[en] 2:629-633
(Siehe auch PROPHETISCHE MUSTER)
„Jahr“ in P.: 1:1258
mehrfache Erfüllung: 1:139-140
messianische P.: 1:1332; 2:291-292, 315-316, 343-346, 640-641, 767, 919-925
„Tag“ in P.: 2:1076
„Tag Jehovas“: 1:835; 2:1077-1079
Tiere in Daniel und Offenbarung: 2:1122-1127
Verständnis: 1:255-257; 2:1227
Visionen: 2:1231-1232
von Christen: 1:793; 2:627-628
Vorherwissen und Vorherbestimmung: 2:1245-1255
Proselyt 2:633-634
Kornelius kein P.: 2:115
Prostituierte 1:1217-1218; 2:634-637
Lohn an P. bezahlt: 2:225
Rahab: 2:656-657
Simson übernachtet bei einer Prostituierten: 2:932
Psalmen (Buch) 2:638-642
(Siehe auch MUSIK)
Akrostichen: 2:65
Davids: 1:522
Hallelpsalmen: 1:1043
Lieder der Aufstiege: 1:247
Sela: 2:908
Ptolemäus (Astronom)
Zuverlässigkeit: 1:485-487
Purim 1:55; 2:644-645
Qual 2:646
Feuersee: 1:736
Gefängnisaufseher: 1:830
Gehenna kein Sinnbild der Q.: 1:838-839
heidnische Vorstellung von der Hölle: 1:1199
Quelle 2:647-648
(Siehe auch GIHON [QUELLE])
hebräisches Wort: 1:89
Jakobs Quelle: 1:1264
Quirinius 2:648-649
Einschreibungen unter Q.: 1:615
Rache 2:653-655
Vergeltung: 2:1209-1210
Rahab 2:656-657
Prostitution aufgegeben: 2:636-637
Rahel 2:657-659
Labans Teraphim gestohlen: 1:1261-1262; 2:147, 1110-1111
Mandragoren gekauft: 2:270
Ramses 2:661-662
Ausgangspunkt des Auszugs aus Ägypten: 1:267-268; 2:1365
Rat, Ratgeber 2:662-663
(Siehe auch ERZIEHUNG, BELEHRUNG; ZUCHT)
Jehova: 2:1008
Jesus Christus: 1:1355
Räucherwerk 2:664-666
Bestandteile: 1:575-576, 800; 2:664, 1016
Herstellung: 2:755
Recht 2:669-670
durch Christi Opfer Genüge getan: 2:1047
Ersatz: 1:671-673
Lösegeld: 2:228-232
Rache: 2:653-655
Unparteilichkeit: 1:877; 2:1184-1186
Verbindung zu Barmherzigkeit: 1:300
Vergeltung: 2:1209-1210
Rechtfertigung
(Siehe GERECHTSPRECHEN)
Rechtsfall 2:670-673
(Siehe auch GERICHT, GERICHTSHOF; GESETZ; VERBRECHEN UND STRAFE)
Anklage: 1:136-137
Auge für Auge: 1:418
Jesu Verhör: 1:460-461, 1132, 1323; 2:602-603
Paulus vor Festus und Agrippa: 1:463, 499, 723, 730-731, 1134
Richter hatten Freiheit: 1:913
Totschlag: 2:1372
Unparteilichkeit: 1:419; 2:1185-1186
Untersuchungshaft: 1:926
zwei Zeugen: 2:1330
Reden
(Siehe LÄSTERLICHES REDEN; SPRACHE; ZUNGE)
Regen 2:673-675
Palästina: 2:512, 1313-1314, 1317
Regenbogen 2:675-676
Regierung 2:676-677
(Siehe auch HERRSCHER; KÖNIGREICH; KÖNIGREICH GOTTES)
ältere Männer: 1:107-108
Berge, Sinnbilder für R.: 1:357
Bevollmächtigter: 1:393-394
Bürgerrecht: 1:457-458
Einschreibung: 1:612-615
Gerichtsbezirk: 1:879
Gesandter: 1:887
Geschichte: 2:1228-1229
Geschichtsschreiber: 1:887-888
Gottes Zulassung: 1:564; 2:980-981
Grundsätze für eine gute R.: 2:1010
Herold: 1:1136
Himmel, Sinnbild für Herrschaft: 1:1157-1159
Hofbeamter: 1:1181
Israel: 1:1240-1244; 2:1228
nach dem Exil: 1:1158, 1243-1244
Magistrat: 2:257
Mundschenk: 2:397
neue Erde: 2:1259
„obrigkeitliche Gewalten“: 2:479-480
Persien: 2:560-561
Präfekt: 2:608
Rabmag: 2:652
Rabsaris: 2:652
Rabschake: 2:652-653
Respekt vor Herrschern: 2:1186
Souveränität: 2:980-985
Stadtschreiber: 2:1015-1016
Steuern: 2:1027-1028
Tartan: 2:1086-1087
Tiere, Sinnbilder für R.: 2:1122
Daniel: 2:1122-1126
Offenbarung: 1:413-414; 2:1122, 1126-1127
Weltmächte in der Prophetie: 1:412-413; 2:1122-1127
Reichtum 2:679-682
geistiger: 1:651
reicher Mann und Lazarus: 1:968-969, 1037; 2:179-180
richtiger Gebrauch: 2:716
Reife 2:682-683
ältere Männer, Älteste: 1:109
Rein, Reinheit 2:684-688
(Siehe auch HEILIGKEIT; HEILIGUNG)
Baden: 1:288
christlicher Lebenswandel: 1:1114
erforderlich, um Geräte zu tragen: 1:869
Gottes Wort führt zu R.: 2:1282
Menstruation: 2:316
Priester: 2:617-618
Reinigungsmittel: 2:1279-1280
Reptilien 2:690
(Siehe auch SCHLANGE)
Drache: 1:571-572
Eidechsen: 1:606-607; 2:788
Chamäleon: 1:464
Gecko: 1:821
Respekt 2:690-692
erweisen: 1:920-921
Huldigung: 1:1212
Reue 2:692-700
Jehova mahnt in Aufrichtigkeit zur R.: 2:1248
Taufe des Johannes: 1:1374; 2:1092-1093
Richter 2:702
Christenversammlung: 1:878-879, 918-919
Gesetzesbund: 1:876-877
Gleichnis von der Witwe und dem R.: 1:969
Jehova: 1:876
Jesus Christus: 1:1357
Moses: 1:876
patriarchalische Gesellschaft: 1:876
Retter Israels: 1:743
Chronologie: 1:492-493
Geschichte: 1:1241-1242; 2:93
Rolle der Priester: 2:618
Richterstuhl 2:110, 705
Rom 2:533, 709-713
Brand: 1:462
frühe Geschichte: 1:488
Juden aus R. vertrieben: 1:498-500
Kolosseum: 1:190-191; 2:536
nicht Babylon die Große: 1:286
Titusbogen: 2:202-203, 536, 752
Versammlung in R.: 2:713-715
Römisches Weltreich 2:533-536, 709-710
Architektur: 1:190-191
Bürgerrecht: 1:458, 500; 2:713
Cäsaren: 1:459-462; 2:534, 709
Christen verfolgt: 1:462, 468, 498-499; 2:666
dargestellt durch
Eisen des Bildes: 1:413
wildes Tier (Da 7): 2:1123-1125
Gladiatorenkämpfe: 2:991
Griechenland eingenommen: 1:1013
Heer: 1:250, 1100-1101, 1249; 2:487-488, 1261
Prätorianergarde: 2:608-609, 1261
Israel eingenommen: 1:1244, 1322
Jerusalem zerstört: 1:1244; 2:751-752
Mitteilungen: 2:80
Nachtwachen: 2:414-415
Regierung:
Amtsdiener: 1:128
anders als vorherige Reiche: 2:1125
Magistrat: 2:257
Prokonsul: 2:623
Provinz: 2:637-638
Stadtschreiber: 2:1015-1016
Kaiserkult: 2:533, 536, 557, 666, 711
Sklaverei: 1:771
Steuereinnehmer: 2:1027
Straßen: 2:160
Theater, Schauspiel: 2:1112
Verbrechen und Strafe: 2:1205
Aufstand: 1:246-247
Hinrichtung am Pfahl: 2:574-575
Majestätsbeleidigung: 1:460-461
Schlagen: 2:849
Rotes Meer 2:716-717
Israel durchquert R. M.: 1:537; 2:388-389, 600
Wasser „erstarrten“: 1:270
nicht „Schilfmeer“: 1:268
Rückkauf, Rückkäufer 2:229-230, 719-720
Boas: 1:425-426; 2:722-723, 886
Jehova: 2:229-230, 692
Jesus Christus: 2:231-232
Schwagerehe: 2:885-886
Rühmen
(Siehe STOLZ)
Ruth (Moabiterin) 2:722-723
Ehe mit Boas: 2:886
Nachlese: 2:412
Sabbat 2:726-728
heilige Zusammenkünfte: 1:726-727, 1113; 2:1376-1377
Jehovas großer S.: 1:665, 1113; 2:871
Lesen in der Synagoge am S.: 2:1257
„Sabbat-Tagereise“: 2:1077
Vorbereitungstag: 2:1243-1244
wann eingeführt: 2:1316
Sabbatjahr 2:725-726
Heiligkeit: 1:1113
Jubeljahr mit eingeschlossen: 1:1113, 1414
Land sollte Ruhe haben: 1:1414; 2:162
Schulden während des S.: 2:881
Sacharja (Vater Johannes’ des Täufers) 2:619, 731
Säen, Sämann 2:734-736
(Siehe auch LANDWIRTSCHAFT)
ernten, was gesät ist: 2:863, 999
Gleichnis vom Sämann: 1:965
Methoden: 1:965
Salben, Riechstoffe, Wohlgerüche 2:754-756
Aloe: 1:99
Balsam: 1:290
Kalmus, Rohr: 2:18
Kosmetik: 2:118
Narde: 2:428
Salomo 1:748-749; 2:760-767
Ansicht über
das Leben: 2:185-186
Weisheit des Menschen: 2:1294-1295
Bauprojekte: 1:189, 310, 1072-1073, 1319; 2:1244-1245
Ezjon-Geber: 1:705
Schiffe von Tarschisch: 1:705; 2:1085
Tore von Hazor, Geser und Megiddo: 1:188, 903, 1076-1077
Bevollmächtigte: 1:393-394
Königin von Scheba besucht S.: 2:821-822
König und Versammler: 2:613
Name Jedidjah: 1:1274
Pferde angesammelt: 1:1100; 2:579
Sprüche: 2:1004-1006
Städte, die S. König Hiram gab: 1:1171; 2:5
Thron: 2:1116-1117, 1244
Salomos Tempel 1:748, 750-751; 2:1102-1104
Altäre: 1:102-103
Bau: 1:189, 492, 1170-1171; 2:762, 861
Alabaster: 1:92
Gold: 1:976-977
Hiram (Kunsthandwerker) hilft mit: 1:1171
kostbare Steine: 1:582
Schnitzereien: 2:864
Becken: 1:315
Bundeslade: 1:450-452
Cherube: 1:465
Davids Vorbereitungen: 1:189, 527
Einweihung: 2:762-763
gegossenes Meer: 1:836-837
Joas bessert S. T. aus: 1:1367
Leuchter: 2:202
Säulen Jachin, Boas: 1:426, 1253; 2:38-39
Vorhalle: 2:1244-1245
wann niedergebrannt: 1:12
Salz 2:767-768
Bund: 1:445
Salzmeer 2:769-770
Fische: 1:755
Salz: 1:336
Sodom und Gomorra: 1:59, 181, 395
Samaria 2:771-774
(Siehe auch ISRAEL [NORDREICH])
Archäologie: 1:180-181; 2:796-797
Ahabs Palast: 1:948
Samariter 2:774-775
Gleichnis vom barmherzigen S.: 1:967; 2:411
Herkunft: 2:145
Religion: 1:882-883
samaritanischer Pentateuch: 2:1175
Same, Samen 2:775-780
(Siehe auch LANDWIRTSCHAFT)
Abrahams: 1:37-39, 446-447, 449, 1079; 2:370-371
der Frau: 1:399, 445-446, 768-769; 2:90, 92, 95-97, 802
Abstammung: 1:888-889, 894, 1079
Feindschaft gegenüber dem S.: 2:800-802, 1205-1206
Überrest: 2:1174
verzerrte Darstellungen in falscher Anbetung: 1:985-987, 990
der Schlange: 2:1052
Segnungen durch den S. Abrahams: 2:371
Samuel 2:781-783
Dämon gibt sich als S. aus: 2:994-995, 1255
Sandale 2:787-788
Sanftmut 2:789-790
Moses: 2:390
Sanhedrin 1:877-878
Sanherib 1:223; 2:790-793
archäologische Funde: 1:175, 952
Ermordung: 1:183-184, 680
Lachisch von S. belagert: 2:150
Jerusalem von S. bedroht: 1:957, 1175-1176; 2:653
Sara 2:794-795
Lachen über Isaak: 2:147
Sardes 2:795-796, 946
Sargon 1:223, 960; 2:796-798
Satan 2:798-803
Ähnlichkeit mit „König von Tyrus“ (Hes 28): 2:1239-1240
Beelzebub: 1:315-316
Belial: 1:346
Drache: 1:571-572, 1067
Eden: 2:982-983, 1053
Lügner: 2:236
Rebellion: 1:1353; 2:1052-1053
Feindschaft mit dem Samen der Frau: 2:1205-1206
Same der Schlange: 2:776, 1052
Streitfrage um Souveränität: 1:430, 1291-1292; 2:175-176, 982-984
Argumentation widersprüchlich: 2:983
Teufel: 2:167-168, 1111
Widersacher: 1:720; 2:1305-1306
Sauerteig, Hefe 2:804-805
übertragene Bedeutung: 1:730
Gleichnis vom Königreich: 1:966
„S. des Herodes“ (Mar 8:15): 1:1131-1132, 1135
Saul 2:805-808
befragt Geistermedium: 2:994-995, 1255
Davids Verhältnis zu S.: 1:522-524
David war S. anscheinend unbekannt: 2:785-787
Gibeoniter töten S. „Söhne“: 1:931, 1054-1055
Heer: 1:1099
Jehova empfindet Bedauern wegen S.: 2:699-700
Krieg gegen Philister: 2:354-355
Befreiung Jabesch-Gileads erwidert: 1:1252
zum König gesalbt: 2:782
Saul von Tarsus
(Siehe PAULUS)
Schaf 2:811-813
(Siehe auch HIRTE)
Gleichnisse:
Schafe und Böcke: 1:874-875, 971
verlorenes S.: 1:968
Jakobs Vereinbarung mit Laban: 1:1260-1261
Schafe kennen Stimme des Hirten: 1:1172
Schafhürde: 2:1153
Widderhorn: 1:1205
Schear-Jaschub 1:1327-1328; 2:820
Scheba 2:821-822
Königin von S.: 2:764-765
Scheidung 2:824-828
Christenversammlung: 1:594-595
Gesetzesbund: 1:594-595, 601
Scheol 2:833-834
entspricht Hades: 1:1036
„Grube“: 1:1023
„Hölle“ ungünstige Übersetzung: 1:1199-1200
jüdische Ansicht von Paradies im S.: 2:519
nicht ein einzelnes Grab: 1:1001
wer in den S. eingeht: 1:339; 2:1213-1214
Schiff 2:839-840
Ahasja und Josaphat: 1:82, 705
Isthmus von Korinth: 2:109
phönizisches: 2:598
Reisen des Paulus: 2:71-72, 117
„Söhne des Zeus“: 2:1355
Ruder: 2:720
Ruderschiff: 2:720
Schiffe von Tarschisch: 1:705; 2:1085
Stürme: 2:902
tyrisches: 2:532
Schilo 2:842-843
Herrschaft: 1:319
Stamm Juda: 1:1420
Schischak 2:846
Schlachtopfer
(Siehe OPFER)
Schlagen 2:848-850
Sklaven: 2:962
Schlange 2:850-852
Beschwörung: 1:366
feurige S.: 1:753
Gehörsinn: 2:76
Gift: 1:935
Hornviper: 1:1206
Kobra: 2:75-76
Kupferschlange: 2:140
Natter: 2:435
Otter, Viper: 2:508
Paulus von Otter gebissen: 2:265-266
Pfeilschlange: 2:578
Verehrung: 2:530
Schleppnetz 2:853
Königreichsgleichnis: 1:966
Schlüssel 2:855-856
des Königreiches: 2:570
Schmähung
(Siehe auch BESCHIMPFUNG)
Hand in Hand mit Auflehnung: 1:901
Schmelzofen 2:859
Blasebalg: 1:417
Brennofen: 1:432-433
Läutern: 2:178
Schmuck 2:860-861
Verzierungen, Zierrat: 2:861-862
Schöpfung 2:867-873
„Arten“ erschaffen: 1:199-200; 2:301-302
Erde: 1:664-665
Gesetze: 1:903-904, 915, 1290-1291; 2:1323-1325
Größe des Universums: 2:1024
heiliger Geist bei S. gebraucht: 1:846
Jehovas Persönlichkeit offenbart: 1:1289-1291
Jehovas Schöpfermacht: 2:246
Jesu Rolle: 1:1336
Lebewesen: 2:181
Mensch: 1:53-54, 766, 849-851; 2:136, 309-310, 899
Schöpfungstage: 2:1076-1077, 1331
erster Tag (Licht): 2:210, 1074-1075
zweiter Tag (Ausdehnung): 1:250-252, 1155
dritter Tag (Land, Pflanzen): 2:582-583, 775
vierter Tag (Lichter): 2:212-213
siebter Tag (Ruhe): 1:1113, 1120
Überlegenheit des Genesisberichts: 1:865-866
Weisheit des Schöpfers: 1:1200-1201; 2:1233
Schreiben 2:874-876
(Siehe auch BUCH; BUCHROLLE; LESEN)
ägyptische Schrift: 1:65-66
Feder: 1:717
griechische Schrift: 1:1016, 1018
Griffel: 1:1020
Handschrift an der Wand: 2:309, 522, 555
hebräische Schrift: 1:1088, 1093
„hethitische“ Schrift: 1:1150
Inschriften: 1:183-184
in Zusammenkünften: 2:882
Papyrus: 2:516-517
Pergament: 2:555-556
Schriftarten in Handschriften: 1:402-403; 2:879
Tinte: 2:1134-1135
Tintenfass: 2:1135
war vor Moses bekannt: 1:863
Schriftgelehrter, Schreiber 2:876-880
Abschreiber der Bibel: 1:48, 403
Massoreten: 1:404-405
jüdische Sekte: 2:191-192, 487
Schulden, Schuldner 2:881-882
Bürgschaft: 1:457
Gleichnisse:
unbarmherziger Sklave: 1:966-967
zwei Schuldner: 1:965
Pfand als Sicherheit: 2:576-577
Sabbatjahr: 2:725
Zins: 1:520-521; 2:1361
Schule 2:882-883
Erzieher: 1:676-677
Schulung
(Siehe ERZIEHUNG, BELEHRUNG; UNTERWEISUNG; ZUCHT)
Schwangerschaft 2:888-889
(Siehe auch KINDERGEBÄREN)
Jakobs Ziegenherde: 1:1261
Mutterschoß: 2:403
Seele 2:897-901
Auferstehung: 1:240-241
Einfluss des Herzens auf S.: 2:1009
Glaube an Unsterblichkeit:
Ägypten: 1:69
Pharisäer: 2:586
Segen, Segnen 2:902-905
abrahamischer Bund: 2:371
der Gastfreundschaft: 1:811
Jakob erhält S.: 1:682, 1234, 1259-1260; 2:667-668
Jehovas: 2:734-735
Sekretär 2:907
Selbstbeherrschung 2:908-909
weise: 1:852
Zorn: 2:1369-1370
Selbstsucht
(Siehe auch EIFERSUCHT, EIFERSÜCHTIG; NEID)
Gier: 1:934-935
Sem 2:909-910
möglicherweise Melchisedek: 2:306
Senf 2:910-911
Gleichnis vom Senfkorn: 1:966
Serubbabel 2:914-915
Scheschbazzar: 2:837-838
Vater S.: 2:820
Serubbabels Tempel 2:1104-1105
Altäre: 1:103
Artaxerxes Longimanus spendet für S. T.: 1:201
Bau: 2:915
eingestellt: 1:200-201; 2:732
Fertigstellungstermin: 1:498
Rechtmäßigkeit bestätigt: 1:519-520, 620-621; 2:838
Entweihung und Wiedereinweihung: 1:45, 727-728; 2:335
Leuchter: 2:202
ohne Bundeslade: 1:96
Seth 2:915
Evas Anmerkung, als S. geboren wurde: 1:700
Sexualität
(Siehe auch KINDERGEBÄREN; MORAL)
Ehebruch: 1:597-598; 2:478-479
Geschlechtskult: 1:273, 1106-1107
Geschlechtsverkehr nicht die Ursünde: 1:583-584
Geschlechtsverkehr während der Menstruation: 2:316
Hurerei: 1:1218-1220
Jehovas Respekt vor S.: 1:1180
Prostitution: 1:1217-1218; 2:634-637
Sexualverbrechen in Gibea: 1:929
sexuell übertragbare Krankheiten: 2:189
Sodomie: 2:966
Unreinheit unter dem Gesetz: 2:685-686
Vergewaltigung: 2:1210
widernatürlicher Sex: 2:436-437
Sexuelle Unmoral
(Siehe HUREREI)
Sichem (Stadt) 1:530, 1262; 2:916-917
Siebzig Wochen 1:498; 2:919-925
Beginn: 2:562-565
Siloam 2:928-929
Laubhüttenfest: 2:172-173
Teich: 1:936; 2:928, 949-950, 1100
Wassertunnel: 1:179, 960, 1175
Simson 2:932-933
Dagons Tempel: 1:189
Delila verrät S.: 1:548
Honig aus totem Körper eines Löwen: 1:409-410
Nasiräer: 2:431
Tore von Gasa weggetragen: 1:807-808; 2:1146
Sinai 1:950, 1202-1203; 2:934-936
Israel lagert am S.: 1:57, 357, 613, 662-663, 1083, 1119; 2:1378
Sinn 2:936-938
(Siehe auch GESINNUNG, EINSTELLUNG)
Demut: 1:549-553
Denkvermögen: 1:554-555
Einstellung: 1:851-853
Nachsinnen: 2:413-414
Sanftmut: 2:789
Sintflut 2:938-942
Bewahrung in der S.: 2:469-470
Echtheit: 1:327-328
Jehovas Souveränität gezeigt: 2:91
Monat des Beginns und des Endes: 1:444
Regenbogen: 2:676
Tierarten bewahrt: 1:200, 327; 2:1233
Tierwanderungen nach S.: 2:1120
Sisera 2:943
Jael tötet S.: 1:1254
‘Sterne kämpften gegen S.’: 2:1026-1027
Sklave 2:944, 961-963
Gleichnisse:
unbarmherziger S.: 1:966-967
unnütze Sklaven: 1:969
Kennzeichen: 2:51-52
Römisches Reich: 1:771
Skythe 2:257-258, 964
Smyrna 2:946, 964-965
Sodom 2:965-966
Sodomie 2:966
Sohn (Söhne) Gottes 2:967-973
Adam: 2:311
gesalbte Christen: 1:138-139, 873-874, 1118; 2:872, 970-971
Offenbarung der S. G.: 2:481
Sorge, Besorgnis 1:252-253; 2:978-979
Souveränität 2:980-985
(Siehe auch KÖNIGREICH GOTTES)
Jehovas:
Adam muss S. anerkennen: 2:311
bereitwillige Unterordnung: 2:95, 100-101
beruht auf Liebe: 2:215-216
durch Baum symbolisiert: 1:312, 371
Streitfrage um Jehovas S.: 1:430, 1291-1292; 2:90, 165, 175-176, 799-802
durch Christus geklärt: 1:1109, 1352-1353
Vermessenheit ist Respektlosigkeit gegenüber Jehovas S.: 2:1212-1213
Speise 2:986-989
(Siehe auch BACKEN, BÄCKER; KOCHEN, KOCHGESCHIRR)
Arme: 1:789-790; 2:412
bittere Kräuter: 1:417
Blut verboten: 1:422-423
Brot: 1:434-435; 2:156-157
Butter: 1:459
dicke Bohnen: 1:559-560
Fasten: 1:714-716
Fett: 1:731-732
Fisch: 1:755
Götzen geopfert: 1:1000-1001
Lamm: 2:812
Schweinefleisch: 2:889-890
gebacken oder geröstet: 2:480-481
Gerste: 1:883-884
Gurke: 1:1028
Heuschrecke: 1:1152
Honig: 1:1200-1202
Hunger: 1:1215-1216
Jehova heiligt S.: 1:1119
Johannisbrot: 1:1384
Käse: 2:42
Knoblauch: 2:73
Kuchen: 2:133-134
Kuckuck: 2:134
Lauch: 2:173
Linsen: 2:222
Mahlzeiten: 2:260-261
Manna: 2:270-271
Mark: 2:278
Milch: 2:359-360
Olive: 2:494-496
Pistazie: 2:605-606
Salzkraut: 2:769
Schlemmerei: 2:852-853
Weizen: 2:1298-1299
Zwiebel: 2:1381
Spiritismus 2:993-997
(Siehe auch MAGIE UND ZAUBEREI; WAHRSAGEREI)
Ephesus: 1:651-652
Saul befragt Medium: 2:808, 1255
Schlangenbeschwörung: 1:366
Sprache 2:222-223, 999-1003
Ägypten: 1:65-66
Aramäisch: 1:168-171
Elam: 1:622-623
Entziffern: 1:184
Griechisch: 1:298, 1012, 1015-1020
Hebräisch: 1:1084-1094
Jesus Christus: 1:169-171, 1087
Kanaan: 2:30
Latein: 2:169-170
Übersetzen: 2:1174-1175
Sprüche (Buch) 2:1005-1010
Zweck: 1:554
Stab, Stock, Rute 2:1010-1012
Befehlshaberstab: 1:319
Zepter: 2:1352-1353
Stadt 2:1013-1015
(Siehe auch ENKLAVENSTÄDTE; Städte nach Namen)
abhängige Ortschaften: 1:24
Dekapolis: 1:546-548
Graben: 1:320
griechische Stadtstaaten: 1:1008-1009
Hesekiels Vision: 1:1105; 2:1259
Levitenstädte: 2:206
Marktplatz: 2:278
Mauern: 2:293
Priesterstädte: 2:623
Rückgabeversprechen Ben-Hadads II.: 1:351-352
S. Davids: 1:527-528, 747, 1318-1319
„Städte des ‚Bezirks‘“: 1:58-59, 395
Straßen: 2:1040
Tore: 1:337; 2:1145-1152
Torhüter: 2:1152
Wall: 1:320; 2:1278-1279
Wasserversorgung: 1:338, 930; 2:647
Zitadelle: 1:337
Zufluchtsstädte: 2:160, 1371-1372
Stamm 2:1016-1018
Arabien: 1:163-166
Griechenland: 1:1008
Israel:
12 Stämme beibehalten: 1:1241
Landerbe: 1:661-662, 744, 1004-1005
Sippe: 2:942
Stein 2:1021-1022
(Siehe auch EDELSTEINE, KOSTBARE STEINE)
Alabaster: 1:92
Eckstein: 1:581-582
Kalkstein: 2:18
Kies: 2:56
Marmor: 2:282-283
Maurer: 2:295
Pflaster: 2:1023
Sägen: 2:753
Steinbruch: 2:1022
Verwendung in Häusern: 1:1070
Stern 2:1024-1027
davidische Dynastie: 1:943
Sternbilder:
Asch: 1:212
Kesil: 2:54
Kima: 2:56
Massaroth: 2:286
Sterngötter: 1:226; 2:55, 689, 754
Tierkreis: 2:1127
Steuereinnehmer 2:1027
Erpressung: 1:671
Gleichnisse: 1:968-969
Steuern 2:1027-1028
christlicher Standpunkt: 1:460
Jesus auf die Probe gestellt: 1:1135-1136; 2:544
Tempelsteuer: 1:855
Tribut: 2:1159
Stier 2:1029-1030
Maul nicht verbinden: 2:294-295
Stachel: 2:1012-1013
stößiger S.: 2:228
Stiftshütte 1:538; 2:1030-1033
(Siehe auch PROPHETISCHE MUSTER; TEMPEL)
Allerheiligstes: 1:96-97, 1110
Altäre: 1:101-102
Bau: 1:394-395; 2:861
Akazie: 1:89-90
Decke aus Seehundsfell: 2:896-897
Gold: 1:976-978
Schnitzereien: 2:864
Tücher: 2:1166
Becken: 1:314-315
Bundeslade: 1:450-452
Cherube: 1:464-465
Dochtscheren: 1:567
Einweihung: 1:733
Feuerbecken: 1:735-736
heilige Stätte: 1:1110
Heiligkeit: 1:1110, 1113-1114, 1118-1119
Jehovas Gegenwart: 2:1318
Jehovas Heiligtum: 1:1115
Lager Israels ringsherum: 2:151-153
Leuchter: 2:201-202
prophetische Bedeutung: 1:538-539, 1110-1111
Räucherwerk: 2:665
Schaubrot: 2:819
Silo: 2:927-928
Transport: 2:721
Stirn 2:1035-1036
Kennzeichen: 2:51-52
Stoiker 2:596, 1037
Stolz 2:1037-1039
führt zu Vermessenheit: 2:1211-1212
Hochmut: 1:1178-1179
Straße 2:1040
„die man die Gerade nennt“ (Apg 9:11): 1:868; 2:748
Streit 2:1042
Zank, Gezänk: 2:1334
Stroh 2:1042
Verwendung in Ziegelsteinen: 2:1357-1358
Stunde 2:1043-1044, 1075-1076
Ursprung des Gebrauchs: 2:1075
Sühne 2:1045-1047
Blut als Sühnemittel: 1:421-422
Lösegeld: 2:228-232, 1220-1223
Sühnetag 2:1048-1050
Asasel: 1:207-208
Sühnedeckel: 2:1047-1048
Sünde 2:1051-1062
Abschaffung: 2:1141
Adam und Eva: 1:700; 2:164, 982, 1248-1249
Auswirkungen: 1:54, 526-527; 2:566, 1139-1140
bekennen: 2:696
christliche Einstellung zur S.: 1:1379-1380
Fehler: 1:717-718
Förderung der S.: 2:1373
gegen den heiligen Geist: 1:243-244; 2:169
gesalbte Christen: 1:874
Gesetz der S.: 1:914-915; 2:936-937
Hilfe zur Bekämpfung: 1:840-841
Leiden kein Beweis für S.: 1:1170
Reue: 2:693-699
Satan ist Urheber: 2:798-799
Sklaverei der S.: 2:963
Sühnung: 1:207-208, 421-422; 2:228-232, 1045-1050
Schuldopfer: 2:502-503
Sündopfer: 1:1104; 2:502, 1046
Unterschied zwischen einmaliger und fortgesetzter S.: 1:1017-1018
Versöhnung wegen S.: 2:1220-1223
vollkommene Personen: 2:1239-1240
Zurechtweisung wegen S.: 2:1375-1376
Susa 2:1062-1063
Archäologie: 1:175-176; 2:330
Burg: 2:854-855
Synagoge 2:1063-1065
Ausschluss aus der S.: 1:260-261
Lagerung von Handschriften: 1:405
Versammlungsstätte: 1:860
Vorlesen: 2:1257
Syrien 2:1066-1067
Ahab besiegt S.: 1:79-80
Quirinius herrscht über S.: 2:648-649
Religion: 1:180, 945, 948; 2:706
Systeme der Dinge 2:1068-1071
christliches: 1:1081-1083
griechisches Wort: 2:1346
große Drangsal: 1:573-574
Tag 2:1074-1077
des Herrn: 2:1077
Einteilung: 2:1043
Festmähler der Söhne Hiobs: 1:820-821
Geburtstag: 1:820-821
Gottes Ruhetag: 1:665, 1120; 2:728, 871
heilige Tage: 1:1113
Schöpfungstage: 2:868-871
Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang: 2:976-977
Tag Jehovas 2:1077-1079
Beispiele: 1:880
Tal 2:1079
Araba: 1:162-163; 2:511-512
Hinnomtal: 1:1165-1167; 2:949
Jesreeltal: 1:334
Niltal: 1:63-64, 531, 534; 2:461-462
Rephaim: 2:689
Talebene: 1:579
Wildbachtal: 2:1309-1310
Talent 2:1079
Gleichnis: 1:971
Tamar (Tochter Davids) 2:1080
von Amnon vergewaltigt: 1:40-41, 121-122
Tau 2:1088-1089
Hermon: 1:1125
Palästina: 2:512
Taufe 2:1092-1099
im „Namen des“ heiligen Geistes: 1:845
‘in den Tod’: 2:1141
„in Moses“: 2:388-389
Jesu T. im Wasser: 1:1344-1345, 1374; 2:973
Taufe des Johannes: 1:1374-1375
Wasser: 2:1282
Tempel 2:1102-1110
(Siehe auch GEISTIGER TEMPEL; HERODIANISCHER TEMPEL; HESEKIELS TEMPEL; SALOMOS TEMPEL; SERUBBABELS TEMPEL; STIFTSHÜTTE)
Allerheiligstes: 1:96-97, 1110
Geldwechsler: 1:855
Geräte: 1:869
Dochtscheren: 1:567
Feuerbecken: 1:735-736
Lichtscheren: 2:213
Hauptmann des T.: 1:1069
heilige Stätte: 1:1110
Jehovas Heiligtum: 1:1115-1116
Lage: 1:171-172, 752; 2:44, 948
Nethinim: 2:456
priesterliche Pflichten: 2:618-619
Alter: 1:106-107
Richtung: 1:919
Schaubrot: 2:819
Steuer: 2:1027-1028
T. der Samaritaner: 1:882-883; 2:775
Tore: 2:1151
Torhüter: 2:1152-1153
Teraphim 2:1110-1111
von Rahel gestohlen: 2:147, 658
Thessalonich 2:1112-1113
alte Stadtmauer: 2:749
Paulus predigt in T.: 1:1271
Wardar-Tor, Inschrift: 2:1016
Thomas 2:1116
nennt Jesus „mein Gott“: 1:1340
Thron 2:1116-1118
Salomos: 2:1244
Thyatira 2:946, 1118
Tiberias (Stadt) 2:739, 1118-1119
Tiere 2:1120-1122
(Siehe auch FISCH; INSEKTEN; JAGEN UND FISCHEN; OPFER; REPTILIEN; TIERE [SINNBILDER]; VÖGEL)
als Sinnbilder: 2:1122-1127
Arten: 1:199-200
Arche: 1:185-186, 327
barmherzige Behandlung: 1:303, 557
Ersatz für Verlust oder Schaden: 1:672-673, 925
Erstling eines T.: 1:673-674
Frieden mit Menschen: 1:782; 2:234-235
Furcht vor Menschen: 1:784-785
Gewimmel: 1:926
Schreibmaterial: 2:555-556
Schuppen: 2:883-884
Kriechtiere: 2:125
Lebenskraft: 1:851
Maulkorb: 2:294-295
Palästina: 2:513
Sattel: 2:803
Seelen: 2:898-899
Verzeichnis:
Affe: 1:62
Antilope: 1:145
Bär: 1:296-297
Behemoth: 1:342-343; 2:73
Blindmaus: 1:420
Blutegel: 1:423-424
Eber: 1:580-581
Esel: 1:684-685; 2:954-955
Fledermaus: 1:757-758
Frosch: 1:783
Fuchs: 1:783
Gemse (Gämse): 1:861
Hase: 1:1063-1064; 2:1308-1309
Hindin: 1:1165
Hirsch: 1:1171
Hund: 1:1214-1215
Kalb: 2:11-13
Klippdachs: 2:71
Kuh: 1:713-714; 2:134-135, 687
Leopard: 2:196-197
Leviathan: 2:204-205
Löwe: 2:233-235
Maultier: 2:295
Pferd: 2:578-580
Rehbock: 2:678
Salamander: 2:754
Schakal: 2:814
Schnecke: 2:862
Schwamm: 2:887
Schwein: 2:889-891
Seehund: 2:896-897
Spinne: 2:992
Spitzmaus: 2:997
Springmaus: 1:1049; 2:1004-1005
Stachelschwein: 2:1013
Stier: 2:1029-1030
Windhund: 2:1314
Wolf: 2:1317
Wurm: 2:1327
Zebra: 2:1337
Tiere (Sinnbilder) 2:1122-1127
Bär: 2:708
Löwe: 2:234-235, 323
wildes Tier:
Bild: 1:413-414
Zahl: 2:1331
Ziegenbock: 2:1357
Titel
Abimelech: 1:30
Christus: 1:471-472
Darius: 1:518
Jabin: 1:1252
Nahasch: 2:418
Namen und T. für Messias: 1:1224-1225
Pharao: 2:585
Pichol: 2:600
Rabmag: 2:652
Rabsaris: 2:652
Rabschake: 2:652-653
religiöse: 1:14
Tartan: 2:1086-1087
Tirschatha: 2:1135-1136
Vater: 2:1199
Tod 2:1139-1142
(Siehe auch BEGRÄBNIS, BEGRÄBNISSTÄTTEN; HÖLLE; URTEILSVOLLSTRECKER, URTEILSVOLLSTRECKUNG; VERBRECHEN UND STRAFE)
Abschneidung: 1:47-48; 2:1216-1217
ägyptischer Standpunkt: 1:69, 533
‘aus dem T. zum Leben hinübergehen’ (Joh 5:24; 1Jo 3:14): 1:241-242
Auswirkung auf Weisen: 2:148
Einbalsamierung: 1:610-611
ewiger T.: 2:1214
Henoch „entrückt“: 1:1123
Kommunikation mit den Toten: 1:365; 2:993-997
mit Schlaf verglichen: 2:847-848
Mord: 2:381-382
‘sich zu den Vätern legen’: 1:339
Sterbeprozess: 2:182
Taufe in Christi T.: 2:1096-1098
Trauer: 2:1154-1156
Unreinheit durch Leichen: 2:686-687
Ursache: 2:182-183
Wehen des T.: 2:860
zweiter T.: 1:736
Tophet 2:1144-1145
Entweihung: 1:1166
Tor, Torweg 2:1145-1152
Babylon: 2:322
Hazor, Megiddo, Geser: 1:188, 338, 903, 1076-1077; 2:303
Hesekiels Tempel: 2:1245
örtliches Gericht: 1:877
Torhüter: 2:1152-1153
Trauer 2:1154-1156
Bartpflege: 1:305
‘besser als Lachen’: 2:148
Einschnitte am Körper: 1:612
Gestik: 1:921-922
Sacktuch: 2:733
Totenklagelied: 2:1153
Weinen: 2:1287
Zerreißen der Kleider: 2:1353-1354
Triaden
Ägypten: 1:66, 122, 532, 987; 2:529
Assyrien: 1:219-220, 987; 2:529
Babylon: 1:282, 986; 2:529, 706
Medo-Persien: 1:989
Römisches Reich: 1:991
Sumer: 1:345
Trompete 2:1161-1162
(Siehe auch MUSIK)
Israel: 2:398-399
Trompetenfest: 2:1162
Tuch 2:1165-1166
Färben: 1:712-713
in Phönizien: 2:598
Materialien: 2:66
Leinen: 2:195
Sacktuch: 2:733
Seide: 2:906
Wolle: 2:1319
Spinnen: 2:993
Stickerei: 2:1028-1029
Weben: 2:1283
Turm 2:1168-1169
abgelegene Verteidigungsanlage: 1:337-338; 2:1263
Burg Antonia: 1:146-147; 2:535
Stadtbefestigungen: 1:337
von Babel: 2:247-248, 322-323, 385, 464-465, 470
Wachtturm: 2:1263-1264
Turteltaube 2:1169
Opfer: 2:1090
Tyrus 2:531-532, 1170-1171
(Siehe auch PHÖNIZIEN)
König von T., ähnlich wie Satan: 2:1239-1240
Religion: 2:531-532
tyrischer Purpur: 1:713; 2:598
zerstört, wie vorhergesagt: 1:93-94; 2:531
Übergeordnete Autoritäten
(Siehe OBRIGKEITLICHE GEWALTEN)
Überlieferungen 2:1172-1173
(Siehe auch JUDENTUM; PHARISÄER)
Hass auf Feinde: 1:1065
Sabbat: 2:727
Übersetzungen
(Siehe ÜBERSETZUNGEN UND TEXTAUSGABEN)
Übersetzungen und Textausgaben 2:1175-1178
Gottesname: 1:1088, 1138, 1283-1286
samaritanischer Pentateuch: 2:775
Septuaginta:
Apokryphen: 1:149-150
Chronologie vor der Sintflut: 1:490
Gottesname: 1:406, 1279, 1283-1284
in Christlichen Griechischen Schriften zitiert: 1:1230
Jeremia: 1:1308-1309
Umgestaltung 2:1179-1180
Ort: 2:1073
Unabsehbare Zeit 2:1180-1181
griechisches Wort: 2:1346
Unfall 2:1182
Ersatz: 1:671-673
Unsterblichkeit 2:184, 1186-1188
gesalbte Christen: 2:1192
Glaube an U. der Seele: 1:69, 1011; 2:586, 897-898
Untadeligkeit 2:1188
Lauterkeit: 2:174-177
unvollkommene Diener Gottes: 2:1240-1241
Unterhaltung
(Siehe BELUSTIGUNG; GASTFREUNDSCHAFT; GESELLSCHAFT, UMGANG)
Unterstützung 2:1189
Jerusalem nach Pfingsten: 1:790
Unterweisung 2:1189-1190
(Siehe auch LEHRER, LEHREN)
Erzieher: 1:676-677
geistige U. zu Hause: 1:1072
öffentlicher Unterweiser: 2:487
Schule: 2:882-883
Unterwürfigkeit 2:1190
Gehorsam: 1:839-842
Jehova wünscht bereitwillige U.: 2:95, 100-101, 981-982
Kopfbedeckung: 1:1068-1069; 2:103-105
Unverdiente Güte
(Siehe FREUNDLICHKEIT, GÜTE)
Ur 2:1192-1193
Architektur: 1:187
Urteilsvollstrecker, Urteilsvollstreckung 2:1195-1196
Bluträcher: 1:424
Enthauptung: 1:649
Gesetzesbund: 2:1202-1203
Hängen: 1:1054-1055
Hinrichtung am Pfahl: 2:574-576
jüdische Tradition: 2:1203-1204
Steinigung: 2:1022-1023
von Jehova eingesetzt: 2:28-29, 654-655
Usija 2:1197-1198
archäologische Funde: 1:960; 2:1128
Vater 2:1199-1200
Autorität: 2:59
Gründer oder Hauptsiedler: 1:232
Jehova: 1:13-14; 2:968-973, 1051-1052
Jesus Christus: 2:232
Pflichten gegenüber Kindern: 2:57-58
Vaterhaus: 2:1200
Velin
(Siehe PERGAMENT)
Verbrechen und Strafe 2:1201-1205
(Siehe auch GERICHT, GERICHTSHOF; GESETZ; GESETZESBUND; MORAL; RECHTSFALL; URTEILSVOLLSTRECKER, URTEILSVOLLSTRECKUNG)
Bluträcher: 1:424
Strafe:
„Abschneidung“: 1:47-48; 2:1202, 1216-1217
Enthauptung: 1:649
Ersatz: 1:671-673
Gefängnis: 1:829-830
Hängen: 1:1054-1055
Hinrichtung: 2:1195-1196
Hinrichtung am Pfahl: 2:574-576
Schläge: 2:848-850
Steinigen: 2:1022-1023
Stock: 2:1037
Verbrechen:
Betrug: 1:388
Diebstahl: 1:560-561
Menschenraub: 2:313-314
Schwangerschaftsabbruch: 1:719
unabsichtlicher Totschlag: 2:1371-1372
Vergewaltigung: 2:1210
Verfolgung 2:1205-1208
Ausharren erforderlich: 1:252-253
Drangsal: 1:572-573
Ismael verfolgt Isaak: 1:1232, 1237
Schmach: 2:856-858
Spott: 2:997-998
Verfolger segnen: 2:904-905
von Christen:
1. Jahrhundert: 1:498-499
Jerusalem: 1:1080
Kaiphas: 2:10
Römisches Reich: 1:462, 468; 2:666
Vergebung 2:1208-1209
Barmherzigkeit: 1:300
Bereuende: 2:802-803
schwere Sünde: 1:550
wann nicht möglich: 2:1059
Vergeltung 2:1209-1210
Rache: 2:653-655
Verlobung 2:1210-1211
Vernichtung 2:1213-1214
Banngut: 1:294-296
Feuer als Symbol: 1:735
Rauch als Symbol: 2:664
Taufe mit Feuer: 2:1098-1099
Versammlung 2:1215-1220
(Siehe auch CHRISTENVERSAMMLUNG; GESALBTE CHRISTEN)
Apostel: 1:158
griechisches Wort: 1:859
hebräisches Wort: 1:859
Predigen innerhalb der V.: 2:612-613
Synagoge: 2:1063-1065
Zusammenkünfte: 2:882-883
Versöhnung 2:1220-1223
Menschen mit Gott: 2:1046-1047
Verstand, Verständnis 2:1223-1227
Begriffserklärung: 1:668-669
Schlüssel: 2:485-486
Unterscheidungsvermögen: 1:669
Verhältnis zu
Einsicht: 1:617
Weisheit: 2:1291-1292
Verwalter 2:1227-1228
Gleichnis vom ungerechten V.: 1:968
treuer und verständiger Sklave: 2:1158-1159
Verwaltung 2:1228-1229
(Siehe auch HERRSCHER; REGIERUNG)
Christenversammlung: 1:108-110, 157, 245-246
Weisheit: 2:1296-1297
Verwandlung
(Siehe UMGESTALTUNG)
Verweslichkeit 2:1190-1191
Verzierungen, Zierrat 2:861-862
Anmut: 1:366
Armspange, Armreif: 1:194-195
Edelsteine, kostbare Steine: 1:582-583
Fußkettchen: 1:786-787
Halskette: 1:1044
Kranz: 2:123-124
Krone: 2:131-133
Nasenring: 2:429
Ohrringe: 2:491-492
Perlen: 2:558
Ring: 2:706-707
Schmuck: 2:860-861
Spange: 2:985
Vision, Sehen 1:247-249; 2:1230-1232
Erscheinung: 1:673
geistiges S.: 1:249
Jehovas Gegenwart: 1:984; 2:353, 656, 793, 913
Umgestaltung: 2:1073, 1179-1180
Vögel 2:1232-1234
Arche: 1:186
Nest: 2:454-455
unreine Vögel: 2:887-888, 1233
Verzeichnis:
Adler: 1:56-58
Drossel: 1:575
Eule, Kauz: 1:695-696
Falke: 1:706-707
Fischadler: 1:756-757
Geier: 1:842
Hahn: 1:1041-1042
Kormoran: 2:114
Kuckuck: 2:134
Küken: 1:1123
Mauersegler: 2:293-294
Milan: 2:358-359
Möwe: 2:394
Nachtschwalbe: 2:415-416
Pelikan: 2:553
Pfau: 2:577-578
Rabe: 2:651-652
Rebhuhn: 2:668
Reiher: 2:683-684
Schwalbe: 2:887
Schwan: 2:887-888
Seeschwalbe: 2:394
Sperling: 2:989
Storch: 2:1039-1041
Strauß: 2:1040-1042
Taube: 2:1089-1091
Turteltaube: 2:1169
Wachtel: 2:1262-1263
Weihe: 2:1286
Wiedehopf: 2:1307-1308
Vogelfänger: 2:1234-1235
Volk
(Siehe NATIONEN)
Vollkommenheit 2:1236-1243
Jehova: 2:1246-1247
Jesus vollkommen geboren: 1:1341
Jesus vollkommen gemacht: 1:1352-1353
Vorbereitungstag 2:1243-1244
„des Passahs“: 2:525-526
Vorherbestimmung, Vorherwissen 2:1245-1255
Prophetie: 2:629-633
Wachtel 2:1262-1263
Gier der Israeliten: 2:55
Wächter 2:1263
Hesekiels Auftrag: 1:1145
Tempel: 2:1152-1153
Torhüter: 2:1152-1153
Waffen, Waffenrüstung 2:1264-1268
Kriegswaffen: 2:127-128
Sturmbock: 2:1044-1045
Wagen 2:1269-1270
Ägypten: 1:534
Läufer vor W.: 2:173-174
Wahrheit 2:1272-1275
Bewahrung: 1:866-867
Lenden umgürtet mit W.: 2:1268
Liebe freut sich mit W.: 2:218-219
verschweigen: 2:237
Zweck des Dienstes Jesu: 1:1347, 1352
Wahrsagerei 2:1275-1277
(Siehe auch MAGIE UND ZAUBEREI; SPIRITISMUS)
Beschwörer: 1:365-366
Omen: 2:496
verschieden von Magie: 2:256
Vorhersagen von Ereignissen: 2:1255-1256
Waise 2:1200-1201
Wandeln 1:785, 924; 2:1274-1275
Wasser 2:1280-1282
(Siehe auch FLUSS, STROM; MEER; QUELLE)
Brunnen: 1:437-438; 2:954
des Lebens: 2:187-188
Kreislauf: 2:1318
Siloam, beim Laubhüttenfest: 2:172-173
Speicherungsvermögen des Kamels: 2:19
Versorgung in der Stadt: 2:1015
Gibeon: 1:930
Jerusalem: 1:936-938, 960, 1175, 1316-1317; 2:30-31, 1100
Megiddo: 1:338
Zisterne: 1:338; 2:1363-1364
Weben 2:1283
Kette und Schuss: 2:54
Weinrebe, Weinstock 1:742; 2:1287-1289
Gleichnis von mörderischen Weingärtnern: 1:970
Hütte für Hüter: 1:1028
„W. der Erde“: 2:1336
Weingarten: 1:970
Weinschläuche 2:1289
bersten: 2:852
Wein und starkes Getränk 2:1289-1291
(Siehe auch WEINREBE, WEINSTOCK)
Bier: 1:410
Gedächtnismahl: 1:19, 21; 2:525
Hefen: 1:1102
Kelter: 2:48-49
medizinischer Wert: 2:122
Nahrungsmittel: 2:988
Nüchternheit: 2:472-473
Priestern bei Amtsausübung nicht erlaubt: 1:28; 2:1182
Weisheit 2:1291-1298
Ameise: 1:114
Begriffserklärung: 1:668
Gabe des Geistes: 1:792
Gabe Gottes: 1:791-792
personifizierte: 1:1337
Philosophie: 2:596
Rat: 2:663
Verhältnis zu Verstand und Verständnis: 2:1226
Wahnsinn der W. gegenübergestellt: 2:1272
Weizen 1:741; 2:1298-1299
Dreschen: 1:574-575
Gleichnis vom Weizen und Unkraut: 1:965-966; 2:1183-1184
Welt 2:1299-1305
„Grundlegung der W.“: 1:16; 2:1253
Herrscher der W.: 2:800-801
System der Dinge: 2:1069-1070
Versöhnung mit Gott: 2:1223
Weisheit der W.: 2:1294-1296
Werkzeuge, Geräte
Bauen: 1:311
Landwirtschaft: 2:162-163
Maurer: 2:295
Verzeichnis:
Axt, Beil: 1:272
Backtrog: 1:287-288
Blasebalg: 1:417
Falle, Fallstrick: 1:707
Geräte: 1:868-869
Haken: 1:1042-1043
Hammer: 1:1048
Harpune: 1:1061
Joch: 1:1368-1369
Kelter: 2:48-49
Leiter: 2:195
Messer: 2:343
Messschnur: 2:347
Mörser mit Stößel: 2:385
Mühle: 2:394-395
Nadel: 2:416
Nägel: 2:416-417
Netz: 2:457
Peitsche: 2:550-551
Rad: 2:655-656
Säge: 2:753
Sattel: 2:803
Schaufel: 2:819-820
Schneidewerkzeug: 2:863
Schnur, Strick: 2:864-866
Senkblei: 2:911
Setzwaage: 2:915-916
Stachel: 2:1012-1013
Tintenfass eines Sekretärs: 2:1135
Töpferscheibe: 2:1143
Waage: 2:1260-1261
Zaum: 2:1335-1336
Zirkel: 2:1363
Widerspenstigkeit, rebellisches Handeln 2:1306-1307
Abfall, Abtrünnigkeit: 1:22-23
Absalom: 1:41-43
Kinder: 2:58-59
Korah, Dathan, Abiram: 1:31-32; 2:105-106
„Mensch der Gesetzlosigkeit“ (2Th 2:3): 2:312-313
Nimrod: 2:464-465, 470
Satan: 2:798-800
Zügellosigkeit: 2:1372-1373
Wiedererschaffung
(Siehe SCHÖPFUNG)
Wiederherstellung 2:1308
Israel: 1:503-504, 686-688, 828-829, 1243, 1321; 2:332, 1173
Bedürfnisse nach der W.: 1:475
Zeitpunkt des Beginns: 1:494, 498
Prophezeiungen: 1:139-140, 391, 850, 1328; 2:234-235, 519-520, 1173
Wildbachtal 2:1309-1310
Araba: 1:163
Arnon: 1:197-198
der Pappeln: 2:516
Jabbok: 1:1251
Kidron: 2:55-56
Kischon: 2:62-63
Sered: 2:914
Sorek: 2:978
Wildnis 2:1310-1313
(Siehe auch ISRAELITEN)
Paran: 2:520-521
Schur: 2:884-885
Sin: 2:933
Sinai: 1:540, 1202-1203; 2:935-936
Zin: 2:1360-1361
Wind 2:1313-1314
Euroaquilo: 1:699
Geist: 1:843
Schirokko: 2:1312
Witwe 2:1314-1315
Gleichnis von Witwe und Richter: 1:969
Hilfe durch Versammlung: 1:596, 717, 790-791; 2:1189
Woche 2:1076, 1315-1316
Wohlgeruch
(Siehe SALBEN, RIECHSTOFFE, WOHLGERÜCHE)
Wolke 2:1317-1319
Säule: 2:809-810
Wolkenhimmel 1:1155-1156
Ausdehnung: 1:251
Aussehen von der Erde aus: 1:1155-1156, 1161
Wolle 2:1319
Vermischung mit Leinen: 2:1166
Worfeln 2:953, 1319-1320
Spreu: 2:1003
Wort, das 2:1320-1323
Jesu Rolle: 1:1337-1338
Wunder 2:1323-1327
(Siehe auch GABEN GOTTES)
Durchzug durchs Rote Meer: 1:267-270
Gaben des Geistes: 1:792-794; 2:253
Heilen: 1:1102-1103
Prophezeiung: 2:631-632
Gewalt über Naturkräfte: 2:248-249
Jesus Christus: 2:251-253
Auferweckungen: 1:1258; 2:178-179, 420
Fischfang: 1:755
heilt: 1:258, 419, 944, 961, 1102-1103
schreitet auf dem Wasser: 1:673
Speise vermehrt: 2:107-108
verflucht Feigenbaum: 1:720
Jordan von Israeliten überquert: 1:54
relative Bedeutung: 2:252
Schatten geht zehn Stufen zurück: 2:976
Sonne und Mond stehen still: 2:250
Vorzeichen, W.: 2:1259-1260
Zählung 1:612-615
Zank, Gezänk 2:1334
Streit: 2:1042
Zebedäus 2:1336
Lebensumstände: 1:1375
Zehe 2:1340
Gecko-Eidechse: 1:821
Zehn Plagen
(Siehe PLAGE)
Zehnter 2:1340-1342
Heiligkeit: 1:1114
„zweiter“ Z.: 1:726
Zehn Worte 2:1342-1344
Aufbau: 1:913
Grundlage für mosaisches Gesetz: 2:1201
Israel erhält Z. W.: 2:935
jüdische Fabel: 1:706
Strafen: 2:1202
Zeichen 2:1344-1346
(Siehe auch GEGENWART; LETZTE TAGE; ZEIT DES ENDES)
„des Menschensohnes“: 2:315-316
Jesaja und Söhne: 1:1327-1328; 2:259-260
Omen: 2:496
Vorzeichen, Wunder: 2:1259-1260
Zeitalter
Zeit des Endes 2:1347
(Siehe auch GEGENWART; LETZTE TAGE; SYSTEME DER DINGE; ZEICHEN)
gute Botschaft gepredigt: 1:701
Zeitperioden
(Siehe auch CHRONOLOGIE)
Alter: 1:106-107; 2:1068
annehmbare Zeit: 1:139-140
apostolische Zeit: 1:159
bestimmte Zeiten der Nationen: 1:368-372
Christi Gegenwart: 1:832-835
Generation: 1:861-862, 893
Gerichtstag: 1:239-240, 880-882
Hahnenschrei: 1:1041-1042
heilige Z.: 1:1113
Jahr: 1:1256-1258; 2:14-17, 188, 939
Jubeljahr: 1:1414-1415
Kalender: 2:14-17
Lebenslänge: 2:188-189
letzte Tage: 2:198-201
Monat: 2:14-17, 378-379, 458-459
Nacht: 2:414-415
Neumond: 2:378-379
Passah:
Vorbereitungstag des Passahs: 2:525-526, 1243-1244
„zwischen den zwei Abenden“: 2:523-524, 1075
Sabbate: 2:725-728
Stunde: 2:1043-1044, 1075-1076
Tag: 2:1074-1077
siebter Schöpfungstag: 1:1120
Tag des Herrn: 2:1077
„Tag Jehovas“: 1:835; 2:1077-1079
unabsehbare Zeit: 2:1180-1181
Vollendung der Hebräischen Schriften bis Geburt Jesu: 2:251
Vorbereitungstag: 2:1243-1244
Woche: 2:1315-1316
Zeitabschnitte: 2:1346
Zeit des Endes: 2:1347
Zepter 2:1352-1353
Unterschied zu Befehlshaberstab: 1:319
Ziege, Ziegenbock 2:1356-1357
bockgestaltige Dämonen: 1:426-427
Junges in Milch der Mutter kochen: 2:359
Sühnetag: 2:1048-1049
Bock für Asasel: 1:207-208
Zins 2:1361
Kapitalanlage und Darlehen: 1:294, 520-521
Zion 2:1362
„Berg der Zusammenkunft“ (Jes 14:13): 1:359
heiliger Berg: 1:357-358
Stadt Davids: 1:527-528
Wiederherstellung prophezeit: 1:391
Zorn 2:1367-1370
führt zu Vermessenheit: 2:1211-1212
langsam zum Z.: 2:163-166
Nase, Sinnbild für Z.: 2:429
vermeiden: 2:1009
Wut: 2:1272
Zucht 2:1370-1371
daraus Nutzen ziehen: 2:361-362, 1227
elterliche Autorität: 1:677; 2:1012
Güte: 2:217-218
Jehovas: 2:700
Schelte, Schelten: 2:830
Wert: 2:1008-1009
Zeichen der Liebe: 2:216-217
Zurechtweisung: 2:1375-1376
Zweck: 2:584
Zuneigung 2:1373-1374
Verhältnis zur Liebe: 2:213-214
Zunge 2:1374-1375
(Siehe auch SPRACHE)
Anklage: 1:136-137
beherrschen: 1:852; 2:185, 1336
Beschimpfung: 1:362-363
Flüche: 1:762-765
Gabe des Zungenredens: 1:793; 2:1003, 1174
Geschwätz, Verleumdung: 1:900-901, 935
lästerliches Reden: 2:167
Lästerung: 2:167-169
Lippe: 2:222-223
Lobpreis: 2:223-224
Lüge: 2:236-237
Rätsel: 2:663
richtiger Gebrauch: 2:395-396
Schmeichelei: 1:1179; 2:858-859
Segen, Segnen: 2:902-905
Spott: 2:997-999
Sprichwort: 2:1004
üble Nachrede: 2:1178-1179
Zurechtweisung 2:1375-1376
(Siehe auch RAT, RATGEBER)
Schelte, Schelten: 2:830
Zusammenkunft 2:1376-1377
(Siehe auch CHRISTENVERSAMMLUNG; GEMEINDE, VERSAMMLUNG; SCHULE; VERSAMMLUNG)
heilige Zusammenkünfte: 1:1113
verschieden vom wöchentlichen Sabbat: 2:727
Zutritt zu Gott 2:1377-1380
Anbetung: 1:131-132
durch Christus: 1:815-816, 1163-1164; 2:1256
Gebet: 1:815-819
Gott ist nicht unnahbar: 1:982-983